London (AP) Profifussballer haben ein deutlich erhöhtes Risiko, an
der Muskelkrankheit Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) zu erkranken.
Nach einer italienischen Untersuchung ist das Risiko für
Berufskicker mehr als sechs Mal so hoch wie für die
Normalbevölkerung. Zudem erkranken die Sportler durchschnittlich
etwa 20 Jahre früher an der Krankheit als andere Patienten.
Die Forscher der Universität Turin untersuchten die medizinischen
Daten von 7.000 Fussballern, die zwischen 1970 und 2001 in der
ersten und zweiten italienischen Liga kickten. Während die
Erkrankungswahrscheinlichkeit bezogen auf das Alter der Sportler
durchschnittlich bei 0,8 liegen müsste, gab es tatsächlich fünf
ALS-Fälle. Das Durchschnittsalter für den Beginn der Krankheit lag
bei 41 Jahren. «Sie erkranken etwa 20 Jahre früher als gewöhnlich»,
sagte Untersuchungsleiter Adriano Chio dem Magazin «New Scientist».
Und je länger die Sportler Fussball spielten, desto höher war das
Risiko.
ALS, auch als Lou-Gehrig-Syndrom bekannt, ist eine unheilbare
Erkrankung, an der in Deutschland schätzungsweise 6.000 bis 8.000
Menschen leiden. Bei den Patienten werden jene Nervenzellen im
Rückenmark zerstört, die für die Steuerung der Muskulatur zuständig
sind. Im späten Stadium zwingt die fortschreitende Lähmung die
Betroffenen in den Rollstuhl, auch Sprechen und Schlucken fallen
immer schwerer. Die Nervenzellen des Gehirns bleiben dagegen
verschont, die meisten Betroffenen durchleben die unheilbare
Krankheit bei vollem Verstand.
In der Regel drei bis fünf Jahre nach der Diagnose endet das
Leiden mit dem oftmals qualvollen Tod der Patienten als Folge einer
Atemlähmung oder auch einer Lungenentzündung. Die Ursache für die
Krankheit und für die Häufung unter Fussballern ist bislang nicht
bekannt. Als sicher gilt lediglich, dass genetische Faktoren eine
Rolle spielen. Nicht ausgeschlossen wird aber auch ein Zusammenhang
zum Doping im Leistungssport.
Fussball ist gefährlich!
-
Zemdil
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1561
- Registriert: 17.12.2004, 18:34
- Wohnort: Chuchigass / Ex-Glaibasel
Fussball ist gefährlich!
Erster, Einziger und Bester!
*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda) / Alter Sack ***
aber nid dr Josef
*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda) / Alter Sack ***
aber nid dr Josef
-
Chris Climax
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 498
- Registriert: 15.12.2004, 14:27
Jetzt müsste man vergleichsdaten mit anderen Ligen machen. Denn gerade in Italien ist das Gerücht, dass Doping verwendet wird, sehr stark verbreitet. Und bei einem oder dem anderen Fall waren die Ärzte glaub ich ziemlich sicher, dass Doping eine grosse Mitschuld trägt am verfrühten Ausbruch der Krankheit oder gar am Ausbruch der Krankheit.
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen