FCB Torhüter Werner Schley letzten Mittwoch verstorben
FCB Torhüter Werner Schley letzten Mittwoch verstorben
Werner Schley, der Torhüter der ersten Meistermannschaft des FCB ( 1953) ist im Alter von 72 Jahren auf Mallorca verstorben.
Er spielte in seiner Karriere für Nordstern ( Stammverein), den FC Basel, aber leider auch für den FCZ ( und 1 Jahr GC, glaub y).
Im Buch "Emotionen in Rotblau" gibts ein Photo von ihm in "voller Aktion".
R.I.P.
Er spielte in seiner Karriere für Nordstern ( Stammverein), den FC Basel, aber leider auch für den FCZ ( und 1 Jahr GC, glaub y).
Im Buch "Emotionen in Rotblau" gibts ein Photo von ihm in "voller Aktion".
R.I.P.
---------------------------
FCB, la raison d'être!
FCB, la raison d'être!
- Asselerade
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3522
- Registriert: 07.12.2004, 17:40
Früherer FCZ-Goalie Schley gestorben. Der ehemalige FCZ-Goalie und -Captain, Werner Schley, ist im Alter von 72 Jahren gestorben. Der dreifache Internationale spielte von 1958 bis 1965 für den FC Zürich; in den 60er Jahren war unter anderen der heutige Schweizer Nationaltrainer Köbi Kuhn ein Teamkollege. Schley wurde mit dem FCZ im Jahre 1963 Schweizer Meister und erreichte in der darauffolgenden Saison mit den Zürchern im Meistercup den Halbfinal (gegen Real Madrid).
Quelle: tagi.ch
Quelle: tagi.ch
- SCAR
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4056
- Registriert: 07.12.2004, 12:51
- Wohnort: Muggestai,Baselbeat..D5
[quote="Eckfahne"]Früherer FCZ-Goalie Schley gestorben. Der ehemalige FCZ-Goalie und -Captain, Werner Schley, ist im Alter von 72 Jahren gestorben. Der dreifache Internationale spielte von 1958 bis 1965 für den FC Zürich]
Das sind aber viele FCZ....
Edit: Mätzli versucht zu retten, was zu retten ist...
Das sind aber viele FCZ....

Edit: Mätzli versucht zu retten, was zu retten ist...

SCONVOLTS BASILEA 98
- SCAR
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4056
- Registriert: 07.12.2004, 12:51
- Wohnort: Muggestai,Baselbeat..D5
Wenn ich als Basler zum FCZ wechseln würde, sowieso nur als Torwart...da könnte ich ab und zu mal einen extra reinlassen...Mätzli hat geschrieben:*grummelgrummel*
Er war Basler. Das zählt für mich. Und er hatte auch bei uns seine Meriten.
Darum ein fettes R.I.P.!!

Sozusagen ein Tojanisches Pferd...

SCONVOLTS BASILEA 98
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1603
- Registriert: 11.03.2005, 17:18
Hass hat im Fussball eh nichts zu suchen. Da kannst Du Dich sicher auch noch erinnern, vor gut 25 Jahren gab es noch keine Fansektoren auf dem Joggeli. Da haben FCZ und FCB Fans friedlich vereinigt ein Spiel angeschaut. Diskussionen gab es natürlich immer. Aber doch keine Gewalt. Damals störte sich keiner daran, als z.B. ein Rolf Blättler oder ein Marco Schällibaum von GC zum FCB gewechselt haben. Oder als ein René Botteron, ein FCZ Urgestein zum FCB stiess, war die Basler Fussballwelt seelig ! Da waren wir Basler glücklich über jeden Schweizer Internationalen der zu uns kam, egal wo er vorher gespielt hat. Die ewigen Diskussionen, ob ein Spieler FCB Fan konform ist oder nicht, langweilen mich zu Tode und werden ohnehin meist nur in diesem Forum geführt. Dem grossen Teil der Basler Fans ist das nämlich auch völlig egal.komposchti hat geschrieben:Ende der 50iger Jahre bestanden zwischen Basel und Zürich noch nicht solch grosse Rivalitäten im Fussball. In diesem Licht muss auch der Wechsel von Schley als Basler nach Zürich gesehen werden. Grosses R.I.P.
Das von früher stimmt. Aber ob es der Mehrzahl der Fans ( auch ausserhalb des Forums) heutzutage vollkommen egal wäre, wenn z.B. ein Cabanas hier eintrudeln würde, wage ich leise zu bezweifeln.Querdängger hat geschrieben:Hass hat im Fussball eh nichts zu suchen. Da kannst Du Dich sicher auch noch erinnern, vor gut 25 Jahren gab es noch keine Fansektoren auf dem Joggeli. Da haben FCZ und FCB Fans friedlich vereinigt ein Spiel angeschaut. Diskussionen gab es natürlich immer. Aber doch keine Gewalt. Damals störte sich keiner daran, als z.B. ein Rolf Blättler oder ein Marco Schällibaum von GC zum FCB gewechselt haben. Oder als ein René Botteron, ein FCZ Urgestein zum FCB stiess, war die Basler Fussballwelt seelig ! Da waren wir Basler glücklich über jeden Schweizer Internationalen der zu uns kam, egal wo er vorher gespielt hat. Die ewigen Diskussionen, ob ein Spieler FCB Fan konform ist oder nicht, langweilen mich zu Tode und werden ohnehin meist nur in diesem Forum geführt. Dem grossen Teil der Basler Fans ist das nämlich auch völlig egal.
---------------------------
FCB, la raison d'être!
FCB, la raison d'être!
Gutes Posting! Danke!Querdängger hat geschrieben:Hass hat im Fussball eh nichts zu suchen. Da kannst Du Dich sicher auch noch erinnern, vor gut 25 Jahren gab es noch keine Fansektoren auf dem Joggeli. Da haben FCZ und FCB Fans friedlich vereinigt ein Spiel angeschaut. Diskussionen gab es natürlich immer. Aber doch keine Gewalt. Damals störte sich keiner daran, als z.B. ein Rolf Blättler oder ein Marco Schällibaum von GC zum FCB gewechselt haben. Oder als ein René Botteron, ein FCZ Urgestein zum FCB stiess, war die Basler Fussballwelt seelig ! Da waren wir Basler glücklich über jeden Schweizer Internationalen der zu uns kam, egal wo er vorher gespielt hat. Die ewigen Diskussionen, ob ein Spieler FCB Fan konform ist oder nicht, langweilen mich zu Tode und werden ohnehin meist nur in diesem Forum geführt. Dem grossen Teil der Basler Fans ist das nämlich auch völlig egal.
PS: Allerdings wäre ein Cabañas in rotblauen Farben doch sehr, sehr gewöhnungsbedürftig...
México Campéon Mundial 2010
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1603
- Registriert: 11.03.2005, 17:18
Da muss ich Dir widersprechen. Was in den 50igern zu Schleys Zeiten noch undenkbar war, bekam ab Ende 60iger System. In den 50igern war ja auch noch YB obenauf. Mit dem Aufkommen des FCZ Mitte 60iger und des FCB Ende 60iger Jahre erwuchs auch unter den Fans so langsam die Rivalität.Querdängger hat geschrieben:Hass hat im Fussball eh nichts zu suchen. Da kannst Du Dich sicher auch noch erinnern, vor gut 25 Jahren gab es noch keine Fansektoren auf dem Joggeli. Da haben FCZ und FCB Fans friedlich vereinigt ein Spiel angeschaut. Diskussionen gab es natürlich immer. Aber doch keine Gewalt. Damals störte sich keiner daran, als z.B. ein Rolf Blättler oder ein Marco Schällibaum von GC zum FCB gewechselt haben. Oder als ein René Botteron, ein FCZ Urgestein zum FCB stiess, war die Basler Fussballwelt seelig ! Da waren wir Basler glücklich über jeden Schweizer Internationalen der zu uns kam, egal wo er vorher gespielt hat. Die ewigen Diskussionen, ob ein Spieler FCB Fan konform ist oder nicht, langweilen mich zu Tode und werden ohnehin meist nur in diesem Forum geführt. Dem grossen Teil der Basler Fans ist das nämlich auch völlig egal.
Für Kobi Kühn wäre es damals unvorstellbar gewesen, beim FCB zu spielen, genauso wie es für Karli unmöglich gewesen wäre zum "FZC" zu wechseln (was die beiden auch in diversen Interviews immer wieder bestätigten). Darüberhinaus kann ich Dir berichten, dass schon bei den drei verlorenen Cupfinals gegen die Zürcher anfangs 70iger Jahre eine rivalisierende Stimmung unter den Fans herrschte. Die Sonderzüge nach Bern kamen jeweils auf demselben Perron an und erst noch gleichzeitig, was zur Folge hatte, dass es zwar noch zu keinen Handgreiflichkeiten kam, aber zum allgemeinen Wettkampf des "Käppli- und Fahnenklaus" mit anschliessender Verbrennung derselben. Also so eitel Sonnenschein hat damals schon nicht geherrscht zwischen Zürchern und Baslern, wie Du es glauben machen willst.
Aber die Brutalität war nicht im heutigen Ausmass vorhanden. Auch wurde nicht automatisch alles schlecht gemacht, was von einem anderen Club kam und das konstante Auspfeifen einer Mannschaft oder gegnerischer Spieler kam auch eher selten vor.komposchti hat geschrieben:Also so eitel Sonnenschein hat damals schon nicht geherrscht zwischen Zürchern und Baslern, wie Du es glauben machen willst.
México Campéon Mundial 2010
Der erste Schweizer Meistertitel der Clubgeschichte, der einzige, der nicht in die Aera des Helmut Benthaus fiel. Den Titel holte sich die Mannschaft von FCB-Spielertrainer René Bader mit diesem Kader: Werner Schley[/COLOR], Walter Müller, Walter Bannwart, Walter Bielser, Werner Bopp, Hansruedi Fitze, Hans Hügi, Seppe Hügi, René Bader, Kurt Maurer, Georges Mogoy, Peter Redolfi, Kurt Thalmann, Hans Weber.
Ruhe in Frieden!
Ruhe in Frieden!
WE NEVER FORGET MATIAS EMILIO DELGADO 15.08.07.3`.29.08.07.56`.64`
GEILI BIITRAG!!!Querdängger hat geschrieben:Hass hat im Fussball eh nichts zu suchen. Da kannst Du Dich sicher auch noch erinnern, vor gut 25 Jahren gab es noch keine Fansektoren auf dem Joggeli. Da haben FCZ und FCB Fans friedlich vereinigt ein Spiel angeschaut. Diskussionen gab es natürlich immer. Aber doch keine Gewalt. Damals störte sich keiner daran, als z.B. ein Rolf Blättler oder ein Marco Schällibaum von GC zum FCB gewechselt haben. Oder als ein René Botteron, ein FCZ Urgestein zum FCB stiess, war die Basler Fussballwelt seelig ! Da waren wir Basler glücklich über jeden Schweizer Internationalen der zu uns kam, egal wo er vorher gespielt hat. Die ewigen Diskussionen, ob ein Spieler FCB Fan konform ist oder nicht, langweilen mich zu Tode und werden ohnehin meist nur in diesem Forum geführt. Dem grossen Teil der Basler Fans ist das nämlich auch völlig egal.
- Suffbrueder
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1245
- Registriert: 07.12.2004, 17:32
- Wohnort: Basel, Budapest, Zeckenpfuhl..
da irrst du dich aber gewaltig!Querdängger hat geschrieben: Die ewigen Diskussionen, ob ein Spieler FCB Fan konform ist oder nicht, langweilen mich zu Tode und werden ohnehin meist nur in diesem Forum geführt. Dem grossen Teil der Basler Fans ist das nämlich auch völlig egal.
der rest des posts kann ich nicht beurteilen, da zu jung. nur glaube ich zu wissen, dass es vor 25 jahren sehr wohl schon schlägereien bezüglich fussball gab. zumindest in england gab es sie sicher!
Where's your father, where's your father,
where's your father, referee?
You ain't got one,
cuz you're a bastard,
you're a bastard, referee!
where's your father, referee?
You ain't got one,
cuz you're a bastard,
you're a bastard, referee!
Yep. Aber ich kann mich z.B. erinnern, dass wir Basler mit den Servettiens bunt gemischt im Wankdorf auf den Stehplatzrampen sassen (!) beim Entscheidungsspiel 1977 ohne dass es auch nur im Geringsten zu Gehässigkeiten gekommen wäre. Heute undenkbar! Und da ging es immerhin um die Meisterschaft. (Der unvergessene Turi von Wartburg schoss uns damals ins Glück.)Suffbrueder hat geschrieben:da irrst du dich aber gewaltig!
der rest des posts kann ich nicht beurteilen, da zu jung. nur glaube ich zu wissen, dass es vor 25 jahren sehr wohl schon schlägereien bezüglich fussball gab. zumindest in england gab es sie sicher!
Einen Hag gabs übrigens auch erst seit ca. 1971 im Joggeli und später im Wankdorf. Vorher nicht.
So richtig geknallt hat es in der Schweiz 1981 zum ersten Mal, als die Schweiz England 2:1 besiegte. Das Rest. Aeschetörli und der Braune Mutz waren komplett demoliert. Danach hat man halt die Engländer nachgeäfft.
---------------------------
FCB, la raison d'être!
FCB, la raison d'être!
früener isch alles besser gsi!!Querdängger hat geschrieben:Hass hat im Fussball eh nichts zu suchen. Da kannst Du Dich sicher auch noch erinnern, vor gut 25 Jahren gab es noch keine Fansektoren auf dem Joggeli. Da haben FCZ und FCB Fans friedlich vereinigt ein Spiel angeschaut. Diskussionen gab es natürlich immer. Aber doch keine Gewalt. Damals störte sich keiner daran, als z.B. ein Rolf Blättler oder ein Marco Schällibaum von GC zum FCB gewechselt haben. Oder als ein René Botteron, ein FCZ Urgestein zum FCB stiess, war die Basler Fussballwelt seelig ! Da waren wir Basler glücklich über jeden Schweizer Internationalen der zu uns kam, egal wo er vorher gespielt hat. Die ewigen Diskussionen, ob ein Spieler FCB Fan konform ist oder nicht, langweilen mich zu Tode und werden ohnehin meist nur in diesem Forum geführt. Dem grossen Teil der Basler Fans ist das nämlich auch völlig egal.

-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1603
- Registriert: 11.03.2005, 17:18
Nicht, dass ich nun die Fussball-Geschichte neu aufrollen will, aber um gewisse Episoden ranken da Behauptungen, die nun einmal einfach nicht zutreffen.Querdängger hat geschrieben:..........Oder als ein René Botteron, ein FCZ Urgestein zum FCB stiess, war die Basler Fussballwelt seelig !...........
1) Es gab damals sehr wohl kritische Stimmen im Basler Lager, als René Botteron zum FCB wechselte, obwohl er nicht direkt vom FCZ kam, sondern nach Abschluss seiner Auslandskarriere. Auch diese kritischen Stimmen täuschen aber nur vor, was auch Du, Querdängger, kolportierst:
nämlich 2)
R.B. war KEIN FCZ-Urgestein, er wuchs nicht in ZH auf, war kein Zürcher und er durchwanderte nicht eine einzige Junioren-Kategorie bei den Zirüchern, sondern wurde von Stumpen-Naegeli (damaliger FCZ-Präsi) in Glarus an einem Sonntagmorgen bei einem 2.Ligaspiel entdeckt und holte Botteron auf die Saison 72/73 zum FCZ. Nur weil Botteron mit seinen hervorragenden Leistungen (dummerweise halt für die Zürcher) ein Leistungsträger war, heisst das noch lange nicht, dass er auch ein ZH-Urgestein ist.
[quote="udu"]oder mit ihm und e paar andere fcb-spieler im eglisee schutte ]
...oder bim Karli in dr Coop Druggerey go e Autogrammkarte erbättle.
Karli: " Du bisch doch geschter scho do gsi, Knirps"
Glai Mätzli (unverfrore): " Nai, sicher nid. Geschter ha-n-y nämmli drummle gha"
No hett er mer nomoll aini gää, und ych ha im Pausehof dr ganzi FC La Chaux-de-Fonds (Fuesssballbildli) fir die Karte kenne yydusche.
Das waren noch GESCHÄFTE!!!
...oder bim Karli in dr Coop Druggerey go e Autogrammkarte erbättle.
Karli: " Du bisch doch geschter scho do gsi, Knirps"
Glai Mätzli (unverfrore): " Nai, sicher nid. Geschter ha-n-y nämmli drummle gha"
No hett er mer nomoll aini gää, und ych ha im Pausehof dr ganzi FC La Chaux-de-Fonds (Fuesssballbildli) fir die Karte kenne yydusche.

Das waren noch GESCHÄFTE!!!
---------------------------
FCB, la raison d'être!
FCB, la raison d'être!