Das Phänomen Teddy Sheringham
Das Phänomen Teddy Sheringham
Millwall-Ikone, Tottenham-Legende, Manchester Utd-Kultheld und nun auch noch der Retter von West Hams Manager Alan Pardew: Teddy Sheringham, Torschütze beim 2:1 Sieg letzten Samstag gegen Blackburn.
Das Besondere daran ist nicht nur, dass er damit das Ende von West Hams Negativserie entscheidend beeinflusst und Manager Alan Pardew den Job vorerst gerettet hat. Oder die Zuschauer ins Grübeln brachte, weshalb man Carlos Tevez holte, der Millionen kostete, aber kaum spielt - und wenn, dann nur aufgescheucht übers Feld hetzt, wie ein junges Huhn auf der Flucht vor dem alten Fuchs.
Das wirklich Besondere daran: Sheringham ist 40 (vierzig) Jahre alt - und wurde etwa zurselben Zeit Fussballprofi wie Carlos Tevez gezeugt. Geboren am 4.2. 1966, also noch BEVOR England Fussball-Weltmeister wurde. Man mag es kaum für möglich halten, dass so jemand immer noch Profifussball spielt, geschweige denn als Stürmer in der höchsten Liga.
Zu einem perfekten Karrierenende in der nächsten Saison fehlt eigentlich nur die Rückkehr zu Millwall, seinem ersten Verein, wo er noch immer vergöttert wird.
Teddy Sheringham - oder der Mann, der dem Alter ein Schnippchen schlug:
bisher 734 Spiele für Millwall, Aldershot (ausgeliehen), Nottingham Forest, Tottenham, Manchester United, nochmals Tottenham, Portsmouth und West Ham. 280 Tore. 3 x Meister, 3 x FA Cup Sieger, 1 x Champions League-Sieger und Finaltorschütze gegen die Bayern. 51 Länderspiele für England, 11 Tore.
Teddy, we salute you.
Das Besondere daran ist nicht nur, dass er damit das Ende von West Hams Negativserie entscheidend beeinflusst und Manager Alan Pardew den Job vorerst gerettet hat. Oder die Zuschauer ins Grübeln brachte, weshalb man Carlos Tevez holte, der Millionen kostete, aber kaum spielt - und wenn, dann nur aufgescheucht übers Feld hetzt, wie ein junges Huhn auf der Flucht vor dem alten Fuchs.
Das wirklich Besondere daran: Sheringham ist 40 (vierzig) Jahre alt - und wurde etwa zurselben Zeit Fussballprofi wie Carlos Tevez gezeugt. Geboren am 4.2. 1966, also noch BEVOR England Fussball-Weltmeister wurde. Man mag es kaum für möglich halten, dass so jemand immer noch Profifussball spielt, geschweige denn als Stürmer in der höchsten Liga.
Zu einem perfekten Karrierenende in der nächsten Saison fehlt eigentlich nur die Rückkehr zu Millwall, seinem ersten Verein, wo er noch immer vergöttert wird.
Teddy Sheringham - oder der Mann, der dem Alter ein Schnippchen schlug:
bisher 734 Spiele für Millwall, Aldershot (ausgeliehen), Nottingham Forest, Tottenham, Manchester United, nochmals Tottenham, Portsmouth und West Ham. 280 Tore. 3 x Meister, 3 x FA Cup Sieger, 1 x Champions League-Sieger und Finaltorschütze gegen die Bayern. 51 Länderspiele für England, 11 Tore.
Teddy, we salute you.
WINE FOR MY MEN, WE RIDE AT DAWN.
18 + 5
18 + 5
- STEVIE GERRARD
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1368
- Registriert: 08.12.2004, 23:09
-
- Benutzer
- Beiträge: 35
- Registriert: 16.04.2005, 12:02
- Kontaktdaten:
- Corpsegrinder
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 851
- Registriert: 18.02.2005, 02:17
- LeyMoBai
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 581
- Registriert: 22.04.2006, 12:41
- Wohnort: 36 chambers of shaolin
Teddy Sheringham isch abr au a gueti cashgame zocker ( texas hold'em NL ).
ha ihn mol uff dsf gseh wie er gege 5 andri pokerprofi's guet gschpillt het. nei gwonne het er nit.. glaubt platz 2 od. 3 gmacht.. abr für ne fuessballprofi... not bad.
ach jo goal schiess er au vil....
ha ihn mol uff dsf gseh wie er gege 5 andri pokerprofi's guet gschpillt het. nei gwonne het er nit.. glaubt platz 2 od. 3 gmacht.. abr für ne fuessballprofi... not bad.
ach jo goal schiess er au vil....

Die Wissenschafter bestätigen also die Besänftigungsthese, weisen aber nach, dass die Zufriedenstellung der Anhänger kein blosses Ablenkungsmanöver darstellt, sondern reale Wirkungen hat. «Bessere» Fans sind der sprichwörtliche zwölfte Mann auf dem Platz. Durchschnittlich gewinnen Mannschaften durch diesen Heimeffekt in den sieben Spielen nach einem vorzeitigen Trainerwechsel 2,42 Punkte mehr, als sie ohne Trainerwechsel gewonnen hätten.
醜死鬼
醜死鬼
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1655
- Registriert: 14.12.2004, 00:47
- Corpsegrinder
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 851
- Registriert: 18.02.2005, 02:17
Bergkamp: Jahrgang 69, nicht mehr aktivCorpsegrinder hat geschrieben:respekt zollen muss man dem nicht. der hatte mal eine gute zeit, aber ein weltstar war er nie. wenn schon alte hasen loben, dann alan shearer oder dennis bergkamp!
Shearer: Jahrgang 70, nicht mehr aktiv
Sheringham: Jahrgang 66, aktiv als Feldspieler in einer höchsten Liga der sogen. Top 5.
nun, grössten Respekt von meiner Seite.
CR7 Fanboy
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1655
- Registriert: 14.12.2004, 00:47
Welchen Jahrgang hat unser Kawa...?ScoUtd hat geschrieben:Bergkamp: Jahrgang 69, nicht mehr aktiv
Shearer: Jahrgang 70, nicht mehr aktiv
Sheringham: Jahrgang 66, aktiv als Feldspieler in einer höchsten Liga der sogen. Top 5.
nun, grössten Respekt von meiner Seite.

Okay, mal ohne Scheiss.. Respekt vor dem alten Mann! Shearer wär eventuell auch noch aktiv, aber den hat doch ne verletzung gestoppt, oder?
Sagt mal, was macht eigentlich Steve McManaman?
- STEVIE GERRARD
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1368
- Registriert: 08.12.2004, 23:09
macca beendete seine karriere im sommer 2005 mei man city.John_Clark hat geschrieben:Welchen Jahrgang hat unser Kawa...?![]()
Okay, mal ohne Scheiss.. Respekt vor dem alten Mann! Shearer wär eventuell auch noch aktiv, aber den hat doch ne verletzung gestoppt, oder?
Sagt mal, was macht eigentlich Steve McManaman?
- Diggi_Eier
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2674
- Registriert: 04.01.2005, 14:45
- Wohnort: 1.Stock
Was? Dä vrwöhnti Hueresohn Tevez spielt jetzt bi dene?
Schloht Aagebot vo Bayern ab, wel'r zem'ne bessere Club will und schuttet jetzt Müll in dr Premier League? Maine mer dr glyychi Tevez?
Falls jo, denn:
Schloht Aagebot vo Bayern ab, wel'r zem'ne bessere Club will und schuttet jetzt Müll in dr Premier League? Maine mer dr glyychi Tevez?
Falls jo, denn:

A*schelo hat geschrieben:Ha ha, da beklagt sich jemand der mehrere Pseudos hat. Armselig.
Wem's nicht passt, kann gehen....
Antwort Eierli, wenn der Thread nicht gerade gesperrt worden wäre hat geschrieben:Armselig ist, wer nicht mit gleichen Ellen messen kann. Machs gut, Spaghetti.
Scho sit es paar wuche,nur spiele isch übertribe,isch gar nüd immer am start und wenn den ehnder bescheideDiggi_Eier hat geschrieben:Was? Dä vrwöhnti Hueresohn Tevez spielt jetzt bi dene?
Schloht Aagebot vo Bayern ab, wel'r zem'ne bessere Club will und schuttet jetzt Müll in dr Premier League? Maine mer dr glyychi Tevez?
Falls jo, denn:
- Suffbrueder
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1245
- Registriert: 07.12.2004, 17:32
- Wohnort: Basel, Budapest, Zeckenpfuhl..
@diggi_eier
äs isch scho dä.. die hän sich eigentlich zwei hammerspieler kauft..
Tevez und Mascherano zu West Ham
Beim brasilianischen Meister Corinthians Sao Paulo geht es derzeit drunter und drüber. Nach dem Sturz in den Tabellenkeller trennte sich der Klub von drei argentinischen Profis, darunter Stürmerstar Carlos Tevez. Der WM-Teilnehmer wechselt zusammen mit seinem Teamkollegen Javier Mascherano zum englischen Premier-League-Klub West Ham United. Über Ablösesummen und genauere Vertragsdetails ist bisher nichts bekannt.
Tevez' bisheriger Boss, Corinthians Klubchef Alberto Dualib, hatte zuvor aus London die sofortige Trennung von Tevez, Mascherano und Seba Dominguez bekannt gegeben. Zugleich soll der frühere Bundesliga-Torschützenkönig Marcio Amoroso, ehemals in Dortmund und zuletzt beim AC Mailand aktiv, den amtierenden brasilianischen Champion wieder aus den niederen Gefilden der Liga nach oben führen.
Amoroso gab gegenüber dem TV-Magazin "Globo Esporte" bekannt, sich mit Milan "über die Auflösung des Vertrages einig" zu sein, nachdem er zuletzt nicht über die Reservistenrolle hinausgekommen war. Sein Kontrakt bei Corinthians soll ein Jahr gültig sein. Zusammen mit dem 32-Jährigen wird offenbar auch der brasilianische Nationalspieler Magrao vom japanischen J-League-Klub Yokohama Marinos in die Heimat zurückkehren.
Die Trennung von Tevez hatte sich schon seit längerem angebahnt, nachdem sich dieser mit dem Trainer Emerson Leao überworfen hatte. Manchester United und der FC Arsenal galten bei einem Wechsel auf die Insel als Favoriten für die Verpflichtung des Torjägers, der bei der WM in vier Partien ein Tor erzielte (kicker-Durchschnittsnote 2,75).
Einen Tag vor Schließung des Transferfensters darf sich nun jedoch West Ham United, das im UEFA-Cup in Runde eins auf US Palermo trifft, auf zwei namhafte Neuzugänge freuen. Auch Mascherano, der im Januar von River Plate nach Brasilien kam, zählte zu den festen Größen der "Albiceleste" bei der WM. Der ebenso wie Tevez 22-Jährige kam in allen fünf Partien über die komplette Spieldauer zum Einsatz und konnte durchweg überzeugen (kicker-Note 2,50).
"Dies ist ein unglaublicher Coup für die "Hammers", die zahlreiche europäischen Großclubs ausgestochen haben", teilte der Verein in einer Presseerklärung mit. Tevez, Argentiniens "Fußballer des Jahres" 2003 und 2004, hatte den Wechsel zuvor bereits auf seiner Internetseite angekündigt. Da war jedoch noch von einem Leihgeschäftdie Rede. "Beide haben für eine nicht genannte Ablösesumme feste Verträge unterschrieben", betonte West Ham. Der Transfer war über die Investorengruppe "Media Sports Investments" eingefädelt worden, die die Rechte an den Spielern hält.

Back to topic: Scheiss Teddy..
äs isch scho dä.. die hän sich eigentlich zwei hammerspieler kauft..
Tevez und Mascherano zu West Ham
Beim brasilianischen Meister Corinthians Sao Paulo geht es derzeit drunter und drüber. Nach dem Sturz in den Tabellenkeller trennte sich der Klub von drei argentinischen Profis, darunter Stürmerstar Carlos Tevez. Der WM-Teilnehmer wechselt zusammen mit seinem Teamkollegen Javier Mascherano zum englischen Premier-League-Klub West Ham United. Über Ablösesummen und genauere Vertragsdetails ist bisher nichts bekannt.
Tevez' bisheriger Boss, Corinthians Klubchef Alberto Dualib, hatte zuvor aus London die sofortige Trennung von Tevez, Mascherano und Seba Dominguez bekannt gegeben. Zugleich soll der frühere Bundesliga-Torschützenkönig Marcio Amoroso, ehemals in Dortmund und zuletzt beim AC Mailand aktiv, den amtierenden brasilianischen Champion wieder aus den niederen Gefilden der Liga nach oben führen.
Amoroso gab gegenüber dem TV-Magazin "Globo Esporte" bekannt, sich mit Milan "über die Auflösung des Vertrages einig" zu sein, nachdem er zuletzt nicht über die Reservistenrolle hinausgekommen war. Sein Kontrakt bei Corinthians soll ein Jahr gültig sein. Zusammen mit dem 32-Jährigen wird offenbar auch der brasilianische Nationalspieler Magrao vom japanischen J-League-Klub Yokohama Marinos in die Heimat zurückkehren.
Die Trennung von Tevez hatte sich schon seit längerem angebahnt, nachdem sich dieser mit dem Trainer Emerson Leao überworfen hatte. Manchester United und der FC Arsenal galten bei einem Wechsel auf die Insel als Favoriten für die Verpflichtung des Torjägers, der bei der WM in vier Partien ein Tor erzielte (kicker-Durchschnittsnote 2,75).
Einen Tag vor Schließung des Transferfensters darf sich nun jedoch West Ham United, das im UEFA-Cup in Runde eins auf US Palermo trifft, auf zwei namhafte Neuzugänge freuen. Auch Mascherano, der im Januar von River Plate nach Brasilien kam, zählte zu den festen Größen der "Albiceleste" bei der WM. Der ebenso wie Tevez 22-Jährige kam in allen fünf Partien über die komplette Spieldauer zum Einsatz und konnte durchweg überzeugen (kicker-Note 2,50).
"Dies ist ein unglaublicher Coup für die "Hammers", die zahlreiche europäischen Großclubs ausgestochen haben", teilte der Verein in einer Presseerklärung mit. Tevez, Argentiniens "Fußballer des Jahres" 2003 und 2004, hatte den Wechsel zuvor bereits auf seiner Internetseite angekündigt. Da war jedoch noch von einem Leihgeschäftdie Rede. "Beide haben für eine nicht genannte Ablösesumme feste Verträge unterschrieben", betonte West Ham. Der Transfer war über die Investorengruppe "Media Sports Investments" eingefädelt worden, die die Rechte an den Spielern hält.

Back to topic: Scheiss Teddy..
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 24
- Registriert: 11.03.2005, 16:07
niemand bei wall will teddy zurück!!!Shanks hat geschrieben: Zu einem perfekten Karrierenende in der nächsten Saison fehlt eigentlich nur die Rückkehr zu Millwall, seinem ersten Verein, wo er noch immer vergöttert wird.
teddy stay where you are u c***. vergöttert wird er nicht mehr.habe das in der letzten derby saison im upton park mit eigenen ohren gehört...die judas und teddy you're a c*** rufe waren sehr laut!!
respekt, dass er mit 40 noch so fit ist, aber er hätte lieber nach dem FA-Cup Final Schluss gemacht!
Gut, ich korrigiere mich, es gibt einige, die ihn seit dem West Ham-Wechsel verachten. Das "Niemand" ist aber mindestens so falsch wie meine Pauschalisierung! Jene, die den alten, wirklich angsteinflössenden Den miterlebten und sich daran erinnern, dass Teddy Sheringham massgeblich am grössten Erfolg der Clubgeschichte beteiligt war (einziger Aufstieg in die oberste Liga 1988, 22 Tore in der Aufstiegssaison), sehen in Teddy noch immer eine der grössten Club-Legenden. Vielleicht gehört er nicht im selben Atemzug wie Harry Cripps oder Barry Kitchener genannt, aber seine Sturmpartnerschaft mit Tony Cascarino bleibt im Den unübertroffen. Deshalb bleibe ich zumindest teilweise bei meiner Aussage: Die Rückkehr zu Millwall wäre ein perfekter Karriereabschluss.Lord_Kenill hat geschrieben:niemand bei wall will teddy zurück!!!
WINE FOR MY MEN, WE RIDE AT DAWN.
18 + 5
18 + 5
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 24
- Registriert: 11.03.2005, 16:07
kann man so schon besser so stehen lassenShanks hat geschrieben:Gut, ich korrigiere mich, es gibt einige, die ihn seit dem West Ham-Wechsel verachten. Das "Niemand" ist aber mindestens so falsch wie meine Pauschalisierung! Jene, die den alten, wirklich angsteinflössenden Den miterlebten und sich daran erinnern, dass Teddy Sheringham massgeblich am grössten Erfolg der Clubgeschichte beteiligt war (einziger Aufstieg in die oberste Liga 1988, 22 Tore in der Aufstiegssaison), sehen in Teddy noch immer eine der grössten Club-Legenden. Vielleicht gehört er nicht im selben Atemzug wie Harry Cripps oder Barry Kitchener genannt, aber seine Sturmpartnerschaft mit Tony Cascarino bleibt im Den unübertroffen. Deshalb bleibe ich zumindest teilweise bei meiner Aussage: Die Rückkehr zu Millwall wäre ein perfekter Karriereabschluss.

Glaube einfach dass man im neuen den die älteren jungs nicht mehr so antrifft. die jüngere generation respektiert was er früher für den club gemacht hat, will ihn aber besonders nach dem wechsel zu den hamster nie mehr in blau sehen.seine aussage nach dem wechsel, dass er schon immer west ham supporter war hat ihm milde gesagt nicht geholfen...