Wireless LAN, welches System?
- el presidente
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2737
- Registriert: 07.12.2004, 10:46
- Kontaktdaten:
Wireless LAN, welches System?
Hallo zämme
Ich muss ein Wireless-LAN einrichten, weiss aber nicht welches ich kaufen soll.
Situation:
Maisonette Haus, 3. Stockwerke, Privathaushalt.
2 PC's
Möchte gerne einen Router vorschalten (nicht vorhanden).
Welche Systeme sind zu empfehlen?
Besten Dank für eure Tipp's!
Ich muss ein Wireless-LAN einrichten, weiss aber nicht welches ich kaufen soll.
Situation:
Maisonette Haus, 3. Stockwerke, Privathaushalt.
2 PC's
Möchte gerne einen Router vorschalten (nicht vorhanden).
Welche Systeme sind zu empfehlen?
Besten Dank für eure Tipp's!
Copyrights @ el presidente!
- alter sack
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1213
- Registriert: 06.12.2004, 21:48
- el presidente
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2737
- Registriert: 07.12.2004, 10:46
- Kontaktdaten:
- Schwellemer
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 23
- Registriert: 06.12.2004, 22:49
- Wohnort: ..zrugg im Dorf!
- Kontaktdaten:
ich ha drheime e Wireless-Router vo Linksys (WRT54G) mit 54Mbits Wireless und 4 10/100Mbits ports und bi eigentlig sehr z'friide drmit..
http://www.linksys.com/products/product ... 5&prid=601
drzue gits au PC-Cards und PCI-Cards vo Linksys..
http://www.linksys.com/products/group.a ... 33&scid=36
bi mir isch das sehr eifach gsi zum uffsetze und in betriib z'näh und die koschte au nit alli wält..
neu het linksys e neui generation uusebrcht, wo no chli schnäller isch als 54Mbits (proprietär). die nenne das SpeedBooster..
Die Teils kriegsch glaubs im MediaMarkt oder bi Disdata
http://www.linksys.com/products/product ... 5&prid=601
drzue gits au PC-Cards und PCI-Cards vo Linksys..
http://www.linksys.com/products/group.a ... 33&scid=36
bi mir isch das sehr eifach gsi zum uffsetze und in betriib z'näh und die koschte au nit alli wält..

neu het linksys e neui generation uusebrcht, wo no chli schnäller isch als 54Mbits (proprietär). die nenne das SpeedBooster..
Die Teils kriegsch glaubs im MediaMarkt oder bi Disdata
- gruusigeSiech
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1380
- Registriert: 07.12.2004, 01:06
- Wohnort: Gündülü
Schau Dir mal die Produkte von Linksysan. Die Sachen gibts im Media Markt zu kaufen.
Mein Vorschlag:
WRT54G verbindest Du mit dem Modem und dem PC 1.

WAP54G verbindest Du mit dem PC 2.

Eine andere Möglichkeit als WLAN wäre die Verbindung über die Steckdose. Ist aus meiner Sicht für eine Wohnung oder Einfamilienhaus besser geeignet, weil die mit WLAN notwendige Verschlüsselung wegfällt.
Mein Vorschlag:
WRT54G verbindest Du mit dem Modem und dem PC 1.

WAP54G verbindest Du mit dem PC 2.

Eine andere Möglichkeit als WLAN wäre die Verbindung über die Steckdose. Ist aus meiner Sicht für eine Wohnung oder Einfamilienhaus besser geeignet, weil die mit WLAN notwendige Verschlüsselung wegfällt.
[LEFT][/LEFT]
[CENTER]© gruusigeSiech[/CENTER]
@ "Basler Zeitung", "Blick", "20 Minuten" und andere Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
[CENTER]
[/CENTER]
[CENTER]© gruusigeSiech[/CENTER]
@ "Basler Zeitung", "Blick", "20 Minuten" und andere Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
[CENTER]
[/CENTER]
- el presidente
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2737
- Registriert: 07.12.2004, 10:46
- Kontaktdaten:
- el presidente
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2737
- Registriert: 07.12.2004, 10:46
- Kontaktdaten:
Mit dem Produkt "Steckdose" habe ich überhaupt keine Erfahrung! Merci für die Tipps soweit.gruusigeSiech hat geschrieben:Eine andere Möglichkeit als WLAN wäre die Verbindung über die Steckdose. Ist aus meiner Sicht für eine Wohnung oder Einfamilienhaus besser geeignet, weil die mit WLAN notwendige Verschlüsselung wegfällt.
Copyrights @ el presidente!
- gruusigeSiech
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1380
- Registriert: 07.12.2004, 01:06
- Wohnort: Gündülü
Im MediaMarkt gibts diverse Produkte für LAN via Stromnetz. Der Stromzähler bildet übrigens die Grenze. Dort kann nix raus und nix rein.el presidente hat geschrieben:Mit dem Produkt "Steckdose" habe ich überhaupt keine Erfahrung! Merci für die Tipps soweit.
[LEFT][/LEFT]
[CENTER]© gruusigeSiech[/CENTER]
@ "Basler Zeitung", "Blick", "20 Minuten" und andere Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
[CENTER]
[/CENTER]
[CENTER]© gruusigeSiech[/CENTER]
@ "Basler Zeitung", "Blick", "20 Minuten" und andere Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
[CENTER]
[/CENTER]
- alter sack
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1213
- Registriert: 06.12.2004, 21:48
habe beruflich damit zu tun. ob du alles mit W-LAN erschliessen kannst hängt stark mit der bausubstanz zu tun. je mehr stahl verarbeitet wurde, desto scheisse...el presidente hat geschrieben:Vorallem mache ich mir Sorgen wegen der Zuverlässigkeit über zwei Stockwerke. Ich will mich nicht mit Verbindungsproblemen rumschlagen.
es gibt aber ergänzend zu den grundgeräten leistungsstärkere access points, spezielle antennen etc. wir vertreiben vor allem ZyXEL produkte. von D-Link sind wir abgekommen, da der support schrott ist.
ich habe zu hause (altbau, ca. 100 jahre alt) ein uraltes netgear gerät im einstaz ohne verstärker etc. und strahle im ganzen haus bis in den keller ab (wohne im 3. stock).
falls du flexibel sein willst (notebook auch auf der terasse brauchen etc.) empfiehlt sich W-LAN sicher. die verschlüsselung selbst ist eine kleinigkeit.
der alte sack
Das größte Problem beim Fussball sind die Spieler.
Wenn wir die abschaffen könnten, wäre alles gut. (Helmut Schulte)
Wenn wir die abschaffen könnten, wäre alles gut. (Helmut Schulte)
- el presidente
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2737
- Registriert: 07.12.2004, 10:46
- Kontaktdaten:
Eben, es ist ein Maisonette eines Freundes, mit Stahl! Genau aus diesem Grund mache ich mir kleine Sorgen. Ich möchte ihm kein System einbauen mit welchem es nur Probs gibt bezüglich der Verbindungalter sack hat geschrieben:habe beruflich damit zu tun. ob du alles mit W-LAN erschliessen kannst hängt stark mit der bausubstanz zu tun. je mehr stahl verarbeitet wurde, desto scheisse...
es gibt aber ergänzend zu den grundgeräten leistungsstärkere access points, spezielle antennen etc. wir vertreiben vor allem ZyXEL produkte. von D-Link sind wir abgekommen, da der support schrott ist.
der alte sack
Copyrights @ el presidente!
- gruusigeSiech
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1380
- Registriert: 07.12.2004, 01:06
- Wohnort: Gündülü
Für viele Firmen scheint dies allerdings ein grosses Problem zu sein. Ungeschützte WLANs sind nach wie vor an der Tagesordnung.alter sack hat geschrieben:die verschlüsselung selbst ist eine kleinigkeit.
[LEFT][/LEFT]
[CENTER]© gruusigeSiech[/CENTER]
@ "Basler Zeitung", "Blick", "20 Minuten" und andere Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
[CENTER]
[/CENTER]
[CENTER]© gruusigeSiech[/CENTER]
@ "Basler Zeitung", "Blick", "20 Minuten" und andere Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
[CENTER]
[/CENTER]
- el presidente
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2737
- Registriert: 07.12.2004, 10:46
- Kontaktdaten:
- Schwellemer
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 23
- Registriert: 06.12.2004, 22:49
- Wohnort: ..zrugg im Dorf!
- Kontaktdaten:
ich dängg, wenn dr Router im mittlege Stogg plaziersch, sott das scho funktioniere...el presidente hat geschrieben:Eben, es ist ein Maisonette eines Freundes, mit Stahl! Genau aus diesem Grund mache ich mir kleine Sorgen. Ich möchte ihm kein System einbauen mit welchem es nur Probs gibt bezüglich der Verbindung
- Schwellemer
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 23
- Registriert: 06.12.2004, 22:49
- Wohnort: ..zrugg im Dorf!
- Kontaktdaten:
- gruusigeSiech
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1380
- Registriert: 07.12.2004, 01:06
- Wohnort: Gündülü
War die Ausgangslage nicht PC1 in der untersten und PC2 in der obersten Etage? Dann brauchts zwei AccessPoints.Schwellemer hat geschrieben:ich dängg, wenn dr Router im mittlege Stogg plaziersch, sott das scho funktioniere...
[LEFT][/LEFT]
[CENTER]© gruusigeSiech[/CENTER]
@ "Basler Zeitung", "Blick", "20 Minuten" und andere Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
[CENTER]
[/CENTER]
[CENTER]© gruusigeSiech[/CENTER]
@ "Basler Zeitung", "Blick", "20 Minuten" und andere Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
[CENTER]
[/CENTER]
mach es doch übers "strom-netz" habe ich bei mir zuhause so gemacht. es funktioniert absolut einfach und du kannst überall in jedem zimmer einstecken und surfen oder was auch immer. geht auch auf der terasse oder freisitz.el presidente hat geschrieben:Eben, es ist ein Maisonette eines Freundes, mit Stahl! Genau aus diesem Grund mache ich mir kleine Sorgen. Ich möchte ihm kein System einbauen mit welchem es nur Probs gibt bezüglich der Verbindung
keine verschlüsselung und keine verluste der leistung oder packete.

Wenn die anderen glauben, man ist am Ende, so muß man erst richtig anfangen.
Konrad Adenauer 05.01.1876 - 19.04.1967
Konrad Adenauer 05.01.1876 - 19.04.1967
- gruusigeSiech
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1380
- Registriert: 07.12.2004, 01:06
- Wohnort: Gündülü
Beim Notebook gebe ich Dir Recht.Schwellemer hat geschrieben:do wurd isch ehner das (WMP54G)
![]()
oder das (WPC54G für NoteBook) empfähle..
Beim PC kommts darauf an, ob Du einen Steckplatz verbauen willst oder nicht.
[LEFT][/LEFT]
[CENTER]© gruusigeSiech[/CENTER]
@ "Basler Zeitung", "Blick", "20 Minuten" und andere Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
[CENTER]
[/CENTER]
[CENTER]© gruusigeSiech[/CENTER]
@ "Basler Zeitung", "Blick", "20 Minuten" und andere Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
[CENTER]
[/CENTER]
- Schwellemer
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 23
- Registriert: 06.12.2004, 22:49
- Wohnort: ..zrugg im Dorf!
- Kontaktdaten:
ei Router wurd trotzallem länge (wo di mit em Internet verbindet)..gruusigeSiech hat geschrieben: Beim PC kommts darauf an, ob Du einen Steckplatz verbauen willst oder nicht.
wenn de kei Steggplatz verbruuche willsch, denn nimmsch gschiider e Brigde (Wireless-G Ethernet Bridge)

(vorussgsetzt, dr PC het scho e Ethernet-Aschluss, suncht kunsch eh nit drummumme e Steggplatz z'verbaue)
- zul alpha 3
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2143
- Registriert: 07.12.2004, 00:05
es ist die trügerische meinung von wlan benutzern, dass mit der verschlüsselung schon alles gemacht sei ... frei nach dem motto: je höhere (256) desto sicherer!gruusigeSiech hat geschrieben:Für viele Firmen scheint dies allerdings ein grosses Problem zu sein. Ungeschützte WLANs sind nach wie vor an der Tagesordnung.
verschlüsselung garantiert nur, dass zwischen router und wlan karte die übertragung nicht 'abgehört' werden kann. sonst gar nix!
viele vergessen in diesem zusammenhang aber z. b. die mac-adressierung; ip-vergabe; ssid disabler etc.
wenn ich daran denke, dass ich schon nur in meiner überbauung eigentlich jeden tag gratis auf einem anderen netz surfen könnte ...
Hey wo isch di Problem, isch jo Maisonette vo dim Freund nit dies, also denn chasch ihm jo au eis Eibaue wo ab und zu spinntel presidente hat geschrieben:Eben, es ist ein Maisonette eines Freundes, mit Stahl! Genau aus diesem Grund mache ich mir kleine Sorgen. Ich möchte ihm kein System einbauen mit welchem es nur Probs gibt bezüglich der Verbindung

- Schwellemer
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 23
- Registriert: 06.12.2004, 22:49
- Wohnort: ..zrugg im Dorf!
- Kontaktdaten:
- zul alpha 3
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2143
- Registriert: 07.12.2004, 00:05
- el presidente
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2737
- Registriert: 07.12.2004, 10:46
- Kontaktdaten:
[quote="zul alpha 3"]es ist die trügerische meinung von wlan benutzern, dass mit der verschlüsselung schon alles gemacht sei ... frei nach dem motto: je höhere (256) desto sicherer!
verschlüsselung garantiert nur, dass zwischen router und wlan karte die übertragung nicht 'abgehört' werden kann. sonst gar nix!
viele vergessen in diesem zusammenhang aber z. b. die mac-adressierung]
Was sind den deiner Meinung nach die wichtigsten Konfigurationseinstellungen welche bei einer Neuinstallation vorzunehmen sind?
verschlüsselung garantiert nur, dass zwischen router und wlan karte die übertragung nicht 'abgehört' werden kann. sonst gar nix!
viele vergessen in diesem zusammenhang aber z. b. die mac-adressierung]
Was sind den deiner Meinung nach die wichtigsten Konfigurationseinstellungen welche bei einer Neuinstallation vorzunehmen sind?
Copyrights @ el presidente!
- zul alpha 3
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2143
- Registriert: 07.12.2004, 00:05
- admin passwort für router und modem ändernel presidente hat geschrieben:Was sind den deiner Meinung nach die wichtigsten Konfigurationseinstellungen welche bei einer Neuinstallation vorzunehmen sind?
- verschlüsselung (so hoch als möglich eingeben)
- mac-filter enabeln und hinterlegung der mac-adressen auf router von allen verwendeten/angeschlossenen geräte --> aktivieren der option: only allow
mac-adresse und ipconfig /all ablesbar
- dhcp-server disabeln und feste vergabe von IP's durch router (nicht mit 192.168.0.2 anfangen --> besser 192.168.0.100 oder höher)
- vergabe eines individuellen netzwerknamens
- ssid 'default' ändern und eigenen namen eingeben (z. b. fcb_home_net)
- ssid broadcast disabeln --> netzwerkname von aussen nicht einsehbar
jetzt sollte dein netzwerk so ziemlich sicher sein. zusätzlich kannst du auf dem router noch gewisse port sperren und hardware-mässig firewall betreiben. zusätzlich noch einen sw-firewall aufschalten und man ist sicherer als fort knox.
Also ich ha AirPortExtrem deheime ibaut. Es stoht im 2.Stock und chunt bis ins Parterre abe und au uff e Esterich. Dermit me sicher überall empfang het kamm me no e stärkeri Antenne kaufe oder mit AirPortExpress si Netz ussbaue. AirPort isch duubelisicher und me kass sehr schnell irrichte.
Do e Link: http://www.apple.com/chde/airport/
Do e Link: http://www.apple.com/chde/airport/
¡Hasta la victoria siempre!
It's a Motherfucker
Being here without you
thinking 'bout the good times
thinkin 'bout the bad
And I won't ever be the same
It's a Motherfucker
Getting through a Sunday
Talking to the walls just me again
It's a Motherfucker
Being here without you
thinking 'bout the good times
thinkin 'bout the bad
And I won't ever be the same
It's a Motherfucker
Getting through a Sunday
Talking to the walls just me again
- el presidente
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2737
- Registriert: 07.12.2004, 10:46
- Kontaktdaten:
Update:
Ich habe mich entschieden. Ich werde folgendes Produkt kaufen:
Router
ZyXEL ZyAIR G2000 Gateway,
Wireless-LAN;54Mbps;802.11g
inkl. 1 W-Lan Karte
Das ganze kostet bei Steg CHF 174.90
Diese Hardware ist auf 100/125Mbps mit einem Softwareupdate aufmotzbar falls gewünscht.
Router
Messi für eure Hilfe!
Ich habe mich entschieden. Ich werde folgendes Produkt kaufen:
Router
ZyXEL ZyAIR G2000 Gateway,
Wireless-LAN;54Mbps;802.11g
inkl. 1 W-Lan Karte
Das ganze kostet bei Steg CHF 174.90
Diese Hardware ist auf 100/125Mbps mit einem Softwareupdate aufmotzbar falls gewünscht.
Router
Messi für eure Hilfe!
Copyrights @ el presidente!
hab auch nen zyxel hier würde dir aber in deinem fall noch 1-2 antennen dazu kaufen (mit so kurzem kabel wie möglich) dann hast du mehr leistung als mit den standard antennen!
verschlüsseln würde ich nur mit wpa da alles andere zur zeit relativ schnell knackbar ist!
@sad mo
du solltest eine drahtlose netzwerkverbindung haben
geh doch mal auf start - einstellungen - netzwerkverbindung
dann kannst du da die drahtlose netzwerkverbindung anklicken und auf drahtlosnetzwerke anzeigen gehen.
nun solltest du alle verfügbaren netzwerke sehen, wenns verschlüsselt ist musst du nach dem schlüssel fragen, kann man dann einfach eintippen wenn du das gewünschte netzwerk ausgewählt hast.
sicher ist gar nichts
aber mit wpa und keinen datenfreigaben auf deinem notebook und aktivierter firewall solltest du gut fahren
verschlüsseln würde ich nur mit wpa da alles andere zur zeit relativ schnell knackbar ist!
@sad mo
du solltest eine drahtlose netzwerkverbindung haben
geh doch mal auf start - einstellungen - netzwerkverbindung
dann kannst du da die drahtlose netzwerkverbindung anklicken und auf drahtlosnetzwerke anzeigen gehen.
nun solltest du alle verfügbaren netzwerke sehen, wenns verschlüsselt ist musst du nach dem schlüssel fragen, kann man dann einfach eintippen wenn du das gewünschte netzwerk ausgewählt hast.
sicher ist gar nichts
