Euro 2012u2122

Alles über Fussball, ausser FCB.
Benutzeravatar
Ernesto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2518
Registriert: 08.12.2004, 13:04

Euro 2012u2122

Beitrag von Ernesto »

uefa.com -- 01.02.2005

Acht Bewerbungen für EURO 2012

Zehn nationale Fußball-Verbände gehen mit acht Bewerbungen hoffnungsvoll ins Rennen um die Ausrichtung der UEFA-Europameisterschafts-Endrunde im Jahr 2012.


Einzel -und Gemeinschaftsbewerber

Die UEFA gab bekannt, dass die Verbände aus Aserbaidschan, Griechenland, Italien, Rumänien, Russland und der Türkei dem europäischen Verband ihr Interesse an der alleinigen Ausrichtung des Turniers bekundet haben. Kroatien und Ungarn sowie Polen und die Ukraine haben jeweils Gemeinschaftsbewerbungen abgegeben. Der Bewerbungsschluss war gestern.

1980 in Italien

Einige Verbände haben sich bereits für vergangene EURO-Finalturniere beworben. Italien war 1980 schon Ausrichter der EM.

EURO 2008

Griechenland - der amtierende Europameister - und die Türkei hatten sich schon gemeinsam als Gastgeber der UEFA EURO 2008u2122 beworben. Kroatien tat das gleiche mit Bosnien-Herzegowina. Ungarn und Russland hatten sich als alleinige Gastgeber vergeblich beworben. Im Dezember 2002 entschied sich die UEFA, der Doppelbewerbung aus Österreich und der Schweiz den Zuschlag für die EURO 2008u2122 zu geben.

Zwei Phasen

Die Bewerbungszeit für die EURO 2012 wurde in zwei Phasen aufgeteilt. Damit sollen die Kosten für die UEFA und die Bewerber reduziert werden. Nach der ersten Phase werden noch drei Kandidaten übrig bleiben. Die Nominierung des Gastgebers wird in der zweiten Phase stattfinden.

Entscheidung im Dezember 2006

Bis zum 21. Juli 2005 haben die Kandidaten Zeit, ihre Bewerbungsunterlagen abzugeben. Danach, im November 2005, wird das UEFA-Exekutiv-Komitee drei Bewerber auswählen. Im Anschluss daran können die Bewerbungen noch präzisiert werden. Die endgültige Entscheidung trifft das Exekutiv-Komitee im Dezember 2006.

Prozedur in zwei Schritten

"Wir werden [den Bewerbern] alle nötigen Unterlagen bereitstellen, um sich auf die erste Bewerbungsphase vorzubereiten", sagte der UEFA-Generaldirektor Lars-Christer Olsson zu uefa.com. "Wir haben nun ein ähnliches System wie das IOC bei der Vergabe der Olympischen Spiele - eine Prozedur in zwei Schritten."

Sechs Jahre Zeit

"Die Kandidaten müssen der UEFA die notwendigen Garantien geben. Danach wird es eine erste Auswahl geben. Die wiederum wird gefolgt von einer zweiten Wahl, um die endgültige Entscheidung 2006 zu ermöglichen. Das heißt, es bleiben für die Veranstalter sechs Jahre Zeit zur Vorbereitung der EURO 2012."

Alles Gute für die Kandidaten

"Wir sind vom großen Interesse der Verbände, die EM 2012 auszurichten, positiv überrascht und wünschen den Kandidaten alles Gute bei ihrer Arbeit in den kommenden Monaten."

Bewerbungsanforderungen

Die detaillierten Bewerbungsanforderungen werden den interessierten Verbänden am 8. Februar zugesandt und auf uefa.com veröffentlicht.

Benutzeravatar
DerZensor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1881
Registriert: 16.12.2004, 19:06
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von DerZensor »

Ernesto hat geschrieben:Aserbaidschan
:rolleyes: mal abgesehen dass es Asebaidschan ist...haben die nicht seit irgendwie 2 Jahren keinen Ligabetrieb mehr?

estrellita
Benutzer
Beiträge: 98
Registriert: 07.12.2004, 18:17

Beitrag von estrellita »

DerZensor hat geschrieben: :rolleyes: mal abgesehen dass es Asebaidschan ist...haben die nicht seit irgendwie 2 Jahren keinen Ligabetrieb mehr?
luut homecourt scho: http://www.homecourt.de/weltfussball/sp ... 19&Liga=65

Ich persönlich würd mi aber freue, wänn d EM in Italie wär... :)

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6044
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

Ernesto hat geschrieben: Einzel -und Gemeinschaftsbewerber

Die UEFA gab bekannt, dass die Verbände aus Aserbaidschan, Griechenland, Italien, Rumänien, Russland und der Türkei dem europäischen Verband ihr Interesse an der alleinigen Ausrichtung des Turniers bekundet haben. Kroatien und Ungarn sowie Polen und die Ukraine haben jeweils Gemeinschaftsbewerbungen abgegeben. Der Bewerbungsschluss war gestern.
Alle Bewerbungen mit Ausnahme von Italien und evtl. Griechenland wären Unsinn im jetzigen Zeitpunkt.

Polen und UKRAINE? Wartet lieber noch 10 weitere Jahre, grundsätzlich aber keine schlechte Idee, die EM dort stattfinden zu lassen.
Rumänien? wtf? Die spielen Fussball?
Russland? Im Moment stehts ziemlich schlecht um den russischen Fussball, ich denke nicht, dass die eine EM hinbekommen würden.
Kroatien und Ungarn? :rolleyes:
Türkei: Für mich nicht in Europa, deshalb auch nichts zu suchen an einer EM-Austragung. Ausser Istanbul kann ich mir darunter auch nichts gescheites vorstellen (oder wollen sie in Malatya ein 30'000er Stadion hinstellen??)
Aserbaidschan :D :D :D

Italien: Sehr realistisch, aber die WM 90 ist halt "erst" 22 Jahre her. Infrastruktur aber schon zu einem grossen Teil vorhanden.

Griechenland: Hatten halt die Olympia 04. Ansonsten haben sie bewiesen, dass es "irgendwie" schon geht
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Benutzeravatar
Celtic Basel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 316
Registriert: 06.12.2004, 20:33
Wohnort: Denpasar, Bali

Beitrag von Celtic Basel »

Master hat geschrieben:Alle Bewerbungen mit Ausnahme von Italien und evtl. Griechenland wären Unsinn im jetzigen Zeitpunkt.

Polen und UKRAINE? Wartet lieber noch 10 weitere Jahre, grundsätzlich aber keine schlechte Idee, die EM dort stattfinden zu lassen.
Rumänien? wtf? Die spielen Fussball?
Russland? Im Moment stehts ziemlich schlecht um den russischen Fussball, ich denke nicht, dass die eine EM hinbekommen würden.
Kroatien und Ungarn? :rolleyes:
Türkei: Für mich nicht in Europa, deshalb auch nichts zu suchen an einer EM-Austragung. Ausser Istanbul kann ich mir darunter auch nichts gescheites vorstellen (oder wollen sie in Malatya ein 30'000er Stadion hinstellen??)
Aserbaidschan

Italien: Sehr realistisch, aber die WM 90 ist halt "erst" 22 Jahre her. Infrastruktur aber schon zu einem grossen Teil vorhanden.

Griechenland: Hatten halt die Olympia 04. Ansonsten haben sie bewiesen, dass es "irgendwie" schon geht
Ein Fachmann erster Guete hat gesprochen.... :rolleyes: :rolleyes:

Benutzeravatar
GenfZürichBasel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 497
Registriert: 09.12.2004, 11:40

Beitrag von GenfZürichBasel »

Master hat geschrieben:Polen und UKRAINE? Wartet lieber noch 10 weitere Jahre, grundsätzlich aber keine schlechte Idee, die EM dort stattfinden zu lassen.
Rumänien? wtf? Die spielen Fussball?
Russland? Im Moment stehts ziemlich schlecht um den russischen Fussball, ich denke nicht, dass die eine EM hinbekommen würden.
Kroatien und Ungarn? :rolleyes:
Türkei: Für mich nicht in Europa, deshalb auch nichts zu suchen an einer EM-Austragung. Ausser Istanbul kann ich mir darunter auch nichts gescheites vorstellen (oder wollen sie in Malatya ein 30'000er Stadion hinstellen??)
Aserbaidschan :D
All deine Statements hättest du vor der Vergabe der EURO2008 auch auf Oesterreich und die Schweiz anwenden können... :rolleyes:

Wahrlich ein Spitzenbeitrag, Arroganz allez!

Benutzeravatar
teutone
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3117
Registriert: 07.12.2004, 10:22

Beitrag von teutone »

GenfZürichBasel hat geschrieben:All deine Statements hättest du vor der Vergabe der EURO2008 auch auf Oesterreich und die Schweiz anwenden können... :rolleyes:

Wahrlich ein Spitzenbeitrag, Arroganz allez!
Ich möchte auch nochmal nachtreten :D :D
Super Beitrag Master :rolleyes:

Benutzeravatar
Spirit of St. Jakob
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1274
Registriert: 07.12.2004, 16:03

Beitrag von Spirit of St. Jakob »

Eigentlich alles sehr schlechte Bewerbungen. Bis auf Italien und Griechenland ist alles Schrott! Italien wird es wohl nicht werden, da die EM 08 gleich bei den Nachbarn Schweiz und Österreich gespielt wird, demzufolge bleibt nur noch Griechenland übrig. Naja, kann damit leben...


Aserbeidschan und Türkei? Liegt das überhaupt noch in Europa? :rolleyes:

Benutzeravatar
GenfZürichBasel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 497
Registriert: 09.12.2004, 11:40

Beitrag von GenfZürichBasel »

teutone hat geschrieben:Ich möchte auch nochmal nachtreten :D :D
Super Beitrag Master :rolleyes:
Wer will nochmal, wer hat noch nicht? :D

Benutzeravatar
Ernesto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2518
Registriert: 08.12.2004, 13:04

Beitrag von Ernesto »

Von den Einzelbewerbern traue ich Griechenland, Italien, Russland und der Türkei die tadellose Durchführung durchaus zu. Bei Rumänien kann man aber getrost einige Fragezeichen setzen. Aber was Aserbaidschan ernsthaft zu einer Bewerbung bewogen hat, wird wohl immer ein Rätsel bleiben.

Die Doppelkandidatur Kroatien/Ungarn macht immerhin geografisch einigen Sinn. Eventuell kann Ungarn auch geschickt den Kompensationsbonus für die vergeblichen Kandidaturen für 2004 (mit Österreich) und 2008 (alleine ganz knapp gescheitert) ausspielen. Eine gemeinsame Kandidatur von Polen/Ukraine macht wirtschaftlich noch Sinn, ist aber geografisch absoluter Blödsinn wenn zwei der grössten Länder Europa's (Donezk-Stettin ca. 2'000km - entspricht Kopenhagen-Rom) ein gemeinsames Turnier organisieren wollen. Ausserdem dürfte 2012 wieder eine alleinige Kandidatur absiegen, nachdem seit 1996 immer ein Wechsel zwischen Einzel- und Doppelkandidaturen stattfindet.

Dass aber nach anfänglichem Interesse weder Irland - das im Sommer 2004 noch eine Absichtserklärung verabschiedete - noch Schottland (auch keine gemeinsame Kandidatur der beiden Verbände) kandidieren verwundert mich doch ein Wenig.

san gallo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 867
Registriert: 09.12.2004, 11:41

Beitrag von san gallo »

zu türkei: die möchtet doch au mol binere EM debi si. das hend sie bis jetzt no nie gschafft.... ;)
würde sie d'EM organisiere, würdet sie gsetzt si...

Benutzeravatar
Celtic Basel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 316
Registriert: 06.12.2004, 20:33
Wohnort: Denpasar, Bali

Beitrag von Celtic Basel »

[quote="san gallo"]zu türkei: die möchtet doch au mol binere EM debi si. das hend sie bis jetzt no nie gschafft.... ]

Usser im 2000 und glaub au 1996 (?)

nogomet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1664
Registriert: 08.12.2004, 12:41
Wohnort: triglavski dom

Beitrag von nogomet »

es hat in der tat einige ein keines bisschen seltsam anmutende bewerbungen dabei. mal abwarten.

meine favoriten:
griechenland
italien
kroatien/ungarn (bis 2009 wird kroatien höchtwahrscheinlich eu-mitglied sein)
Der Kapitalist ist nicht mehr der einsame Geizhals, der sich an den verbotenen Schatz klammert und ab und zu im stillen Kämmerlein hinter der fest verschlossenen Tür einen verstohlenen Blick darauf wirft, sondern ein Subjekt, welches das grundsätzliche Paradox akzeptiert, dass die einzige Art und Weise, den eigenen Schatz zu bewahren und zu vermehren, darun besteht, ihn auszugeben.

[RIGHT]Slavoj Zizek[/RIGHT]

Jens1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 265
Registriert: 09.12.2004, 13:42
Wohnort: Renningen

Beitrag von Jens1893 »

nogomet hat geschrieben:es hat in der tat einige ein keines bisschen seltsam anmutende bewerbungen dabei. mal abwarten.

meine favoriten:
griechenland
italien
kroatien/ungarn (bis 2009 wird kroatien höchtwahrscheinlich eu-mitglied sein)
fehlende eu-mitgliedschaft hat der schweiz bei der bewerbung für 2008 auch nicht geschadet. :) geht nach uefa-mitgliedschaft ...

hoffentlich wirds nicht italien, denn in den abgefuckten und versifften stadien da fühle ich mich wenigstens noch ein bißchen wie zu hause ...

nogomet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1664
Registriert: 08.12.2004, 12:41
Wohnort: triglavski dom

Beitrag von nogomet »

Jens1893 hat geschrieben:fehlende eu-mitgliedschaft hat der schweiz bei der bewerbung für 2008 auch nicht geschadet. :) geht nach uefa-mitgliedschaft ...
ich meinte eher, dass die eu-mitgliedschaft in kroatien einen investitionsschub auslösen wird.

;)
Der Kapitalist ist nicht mehr der einsame Geizhals, der sich an den verbotenen Schatz klammert und ab und zu im stillen Kämmerlein hinter der fest verschlossenen Tür einen verstohlenen Blick darauf wirft, sondern ein Subjekt, welches das grundsätzliche Paradox akzeptiert, dass die einzige Art und Weise, den eigenen Schatz zu bewahren und zu vermehren, darun besteht, ihn auszugeben.

[RIGHT]Slavoj Zizek[/RIGHT]

Benutzeravatar
Ernesto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2518
Registriert: 08.12.2004, 13:04

Beitrag von Ernesto »

Stadionwelt -- 19.07.2005

Italien reicht bei der UEFA seine EM-Bewerbung ein

Der italienische Fußballverband FIGC bewirbt sich für die Fußball-Europameisterschaft 2012 mit 15 Städten, unterteilt diese jedoch in drei Kategorien.


Die Stadien von Turin, Mailand, Genua, Bologna, Florenz, Rom, Neapel und Palermo gelten hierbei als gesetzt und würden, sofern die UEFA auf einer Austragung in nur acht Städten besteht, das Turnier unter sich aufteilen. Sollte sich hingegen die FIGC mit ihrem Vorschlag durchsetzen, die EURO an zehn verschiedenen Standorten auszutragen, dann läge die Entscheidung über die zusätzlichen beiden Arenen bei der UEFA. Udine, Verona, Bari und Cagliari wären in diesem Fall erste Kandidaten, die ebenfalls auf der Liste der FIGC befindlichen Padua, Perugia und Pescara müssten für eine EM-Ausrichtung zunächst ihre Stadien erheblich ausbauen.
Die Tatsache, dass im Moment lediglich die zwölf WM-Städte von 1990 über ein EM-taugliches Stadion verfügen, macht deutlich, wie wenig sich seit 1990 in der italienischen Stadionlandschaft getan hat: kein einziges wirklich großes Stadionprojekt konnte in den letzten 15 Jahren auf der Apenninhalbinsel verwirklicht werden.

Neben Italien haben sich auch Griechenland, die Türkei, Aserbaidschan, Rumänien und Russland beworben, außerdem gab es Gemeinschaftsbewerbungen von Polen / der Ukraine sowie von Kroatien / Ungarn. Bis zum 21. Juli müssen die Bewerber ihre abschließenden Dossiers bei der UEFA abgegeben haben, in einer ersten Vorauswahl wird der kontinentale Fußballverband im November den Kandidatenkreis auf drei reduzieren. Die endgültige Entscheidung über den Gastgeber der EURO 2012 wird die UEFA dann im Dezember treffen.
Reden ist Silber, Schreiben ist Gold.

Benutzeravatar
edge
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1044
Registriert: 10.12.2004, 11:27

Beitrag von edge »

Ernesto hat geschrieben:
Neben Italien haben sich auch Griechenland, die Türkei, Aserbaidschan, Rumänien und Russland beworben, außerdem gab es Gemeinschaftsbewerbungen von Polen / der Ukraine sowie von Kroatien / Ungarn
wes?!?!?!?!?!

Benutzeravatar
Platini
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 891
Registriert: 06.12.2004, 22:18

Beitrag von Platini »

Master hat geschrieben:Alle Bewerbungen mit Ausnahme von Italien und evtl. Griechenland wären Unsinn im jetzigen Zeitpunkt.

Polen und UKRAINE? Wartet lieber noch 10 weitere Jahre, grundsätzlich aber keine schlechte Idee, die EM dort stattfinden zu lassen.
Rumänien? wtf? Die spielen Fussball?
Russland? Im Moment stehts ziemlich schlecht um den russischen Fussball, ich denke nicht, dass die eine EM hinbekommen würden.
Kroatien und Ungarn? :rolleyes:
Türkei: Für mich nicht in Europa, deshalb auch nichts zu suchen an einer EM-Austragung. Ausser Istanbul kann ich mir darunter auch nichts gescheites vorstellen (oder wollen sie in Malatya ein 30'000er Stadion hinstellen??)
Aserbaidschan

Italien: Sehr realistisch, aber die WM 90 ist halt "erst" 22 Jahre her. Infrastruktur aber schon zu einem grossen Teil vorhanden.

Griechenland: Hatten halt die Olympia 04. Ansonsten haben sie bewiesen, dass es "irgendwie" schon geht
super fachmann. rumänein spielt keinen fussball und kein russischer vertreter hat dieses jahr den uefa-cup gewonnen. die türkei gehört nicht zu europa, kroatien wurde '98 nicht wm dritter (vierter ?) und mani moneto ist kein nazi ! herrlich einfach diese welt !

du bist dir schon bewusst, dass du in ein fussballforum schreibst oder ?

haha... ich merke gerade wie spät ich dran bin :D

CdaMVvWgS

Beitrag von CdaMVvWgS »

wurum nid aserbeidschan? finds muetig, dass sie s versueche. ghöre geografisch gseh wenigschtens no zu europa (im gegesatz zur türkei).

italie wirds nie, well d nochbere össiryych und d schwyz erscht grad d EM kha wärde ha, well olympia '06 in turin stattfindet, well italie scho 1980 dra gsi isch, und well d UEFA d EM '12 im oschte duurefiehre wött (händ sie mol gsait). also, italie, kai chance.

doppelbewärbige wärde au kai grossi chance ha, well doppelbewärbige nümm so beliebt sin bi UEFA und FIFA.

in myne auge händ russland (falls dr putin voll drhinterstoht; am gäld würds nid mangle und dr abramowitsch findet en EM dehai vilicht au nid schlächt) und griecheland (beraits bestehendi infrastruktur -> weniger bauköschte) die beschte chance.

panda
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6329
Registriert: 06.12.2004, 23:08

Beitrag von panda »

Platini hat geschrieben:und kein russischer vertreter hat dieses jahr den uefa-cup gewonnen.
damals als er das geschrieben hatte, jedenfalls noch nicht ]die türkei gehört nicht zu europa, [/QUOTE]

zu über 90% jedenfalls nicht, geographisch gesehen

Benutzeravatar
redblue-calvin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 430
Registriert: 07.12.2004, 16:08
Wohnort: Links nach oben und dann irgendwo da

Beitrag von redblue-calvin »

panda hat geschrieben:zu über 90% jedenfalls nicht, geographisch gesehen
8 stadien in istanbul?
http://fcbforum.magnet.ch/newreply.php?do=newreply&noquote=1&p=219257now can come what want

redblue-calvin alias Nachmacher X im Schatten der Ersten!

EHC BASEL

Benutzeravatar
Platini
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 891
Registriert: 06.12.2004, 22:18

Beitrag von Platini »

[quote="panda"]damals als er das geschrieben hatte, jedenfalls noch nicht ]

eben wie gesagt... zuerst schiessen dann fragen. habe nicht gesehen wie alt der eintrag schon ist ! ;) :o

Benutzeravatar
Domingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7111
Registriert: 07.12.2004, 07:58
Wohnort: Oberwil BL/C3
Kontaktdaten:

Beitrag von Domingo »

mE ist Italien die einzig vernünftige Variante, die Familie wirds schon richten :cool:
Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre

Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025

Benutzeravatar
Shanks
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 344
Registriert: 29.12.2004, 12:24

Beitrag von Shanks »

Master hat geschrieben:Russland? Im Moment stehts ziemlich schlecht um den russischen Fussball, ich denke nicht, dass die eine EM hinbekommen würden.
Wie kommst Du denn darauf? Clubs wie Dynamo Moskau, CSKA Moskau, Spartak Moskau, Saturn Rumenskoje oder Zenit St. Petersburg haben mittlerweile genügend Finanzmagnaten im Rücken, um vermutlich bald sogar die drei grossen Ligen zu konkurrenzieren. Zweistellige Millionentransfers sind keine Seltenheit mehr, Gerüchten zufolge soll ja Dynamo Moskau unlängst sogar 40 Mio Euro für die Dienste des überschätztesten Spielers Europas, Michael Ballack, geboten haben. Auch die Stadien werden modernisiert. Kurzum: Ich traue den Russen sowohl aus finanzieller wie auch aus organisatorischer Sicht zu, eine EM auszutragen. Letzteres übrigens vor allem, weil ich es den anderen Bewerber nicht zutraue, es besser zu machen.

Benutzeravatar
Domingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7111
Registriert: 07.12.2004, 07:58
Wohnort: Oberwil BL/C3
Kontaktdaten:

Beitrag von Domingo »

Shanks hat geschrieben:Wie kommst Du denn darauf? Clubs wie Dynamo Moskau, CSKA Moskau, Spartak Moskau, Saturn Rumenskoje oder Zenit St. Petersburg haben mittlerweile genügend Finanzmagnaten im Rücken, um vermutlich bald sogar die drei grossen Ligen zu konkurrenzieren. Zweistellige Millionentransfers sind keine Seltenheit mehr, Gerüchten zufolge soll ja Dynamo Moskau unlängst sogar 40 Mio Euro für die Dienste des überschätztesten Spielers Europas, Michael Ballack, geboten haben. Auch die Stadien werden modernisiert. Kurzum: Ich traue den Russen sowohl aus finanzieller wie auch aus organisatorischer Sicht zu, eine EM auszutragen. Letzteres übrigens vor allem, weil ich es den anderen Bewerber nicht zutraue, es besser zu machen.
auch du seist darauf hingewiesen, dass die Aussage auf die du geantwortet hast schon ein halbes Jahr alt ist, damals sah man nur beschränkt die von dir genannten Dinge bzw das das Geld auch was bringt!
Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre

Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025

Benutzeravatar
Lou C. Fire
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1677
Registriert: 08.12.2004, 16:23
Wohnort: Ganz oben!

Beitrag von Lou C. Fire »

Shanks hat geschrieben:Wie kommst Du denn darauf? Clubs wie Dynamo Moskau, CSKA Moskau, Spartak Moskau, Saturn Rumenskoje oder Zenit St. Petersburg haben mittlerweile genügend Finanzmagnaten im Rücken, um vermutlich bald sogar die drei grossen Ligen zu konkurrenzieren. Zweistellige Millionentransfers sind keine Seltenheit mehr, Gerüchten zufolge soll ja Dynamo Moskau unlängst sogar 40 Mio Euro für die Dienste des überschätztesten Spielers Europas, Michael Ballack, geboten haben. Auch die Stadien werden modernisiert. Kurzum: Ich traue den Russen sowohl aus finanzieller wie auch aus organisatorischer Sicht zu, eine EM auszutragen. Letzteres übrigens vor allem, weil ich es den anderen Bewerber nicht zutraue, es besser zu machen.
Du scheinst ja tatsächlich ein tieferliegendes Problem, mit allem was deutsch ist, zu haben. Muss für Dich ne richtige Tortur sein, dass Du sogar Ihre Sprache sprechen musst..... :D

Ansonsten kann ich Deinen Beitrag nur unterschreiben!
Ausnahmen bestätigen die Regel! ;)




Aber natürlich sollten Europameisterschaften immer an den aktuellen Rekordmeister vergeben werden!!!
lass Dich niemals auf das Niveau eines Idioten herunter, denn dort schlägt er Dich aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung!

Benutzeravatar
Shanks
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 344
Registriert: 29.12.2004, 12:24

Beitrag von Shanks »

Lou C. Fire hat geschrieben:Du scheinst ja tatsächlich ein tieferliegendes Problem, mit allem was deutsch ist, zu haben. Muss für Dich ne richtige Tortur sein, dass Du sogar Ihre Sprache sprechen musst..... :D
Lieber Lou, da muss ich energisch und mit aller Vehemenz widersprechen!!! Was Deutschlands Literaten der Welt vererbt haben, möchte ich keinesfalls missen! Jawohl, ich gehe sogar soweit und oute mich als "Fan" germanischer Schriftstellerkunst und Theaterbühnen (und keineswegs nur die Berliner Bühnen! Das Staatstheater Wiesbaden beispielsweise soll um den 8. Oktober herum eine grandiose Premiere feiern...).

Dafür kann ich fussballerisch nix mit Deutschland anfangen. Über Ballack masse ich mir dieses Urteil übrigens an, weil er gegen Chelsea zweimal in Lampards Hosentasche verschwunden ist und nur für ein paar Schwalben und Penalties herausgekrochen kam.

Benutzeravatar
Keano
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 672
Registriert: 09.12.2004, 12:00
Wohnort: 10 steps to hell

Beitrag von Keano »

gebt sie italien, dann sind sie sicher qualifiziert :D

Benutzeravatar
Lou C. Fire
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1677
Registriert: 08.12.2004, 16:23
Wohnort: Ganz oben!

Beitrag von Lou C. Fire »

Shanks hat geschrieben:Lieber Lou, da muss ich energisch und mit aller Vehemenz widersprechen!!! Was Deutschlands Literaten der Welt vererbt haben, möchte ich keinesfalls missen! Jawohl, ich gehe sogar soweit und oute mich als "Fan" germanischer Schriftstellerkunst und Theaterbühnen (und keineswegs nur die Berliner Bühnen! Das Staatstheater Wiesbaden beispielsweise soll um den 8. Oktober herum eine grandiose Premiere feiern...).
Oups, jetzt bleibt mir doch tatsächlich die Spucke weg... naja, es gibt halt doch immer wieder mal ne Überraschung!
Shanks hat geschrieben:Dafür kann ich fussballerisch nix mit Deutschland anfangen.
Kann, soll, muss, will ich akzeptieren. Geht mir ja gleich, einfach mit einer anderen Nation... da werden wir uns nie einig werden - muss aber auch nicht sein!
Shanks hat geschrieben:Über Ballack masse ich mir dieses Urteil übrigens an, weil er gegen Chelsea zweimal in Lampards Hosentasche verschwunden ist und nur für ein paar Schwalben und Penalties herausgekrochen kam.
Häng natürlich auch mit der mannschaftlichen Gesamtleistung zusammen. One men show's à la Maradona sind, so es sie denn überhaupt noch gibt, rar geworden. Aber egal, ich glaube Ballack ist ein sehr guter Fussball, aber zum ganz Grossen fehlt eine gewisse Konstanz. Wie auch immer, der Umstand, dass er ein Lederarsch ist, macht ihn bei mir auch nicht wirklich beliebter.
lass Dich niemals auf das Niveau eines Idioten herunter, denn dort schlägt er Dich aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung!

Benutzeravatar
örjan berg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1529
Registriert: 07.12.2004, 21:26

Beitrag von örjan berg »

Entscheidung über EURO-Gastgeber
Montag, 16. April 2007

Von Mark Chaplin
Aus Cardiff

Das wichtigste Thema der Sitzung des UEFA-Exekutivkomitees diese Woche in Cardiff ist die Entscheidung über den Gastgeber der UEFA EURO 2012u2122.

Drei Kandidaten
Unter Leitung von UEFA-Präsident Michel Platini wird das oberste Organ der UEFA sich am Mittwoch zwischen drei Kandidaten entscheiden - Kroatien/Ungarn, Italien oder Polen/Ukraine.

Bekanntgabe
Das Exekutivkomitee wird am Dienstag im St. David's Hotel in der walisischen Hauptstadt die Präsentationen der Kandidaten in Augenschein nehmen. Am Mittwoch wird dann in der Cardiff City Hall diskutiert werden, bis am Ende des Treffens im Versammlungsraum der Stadthalle der Ausrichter der Endrunde bekannt gegeben wird.

Verschieden Kriterien
Die Entscheidung fällt auf der Basis eines Prüfungs-Berichts der UEFA, in dem Kriterien wie Transport, Infrastruktur, rechtliche Fragen, Unterkunft und Sicherheit eine große Rolle spielen, auch die Empfehlungen des UEFA-Ausschusses für Nationalmannschaften werden in die Entscheidung einfließen.

Geheime Abstimmung
Das Exekutivkomitee wird dann zu einer geheimen Abstimmung schreiten, die Vertreter Italiens und der Ukraine sind dabei nicht stimmberechtigt. Acht Stimmen sind zum Sieg nötig, jedes Mitglied verfügt dabei über nur eine Stimme, abwesende Mitglieder haben kein Stimmrecht, ungültige Stimmen werden ebenfalls nicht gezählt. Die absolute Mehrheit der Stimmen - also über die Hälfte der Stimmen - wird benötigt.

Zweiter Wahlgang?
Sollte im ersten Wahlgang keine absolute Mehrheit zustande kommen, scheidet der Kandidat mit den wenigsten Stimmen aus. In einem zweiten Wahlgang sind dann noch zwei Kandidaten im Rennen. Sollte es im ersten Wahlgang eine Stimmengleichheit geben, wird sofort neu gewählt, um einen Kandidaten auszuschließen. Die Zahl der Stimmen aller Kandidaten werden nach der Wahl veröffentlicht.

Quelle: http://de.uefa.com/uefa/keytopics/kind= ... 28589.html
[CENTER](c) by örjan berg 2007 - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]

Lüüter singe, immer lüüter singe, bis dr FCB s goal gschosse het!!:)

[CENTER] :mad: FUSSBALLMAFIA SFV!!:mad:[/CENTER]

Antworten