FCB mit 50 Millionen Umsatz
FCB mit 50 Millionen Umsatz
FUSSBALL - Die Jahresrechnung der FC Basel AG wies im letzten Jahr 48,935 Millionen Franken Umsatz auf. Der Jahresgewinn betrug 125 658 Franken. Dies wurde an der ruhig verlaufenen 114. GV in Basel bekannt gegeben.
Der FCB verzeichnete einen Transfer-Überschuss von 16 Millionen Franken. Die Einnahmen aus den Spielen in der Axpo Super League im Jahre 2007 betrugen 15 Millionen Franken. Höchster Ausgabeposten war der Personalaufwand, der in der Erfolgsrechnung mit 25,391 Millionen aufgeführt wird. Darin sind die Gehälter der rund 130 Klubangestellten enthalten.
425 Klubmitglieder, darunter das komplette Fanionteam in Einheits-Anzügen, wohnten der 114. ordentlichen Generalversammlung des Schweizer Cupsiegers bei. Sie hatten sich im Kongresszentrum der Messe Basel eingefunden, um primär von der Klubvorsitzenden Gigi Oeri über den Geschäftsgang informiert zu werden. Schwer erkältet überliess Oeri aber die Ausführungen Vizepräsident Bernhard Heusler.
Quelle:
http://www.blick.ch/news/sda?newsid=20080411brz025
Der FCB verzeichnete einen Transfer-Überschuss von 16 Millionen Franken. Die Einnahmen aus den Spielen in der Axpo Super League im Jahre 2007 betrugen 15 Millionen Franken. Höchster Ausgabeposten war der Personalaufwand, der in der Erfolgsrechnung mit 25,391 Millionen aufgeführt wird. Darin sind die Gehälter der rund 130 Klubangestellten enthalten.
425 Klubmitglieder, darunter das komplette Fanionteam in Einheits-Anzügen, wohnten der 114. ordentlichen Generalversammlung des Schweizer Cupsiegers bei. Sie hatten sich im Kongresszentrum der Messe Basel eingefunden, um primär von der Klubvorsitzenden Gigi Oeri über den Geschäftsgang informiert zu werden. Schwer erkältet überliess Oeri aber die Ausführungen Vizepräsident Bernhard Heusler.
Quelle:
http://www.blick.ch/news/sda?newsid=20080411brz025
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 252
- Registriert: 14.02.2008, 16:17
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 252
- Registriert: 14.02.2008, 16:17
der fcb hat ein berechenbares budget von 26'millionen (einnahmen)allezallezefcebe hat geschrieben:ja jetzt will ichs definitiv mal wissen
hat nun der FCB ein budget von 30 Millionen wie man immer hört,
oder jetzt 50 Mio. wie man immer liest?![]()
(gemäss herrn jaus welches sich aus 4 verschieden komponenten ergibt, wovon der grösste die jk einnahmen sind die restlichen 3 hab ich vergessen)
durch uefacup, spielerverkäufe und sonstige ausserordentliche einnahmen ergab sich dann ein gesammtumsatz von 48' millionen
aber wie blick das wiedergab ist so falsch wie viele annahmen hier drinn
die einnahmen aus transfers waren 16mill.
die ausgaben aber auch 8mill (was nicht heisst das die zuzüge so viel kosteten)
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 252
- Registriert: 14.02.2008, 16:17
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8181
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Was wurde zum 8 mio Loch gesagt?tanner hat geschrieben:der fcb hat ein berechenbares budget von 26'millionen (einnahmen)
(gemäss herrn jaus welches sich aus 4 verschieden komponenten ergibt, wovon der grösste die jk einnahmen sind die restlichen 3 hab ich vergessen)
durch uefacup, spielerverkäufe und sonstige ausserordentliche einnahmen ergab sich dann ein gesammtumsatz von 48' millionen
aber wie blick das wiedergab ist so falsch wie viele annahmen hier drinn
die einnahmen aus transfers waren 16mill.
die ausgaben aber auch 8mill (was nicht heisst das die zuzüge so viel kosteten)
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!
- z basel a mym ryy
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1844
- Registriert: 15.07.2006, 11:24
Gigi Oeri ohne Stimme. Und doch hatte sie etwas zu sagenStichwort Transfers: Drei Spielerverträge (Papa Malick, *Majstorovic, Nakata) laufen aus und zwei Leihverträge (Degen, Lokvenc) auch. Es trifft in erster Linie Routiniers. Ist das kein Risiko, nur auf Junge zu bauen?-
Das tun wir auch nicht! Routiniers werden durch Routiniers ersetzt. Wenn vielleicht auch nicht mit Routiniers auf gleichem Lohnniveau.
das ich nicht gleich einen lachkrampf kriege -.-
Das tun wir auch nicht! Routiniers werden durch Routiniers ersetzt. Wenn vielleicht auch nicht mit Routiniers auf gleichem Lohnniveau.
das ich nicht gleich einen lachkrampf kriege -.-
Fussballmafia SFV
Im SFV finden sich viele ausgezeichnete Jasser. Ob die Herren auch andere Fähigkeiten besitzen, muss bezweifelt werden
[CENTER]MITKÄMPFER & ANTREIBER
Ivan Ergic
Scott Chipperfield[/CENTER]
jetzt starte mr international duure,wärs nid glaubt, kriegt eins uf d schnuure [Huggel]
©z basel a mym ryy
Im SFV finden sich viele ausgezeichnete Jasser. Ob die Herren auch andere Fähigkeiten besitzen, muss bezweifelt werden
[CENTER]MITKÄMPFER & ANTREIBER
Ivan Ergic
Scott Chipperfield[/CENTER]
jetzt starte mr international duure,wärs nid glaubt, kriegt eins uf d schnuure [Huggel]
©z basel a mym ryy
das ist kein lochPro Sportchef bim FCB hat geschrieben: Was wurde zum 8 mio Loch gesagt?

werden die zuzüge streller,huggel und ausleihe degen sein
sowie berater und vermittler honorare, handgeld und nachzahlung in gc petric etc.
um aber wildespekulationen vorzubeugen, es wurden keine einzelnen zahlen oder namen genannt
also völlig normale und branchenübliche aussgaben
apropos erörderung zur gv und budget von gestern, als einzige zeitung kann nur die nzz eine für alle leser begreifbare aussage wiedergeben
na dann lachmalz basel a mym ryy hat geschrieben:Gigi Oeri ohne Stimme. Und doch hatte sie etwas zu sagenStichwort Transfers: Drei Spielerverträge (Papa Malick, *Majstorovic, Nakata) laufen aus und zwei Leihverträge (Degen, Lokvenc) auch. Es trifft in erster Linie Routiniers. Ist das kein Risiko, nur auf Junge zu bauen?-
Das tun wir auch nicht! Routiniers werden durch Routiniers ersetzt. Wenn vielleicht auch nicht mit Routiniers auf gleichem Lohnniveau.
das ich nicht gleich einen lachkrampf kriege -.-
dass man(n) sich immer noch auf gedruckte "aussagen" vom blick stützt um einen grund zu finden lachen zu können

wo sind bei diesen rechnungen jetzt die beträge eingerechnet, die gigi oeri bezahlt, wie alle anderen immer behaupten und bei canepa & hotz & co. vergessen?
bzw. wieviel musste gigi oeri tatsächlich aus der eigenen tasche bezahlen in den letzten 6 jahren?
bzw. wieviel musste gigi oeri tatsächlich aus der eigenen tasche bezahlen in den letzten 6 jahren?
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
eine stimmbandlähmung im richtigen moment.......wie praktisch! (übrigens scheint es ein reservekonto zu geben, was natürlich eine bilanz nur noch halb wiedergibt)
Aber es wundert mich nicht, denn Fussball ist zwar ein toller Sport, aber die Protagonisten, die sich darin tummeln, sind oft mühsame Idioten (auf allen Ebenen), von denen man kaum was Gescheites erwarten kann.
Zitat aus dem NZZ Artikel:
Für das wegen dem TV Spiele verschoben werden, und die Spielpläne mehr und mehr nach dem TV gerichtet werden, dürfte dort mal mehr Geld fliessen.Aus TV-Entschädigungen resultierten 1,8 Mio., davon lediglich 1 Mio. aus dem nationalen Topf. Ein französischer oder deutscher Verein erhält Anfang Saison den zwanzigfachen Betrag;
oder der fcb verzichtet auf tv-uebertragungen, bestimmt selbst die termine.es braucht dann ca. 6-8000 zuschauer pro spiel mehr,das übertragen worden wäre und die tun ja der mannschaft eher gut.sergipe hat geschrieben:Zitat aus dem NZZ Artikel:
Für das wegen dem TV Spiele verschoben werden, und die Spielpläne mehr und mehr nach dem TV gerichtet werden, dürfte dort mal mehr Geld fliessen.
Aber es wundert mich nicht, denn Fussball ist zwar ein toller Sport, aber die Protagonisten, die sich darin tummeln, sind oft mühsame Idioten (auf allen Ebenen), von denen man kaum was Gescheites erwarten kann.
in Deutschland verfolgen im Schnitt pro Spieltag ca. 4 bis 4,5 Millionen Zuschauer die Spiele der ersten und zweiten Bundesliga auf Premiere.sergipe hat geschrieben:Für das wegen dem TV Spiele verschoben werden, und die Spielpläne mehr und mehr nach dem TV gerichtet werden, dürfte dort mal mehr Geld fliessen.
Zu Teleclub hab ich leider keine Vergleichswerte gefunden, aber:
in der Schweiz hat Teleclub um die 85'000 Abonnenten, Premiere hat ca. 3,5 Millionen.
Ist nicht schwer auszurechnen, warum die deutschen Vereine bis zu zwanzig mal höhere Beträge kassieren...
vergleich mal die Zuschauerzahlen von Spielen die am TV übertragen werden und solchen die nicht live gezeigt werden. Kommen da wirklich soviel mehr Zuschauer ins Joggeli?HYPNOS hat geschrieben:oder der fcb verzichtet auf tv-uebertragungen, bestimmt selbst die termine.es braucht dann ca. 6-8000 zuschauer pro spiel mehr,das übertragen worden wäre und die tun ja der mannschaft eher gut.
Dass das Fernsehen verglichen mit den bescheidenen Summen die gezahlt werden (können) zuviel Macht hat, steht natürlich ausser Frage.
was isch denn ihri berechtigung als präsidentin wennsi gar nüd zahlttanner hat geschrieben:nach aussage von jaus musste sie in den letzten 2 jahren nichts mehr einschiessen

...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.
- rotblauerkaktus
- Benutzer
- Beiträge: 54
- Registriert: 17.03.2008, 21:29
si isch gwählt worde.hanfueli hat geschrieben:was isch denn ihri berechtigung als präsidentin wennsi gar nüd zahltglaub nid dass si gschäftsmässig so stark isch oder so vill ahnig vom fuessball het...
sorry, die froog findi kli drnäbe
@rotblauerkaktus: nichts
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
- Admin
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3117
- Registriert: 06.12.2004, 18:13
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
Seit wann muss ein Fussballpräsident zwingend der Geldgeber des Vereins sein?hanfueli hat geschrieben:was isch denn ihri berechtigung als präsidentin wennsi gar nüd zahltglaub nid dass si gschäftsmässig so stark isch oder so vill ahnig vom fuessball het...

Diese Polemik wird langsam lächerlich...schiesst sie Millionen ein ist es nicht Recht, wenn sie gar nichts zahlen muss ist es auch nicht recht. Was wollt ihr überhaupt?
Fakt ist, dass die FCB Holding AG bzw. Gigi die Bank des Vereins ist.
Man sieht also jetzt etwas klarer.
1. Der FCB in der aktuellen Form ist nicht selbsttragend, sondern "zwingend" (Jaus gemäss BaZ) auf ausserordentliche Einnahmen angewiesen. Diese können sein:
- Transferüberschüsse (2006, 2007 und vorausslichtlich 2008 (Caicedo))
- Champions League-Einnahmen
- Zuschüsse von Gigi Oeri (direkt oder aus ihrer FC Basel Holding AG, deren Rechnung und Vermögen nicht öffentlich kommuniziert wird)
2. Das grosse Problem im internationalen Vergleich liegt darin, dass der FCB keine nennenswerten TV-Einnahmen generieren kann (lächerliche 1.8 Mio im Jahre 2007). Das ist ein mit nichts aufzuwiegender Standortnachteil des FCBs (und jedes Schweizer Clubs)
3. Die Lohnkosten sind seit 2000 von 7.5 Mio auf 25.4 Mio geklettert. Das ist der einzige Posten, der auf der Ausgabenseite wirklich gesteuert werden kann. Das Ende der Fahnenstange scheint hier erreicht zu sein.
4. Zuschauereinnahmen: Die Organisationskosten für Heimspiele von Fr. 15.69 / Zuschauer erscheinen ziemlich hoch. (Hat jemand eine genauere Aufschlüsselung bezüglich Zuschauerkategorien?) Dem Gesamtaufwand von 9.2 Mio für Heimspiele stehen Einnahmen von gesamthaft 20.87 Mio gegenüber. Die Zuschauereinnahmen ergeben also netto bloss 11.67 Mio und decken dabei nicht einmal die Hälfte der Lohnkosten.
5. Der FCB ist auf die Rückversicherung von Gigi Oeri zwingend angewiesen, auch wenn sie aktuell kein Geld zuschiessen muss. Ohne die Rückendeckung dürften nicht solche Risiken eingegangen werden, indem man ausserordentliche Transfergewinne und/oder Einnahmen aus internationalen Spielen benötigt, um die Rechnung ausgeglichen zu gestalten.
6. Aus den Ergebnissen der letzten Jahre lässt sich sehen, dass nicht der einmalige Ausflug in die CL, sondern das Ausbildungs- und Nachwuchskonzept mit den Transfererlösen die wohl erfolgsversprechende Strategie ist. Mit "alle 3 Jahre CL" wäre das Budget auch ausgeglichen zu gestalten. Nur hat das nicht geklappt.
1. Der FCB in der aktuellen Form ist nicht selbsttragend, sondern "zwingend" (Jaus gemäss BaZ) auf ausserordentliche Einnahmen angewiesen. Diese können sein:
- Transferüberschüsse (2006, 2007 und vorausslichtlich 2008 (Caicedo))
- Champions League-Einnahmen
- Zuschüsse von Gigi Oeri (direkt oder aus ihrer FC Basel Holding AG, deren Rechnung und Vermögen nicht öffentlich kommuniziert wird)
2. Das grosse Problem im internationalen Vergleich liegt darin, dass der FCB keine nennenswerten TV-Einnahmen generieren kann (lächerliche 1.8 Mio im Jahre 2007). Das ist ein mit nichts aufzuwiegender Standortnachteil des FCBs (und jedes Schweizer Clubs)
3. Die Lohnkosten sind seit 2000 von 7.5 Mio auf 25.4 Mio geklettert. Das ist der einzige Posten, der auf der Ausgabenseite wirklich gesteuert werden kann. Das Ende der Fahnenstange scheint hier erreicht zu sein.
4. Zuschauereinnahmen: Die Organisationskosten für Heimspiele von Fr. 15.69 / Zuschauer erscheinen ziemlich hoch. (Hat jemand eine genauere Aufschlüsselung bezüglich Zuschauerkategorien?) Dem Gesamtaufwand von 9.2 Mio für Heimspiele stehen Einnahmen von gesamthaft 20.87 Mio gegenüber. Die Zuschauereinnahmen ergeben also netto bloss 11.67 Mio und decken dabei nicht einmal die Hälfte der Lohnkosten.
5. Der FCB ist auf die Rückversicherung von Gigi Oeri zwingend angewiesen, auch wenn sie aktuell kein Geld zuschiessen muss. Ohne die Rückendeckung dürften nicht solche Risiken eingegangen werden, indem man ausserordentliche Transfergewinne und/oder Einnahmen aus internationalen Spielen benötigt, um die Rechnung ausgeglichen zu gestalten.
6. Aus den Ergebnissen der letzten Jahre lässt sich sehen, dass nicht der einmalige Ausflug in die CL, sondern das Ausbildungs- und Nachwuchskonzept mit den Transfererlösen die wohl erfolgsversprechende Strategie ist. Mit "alle 3 Jahre CL" wäre das Budget auch ausgeglichen zu gestalten. Nur hat das nicht geklappt.