Atomarer Super-Gau in Japan steht kurz bevor!!
Atomarer Super-Gau in Japan steht kurz bevor!!
Durch den Forums-Super-Gau ist dieser Faden verloren gegangen.
Weil Fukushima noch monatelang Schlagzeilen liefern wird, gibt es eine Neuauflage.
Eine Zusammenfassung der Ereignisse: http://de.wikipedia.org/wiki/Nuklearunf ... ma-Daiichi
Der Betreiber Tecpo will bis in 3 Monaten den Austritt von radioaktiven Stoffen stoppen und bis in 6 Monaten die Kühlung der Reaktoren und Abklingbecken stabilisieren. Allerdings weiss Tepco noch nicht, wie es in den Reaktoren 1 bis 3 mit gescholzenen Kernen aussieht...
Weil Fukushima noch monatelang Schlagzeilen liefern wird, gibt es eine Neuauflage.
Eine Zusammenfassung der Ereignisse: http://de.wikipedia.org/wiki/Nuklearunf ... ma-Daiichi
Der Betreiber Tecpo will bis in 3 Monaten den Austritt von radioaktiven Stoffen stoppen und bis in 6 Monaten die Kühlung der Reaktoren und Abklingbecken stabilisieren. Allerdings weiss Tepco noch nicht, wie es in den Reaktoren 1 bis 3 mit gescholzenen Kernen aussieht...
der thread-titel ist eigentlich falsch ...
... der Super-GAU in Japan ist schon eingetreten, nur berichtet hier kein medium mehr darüber, weil in europa niemand verstrahlt wurde und alles weiter weg ist als damals Tschernobyl ...
wie ging der Text von Culcha Candela nochmal ...
"Die Welt geht unter, doch bei uns is’ Party-Halli-Galli
Alles im Eimer, doch wir hüpfen wie bei Dalli-Dalli
Jeder sagt es: Klima ist ’ne Riesenkatastrophe
doch bald brauchen wir nur noch Bikini und ’ne Badehose
Ich will mehr Fastfood fressen; wer braucht schon Regenwald?
Solang mein Konto voll ist und für mich noch Luft zum Leben bleibt
Alle sind Hammer drauf, keiner braucht mehr Angst zu haben
Keiner wird mehr krank, weil wir eh schon jede Krankheit haben
Und fliegt das Kraftwerk in die Luft, fängt jeder an zu strahlen
Hey… Herzlich willkommen, herzlich willkommen
in unserer schönen neuen Welt
Ab heute bleibt nichts wie es war. Alles wird auf den Kopf gestellt
Herzlich willkommen, herzlich willkommen
in unserer schönen neuen Welt
Was morgen wird ist scheißegal. Wir feiern bis alles zerfällt!
Überall sind Kameras, was für ’ne Riesenshow
Egal wer meine Daten hat, ich hab mein eigenes Video
Dank Überwachungsstaat kann ich jetzt selig schlafen
Jeder hat ’nen Chip im Kopf, liegt im Bettchen, zählt die Schafe
Alle sind fröhlich, ham’ ihr Botox-Lächeln aufgesetzt
Fett abgesaugt und weg, die Nase sitzt jetzt auch perfekt
Wir können so viel aus uns machen auch für kleines Geld
Brust raus, Bauch rein, schön wie aus dem Ei gepellt
Aufgestellt in Reih und Glied, ein Hoch auf unsre heile Welt
Hey… Herzlich willkommen, herzlich willkommen
in unserer schönen neuen Welt
Ab heute bleibt nichts wie es war. Alles wird auf den Kopf gestellt
Herzlich willkommen, herzlich willkommen
in unserer schönen neuen Welt
Was morgen wird ist scheißegal. Wir feiern bis alles zerfällt!
Uns geht es blendend; alles Lüge was die Zeitung sagt
Ich betreibe Klimaschutz: mein Auto fährt mit Treibhausgas
Von wegen Öl geht aus: die lügen doch, die Ölstaaten
Es gibt genug, wenn sogar Enten schon in Öl baden
Die Erde füllt sich weiter und es geht immer schneller
Halb so wild, zum Glück ham’ wir ’ne zweite Welt im Keller
Wozu den Kopf zerbrechen, es kann so einfach sein
Lasst uns einfach mit Computerspielen unsere Zeit vertreiben
Herzlich willkommen hier bei Jubel Trubel Heiterkeit
Hey… Herzlich willkommen, herzlich willkommen
in unserer schönen neuen Welt
Ab heute bleibt nichts wie es war. Alles wird auf den Kopf gestellt
Herzlich willkommen, herzlich willkommen
in unserer schönen neuen Welt
Was morgen wird ist scheißegal. Wir feiern bis alles zerfällt!"
...
...
wie ging der Text von Culcha Candela nochmal ...
"Die Welt geht unter, doch bei uns is’ Party-Halli-Galli
Alles im Eimer, doch wir hüpfen wie bei Dalli-Dalli
Jeder sagt es: Klima ist ’ne Riesenkatastrophe
doch bald brauchen wir nur noch Bikini und ’ne Badehose
Ich will mehr Fastfood fressen; wer braucht schon Regenwald?
Solang mein Konto voll ist und für mich noch Luft zum Leben bleibt
Alle sind Hammer drauf, keiner braucht mehr Angst zu haben
Keiner wird mehr krank, weil wir eh schon jede Krankheit haben
Und fliegt das Kraftwerk in die Luft, fängt jeder an zu strahlen
Hey… Herzlich willkommen, herzlich willkommen
in unserer schönen neuen Welt
Ab heute bleibt nichts wie es war. Alles wird auf den Kopf gestellt
Herzlich willkommen, herzlich willkommen
in unserer schönen neuen Welt
Was morgen wird ist scheißegal. Wir feiern bis alles zerfällt!
Überall sind Kameras, was für ’ne Riesenshow
Egal wer meine Daten hat, ich hab mein eigenes Video
Dank Überwachungsstaat kann ich jetzt selig schlafen
Jeder hat ’nen Chip im Kopf, liegt im Bettchen, zählt die Schafe
Alle sind fröhlich, ham’ ihr Botox-Lächeln aufgesetzt
Fett abgesaugt und weg, die Nase sitzt jetzt auch perfekt
Wir können so viel aus uns machen auch für kleines Geld
Brust raus, Bauch rein, schön wie aus dem Ei gepellt
Aufgestellt in Reih und Glied, ein Hoch auf unsre heile Welt
Hey… Herzlich willkommen, herzlich willkommen
in unserer schönen neuen Welt
Ab heute bleibt nichts wie es war. Alles wird auf den Kopf gestellt
Herzlich willkommen, herzlich willkommen
in unserer schönen neuen Welt
Was morgen wird ist scheißegal. Wir feiern bis alles zerfällt!
Uns geht es blendend; alles Lüge was die Zeitung sagt
Ich betreibe Klimaschutz: mein Auto fährt mit Treibhausgas
Von wegen Öl geht aus: die lügen doch, die Ölstaaten
Es gibt genug, wenn sogar Enten schon in Öl baden
Die Erde füllt sich weiter und es geht immer schneller
Halb so wild, zum Glück ham’ wir ’ne zweite Welt im Keller
Wozu den Kopf zerbrechen, es kann so einfach sein
Lasst uns einfach mit Computerspielen unsere Zeit vertreiben
Herzlich willkommen hier bei Jubel Trubel Heiterkeit
Hey… Herzlich willkommen, herzlich willkommen
in unserer schönen neuen Welt
Ab heute bleibt nichts wie es war. Alles wird auf den Kopf gestellt
Herzlich willkommen, herzlich willkommen
in unserer schönen neuen Welt
Was morgen wird ist scheißegal. Wir feiern bis alles zerfällt!"
...
...
"Falls Gott die Welt geschaffen hat, war seine Hauptsorge sicher nicht, sie so zu machen, dass wir sie verstehen können." - Albert Einstein -
Do hani mol no e geile Chart gfunde wo chli ufzeigt was wieviel Radioaktivität het.. in de Medie werde jo die Einheite amix chli dureander brooocht. isch echt no spannend!!!
do no dr link falls s Bild z chli isch:
http://xkcd.com/radiation/
do no dr link falls s Bild z chli isch:
http://xkcd.com/radiation/
Update
Fukushima ist etwas aus den Schlagzeilen verdrängt worden, aber die Situation ist schlimmer als bisher angenommen.
Im Reaktor 1 hat geschmolzener Kernbrennstoff, der auf den Boden gefallen war, Löcher in geschweisste Rohre (vermutlich Kühlwasserrohre) gefressen. Das dürfte der Grund für den Austritt von hochradioaktivem Wasser sein.
http://english.kyodonews.jp/news/2011/05/90715.html
Auch aus Reaktor 3 gelangt weiterhin hochradioaktives Wasser in den Pazifik. Die Belastung des Meerwassers mit Cäsium 137 übersteigt den zulässigen Grenzwert um das 18'000-Fache.
Der Umweltschutzorganisation Greenpeace zufolge überstieg die Strahlenbelastung in Proben von Seetang mit 10'000 Becquerel pro Kilogramm deutlich zulässige Grenzwerte.
Die Behörden der Präfektur Kanagawa im Südwesten von Tokio teilten mit, in dort geernteten Teeblättern eine Cäsium-137- Belastung von 570 Becquerel pro Kilogramm gemessen zu haben. Die Stadt liegt etwa 280 Kilometer von Fukushima entfernt.
http://www.tagesanzeiger.ch/ausland/die ... ier_id=885
Im Reaktor 1 hat geschmolzener Kernbrennstoff, der auf den Boden gefallen war, Löcher in geschweisste Rohre (vermutlich Kühlwasserrohre) gefressen. Das dürfte der Grund für den Austritt von hochradioaktivem Wasser sein.
http://english.kyodonews.jp/news/2011/05/90715.html
Auch aus Reaktor 3 gelangt weiterhin hochradioaktives Wasser in den Pazifik. Die Belastung des Meerwassers mit Cäsium 137 übersteigt den zulässigen Grenzwert um das 18'000-Fache.
Der Umweltschutzorganisation Greenpeace zufolge überstieg die Strahlenbelastung in Proben von Seetang mit 10'000 Becquerel pro Kilogramm deutlich zulässige Grenzwerte.
Die Behörden der Präfektur Kanagawa im Südwesten von Tokio teilten mit, in dort geernteten Teeblättern eine Cäsium-137- Belastung von 570 Becquerel pro Kilogramm gemessen zu haben. Die Stadt liegt etwa 280 Kilometer von Fukushima entfernt.
http://www.tagesanzeiger.ch/ausland/die ... ier_id=885
Fukushima-Insider: Nicht Tsunami, sondern Beben soll AKW ruiniert haben
Schlechte Nachrichten für AKW-Betreiber: Ein Insider macht die Erdstöße vom 11. März für schwere Schäden am AKW in Fukushima verantwortlich - die Betreiberfirma gab bislang dem Tsunami die Schuld am GAU. Damit wachsen Zweifel an der Erdbebensicherheit von Kernkraftwerken weltweit.
Es müssen gruselige Szenen gewesen sein im ersten Block des AKW Fukushima-Daiichi in der Nacht nach dem Erdbeben vom 11. März: Mitarbeiter der Betreiberfirma Tepco betreten das Reaktorgebäude, um die Schäden zu beurteilen. Doch kaum passieren sie die Sicherheitstür, schlagen ihre Dosimeter Alarm. Die Techniker evakuieren sofort. Ihre Vermutung: Das Gebäude ist mit radioaktivem Dampf gefüllt. Ausgehend von Dosimeter-Daten schätzen Experten später, dass die Strahlung in dem Gebäude bei etwa 300 Millisievert pro Stunde gelegen hat - ein hoher Wert, der einen Austritt großer Mengen radioaktiven Materials in dem Reaktor vermuten lasse.
Diesen Ablauf hat eine nicht genannte Quelle aus dem Unternehmen Tokyo Electric Power Company (Tepco) der japanischen Nachrichtenagentur Kyodo geschildert. Die Aussage erhärtet einen Verdacht, den Experten schon bald nach der Katastrophe äußerten: Der Schaden an Reaktor 1 ist nicht erst mit dem Ausfall der Kühlung nach dem Tsunami entstanden, sondern bereits mit dem Erdbeben. Die Atomanlage hätte den Erschütterungen nicht standgehalten.
Das würde nicht nur bedeuten, dass Tepco von Anfang an die Unwahrheit über den Unfallhergang verbreitet hätte. Es würde auch der internationalen Nuklearindustrie einen Strich durch die Rechnung machen: Die hatte immer wieder betont, das Unglück sei ausschließlich vom Tsunami verursacht worden. Da weltweit nur die wenigsten Atomkraftwerke in Tsunami-Gegenden liegen, sei die Kernenergie durch die Ereignisse in Fukushima nicht gefährdet. Auch in Deutschland liegen AKW in Erdbebengebieten, das Bebenrisiko ist gleichwohl schlechter bekannt als angenommen.
Zweifel von Anfang an
Die offizielle Version zu den Ereignissen in Fukushima lautete bislang: Das Erdbeben hätten die Reaktoren ausgezeichnet überstanden. Doch dann sei der Tsunami gekommen und hätte die Stromversorgung für die Kühlung außer Kraft gesetzt. Dadurch sei die Notstromversorgung angesprungen. Erst als sich deren Batterien leerten, entstanden sukzessive die Probleme, weil die Brennelemente dann nicht mehr gekühlt wurden.
Doch die Schilderungen, die nun aus der Betreiberfirma an die Presse gesteckt wurden, nähren Zweifel an dieser offiziellen Version. "Schon das Erdbeben könnte den Reaktordruckbehälter oder die daran angeschlossenen Rohre beschädigt haben", sagte der Tepco-Mitarbeiter der Nachrichtenagentur Kyodo. Wie sonst hätte die Radioaktivität aus dem Kern bis zum Abend ins Reaktorgebäude gelangen können - wie es die Dosimeter der Arbeiter schon in der Nacht angezeigt hätten?
Bereits Ende März hatte der Ingenieur Mitsuhiko Tanaka auf einer Pressekonferenz den Verdacht geäußert, in Block 1 habe es gleich nach dem Erdbeben einen Kühlwasserverlust gegeben. Tanaka, der früher für Babcock Hitachi gearbeitet hat und am Design für den Druckbehälter des Reaktors 4 in Fukushima beteiligt war, stützte seine These vom frühen Kühlwasserverlust auf Daten aus dem Reaktor 1. Danach hatten die Betreiber am 11. März um 16.36 Uhr - knapp zwei Stunden nach dem Erdbeben - versucht, das Notkühlsystem einzusetzen. Das reguläre System war zu diesem Zeitpunkt bereits ausgefallen. Auch die Notkühlung funktionierte nicht. Angeblich als Folge des Tsunamis.
Tanaka allerdings kam zu einem ganz anderen Schluss - der zu den jetzt bekannt gewordenen Schilderungen des Insiders passt. Tanaka rechnete vor: Die ersten verfügbaren Messdaten aus Reaktor 1 beschreiben dessen Zustand zwölf Stunden nach dem Erdbeben. Im Reaktordruckbehälter, in dem sich der Kernbrennstoff befindet, war der Druck von den üblichen 7 Megapascal (das entspricht 70 bar; ein Autoreifen wird mit etwa 2 bar gefüllt) auf nur noch 0,8 Megapascal gesunken. Gleichzeitig, erklärt Tanaka, "sank der Kühlwasserpegel dort rapide". Im Sicherheitsbehälter dagegen, der den Druckbehälter umgibt, stieg parallel der Druck an, von 0,1 auf 0,8 Megapascal.
Diese Druckveränderungen sind für Tanaka ein Hinweis für ein Leck im Kühlsystem. Es sei, kommentierte er, aufgrund dieser Daten "nahezu unbestreitbar", dass es einen Kühlwasserverlust gegeben habe. Eine Analyse, die die gleich nach dem Erdbeben gemessenen, erhöhten Strahlungswerte erklären würde.
Tanaka vermutete, dass es einen Rohrbruch am Reaktordruckbehälter gegeben habe. Der wiederum hätte nichts mit dem Tsunami zu tun gehabt. Er könne nur durch das Erdbeben entstanden sein. Viele Experten hätten dass wissen müssen oder wissen können, sagt Tanaka: "Aber sie haben geschwiegen".
Mit dem Versagen der Notkühlung war das wichtigste Instrument der Betreiber im Kampf um die Eindämmung der Katastrophe ausgefallen. Der Reaktor war damit von Beginn an außer Kontrolle.
Sollten sich die Analyse des Experten Tanaka und die Aussage des Tepco-Insiders bestätigen, wäre klar: Die Konstruktion von Reaktorblock 1 hat dem Erdbeben nicht standgehalten. Das hätte Konsequenzen für die Kraftwerksbetreiber weltweit. Denn im Gegensatz zum Tsunamirisiko besteht Erdbebengefahr an vielen Orten.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/tech ... 68,00.html
Es müssen gruselige Szenen gewesen sein im ersten Block des AKW Fukushima-Daiichi in der Nacht nach dem Erdbeben vom 11. März: Mitarbeiter der Betreiberfirma Tepco betreten das Reaktorgebäude, um die Schäden zu beurteilen. Doch kaum passieren sie die Sicherheitstür, schlagen ihre Dosimeter Alarm. Die Techniker evakuieren sofort. Ihre Vermutung: Das Gebäude ist mit radioaktivem Dampf gefüllt. Ausgehend von Dosimeter-Daten schätzen Experten später, dass die Strahlung in dem Gebäude bei etwa 300 Millisievert pro Stunde gelegen hat - ein hoher Wert, der einen Austritt großer Mengen radioaktiven Materials in dem Reaktor vermuten lasse.
Diesen Ablauf hat eine nicht genannte Quelle aus dem Unternehmen Tokyo Electric Power Company (Tepco) der japanischen Nachrichtenagentur Kyodo geschildert. Die Aussage erhärtet einen Verdacht, den Experten schon bald nach der Katastrophe äußerten: Der Schaden an Reaktor 1 ist nicht erst mit dem Ausfall der Kühlung nach dem Tsunami entstanden, sondern bereits mit dem Erdbeben. Die Atomanlage hätte den Erschütterungen nicht standgehalten.
Das würde nicht nur bedeuten, dass Tepco von Anfang an die Unwahrheit über den Unfallhergang verbreitet hätte. Es würde auch der internationalen Nuklearindustrie einen Strich durch die Rechnung machen: Die hatte immer wieder betont, das Unglück sei ausschließlich vom Tsunami verursacht worden. Da weltweit nur die wenigsten Atomkraftwerke in Tsunami-Gegenden liegen, sei die Kernenergie durch die Ereignisse in Fukushima nicht gefährdet. Auch in Deutschland liegen AKW in Erdbebengebieten, das Bebenrisiko ist gleichwohl schlechter bekannt als angenommen.
Zweifel von Anfang an
Die offizielle Version zu den Ereignissen in Fukushima lautete bislang: Das Erdbeben hätten die Reaktoren ausgezeichnet überstanden. Doch dann sei der Tsunami gekommen und hätte die Stromversorgung für die Kühlung außer Kraft gesetzt. Dadurch sei die Notstromversorgung angesprungen. Erst als sich deren Batterien leerten, entstanden sukzessive die Probleme, weil die Brennelemente dann nicht mehr gekühlt wurden.
Doch die Schilderungen, die nun aus der Betreiberfirma an die Presse gesteckt wurden, nähren Zweifel an dieser offiziellen Version. "Schon das Erdbeben könnte den Reaktordruckbehälter oder die daran angeschlossenen Rohre beschädigt haben", sagte der Tepco-Mitarbeiter der Nachrichtenagentur Kyodo. Wie sonst hätte die Radioaktivität aus dem Kern bis zum Abend ins Reaktorgebäude gelangen können - wie es die Dosimeter der Arbeiter schon in der Nacht angezeigt hätten?
Bereits Ende März hatte der Ingenieur Mitsuhiko Tanaka auf einer Pressekonferenz den Verdacht geäußert, in Block 1 habe es gleich nach dem Erdbeben einen Kühlwasserverlust gegeben. Tanaka, der früher für Babcock Hitachi gearbeitet hat und am Design für den Druckbehälter des Reaktors 4 in Fukushima beteiligt war, stützte seine These vom frühen Kühlwasserverlust auf Daten aus dem Reaktor 1. Danach hatten die Betreiber am 11. März um 16.36 Uhr - knapp zwei Stunden nach dem Erdbeben - versucht, das Notkühlsystem einzusetzen. Das reguläre System war zu diesem Zeitpunkt bereits ausgefallen. Auch die Notkühlung funktionierte nicht. Angeblich als Folge des Tsunamis.
Tanaka allerdings kam zu einem ganz anderen Schluss - der zu den jetzt bekannt gewordenen Schilderungen des Insiders passt. Tanaka rechnete vor: Die ersten verfügbaren Messdaten aus Reaktor 1 beschreiben dessen Zustand zwölf Stunden nach dem Erdbeben. Im Reaktordruckbehälter, in dem sich der Kernbrennstoff befindet, war der Druck von den üblichen 7 Megapascal (das entspricht 70 bar; ein Autoreifen wird mit etwa 2 bar gefüllt) auf nur noch 0,8 Megapascal gesunken. Gleichzeitig, erklärt Tanaka, "sank der Kühlwasserpegel dort rapide". Im Sicherheitsbehälter dagegen, der den Druckbehälter umgibt, stieg parallel der Druck an, von 0,1 auf 0,8 Megapascal.
Diese Druckveränderungen sind für Tanaka ein Hinweis für ein Leck im Kühlsystem. Es sei, kommentierte er, aufgrund dieser Daten "nahezu unbestreitbar", dass es einen Kühlwasserverlust gegeben habe. Eine Analyse, die die gleich nach dem Erdbeben gemessenen, erhöhten Strahlungswerte erklären würde.
Tanaka vermutete, dass es einen Rohrbruch am Reaktordruckbehälter gegeben habe. Der wiederum hätte nichts mit dem Tsunami zu tun gehabt. Er könne nur durch das Erdbeben entstanden sein. Viele Experten hätten dass wissen müssen oder wissen können, sagt Tanaka: "Aber sie haben geschwiegen".
Mit dem Versagen der Notkühlung war das wichtigste Instrument der Betreiber im Kampf um die Eindämmung der Katastrophe ausgefallen. Der Reaktor war damit von Beginn an außer Kontrolle.
Sollten sich die Analyse des Experten Tanaka und die Aussage des Tepco-Insiders bestätigen, wäre klar: Die Konstruktion von Reaktorblock 1 hat dem Erdbeben nicht standgehalten. Das hätte Konsequenzen für die Kraftwerksbetreiber weltweit. Denn im Gegensatz zum Tsunamirisiko besteht Erdbebengefahr an vielen Orten.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/tech ... 68,00.html
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 20
- Registriert: 23.02.2005, 18:57
selbst wenn dies nun bewiesen wird, ändert das kaum was... katastrophen werden innert kürze vergessen (ausser natürlich vor ort) und man hofft weiter, dass es einen nicht trifft. oder wieviele haben aufgehört zu rauchen, nachdem "bewiesen" war, dass es krebs erzeugt? vielleicht im ersten moment ein paar, danach wird es vergessen gemacht...duMICHau hat geschrieben:Schlechte Nachrichten für AKW-Betreiber: Ein Insider macht die Erdstöße vom 11. März für schwere Schäden am AKW in Fukushima verantwortlich - die Betreiberfirma gab bislang dem Tsunami die Schuld am GAU. Damit wachsen Zweifel an der Erdbebensicherheit von Kernkraftwerken weltweit.
Sollten sich die Analyse des Experten Tanaka und die Aussage des Tepco-Insiders bestätigen, wäre klar: Die Konstruktion von Reaktorblock 1 hat dem Erdbeben nicht standgehalten. Das hätte Konsequenzen für die Kraftwerksbetreiber weltweit. Denn im Gegensatz zum Tsunamirisiko besteht Erdbebengefahr an vielen Orten.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/tech ... 68,00.html
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
wie recht du leider hast... vor zwei monaten zitterten noch alle mit den japanern mit und mittlerweile wird in einigen ländern der welt schon wieder munter über projekte mit atomenergie geplaudert. oder wie es einst mahatma gandhi formulierte: "die geschichte lehrt die menschen, dass die geschichte die menschen nichts lehrt."Ludwig van hat geschrieben:selbst wenn dies nun bewiesen wird, ändert das kaum was... katastrophen werden innert kürze vergessen (ausser natürlich vor ort) und man hofft weiter, dass es einen nicht trifft. oder wieviele haben aufgehört zu rauchen, nachdem "bewiesen" war, dass es krebs erzeugt? vielleicht im ersten moment ein paar, danach wird es vergessen gemacht...
Rekordstrahlenwerte in Fukushima 
http://www.blick.ch/news/ausland/strahl ... ehe-173966
... und jetzt noch dieser niedliche, süsse Meister Lampe, leider ohne Oehrchen
. Der erste Mutant?? Die Frage stellt sich: wenns die Tiere nicht vertragen, wie sehen dann die Neugeborenen nahe der Evakuierungszone im Dezember aus??
http://www.blick.ch/news/ausland/atom-h ... ren-174013

http://www.blick.ch/news/ausland/strahl ... ehe-173966
... und jetzt noch dieser niedliche, süsse Meister Lampe, leider ohne Oehrchen

http://www.blick.ch/news/ausland/atom-h ... ren-174013
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17142
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Trotzdem liest und hört man kaum noch etwas darüber. Wieviel verstrahltes Wasser ist bereits ins Meer gelaufen? Wohin ziehen die Strahlenwolken? Etwa bis zu uns aber wir dürfen es nicht erfahren? Überhaupt werden wir durch die Massenmedien nur mit den Infos gefüttert, welche sie uns präsentieren dürfen. Was wirklich interessant wäre, wird uns verschwiegen. Hauptsache das dumme Volk bleibt still und ergötzt sich an Konsum, Spass und Party.
Wer sich auch für Berichte und Meinungen ausserhalb des zensierten Mainstream interessiert, sollte vielleicht mal hier reinklicken:
http://alles-schallundrauch.blogspot.com/
Wer sich auch für Berichte und Meinungen ausserhalb des zensierten Mainstream interessiert, sollte vielleicht mal hier reinklicken:
http://alles-schallundrauch.blogspot.com/
naja diese seite wird der wahrheit kaum näher sein, als unsere massenmedien.Mampfi hat geschrieben:Trotzdem liest und hört man kaum noch etwas darüber. Wieviel verstrahltes Wasser ist bereits ins Meer gelaufen? Wohin ziehen die Strahlenwolken? Etwa bis zu uns aber wir dürfen es nicht erfahren? Überhaupt werden wir durch die Massenmedien nur mit den Infos gefüttert, welche sie uns präsentieren dürfen. Was wirklich interessant wäre, wird uns verschwiegen. Hauptsache das dumme Volk bleibt still und ergötzt sich an Konsum, Spass und Party.
Wer sich auch für Berichte und Meinungen ausserhalb des zensierten Mainstream interessiert, sollte vielleicht mal hier reinklicken:
http://alles-schallundrauch.blogspot.com/

Und der völlig verblödete glaubt dieser Schundseite .....Mampfi hat geschrieben:Trotzdem liest und hört man kaum noch etwas darüber. Wieviel verstrahltes Wasser ist bereits ins Meer gelaufen? Wohin ziehen die Strahlenwolken? Etwa bis zu uns aber wir dürfen es nicht erfahren? Überhaupt werden wir durch die Massenmedien nur mit den Infos gefüttert, welche sie uns präsentieren dürfen. Was wirklich interessant wäre, wird uns verschwiegen. Hauptsache das dumme Volk bleibt still und ergötzt sich an Konsum, Spass und Party.
Wer sich auch für Berichte und Meinungen ausserhalb des zensierten Mainstream interessiert, sollte vielleicht mal hier reinklicken:
http://alles-schallundrauch.blogspot.com/
Biegbare Solarzellen auf einer dünnen Folie könnten die Solarenergie verbilligen.
http://bazonline.ch/wissen/technik/Hauc ... y/20038407
http://bazonline.ch/wissen/technik/Hauc ... y/20038407
Grüner Tee verstrahlt
Auswirkungen von Fukushima
Tokio. Drei Monate nach Beginn der Atomkatastrophe nimmt die radioaktive Verstrahlung in Japan immer grössere Ausmasse an. Nun wurde auch in grünem Tee in Japans grösster Teeanbau-Provinz Shizuoka erhöhte Strahlung gemessen. Laut Behörden wurden in getrockneten Teeblättern aus dem Anbaugebiet Warashina 679 Becquerel radioaktives Cäsium pro Kilogramm festgestellt. Das Gebiet liegt 370 Kilometer südwestlich von Fukushima. Der offiziell erlaubte Grenzwert liegt bei 500 Becquerel. SDA
Tokio. Drei Monate nach Beginn der Atomkatastrophe nimmt die radioaktive Verstrahlung in Japan immer grössere Ausmasse an. Nun wurde auch in grünem Tee in Japans grösster Teeanbau-Provinz Shizuoka erhöhte Strahlung gemessen. Laut Behörden wurden in getrockneten Teeblättern aus dem Anbaugebiet Warashina 679 Becquerel radioaktives Cäsium pro Kilogramm festgestellt. Das Gebiet liegt 370 Kilometer südwestlich von Fukushima. Der offiziell erlaubte Grenzwert liegt bei 500 Becquerel. SDA
Auf dieser Seite steht soviel unfundierter Scheissdreck, es ist unglaublich!Kawa hat geschrieben:Und der völlig verblödete glaubt dieser Schundseite .....
Wer das Weltgeschehen aufmerksam mitverfolgt und kritisch betrachtet hat mehr davon, als wenn er sich auf irgendwelchen Verschwörungs-Mist einlässt.
Die Autoren widersprechen sich in ihren Beiträgen ja selbst...
Punkt.
Yep, ist wirklich rekordverdächtig ....deadline hat geschrieben:Auf dieser Seite steht soviel unfundierter Scheissdreck, es ist unglaublich!
@Mampfi
Kleiner Tipp :
In der Matrix ist ein Systemfehler aufgetreten. Ich muss sie daher heute um 15:00 neu booten. Am besten legst du dich mitten in eine grosse Wiese auf den Rücken, schliesst die Augen und versuchst 15 Min. an gar nichts zu denken (sollte dir ja nicht schwerfallen). Wundere dich aber nicht, wenn dir danach einiges leicht verändert vorkommt ...
Ich sag ja nicht, dass dort alles stimmt. Aber wer einfach kritiklos die Meldungen der Mainstream-Presse übernimmt, ist auch nicht über alle Zweifel erhaben. Aber egal, glaubt doch einfach alles, was euch vorgegaukelt wird, denn genau das wollen die Regierungen ja. Man muss bei der widersprüchlichen 9/11-Story und der absurden angeblichen Osama-Liquidierung ja nicht zwingend stutzig werden. Nun denn, konzentrieren wir uns wieder auf unseren FCB, denn bei diesem Thema sind wir uns grösstenteils einig...Kawa hat geschrieben:Yep, ist wirklich rekordverdächtig ....
@Mampfi
Kleiner Tipp :
In der Matrix ist ein Systemfehler aufgetreten. Ich muss sie daher heute um 15:00 neu booten. Am besten legst du dich mitten in eine grosse Wiese auf den Rücken, schliesst die Augen und versuchst 15 Min. an gar nichts zu denken (sollte dir ja nicht schwerfallen). Wundere dich aber nicht, wenn dir danach einiges leicht verändert vorkommt ...
Und noch was: @KAWA, andere wegen ihrer Meinung zu beleidigen zeugt nicht gerade von grosser Toleranz.
Also bitte, wer das "Zentralorgan aller Verschwörungstheoretiker" hier propagiert muss sich Kritik gefallen lassen. Und da das ein Fussballforum und kein Kaffeekränzchen ist, fällt Kritik hier meist etwas härter aus. Leg dir eine dickere Haut zuMampfi hat geschrieben:@KAWA, andere wegen ihrer Meinung zu beleidigen zeugt nicht gerade von grosser Toleranz.

PS: ich wurde hier drin auch schon beleidigt aber was soll's ....
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17142
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17142
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Es gibt auch Leute, die politisches gut Analysieren können. Volker Pispers über die USA als Beispiel.
Strontium im Grundwasser
Erstmals wurde im Grundwasser radioaktives Strontium entdeckt, und zwar bei den beschädigten Reaktoren 1 und 2. Auch nahe der Meerwasseraufnahme des AKW Fukushima wurde radioaktives Strontium gefunden. Dessen Konzentration liegt bis zum 240-Fachen über der erlaubten Höchstgrenze.
http://www.tagesanzeiger.ch/ausland/asi ... y/21264574
http://www.tagesanzeiger.ch/ausland/asi ... y/21264574
Verstrahlter japanischer Tee in Frankreich entdeckt
http://www.basellandschaftlichezeitung. ... -109670122
Rund drei Monate nach der Atomkatastrophe in Fukushima ist in Frankreich radioaktiv verseuchter grüner Tee aus der japanischen Provinz Shizuoka aufgetaucht. Bei einer Einfuhrkontrolle am Pariser Flughafen Charles de Gaulle wurde in einer Lieferung radioaktives Cäsium nachgewiesen.
Dies teilte die französische Generaldirektion für Verbraucherschutz (DGCCRF) am Freitag mit. Die Belastung habe mit 1038 Becquerel pro Kilogramm mehr als doppelt so hoch gelegen wie erlaubt. Der europäische Grenzwert für Cäsium liegt für grünen Tee bei 500 Becquerel pro Kilogramm.
Nach Angaben der französischen Behörden war die Lieferung die erste, in der bei den Sonderkontrollen seit dem Atomunfall in Japan eine radioaktive Belastung festgestellt wurde. Die betroffenen 162 Kilogramm Tee aus Shizuoka wurden beschlagnahmt und sollen vernichtet werden.
Grüner Tee aus Japan wird in aller Welt für seine gesundheitsfördernde Wirkung geschätzt. Das Land produzierte im vergangenen Jahr 83'000 Tonnen getrocknete Teeblätter. Davon entfielen allein 40 Prozent auf die Provinz Shizuoka. Sie liegt mehrere hundert Kilometer südöstlich von der Atomruine Fukushima.
Rund drei Monate nach der Atomkatastrophe in Fukushima ist in Frankreich radioaktiv verseuchter grüner Tee aus der japanischen Provinz Shizuoka aufgetaucht. Bei einer Einfuhrkontrolle am Pariser Flughafen Charles de Gaulle wurde in einer Lieferung radioaktives Cäsium nachgewiesen.
Dies teilte die französische Generaldirektion für Verbraucherschutz (DGCCRF) am Freitag mit. Die Belastung habe mit 1038 Becquerel pro Kilogramm mehr als doppelt so hoch gelegen wie erlaubt. Der europäische Grenzwert für Cäsium liegt für grünen Tee bei 500 Becquerel pro Kilogramm.
Nach Angaben der französischen Behörden war die Lieferung die erste, in der bei den Sonderkontrollen seit dem Atomunfall in Japan eine radioaktive Belastung festgestellt wurde. Die betroffenen 162 Kilogramm Tee aus Shizuoka wurden beschlagnahmt und sollen vernichtet werden.
Grüner Tee aus Japan wird in aller Welt für seine gesundheitsfördernde Wirkung geschätzt. Das Land produzierte im vergangenen Jahr 83'000 Tonnen getrocknete Teeblätter. Davon entfielen allein 40 Prozent auf die Provinz Shizuoka. Sie liegt mehrere hundert Kilometer südöstlich von der Atomruine Fukushima.
macau hat geschrieben:http://www.basellandschaftlichezeitung. ... -109670122
Rund drei Monate nach der Atomkatastrophe in Fukushima ist in Frankreich radioaktiv verseuchter grüner Tee aus der japanischen Provinz Shizuoka aufgetaucht. Bei einer Einfuhrkontrolle am Pariser Flughafen Charles de Gaulle wurde in einer Lieferung radioaktives Cäsium nachgewiesen.
Dies teilte die französische Generaldirektion für Verbraucherschutz (DGCCRF) am Freitag mit. Die Belastung habe mit 1038 Becquerel pro Kilogramm mehr als doppelt so hoch gelegen wie erlaubt. Der europäische Grenzwert für Cäsium liegt für grünen Tee bei 500 Becquerel pro Kilogramm.
Nach Angaben der französischen Behörden war die Lieferung die erste, in der bei den Sonderkontrollen seit dem Atomunfall in Japan eine radioaktive Belastung festgestellt wurde. Die betroffenen 162 Kilogramm Tee aus Shizuoka wurden beschlagnahmt und sollen vernichtet werden.
Grüner Tee aus Japan wird in aller Welt für seine gesundheitsfördernde Wirkung geschätzt. Das Land produzierte im vergangenen Jahr 83'000 Tonnen getrocknete Teeblätter. Davon entfielen allein 40 Prozent auf die Provinz Shizuoka. Sie liegt mehrere hundert Kilometer südöstlich von der Atomruine Fukushima.[/
... Radioaktivität macht bekanntlich vor 20km-Evakuierungszonen keinen Halt... hab mir grad ne Nikon für die Ferien gekauft, sollte ich die vielleicht mal untersuchen lassen?? Vielleicht hats da doch noch Spuren von Caesium drinne?

Edit: Sieht ganz so aus als hats langsam angefangen: Japan fängt an, sein strahlendes Vermächtnis in die ganze Welt hinaus zu exportieren. Wer kann schon mit Gewissheit sagen, dass irgendwelche japanische Produktionen (Tee, Elektronik, Autos, etc.) wirklich nicht strahlenbelastet sind? Denn mehr als vereinzelte Stichproben werden ja nicht gemacht...
"Passion, Determination, Perfection" - "No Fear, No Limits, No Equal". A World Hero, HE'S LEGEND - R.I.P. 4 EVER Ayrton!
Herber Rückschlag bei der Reinigung von verstrahltem AKW-Wasser 
http://bazonline.ch/ausland/asien-und-o ... y/10944337

http://bazonline.ch/ausland/asien-und-o ... y/10944337
4 out of 5 want nuclear reactors scrapped in Japan
http://english.kyodonews.jp/news/2011/06/97940.html
TOKYO, June 19, Kyodo
More than four out of five Japanese want the nation's 54 nuclear reactors to be decommissioned either immediately or gradually in the wake of the crisis at the Fukushima Daiichi nuclear plant, a poll reported by the Tokyo Shimbun daily showed Sunday.
Only 14 percent said the reactors should continue operations while 82 percent backed their decommissioning, showing a marked lack of confidence in the nation's atomic energy policy, according to the June 11-12 poll.
In a breakdown, a total of 54 percent of respondents said the reactors should be decommissioned ''while taking into account the power supply-and-demand situation,'' followed by 19 percent who want decommissioning to ''start with ones undergoing periodic checks'' and 9 percent who called for immediate scrapping of nuclear plants.
TOKYO, June 19, Kyodo
More than four out of five Japanese want the nation's 54 nuclear reactors to be decommissioned either immediately or gradually in the wake of the crisis at the Fukushima Daiichi nuclear plant, a poll reported by the Tokyo Shimbun daily showed Sunday.
Only 14 percent said the reactors should continue operations while 82 percent backed their decommissioning, showing a marked lack of confidence in the nation's atomic energy policy, according to the June 11-12 poll.
In a breakdown, a total of 54 percent of respondents said the reactors should be decommissioned ''while taking into account the power supply-and-demand situation,'' followed by 19 percent who want decommissioning to ''start with ones undergoing periodic checks'' and 9 percent who called for immediate scrapping of nuclear plants.
FUKUSHIMA UPDATE - BEVORS KOLLEKTIV VERGESSEN WIRD 
27.6.2011 .... Die maximale Strahlendosis, denen Kinder in japanischen Schulen und Kindergärten ausgesetzt sein dürfen, liegt momentan bei 20 Millisievert im Jahr - in Deutschland ist das die jährliche Höchstdosis für einen Atomkraftwerksmitarbeiter.
http://www.spiegel.de/schulspiegel/0,15 ... 21,00.html
Abgesehen davon: auf dem Fukushima-Akw-Gelände ist die Strahlung genauso hoch wie am 1. Tag nach der Explosion/bzw. nuklear Meltdown. Schon einwenig Scheisse, da steht seit Wochen nichts mehr in den Zeitungen, man glaubt, alles sei ok, übt sich im Verdrängen und dabei ist überhaupt nichts ok
. Japan verstraht die ganze Welt, und alle merkens nicht... 

27.6.2011 .... Die maximale Strahlendosis, denen Kinder in japanischen Schulen und Kindergärten ausgesetzt sein dürfen, liegt momentan bei 20 Millisievert im Jahr - in Deutschland ist das die jährliche Höchstdosis für einen Atomkraftwerksmitarbeiter.
http://www.spiegel.de/schulspiegel/0,15 ... 21,00.html
Abgesehen davon: auf dem Fukushima-Akw-Gelände ist die Strahlung genauso hoch wie am 1. Tag nach der Explosion/bzw. nuklear Meltdown. Schon einwenig Scheisse, da steht seit Wochen nichts mehr in den Zeitungen, man glaubt, alles sei ok, übt sich im Verdrängen und dabei ist überhaupt nichts ok


"Passion, Determination, Perfection" - "No Fear, No Limits, No Equal". A World Hero, HE'S LEGEND - R.I.P. 4 EVER Ayrton!