FCB Live Radio braucht Eure Hilfe
FCB Live Radio braucht Eure Hilfe
Durch einen Fehler wurde leider die ganze Seite gelöscht. Weiss jamand wie man auf opensuse eine Art Undelete machen kann. Die Serverfirma hat leider keine Backups gemacht. Wir hätten dies nicht aktiviert, sagen sie. Wir hatten bisher immer Backups. Warum plötzlich keine mehr da sind ist mir schleierhaft.
Wir bitten um Hilfe.
Wir bitten um Hilfe.
Logo gibts das, aber welches Linux hast du, durch welchen Fehler wurde das gelöscht, wer ist noch alles auf dem Server, wie lange ist's her etc. etc. etc. etc. etc.gelson hat geschrieben:Es isch Server4you. Die händ kei Backup gmacht und uns d'Schuld gäh. Das mit em undelete stell ich mir so vor wie bi ere Windows Maschine. Do gits jo X Tools derfür. Gits das nit au für Linux??
Fazit: vergiss es ....
PS: Unix (zumind. wenn du als root arbeitest) reicht dir die geladene entsicherte Pistole und hilft beim Zielen, du musst nur noch abdrücken. Aber wenn du dann in deinen eigenen Fuss schiesst, ist das dein Problem und nicht das von Unix.
Es ist klar nicht unsere Schuld. Der Provider hat sich auch für jede einzelne Antwort eine Zeit von gegen 26 Stunden gelassen (toller Support).
Fazit: wir machen alles wieder von vorne. Wir sind schon dran, damit die Seite am 6. September wieder online ist (LIVE: Schweiz - Bulgarien)
Vielen Dank Euch allen für die Tipps und Anregungen. Wir wissen das zu schätzen.
Fazit: wir machen alles wieder von vorne. Wir sind schon dran, damit die Seite am 6. September wieder online ist (LIVE: Schweiz - Bulgarien)
Vielen Dank Euch allen für die Tipps und Anregungen. Wir wissen das zu schätzen.
- Agent Orange
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 5990
- Registriert: 11.07.2006, 01:31
- Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!
Interessiert hier sicher absolut niemand!gelson hat geschrieben:Es ist klar nicht unsere Schuld. Der Provider hat sich auch für jede einzelne Antwort eine Zeit von gegen 26 Stunden gelassen (toller Support).
Fazit: wir machen alles wieder von vorne. Wir sind schon dran, damit die Seite am 6. September wieder online ist (LIVE: Schweiz - Bulgarien)
Vielen Dank Euch allen für die Tipps und Anregungen. Wir wissen das zu schätzen.

Bauer, ledig, sucht FCB-Spieler zum auspfeifen!
Hoster wächsle und sälber mol e Backup vo dr Site mache, denn passiert so öbbis au nüm. Sich do rein uf e Hoster verlo, vor allem ohni klari Abmachig wär sich drum kümmered, isch scho e chli fahrlässig. Viel Erfolg bim Neuufbau.gelson hat geschrieben:Vielen Dank Euch allen für die Tipps und Anregungen. Wir wissen das zu schätzen.
- andreas
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6836
- Registriert: 27.03.2005, 19:22
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
Ich habe mit allen meinen Hostern eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht.
Eine Supportrückmeldung von 26h erachte ich aber als akzeptabel.
Wenn man auf "Massenhost" setzen will, da gibt es z.B.
http://www.hoststar.ch
http://www.webland.ch
Mit beiden nur gute Erfahrungen gemacht. Natürlich gibt es Backups, die jeweils
eine Woche gespeichert werden! Nach Supportanfrage konnte ich jeweils alte
Versionen wieder einspielen lassen. Dasselbe gilt für die kleinen Hoster die ich
aus eigener Erfahrung kenne:
http://www.wservices.ch
http://www.dropnet.ch
Der Vorteil der kleineren Hosts ist der persönlichere Support und beim ersten
der beiden Provider gibts sogar ssh Zugriff und auf Wunsch einzelne Prozesse.
Man kann also selbst Tools installieren, die man benötigt!
Meine privaten Websiten laufen momentan alle auf hoststar und die App läuft
via wservices.
Einen Unterschied macht es natürlich, falls man einen eigenen Server hat. Dann
ist man logischerweise selbst für die Backups zuständig! Dies ist z.B. in unserer
Firma so, wir haben mehrere Server. Privat besitze ich auch einen Server in
Deutschland, wo ich alles selbst machen muss. Dafür hat man die Freiheit und
besitzt einen eigenen Server (ist aber auch eine Kostenfrage!).
Eine Supportrückmeldung von 26h erachte ich aber als akzeptabel.
Wenn man auf "Massenhost" setzen will, da gibt es z.B.
http://www.hoststar.ch
http://www.webland.ch
Mit beiden nur gute Erfahrungen gemacht. Natürlich gibt es Backups, die jeweils
eine Woche gespeichert werden! Nach Supportanfrage konnte ich jeweils alte
Versionen wieder einspielen lassen. Dasselbe gilt für die kleinen Hoster die ich
aus eigener Erfahrung kenne:
http://www.wservices.ch
http://www.dropnet.ch
Der Vorteil der kleineren Hosts ist der persönlichere Support und beim ersten
der beiden Provider gibts sogar ssh Zugriff und auf Wunsch einzelne Prozesse.
Man kann also selbst Tools installieren, die man benötigt!
Meine privaten Websiten laufen momentan alle auf hoststar und die App läuft
via wservices.
Einen Unterschied macht es natürlich, falls man einen eigenen Server hat. Dann
ist man logischerweise selbst für die Backups zuständig! Dies ist z.B. in unserer
Firma so, wir haben mehrere Server. Privat besitze ich auch einen Server in
Deutschland, wo ich alles selbst machen muss. Dafür hat man die Freiheit und
besitzt einen eigenen Server (ist aber auch eine Kostenfrage!).
Ich könnt no http://www.kreativmedia.ch empfähle, bini sit Joore und ha no nie was gha, Supportafroge wärde superschnäll, meischtens maximal 2h spöter, beantwortet, das het mi fascht umghaue.