Rakitic und Majstorovic auch zu BSE?

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
freestate
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1496
Registriert: 16.12.2004, 15:28
Wohnort: Bi da Staibögg

Rakitic und Majstorovic auch zu BSE?

Beitrag von freestate »

Nebst Inler und Raffael sind auch zwei Basler ein Thema bei der Berliner Hertha:

Aus der Berliner Morgenpost:
....
Favre hat seine Favoriten, darüber hinaus haben Hoeneß und Herthas Scouts in letzter Zeit viele Spieler intensiv unter die Lupe genommen. Darunter Innenverteidiger Daniel Majstorovic (30) und Stürmer-Talent Ivan Rakitic (19/beide vom FC Basel). Die Liste der Kandidaten steht. Von Zeitdruck will Hoeneß nichts wissen: "Die Transferperiode endet ja erst am 31. August."
Eine schnellere Entscheidung wird es im Fall Alex (29 Jahre) geben. Der zentrale Mittelfeldspieler von Fenerbahce Istanbul wird intensiv umworben, da er das Vertragsangebot seines bisherigen Klubs nicht angenommen hat. Momentan ist Alex im Urlaub, will sich aber bald entscheiden, ob er nach Berlin kommt.

Der ganze Artikel:
http://www.morgenpost.de/content/2007/0 ... 03651.html


Merke: Schadenfreude über das «Pech» der Stricher ist nicht wirklich angebracht.
Zitat des BAZ-Journalisten Georg Heitz im Dokumentarfilm «Der Topf im Kopf» aus dem Jahr 2002:
«Die letzten paar Jahre zeigen, dass die Zuschauer kommen wegen den Emotionen und aus Verbundenheit dem Verein gegenüber, aus Neugier oder vielleicht auch um zu lästern über diese Mannschaft. Aber auf die Länge denke ich schon, dass man muss einen Schuss Unterhaltung drin haben im Spiel einer Fussballmannschaft, sonst kommen die Zuschauer nicht mehr. Siegen alleine reicht auf die Länge nicht.»

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

freestate hat geschrieben:Nebst Inler und Raffael sind auch zwei Basler ein Thema bei der Berliner Hertha:

Aus der Berliner Morgenpost:
....
darüber hinaus haben Hoeneß und Herthas Scouts in letzter Zeit viele Spieler intensiv unter die Lupe genommen. Darunter Innenverteidiger Daniel Majstorovic (30) und Stürmer-Talent Ivan Rakitic (19/beide vom FC Basel). Die Liste der Kandidaten steht.
So tragisch sehe ich das überhaupt nicht, denn so eine Spielerliste bei einem solchen Verein umfasst mehrere Spieler die immerwieder beobachtet werden. In vermute mal, dass diese beiden auf x anderen Liste bei verschiedenen Clubs stehen.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
Mätzli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2277
Registriert: 08.12.2004, 14:12

Beitrag von Mätzli »

Die stehen unter Vertrag. Und Hertha kann diese Ablöse gar nicht bezahlen. Abgesehen davon brauchen wir kein Geld.

Meineserachtens zwei Schlüsselspieler. Wir wären blöd, wenn wir die abgeben würden.
---------------------------
FCB, la raison d'être!

Benutzeravatar
Szene Tours
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 259
Registriert: 17.12.2004, 23:54

Beitrag von Szene Tours »

Mätzli hat geschrieben:Die stehen unter Vertrag.
interessiert heute leider niemanden mehr
Mätzli hat geschrieben:Und Hertha kann diese Ablöse gar nicht bezahlen.
im schuldenmachen sind die berliner (nicht nur im fussball) weltmeister ]Abgesehen davon brauchen wir kein Geld.[/QUOTE]
wir brauchen immer geld

Mätzli hat geschrieben: Meineserachtens zwei Schlüsselspieler. Wir wären blöd, wenn wir die abgeben würden.
absolut korrekt

Benutzeravatar
Fenta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5517
Registriert: 08.12.2004, 11:36

Beitrag von Fenta »

Mätzli hat geschrieben:Die stehen unter Vertrag. Und Hertha kann diese Ablöse gar nicht bezahlen. Abgesehen davon brauchen wir kein Geld.
Alle drei mögen ein Grund sein, aber sicher kein Hindernis...

Fussballerisch halte ich von der Bundesliga nicht viel, aber jedesmal vor 30'000 bis 80'000 zu spielen sind schon nicht verachten. Hinzu kommt, dass man bei unserem nördlichen Nachbarn halt schon noch andere Gehälter bezahlt, und ob es gut wäre einem Majo und einem Rakitic ein Millionengehalt zu bezahlen, ist stark anzuweifeln.

We will see

Benutzeravatar
willow
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 569
Registriert: 07.12.2004, 15:00

Beitrag von willow »

freestate hat geschrieben: Favre hat seine Favoriten, darüber hinaus haben Hoeneß und Herthas Scouts in letzter Zeit viele Spieler intensiv unter die Lupe genommen. Darunter Innenverteidiger Daniel Majstorovic (30) und Stürmer-Talent Ivan Rakitic (19/beide vom FC Basel). Die Liste der Kandidaten steht. Von Zeitdruck will Hoeneß nichts wissen: "Die Transferperiode endet ja erst am 31. August."
Eine schnellere Entscheidung wird es im Fall Alex (29 Jahre) geben. Der zentrale Mittelfeldspieler von Fenerbahce Istanbul wird intensiv umworben, da er das Vertragsangebot seines bisherigen Klubs nicht angenommen hat. Momentan ist Alex im Urlaub, will sich aber bald entscheiden, ob er nach Berlin kommt.

Der ganze Artikel:
http://www.morgenpost.de/content/2007/0 ... 03651.html
Muess sehr intensiv gsi si weme nidmol weiss in welere position dr Rakitic spielt *G ;) Sommerloch allez

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Szene Tours hat geschrieben:interessiert heute leider niemanden mehr

wir brauchen immer geld

doch den fcb (hat bei chippy auch geklappt
nein

Benutzeravatar
Kwai Chang
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 445
Registriert: 25.07.2005, 12:31

Beitrag von Kwai Chang »

Alzzo sovyyl ych waiss will dr FC Bayern Munchen dr Ivan!

Benutzeravatar
Mätzli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2277
Registriert: 08.12.2004, 14:12

Beitrag von Mätzli »

Fenta hat geschrieben:Alle drei mögen ein Grund sein, aber sicher kein Hindernis...

Fussballerisch halte ich von der Bundesliga nicht viel, aber jedesmal vor 30'000 bis 80'000 zu spielen sind schon nicht verachten. Hinzu kommt, dass man bei unserem nördlichen Nachbarn halt schon noch andere Gehälter bezahlt, und ob es gut wäre einem Majo und einem Rakitic ein Millionengehalt zu bezahlen, ist stark anzuweifeln.

We will see
Der FCB kann sehr wohl sein Veto einlegen, wenn ihm ein Transfer nicht zupass kommt. Wurde schon mehrfach getan. Das Beispiel Chippy wurde von tanner erwähnt. Es gibt aber noch andere Fälle.

Nur weil irgend ein BULI Klub pfeift, heisst das noch lange nicht, dass ein FC Basel kuschen muss. Unser Transferverantwortlicher heisst nicht Canepa.
---------------------------
FCB, la raison d'être!

Benutzeravatar
chacha
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 216
Registriert: 03.10.2006, 16:52

Beitrag von chacha »

Fenta hat geschrieben:Alle drei mögen ein Grund sein, aber sicher kein Hindernis...

Fussballerisch halte ich von der Bundesliga nicht viel, aber jedesmal vor 30'000 bis 80'000 zu spielen sind schon nicht verachten. Hinzu kommt, dass man bei unserem nördlichen Nachbarn halt schon noch andere Gehälter bezahlt, und ob es gut wäre einem Majo und einem Rakitic ein Millionengehalt zu bezahlen, ist stark anzuweifeln.

We will see
Es wäre aber an der Zeit, die Löhne der Spieler die beim FCB einen Vertrag unterzeichnen Schrittweise den Europäischen "Normen" anzupasse. Sonst haben wir nie eine Chance auf Kontinuität!!!!!! Und das ist doch genau das, was viele von Euch und auch ich mir wünsche. Kontinuität, Spieler mit Format welche auch länger als 1-2 Saisons zu halten sind, noch mehr Profesionalität,
step by step sich dem Standart der Vereine aus der Bundesliga, Frankreich usw. nähern. NUR so kann der FCB auch irgendwann mal eine Rolle spielen im internationalen Geschäft ( ich rede nicht gerade von der CL aber vieleicht einmal einen UEFA Cup Final oder sich wenigstens reelle Chancen ausrechnen, um sich hi und da für die CL zu qualifizieren ).

ScoUtd
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4547
Registriert: 07.12.2004, 16:18

Beitrag von ScoUtd »

chacha hat geschrieben:Es wäre aber an der Zeit, die Löhne der Spieler die beim FCB einen Vertrag unterzeichnen Schrittweise den Europäischen "Normen" anzupasse.
jep, machen wir ab sofort, hab grad bei ZFDRS angrfragt ob sie uns 50 mio pro jahr zahlen könnten. nun warte ich auf deren antwort
CR7 Fanboy

|{i||er
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 289
Registriert: 08.12.2004, 14:42
Wohnort: entreamigos
Kontaktdaten:

Beitrag von |{i||er »

Stichworte TV-Gelder, Zuschauereinnahmen, Werbemöglichkeiten, Marktvolumen...

Die Schweiz wird immer dort bleiben, wo sie jetzt ist, und eine Saison à la FCB 02/03 gibt's alle 20 Jahre einmal

Von wegen Kontinuität - wir sind ein Übergangsland,
hierher kommen die Leute wegen Kaderpositionen und nicht, um Fussball zu spielen...

Und das ist auch gut so,
die ganzen kommerziellen Begleiterscheinungen können uns gestohlen bleiben
Love is like Graffiti on a train meaning love isn't easy to explain

Benutzeravatar
willow
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 569
Registriert: 07.12.2004, 15:00

Beitrag von willow »

wenn man keine ahnung hat .. oder zahlst du das budget für die millionen gehälter? es sind einfach andere relationen zwischen bundesliga und gurkenliga sei dies allein schon von den fernsegeldern, sponsoren etc.! hört endlich auf zu träumen
chacha hat geschrieben:Es wäre aber an der Zeit, die Löhne der Spieler die beim FCB einen Vertrag unterzeichnen Schrittweise den Europäischen "Normen" anzupasse. Sonst haben wir nie eine Chance auf Kontinuität!!!!!! Und das ist doch genau das, was viele von Euch und auch ich mir wünsche. Kontinuität, Spieler mit Format welche auch länger als 1-2 Saisons zu halten sind, noch mehr Profesionalität,
step by step sich dem Standart der Vereine aus der Bundesliga, Frankreich usw. nähern. NUR so kann der FCB auch irgendwann mal eine Rolle spielen im internationalen Geschäft ( ich rede nicht gerade von der CL aber vieleicht einmal einen UEFA Cup Final oder sich wenigstens reelle Chancen ausrechnen, um sich hi und da für die CL zu qualifizieren ).

Benutzeravatar
Mätzli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2277
Registriert: 08.12.2004, 14:12

Beitrag von Mätzli »

chacha hat geschrieben:Es wäre aber an der Zeit, die Löhne der Spieler die beim FCB einen Vertrag unterzeichnen Schrittweise den Europäischen "Normen" anzupasse. Sonst haben wir nie eine Chance auf Kontinuität!!!!!! Und das ist doch genau das, was viele von Euch und auch ich mir wünsche. Kontinuität, Spieler mit Format welche auch länger als 1-2 Saisons zu halten sind, noch mehr Profesionalität,
step by step sich dem Standart der Vereine aus der Bundesliga, Frankreich usw. nähern. NUR so kann der FCB auch irgendwann mal eine Rolle spielen im internationalen Geschäft ( ich rede nicht gerade von der CL aber vieleicht einmal einen UEFA Cup Final oder sich wenigstens reelle Chancen ausrechnen, um sich hi und da für die CL zu qualifizieren ).
Tolle Idee. Dann wäre es auch an der Zeit, die TV Einnahmen dem europäischen Standard anzupassen. Schreib doch mal ans Zürcher Fernsehen, dass der FCB ab 2008 etwa 15-20 Millionen Franken aus TV Rechten erwarte, wie sie in der BULI gang und gäbe sind, und poste die Antwort hier.

Wenn dann noch Novartis ( ähnlich wie BAYER) seinen Sponsorenbetrag auf 15Millionen aufstockt, was auch nur eine Verzehnfachung wäre und das Merchandising nochmals 12 Millionen mehr einbringt, dann können wir diese Löhne tatsächlich zahlen ohne sofort pleite zu sein.

Auf gehts! ;)
---------------------------
FCB, la raison d'être!

Benutzeravatar
chacha
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 216
Registriert: 03.10.2006, 16:52

Beitrag von chacha »

soulwind hat geschrieben:wenn man keine ahnung hat .. oder zahlst du das budget für die millionen gehälter? es sind einfach andere relationen zwischen bundesliga und gurkenliga sei dies allein schon von den fernsegeldern, sponsoren etc.! hört endlich auf zu träumen
Du bist sicher einer derjenigen, die sich über das pay-tv aufregen und aufstand machen, wenn spiele des fcb nicht im öffentlich rechtlichen fernsehn kommen. noch was anderes, deinen satz zu beginnen mit "wenn man keine ahnung hat" solltest du mit ein wenig vorsicht einsetzten, wenn du keine ahnung hast an wen du diese zeilen schreibst. ;)

Benutzeravatar
BadBlueBoy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2477
Registriert: 13.02.2005, 11:57
Wohnort: Maksimir

Beitrag von BadBlueBoy »

Die Löhne muss man nur der nationalen Konkurrenz anpassen und da sind wir sowieso die federführende Macht, welche das Umfeld unter Druck bringt (Remember Rafael Geknorze letztes Jahr ?). Am einfachsten wäre es, wenn wir den Spielern nach der Ankunft die Pässe wegnehmen und verwalten
.
In Principio erat Verbum et Verbum erat apud Deum et Deus erat Verbum.

Benutzeravatar
chacha
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 216
Registriert: 03.10.2006, 16:52

Beitrag von chacha »

[quote="Mätzli"]Tolle Idee. Dann wäre es auch an der Zeit, die TV Einnahmen dem europäischen Standard anzupassen. Schreib doch mal ans Zürcher Fernsehen, dass der FCB ab 2008 etwa 15-20 Millionen Franken aus TV Rechten erwarte, wie sie in der BULI gang und gäbe sind, und poste die Antwort hier.

Wenn dann noch Novartis ( ähnlich wie BAYER) seinen Sponsorenbetrag auf 15Millionen aufstockt, was auch nur eine Verzehnfachung wäre und das Merchandising nochmals 12 Millionen mehr einbringt, dann können wir diese Löhne tatsächlich zahlen ohne sofort pleite zu sein.

Auf gehts! ]

Ich sprach ( schrieb , step by step ) das nicht die selben beträge wie in der buli zu erwarten sind das weiss ich selber, aber in der schweizer asl ist noch viel mehr vermarktungspotenzial vorhanden. ich habe vor 2 jahren meine diplomarbeit darüber geschrieben und bin mir sicher, dass wir in dieser hinsicht einfach noch ein entwiklungsland sind!

Benutzeravatar
willow
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 569
Registriert: 07.12.2004, 15:00

Beitrag von willow »

im gegenteil bin sogar teleclub kunde jedoch nicht primär wegen der ASL. es wird nie soweit kommen das ein schweizer fussball club soviel geld erwirtschaften wird das er in der europäischen spitze mithalten kann. der markt dafür ist schlicht nicht vorhanden in der schweiz. punkt.

Gruss

[quote="chacha"]Du bist sicher einer derjenigen, die sich über das pay-tv aufregen und aufstand machen, wenn spiele des fcb nicht im öffentlich rechtlichen fernsehn kommen. noch was anderes, deinen satz zu beginnen mit "wenn man keine ahnung hat" solltest du mit ein wenig vorsicht einsetzten, wenn du keine ahnung hast an wen du diese zeilen schreibst. ]

Benutzeravatar
dr poet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 482
Registriert: 31.08.2005, 11:38

Beitrag von dr poet »

[quote="Mätzli"]Tolle Idee. Dann wäre es auch an der Zeit, die TV Einnahmen dem europäischen Standard anzupassen. Schreib doch mal ans Zürcher Fernsehen, dass der FCB ab 2008 etwa 15-20 Millionen Franken aus TV Rechten erwarte, wie sie in der BULI gang und gäbe sind, und poste die Antwort hier.

Wenn dann noch Novartis ( ähnlich wie BAYER) seinen Sponsorenbetrag auf 15Millionen aufstockt, was auch nur eine Verzehnfachung wäre und das Merchandising nochmals 12 Millionen mehr einbringt, dann können wir diese Löhne tatsächlich zahlen ohne sofort pleite zu sein.

Auf gehts! ]

wir haben ja Gigi ;-) :rolleyes: :D
(c) by "dr Poet" 2017 - alle Rechte vorbehalten

Benutzeravatar
aQuarius
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 257
Registriert: 07.12.2004, 20:32

Beitrag von aQuarius »

[quote="Mätzli"]Tolle Idee. Dann wäre es auch an der Zeit, die TV Einnahmen dem europäischen Standard anzupassen. Schreib doch mal ans Zürcher Fernsehen, dass der FCB ab 2008 etwa 15-20 Millionen Franken aus TV Rechten erwarte, wie sie in der BULI gang und gäbe sind, und poste die Antwort hier.

Wenn dann noch Novartis ( ähnlich wie BAYER) seinen Sponsorenbetrag auf 15Millionen aufstockt, was auch nur eine Verzehnfachung wäre und das Merchandising nochmals 12 Millionen mehr einbringt, dann können wir diese Löhne tatsächlich zahlen ohne sofort pleite zu sein.

Auf gehts! ]

WEnn ich mich nicht irre, liegen die TV-Rechte nächste Saison nicht mehr beim Zürcherpack sondern bei Teleclub und Bluewin TV. Oder nicht?

Wenn man gegenwärtige gute Spieler halten kann, indem man den Lohn anpasst, ist das günstiger, als wenn man einen neuen Spieler vom gleichen Format kaufen muss (und dessen Lohn vermutlich von anfang an etwas höher ansetzen muss, damit dieser überhaupt zu uns kommt). Rakitic beispielsweise spielt sicherlich für ein Butterbrot. Das wäre ein Spieler, dem ich einen fetten Lohn zahlen würde, damit er bleibt. Lieber ein Raktitic, als 3 Buckleys etc. welche das Lohnkonto auch belasten. Wenn man dann geschickt Junge nachzieht, welche in der ersten Saison noch für wenig Geld spielen, dann müsste das eigentlich machbar sein.
Einen wie Petric könnte man dann ab und zu verkaufen und fett kassieren (der hat seine Arbeit hier getan- und wen nein gutes Angebot kommt, soll man in verkaufen). Aber wir müssen aufhören, die jungen ziehen zu lassen.
Lerne aus den Fehlern anderer, denn man hat nicht genug Zeit, alle selbst zu begehen.

John_Clark
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1654
Registriert: 14.12.2004, 00:47

Beitrag von John_Clark »

Fenta hat geschrieben:Alle drei mögen ein Grund sein, aber sicher kein Hindernis...

Fussballerisch halte ich von der Bundesliga nicht viel, aber jedesmal vor 30'000 bis 80'000 zu spielen sind schon nicht verachten. Hinzu kommt, dass man bei unserem nördlichen Nachbarn halt schon noch andere Gehälter bezahlt, und ob es gut wäre einem Majo und einem Rakitic ein Millionengehalt zu bezahlen, ist stark anzuweifeln.

We will see
I weiss nid. Wenn ich miesst vergliche zwüsche de Emotione bi ere Meischter- oder Cupfiir mit em FCB und em umetümple im BuLi-Mittelfäld... bi däm verglich würd i mi, als nid fan, sondern als spieler, total für e fcb entscheide. jedoch.. s gäld... und s asehe - Bundesliga isch eifach höher dotiert als e NLA....

I will mer jetzt aber mol keini Sorge mache. Rakitic (und au Mladen) ha i scho mol abgschriebe - sött ein vo dene bliebe, würd ichs als Riesegwünn aluege - und dass dr Schwed bliebt isch für mi nie in Frog gstellt gsi...

Benutzeravatar
Rony
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2688
Registriert: 23.12.2004, 17:43
Wohnort: Grad dört

Beitrag von Rony »

[quote="dr poet"]wir haben ja Gigi ]

bevor gigi einfach so geld verschleudert, legt sie sich an einen badestrand am schweizerischen meer *g

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Dazu ein passender Artikel:

Die Schweiz gibt es nicht
Haupttreiber des Booms sind die TV-Stationen. Sie zahlen immer grössere Summen für die Rechte, ein Spiel live zu übertragen. Real Madrid allein hat für diese Rechte letzte Saison gut 150 Millionen Franken kassiert. Dies ist fast 10 mal mehr als für die Ausstrahlung sämtlicher Spiele der Schweizer Topliga bezahlt wird. Diese ist in Europa so unbedeutend, dass sie in der Deloitte-Studie nicht einmal vorkommt.

Ganzer Artikel:
http://www.tagesanzeiger.ch/dyn/news/sport/758244.html
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
Mätzli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2277
Registriert: 08.12.2004, 14:12

Beitrag von Mätzli »

chacha hat geschrieben:Ich sprach ( schrieb , step by step ) das nicht die selben beträge wie in der buli zu erwarten sind das weiss ich selber, aber in der schweizer asl ist noch viel mehr vermarktungspotenzial vorhanden. ich habe vor 2 jahren meine diplomarbeit darüber geschrieben und bin mir sicher, dass wir in dieser hinsicht einfach noch ein entwiklungsland sind!
Wir haben ja nicht nur das problem ein kleines land zu sein. Zusätzlich fokussiert sich der Spitzenfussball ja auch nur auf die deutschweiz. ( leider).

Den Rückstand auf grössere länder können wir fast nicht aufholen. Aber Potential ist schon noch vorhanden. (pay TV)
---------------------------
FCB, la raison d'être!

Benutzeravatar
chacha
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 216
Registriert: 03.10.2006, 16:52

Beitrag von chacha »

soulwind hat geschrieben:im gegenteil bin sogar teleclub kunde jedoch nicht primär wegen der ASL. es wird nie soweit kommen das ein schweizer fussball club soviel geld erwirtschaften wird das er in der europäischen spitze mithalten kann. der markt dafür ist schlicht nicht vorhanden in der schweiz. punkt.

Gruss
Hett öpper vo europäischer spitze geredet ? Ich ha gschrieb sich den normen nähern ( Italien und England mol ussgschlosse, denn das isch kei norm me :D ). Witter hanni gschriebe dass me sich mit kontinuität hi und da chönni für CL qualifiziere und vellicht emol e UEFA-cup Final erreiche ( was duruss realistisch isch, siehe saison 05/06 ) dört wär au mehr drinn gläge als das jämmerliche usscheide gege d`inselaffe!
Ich ha nie gseit, dass mir die gliche verhältniss chönne und wärde schaffe wie buli oder so, aber sicher isch sowohl in dr vermarktig asl, im sponsoring und im merchandising no mehr möglich als im momänt do wird!

Benutzeravatar
Mätzli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2277
Registriert: 08.12.2004, 14:12

Beitrag von Mätzli »

aQuarius hat geschrieben:WEnn ich mich nicht irre, liegen die TV-Rechte nächste Saison nicht mehr beim Zürcherpack sondern bei Teleclub und Bluewin TV. Oder nicht?

Wenn man gegenwärtige gute Spieler halten kann, indem man den Lohn anpasst, ist das günstiger, als wenn man einen neuen Spieler vom gleichen Format kaufen muss (und dessen Lohn vermutlich von anfang an etwas höher ansetzen muss, damit dieser überhaupt zu uns kommt). Rakitic beispielsweise spielt sicherlich für ein Butterbrot. Das wäre ein Spieler, dem ich einen fetten Lohn zahlen würde, damit er bleibt. Lieber ein Raktitic, als 3 Buckleys etc. welche das Lohnkonto auch belasten. Wenn man dann geschickt Junge nachzieht, welche in der ersten Saison noch für wenig Geld spielen, dann müsste das eigentlich machbar sein.
Einen wie Petric könnte man dann ab und zu verkaufen und fett kassieren (der hat seine Arbeit hier getan- und wen nein gutes Angebot kommt, soll man in verkaufen). Aber wir müssen aufhören, die jungen ziehen zu lassen.
Gemach. Gemach. Genau dies ist ja dem Vorstand bewusst. Deshalb schrieb ich ja, dass es noch lange nicht gesagt ist, dass wir diese Spieler ziehen lassen.
---------------------------
FCB, la raison d'être!

Benutzeravatar
chacha
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 216
Registriert: 03.10.2006, 16:52

Beitrag von chacha »

Mätzli hat geschrieben:Wir haben ja nicht nur das problem ein kleines land zu sein. Zusätzlich fokussiert sich der Spitzenfussball ja auch nur auf die deutschweiz. ( leider).

Den Rückstand auf grössere länder können wir fast nicht aufholen. Aber Potential ist schon noch vorhanden. (pay TV)
Nid nur do, die ganz liga mues und macht das au immer mehr, d`auge uff mache! Wär will e fc aarau mit däm armseeliga brügglifäld gseh? oder shaffuuse wo sogar s`brügglifäld e traumstadion isch drgege! Mit Xamax chunnt e guete Verein uffe wo d`liga attraktiver wird mache. Professonelli Strukture, modärne Stadien = mehr zuschauer ( siehe fcb, yb und auch xamax ) d`güller wärde das au gli bestätige, mehr zuschauer = attrktiver für sponsoren und TV und und und ! ich cha dir sunnsch au gärn grad die ganz diplomarbeit schicke hehe. Aber es schlääckt kei geiss ewäg, d`schwiiz isch do dure no e entwikligsland mit viel potential

Benutzeravatar
crazychillbär
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1299
Registriert: 09.12.2004, 18:07
Wohnort: z`Basel

Beitrag von crazychillbär »

chacha hat geschrieben:Nid nur do, die ganz liga mues und macht das au immer mehr, d`auge uff mache! Wär will e fc aarau mit däm armseeliga brügglifäld gseh? oder shaffuuse wo sogar s`brügglifäld e traumstadion isch drgege! Mit Xamax chunnt e guete Verein uffe wo d`liga attraktiver wird mache. Professonelli Strukture, modärne Stadien = mehr zuschauer ( siehe fcb, yb und auch xamax ) d`güller wärde das au gli bestätige, mehr zuschauer = attrktiver für sponsoren und TV und und und ! ich cha dir sunnsch au gärn grad die ganz diplomarbeit schicke hehe. Aber es schlääckt kei geiss ewäg, d`schwiiz isch do dure no e entwikligsland mit viel potential
Klar hat die Schweiz noch einiges an Potential, nur wird die Differenz, auch wen der fcb deutlich mehr Geld für die Übertragungen bekommen wird, immer noch viel zu groß sein, zu den Gehältern, die in der Buli gezahlt werden.In der Buli verdient ein Ersatzspieler schon Beträge, welche die meisten NLA Profis nie in der Schweiz verdienen werden.
Weil, mal abgsehen von erhöhten Tv-Einnahmen, die vielleicht kommen,der fcb sonst keine weiteren Quellen in Zukunft haben wird, mehr Geld einzunehmen.
Weiterhin stellt sich die Frage, was es bringt, wenn wir gewissen Spielern mehr Gehalt zahlen?, klar würde dann der eine Spieler vielleicht länger bleiben, aber das ist trotzdem noch lange kein Versprechen,dass wir dann in die CL kommen und wenn wir das dann nicht schaffen würden, hätte der fcb einen überteuerten Kader, und das finanzielle Risiko wäre in dem fall sehr hoch.
Wenn der Rubel rollt, ist die Ethik am Arsch!!

Freeride isch me wie numme e Sport, es isch e Lydeschaft!!!

Benutzeravatar
Cheerio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 240
Registriert: 07.12.2004, 22:40

Beitrag von Cheerio »

bevor die schweizer liga professioneller und auch europaweit ernst genommen werden kann, muss sich der schweizer fussballverband erst mal von den schw**en, ar***fi****den, truthanähnlichen, alten mafiosis trennen. solange solche diletanten in der schweiz das sagen haben, machen alle anderen bemühungen nur mässig sinn!

Benutzeravatar
Agent Orange
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5990
Registriert: 11.07.2006, 01:31
Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!

Beitrag von Agent Orange »

Gemäss FCB liegt für Rakitic k e i n Angebot vor!

Antworten