Streit mit Autoversicherung

Der Rest...
Kimmie
Neuer Benutzer
Beiträge: 4
Registriert: 30.09.2005, 09:23

Streit mit Autoversicherung

Beitrag von Kimmie »

Hallo zusammen

Ich habe eine Frage: vor ein paar Wochen ist mir jemand von der Seite ins Auto gefahren. Der Schade beträgt gemäss meinem Garagisten zwischen 500 und 600 Franken. Da nun das Auto sehr alt ist, habe ich mich entschieden, den Schaden nicht zu reparieren lassen, werde das Auto nicht mehr einlösen und ein anderes kaufen. Das Auto versuche ich nun anderswo ganz billig zu verkaufen. Den Schaden möchte ich mir auszahlen lassen.

Nun kam die Versicherung der Schadensverursacherin und will lediglich CHF 300 bezahlen. Ich finde das eine Frechheit, denn der Schaden ist ja mind. 500. Auf meine Rückfrage hin bei der Versicherung wurde ich nur "zämmegschisse", was ich denn hier bei soner Kleinigkeit reklamiere. Für mich sind aber CHF 200 nicht nichts...könnte ich gut gebrauchen.

Ich bin nun der Ansicht, dass ich aber Anrecht auf die 500 habe und die Versicherung den Schaden runterdrücken möchte, weil ich ihn nicht beheben lasse. Bin schon soweit, dass ich extra den Schaden reparieren lasse nur damit die Versicherung mehr bezahlen muss. Andererseits will ich ja eigentlich lieber das Bargeld.

Habt ihr vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder eine Idee, was ich noch tun könnte?

Danke für jegliches feedback.

mimpfeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3268
Registriert: 07.12.2004, 07:55

Beitrag von mimpfeli »

Kleiner Tip:

Wenn Du die Reparatur machen lässt kannst Du das Auto zu einem etwas höheren Preis verkaufen und hast das Bargeld das Du wolltest....

Kimmie
Neuer Benutzer
Beiträge: 4
Registriert: 30.09.2005, 09:23

Beitrag von Kimmie »

Ja,d as habe ich mir auch überlegt gehabt. Ob ich aber das Auto dann für mehr verkaufen kann, weiss ich nicht. Es wäre ja wirklich ein "ab Platz" verkauf für Exprt pder Tüftler.

Es geht mir einfach darum, dass ich diese Ungerechtigkeit nicht vertrage. Du hast aber wohl recht, dem Frieden und der zeit zuliebe bei der Versicherung einfach nicht mehr weiter nachzuhaken.

Dangge!

Wenn öbber sunscht no en idee hätt, isch si notürlig härzlig willkomme!

Mr. T
Benutzer
Beiträge: 64
Registriert: 09.01.2005, 12:20
Wohnort: Johanniter

Beitrag von Mr. T »

Du muesch di nit zämmeschisse loh, eifach dr Chef verlange und immer schön sachlig bliibe, nit abwimmle loh.
Odr mit Kassesturz drohe :D

Benutzeravatar
Lou C. Fire
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1677
Registriert: 08.12.2004, 16:23
Wohnort: Ganz oben!

Beitrag von Lou C. Fire »

Kimmie hat geschrieben:Hallo Auf meine Rückfrage hin bei der Versicherung wurde ich nur "zämmegschisse", was ich denn hier bei soner Kleinigkeit reklamiere.
Und da hast Du sie nicht gefragt warum sie denn wegen soner Kleinigkeit Theater machen?

PS: Um welche Gesellschaft handelt es sich denn? Manch sind als schwarze Schafe bekannt....
lass Dich niemals auf das Niveau eines Idioten herunter, denn dort schlägt er Dich aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung!

Benutzeravatar
Späcki
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 880
Registriert: 27.10.2005, 10:04

Beitrag von Späcki »

Mach dene d'Höll heiss, gib nid chli bi.



PS: Zem Glück hän si mi früehnere Beroter vo dr Autoversicherig nümm! Isch das e halbschlaue, unfähige Gschichteverzeller gsi! HASS!
Zum Glück hani bi däm Bachel nie öbbis gha, es hett mr glängt, d'Police z'ändere...

Benutzeravatar
Späcki
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 880
Registriert: 27.10.2005, 10:04

Beitrag von Späcki »

Mr. T hat geschrieben:Du muesch di nit zämmeschisse loh, eifach dr Chef verlange und immer schön sachlig bliibe, nit abwimmle loh.
Odr mit Kassesturz drohe :D
Dä mit em Kassesturz klappt wunderbar! Hani mol gmacht (nid binere Versicherig), und scho hett's klappt!

Kimmie
Neuer Benutzer
Beiträge: 4
Registriert: 30.09.2005, 09:23

Beitrag von Kimmie »

Lou C. Fire hat geschrieben:Und da hast Du sie nicht gefragt warum sie denn wegen soner Kleinigkeit Theater machen?

PS: Um welche Gesellschaft handelt es sich denn? Manch sind als schwarze Schafe bekannt....

Es handelt sich um Generali! Gehört die zud en schwarzen Schafen? Ist wohl auch Berater abhängig...der hier auf jeden Fall "e Föni".
Werde mir nun mal die Aufstellung der Kosten ansehen, sei heute im Briefkasten und anschliesend entweder schreiben oder telefonieren!!!

Benutzeravatar
Lou C. Fire
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1677
Registriert: 08.12.2004, 16:23
Wohnort: Ganz oben!

Beitrag von Lou C. Fire »

Kimmie hat geschrieben:Es handelt sich um Generali! Gehört die zud en schwarzen Schafen? Ist wohl auch Berater abhängig...der hier auf jeden Fall "e Föni".
Werde mir nun mal die Aufstellung der Kosten ansehen, sei heute im Briefkasten und anschliesend entweder schreiben oder telefonieren!!!
aha, kei Wunder, versueche sich schyyns immer z drugge.
Wie au immer, wenn dr Schade CHF 500.- isch und dr Wärt vo dinere karre yber CHF 500.- liggt, denn hesch Aaspruch uf die Summe, egal obs losch lo repariere oder nid!
lass Dich niemals auf das Niveau eines Idioten herunter, denn dort schlägt er Dich aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung!

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Die Versicherung muss den vollen Schaden bezahlen, solange der den Zeitwert des Wagens nicht überschreitet.
Und zämmeschisse musst dich schon gar nicht lassen .....
PS : Mit welcher Begründung wollten die nur 300.- übernehmen ?

tschiggi
Neuer Benutzer
Beiträge: 3
Registriert: 10.12.2004, 01:55

Beitrag von tschiggi »

Kimmie hat geschrieben:Es handelt sich um Generali!!!!
Mit denä hani au scho zweimoll Ghetto gha. Isch's e Expärte go aaluege? Si hänn zwei vo denä. Hr. "P." und Herr "S."... Dr "P." isch e Bachel. Sobald Du ihm chli Stungg machsch, willigt är ii. Und wenns no keine go aaluege isch, denn verlang das.

Benutzeravatar
Lou C. Fire
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1677
Registriert: 08.12.2004, 16:23
Wohnort: Ganz oben!

Beitrag von Lou C. Fire »

Kawa hat geschrieben:Die Versicherung muss den vollen Schaden bezahlen, solange der den Zeitwert des Wagens nicht überschreitet.
Schön abgeschrieben, Kawa... :p
lass Dich niemals auf das Niveau eines Idioten herunter, denn dort schlägt er Dich aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung!

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

tschiggi hat geschrieben:Mit denä hani au scho zweimoll Ghetto gha. Isch's e Expärte go aaluege? Si hänn zwei vo denä. Hr. "P." und Herr "S."... Dr "P." isch e Bachel. Sobald Du ihm chli Stungg machsch, willigt är ii. Und wenns no keine go aaluege isch, denn verlang das.
Wieso soll er das verlangen, ist doch nicht sein Problem ? Er hat den Kostenvoranschlag der Garage eingereicht, das genügt.
Er soll das Geld verlangen und wenn sie's verweigern eine schriftliche Begründung !
PS : Wieviel Aufwand will diese Vers. wegen 200.- noch treiben, lächerlich .....

Kimmie
Neuer Benutzer
Beiträge: 4
Registriert: 30.09.2005, 09:23

Beitrag von Kimmie »

Ein Herr Sch. kam den Wagen anschauen und ist der Ansicht, dass der Schaden nur bei 300 liegt. Er meinte, dass wenn man sich den Schaden auszahlen lässt, dann gibt es keine MWST (was bei einer Reparatur der Fall wäre) plus entfällt ein "Gewinn" der Garage (???!!!??) aber auch damit würde er nicht auf 500 kommen.

Nunja, die Details weiss ich ebenerst, wenn ich den Fötzel vom Briefkasten habe. Ichw erde nun noch versuchen eine Bestätigung vom Garagisten zu erhalten und dann auf ihn losgehen.

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Kannst du nicht von Anfang an die ganze Wahrheit sagen :mad:
Wenn der Experte den Schaden auf 300.- geschätzt hat, kannst du doch nicht einfach behaupten
Nun kam die Versicherung der Schadensverursacherin und will lediglich CHF 300 bezahlen. Ich finde das eine Frechheit, denn der Schaden ist ja mind. 500.
!!!

Du wirst höllisch Mühe haben gegen einen Versicherungsexperten anzutreten, also vergiss es ....

Benutzeravatar
bricktop
Benutzer
Beiträge: 38
Registriert: 20.05.2005, 11:36

Beitrag von bricktop »

Jede Garagischt/Velomech/... nutzt doch die Situation uss dass e Versicherig allefalls für d Köste uffkunnt und rundet e chli uff.

Und wenn de mit ere Versicherig wotsch diskutiere, muesch gueti Gründ ha, sunsch chasch e grad vergässe.

Kimmie
Neuer Benutzer
Beiträge: 4
Registriert: 30.09.2005, 09:23

Beitrag von Kimmie »

Kawa hat geschrieben:Kannst du nicht von Anfang an die ganze Wahrheit sagen :mad:
Wenn der Experte den Schaden auf 300.- geschätzt hat, kannst du doch nicht einfach behaupten !!!

Du wirst höllisch Mühe haben gegen einen Versicherungsexperten anzutreten, also vergiss es ....
Ich sagte ja, dass der Garagist den Schaden auf 500 geschätzt hatte, das habe nicht ich erfunden...er kann das auch bestätigen und er sagte auch er wolle eine Garage sehen, die den Schaden für 300 erledigt. Zudem ists ja bekannt, dass die versicherungen bei Barauszahlungen versuchen zu drücken. Naja versuchen kann man ja trotzdem.

Discoverer
Benutzer
Beiträge: 56
Registriert: 13.12.2004, 16:19

Beitrag von Discoverer »

Mr. T hat geschrieben: Odr mit Kassesturz drohe :D
Ja das ist bestimmt der richtige Weg :rolleyes:

Zuerst verlangt man dass ein Experte vorbei schaut und den Schaden beurteilt. Anschliessend wird gemäss der Schadentabelle entschieden wie grosse der Schadend ist.

Falls der Schaden grösser als der Buchwert des Fahrzeuges ist, wird höchsten der Buchwert des Fahrzeuges ausbezahlt.

Falls der Schaden tiefer als der Buchwert ist, kann der Schaden repariert werden, oder ausbezahlt werden. Wobei beim ausbezahlen wir die Mwst. abgezogen und nicht vergütet.

Benutzeravatar
Lou C. Fire
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1677
Registriert: 08.12.2004, 16:23
Wohnort: Ganz oben!

Beitrag von Lou C. Fire »

Kawa hat geschrieben:Kannst du nicht von Anfang an die ganze Wahrheit sagen :mad:
Wenn der Experte den Schaden auf 300.- geschätzt hat, kannst du doch nicht einfach behaupten !!!

Du wirst höllisch Mühe haben gegen einen Versicherungsexperten anzutreten, also vergiss es ....
Quatsch, die Versicherung muss den Betrag für eine Wiederinstandsetzung bezahlen, nicht irgend einen von ihr selbst willkürlich festgesetzten Betrag.
Das Argument mit der MWSt. zeigt ja schon wie kläglich der Versuche des "Experten" ist, die Summe zu drücken...
Aber wie auch immer, eine Versicherung, die bei einem Schaden unter CHF 1'000.- einen Experten vorbei schickt, kann eh nicht rechnen, als Versicherungsnehmer würde ich mir da ernsthafte Gedanken machen.
Eifach nur lächerlich!
lass Dich niemals auf das Niveau eines Idioten herunter, denn dort schlägt er Dich aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung!

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Lou C. Fire hat geschrieben:Quatsch, die Versicherung muss den Betrag für eine Wiederinstandsetzung bezahlen, nicht irgend einen von ihr selbst willkürlich festgesetzten Betrag.
Selber Quatsch, Schadensexperten legen nicht einfach willkürlich Beträge fest, der muss seine Expertise Notfalls sogar vor Gericht nachvollziehen können ! Es passiert halt öfters, dass Garagen Vers.schäden zu hoch einschätzen ...
Was aber bleibt ist, dass du deine Karre reparieren lassen darfst und wenn eine Garage zu teuer ist, muss die Vers. dir sagen, wo du die Reparatur durchführen lassen kannst. Dann int. dich aber auch die Rechnung nicht ....

PS : Vers. haben sog. Vertragsgaragen, da hättest kaum Probleme gehabt ....

fresh
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 157
Registriert: 04.02.2005, 07:55

Beitrag von fresh »

die meisten versicherungen bezahlen nur 80% oder 90% der schadensumme wenn das fahrzeug nicht repariert wird. weil sie unteranderem die bereicherung vorbeugen wollen.

500.-- auszahlen lassen und in deutschland für 300.-- reparieren lassen....

daher diese haltung.

ich würde die 300.-- nehmen und das auto in den export geben.

Benutzeravatar
Heaven Underground
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 515
Registriert: 07.12.2004, 11:33

Beitrag von Heaven Underground »

Mr. T hat geschrieben:Du muesch di nit zämmeschisse loh, eifach dr Chef verlange und immer schön sachlig bliibe, nit abwimmle loh.
Odr mit Kassesturz drohe :D
Super idee, dann können sie dich noch Anzeigen und die Räder fangen erst recht an zu drehen, aber gegen dich.
[CENTER]Fisch ><(((*> stinkt.[/CENTER]

san gallo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 867
Registriert: 09.12.2004, 11:41

Beitrag von san gallo »

Lou C. Fire hat geschrieben:Quatsch, die Versicherung muss den Betrag für eine Wiederinstandsetzung bezahlen, nicht irgend einen von ihr selbst willkürlich festgesetzten Betrag.
Das Argument mit der MWSt. zeigt ja schon wie kläglich der Versuche des "Experten" ist, die Summe zu drücken...
Aber wie auch immer, eine Versicherung, die bei einem Schaden unter CHF 1'000.- einen Experten vorbei schickt, kann eh nicht rechnen, als Versicherungsnehmer würde ich mir da ernsthafte Gedanken machen.
Eifach nur lächerlich!
naja, ist so üblich. MWST und in der regel der unternehmergewinn (10% vom preis ohne mwst) werden abgezogen. auch werden bei auszahlungen experten vorbei geschickt. gibt leider genügend leute die sich bei schäden bereichern wollen.

PS: autoexperten der versicherung sind in der regel ex-garagisten oder hatten in ihrem vorherigen job viel mit autos zu tun. gearbeitet wird mit dem autadex (schreibt man das so?), ein system das die kosten genau kalkulliert. viele garagen arbeiten ebenfalls mit diesem system.

san gallo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 867
Registriert: 09.12.2004, 11:41

Beitrag von san gallo »

Mr. T hat geschrieben:Du muesch di nit zämmeschisse loh, eifach dr Chef verlange und immer schön sachlig bliibe, nit abwimmle loh.
Odr mit Kassesturz drohe :D
:rolleyes: wie wenn der kassensturz wegen so einem saich ausrücken würde. es gibt sogar leute die drohen mit dem kassensturz wenn man den motorfahrzeugschadenfall nicht über die hausratversicherung regulieren will :o

Benutzeravatar
Cocolores
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4916
Registriert: 25.08.2005, 22:08
Wohnort: Wayne

Beitrag von Cocolores »

Kassesturz interessiert doch niemmer me.... Jede Volltrottel chunt scho mit dem Spruch hindeführe... meinsch doch reagiert no öpper :rolleyes:

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

fresh hat geschrieben:500.-- auszahlen lassen und in deutschland für 300.-- reparieren lassen....
Ketzerische Frage : wieso legen die Vers. in Grenzregionen nicht gleich deutsche Preise (mit Verzollung etc..) fest, sprich deutsche Vertragswerkstätten :p
PS : natürlich mit Anpassung der Prämien, diese werden heute eh gemäss dem Alter, Nationalität, Geschlecht und 100 andern Sachen berechnet .....

Benutzeravatar
Pippo Inzaghi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 938
Registriert: 13.07.2006, 14:59

Beitrag von Pippo Inzaghi »

Generali ist bekannt...

san gallo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 867
Registriert: 09.12.2004, 11:41

Beitrag von san gallo »

Kawa hat geschrieben:Ketzerische Frage : wieso legen die Vers. in Grenzregionen nicht gleich deutsche Preise (mit Verzollung etc..) fest, sprich deutsche Vertragswerkstätten :p
PS : natürlich mit Anpassung der Prämien, diese werden heute eh gemäss dem Alter, Nationalität, Geschlecht und 100 andern Sachen berechnet .....
kannst du dir vorstellen, wie die dorfgaragen aufheulen werden, wenn die versicherungen alle mit einem motorfahrzeugschaden ins ausland verweisen würde, da es in der schweiz mehr kostet das auto reparieren zu lassen? :D

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Hab ja geschrieben "Ketzerische Frage" :)
Diskutieren nicht die Krankenkassen über genau dasselbe ???

san gallo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 867
Registriert: 09.12.2004, 11:41

Beitrag von san gallo »

Kawa hat geschrieben:Hab ja geschrieben "Ketzerische Frage" :)
Diskutieren nicht die Krankenkassen über genau dasselbe ???
hab ich auch schon gehört.allerdings kenne ich mich bei krankenkassen und ihrem ganzen kvg scheiss nicht so aus. ich halte aber nichts davon. je nach kanton undd wohnort sind die kk-prämien jetzt schon verschieden hoch. wird das mit den behandlungen im ausland schule machen, werden die prämien für diejenigen, die nicht so nahe an der grenze wohnen noch teurer. und natürlich für diejenigen, die für deutschland ein visum brauchen auch... :o

Antworten