bücher über spieltheorie

Der Rest...
Benutzeravatar
Sad Mo S.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 138
Registriert: 15.12.2004, 23:24
Wohnort: Las Vegas

bücher über spieltheorie

Beitrag von Sad Mo S. »

hat jemand von euch gute bücher über spieltheorie (zum verkaufen)?

welche bücher sind empfehlenswert?

egal ob englisch oder deutsch

Benutzeravatar
Vincent Vega
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 466
Registriert: 16.12.2004, 23:17
Wohnort: Bern

Beitrag von Vincent Vega »

In D. Krebs: "A Course in Microeconomics Theory" wird die Spieltheorie ausführlich und mE sehr gut abgehandelt.

J.M. Osborne / A. Rubinstein: "A Course in Game Theory" (MIT Press) war (ist?) soviel ich weiss die absolute Referenz. Mir ging es (nach relativ kurzem reinschauen ;) ) aber viel zu weit (für meine Vorlesung), zudem ist es doch sehr formal und setzt daher ein sehr hohes mathematisches Können vorraus.

Beide Werke sind soviel ich weiss nur in Englisch erhältlich.
Muri - das Corleone der Schweiz
bs_eagle hat geschrieben:Zensor ist seit Jahren der absolute Oberidiot!

Ein Typ dem man stundenlang in die Fresse hauen könnte!

Benutzeravatar
läggerli
Benutzer
Beiträge: 33
Registriert: 02.02.2005, 23:19

Beitrag von läggerli »

ich habe noch: Dixit, Avinash, and Susan Skeath, 2004 (second edition).
Games of Strategy
rumliegen..

wir hatten dieses buch in der spieltheorie einführüngs vorlesung, aber richtet sich glaubs nicht nur an beginner (hab' s nur auszugsweise gelesen :) )
so wie ich's in erinnerung hab' war das buch relativ gut verständlich geschrieben...

Benutzeravatar
Hennes&Mauritz
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 849
Registriert: 13.12.2004, 21:05

Beitrag von Hennes&Mauritz »

läggerli hat geschrieben:ich habe noch: Dixit, Avinash, and Susan Skeath, 2004 (second edition).
Games of Strategy
rumliegen..

wir hatten dieses buch in der spieltheorie einführüngs vorlesung, aber richtet sich glaubs nicht nur an beginner (hab' s nur auszugsweise gelesen :) )
so wie ich's in erinnerung hab' war das buch relativ gut verständlich geschrieben...
sag aber nid du hesch für die vorläsig eimol das buech müese ufschlo :eek: ;)

Benutzeravatar
Sad Mo S.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 138
Registriert: 15.12.2004, 23:24
Wohnort: Las Vegas

Beitrag von Sad Mo S. »

läggerli hat geschrieben:ich habe noch: Dixit, Avinash, and Susan Skeath, 2004 (second edition).
Games of Strategy
rumliegen..

wir hatten dieses buch in der spieltheorie einführüngs vorlesung, aber richtet sich glaubs nicht nur an beginner (hab' s nur auszugsweise gelesen :) )
so wie ich's in erinnerung hab' war das buch relativ gut verständlich geschrieben...
ist es verkaufbar?

ich wollte mir evtl dieses bestellen (auch von dixit):
Spieltheorie für Einsteiger. Strategisches Know-how für Gewinner (Broschiert)
von Avinash K. Dixit, Barry J. Nalebuff
Preis: EUR 12,40

Broschiert: 371 Seiten
Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag (September 1997)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3791012398
ISBN-13: 978-3791012391

http://www.amazon.de/Spieltheorie-Einst ... 38-5711719


Bild

Benutzeravatar
Vincent Vega
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 466
Registriert: 16.12.2004, 23:17
Wohnort: Bern

Beitrag von Vincent Vega »

[quote="Hennes&Mauritz"]sag aber nid du hesch für die vorläsig eimol das buech müese ufschlo :eek: ]

Ich habe in meinen 2.5 Jahren Uni noch KEINE Vorlesug gehabt, in welcher ein Buch für das Bestehen der Prüfung von Nöten gewesen wäre... Skript, Folien und Notizen reichen immer (wenn man Übungen zur Vorlesung hat, kann man die Vorlesung meist ganz vergessen, da sich die Prüfung eh nur an den Übungen orientiert).

Trotzdem will einem der Prof immer mind 3 Bücher pro Vorlesung aufschwatzen (meist mind eines von ihm selbst geschrieben...). :rolleyes: Ich kaufe mir vielleicht eines pro Semester, um die Vorlesung welche mich am meisten interessiert zu vertiefen (aus reinem Eigeninteresse, für die Prüfung wie gesagt absolut überflüssig).
Muri - das Corleone der Schweiz
bs_eagle hat geschrieben:Zensor ist seit Jahren der absolute Oberidiot!

Ein Typ dem man stundenlang in die Fresse hauen könnte!

Benutzeravatar
Sad Mo S.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 138
Registriert: 15.12.2004, 23:24
Wohnort: Las Vegas

Beitrag von Sad Mo S. »

gesehen (rumgestöbert im amazon) hab ich noch:

Einführung in die Spieltheorie von Manfred J. Holler, Gerhard Illing
ISBN: 354027880X
Preis: 29.95
Seiten: 429 Seiten
http://www.amazon.de/Einf%C3%BChrung-di ... 38-5711719


und...

Einführung in die Spieltheorie. Mit Beispielen und Aufgaben von Walter Schlee
ISBN: 3528032146
Preis: 26.90
Seiten: 291 Seiten
http://www.amazon.de/Einf%C3%BChrung-di ... 38-5711719

Benutzeravatar
Barty
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 964
Registriert: 13.12.2004, 20:25
Wohnort: Bahndamm

Beitrag von Barty »

muess es e buech si?

hät no e cd!
the roots: game theory ;)
[CENTER](c) Barty, 2009 - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]

[CENTER]4,8,15,16,23,42[/CENTER]

Benutzeravatar
Vincent Vega
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 466
Registriert: 16.12.2004, 23:17
Wohnort: Bern

Beitrag von Vincent Vega »

I chönnt dr e sehr gueti, kompletti Mitschrift vo minere Uni-Vorläsig maile. (Nid vo mir, sondern vom Kolleg).

Bei Interesse PN
Muri - das Corleone der Schweiz
bs_eagle hat geschrieben:Zensor ist seit Jahren der absolute Oberidiot!

Ein Typ dem man stundenlang in die Fresse hauen könnte!

Benutzeravatar
Sad Mo S.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 138
Registriert: 15.12.2004, 23:24
Wohnort: Las Vegas

Beitrag von Sad Mo S. »

Barty hat geschrieben:muess es e buech si?
jä, bevorzug biecher

Benutzeravatar
Barty
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 964
Registriert: 13.12.2004, 20:25
Wohnort: Bahndamm

Beitrag von Barty »

Sad Mo S. hat geschrieben:jä, bevorzug biecher
depp, da wär ein ;)
[CENTER](c) Barty, 2009 - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]

[CENTER]4,8,15,16,23,42[/CENTER]

Blue Jay
Benutzer
Beiträge: 59
Registriert: 09.05.2005, 10:52

Beitrag von Blue Jay »

das vom gibbons isch no guet gsi

a primer in game theory oder so ähnlich

Benutzeravatar
maradoo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3239
Registriert: 10.12.2004, 12:05

Beitrag von maradoo »

kha mir mol öbber kurz erkläre was spieltheorie isch? :o :confused:
Basel ai Liebi!!!

Benutzeravatar
Barty
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 964
Registriert: 13.12.2004, 20:25
Wohnort: Bahndamm

Beitrag von Barty »

goht um mathematischi erklärig vo verhaltensmuschter... wie me das au immer wot nenne
[CENTER](c) Barty, 2009 - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]

[CENTER]4,8,15,16,23,42[/CENTER]

Benutzeravatar
IP-Lotto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 938
Registriert: 06.12.2004, 19:55
Wohnort: Wohnung: Ja, obschon wechselnd

Beitrag von IP-Lotto »

maradoo hat geschrieben:kha mir mol öbber kurz erkläre was spieltheorie isch? :o :confused:
In "A Beautiful Mind" kömme glaubs e paar Bischpil vor.
"Ich muss heute wieder einen Glückstag haben. Polizisten sind das Beste, was ich kenne - gleich nach Rhabarbergrütze."
P.V.R.P.E. Langstrumpf

Benutzeravatar
Barty
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 964
Registriert: 13.12.2004, 20:25
Wohnort: Bahndamm

Beitrag von Barty »

IP-Lotto hat geschrieben:In "A Beautiful Mind" kömme glaubs e paar Bischpil vor.
naja, in beautiful mind gohts jo um e herr nash... eine vo de wichtigschte spiltheoretiker... leider nid ganz bache, aber suscht sicher e geniale mathematiker...
[CENTER](c) Barty, 2009 - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]

[CENTER]4,8,15,16,23,42[/CENTER]

Benutzeravatar
Scott
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 381
Registriert: 09.12.2004, 19:19
Wohnort: Grossbasel

Beitrag von Scott »

IP-Lotto hat geschrieben:In "A Beautiful Mind" kömme glaubs e paar Bischpil vor.
Nash war doch der Wegbereiter der heutigen Spieltheorie. Oder?
****************************************
Wenn die Klugen immer nachgeben, werden die Dummen irgendwann die Welt regieren
---------------------------------------------------
Demokratie ist der Versuch der Dummen über die Intelligenten zu bestimmen, weil sie in der Mehrzahl sind (auf Wunsch Lou C. Fire)
****************************************

Benutzeravatar
maradoo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3239
Registriert: 10.12.2004, 12:05

Beitrag von maradoo »

@barty und IP, mersi!
Basel ai Liebi!!!

Benutzeravatar
Barty
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 964
Registriert: 13.12.2004, 20:25
Wohnort: Bahndamm

Beitrag von Barty »

Scott hat geschrieben:Nash war doch sogar der "Erfinder" der Spieltheorie, so wie wir sie kennen? Oder?
erfinder ist ein grosser begriff.. war sicherlich einer der ersten und wichtigsten und hat ja auch den nobelpreis erhalten...
[CENTER](c) Barty, 2009 - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]

[CENTER]4,8,15,16,23,42[/CENTER]

Benutzeravatar
Scott
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 381
Registriert: 09.12.2004, 19:19
Wohnort: Grossbasel

Beitrag von Scott »

Barty hat geschrieben:erfinder ist ein grosser begriff.. war sicherlich einer der ersten und wichtigsten und hat ja auch den nobelpreis erhalten...
hab's auch abgeändert, war mit erfindern auch nicht zufrieden :p
****************************************
Wenn die Klugen immer nachgeben, werden die Dummen irgendwann die Welt regieren
---------------------------------------------------
Demokratie ist der Versuch der Dummen über die Intelligenten zu bestimmen, weil sie in der Mehrzahl sind (auf Wunsch Lou C. Fire)
****************************************

Benutzeravatar
Sergei Derkach
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 241
Registriert: 15.10.2005, 03:06

Mein Vorschlag

Beitrag von Sergei Derkach »

Ich hab mal so einen Einführungskurs unterrichtet und fand folgendes Buch zu diesem Zweck eingentlich sehr gut geeignet: Martin J. Osborne: An Introduction to Game Theory. Oxford: Oxford University Press.

Benutzeravatar
IP-Lotto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 938
Registriert: 06.12.2004, 19:55
Wohnort: Wohnung: Ja, obschon wechselnd

Beitrag von IP-Lotto »

Scott hat geschrieben:Nash war doch der Wegbereiter der heutigen Spieltheorie. Oder?
Das hani eben au gmeint, aber y wott euch doch nit immer my brutals Allgemeinwüsse so schonigslos um d Ohre knalle. :p
"Ich muss heute wieder einen Glückstag haben. Polizisten sind das Beste, was ich kenne - gleich nach Rhabarbergrütze."
P.V.R.P.E. Langstrumpf

Benutzeravatar
Barty
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 964
Registriert: 13.12.2004, 20:25
Wohnort: Bahndamm

Beitrag von Barty »

Scott hat geschrieben:hab's auch abgeändert, war mit erfindern auch nicht zufrieden :p
wegbereiter ist ein sehr gut gewähltes synonym ;)
seine wahl war.... weise!!!
[CENTER](c) Barty, 2009 - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]

[CENTER]4,8,15,16,23,42[/CENTER]

Benutzeravatar
Vincent Vega
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 466
Registriert: 16.12.2004, 23:17
Wohnort: Bern

Beitrag von Vincent Vega »

maradoo hat geschrieben:kha mir mol öbber kurz erkläre was spieltheorie isch? :o :confused:
Es goht grob dorum, wiä Subjekt unterenand agiere und welli Stategie si isetzä.
E guets Bispil ischs Gfangenedilemma.
2 Type wärde wäge me Ibruch verhaftet (me will si aber no wäge mehrere andere iloche). Beidne wird unabhängig folgendes Strofmass "abote". Sie chönne ihri Schuld igestoh (vo de andere Ibrüch) und dr ander verpfiffe, oder si chönne alles abstritte.
Wenn beidi d Schnure halte, bechöme si nur 2 Johr Chischte (für da Ibruch wo si gschnappt worde si).
Wenn beide kooperiere bechöme si je 4 Johr Haft.
Wenn nur eine kooperiert, chunnt dä wo schnurt frei, dr anderi 10 Johr ind Chischte.
D Spieltheorie beseit jetzt, dass obwohl si, wenn beidi d Schnure halte je nur 2 Johr müeste hocke, beidi schwätze und je 4 Johr in Knascht wandere (will ebä keine am andere cha vertraue).
Dasch jetzt ä sehr eifachs Bsp.
Muri - das Corleone der Schweiz
bs_eagle hat geschrieben:Zensor ist seit Jahren der absolute Oberidiot!

Ein Typ dem man stundenlang in die Fresse hauen könnte!

Benutzeravatar
Barty
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 964
Registriert: 13.12.2004, 20:25
Wohnort: Bahndamm

Beitrag von Barty »

Vincent Vega hat geschrieben:Es goht grob dorum, wiä Subjekt unterenand agiere und welli Stategie si isetzä.
E guets Bispil ischs Gfangenedilemma.
2 Type wärde wäge me Ibruch verhaftet (me will si aber no wäge mehrere andere iloche). Beidne wird unabhängig folgendes Strofmass "abote". Sie chönne ihri Schuld igestoh (vo de andere Ibrüch) und dr ander verpfiffe, oder si chönne alles abstritte.
Wenn beidi d Schnure halte, bechöme si nur 2 Johr Chischte (für da Ibruch wo si gschnappt worde si).
Wenn beide kooperiere bechöme si je 4 Johr Haft.
Wenn nur eine kooperiert, chunnt dä wo schnurt frei, dr anderi 10 Johr ind Chischte.
D Spieltheorie beseit jetzt, dass obwohl si, wenn beidi d Schnure halte je nur 2 Johr müeste hocke, beidi schwätze und je 4 Johr in Knascht wandere (will ebä keine am andere cha vertraue).
Dasch jetzt ä sehr eifachs Bsp.
typischs bischpil vomene nash-glichgwicht... oder???
[CENTER](c) Barty, 2009 - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]

[CENTER]4,8,15,16,23,42[/CENTER]

Benutzeravatar
Scott
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 381
Registriert: 09.12.2004, 19:19
Wohnort: Grossbasel

Beitrag von Scott »

Vincent Vega hat geschrieben:Es goht grob dorum, wiä Subjekt unterenand agiere und welli Stategie si isetzä.
E guets Bispil ischs Gfangenedilemma.
2 Type wärde wäge me Ibruch verhaftet (me will si aber no wäge mehrere andere iloche). Beidne wird unabhängig folgendes Strofmass "abote". Sie chönne ihri Schuld igestoh (vo de andere Ibrüch) und dr ander verpfiffe, oder si chönne alles abstritte.
Wenn beidi d Schnure halte, bechöme si nur 2 Johr Chischte (für da Ibruch wo si gschnappt worde si).
Wenn beide kooperiere bechöme si je 4 Johr Haft.
Wenn nur eine kooperiert, chunnt dä wo schnurt frei, dr anderi 10 Johr ind Chischte.
D Spieltheorie beseit jetzt, dass obwohl si, wenn beidi d Schnure halte je nur 2 Johr müeste hocke, beidi schwätze und je 4 Johr in Knascht wandere (will ebä keine am andere cha vertraue).
Dasch jetzt ä sehr eifachs Bsp.
Das viel zitierte Gefangenendilemma aus VWL Büchern ;)

Y ha no e eifachers für e Maradoo, wär au ka bruche y sim Alltag

Wenn in Züri im Usgang bisch (sunnscht aber nur in Basel verkehrsch), gisch sicher kei Trinkgeld. Egal wie guet und toll dr Service gsi isch. Wenn z Basel in dinere Stammspelunke bisch, gisch aber Trinkgeld, au wenn dr Service nid so guet gsi isch.

Das wär denn au e sehr trivials Bispiel vo Spieltheorie im Alltag.
****************************************
Wenn die Klugen immer nachgeben, werden die Dummen irgendwann die Welt regieren
---------------------------------------------------
Demokratie ist der Versuch der Dummen über die Intelligenten zu bestimmen, weil sie in der Mehrzahl sind (auf Wunsch Lou C. Fire)
****************************************

Benutzeravatar
Vincent Vega
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 466
Registriert: 16.12.2004, 23:17
Wohnort: Bern

Beitrag von Vincent Vega »

Barty hat geschrieben:typischs bischpil vomene nash-glichgwicht... oder???
Genau!
Muri - das Corleone der Schweiz
bs_eagle hat geschrieben:Zensor ist seit Jahren der absolute Oberidiot!

Ein Typ dem man stundenlang in die Fresse hauen könnte!

Benutzeravatar
Barty
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 964
Registriert: 13.12.2004, 20:25
Wohnort: Bahndamm

Beitrag von Barty »

Vincent Vega hat geschrieben:Genau!
eeeeeben
[CENTER](c) Barty, 2009 - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]

[CENTER]4,8,15,16,23,42[/CENTER]

Benutzeravatar
Vincent Vega
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 466
Registriert: 16.12.2004, 23:17
Wohnort: Bern

Beitrag von Vincent Vega »

[quote="Scott"]Das viel zitierte Gefangenendilemma aus VWL Büchern ]

Das stimmt nur denn, wennde au negativi Konsequänze in BS z befürchte hesch. Z.B. soziali Ächtig vo dine Kollegä wo alli trinkgäld gänd, dasde in diner Spelunke nüm bedient wirsch oder dass d Servierdüse nüm mit dr flirtet usw.
Muri - das Corleone der Schweiz
bs_eagle hat geschrieben:Zensor ist seit Jahren der absolute Oberidiot!

Ein Typ dem man stundenlang in die Fresse hauen könnte!

Benutzeravatar
Scott
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 381
Registriert: 09.12.2004, 19:19
Wohnort: Grossbasel

Beitrag von Scott »

Vincent Vega hat geschrieben:Das stimmt nur denn, wennde au negativi Konsequänze in BS z befürchte hesch. Z.B. soziali Ächtig vo dine Kollegä wo alli trinkgäld gänd, dasde in diner Spelunke nüm bedient wirsch oder dass d Servierdüse nüm mit dr flirtet usw.
sorry fir s zwenig usformuliere, dass mein y nadyrlig. drum ha-n-y gseit stammspelunke...do goht me jo au in zuekunft ane.
****************************************
Wenn die Klugen immer nachgeben, werden die Dummen irgendwann die Welt regieren
---------------------------------------------------
Demokratie ist der Versuch der Dummen über die Intelligenten zu bestimmen, weil sie in der Mehrzahl sind (auf Wunsch Lou C. Fire)
****************************************

Antworten