Qualität der Mannschaft, Status Quo am heutigen Tag
Verfasst: 13.07.2007, 13:00
Ich weiss nicht, wie es euch geht, aber mich beschleicht etwas über eine Woche vor dem Saisonstart ein ungutes Gefühl. Was ist der Status Quo? Zu Beginn der Transferphase war von den FCB Verantwortlichen zu hören, man wolle das Transfergeld investieren, man wolle substantielle Zugänge tätigen, vom Trainer war zu hören, er will einen für 'links', einen für 'rechts' (beide offensiv) und einen Innenverteidiger. Nun, Hodel ist zwar da, aber als substantiell kann ich diesen Transfer bei allem gutem Willen nicht ansehen. Zu Carlitos hat man sich zwar bekannt, aber schwindlig machen in dieser Angelegenheit nicht nur Constatins Vertragseskapaden, sondern auch die ständigen Spekulationen über seine Position und irgendwie merkt auch der letzte, dass er das offensive-rechts-loch nicht füllen wird. Vor diesem Hintergrund erscheint es einem noch viel merkwürdiger, dass man Mile einfach so abserviert hat, ohne wirklich einen Ersatz präsentieren zu können. Ob Leute wie Streller und Huggel den FCB wirklich weiterbringen, das wird man sehen. Nur die beiden können die Antwort auf dem Platz liefern, eine gewisse Skepsis ist aber durchaus angebracht.
Alles in allem hat man bis jetzt lediglich einen substantiellen Verlust hinnehmen müssen, sind doch mit den Abgängen von Petric und Rakitic auch die Standardsituationen erheblich geschwächt worden. Für mich war das deutlich ersichtlich im Spiel gegen Celtic, in welchem man Eckbälle ohne Ende hatte und keinen verwerten konnte. Gleichzeitig hat man im gleichen Spiel auch die alte FCB Krankheit wieder kommen sehen: miserable Chancenverwertung. Wie ich gelesen habe, hat dies im Spiel gegen Luzern angedauert, es wurde lediglich ergänzt durch Abwehrschwächen. Letzteres lässt nun wirklich Sorgenfalten aufkommen. Trotz dem Einsatz von Majstorovic und Nakata sah man sich zurückversetzt in die letzte Hinrunde und man muss es einfach mal sagen, auch wenn es einigen aufstossen wird: Boris ist nicht ersetzt und wie wichtig Boris für diese Mannschaft war, hat gerade die Formsteigerung des Schweden und des Japaners in der Rückrunde gezeigt. Ob Marque diese Rolle wird einnehmen können? Man wird es sehen, ich glaube aber auf keinen Fall, dass er in die Chefrolle fällt (nicht wächst, weil wachsen bedeutet Zeit. Zeit hat der FCB aber keine) und genau diese hat Boris verkörpert und genau diese hat zu einer Formsteigerung des gesamten Teams beigetragen. Ob das nun der 'Verräter' Fraktion passt oder nicht, es ist Fakt!
Chancenverwertung ist ja vor allem etwas, was den Sturm betrifft. Auch da sehe ich noch eine Vakanz. Das ist die Vakanz, die bei allem Glauben an Wunder Carignano einfach nicht zu Füllen vermag. Er ist ja schon wieder verletzt und die untransparente Berichterstattung des Vereines in seiner Person lässt allzuleicht darauf schliessen, dass es wieder was längerfrisitiges ist. Bei aller Liebe zu Streller, aber er konnte die Kritiker (und dazu gehöre ich auch) nicht in ihren Argumenten entkräften in den Minuten, in welchen er Testspiel Präsenz gezeigt hat. Vor dem Spiel gegen Celtic habe ich ein paar Szenen aus dem Spiel gegen die Schluchtenjodler gesehen und da sah man ihn nur lächerlich hinfallen im 11er, was noch nicht mal eine gute schauspielerische Leistung war (das könnte Chappi heute noch besser).
Dann sind da die Jungen. Was ich gesehen habe von Cabral, von Frei und von Stocker, das vermag durchaus hoffnungsvoll zu stimmen. Aber ehrlich gesagt auch erst in Zukunft und keinesfalls auf die aktuelle Runde bezogen. Alle haben noch körperliche Defizite und an Erfahrung mangelt es ebenso. Das ist die Zukunft und sie müssen mit der gegebenen Vorsicht langsam in das Kader eingebaut werden. Punkte werden aber ab dem 21.7. verteilt in der Liga und wir wissen ja allzugut nun, wie das so ist, wenn einem am ende auch nur das eine Pünktchen aus den Vorrundenspielen fehlt.
Conclusio. Ich sehe die Transferperiode bis heute als gescheitert an für den FCB. Dieses Urteil mag hart klingen, wenn man aber die Faktoren 'volles Konto wie noch nie', 'professionelles Scouting Team wie kein anderer Verein' und die Absichtserklärungen zur Beginn der Periode betrachtet finde ich es als gerecht angesetzt. Diese ewigen Ausreden, dass es nicht einfach sei, gute Spieler in die Schweiz zu locken, vor dem Hintergrund dass alle anderen Clubs sich nominell klug und an der oberen Limite ihres finanziellen Vermögens ausstatten können erscheinen langsam bestenfalls gesichtseinschläfernd. Sorry, aber da muss mehr gehen und wenn halt einer mal kostet und wenn halt einer mal das Gehaltsgefüge etwas ins wanken bringt, dann tut man das! Bei Muri (dem Spieler, nicht die Betrügerbande) war das auch der Fall und dort hat man auch keine Rücksicht auf die kleinerern Gehälter der anderen genommen und die Zeit war verdammt erfolgreich. Die Breite des Kaders kann bei Ausfällen auch nicht als gleichwertig angesehen werden und das ist etwas, was man noch bös bereuen könnte, wenn man international überwintern will und gleichzeitig das Double anstrebt.
Ich bin ja auch einer, der die letzte Meisterschaft als Muris grösstes Geschenk an Zürich ansieht. Aber ich vergesse auch nicht, dass es am Ende keine zwei Punkte hätten sein müssen, die eine Meisterschaft entscheiden und dass die Dominanz des reichsten Vereines der Schweiz nicht im gleichen Rahmen seiner monetären Möglichkeiten ist. Mit gleichviel Geld muss einfach mehr rausschauen an Erfolgen, das war zuwenig! Und ein drittes Jahr ohne Titel wäre nicht nur aufgrund der Zürcherischen Häme fatal, es wäre auch finanziell und für die Schweizer Punkte im internationalen Geschäft fatal, denn nur der FCB ist wirklich in einem Budgetrahmen, wo man CL Punkte planen kann (womit ich Thun zur Überraschung der Vergangenheit erkläre, welche so nicht planbar gewesen ist).
Auch wenn die Hoffnung bleibt, dass diese substantiellen Zugänge bis zum August noch erfolgen, das Ziel, sie rechtzeitig für die Vorbereitung zu vermelden wurde definitiv nicht erfüllt und man muss damit rechnen, dass alle die jetzt noch kommen bestenfalls wirklich in der Rückrunde zur Verstärkung werden, weil der strenge Terminplan ab Saisonbeginn keine 'einbauenden' Trainingseinheiten zulassen wird. Es hat lange gedauert, bis Delgado zu dem Spieler wurde, welchen wir heute alle schmerzlich vermissen! Für mich ist das am heutigen Tag, um diese Uhrzeit eine Bankrotterklärung der Transferabteilung und mir bleibt lediglich die Hoffnung, dass CG taktische Tricks auf Lager haben wird, um dieses Manko auszugleichen.
Alles in allem hat man bis jetzt lediglich einen substantiellen Verlust hinnehmen müssen, sind doch mit den Abgängen von Petric und Rakitic auch die Standardsituationen erheblich geschwächt worden. Für mich war das deutlich ersichtlich im Spiel gegen Celtic, in welchem man Eckbälle ohne Ende hatte und keinen verwerten konnte. Gleichzeitig hat man im gleichen Spiel auch die alte FCB Krankheit wieder kommen sehen: miserable Chancenverwertung. Wie ich gelesen habe, hat dies im Spiel gegen Luzern angedauert, es wurde lediglich ergänzt durch Abwehrschwächen. Letzteres lässt nun wirklich Sorgenfalten aufkommen. Trotz dem Einsatz von Majstorovic und Nakata sah man sich zurückversetzt in die letzte Hinrunde und man muss es einfach mal sagen, auch wenn es einigen aufstossen wird: Boris ist nicht ersetzt und wie wichtig Boris für diese Mannschaft war, hat gerade die Formsteigerung des Schweden und des Japaners in der Rückrunde gezeigt. Ob Marque diese Rolle wird einnehmen können? Man wird es sehen, ich glaube aber auf keinen Fall, dass er in die Chefrolle fällt (nicht wächst, weil wachsen bedeutet Zeit. Zeit hat der FCB aber keine) und genau diese hat Boris verkörpert und genau diese hat zu einer Formsteigerung des gesamten Teams beigetragen. Ob das nun der 'Verräter' Fraktion passt oder nicht, es ist Fakt!
Chancenverwertung ist ja vor allem etwas, was den Sturm betrifft. Auch da sehe ich noch eine Vakanz. Das ist die Vakanz, die bei allem Glauben an Wunder Carignano einfach nicht zu Füllen vermag. Er ist ja schon wieder verletzt und die untransparente Berichterstattung des Vereines in seiner Person lässt allzuleicht darauf schliessen, dass es wieder was längerfrisitiges ist. Bei aller Liebe zu Streller, aber er konnte die Kritiker (und dazu gehöre ich auch) nicht in ihren Argumenten entkräften in den Minuten, in welchen er Testspiel Präsenz gezeigt hat. Vor dem Spiel gegen Celtic habe ich ein paar Szenen aus dem Spiel gegen die Schluchtenjodler gesehen und da sah man ihn nur lächerlich hinfallen im 11er, was noch nicht mal eine gute schauspielerische Leistung war (das könnte Chappi heute noch besser).
Dann sind da die Jungen. Was ich gesehen habe von Cabral, von Frei und von Stocker, das vermag durchaus hoffnungsvoll zu stimmen. Aber ehrlich gesagt auch erst in Zukunft und keinesfalls auf die aktuelle Runde bezogen. Alle haben noch körperliche Defizite und an Erfahrung mangelt es ebenso. Das ist die Zukunft und sie müssen mit der gegebenen Vorsicht langsam in das Kader eingebaut werden. Punkte werden aber ab dem 21.7. verteilt in der Liga und wir wissen ja allzugut nun, wie das so ist, wenn einem am ende auch nur das eine Pünktchen aus den Vorrundenspielen fehlt.
Conclusio. Ich sehe die Transferperiode bis heute als gescheitert an für den FCB. Dieses Urteil mag hart klingen, wenn man aber die Faktoren 'volles Konto wie noch nie', 'professionelles Scouting Team wie kein anderer Verein' und die Absichtserklärungen zur Beginn der Periode betrachtet finde ich es als gerecht angesetzt. Diese ewigen Ausreden, dass es nicht einfach sei, gute Spieler in die Schweiz zu locken, vor dem Hintergrund dass alle anderen Clubs sich nominell klug und an der oberen Limite ihres finanziellen Vermögens ausstatten können erscheinen langsam bestenfalls gesichtseinschläfernd. Sorry, aber da muss mehr gehen und wenn halt einer mal kostet und wenn halt einer mal das Gehaltsgefüge etwas ins wanken bringt, dann tut man das! Bei Muri (dem Spieler, nicht die Betrügerbande) war das auch der Fall und dort hat man auch keine Rücksicht auf die kleinerern Gehälter der anderen genommen und die Zeit war verdammt erfolgreich. Die Breite des Kaders kann bei Ausfällen auch nicht als gleichwertig angesehen werden und das ist etwas, was man noch bös bereuen könnte, wenn man international überwintern will und gleichzeitig das Double anstrebt.
Ich bin ja auch einer, der die letzte Meisterschaft als Muris grösstes Geschenk an Zürich ansieht. Aber ich vergesse auch nicht, dass es am Ende keine zwei Punkte hätten sein müssen, die eine Meisterschaft entscheiden und dass die Dominanz des reichsten Vereines der Schweiz nicht im gleichen Rahmen seiner monetären Möglichkeiten ist. Mit gleichviel Geld muss einfach mehr rausschauen an Erfolgen, das war zuwenig! Und ein drittes Jahr ohne Titel wäre nicht nur aufgrund der Zürcherischen Häme fatal, es wäre auch finanziell und für die Schweizer Punkte im internationalen Geschäft fatal, denn nur der FCB ist wirklich in einem Budgetrahmen, wo man CL Punkte planen kann (womit ich Thun zur Überraschung der Vergangenheit erkläre, welche so nicht planbar gewesen ist).
Auch wenn die Hoffnung bleibt, dass diese substantiellen Zugänge bis zum August noch erfolgen, das Ziel, sie rechtzeitig für die Vorbereitung zu vermelden wurde definitiv nicht erfüllt und man muss damit rechnen, dass alle die jetzt noch kommen bestenfalls wirklich in der Rückrunde zur Verstärkung werden, weil der strenge Terminplan ab Saisonbeginn keine 'einbauenden' Trainingseinheiten zulassen wird. Es hat lange gedauert, bis Delgado zu dem Spieler wurde, welchen wir heute alle schmerzlich vermissen! Für mich ist das am heutigen Tag, um diese Uhrzeit eine Bankrotterklärung der Transferabteilung und mir bleibt lediglich die Hoffnung, dass CG taktische Tricks auf Lager haben wird, um dieses Manko auszugleichen.