Der System-Thread...
Der System-Thread...
Viele wettern über das System.
Die Einen sagen mit dem 4-1-4-1 sind wir defensiv stabiler, die Anderen halten dem entgegen, dass die Torgefahr darunter leidet.
Trotz der ganzen Systemdiskussion ist der FCB nach Verlustpunkten immer noch Erster...
Die Statistiken:
73:39 Saison 07/08
77:40 Saison 06/07
87:42 Saison 05/06
84:45 Saison 04/05
86:32 Saison 03/04
Was auffällt, ist, dass die Torproduktion tatsächlich unter dem Systemwechsel gelitten hat, aber die Anzahl erhaltene Tore in etwa gleich geblieben ist.
Ich persönlich bin, schon nur aus Fussball-Ästhetischen Gründen, für eine offensivere Ausrichtung. Zumindest in der Meisterschaft. Niemand soll mir sagen, dass man als Meisterschaftsfavorit, gegen Vaduz mit einem Stürmer spielen soll.
Um im Europacup ein bestimmtes Resultat zu erzielen, kann ich defensivere Ausrichtungen verstehen.
Also welches Grund-System soll es denn sein?
Die Einen sagen mit dem 4-1-4-1 sind wir defensiv stabiler, die Anderen halten dem entgegen, dass die Torgefahr darunter leidet.
Trotz der ganzen Systemdiskussion ist der FCB nach Verlustpunkten immer noch Erster...
Die Statistiken:
73:39 Saison 07/08
77:40 Saison 06/07
87:42 Saison 05/06
84:45 Saison 04/05
86:32 Saison 03/04
Was auffällt, ist, dass die Torproduktion tatsächlich unter dem Systemwechsel gelitten hat, aber die Anzahl erhaltene Tore in etwa gleich geblieben ist.
Ich persönlich bin, schon nur aus Fussball-Ästhetischen Gründen, für eine offensivere Ausrichtung. Zumindest in der Meisterschaft. Niemand soll mir sagen, dass man als Meisterschaftsfavorit, gegen Vaduz mit einem Stürmer spielen soll.
Um im Europacup ein bestimmtes Resultat zu erzielen, kann ich defensivere Ausrichtungen verstehen.
Also welches Grund-System soll es denn sein?
- heimweh basler
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1136
- Registriert: 07.07.2008, 19:07
- Wohnort: C6
- redflag166
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 337
- Registriert: 27.01.2008, 09:57
Ich meine, dass der FCB mit diesem Spielerpotential offensiv ausgerichtet sein sollte.
Die Verteidigung ist bei einem allfälligen Ausfall einer der Stammspieler nur noch halb so gut.
Das Team sollte den Ball flach halten, einen Mittelfeldspieler "fix" hinter die Spitze stellen und öfters über die Flügel spielen. Zwischen dem Sturm und dem 6-er klafft regelmässig eine 20m Lücke und auf der rechten Seite ist der Mittelfeldspieler so gut wie nie anzutreffen. Dazu wäre es wichtig, dem Egoisten Carlitos mal die Leviten zu lesen. Dessen Ballverluste sind das Ärgerniss pur.
Aber ehrlich gesagt, diesen Zustand haben wir seit ca. 3 Jahren und alles was sich geändert hat, ist die Qualität der Spieler.
Die Verteidigung ist bei einem allfälligen Ausfall einer der Stammspieler nur noch halb so gut.
Das Team sollte den Ball flach halten, einen Mittelfeldspieler "fix" hinter die Spitze stellen und öfters über die Flügel spielen. Zwischen dem Sturm und dem 6-er klafft regelmässig eine 20m Lücke und auf der rechten Seite ist der Mittelfeldspieler so gut wie nie anzutreffen. Dazu wäre es wichtig, dem Egoisten Carlitos mal die Leviten zu lesen. Dessen Ballverluste sind das Ärgerniss pur.
Aber ehrlich gesagt, diesen Zustand haben wir seit ca. 3 Jahren und alles was sich geändert hat, ist die Qualität der Spieler.
- rotblauerkaktus
- Benutzer
- Beiträge: 54
- Registriert: 17.03.2008, 21:29
- Domingo
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7055
- Registriert: 07.12.2004, 07:58
- Wohnort: Oberwil BL/C3
- Kontaktdaten:
das aktuell gespielte Sytem ist mE eines der flexibelsten und ist auch für diesen Kader angesichts der Verletzungen der Stürmer genau das richtige, mE kann man bei besserer Gesundheit auch mal variieren aber grundsätzlich mag ich das 4-5-1 wenn es richtig gespielt wird!
Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre
Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025
Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025
- DimuckY y.
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 318
- Registriert: 25.07.2008, 12:23
- Wohnort: In dr MK.
wie ist das mit der torproduktion?
fcb-göteburg 4:2
fcb-vaduz 4:0
fcb-zürich 4:1
das 3 der letzen 4 spiele!!
und alles mit dem 4-1-4-1.
fcb-göteburg 4:2
fcb-vaduz 4:0
fcb-zürich 4:1
das 3 der letzen 4 spiele!!
und alles mit dem 4-1-4-1.
FCB-Fan kasch nit wärde,FCB-Fan das muesch sii!
Als die drei grössten Fussballexperten der Welt
zusammen diskutierten,
sagte ich zu den beiden anderen ...
CARLITOS 30#
Als die drei grössten Fussballexperten der Welt
zusammen diskutierten,
sagte ich zu den beiden anderen ...
CARLITOS 30#
system
auch wenn man jetzt 3x 4 Tore erzielt hat, denke ich, dass das 4-1-4-1 ein zu defensives System ist, welches den einen Stürmer verheizt und zu wenig attraktiv ist. Vaduz muss man klar besiegen und die europacup-nacht gegen göteborg war ein event. aber auch begünstigt durch einen diskussionswürdigen elfmeter. dassm na dann am schluss dann noch das 4:2 schiesst gegen sich öffnende schweden, ist zugabe. aber bis zum 2:2 war das zu defensiv.
ZH war ohne Leoni und Tihinen einfach zu schwach hinten.
lassen wir uns nicht blenden von diesen spielen.
ich denke, der fcb sollte mit min. 2 Stürmern spielen.
ZH war ohne Leoni und Tihinen einfach zu schwach hinten.
lassen wir uns nicht blenden von diesen spielen.
ich denke, der fcb sollte mit min. 2 Stürmern spielen.
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"
- schnauz
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1450
- Registriert: 06.12.2004, 20:56
- Wohnort: westlich vom tempel
wenn das 4-1-4-1 so interpretiert würde wie es cg fordert, wäre es das geilste was es gibt !
die flügel laufen in die mitte und eren (bzw. die vordeste 1 ist nicht mehr alleine).
bedingt natürlich entsprechende laufarbeit wie sie zurzeit von carlitos und stocker ausgeführt wird.
.
die flügel laufen in die mitte und eren (bzw. die vordeste 1 ist nicht mehr alleine).
bedingt natürlich entsprechende laufarbeit wie sie zurzeit von carlitos und stocker ausgeführt wird.
.
es git nit scheeners uf dr Welt ,
als dr FCB und schwizer Geld !
als dr FCB und schwizer Geld !
4-1-4-1 ist ok, wenn es so offensiv wie heute interpretiert wird. heute haben - vor allem in hz2 - carlitos und rubio fast als stürmer gespielt. dann kommt auch eren besser ins spiel, der in die tiefe oder mit flanken von aussen angespielt werden sollte, aber nicht mit hohen bällen aus verteididung / mittelfeld. die defensivere variante mag bei europacup auswärtsspielen die richtige sein, allerdings sollte dann eduardo oder streller vorne spielen, eren ist kein guter "ein-mann-sturm-stürmer".
- Fever Pitch
- Benutzer
- Beiträge: 65
- Registriert: 01.09.2007, 13:13
- alledoofaussermutti
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 759
- Registriert: 23.09.2007, 15:10
- Wohnort: Zürich
ich denke, das 4-1-4-1 ist ein ziemlich flexibles system, das den offensiven im mittelfeld eine freiheit bietet, die im 4-4-2 nicht da ist. bei bedarf sind die beiden flügel vorne (und stocker/carlitos könn(t)en das) und wir haben ein 4-3-3.
zumal wir im moment nur zwei "echte" stürmer haben und ein zweimannsturm drum in meinen augen nicht das richtige ist. auch wenn eren auf einen mann neben ihm sicher gut ansprechen würde.
zumal wir im moment nur zwei "echte" stürmer haben und ein zweimannsturm drum in meinen augen nicht das richtige ist. auch wenn eren auf einen mann neben ihm sicher gut ansprechen würde.
٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶
andreas hat geschrieben:Wir wollen euch kämpfen sehen, nicht die Haare schön!
Was hätte Guatelli mehr halten können???Rhyyläx hat geschrieben: ZH war ohne Leoni und Tihinen einfach zu schwach hinten.
Das Entscheidende ist, dass man überhaupt zum Zweikampf erscheint, dies wird mittels einem verinnerlichten System und körperlicher Leitungsfähigkeit bewerkstelligt, dann erst beginnt der Zweikampf!Fever Pitch hat geschrieben:Egal mit welcher Kette, ob Dreierkette, Achterkette oder Fahrradkette man spielt. Das Entscheidende ist nicht das System, sondern das Zweikampfverhalten in verschiedenen Situationen.
Zum Thema Offensive:
Bei einer Angriffsauslösung geht es häufig nicht um's Zweikampfverhalten...
O TEMPORA, O MORES
das mr 03-04 meh goal gschosse het als letzi sasion hängt nid nur vom Faktor System ab....eher vo dr Spieler usw....
kunnt halt uf vrschideni sache druf ah, miteme 4-1-4-1 ka mr offensiv so wie au sehr defensiv spiele...mit dr jetztige spieler isch en 4-1-4-1 sicher s beschte system!
kunnt halt uf vrschideni sache druf ah, miteme 4-1-4-1 ka mr offensiv so wie au sehr defensiv spiele...mit dr jetztige spieler isch en 4-1-4-1 sicher s beschte system!
FC BASEL ÜBER ALLES
Dr Zanni kunnt no!
D Saison 07/08 das isch si Sasion, uf jetzt zeig allne was kasch!
Dr Zanni kunnt no!
D Saison 07/08 das isch si Sasion, uf jetzt zeig allne was kasch!


schnauz hat geschrieben:wenn das 4-1-4-1 so interpretiert würde wie es cg fordert, wäre es das geilste was es gibt !
die flügel laufen in die mitte und eren (bzw. die vordeste 1 ist nicht mehr alleine).
bedingt natürlich entsprechende laufarbeit wie sie zurzeit von carlitos und stocker ausgeführt wird.
.
ich denke mit den spielern die CG im moment zur verfügung hat, ist das das beste... und falls es wirklich so umgesetzt wird wie er will, ist es das geilste.. offensiv ein 4-3-3 und defensiv eine viererkette mit einem 6er.. da sehe ich aber manchmal das selbe problem wie bender.. aber für mich ist es eine lücke zwischen eren und dem ZM (nicht nur dem 6er).. so kann man oft konter nicht konsequent zu ende spielen, es fehlt eine anspielstation zu der man den ball nur "tropfen" lassen kann, welche dann den ball tief auf die seite raus spielt (den konter richtig auslöst, spieler welche auf der seite etwas reissen können, einen schnellen antritt haben, hätten man).. dies war zu genüge der fall in portugal, der ball kam zum stürmer, dieser musste den ball selber verteilen... das system an sich sehe ich nicht als schlecht... nur wie es manchmal auf dem platz gespielt wird, lässt zu wünschen übrig.. aber die saison ist noch jung..Bender hat geschrieben: Das Team sollte den Ball flach halten, einen Mittelfeldspieler "fix" hinter die Spitze stellen und öfters über die Flügel spielen. Zwischen dem Sturm und dem 6-er klafft regelmässig eine 20m Lücke und auf der rechten Seite ist der Mittelfeldspieler so gut wie nie anzutreffen. Dazu wäre es wichtig, dem Egoisten Carlitos mal die Leviten zu lesen. Dessen Ballverluste sind das Ärgerniss pur.
Am Anfang war ich auch gegen dieses System, aber jetzt, wo wir die richtigen Spieler dazu haben finde ich es gut. Natürlich kann man gegen Vaduz, etc. mit 2 Stürmer aufspielen, aber wenn man einen Stocker und einen guten Carlitos auf der Seite hat, dann ist das auch schon sehr viel wert. Immer mehr gute Vereine spielen mittlerweile dieses System.leroidebale hat geschrieben:Viele wettern über das System.
Die Einen sagen mit dem 4-1-4-1 sind wir defensiv stabiler, die Anderen halten dem entgegen, dass die Torgefahr darunter leidet.
Trotz der ganzen Systemdiskussion ist der FCB nach Verlustpunkten immer noch Erster...
Die Statistiken:
73:39 Saison 07/08
77:40 Saison 06/07
87:42 Saison 05/06
84:45 Saison 04/05
86:32 Saison 03/04
Was auffällt, ist, dass die Torproduktion tatsächlich unter dem Systemwechsel gelitten hat, aber die Anzahl erhaltene Tore in etwa gleich geblieben ist.
Ich persönlich bin, schon nur aus Fussball-Ästhetischen Gründen, für eine offensivere Ausrichtung. Zumindest in der Meisterschaft. Niemand soll mir sagen, dass man als Meisterschaftsfavorit, gegen Vaduz mit einem Stürmer spielen soll.
Um im Europacup ein bestimmtes Resultat zu erzielen, kann ich defensivere Ausrichtungen verstehen.
Also welches Grund-System soll es denn sein?
Und zu deiner Torstatistik...ich denke eher, dass die weniger geschossenen Tore eher mit dem zu tun haben, dass wir keinen Hakan und Gimenez vorne haben die halt doch den Unterschied ausmachten.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
Ja und für welches System spricht das denn nun? Hast wohlweislich nicht abgestimmt ...Bender hat geschrieben:Ich meine, dass der FCB mit diesem Spielerpotential offensiv ausgerichtet sein sollte.
Die Verteidigung ist bei einem allfälligen Ausfall einer der Stammspieler nur noch halb so gut.
Das Team sollte den Ball flach halten, einen Mittelfeldspieler "fix" hinter die Spitze stellen und öfters über die Flügel spielen. Zwischen dem Sturm und dem 6-er klafft regelmässig eine 20m Lücke und auf der rechten Seite ist der Mittelfeldspieler so gut wie nie anzutreffen. Dazu wäre es wichtig, dem Egoisten Carlitos mal die Leviten zu lesen. Dessen Ballverluste sind das Ärgerniss pur.

Den Rhombus sehe ich auf keinen Fall mit dem aktuellen Personal. Dieses System ist sehr stark auf den Spielmacher (im Fall des FCB Hakan Yakin und Delgado) ausgerichtet. Einen solchen Spieler haben wir momentan nicht. Weil zudem die Aussenspieler im Mittelfeld weiter innen stehen, muss man beim Rhombus auch offensiv starke Aussenverteidiger haben, welch die Räume auf der Aussenbahn nutzen. Das klappte mit Haas, Philipp Degen, Atouba oder Kleber, nicht aber mit Zanni oder Hodel.
Ich sehe daher am ehesten ein flaches 4-4-2 oder das aktuell gespielte 4-1-4-1. Wer behauptet, 4-1-4-1 sei ein rein defensives System, hat während der Euro nur Bier gesoffen. Mit schnellen Flügelspielern (Carlitos, Stocker) und zentralen Mittelfeldspielern die in den Abschluss gehen können (Ergic, Chipperfield) kann dieses System sehr offensiv interpretiert werden. Aber ich denke, die Mannschaft sollte auch das flache 4-4-2 beherrschen, um bei Bedarf mit einen zweiten Stürmer spielen zu können.
(c) quasimodo 2004-2020 - alle Rechte vorbehalten
- Realist
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1339
- Registriert: 29.09.2006, 06:55
- Wohnort: St. Jakobs-Park C4
Es soll Trainer geben die in den Trainings mehrere Systeme trainieren lassen, so das die Spieler auf Anweisung oder selber während des Spiel's umstellen könnten. Für mich eine gute Idee, da man sich auf diese Weise immer dem Gegner anpassen kann, oder sogar verwirren durch etweilige Umstellungen.
Das sollte eigentlich für Profifussballer kein Problem sein, sich auch selber zu organisieren auf dem Feld.
Das sollte eigentlich für Profifussballer kein Problem sein, sich auch selber zu organisieren auf dem Feld.
[CENTER]Copyright by Realist-alle Rechte vorbehalten[/CENTER]
Als "real" wird zum einen etwas bezeichnet, das keine Illusion ist, und nicht von den Wünschen oder Überzeugungen eines Einzelnen abhängig ist.
Das ist eine "Ei oder Huhn"-Frage muss man sich dem Gegener anpassen oder dem Gegner das eigene Spiel aufzwingenRealist hat geschrieben:Es soll Trainer geben die in den Trainings mehrere Systeme trainieren lassen, so das die Spieler auf Anweisung oder selber während des Spiel's umstellen könnten. Für mich eine gute Idee, da man sich auf diese Weise immer dem Gegner anpassen kann, oder sogar verwirren durch etweilige Umstellungen.
Das sollte eigentlich für Profifussballer kein Problem sein, sich auch selber zu organisieren auf dem Feld.

O TEMPORA, O MORES
- SCAR
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4056
- Registriert: 07.12.2004, 12:51
- Wohnort: Muggestai,Baselbeat..D5
Kommt meist auf die Stärkeverhältnisse drauf an und ob man Heimspiel hat oder auswärts spielt. Dem FC Vaduz (eigentlich der gesamten NLA) muss der FCB sein Spiel jederzeit und überall aufzwingen, Man United müsste man sich wohl eher anpassen...swony hat geschrieben:Das ist eine "Ei oder Huhn"-Frage muss man sich dem Gegener anpassen oder dem Gegner das eigene Spiel aufzwingen![]()

Systemfrage: Interpretiert man das 4-1-4-1 richtig und hat man das Spielermaterial, funktioniert das ausgezeichnet, unser Team hat verschiedene Gesichter schon gezeigt. Finde es grundsätzlich ok, man sollte dem Team aber jederzeit einimpfen auf ein 4-1-3-2 umstellen zu können, um eine leicht risikoreichere, offensive Variante zu haben.
SCONVOLTS BASILEA 98
Das System muss zur Mannschaft passen. Wenn ich 1 Stürmer habe kann ich nicht mit einem 3-4-3 spielen. Welcher Stürmer soll neben Eren spielen?
Ich finde das System von Christian Gross (4-1-4-1) sehr gut. Im Mittelfeld ist der FCB sehr stark. Mit Carlitos und Stocker oder auch Chippy kommt genügend Druck nach vorne zustande. Vorne haben wir mit Eren und Streller zwei Stürmer die den Ball halten können bis das Mittelfeld aufrückt.
Ich finde das System von Christian Gross (4-1-4-1) sehr gut. Im Mittelfeld ist der FCB sehr stark. Mit Carlitos und Stocker oder auch Chippy kommt genügend Druck nach vorne zustande. Vorne haben wir mit Eren und Streller zwei Stürmer die den Ball halten können bis das Mittelfeld aufrückt.
heimweh basler hat geschrieben:bin bei einem stärkeren gegner in der liga für ein 4-4-2
bei einem schwächeren für 3-4-3
bei internationalen auswertsspielen für ein 4-1-4-1 und bei heimspielen 4-4-2
diese Diskussionen mit wievielen Stürmern zu spielen ist geht mit auf den Sack. Das ganze System muss viel tiefgründiger betrachtet werden als nur "wieviele Stürmer stehen auf dem Platz".
Ein 4 - 1 - 4 - 1 kann bereits eine höchst offensive Aufstellung sein, bedingt aber, dass das Mittelfeld äusserst offensiv besetzt, bei Ballverlust aber auch defensiv aushilft. Was bei Basel ein sehr effizientes System ist - was fällt auf, wenn wir das System und die Spieler auf dem Feld betrachten? Es fällt auf das wen die bewährten kräfte (Chipperfield, Ergic, Huggel, Carlitos etc.) auf dem Feld stehen mit Derdijok als einziger Sturmspitze sehr viele Tore herausgespielt werden. Hingegen spielen Gjasula, Frei odr Perovic fällt die Ausbeute kleiner aus. Nicht weil diese drei Spieler der Qualiät der anderen hinten anstehen, sondern weil sie dieses Spielsystem noch nicht gewohnt zu spielen sind. Meines erachtens ist ein 4 - 1 - 4 - 1 ein sehr attraktives System, wenn man über schnelle, starke Aussenverteidiger verfügt. Siehe FC Zürich Match! Ich fand es interessant, dass Gross in Guimares mit 2 typischen 6ern (Huggel und Gelabert) spielte. Für mich eine "Zerstörer-Aufstellung".
Es ist einfach gesagt spielt diese oder die andere Aufstellung. Aber mit jeder Aufstellung sind taktische Finessen verbunden. Ein offensives 4 - 1 - 4 - 1 gehört zu den anspruchsvolleren und ansprechenderen Aufstellungen.
Ein 4 - 1 - 4 - 1 kann bereits eine höchst offensive Aufstellung sein, bedingt aber, dass das Mittelfeld äusserst offensiv besetzt, bei Ballverlust aber auch defensiv aushilft. Was bei Basel ein sehr effizientes System ist - was fällt auf, wenn wir das System und die Spieler auf dem Feld betrachten? Es fällt auf das wen die bewährten kräfte (Chipperfield, Ergic, Huggel, Carlitos etc.) auf dem Feld stehen mit Derdijok als einziger Sturmspitze sehr viele Tore herausgespielt werden. Hingegen spielen Gjasula, Frei odr Perovic fällt die Ausbeute kleiner aus. Nicht weil diese drei Spieler der Qualiät der anderen hinten anstehen, sondern weil sie dieses Spielsystem noch nicht gewohnt zu spielen sind. Meines erachtens ist ein 4 - 1 - 4 - 1 ein sehr attraktives System, wenn man über schnelle, starke Aussenverteidiger verfügt. Siehe FC Zürich Match! Ich fand es interessant, dass Gross in Guimares mit 2 typischen 6ern (Huggel und Gelabert) spielte. Für mich eine "Zerstörer-Aufstellung".
Es ist einfach gesagt spielt diese oder die andere Aufstellung. Aber mit jeder Aufstellung sind taktische Finessen verbunden. Ein offensives 4 - 1 - 4 - 1 gehört zu den anspruchsvolleren und ansprechenderen Aufstellungen.
Eigentlich kommt es ja nicht so draufan, bei dem angebot von stuermern das wir zurzeit haben, ist die variante mit 1 stuermer sicher nicht schlecht.
Das man auch so tore schiessen kann, haben wir ja in den letzten spielen gesehen. Das problem ist halt einfach, das mit einem solchen system die stuermer nicht so oft treffen, sondern auch die mittelfeldspieler fuers toreschiessen verantwortlich sind. das rueckt die stuermer dann halt des oefteren ins kreuzfeuer der kritik
Offtopic:
Abdi meint, der Grund warum der FCZ verloren habe, sei weil der FCB zu gut ist

Das man auch so tore schiessen kann, haben wir ja in den letzten spielen gesehen. Das problem ist halt einfach, das mit einem solchen system die stuermer nicht so oft treffen, sondern auch die mittelfeldspieler fuers toreschiessen verantwortlich sind. das rueckt die stuermer dann halt des oefteren ins kreuzfeuer der kritik
Offtopic:
Abdi meint, der Grund warum der FCZ verloren habe, sei weil der FCB zu gut ist


z basel a mym ryy hat geschrieben:wir reden hier von zürchern.
das sind weder profis noch eine mannschaft.

- Bellach SO
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1710
- Registriert: 04.02.2005, 14:40