Seite 1 von 2
Rudolf Steiner Schule
Verfasst: 02.05.2011, 17:01
von Joker59
hi folks
man hört kaum noch was von dieser schule.
sie wurde jetzt einer bekannten als die ideale lösung für die schulischen probleme ihres juniors empfohlen.
da der junge hochbegabt sein soll, frage ich mich, ob dieser erst noch sehr kostenträchtige schulwechsel auch wirklich sinn macht.
also wertes forum.
ist die rudolf steiner schule eine institution für hochbegabte, oder doch eher etwas für die dubeli und bacheli im schulpflichtigen alter, was mir eben auch schon zu ohren gekommen ist.
was sind denn diesbezüglich deine erfahrungen?
Verfasst: 02.05.2011, 17:07
von Mundharmonika
Joker59 hat geschrieben:... eher etwas für die dubeli und bacheli im schulpflichtigen alter, was mir eben auch schon zu ohren gekommen ist...
das dachte ich früher eigentlich auch immer, aber ich glaube, es sind letztlich einfach schulen, wo analog der von rudolf steiner begründeten anthroposophie unterrichtet wird.
Verfasst: 02.05.2011, 20:29
von hanfueli
Ich habe vier Rudi-Schüler im Bekanntenkreis, die sämtliche Vorurteile bestätigen. Alles entweder tolle Musiker oder begabte Handwerker. Schulisch (Gymnasium) total überfordert und und sozial, naja sagen wir "zurückhaltend".
Natürlich hängt das auch mit dem Charakter des Kindes zusammen. Ich will einfach sagen, dass die Steiner Schulen ihr Baum-zeichnen-Lied-singen Image, ob gerechtfertigt oder nicht, bisher nicht gross widerlegen konnte.
Verfasst: 02.05.2011, 20:42
von andreas
Wenn das Kind sozial kompetent ist, sollte man es unbedingt in der
Staatsschule lassen. Die Steinerschule ist zwar nicht per se schlecht,
die Förderung von Hochbegabten ist aber mit Sicherheit nicht so gut
wie an staatlichen Schulen oder anderen Privatschulen.
Die Steinerschule sehe ich als ideal für Schüler, die Mühe mit dem
Standardprogramm haben, kreativ begabt sind oder bei denen die
antroprosophischen Werte (für die Eltern) wichtig sind.
Ich kenne auch einige Exschüler. Bei einigen war die Schule genau
richtig, für andere schlecht. Bsp:
1) Bei einem Fall hat sich der Schüler geweigert, zu lesen. Hat sich
durchgedrückt bis er 12 war und konnte bis dahin nicht schreiben
oder lesen, da er nicht gezwungen wurde... Er wäre aber sehr intelli-
gent gewesen und hat sich so das Fundament verbaut.
2) Bei den meisten guten Steinerschüler, die auch ich kenne, folgt
entweder nach der 9., 10. oder 12. Klasse der Wechsel ins Gym. Die
meisten mussten 1-2 Jahre wiederholen, damit sie den Tritt fanden...
Also nicht gerade ideal für die intelligenten Schüler, da sie Jahre ver-
loren statt gewonnen hatten.
Film
Verfasst: 02.05.2011, 21:01
von Bananas
Verfasst: 02.05.2011, 22:00
von Kawa
Joker59 hat geschrieben:ist die rudolf steiner schule eine institution für hochbegabte, oder doch eher etwas für die dubeli und bacheli
Dubeli
Joker59 hat geschrieben:da der junge hochbegabt sein soll, frage ich mich, ob dieser erst noch sehr kostenträchtige schulwechsel auch wirklich sinn macht.
Mein Tipp: Für dasselbe Geld in eine Privatschule schicken, die fördern im Gegensatz zu den staatlichen Einrichtungen hochbegabte Schüler.
PS: ausser er ist musikalisch hochbegabt und schulisch e Bacheli, dann R-S ...
Verfasst: 03.05.2011, 15:34
von Guenther Napster
Zu dem Thema kommt mir halt nur folgender Witz in den Sinn, der die Realität aber sicher nicht sooo verkehrt darstellt
Hauptschule:
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für Fr. 50.- Die Erzeugerkosten betragen Fr. 40.- Berechne den Gewinn!
Realschule:
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für Fr 50.- Die Erzeugerkosten betragen 4/5 des Erlöses. Wie hoch ist der Gewinn?
Gymnasium:
Ein Agrarökonom verkauft eine Menge subterraner Feldfrüchte für eine Menge Geld (G). G hat die Mächtigkeit 50. Für die Elemente aus G gilt: G ist 1. Die Menge hat die Herstellungskosten (H). H ist um 10 Elemente weniger mächtig als die Menge G. Zeichnen Sie das Bild der Menge H als die Tilgungsmenge der Menge G und geben sie die Lösung (L) für die Frage an: Wie mächtig ist die Gewinnsumme?
Rudolf Steiner Schule:
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für Fr. 50.- Die Erzeugerkosten betragen Fr. 40.- und der Gewinn Fr. 10.-
Aufgabe: Unterstreiche das Wort “Kartoffeln” und singe ein Lied dazu.
Verfasst: 03.05.2011, 15:36
von Sharky
guenther napster hat geschrieben:zu dem thema kommt mir halt nur folgender witz in den sinn, der die realität aber sicher nicht sooo verkehrt darstellt
hauptschule:
ein bauer verkauft einen sack kartoffeln für fr. 50.- die erzeugerkosten betragen fr. 40.- berechne den gewinn!
realschule:
ein bauer verkauft einen sack kartoffeln für fr 50.- die erzeugerkosten betragen 4/5 des erlöses. Wie hoch ist der gewinn?
gymnasium:
ein agrarökonom verkauft eine menge subterraner feldfrüchte für eine menge geld (g). G hat die mächtigkeit 50. Für die elemente aus g gilt: G ist 1. Die menge hat die herstellungskosten (h). H ist um 10 elemente weniger mächtig als die menge g. Zeichnen sie das bild der menge h als die tilgungsmenge der menge g und geben sie die lösung (l) für die frage an: Wie mächtig ist die gewinnsumme?
rudolf steiner schule:
ein bauer verkauft einen sack kartoffeln für fr. 50.- die erzeugerkosten betragen fr. 40.- und der gewinn fr. 10.-
aufgabe: Unterstreiche das wort “kartoffeln” und singe ein lied dazu.
:d:d
Verfasst: 03.05.2011, 16:05
von Mundharmonika
Guenther Napster hat geschrieben:Zu dem Thema kommt mir halt nur folgender Witz in den Sinn, der die Realität aber sicher nicht sooo verkehrt darstellt
Hauptschule:
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für Fr. 50.- Die Erzeugerkosten betragen Fr. 40.- Berechne den Gewinn!
Realschule:
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für Fr 50.- Die Erzeugerkosten betragen 4/5 des Erlöses. Wie hoch ist der Gewinn?
Gymnasium:
Ein Agrarökonom verkauft eine Menge subterraner Feldfrüchte für eine Menge Geld (G). G hat die Mächtigkeit 50. Für die Elemente aus G gilt: G ist 1. Die Menge hat die Herstellungskosten (H). H ist um 10 Elemente weniger mächtig als die Menge G. Zeichnen Sie das Bild der Menge H als die Tilgungsmenge der Menge G und geben sie die Lösung (L) für die Frage an: Wie mächtig ist die Gewinnsumme?
Rudolf Steiner Schule:
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für Fr. 50.- Die Erzeugerkosten betragen Fr. 40.- und der Gewinn Fr. 10.-
Aufgabe: Unterstreiche das Wort “Kartoffeln” und singe ein Lied dazu.
you made my day!
Verfasst: 03.05.2011, 16:14
von ebichu
ich vrregg. messi für dä

Verfasst: 03.05.2011, 16:32
von Joker59
Verfasst: 03.05.2011, 16:45
von radiobemba
Guenther Napster hat geschrieben:Zu dem Thema kommt mir halt nur folgender Witz in den Sinn, der die Realität aber sicher nicht sooo verkehrt darstellt
Hauptschule:
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für Fr. 50.- Die Erzeugerkosten betragen Fr. 40.- Berechne den Gewinn!
Realschule:
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für Fr 50.- Die Erzeugerkosten betragen 4/5 des Erlöses. Wie hoch ist der Gewinn?
Gymnasium:
Ein Agrarökonom verkauft eine Menge subterraner Feldfrüchte für eine Menge Geld (G). G hat die Mächtigkeit 50. Für die Elemente aus G gilt: G ist 1. Die Menge hat die Herstellungskosten (H). H ist um 10 Elemente weniger mächtig als die Menge G. Zeichnen Sie das Bild der Menge H als die Tilgungsmenge der Menge G und geben sie die Lösung (L) für die Frage an: Wie mächtig ist die Gewinnsumme?
Rudolf Steiner Schule:
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für Fr. 50.- Die Erzeugerkosten betragen Fr. 40.- und der Gewinn Fr. 10.-
Aufgabe: Unterstreiche das Wort “Kartoffeln” und singe ein Lied dazu.
I ha s Gfühl, dass e Grossteil vo de Rudolph Steiner Schüeler sozial, naja, nid s gälbe vom Ei sin, scho nur dorum würdi nie eim empfähle si Kind dört ane z schicke. Und si mien jo au ihre Name tanze und so Quatsch...
Verfasst: 03.05.2011, 16:45
von BloodMagic
Joker59 hat geschrieben:hi folks
ist die rudolf steiner schule eine institution für hochbegabte, oder doch eher etwas für die dubeli und bacheli im schulpflichtigen alter, was mir eben auch schon zu ohren gekommen ist.
was sind denn diesbezüglich deine erfahrungen?
Ganz klar zweiteres .... ich kenne ein paar R-S Schule ex Schüler und auf die trifft definitiv zu dass sie nicht die hellsten und schnellsten sind. Ausserdem sind sie alle ein wenig komisch, sehr alternativ und eher ruhig und zurückhaltend.
Verfasst: 03.05.2011, 16:50
von Mundharmonika
BloodMagic hat geschrieben:Ausserdem sind sie alle ein wenig komisch, sehr alternativ und eher ruhig und zurückhaltend.
dafür singen sie gut, wie wir jetzt von Guenther Napster gelernt haben.

Verfasst: 03.05.2011, 16:56
von andreas
Boah das ist lang her, seitdem ich diesen Witz das
letzte Mal gehört habe.
Klugscheiss:
Guenther Napster hat geschrieben:Für die Elemente aus G gilt: G ist 1.
G ist die Menge selbst und kann daher kein Element aus G sein. Und
die Aussage, ein Element ist 1, bedeutet, dass für jedes g aus G gilt
g = 1. Sei h ein anderes Element aus G, also ist auch h = 1 und es
folgt g = h. Somit folgt, dass alle Elemente aus G gleich sind und G
nur die Mächtigkeit 1 hat. Widerspruch zur Aussage der Aufgabe.
Ergo: der Schreiber dieses Witzes muss ein Steiner Schüler gewesen
sein, anders kann ich mir dieses Wirrwarr aus Aussagen nicht erklären.

Verfasst: 03.05.2011, 17:01
von Mundharmonika
andreas hat geschrieben:Ergo: der Schreiber dieses Witzes
muse ein Steiner Schüler geschrieben haben, anders kann ich mir dieses Wirrwarr aus Aussagen nicht erklären.
ig au nitte

Verfasst: 03.05.2011, 17:03
von Delgado
Joker59 hat geschrieben:
sie wurde jetzt einer bekannten als die ideale lösung für die schulischen probleme ihres juniors empfohlen.
da der junge hochbegabt sein soll, frage ich mich, ob dieser erst noch sehr kostenträchtige schulwechsel auch wirklich sinn macht.
also wertes forum.
ist die rudolf steiner schule eine institution für hochbegabte, oder doch eher etwas für die dubeli und bacheli im schulpflichtigen alter, was mir eben auch schon zu ohren gekommen ist.
was sind denn diesbezüglich deine erfahrungen?
Der Junior deiner Bekannten (also der Sohn deiner Mutter, also du :eek

hat schulische Probleme. Da man deiner Bekannten (oder Mutter also Dir) nicht zu nahe treten wollte, hat man seine hohe Begabung (im Sackhüpfen?) hervorgehoben, denn mit lob verkauft sich eine Idee besser als mit Tadel.
D Rudolf Steinen Schule isch in däm Fall ideal.

Verfasst: 03.05.2011, 17:05
von Paul Scholes
Beim Übertritt von der R-S-Schule ins Gymnasium wird es Anfangs sicher Probleme geben, beispielsweise in den Fremdsprachen. (Nebst all den blöden Witzen über Steinerschüler, aber das sieht man ja schon hier drin.

)
Verfasst: 03.05.2011, 17:50
von Hajdin
Die beste Schule...
OS Gundeldingen
da lernt man...
1. sich durchzusetzen
2. selbstbewusst zu werden
3. andere Kulturen kennen
4. Jugo-Deutsch
usw.
also mir hats nicht geschadet

Verfasst: 29.06.2011, 15:39
von Rooney
Ich kenne auch jemand der angeblich hochbegabt sein und der evtl. In eine Privatschule geschickt werden soll. Kostenpunt CHF 1200.-- pro Monat.
Ist denn eine Privatschule = Rudolf Steiner Schule oder gibt es auch andere Privatschulen? Bisher war für mich eigentlich Rudi Schüler = Dubeli.
Der Witz oben ist ja der Hammer

Verfasst: 29.06.2011, 15:48
von andreas
Rooney hat geschrieben:Ich kenne auch jemand der angeblich hochbegabt sein und der evtl. In eine Privatschule geschickt werden soll. Kostenpunt CHF 1200.-- pro Monat.
Ist denn eine Privatschule = Rudolf Steiner Schule oder gibt es auch andere Privatschulen? Bisher war für mich eigentlich Rudi Schüler = Dubeli.
Der Witz oben ist ja der Hammer
Gibt doch noch International School, Minerva und so.
Allerdings hatte ich bei Minerva immer das Gefühl, dass da eher solche sind,
welche die kantonale Matur nicht geschafft haben und dort mit Geld ein biss-
chen durchgereicht werden...

Verfasst: 29.06.2011, 15:56
von BloodMagic
Ach es gibt sehr viel in der Schweiz. Die besten Schulen sind wohl die Internate in den eher ländlichen Gebieten der CH.
Verfasst: 29.06.2011, 16:05
von cantona
rosenberg internat in st. gallen.
im voraus viel spass beim bezahlen

Verfasst: 29.06.2011, 16:06
von Joker59
Rooney hat geschrieben:Ich kenne auch jemand der angeblich hochbegabt sein und der evtl. In eine Privatschule geschickt werden soll. Kostenpunt CHF 1200.-- pro Monat.
Ist denn eine Privatschule = Rudolf Steiner Schule oder gibt es auch andere Privatschulen? Bisher war für mich eigentlich Rudi Schüler = Dubeli.
Der Witz oben ist ja der Hammer
swiss international school basel
wenn grosser anspruch auf die qualität der lehrkörper gelegt wird, empfehle ich ein internat. die kosten bewegen sich jedoch auf einem anderen niveau.
edith: meint - kann passieren wenn du dich für ein paar minuten vom notebook weglocken lässt - uff
Verfasst: 29.06.2011, 16:17
von Kawa
cantona hat geschrieben:rosenberg internat in st. gallen.
So sieht dort ein Abschlussfest aus ....
Und so die Kantine ....

Verfasst: 29.06.2011, 16:33
von BloodMagic
na und ?!? Dafür sehen sie so später dann aus ...
... jedem das seine
im vergleich dazu die Rudolf Steiner Schüler ...

Verfasst: 29.06.2011, 16:36
von cantona
Mein Ding ist es auch nicht, aber wenn dein Papa will, dass du mal zur Wirtschaftselite des Landes gehörst, kannst du da den ersten Schritt machen. Es ist sicher keine Garantie für eine erfolgreiche Karriere, aber mit den tausend Kontakten, die du da schliessen kannst, wirst du auch als totale Null ein paar gute Job Angebote erhalten.
Verfasst: 29.06.2011, 19:56
von hanfueli
Solche Internate sind nur dazu da, dass die reichen eltern ihre brut nicht mit dem pöbel in kontakt kommen lassen müssen und dieser, gegeben durch die isolation, sein soziales umfeld nur auf gleichgesinnte aufbaut. das erste interesse ist natürlich schlicht die finanzielle zukunft, welche durch diese kontakte begünstigt werden und auch für die eltern nicht unwichtig sein können.
ich behaupte, dass ein guter maturand nicht weniger auf dem kasten hat als ein internatsschüler. dass die kinder wahrscheinlich alle erfolgreicher werden als ihre ev. intelligenteren gleichaltrigen aus der volksschule, ist nur auf den wohlstand zurückzuführen.
Verfasst: 29.06.2011, 20:02
von Joker59
der rudolf steiner schüler schnippisch zum gymnasiasten.
"na - kannst du etwa auch deinen namen tanzen?"

Verfasst: 29.06.2011, 21:08
von Heavy
Als Rudolf Schüler Steiner kannst du immernoch Pozilist werden.
*duck und weg*
Kumbayyaaaa
