Besoffener Beifahrer: Folgen?

Der Rest...
Benutzeravatar
örjan berg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1529
Registriert: 07.12.2004, 21:26

Besoffener Beifahrer: Folgen?

Beitrag von örjan berg »

An unserem Weihnachtsessen gestern gab es eine intensive Diskussion über folgendes Thema:

Der Autofahrer ist dicht und der Beifahrer ebenso (sagen wir mal 1 Promill). Nun kommen die beiden in eine Polizeikontrolle. Der Fahrer gibt seinen Ausweis ab, und der Beifahrer?

Wir hatten schliesslich bei 8 Personen etwa 6 verschiedene Meinungen, wobei ich den Standpunkt vertrat, dass es dann nicht nur einen, sondern zwei neue Fussgänger gibt.
[CENTER](c) by örjan berg 2007 - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]

Lüüter singe, immer lüüter singe, bis dr FCB s goal gschosse het!!:)

[CENTER] :mad: FUSSBALLMAFIA SFV!!:mad:[/CENTER]

Benutzeravatar
chickens**t
Benutzer
Beiträge: 80
Registriert: 05.01.2005, 13:59

Beitrag von chickens**t »

Ich meine mal gehört zu haben, dass die Promillegrenze auch auf dem Beifahrersitz gilt. Sicher bin ich mir allerdings nicht.

für-immer-FCB!
Benutzer
Beiträge: 51
Registriert: 19.05.2008, 19:35
Wohnort: C3 Parkett

Beitrag von für-immer-FCB! »

hab leider auch nur so "halbwissen" vom hörensagen...

kommt auf die jeweiligen Promillewerte an: wenn der Fahrer 1,5 Promille hat und der Beifahrer hat mehr, gibt nur der Fahrer den Ausweis ab. Wenn der Beifahrer weniger hat, eben beide...

Ein Freund von mir hatte mal eben als Beifahrer einen Unfall und hatte mehr Promille als der Fahrer und musste deswegen den Lappen nicht abgeben... war jedenfalls vor ca 15 Jahren so...

Nemesis
Neuer Benutzer
Beiträge: 2
Registriert: 23.11.2007, 11:34

Beitrag von Nemesis »

Normalerweise wird der Beifahrer nicht bestraft, falls der Lenker alkoholisiert ist. Anders sieht es aus, wenn der Beifahrer den Lenker zum Trinken animiert hat oder wenn der Beifahrer der Halter des Fahrzeugs ist (Art. 2 Abs. 3 VRV). Wenn es allerdings zu einem Unfall kommt und der Beifahrer wusste vom alkoholisierten Zustand des Fahrzeugführers, kann es zu Versicherungskürzungen kommen. Es besteht höchstens Gefahr, dass beim Beifahrer eine Alkohol- oder Drogensucht nachgewiesen wird, weshalb ihm das Billet entzogen werden könnte. Also - solange der Betrunkene Beifahrer nicht randaliert, kann man dem Fahrzeugführer - sofern er nüchtern ist, nicht das Billet wegnehmen. Wenn beide besoffen sind ist nur der Lenker dran.

Alle Angaben ohne Gewähr.

Gruss

Nemesis

Benutzeravatar
Dome
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1482
Registriert: 07.12.2004, 09:37
Wohnort: Basel - D Stadt am Rhy Sektor C, Reihe 5

Beitrag von Dome »

mir wurde mehrmals von verschiedenen Personen übereinstimmend gesagt, aber nie schriftlich belegt, dass wenn der Fahrer nüchten ist, und der Beifahrer betrunken, darf der Beifahrer nicht vorne sitzen.

aber ob das stimmt und wies mit der eigentlichen Frage aussieht würde mich auch interessieren.
Signatur zu vermieten.

Benutzeravatar
Agent Orange
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5990
Registriert: 11.07.2006, 01:31
Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!

Beitrag von Agent Orange »

Wenn der Beifahrer weiss, das der Fahrer Alkohol getrunken hat, und trotzdem mitfährt, so ist auch er sein Ausweis los! Er müsste ihn am Fahren hindern! Anders ist es z.B. bei Autostoppern, die ja nicht wissen können was der Fahrer getrunken hat!
Bauer, ledig, sucht FCB-Spieler zum auspfeifen!

Benutzeravatar
Agent Orange
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5990
Registriert: 11.07.2006, 01:31
Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!

Beitrag von Agent Orange »

Dome hat geschrieben:mir wurde mehrmals von verschiedenen Personen übereinstimmend gesagt, aber nie schriftlich belegt, dass wenn der Fahrer nüchten ist, und der Beifahrer betrunken, darf der Beifahrer nicht vorne sitzen.

aber ob das stimmt und wies mit der eigentlichen Frage aussieht würde mich auch interessieren.
Stimmt nicht!
Bauer, ledig, sucht FCB-Spieler zum auspfeifen!

Benutzeravatar
Domingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7065
Registriert: 07.12.2004, 07:58
Wohnort: Oberwil BL/C3
Kontaktdaten:

Beitrag von Domingo »

Agent Orange hat geschrieben:Wenn der Beifahrer weiss, das der Fahrer Alkohol getrunken hat, und trotzdem mitfährt, so ist auch er sein Ausweis los! Er müsste ihn am Fahren hindern! Anders ist es z.B. bei Autostoppern, die ja nicht wissen können was der Fahrer getrunken hat!
Habe ich auch so in Erinnerung, aber keinen Beleg dafür!
Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre

Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025

Benutzeravatar
Spirit of St. Jakob
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1274
Registriert: 07.12.2004, 16:03

Beitrag von Spirit of St. Jakob »

Dome hat geschrieben:mir wurde mehrmals von verschiedenen Personen übereinstimmend gesagt, aber nie schriftlich belegt, dass wenn der Fahrer nüchten ist, und der Beifahrer betrunken, darf der Beifahrer nicht vorne sitzen.

aber ob das stimmt und wies mit der eigentlichen Frage aussieht würde mich auch interessieren.
Stimmt nicht! Gilt erst, wenn der Beifahrer beginnt, den Fahrer abzulenken. Aber das kann er hinten im Auto genau so gut. Der Polizei (und allen anderen auch) ist es lieber, er fährt nur mit als selber.
Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen.

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Dome hat geschrieben:mir wurde mehrmals von verschiedenen Personen übereinstimmend gesagt, aber nie schriftlich belegt, dass wenn der Fahrer nüchten ist, und der Beifahrer betrunken, darf der Beifahrer nicht vorne sitzen.
Indirekt ist es so.
Du bist als Fahrer verantwortlich, dass von dir keine Gefahr ausgeht und musst eben alles zumutbare dafür tun. Wenn du nun n Besoffenen auf den Vordersitz setzt kann der irrational handeln (das weisst du ja), sprich ins Lenkrad greifen, Handbremse ziehen etc. und dann würdest du zumindest stark mithaften.

Nemesis
Neuer Benutzer
Beiträge: 2
Registriert: 23.11.2007, 11:34

Beitrag von Nemesis »

Nemesis hat geschrieben: Also - solange der Betrunkene Beifahrer nicht randaliert, kann man dem Fahrzeugführer - sofern er nüchtern ist, nicht das Billet wegnehmen. Wenn beide besoffen sind ist nur der Lenker dran.
Na, sage ich doch. Kawa hat (halb)recht. Prinzipiell macht es nichts, man muss den Besoffenen nicht nach hinten setzen. Wenn er allerdings den Fahrer stört, also randaliert, ins Lenkrad greift oder so (eine Gefahr von ihm ausgeht) - dann wird es mühsam. Es ist aber NICHT so, dass der Besoffene automatisch nach hinten muss...

Gruss Nemesis

Chris Climax
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 498
Registriert: 15.12.2004, 14:27

Beitrag von Chris Climax »

Dome hat geschrieben:mir wurde mehrmals von verschiedenen Personen übereinstimmend gesagt, aber nie schriftlich belegt, dass wenn der Fahrer nüchten ist, und der Beifahrer betrunken, darf der Beifahrer nicht vorne sitzen.
Wenn das so wäre, müsste man bei allen Taxis die Beifahrersitze ausbauen.

darken
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 603
Registriert: 26.08.2005, 11:02

Beitrag von darken »

Dome hat geschrieben:mir wurde mehrmals von verschiedenen Personen übereinstimmend gesagt, aber nie schriftlich belegt, dass wenn der Fahrer nüchten ist, und der Beifahrer betrunken, darf der Beifahrer nicht vorne sitzen.
Ob das gesetzlich verankert ist weiss ich nicht, ein Fahrlehrer kann da sicher Auskunft geben (meiner hatte jedenfalls immer das SVG im Auto :D ). Aber soweit ich weiss sollte man den Betrunkenen Beifahrer hinten sitzen lassen um zu vermeiden, dass er im Rausch "reinlenkt" und man dadurch einen Unfall baut.

Benutzeravatar
rotoloso
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5894
Registriert: 07.12.2004, 09:16

Beitrag von rotoloso »

Em Biifahrer passiert 100% nütt, goht's no? Denn sött sich jo jede Taxichauffeur weigere e Bsoffene z'fahre. Spielt doch käi Rolle ob dr Fahrer bsoffe isch oder nid, d'Polizei ka sicher nid dr Biifahrere büsse, wohrschinlig nid emol e Alkohol tescht mache... das wär jo s'letschte.
[CENTER]***************************IN MEMORIAM*************************
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************
[/CENTER]

Benutzeravatar
schnauz
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1452
Registriert: 06.12.2004, 20:56
Wohnort: westlich vom tempel

Beitrag von schnauz »

wenn der beifahrer mehr promille hat passiert ihm nix !

ansonsten auch das ticket weg !


.
es git nit scheeners uf dr Welt ,
als dr FCB und schwizer Geld !

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6836
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

schnauz hat geschrieben:wenn der beifahrer mehr promille hat passiert ihm nix !

ansonsten auch das ticket weg !


.
Nicht jeder Beifahrer hat ein Ticket, das man ihm wegnehmen könnte... :D
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

@Roto Halbwahrheit
@Schnauz Unsinn

Lest doch was Nemesis geschrieben hat, so ist es definitiv.

darken
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 603
Registriert: 26.08.2005, 11:02

Beitrag von darken »

schnauz hat geschrieben:wenn der beifahrer mehr promille hat passiert ihm nix !

ansonsten auch das ticket weg !


.
Imho aber auch nur wenn er unter den 0.5 ist und nach Gesetz also noch fahren darf

Benutzeravatar
rotoloso
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5894
Registriert: 07.12.2004, 09:16

Beitrag von rotoloso »

Wenn ich bsoffe bi und ammene Kolleg (wo nütt trunke het) frog ob är mi häi Fahrt denn spielts doch käi Rolle ob ich bsoffe bi oder nid? Und genau s'gliche wenn dr Fahrer bsoffe isch, är wird bestroft doch nid dr Bifahrer, bsoffe immene Auto sitze isch sicher nid strofbar, strofbar isch wennme s'Auto fahrt, egal wämm's Auto ghört.
[CENTER]***************************IN MEMORIAM*************************
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************
[/CENTER]

Benutzeravatar
örjan berg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1529
Registriert: 07.12.2004, 21:26

Beitrag von örjan berg »

S schyynt tatsächligg einiges unklar z syy, was das problem agoht.

Grad s byyspiel vom taxi zeigt, dass wenn dr passagier dicht isch, em fahrer dr permis nit entzoge werde ka, suscht wurd amne sunntig morge frieh jo kai taxi meh umefahre, do d passagier denn doch maischtens kli alk drungge händ.
[CENTER](c) by örjan berg 2007 - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]

Lüüter singe, immer lüüter singe, bis dr FCB s goal gschosse het!!:)

[CENTER] :mad: FUSSBALLMAFIA SFV!!:mad:[/CENTER]

Benutzeravatar
Pibe d'oro
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1176
Registriert: 16.09.2006, 16:23
Wohnort: Vierzig-einefuffzig

Beitrag von Pibe d'oro »

rotoloso hat geschrieben:Wenn ich bsoffe bi und ammene Kolleg (wo nütt trunke het) frog ob är mi häi Fahrt denn spielts doch käi Rolle ob ich bsoffe bi oder nid? Und genau s'gliche wenn dr Fahrer bsoffe isch, är wird bestroft doch nid dr Bifahrer, bsoffe immene Auto sitze isch sicher nid strofbar, strofbar isch wennme s'Auto fahrt, egal wämm's Auto ghört.
Ich habe mal gehört ( :rolleyes: :o ), dass es verboten ist, jemanden auf dem Beifahrersitz zu befördern, der mehr als 0.5 intus hat. Derjenige muss angeblich zwingend auf der Rückbank Platz nehmen. Kanns mir aber irgendwie nicht vorstellen, dass das wirklich durchgesetzt wird.
Mir sin mitem Velo doo :cool:

Sektion Bergfloh a.k.a Pfützentaucher :eek:

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6030
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

anstatt einfach nur von eigenen erfahrungen zu erzählen, würden mich quellen mehr interessieren...
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Benutzeravatar
örjan berg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1529
Registriert: 07.12.2004, 21:26

Beitrag von örjan berg »

Master hat geschrieben:anstatt einfach nur von eigenen erfahrungen zu erzählen, würden mich quellen mehr interessieren...
Mich eigentlich auch, aber im Internet habe ich bis jetzt uasser das von Nemesis zitierte noch nichts gefunden.
[CENTER](c) by örjan berg 2007 - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]

Lüüter singe, immer lüüter singe, bis dr FCB s goal gschosse het!!:)

[CENTER] :mad: FUSSBALLMAFIA SFV!!:mad:[/CENTER]

Benutzeravatar
rotoloso
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5894
Registriert: 07.12.2004, 09:16

Beitrag von rotoloso »

Bus und Trämmlifahrer müesste jo alli für Johrzähnte im Knascht...
[CENTER]***************************IN MEMORIAM*************************
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************
[/CENTER]

soly
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 642
Registriert: 05.02.2008, 12:48

Beitrag von soly »

Pibe d'oro hat geschrieben:Ich habe mal gehört ( :rolleyes: :o ), dass es verboten ist, jemanden auf dem Beifahrersitz zu befördern, der mehr als 0.5 intus hat. Derjenige muss angeblich zwingend auf der Rückbank Platz nehmen. Kanns mir aber irgendwie nicht vorstellen, dass das wirklich durchgesetzt wird.
wäre mE schwachsinn.. da man von hinten dem fahrer zB mit den händen die sicht nehmen kann etc.. ist ja oft die frage vom "zweck einer norm", welcher hier def nutzlos wäre..

nemesis hat recht.. sagen auch alle fahrlehrer.. beifahrer kann sturzbetrunken sein.. ist dann halt so, wenn er dem fahrer ins lenkrad greift und so einen unfall provoziert, dass der fahrer problem bekommen kann, da er das risiko in kauf nimmt...

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Master hat geschrieben:anstatt einfach nur von eigenen erfahrungen zu erzählen, würden mich quellen mehr interessieren...
VRV
Art. 2
Abs. 3
Niemand darf ein Fahrzeug einem Führer überlassen, der nicht fahrfähig ist.

==> Wenn beide besoffen sind, du als Halter aber deinen (weniger) besoffenen Kollegen das fahren überlässt bist auch als Beifahrer am Arsch ... Gilt übrigens auch wenn du stockbesoffen bist !

SVG
Art. 31 Abs. 3
Der Führer hat dafür zu sorgen, dass er weder durch die Ladung noch auf andere Weise behindert wird. Mitfahrende dürfen ihn nicht behindern oder stören.

==> Wenn dein besoffener Beifahrer dir (nüchtern) also ins Lenkrad greift bist am Arsch. Es heisst aber nirgends explizit dass besoffene nach hinten gehören, aber beim ersten Anzeichen dass der dumm tut wäre es definitiv besser ihn nach hinten zu verfrachten ...

Benutzeravatar
baslerstab
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3644
Registriert: 10.12.2004, 13:50
Wohnort: wo?

Beitrag von baslerstab »

um sämtliche zweifel auszuräumen, geht man in zug auf nummer sicher:
Zug/Baar (sda) Auf einer Kreuzung in Zug sind in der Nacht zum
Sonntag zwei Autos kollidiert. Beim Unfallverursacher ergab der
Atem-Alkoholtest einen Wert von 2,95 Promille. Sein Mitfahrer
verursachte wenig später einen Selbstunfall mit 2,01 Promille.

Beim ersten Unfall hatte der 27-jährige alkoholisierte Fahrer
einem anderen Personenwagenlenker das Vortrittsrecht nicht gewährt,
worauf es zu einem seitlich-frontalen Zusammenstoss kam. Eine
Person wurde leicht verletzt. Der Führerausweis wurde dem Lenker
laut Polizeicommuniqué auf der Stelle abgenommen.

Nur wenige Stunden später baute sein 36-jähriger Mitfahrer einen
Selbstunfall in Baar ZG. Er verlor nach einem Kreisel die Kontrolle
über sein Auto und prallte frontal gegen einen Kandelaber. Verletzt
wurde niemand.

Es entstand aber ein Sachschaden von mehreren tausend Franken.
Bei ihm wurden 2,01 Promille Alkohol gemessen. Auch ihm wurde der
Führerausweis auf der Stelle abgenommen, wie die Zuger Polizei am
Sonntag mitteilte.
Vom Vater zum Mönchsleben bestimmt, mit der Glut erster Jugendinbrunst einem frommen und asketisch-heldischen Ideal zugewandt, hatte er bei der ersten flüchtigen Begegnung, beim ersten Anruf des Lebens an seine Sinne, beim ersten Gruss des Weiblichen unweigerlich gespürt, dass hier sein Feind und Dämon stehe, dass das Weib seine Gefahr sei. HH 1930
alter sack hat geschrieben:ich bin schlicht und ergreifend der meinung, dass es okay ist, dem gegnerischen fan eins auf die fresse zu hauen

Rough
Neuer Benutzer
Beiträge: 27
Registriert: 14.02.2005, 14:35

Beitrag von Rough »

hatte mal als beifahrer einen unfall... fahrer und ich hatten über 2 promille! dies kam mir schluss endlich zugute da ich durch das quasi schuldunfahig war...
...nach einer stunde auf dem polizeiposten konnte ich nach hause ohne weiteren folgen!

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Beitrag von Back in town »

Der Beifahrer darf und soll besoffen sein. Ich habe noch nie erlebt, dass der Beifahrer blasen musste.

Benutzeravatar
baslerstab
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3644
Registriert: 10.12.2004, 13:50
Wohnort: wo?

Beitrag von baslerstab »

Back in town hat geschrieben:Der Beifahrer darf und soll besoffen sein. Ich habe noch nie erlebt, dass der Beifahrer blasen musste.
meine beifahrerin muss dies regelmässig....
Vom Vater zum Mönchsleben bestimmt, mit der Glut erster Jugendinbrunst einem frommen und asketisch-heldischen Ideal zugewandt, hatte er bei der ersten flüchtigen Begegnung, beim ersten Anruf des Lebens an seine Sinne, beim ersten Gruss des Weiblichen unweigerlich gespürt, dass hier sein Feind und Dämon stehe, dass das Weib seine Gefahr sei. HH 1930
alter sack hat geschrieben:ich bin schlicht und ergreifend der meinung, dass es okay ist, dem gegnerischen fan eins auf die fresse zu hauen

Antworten