Gross liess auf der Schützenmatte mit einem flachen Mittelfeld spielen und 2 Spitzen. Varela-Huggel-Cantaluppi-Savic; Koumantarakis-Tholot.
Später als Hakan Yakin zum Team stiess, kam der extrem erfolgreiche Rhombus.
Dieses System wurde unter der neuen Nummer 10, Matias Delgado weitergeführt, doch Gross kam immer wieder auf die Idee mit einer 4-1-4-1-Taktik zu spielen. Ich mag mich noch erinnern, dass der FCB auswärts im UEFA-Cup gegen Lille, mit einem 4-1-4-1-System, unterirdisch Schwach spielte und klar ausschied.
Bei Angriff sollte die Mannschaft, in diesem System spielend, fast mit einem Dreimannsturm spielen, bei gegnerischen Ballbesitz sollten 5 Mittelfeld-Spieler mehr Stabilität verleihen, doch Ich finde dass somit der Überraschungseffekt bei Balleroberung verloren geht, weil zu wenig Spieler vorne stehen und somit ein schneller Konter ausgeschlossen ist. Dazu fühlt sich Streller unwohl. In der Rückrunde bekam der FCB sehr wenig Gegentore auch dank dieses Systems, doch der FCB spielt viel weniger spektakulär, seit dem Abgang von Delgado und damit auch der Rhombus und die 2 Spitzen.
Was Ich nicht verstehe, ist, warum der Trainer nicht Spieler einkauft die dieses System auch verkörpern. Wir haben 6 Stürmer (Cristiano, Streller, Caicedo, Eduardo, Carignano und Derdiyok), doch der Trainer lässt nur ein Stürmer spielen...

Ein grossgewachsener Flankenverwerter wie Derdiyok, muss auf dem Flügel die Flanken geben...

Nun die Frage welches System sollte denn der Herr Gross spielen lassen?