Blatter bläst zur Revolution

Alles über Fussball, ausser FCB.
sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Blatter bläst zur Revolution

Beitrag von sergipe »

ZÜRICH u2013 Sepp Blatter macht sich stark für eine Neuregelung der Ausländer-Modi: Künftig müssen die Klub-Teams mehrheitlich mit Einheimischen bestückt sein.


Mit der Regelung «6 plus 5» soll das Ausländerproblem speziell in den europäischen Klubs behoben werden. Man habe sich bereits mit der Spielergewerkschaft FIFpro geeinigt. Blatter: «6 plus 5 kommt, ganz sicher». Demnach müssen in absehbarer Zeit sechs nationale Spieler in der Startformation der Klubs stehen.

Blatter sieht diese Problematik als Folge des Bosman-Urteils nur in Europa und verspricht sich von dieser Regelung Folgendes: «Erstens eine höhere Identifikation zwischen Klubs und Fans. Zweitens steigen die Chancen der Talente. Drittens werden die Finanzen der Klubs entlastet, wenn sie verstärkt Spieler aus ihren eigenen Ausbildungsstätten nehmen.»

Ausserdem spricht sich der Fifa-Boss gegen die Einführung des so genannten Salary Cap, also einer Gehaltsobergrenze, aus, wie sie von einigen Klubs gefordert wird. «Ich bin dagegen. Der Sport sollte nicht in die freie Wirtschaft eingreifen. Solange Arbeitgeber Löhne zahlen können, sollen sie diese bezahlen.»

Sommerfussball, Chip-Ball

Zudem kündigte Blatter an: «Den schlauen Ball, den Ball mit dem Chip, wenn nötig über eine Verkabelung des Tores und eine Verbindung zum Schiedsrichter.» Die Technik sei fast ausgereift. Blatter weiter: «Entscheidungen vor dem Fernseher oder durch den vierten Mann wird es nicht geben, solange ich Präsident bin.»

Und noch eine Neuerung regte Blatter u2013 zum wiederholten Male u2013 an. «Gleicht die Saison dem Kalenderjahr an», so der Walliser gegenüber dem «Kicker».

Blatter: «Im Sommer lässt man die zwei schönsten Monate liegen und macht im Winter Pause. Die Saison sollte von Ende Februar bis Ende November gehen. Dann bliebe ausreichend Regenerationszeit, und man könnte im Winter Qualifikationspiele in zwei Blöcken austragen.» Diese Idee werde von den europäischen Grossklubs unterstützt.

blick.ch

borat
Benutzer
Beiträge: 35
Registriert: 16.11.2006, 23:04

Beitrag von borat »

:eek: waaaaaaaaaaaaaaaaasssss???? dr blatter bringt e neue vorschlag und ich bi drmit yverstande :eek: :eek: :eek:

- ja zu 6 plus 5
- ja zum chip im ball
- nein zum tv-beweis
- ja dazu, die saison ans kalenderjahr anzugleichen

....I like

Mendez
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 648
Registriert: 14.12.2004, 11:48

Beitrag von Mendez »

sergipe hat geschrieben: Blatter: «Im Sommer lässt man die zwei schönsten Monate liegen und macht im Winter Pause. Die Saison sollte von Ende Februar bis Ende November gehen. Dann bliebe ausreichend Regenerationszeit, und man könnte im Winter Qualifikationspiele in zwei Blöcken austragen.» Diese Idee werde von den europäischen Grossklubs unterstützt.
Idee isch jo nid schlecht. Aber was isch mit EM und WM? Mitti oktober bis mitti dezember?!?!

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8450
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

Mendez hat geschrieben:Idee isch jo nid schlecht. Aber was isch mit EM und WM? Mitti oktober bis mitti dezember?!?!
wm nur noch auf der südhalbkugel... :eek:

l'antimilan
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2981
Registriert: 07.12.2004, 12:00

Beitrag von l'antimilan »

frage mich, wieviele Pässe gefälscht werden!!

die Idee ist zwar gut...resp. sollte sogar auf 3 (auf dem Feld) beschränkt werden.


Feb-Nov.....??

Palermo hat 38 Grad im Schatten in den Monaten Juni/Juli/August.....

wer soll denn in den sard. Urlaubszentren (Porto Cervo...) Ferien machen, wenn nicht die reichen Fussballer?? Wer bezahlt diese Einnahmen-Verluste??
gobbo

meine beiträge können ruhig gelöscht werden, falls sie dem generellen Niveau hierdrin nicht genügen und wenn sie unnötig Speicherplatz beanspruchen

Benutzeravatar
Alge
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 926
Registriert: 02.08.2006, 12:13

Beitrag von Alge »

Saison im Kalenderjahr wäre wirklich geil. Meisterfeier am 1. Advent und so...
und endlich mol vrnünftigi Summerferie!!!

Benutzeravatar
Bebbionist
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 369
Registriert: 11.12.2004, 22:46

Beitrag von Bebbionist »

Alge hat geschrieben:Saison im Kalenderjahr wäre wirklich geil. Meisterfeier am 1. Advent und so...
Wahnsinnig geil. 1. hab ich keine Lust bei -5°C eine Nacht lagn draussen zu frieren :eek: , resp. feiern ;)

und 2. will ich keine Meisterfeier an einem Sonntag!!! :mad:

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6004
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

tönt eigentlich nicht so schlecht. von blatter hat man schon schlimmeres gehört.

die einkommensgrenze - das kann man eh nicht durchsetzen imo. von daher find ich das tatsächlich unsinnig.

aber bei der "sommermeisterschaft" sehe ich ein paar probleme. erstens wm/em-konflikt, zweitens den doch ziemlich warmen sommer an gewissen orten. die klimaerwärmung machts auch nicht angenehmer. ich finde spiele bei nieselregen und 5° und im flutlicht 10mal geiler als bei 30°+ und in der knallharten sonne.
und wenn dann die idee kommt "ja man macht die sommerpause einfach kürzer", sieht man danach wie die spieler richtig müde sind nach einer langen saison UND einer wm
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Benutzeravatar
Pippo Inzaghi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 938
Registriert: 13.07.2006, 14:59

Beitrag von Pippo Inzaghi »

6+5 : gut
Chip : gut
TV-B: Nein
Sommersaison : NEIN!

Benutzeravatar
Corpsegrinder
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 851
Registriert: 18.02.2005, 02:17

Beitrag von Corpsegrinder »

Habe in einem anderen Forum folgendes zu 6 plus 5 geschrieben.

Der wichtigste Punkt ist sicherlich Nummer 1 und da bin ich geteilter Meinung. Einerseits ist es sicherlich gut, wenn man diesen Söldner-Wahn stoppt und durch diese Regel auch die Jugend noch mehr fördert. Aber wie sieht das dann in der Realität aus? Nehmen wir das Beispiel Deutschland. Ich bin mir sicher, dass alle wirklich starken deutschen Spieler zu den grossen Clubs gehen, also Bayern, Werder, Schalke und (wegen den finanziellen Mitteln) vielleicht noch zu Leverkusen, denn da mindestens sechs Deutsche spielen müssen, wird wohl jedes Team mindestens zehn Deutsche im Kader haben wollen. Die kleinen Vereine werden keine Chance haben, starke deutsche Spieler in den Reihen zu haben, was nicht mal durch günstige Ausländer kompensiert werden kann. Deshalb könnte ich mir gut vorstellen, dass bei gewissen Bundesliga-Teams nur noch deutsche Fussballer zum Einsatz kommen, die vielleicht nicht mal gut genug für die zweite Liga sind. Die 50 deutschen Spieler, bei denen man wirklich sagen kann, dass sie gut spielen (ist halt so, sorry. In Brasilien wären es vielleicht 500 oder so) verteilen sich auf die grossen Vereine oder spielen im Ausland, während sich der Rest auf Teams wie Hannover, Duisburg und Unterhaching verteilt. Ich bin da - gerade im Beispiel Deutschlands - sehr skeptisch.

Benutzeravatar
kopfwee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 409
Registriert: 07.12.2004, 14:24

Beitrag von kopfwee »

Corpsegrinder hat geschrieben: ... Die 50 deutschen Spieler, bei denen man wirklich sagen kann, dass sie gut spielen (ist halt so, sorry. In Brasilien wären es vielleicht 500 oder so) ....
.. und in dr schwyz öbbe 5 ..... und was das denn für internazionali verglyych wie uefa-göp und tschämpienslyyg haisst, ligt uff dr hand!
birdy-num-num!

Benutzeravatar
Corpsegrinder
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 851
Registriert: 18.02.2005, 02:17

Beitrag von Corpsegrinder »

Ne, in der Schweiz gibt's etwa 30 Spieler, die international bestehen können... bei mässigen Clubs. ;)

Roonaldo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 524
Registriert: 17.12.2004, 13:25

Beitrag von Roonaldo »

6+5 Regel wäre sicherlich ein sinnvoller Schritt, allerdings gäbe es trotz dieser Regel wohl noch etliche Schlupflöcher, sie zu umgehen... Wurden nicht gerade Ronaldinho und noch jemand Spanier...? Und der Einbürgerungswahn wäre wohl nur eines dieser Schlupflöcher...

Benutzeravatar
maldini
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 448
Registriert: 14.02.2005, 10:28
Wohnort: Basel

Beitrag von maldini »

gegen sommerfussball....
ich freue mich schon auf all die premier league - spiele über weihnachten/neujahr....
boxing day rulez :D

Benutzeravatar
alduccio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1216
Registriert: 06.12.2004, 22:46
Wohnort: Turin

Beitrag von alduccio »

"Blatter bläst zur Revolution"


Ich ha lieber wenn sini Fründin mir eine bloost.... :D
"Mai abbassero la mia bandiera"

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Die Ideen sind nicht schlecht. In den 5 grossen Fussball-Nationen in Europa
(I, Eng, ES, DE, FRA) wäre die 6+5 Regel auch gut durchführbar, denn diese haben alle gute eigene Spieler. Aber nicht in der Schweiz. Wie schon erwähnt wurde, gibts in der Schweiz nur wenige gute Spieler. Und wenn die grösseren CH-Manschaften auch in internationalen Wettbewerben einigermassen mitspielen wollen, wird das nichts.

Und die Terminanpassung hinkt auch, es hört sich zwar gut an, aber eben, wann sollten dann die WM oder EM stattfinden? Auch wenn man dann im Hochsommer ein paar Wochen Ruhezeit vor der Rückrunde einräumt, reicht das für Turniere nie, wenn man bedenkt, dass man mind. 2 Monate für die gesamte Vorbereitung, Turnier und Urlaub einrechnen sollte.

Irgendwie sieht das bis jetzt so aus, dass Blatter einfach mal was rausgelassen hat, aber noch gar nicht weiter überlegt hat.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
kopfwee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 409
Registriert: 07.12.2004, 14:24

Beitrag von kopfwee »

Sharky hat geschrieben: .... aber noch gar nicht weiter überlegt hat.
dää het bi all syne fuessballerische schnällschüss no nie öbbis überlegt und wirds au nie mache, dr ainzig punggt wo dää öbbis überlegt, isch, wien er syyni macht ka vergrössere!

und doo goots klar um dr kampf mit de grossklüb, won er brobiert stimme z foo bi de glainen und verschupfte.

wänn dr blatter emoll nümm bi dr fifa isch, muess sich dr blocher in acht nää, dass dr blatter em nid dr bundesrootssitz underem arsch ewägg schnabbt.
birdy-num-num!

Benutzeravatar
BadBlueBoy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2477
Registriert: 13.02.2005, 11:57
Wohnort: Maksimir

Beitrag von BadBlueBoy »

In südlicheren Ländern müsste man die Anspielzeiten im Sommer zwischen 22'00 und 08'00 Uhr ansetzen, weil erst dann die Temperatur unter 30° fällt. Oder alle bauen klimatisierte Hallen wie in Schlacke. Das würde ihm auch noch passen.

sancho pancho
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 274
Registriert: 08.07.2005, 14:04

Beitrag von sancho pancho »

Sharky hat geschrieben:Die Ideen sind nicht schlecht. In den 5 grossen Fussball-Nationen in Europa
(I, Eng, ES, DE, FRA) wäre die 6+5 Regel auch gut durchführbar, denn diese haben alle gute eigene Spieler. Aber nicht in der Schweiz. Wie schon erwähnt wurde, gibts in der Schweiz nur wenige gute Spieler. Und wenn die grösseren CH-Manschaften auch in internationalen Wettbewerben einigermassen mitspielen wollen, wird das nichts.
Da möchte ich widersprechen.

Basel im Nov. 02 gegen Liverpool:

Zuberbühler; Haas, Murat Yakin, Zwyssig, Atouba; Ergic, Cantaluppi, Esposito; Hakan Yakin (89. Koumantarakis); Gimenez (66. Barberis), Rossi (76. Tum).

7+4. Geht doch.

Ausserdem würden dann die grossen europäischen Klubs weniger Auländer und folglich weniger Schweizer einkaufen, die dann länger in der Schweiz ausgebildet würden. Ich sehe da auch einen Vorteil der neuen Regelung. Nicht jeder junge Schweizer würde dann zu früh ins Ausland gehen und dort auf der Bank versauern.

Benutzeravatar
Pibe d'oro
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1176
Registriert: 16.09.2006, 16:23
Wohnort: Vierzig-einefuffzig

Beitrag von Pibe d'oro »

hmm...die Sache mit den Einheimischen fände ich eigentlich ganz gut, wenn ich jetzt schaue, was bei unserem FCB spielt...Argentinier, Japse, Schwede, Brasilianer, Australier...wäre schon ein Fortschritt...
Aber total gegen den Sommerfussball. Die WM/EM kann man so vergessen, wie schon erwähnt, herrscht in Spanien auch am Abend noch eine ziemliche Hitze...und Meisterfeiern im November bei Tempis um die Null-Grad-Grenze...bitte nein :eek:
Mir sin mitem Velo doo :cool:

Sektion Bergfloh a.k.a Pfützentaucher :eek:

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

[quote="sancho pancho"]Da möchte ich widersprechen.

Basel im Nov. 02 gegen Liverpool:

Zuberbühler]

Naja...nur sind diese Spieler nicht mehr richtig dabei, oder. Und mit den heutigen muss man wieder 10 Jahre warten, bis sowas nochmals geht. Ausserdem wäre der FCB gegen Liverpool ausgeschieden, wenns ein KO-Spiel gewesen wäre...
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

sancho pancho
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 274
Registriert: 08.07.2005, 14:04

Beitrag von sancho pancho »

Es geht mir auch weniger um das Liverpool-Spiel an sich oder ob die Spieler noch da sind, als einfach um die Tatsache, dass der FCB seinen grössten internationalen Erfolg der letzten Jahre mit 7+4, bzw. 6+5 (Chippy gegen Pool nicht dabei) erreicht hat. Muss also für die Schweiz kein Nachteil sein.

Benutzeravatar
Modern Times
Benutzer
Beiträge: 58
Registriert: 06.10.2006, 00:45
Wohnort: Sertão

4 Linienrichter

Beitrag von Modern Times »

Blatter will vier Linienrichter Bild
27.02.2007 | 11:28:55 Bild
HAMBURG u2013 Sepp Blatter hat die Fussball-Welt mit einem ungewöhnlichen Vorschlag verblüfft: Der Fifa-Boss regt an, die Anzahl der Linienrichter zu verdoppeln.

Bild
Zwei statt vier Linienrichter: Mit diesem überraschenden Vorschlag wartet Fifa-Boss Sepp Blatter auf. In einem Interview mit dem Magazin «Eurosoccer» erklärt er: «Bei vier Linienrichtern und Sprachkontakt kann sich der Schiedsrichter wieder besser auf den Ball konzentrieren.»

Durch die bisherige Regel mit einem Assistenten pro Seite seien die Schiedsrichter «diagonal gepolt» und hätten dadurch nur einen «diagonalen Blick». So Blatter weiter.

Der Boss des Fussball-Weltverbandes will seine neue Idee auch dem beim Weltverband für Regelfragen zuständigen «International Board» auf dessen Tagung im März vorlegen. Regeländerungen bedürfen aber im Weltfussball grundsätzlich einer mehrjährigen Testphase.

Es ist dies im übrigen nicht das erste Mal, dass Blatter mit einer solchen Idee sein Umfeld verblüfft. Der Walliser hatte in seiner achtjährigen Amtszeit auch schon einmal für grössere Tore plädiert.
blöck.ch
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!

Benutzeravatar
macau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 971
Registriert: 13.12.2004, 14:20

Beitrag von macau »

Modern Times hat geschrieben: Zwei statt vier Linienrichter:
Dann werden in Zukunft doppelt so viele reguläre Tore wegen Offside aberkannt wie bisher...

TO BE
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 510
Registriert: 07.12.2004, 16:27

Beitrag von TO BE »

Das würde ja ein schönes Chaos geben... Der eine hebt die Fahne, der andere nicht und der Schiri?? Oder sollen sich die beiden Linienrichter zuerst absprechen und danach "Lupf du dFahnä", "nei mach du!"...

Zu den Änderungen zuoberst in diesem Thread, bin eigenltich bei allen Vorschlägen mehr oder weniger einverstanden, aber ein Meistertitel im Sommer zu feiern ist doch noch einiges geiler als im Winter...

Benutzeravatar
-Vize-
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 286
Registriert: 16.12.2004, 16:07
Wohnort: Blätzbums
Kontaktdaten:

Beitrag von -Vize- »

macau hat geschrieben:Dann werden in Zukunft doppelt so viele reguläre Tore wegen Offside aberkannt wie bisher...
Joo, so geil! Ich wär no für zwei witteri Schiris... grad no jewils zwei hinters Gool! Denn hätte mir 6 Stk! Scho fascht wie im Tennis :D


:rolleyes:

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

Der Typ säuft zuviel Fendant...

Benutzeravatar
Dome
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1482
Registriert: 07.12.2004, 09:37
Wohnort: Basel - D Stadt am Rhy Sektor C, Reihe 5

Beitrag von Dome »

Vier Linienrichter machen nur Sinn, wen überhaupt, wenn zwei als Goalrichter fungieren, ähnlich im Hockey.

Dann wäre der FCB manchmal auch frühzeitger Meister :D
Signatur zu vermieten.

Benutzeravatar
Smoki-1
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1143
Registriert: 02.08.2006, 10:41

Beitrag von Smoki-1 »

sergipe hat geschrieben:ZÜRICH u2013 Sepp Blatter macht sich stark für eine Neuregelung der Ausländer-Modi: Künftig müssen die Klub-Teams mehrheitlich mit Einheimischen bestückt sein.
ich bin mehr als einverstanden mit diesem vorschlag!

l'antimilan
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2981
Registriert: 07.12.2004, 12:00

Beitrag von l'antimilan »

Bender hat geschrieben:Der Typ säuft zuviel Fendant...
sepp zum service personal:

fräulein, können sie mir einen blasen und nierentee bringen??
gobbo

meine beiträge können ruhig gelöscht werden, falls sie dem generellen Niveau hierdrin nicht genügen und wenn sie unnötig Speicherplatz beanspruchen

Antworten