Riquelme will zurück nach Europa
-
komposchti
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1603
- Registriert: 11.03.2005, 17:18
Riquelme will zurück nach Europa
Der argentinische Superstar Riquelme ist zur Zeit von Villareal an Boca Juniors ausgeliehen. Dort ist er zu grossen Teilen mitverantwortlich, dass die Argentinier vermutlich die südamerikanische CL gewinnen (Finalhinspiel gegen Gremio Porto Alegre - 3:0). Doch Riquelme will wieder nach Europa zurück. Die Boca J. sind finanziell nicht fähig, ihn ganz zu übernehmen. Jahresgehalt ca. 1,5 Mio. Euro. Villareal würde den 28-jährigen gerne nochmals ausleihen.
Quelle: sportbild.de vom 14.6.07
Quelle: sportbild.de vom 14.6.07
- Jamiroquai
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 573
- Registriert: 09.06.2005, 13:45
- Wohnort: Heimweh St. Galler
- Domingo
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7115
- Registriert: 07.12.2004, 07:58
- Wohnort: Oberwil BL/C3
- Kontaktdaten:
und im C gibts Schirmständer und Aimar kommt auch gleich nochChuck_P hat geschrieben:da glaubt ihr doch nicht mal im traum ernsthaft dran!?!?
Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre
Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025
Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025
- Hennes&Mauritz
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 849
- Registriert: 13.12.2004, 21:05
- Asselerade
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3522
- Registriert: 07.12.2004, 17:40
- Nur So...
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1650
- Registriert: 07.12.2004, 10:41
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
Beidi Clubs sind voll geil!Diegito hat geschrieben:Entweder er bliebt bi Boca oder er goht zu NAPOLI !!!
D'Fans sind scho am stutz sammle damit sie ihn bi Boca könne bhalte, falls er nid bi Boca kah bliebe, het dr Diego ihm scho mol gsait wonner doch sött go spiele: S.S.C. Napoli !!!
Grüsse gehen an alle die es verdienen...
- Nino Brown
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1695
- Registriert: 08.12.2004, 23:38
- Nur So...
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1650
- Registriert: 07.12.2004, 10:41
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
Boca gewinnt Copa
Zum vierten Mal in sieben Jahren haben die Boca Juniors die Copa Libertadores gewonnen. Im Finalrückspiel des Pendants zur Champions League ließen sie ihrem brasilianischen Gegner keine Chance. Der entscheidende Spieler hatte kurz vor dem Match seinen Rücktritt aus der Nationalmannschaft widerrufen.
Hamburg - Der argentinische Club Boca Juniors aus Buenos Aires hat zum sechsten Mal die südamerikanische Champions League "Copa Libertadores" gewonnen. Der Lieblingsverein des ehemaligen Weltstars Diego Maradona, der wegen seines labilen Gesundheitszustandes nicht im Stadion sein konnte, sicherte sich den Titel vergangene Nacht durch einen 2:0 (0:0)-Sieg im Finalrückspiel bei Gremio Porto Alegre in Brasilien. Sechs Minuten vor Schluss verschoss Boca-Stürmer Martin Palermo sogar einen Foulelfmeter. Im Hinspiel hatte sich Boca vor einer Woche in Buenos Aires bereits mit 3:0 durchgesetzt.
Vor rund 60.000 Zuschauern im ausverkauften "Estadio Olímpico" schoss der argentinische Nationalspieler Juan Román Riquelme mit einem Weitschuss in der 69. und einem Abstauber in der 80. Minute die beiden Treffer. "Wir haben in beiden Begegnungen gut gespielt, den Vorteil des Hinspielergebnisses genutzt", sagte der zum wertvollsten Spieler der Finals gewählte Riquelme. "Ich bin glücklich, dass ich mit meinen beiden Toren den Titel sichern konnte." Der Spielmacher, der im September seinen Rückzug aus der Nationalelf erklärt hatte, gab wenige Stunden vor Anpfiff des Rückspiels sein Comeback bekannt und wird aller Voraussicht nach für sein Land bei der am 26. Juni beginnenden Südamerikameisterschaft auflaufen.
Auch Gremios Coach Mano Menezes lobte den Spieler mit der Nummer 10: "Wir hatten keine Chance, und Riquelme war der Verantwortliche, er ist ein Ausnahme-Mann." Abwehrspieler Lucio war zwar enttäuscht, erwies sich aber als fairer Verlierer: "Unsere Mannschaft hat zu viele Fehler gemacht, genau wie im Hinspiel. Wir können Boca nur gratulieren."
Am Obeslisk auf dem Platz der Republik im Zentrum von Buenos Aires versammelten sich nach Mitternacht Tausende Fans zum Feiern. Im Land waren stundenlang Autohupen, Fangesänge und Böller zu hören. Mehr als die Hälfte der 35 Millionen Argentinier gelten als Anhänger des von italienischen Einwanderern gegründeten Clubs.
Mit dem Triumph qualifizierte sich Boca Juniors als Nachfolger von Internacional Porto Alegre aus Brasilien für die Vereinsweltmeisterschaft Ende des Jahres, an der auch Champions-League-Sieger AC Mailand teilnehmen wird. Rekordsieger der "Copa Libertadores" bleibt ein anderer argentinischer Verein: Atlético Independiente gewann insgesamt sieben Titel.

Zum vierten Mal in sieben Jahren haben die Boca Juniors die Copa Libertadores gewonnen. Im Finalrückspiel des Pendants zur Champions League ließen sie ihrem brasilianischen Gegner keine Chance. Der entscheidende Spieler hatte kurz vor dem Match seinen Rücktritt aus der Nationalmannschaft widerrufen.
Hamburg - Der argentinische Club Boca Juniors aus Buenos Aires hat zum sechsten Mal die südamerikanische Champions League "Copa Libertadores" gewonnen. Der Lieblingsverein des ehemaligen Weltstars Diego Maradona, der wegen seines labilen Gesundheitszustandes nicht im Stadion sein konnte, sicherte sich den Titel vergangene Nacht durch einen 2:0 (0:0)-Sieg im Finalrückspiel bei Gremio Porto Alegre in Brasilien. Sechs Minuten vor Schluss verschoss Boca-Stürmer Martin Palermo sogar einen Foulelfmeter. Im Hinspiel hatte sich Boca vor einer Woche in Buenos Aires bereits mit 3:0 durchgesetzt.
Vor rund 60.000 Zuschauern im ausverkauften "Estadio Olímpico" schoss der argentinische Nationalspieler Juan Román Riquelme mit einem Weitschuss in der 69. und einem Abstauber in der 80. Minute die beiden Treffer. "Wir haben in beiden Begegnungen gut gespielt, den Vorteil des Hinspielergebnisses genutzt", sagte der zum wertvollsten Spieler der Finals gewählte Riquelme. "Ich bin glücklich, dass ich mit meinen beiden Toren den Titel sichern konnte." Der Spielmacher, der im September seinen Rückzug aus der Nationalelf erklärt hatte, gab wenige Stunden vor Anpfiff des Rückspiels sein Comeback bekannt und wird aller Voraussicht nach für sein Land bei der am 26. Juni beginnenden Südamerikameisterschaft auflaufen.
Auch Gremios Coach Mano Menezes lobte den Spieler mit der Nummer 10: "Wir hatten keine Chance, und Riquelme war der Verantwortliche, er ist ein Ausnahme-Mann." Abwehrspieler Lucio war zwar enttäuscht, erwies sich aber als fairer Verlierer: "Unsere Mannschaft hat zu viele Fehler gemacht, genau wie im Hinspiel. Wir können Boca nur gratulieren."
Am Obeslisk auf dem Platz der Republik im Zentrum von Buenos Aires versammelten sich nach Mitternacht Tausende Fans zum Feiern. Im Land waren stundenlang Autohupen, Fangesänge und Böller zu hören. Mehr als die Hälfte der 35 Millionen Argentinier gelten als Anhänger des von italienischen Einwanderern gegründeten Clubs.
Mit dem Triumph qualifizierte sich Boca Juniors als Nachfolger von Internacional Porto Alegre aus Brasilien für die Vereinsweltmeisterschaft Ende des Jahres, an der auch Champions-League-Sieger AC Mailand teilnehmen wird. Rekordsieger der "Copa Libertadores" bleibt ein anderer argentinischer Verein: Atlético Independiente gewann insgesamt sieben Titel.

Grüsse gehen an alle die es verdienen...