WLAN Verstärker

Der Rest...
Antworten
Shurrican
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3501
Registriert: 04.01.2005, 15:39
Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt

WLAN Verstärker

Beitrag von Shurrican »

bin auf der suche nach einem wlan-verstärker (muss schwaches-mitteleres wlansignal von einem sich ausser haus befindlichem hot spot aufnehmen und in raum ohne wlan weitergeben)

sowas im stile:

http://www.toppreise.ch/desc_103935.html

oder sowas

http://www.pcp.ch/TRENDnet-TEW-430APB-1a12241476.htm


hat jemand erfahrungen, tipps, produktalternativen und/oder rechtliche bedenken?
FOOTBALL'S LIFE!

rotzlöffel
Benutzer
Beiträge: 39
Registriert: 20.09.2006, 16:56
Wohnort: 4053

Beitrag von rotzlöffel »

wlan giftstrahlung macht unfruchtbar...

darken
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 603
Registriert: 26.08.2005, 11:02

Beitrag von darken »

Shurrican hat geschrieben:hat jemand erfahrungen, tipps, produktalternativen und/oder rechtliche bedenken?
zapfsch s wlan vom nochber ah und bruchsch e stärkers signal? :D :o :p

Shurrican
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3501
Registriert: 04.01.2005, 15:39
Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt

Beitrag von Shurrican »

darken hat geschrieben:zapfsch s wlan vom nochber ah und bruchsch e stärkers signal? :D :o :p
nö de isch mittlerwiile gsichert.... :o
möcht gärn e koschtepflichtigs, offenes wlan zieh (wo aber für mi mit vpn gratis isch)

laut http://www.wireless-forum.ch/forum/view ... sc&start=0

gibt es rechtiliche unterschiede je nach verstärkerart (antenne oder booster) und leistung, sowie land. ausserdem als it-laie bin nicht ganz im klaren was gang und gebig ist für einen durchschnittsverbraucher (nur mail und surfen, nix download). wäre daher dankbar für tipps
FOOTBALL'S LIFE!

darken
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 603
Registriert: 26.08.2005, 11:02

Beitrag von darken »

Shurrican hat geschrieben:gibt es rechtiliche unterschiede je nach verstärkerart (antenne oder booster) und leistung, sowie land. ausserdem als it-laie bin nicht ganz im klaren was gang und gebig ist für einen durchschnittsverbraucher (nur mail und surfen, nix download). wäre daher dankbar für tipps
Ich denke du kannst praktisch jedes Produkt verwenden, welches den Funkstandard unterstützt und hier käuflich erworben werden kann. Die Unterschiede sind wohl auf die Funkbelastung der Antennen zurückzuführen. Wichtig ist das eigentlich nur, wenn du den Booster selber baust.

Shurrican
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3501
Registriert: 04.01.2005, 15:39
Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt

Beitrag von Shurrican »

darken hat geschrieben:Wichtig ist das eigentlich nur, wenn du den Booster selber baust.
sprich für die gibt es nicht wirklich standart-produkte? habe bis jetzt nur den gefunden im link oben im ersten post.

habe da mal ein paar impressionen gesehen: http://wifimax.de/?gclid=CLmEma7coJMCFRWT1Qod6BilnQ

sieht ja recht piratenmässig aus, da stellen sich bei mir schon rechtliche fragen und vorkehrungen.
FOOTBALL'S LIFE!

darken
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 603
Registriert: 26.08.2005, 11:02

Beitrag von darken »

Es gibt diverse Möglichkeiten das WLAN zu verstärken (stärkere Antenne montieren, eigene Antenne bauen, Antennenaufsätze).

Wenn du keinen Zugriff auf den Router hast und/oder nicht entsprechende Sachen bauen möchtest/kannst würde ich eine Patch-Antenne kaufen.

Letztere gibt es bspw. bei Pearl, das Personal ist zwar nicht wirklich kompetent, aber die Preise sind ganz ordentlich.

Voraussetzung wäre, dass das Wlan nach IEEE 802.11b, 802.11g+ oder 802.11n funkt. Ansonsten hilft Google sicher weiter ;-)

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Shurrican hat geschrieben:gibt es rechtiliche unterschiede je nach verstärkerart (antenne oder booster) und leistung, sowie land.
Solange es in einem einigermassen bekannten CH-Laden kaufst sollte es legal sein (ausser es steht "nur für den Export" drauf), ansonsten muss es dich ja auch nicht gross kümmern dann kommt der Laden dran.
Aber Vorsicht bei dubiosen Versandshops a la SchatT mit 3 Wochen Lieferzeit bis der Schrott aus China kommt ....

Antworten