Bei einer Firma Verpflichten
Bei einer Firma Verpflichten
Bei Weiterbildungen die der Betrieb finanziert muss man sich ja normalerweise Verpflichten. Was haltet Ihr von folgendem Angebot betreffend der Dauer der Verpflichtung?
Eine Ausbildung kostet ca. 20'000 im Jahr und wird Voll vom Betrieb übernommen, aber nach Abschluss muss man sich 4 Jahre verpflichten.
Die Verpflichtung gilt ab Ende Kurs, bei Vorzeitigem Austritt werden Kurskosten etc. pro Rata zur Rückzahlung fällig.
Diplom 1: Beginn Ende 2009 - Abschluss Ende 2010 - Verpflichtung 4 Jahre
Diplom 2: Beginn Ende 2010 - Abschluss Ende 2011 - Verpflichtung 4 Jahre
Bsp.
Austritt per Ende 2013
Rückzahlung 5000.- von Diplom 1 (1/4, da 3 Jahre)
Rückzahlung 10'000.- von Diplom 2 (1/2, da 2 Jahre)
Mir scheinen die Verpflichtungen etwas gar lang zu sein, was meint Ihr?
Eine Ausbildung kostet ca. 20'000 im Jahr und wird Voll vom Betrieb übernommen, aber nach Abschluss muss man sich 4 Jahre verpflichten.
Die Verpflichtung gilt ab Ende Kurs, bei Vorzeitigem Austritt werden Kurskosten etc. pro Rata zur Rückzahlung fällig.
Diplom 1: Beginn Ende 2009 - Abschluss Ende 2010 - Verpflichtung 4 Jahre
Diplom 2: Beginn Ende 2010 - Abschluss Ende 2011 - Verpflichtung 4 Jahre
Bsp.
Austritt per Ende 2013
Rückzahlung 5000.- von Diplom 1 (1/4, da 3 Jahre)
Rückzahlung 10'000.- von Diplom 2 (1/2, da 2 Jahre)
Mir scheinen die Verpflichtungen etwas gar lang zu sein, was meint Ihr?
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7972
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
spielt absolut keine Rolle von mir aus gesehen. wenn du ein jobangebot von einer anderen Firma erhälst verlangst du entsprechend mehr Lohn, damit du die ausbildungskosten locker zurückzahlen kannst, oder der ausstehende Betrag übernimmt der neue Arbeitgeber. Wenn dich der neue Arbeitgeber wirklich will, zahlen sie den betrag ohne mit der wimper zu zucken.
- auslandbasler
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 933
- Registriert: 10.12.2004, 10:16
ist einseitig. die entlassen dich bei bedarf trotzdem.....Bender hat geschrieben:Sieh's positiv: Ausbildung bezahlt + 4 Jahre Jobgarantie. Was willst mehr?
zum thema, wenn du keine ferien planst, die länger als ein paar wochen sind, machen. wie schon gesagt, die anderen firmen übernehmen schon, kein problem im normalfall. wenn die ausbildung natürlich für den neuen arbeitgeber etwas bringt....
Bei mir wurde die Ausbildung plus auch die ganzen Löhne während der Ausbildung (die Ausbildung in der Schule dauerte immerhin 6 Monate) vollständig übernommen.
Ich sehe da aber gar kein Problem. Wenn ich vorher einen Job wechsle, sorge ich einfach dafür, dass diese Kosten der neue Arbeitgeber übernimmt, schliesslich profitiert er danach von der Ausbildung.
In die 20k musst du aber noch die ganzen Lohnkosten und sonstigen Personalkosten einrechnen, wenn diese dir auch vergütet werden. Ergo ist es für den AG mehr als nur diese effektiven 20k schulkosten.
Ich sehe da aber gar kein Problem. Wenn ich vorher einen Job wechsle, sorge ich einfach dafür, dass diese Kosten der neue Arbeitgeber übernimmt, schliesslich profitiert er danach von der Ausbildung.
In die 20k musst du aber noch die ganzen Lohnkosten und sonstigen Personalkosten einrechnen, wenn diese dir auch vergütet werden. Ergo ist es für den AG mehr als nur diese effektiven 20k schulkosten.