Fussballverband verstärkt Sicherheitspersonal

Alles über Fussball, ausser FCB.
Antworten
minkes
Benutzer
Beiträge: 93
Registriert: 06.12.2004, 22:20

Fussballverband verstärkt Sicherheitspersonal

Beitrag von minkes »

FUSSBALL - Die Swiss Football League investiert weitere Mittel in den Bereich Sicherheit. Zur Bekämpfung der Gewalt in den Stadien verstärkt die Liga die Organisation.

Peter Landolt, der neue Letzigrund-Stadionmanager, und der FCZ-Sicherheitsfachmann Christian Schöttli wurden auf Mandatsbasis engagiert.

Sie werden die Sicherheitskonzepte der Vereine überprüfen und verfeinern. Die zentrale Ausbildung der so genannten Sicherheitsverantwortlichen (SiVe) gehört ebenfalls zu ihrem Aufgabenspektrum. Landolt wird nach dem Rücktritt von Thomas Helbling überdies die Sicherheits- und Fankommission präsidieren. Bis anhin waren die Dossiers ehrenamtlich (!) betreut worden.


Quelle: sf.tv

Benutzeravatar
Domingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7065
Registriert: 07.12.2004, 07:58
Wohnort: Oberwil BL/C3
Kontaktdaten:

Beitrag von Domingo »

ja klar, Landolt überprüft Meiers Arbeit in Basel :rolleyes:

Guantanamo lässt grüssen :mad:
Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre

Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025

minkes
Benutzer
Beiträge: 93
Registriert: 06.12.2004, 22:20

Beitrag von minkes »

Mitteilung der Swiss Football League

Das Komitee der Swiss Football League (SFL) hat an seiner letzten Sitzung beschlossen, zusätzliche Mittel für den Bereich Sicherheit in den Stadien zu investieren. Zum einen verstärkt sich die Liga personell. Zum anderen beteiligt sie sich am gesamtschweizerischen Projekt u201EFachstelle Fanarbeitu201C. Damit unternimmt die Liga weitere Schritte, um die Gewalt sukzessive aus den Stadien zu verbannen. Und sie rüstet sich für die Umsetzung des auf Anfang Jahr in Kraft getretenen Hooligan-Gesetzes.

Nach dem Rücktritt von Thomas Helbling aus dem Komitee und als Präsident der Kommission für Sicherheit und Fanwesen, hat die Swiss Football League ihre Organisation im Bereich der Sicherheit neu geregelt. Dabei hat sich gezeigt, dass die zeitintensiven Arbeiten in diesem Dossier ehrenamtlich nicht zu bewältigen sind.

Personelle Verstärkungen für mehr Sicherheit
Die Liga hat deshalb den Herren Peter Landolt und Christian Schöttli ein Mandat für die Überprüfung und Verfeinerung der Sicherheitskonzepte der Klubs, für die zentrale Ausbildung der Sicherheitsverantwortlichen (SiVe) und Sicherheitsdelegierten sowie für deren Coaching bei der Umsetzung erteilt. Peter Landolt wird neu zudem die Sicherheits- und Fankommission präsidieren, deren Mitglied er seit acht Jahren ist.

Peter Landolt war in den letzten Jahren Stadion- und Eventmanager für die Grasshoppers. Dabei trug er auch die Hauptverantwortung für die Sicherheit im Stadion Hardturm. Seit 1. Januar 2007 ist er als Stadionmanager Letzigrund für die Stadt Zürich tätig. Christian Schöttli arbeitet unter anderem seit 2003 als Sicherheitsverantwortlicher für den FC Zürich.


Anstossfinanzierung für das Projekt u201EFachstelle Fanarbeitu201C
Auf Repression allein dürfen die Anstrengungen für mehr Sicherheit nicht fussen. Nebst anderen Aktivitäten beteiligt sich die SFL deshalb mit 15'000 Franken am Projekt u201EFachstelle Fanarbeitu201C unter der Leitung des Sozialpsychologen David Zimmermann, der über grosse Kenntnisse und internationale Erfahrung in der Fanbetreuung verfügt. Die Liga möchte mit der Starthilfe dazu beitragen, das schweizweite Projekt zur Verbesserung der Fanarbeit in den Klubs zum Laufen zu bringen.

Chris Climax
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 498
Registriert: 15.12.2004, 14:27

Beitrag von Chris Climax »

Ein Arschloch ersetzt das andere...
Wetten das auch Landolt früher oder später über irgend eine bescheuerte, nicht durchsetzbare Massnahme stolpern und sein Gesicht verlieren wird ? Sind doch alles die selben Deppen.

Benutzeravatar
Admin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3131
Registriert: 06.12.2004, 18:13
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

2 weitere Arschlöcher am Repressionshebel und lächerliche 15'000 Franken als Alibi. Der SFV würde lieber die 2 Lohnstellen in die Fanarbeit investieren.

Benutzeravatar
IP-Lotto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 938
Registriert: 06.12.2004, 19:55
Wohnort: Wohnung: Ja, obschon wechselnd

Beitrag von IP-Lotto »

Wie schon an anderer Stelle erwähnt:

Ein Ahnungsloser geht, ein Lügner kommt.

Halleluja!
"Ich muss heute wieder einen Glückstag haben. Polizisten sind das Beste, was ich kenne - gleich nach Rhabarbergrütze."
P.V.R.P.E. Langstrumpf

Benutzeravatar
Trunkenbold
Benutzer
Beiträge: 57
Registriert: 06.10.2005, 14:49
Wohnort: Capital City

Beitrag von Trunkenbold »

Super, Landolt! Ein wahrlich genialer Schachzug der SFL diesen unfähigen Volltrottel zu engagieren. Das wird auf alle Fälle gut gehen :rolleyes:
per aspera ad astra

mimpfeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3268
Registriert: 07.12.2004, 07:55

Beitrag von mimpfeli »

Digg.
Vom Regen in die Traufe. Aber gleich knietief.


Nur, worum wunderet mi das bim SFV nitt?!?

fausto klaus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 381
Registriert: 30.01.2005, 13:11

Beitrag von fausto klaus »

da hätte man auch globi und papa moll anstellen können!

tzzzz.... wo rohe kräfte sinnlos walten

Nummer 34
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 155
Registriert: 07.12.2004, 15:03
Wohnort: C5 Balkon, sunscht dehai...

es wird erst besser, wenn...

Beitrag von Nummer 34 »

.... der Ralph Z. nicht mehr Verbandschef ist. Und es gibt in diesem Land
genug gute Leute, die aus diesem amateurhaften Verband was machen könnten.

Wie wärs z.B. mit Bernhard Heusler oder Jörg Schild als Verbandschef???

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Nummer 34 hat geschrieben:.... der Ralph Z. nicht mehr Verbandschef ist. Und es gibt in diesem Land
genug gute Leute, die aus diesem amateurhaften Verband was machen könnten.

Wie wärs z.B. mit Bernhard Heusler oder Jörg Schild als Verbandschef???
niemals, der soll zuerst den fcb auf vorder(mann) bringen

jöggeli können sie haben

Cuore Matto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3084
Registriert: 11.12.2004, 14:57

Beitrag von Cuore Matto »

...ja, ja zwei Zürcher...

Die wissen ja, wie s'geht, die haben ja dauerhafte Erfahrung...
Für immer Rotblau - egal in welcher Liga

Rotblau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2336
Registriert: 07.12.2004, 21:33

Beitrag von Rotblau »

Nummer 34 hat geschrieben:.... der Ralph Z. nicht mehr Verbandschef ist. Und es gibt in diesem Land
genug gute Leute, die aus diesem amateurhaften Verband was machen könnten.
Ralph Z. wurde einstimmig wiedergewählt.

Dumm ist einfach, dass fast alle Leute, die kompetent sind, keine Lust auf Verbandsarabeit haben und dies den Menschen überlassen, die in diesem Forum als Arschlöcher bezeichnet werden.

Benutzeravatar
Ivolino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 753
Registriert: 06.12.2004, 20:10
Wohnort: Basel

Beitrag von Ivolino »

Den Titel Arschloch muss man sich zuerst hart erarbeiten und verdienen. ;)
Und täglich grüsst das Murmeltier :)

Benutzeravatar
k@rli o.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1402
Registriert: 16.12.2004, 09:16
Wohnort: Pulau Pulau Bompa

Beitrag von k@rli o. »

Inkompetenz trifft auf Inkontinenz... :rolleyes:
AMATEUR CRIMPS is an anagram for TRUMP'S AMERICA

RHINO ON'S JOBS is an anagram for BORIS JOHNSON

Antworten