Wohnmobil mieten

Der Rest...
Antworten
P.I.M.P
Neuer Benutzer
Beiträge: 2
Registriert: 30.03.2005, 13:53

Wohnmobil mieten

Beitrag von P.I.M.P »

Hallo zusammen

ich habe vor in 2 wochen eine tour durch deutschland, holland zu machen.

für dies währe doch ein wohnmobile sehr praktisch.
hat jemand eins zu vermieten oder weis jemand wo man billig eins mieten könnte?

danke

Benutzeravatar
Karli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 254
Registriert: 08.12.2004, 13:35
Wohnort: Dört wos Buure het

Beitrag von Karli »

P.I.M.P hat geschrieben:Hallo zusammen

ich habe vor in 2 wochen eine tour durch deutschland, holland zu machen.

für dies währe doch ein wohnmobile sehr praktisch.
hat jemand eins zu vermieten oder weis jemand wo man billig eins mieten könnte?

danke
In Deutschland mieten. Ist günstiger. Anbieter findest Du massenweise über Google.
ALTE SÄCKE BASEL

P.I.M.P
Neuer Benutzer
Beiträge: 2
Registriert: 30.03.2005, 13:53

Beitrag von P.I.M.P »

ok danke..
aber grad e konkreti adresse weis nid??

snöchste isch ebe den grad in freiburg...
weis jemand grad einer nach der Grenze??

Benutzeravatar
Karli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 254
Registriert: 08.12.2004, 13:35
Wohnort: Dört wos Buure het

Beitrag von Karli »

Beim Suchbegriff "Wohnmobile Lörrach" kam unter anderem dies:

http://www.nier-reisemobile.de
ALTE SÄCKE BASEL

Benutzeravatar
Brandstifter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1254
Registriert: 05.05.2005, 19:19
Wohnort: näbem Kiosk

Beitrag von Brandstifter »

http://www.krueger-reisemobile.de

sind super. früh anmelden, schnell fahrzeuge weg. sehr solide und zuverlässig. viele basler und schweizer gehen zu ihm
Würden Wahlen etwas verändern, dann wären sie verboten

alteschule
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 648
Registriert: 02.08.2006, 19:48

Beitrag von alteschule »

http://www.adac.de kann ich empfehlen!

Benutzeravatar
k@rli o.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1402
Registriert: 16.12.2004, 09:16
Wohnort: Pulau Pulau Bompa

Beitrag von k@rli o. »

in Holland würd ich die Tour aber auf einem Hausboot machen...
AMATEUR CRIMPS is an anagram for TRUMP'S AMERICA

RHINO ON'S JOBS is an anagram for BORIS JOHNSON

Benutzeravatar
Firefrog
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 117
Registriert: 06.12.2004, 21:43
Wohnort: Basilea

Beitrag von Firefrog »

würde auch krüger empfehlen. guter service, freundlich und tolle fahrzeuge in allen kategorien. unbedingt bis dezember mieten, dann gibt es noch einen frühbucherpreis .....

Benutzeravatar
lil gaucho
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 487
Registriert: 09.05.2005, 15:48

Beitrag von lil gaucho »

gehe nach steinen/deustchland die haben eine große gute auswahl..ansonsten vermietet das abden auto in freiburg welche oder autohaus zimmermann in rheinfelden.... :cool:

baasel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 234
Registriert: 08.12.2004, 18:41

Beitrag von baasel »

Kennt sich öber mit Wohnmobil miete in Frankreich us?

Empfählige vo Vermieter? Ev. grad au eine in dr Nöchi vo Basel?

Plant isch zwei Wuchs mit em Camper in Südfrankriich ume z fahre.

petrom
Neuer Benutzer
Beiträge: 0
Registriert: 09.01.2012, 14:58
Kontaktdaten:

Beitrag von petrom »

Man muss lange suchen, bis man einen günstigen hat. Die meisten sind doch recht teuer !

Benutzeravatar
Spirit of St. Jakob
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1274
Registriert: 07.12.2004, 16:03

Beitrag von Spirit of St. Jakob »

Wenn du als in der Schweiz wohnhafte Person das ausländische Wohnmobil (Kennzeichen) in die Schweiz führst, musst du an der Grenze eine spezielle Bewilligung lösen (kostenlos, gültig max. 8 Tage), ansonsten kann es bei einer Kontrolle teuer werden (von 100.- bis zur definitiven Verzollung des Fahrzeuges im Extremfall, je nach Art des Verstosses). Die Schraube wurde hier letztens massiv angezogen, da zuviel Missbrauch betrieben wird (nicht wegen den Wohnmobilen, aber die gehören halt auch dazu). Nur als Tipp. ;)
Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen.

baasel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 234
Registriert: 08.12.2004, 18:41

Beitrag von baasel »

Spirit of St. Jakob hat geschrieben:Wenn du als in der Schweiz wohnhafte Person das ausländische Wohnmobil (Kennzeichen) in die Schweiz führst, musst du an der Grenze eine spezielle Bewilligung lösen (kostenlos, gültig max. 8 Tage), ansonsten kann es bei einer Kontrolle teuer werden (von 100.- bis zur definitiven Verzollung des Fahrzeuges im Extremfall, je nach Art des Verstosses). Die Schraube wurde hier letztens massiv angezogen, da zuviel Missbrauch betrieben wird (nicht wegen den Wohnmobilen, aber die gehören halt auch dazu). Nur als Tipp. ;)
Danke für den Tip, aber ich plane mit dem Ding nicht in der Schweiz herum zu gondeln. Aber trotzdem noch wichtig zu wissen.
Ist das auch so, wenn ich an der Grenze den Mietvertrag vorweise? Ohne Mietvertrag macht das ja noch Sinn aber wenn du die nötigen Papiere vorweisen kannst, dass dieses Fahrzeug nicht mir sondern einem Vermieter gehört, macht das für mich wenig sinn.

Benutzeravatar
Spirit of St. Jakob
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1274
Registriert: 07.12.2004, 16:03

Beitrag von Spirit of St. Jakob »

baasel hat geschrieben:Danke für den Tip, aber ich plane mit dem Ding nicht in der Schweiz herum zu gondeln. Aber trotzdem noch wichtig zu wissen.
Ist das auch so, wenn ich an der Grenze den Mietvertrag vorweise? Ohne Mietvertrag macht das ja noch Sinn aber wenn du die nötigen Papiere vorweisen kannst, dass dieses Fahrzeug nicht mir sondern einem Vermieter gehört, macht das für mich wenig sinn.
Spielt keine Rolle, wem das Fahrzeug gehört. Du darfst grundsätzlich auch nicht das ausländische Fahrzeug deines Bruders fahren, wenn du einen CH-Wohnsitz hast (gibt es z.B. oft bei Ferienbesuchen der ausl. Verwandtschaft). Gilt umgekehrt in der EU übrigens auch, dort sind sie teilweise noch viel strenger!

Bei Ersatz- und Mietfahrzeugen gilt die Bewilligung so lange, wie der Mietvertrag dauert, aber max. 8 Tage (gilt auch für Anhänger, Töff, Schiffe, etc.).

Die Verschärfung wurde hauptsächlich wegen den Zuzügern (v.a. aus Deutschland) eingeführt, die zwar in der Schweiz wohnen, aber jahrelang mit den deutschen Schildern herumfahren. Das sind X Millionen an Steuern (MWSt, Verkehrssteuer, etc.) und Zolleinnahmen, die da Flöte gehen. Nicht vergessen, die Versicherungsbranche und andere Bereiche, die leer ausgehen.
Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen.

Antworten