Club vermarkten (Lyon)

Alles über Fussball, ausser FCB.
Antworten
Benutzeravatar
Spirit of St. Jakob
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1274
Registriert: 07.12.2004, 16:03

Club vermarkten (Lyon)

Beitrag von Spirit of St. Jakob »

Gestern im Sportpanorama habe ich (ausnahmsweise) den interessanten Beitrag zur Vermarktung von OL gesehen. OL hat neben dem Kerngeschäft Fussball unter anderem eine Fahrschule, Cafés, Coiffeures, Taxis und andere Standbeine aufgebaut, die den Fussballclub selber auch bei Misserfolgen tragen und ihn finanziell unabhängiger vom Fussball machen sollen. Die Investitionen zur Zeit des Erfolges sind gross, aber es scheint sich auszubezahlen. Die angefragten Schweizer Grossclubs haben wenig (FCZ und YB) bis gar kein (FCB) Interesse daran gezeigt.

Was haltet ihr davon?
Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen.

Benutzeravatar
BB85
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 781
Registriert: 07.01.2005, 13:21
Wohnort: 13.stock..

Beitrag von BB85 »

s kärngschäft isch und blibt dr fuessball.

intressant gsi aber halt nit viel dervo
Pädophile, arbeitslose Inzestbrüder - Willkommen in Dortmund

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Nun ja, ich glaube nicht, dass ein paar Cafés, Coiffeurbetriebe, Fahrschulen und Taxis die finanziellen Misserfolge tragen. Schlussendlich ist das mehr investiertes Geld, welches sich nicht lohnt. Mit Kaffee und Haareschneiden macht man kein Geld mehr....
Obwohl so ein paar FCB Taxis sicher noch recht nett aussehen würden. ;)
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Premius
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 179
Registriert: 14.12.2004, 11:29

Beitrag von Premius »

ich denke es ist für fussballvereine extrem wichtig, die finanzielle abhängigkeit vom sportlichen erfolg zu minimieren. um dies zu erreichen gibt es jedoch verschiedene wege und nicht nur die im gestrigen sportpanorama aufgezeigten. ol ist das auch nicht wirklich ein trendsetter was diversifikation angeht. tatsache ist, dass es in der vergangenheit positive wie auch negative beispiele gegeben hat (bsp.: bremen positiv, bvb negativ). ich denke vor allem in der bundesliga gibt es vereine mit konzepten, welche auch von grösseren schweizer fussballvereuinen angewendet werden könnten (bsp. bochum).

ich finde es jedoch bedeenklich, wenn sich der fcb seit jahren weigert innovative konzepte auch nur in betracht zu ziehen und dann bei nicht optimalem meisterschaftsverlauf verluste schreibt.

Benutzeravatar
tommasino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2060
Registriert: 02.02.2005, 14:15
Wohnort: bern
Kontaktdaten:

Beitrag von tommasino »

soweit ich weiss ist der SCB der einzige klub der schweiz, der anstrengungen in diese richtung unternimmt, wenn auch nicht gerade im stil von lyon. der SCB hat nebst dem catering, dass sie im stadion selber betreiben noch ca. 10 restaurants in und um bern.

zudem stand auch mal die übernahme einer tankstelle zur debatte, ist aber bis heute noch nichts passiert.

Chris Climax
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 498
Registriert: 15.12.2004, 14:27

Beitrag von Chris Climax »

Solange das jeweilige Business zum Club passt find ich das gar nicht mal ne schlechte Idee !

Einige Vorschläge für CH-Clubs:

FCZ => Fixerstübli
Güllen => Laufschuhgrosshandel
Thun => Mistgabelfabrik
Aarau => Rüebliplantage
Sion => Nutztierbordell

;)

ScoUtd
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4547
Registriert: 07.12.2004, 16:18

Beitrag von ScoUtd »

[quote="Chris Climax"]Solange das jeweilige Business zum Club passt find ich das gar nicht mal ne schlechte Idee !

Einige Vorschläge für CH-Clubs:

FCZ => Fixerstübli
Güllen => Laufschuhgrosshandel
Thun => Mistgabelfabrik
Aarau => Rüebliplantage
Sion => Nutztierbordell

]


FCL => hüetli-* und bommelfabrik*

*insider
CR7 Fanboy

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

bin grundsätzlich gegen diversifikation! allerdings wäre ein fcb-café in der innenstadt mal was ganz ganz feines... vorbild sollte das OM-café im vieux port von marseille sein..

so ein cafe würde nicht nur finanziell was bringen (sofer man es gut macht), sondern auch in sachen "rückhalt in der bevökerung"..
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

[quote="Chris Climax"]Solange das jeweilige Business zum Club passt find ich das gar nicht mal ne schlechte Idee !

Einige Vorschläge für CH-Clubs:

FCZ => Fixerstübli
Güllen => Laufschuhgrosshandel
Thun => Mistgabelfabrik
Aarau => Rüebliplantage
Sion => Nutztierbordell

]GC => Schwulensauna

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

tommasino hat geschrieben:soweit ich weiss ist der SCB der einzige klub der schweiz, der anstrengungen in diese richtung unternimmt, wenn auch nicht gerade im stil von lyon. der SCB hat nebst dem catering, dass sie im stadion selber betreiben noch ca. 10 restaurants in und um bern.

zudem stand auch mal die übernahme einer tankstelle zur debatte, ist aber bis heute noch nichts passiert.
scb-restaurant? ist es nicht so dass einige stadtbekannte restaurants ein abkommen mit dem scb haben und darum als scb-restaurants gelten? ich war mal im hotel bern und nach dem essen bekam jeder gast (sofern er denn wollte) scb-tickets...
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8227
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Finde das sehr interessant... Wäre durchaus für alleinherrschende Stadtclubs geeignet (auch den FCB)

ABER, das Kerngeschäft muss ganz klar der Fussball sein und die Fans! Also einfach alles mit dem Fussballclub muss Kerngeschäft bleiben....
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
Fenta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5517
Registriert: 08.12.2004, 11:36

Beitrag von Fenta »

Kawa hat geschrieben:GC => Schwulensauna
Nicht gerade ein Brüller, Kawa (auch niveaumässig nicht ;) )

Benutzeravatar
tommasino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2060
Registriert: 02.02.2005, 14:15
Wohnort: bern
Kontaktdaten:

Beitrag von tommasino »

Asselerade hat geschrieben:scb-restaurant? ist es nicht so dass einige stadtbekannte restaurants ein abkommen mit dem scb haben und darum als scb-restaurants gelten? ich war mal im hotel bern und nach dem essen bekam jeder gast (sofern er denn wollte) scb-tickets...
nein, dem scb gehört die gastro gmbh mit 16 restaurants. nzz von heute:

Im letzten Winter hat der Schlittschuh-Club Bern im Rink den Titelgewinn knapp verpasst. Betriebswirtschaftlich setzte er aber Massstäbe. Die Saison 2006/07 schloss der Grossverein mit einem operativen Gewinn von 1,5 Mio. Fr. ab u2013 eine zum vierten Mal in Folge erreichte Grössenordnung. In der Erfolgsrechnung belief sich der Ertrag auf 16,37 Mio. Fr. In der Gruppe (dazu zählen die Futura AG für Junioren und die Gastro GmbH mit 16 angeschlossenen Restaurants) erzielte die Eishockey AG brutto 32 Mio. Fr. Jahresumsatz.

Die Rechnungsablage der Stadtberner wirkt schlicht, nüchtern. Über die finanzielle Solidität des Vereins, der ohne Mäzene auskommt, gibt in der Bilanz per 30. April 2007 das Kapitel Eigenkapital Auskunft. Bei 4,66 Mio. Passiven weist die AG 2,75 Mio. Fr. Eigenkapital aus, was 60 Prozent entspricht. Gleichzeitig hat der SCB die Transferwerte (neu Ausbildungsentschädigungen genannt) der 1. Mannschaft mit nur 940 000 Fr. aktiviert bei einem möglichen Plafond von 2,5 Mio. gemäss Regularien der Liga. Die stillen Reserven sind gegeben. Investitionsreserven sind wohl auch in der Rechnung der Gastro GmbH enthalten, die nach Schätzungen 3,5 Mio. netto in die Erfolgsrechnung einspeist.

Benutzeravatar
Latteknaller
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4201
Registriert: 27.02.2005, 12:00

Beitrag von Latteknaller »

Sharky hat geschrieben: Mit Kaffee [...] macht man kein Geld mehr....
da würden dir die besitzer von starbucks kaum beipflichten.
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel

Benutzeravatar
Sacha
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 269
Registriert: 29.05.2005, 22:51
Wohnort: Joggeli
Kontaktdaten:

Beitrag von Sacha »

FCB Puff - Poppen für den Meistertitel :-)

Antworten