Audio Receiver/Verstärker

Der Rest...
Antworten
Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6838
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Audio Receiver/Verstärker

Beitrag von andreas »

Bei mir ists wieder mal so weit: Ich möchte gerne meine Audio-Anlage
modernisieren. Leider habe ich da überhaupt keinen Überblick über die
aktuellen Möglichkeiten/Topmarken/usw.

Was ich momentan habe, nicht ersetzen will und brauche:
  • 25m^2 Zimmer
  • Computer mit analogen (3) oder digitalen (1) Ausgängen
  • Eine Dreambox 500C mit einem "Digital Audio" Ausgang
  • PS3 mit HDMI Ausgang / digitalem Audio Ausgang
Jetzt gilt es für mich, ein Gerät zu finden, welches die Eingänge für diese
Geräte besitzt und die Ausgänge für eine normale 2-Boxen oder evtl 5.1-
Anlage hat. Momentan habe ich eine 5.1 Anlage (alt), welche 3 analoge
Eingänge hat (?). Diese möchte ich aber bei Gelegenheit ersetzen.

Ausserdem würde ich gerne an einen solchen Receiver das iPhone an-
schliessen (vielleicht sogar andocken?) können und auch einen Kopfhörer
einstecken können.

Können das alle Geräte heutzutage? Oder muss ich auf gewisse Dinge
achten? Gibt es Marken, die man meiden soll? Tipps?

Mein Budget lässt etwa 200-600 Franken zu. Zu bemerken ist aber, dass
ich kein High-End-Gerät brauche, das lohnt sich sowieso nicht in einem
Zimmer in einer Mietwohnung. Doch wichtig ist mir, dass ich alle Geräte
an die gleiche Anlage via einen Verteiler bringe.

Ich habe mal bei Digitec reingeschaut. Da gibt es 200 Produkte... Davon
auffällig viele von Onkyo, Denon (beide noch nie gehört?), Yamaha (Töffs?).
Nicht sehr einfach überschaubar...


EDIT: Ich sollte noch erwähnen: Ich habe keinen Fernseher, wo einfach
alles reingesteckt werden könnte. Mein visuelles Endgerät ist ein Beamer
(momentan via DVI angeschlossen, hat leider noch kein HDMI).
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7984
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

Denon und Onkyo sind sehr grosse AV Firmen und bauen von Billig bis absolut Highend alles. Pioneer gehört auch noch in die Riege.

Mit etwas aktuellem von Denon kannst du nix falsch machen z.B.AVR-1612 oder 1912. Je nach Budget halt. Onkyo gefällt mir vom Design nicht so wirklich, aber Pioneer könnte noch was sein. Sind alles tolle Buden mit guter Qualität in dem Bereich...
Es chund sehr guet © C. Sfoza 2021, LG Dave

san gallo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 868
Registriert: 09.12.2004, 11:41

Beitrag von san gallo »

die lautsprecher sollten die alten bleiben? subwoofer hast du auch schon? oder wird der nicht benötigt?

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

So auf die Schnelle (bin kein HiFi Experte).

http://www.digitec.ch/ProdukteDetails2. ... kel=211192

http://www.digitec.ch/ProdukteDetails2. ... kel=215353

http://www.digitec.ch/ProdukteDetails2. ... kel=222428 (gerade Aktion)

Ansonsten wartest Du noch bis zum April und lässt Dich dann bei Digitec in der Markthalle direkt beraten ;)
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

andreas hat geschrieben:Davon auffällig viele von Onkyo, Denon (beide noch nie gehört?), Yamaha (Töffs?).
Yamaha Corporation ist ein riesiges Firmenkonglomerat und stellt laut Wiki von der "Orgel bis zum Aussenborder" alles her. Töffs macht die Yamaha Motor Co.

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6838
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

san gallo hat geschrieben:die lautsprecher sollten die alten bleiben? subwoofer hast du auch schon? oder wird der nicht benötigt?
Bei den alten Lautsprechern ist alles ein wenig "speziell". Es hat 5 Boxen und
einen Subwoofer. Dieser spielt der Verteiler, d.h. ich stecke die drei analogen
Kabel dort ein (1 für Subwoofer+Center, 1 für Vorne, 1 für Hinten). Vom Sub-
woofer aus geht alles Richtung Boxen. Keine Ahnung ob das immer noch
möglich wäre mit einem neuen Receiver? Der müsste demnach drei solche
Ausgänge haben?

Ich plane aber schon, neue Boxen zuzulegen. Im Moment tendiere ich eher
wieder auf 2 mittlere statt 5 kleine. Kabelsalat wurde mir zu viel und von
kabellosen System halte ich nicht so viel. (Ok Soundquali spielt bei mir im
Zimmer wohl keine Rolle, aber Strahlung...)
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Benutzeravatar
Fredy H.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1055
Registriert: 07.12.2004, 12:06
Wohnort: Exil

Beitrag von Fredy H. »

ich mag Marantz sehr, kenne diese Kiste aber nicht, sieht auf jeden Fall nett aus...
http://www.marantz.de/de/Products/Pages/ProductDetails.aspx?CatId=Systems&SubCatId=0&ProductId=MER803MelodyMovie
[CENTER]Nur ich bleibe - wie Unkraut. Ich und Scott Chipperfield (VS 2011)[/CENTER]

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

marantz ist super... nur nicht in der preisklasse die er sucht ;)

da würde ich klar zu einem onkyo oder yamaha avr tendieren. denon sind in der preisklasse leider zu teuer für die leistung, genau wie auch pioneer.
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Antworten