Info-Thread Liestal

Diskussionen rund um den FCB.
Antworten
Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1654
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Info-Thread Liestal

Beitrag von Rankhof »

Ja, wo isser denn? ;) (2. Versuch, vielleicht dieses Mal ohne Blödeleien)

Spiel
FC Liestal - FC Basel, Swisscom Cup, Sa, 26. August 2006, 18.30 Uhr, Gitterli

Ortsinfos
Bild
Hauptstadt Kanton BL, 13'131 Einwohner, 11'600 Arbeitsplätze
http://www.liestal.ch
http://de.wikipedia.org/wiki/Liestal

Clubinfos
Bild
gegründet 1895, derzeit 2. Liga interregional
http://www.fcliestal.ch

BEKANNTE SPIELER:
keine (Marco Tschopp spielt nicht mehr beim FCL)

FANCLUBS:
Nix erwähnenswertes

Stadioninfos
Bild
Stadion Gitterli, Kasernenstr. 57. Kapazität: 5000 Stehplätze, 250 Sitzplätze

Clubrestaurant Arena, 120 Sitzplätze, weitere Beizen in unmittelbarer Umgebung

Praktische Hinweise
TICKETS: Infos unter http://www.fcliestal.ch, siehe auch nächstes Posting
EXTRAZUG: keiner
CARREISEN: keine
ÜBERNACHTUNG: möglich, aber nicht notwendig
ANREISE: Ab Basel 5x stündlich Zug (.01, .22, .27, .30, .44) oder 2x stündlich Bus 70 ab Aeschenplatz. Ab Bahnhof Liestal zu Fuss 10min Richtung Lausen oder Bus 70/71 (Richtung Reigoldswil) und Bus 76 (Richtung Lausen) bis Stadion oder Bus 78 (Richtung Lausen) bis Hallenbad. Kaum Parkplätze.
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1654
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

Vorverkaufsstellen FC Liestal - FC Basel 1893 - NEUTRALE SEKTOREN


- Basellandschaftliche Kantonalbank
Arlesheim, Binningen, Gelterkinden, Laufen,
Liestal, Muttenz, Oberdorf und Sissach

- VISAM Sport
Liestal, Poststrasse 9,
und Hauptstrasse 57, Birsfelden

- Drehscheibe Liestal,
Rathausstrasse 76

- Karimi Liestal,
Zeughausgasse 35

- Restaurant ARENA,
Gitterli, Liestal

- Esso-Tankstelle Füllinsdorf,
Rheinstrasse 2

- Sporttours Basel,
Dufourstrasse 5

- Haupttribüne ausverkauft

- Stehplatz Erwachsene: CHF 20.--

- Stehplatz Jugendliche: CHF 5.--

- ungedeckter Sitzplatz: CHF 30.-

GÄSTESEKTOR
http://www.fcbforum.ch/showthread.php?t=17857
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

Benutzeravatar
bulldog™
Beiträge: 1963
Registriert: 06.12.2004, 21:18
Wohnort: ... home sweet home ... my home is my castle ... here and there ...

quelle: BaZ.ch

Beitrag von bulldog™ »

Wenn plötzlich DRS 1 anruft

DER FC LIESTAL VOR DEM SAISONSTART

DOMINIK MÜLLER

Liestal tritt seine zweite Spielzeit in der 2. Liga interregional an. Als Saison-Highlight steht den Baselbietern aber die Erstrundenpartie im Schweizer Cup gegen den FC Basel bevor.

Die Ansprüche in der Baselbieter Hauptstadt sind gestiegen. Grund dafür war die letzte Saison. In der Abschlusstabelle rangierte die Equipe von Patrick Manz punktgleich mit dem Dritten auf dem vierten Rang. «Leider konnten wir aber in der Rückrunde nicht an die guten Leistungen der Hinrunde anknüpfen», so Manz. Auch in dieser Saison zählt er seine Elf nicht zu den Favoriten, nennt im Gegenzug den FC Alle, Moutier und den Aufsteiger BSC Old Boys. «Auf dem Papier ist unser Kader sicherlich nicht mit denjenigen der Favoriten zu vergleichen. Ich selber war an einigen Spielern interessiert, die nun aber bei den Old Boys untergekommen sind. Leider reicht unser Budget nicht ganz so weit.» Ein solcher Spieler ist Yannick Gruel. Trotz einer Lehrstelle in Liestal zog es ihn nach Basel auf die Schützenmatte.

andere stärken.
Da die finanzielle Schlagfertigkeit des FC Liestal beschränkt ist, setzt Manz auf andere Stärken. Anstatt eines Wunschspielers, der der Verlockung des Geldes nicht widerstehen kann, rücken Teamgeist, Freude am Fussball und der kollektive Zusammenhalt in den Vordergrund. Trotz ferienbedingten Absenzen verlief die Vorbereitung befriedigend. Besonderes Lob fand Manz für die beiden neuen Goalies Sascha Wieland und Marco Allenbach.

Mit einem traditionellen 4-4-2 und einem flachen Mittelfeld soll «von hinten heraus Tempofussball gespielt werden». Ob dies im Cupspiel am 26. August im vermutlich ausverkauften Stadion Gitterli gegen den FC Basel zum Erfolg führen wird, wird sich zeigen. «Wenn dich dann DRS 1 und der u2039Blicku203A kontaktieren, kannst du nachvollziehen, dass die Spieler die Gedanken nicht bei der Saisoneröffnung haben.» Manz hofft dennoch mit einem Sieg in die Hinrunde zu starten und mit Selbstvertrauen gegen die Basler aufspielen zu können. Frei nach dem Motto: «Geniessen, nicht untergehen und hoffentlich ein Tor erzielen.»

FC Liestal 2006/2007
Tor:Wieland (Jahrgang 1977, neu von Aesch), Allenbach (87, neu vom eigenen Nachwuchs).
Abwehr:Kaderli (81), Ziegler (83), Rüegsegger (82), Ebnöther (81), Borrey (84), Infantino (86, neu von Baudepartement).
Mittelfeld: Gut (83), Aschwanden (84), Hodzic (83), Wahl (80), Haller (78, neu von Dornach), Bieri (78), Pertinez (79), Hasler (80), Sole (88, neu von der U18 des FC Basel), Stoll (87, neu von Grenchen).
Sturm: Spitz (81), Gutschier (86), Müller (82), Varano (73), Nucci (neu von Laufen).
Trainer:Patrick Manz (seit 2004).
Assistent:Gerhard Dürr.
Abgänge: Dalhäuser (2. Mannschaft), Clemente (Sissach), Gecici (Muttenz), Nebel (Pause), Tschopp (Pause), Konrad (Sportchef, Rücktritt).

Saisonstart: FC Herzogenbuchsee-FC Liestal (Sa, 17.00 Uhr)
Heimspiele:Stadion Gitterli. > http://www.fcliestal.ch
die ainte kenne mi und die andere könne mi ...
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...

Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"

Benutzeravatar
pan_mundial
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 608
Registriert: 07.12.2004, 08:22

Beitrag von pan_mundial »

bulldog&#8482 hat geschrieben:Wenn plötzlich DRS 1 anruft

DER FC LIESTAL VOR DEM SAISONSTART

DOMINIK MÜLLER

Liestal tritt seine zweite Spielzeit in der 2. Liga interregional an. Als Saison-Highlight steht den Baselbietern aber die Erstrundenpartie im Schweizer Cup gegen den FC Basel bevor.

Die Ansprüche in der Baselbieter Hauptstadt sind gestiegen. Grund dafür war die letzte Saison. In der Abschlusstabelle rangierte die Equipe von Patrick Manz punktgleich mit dem Dritten auf dem vierten Rang. «Leider konnten wir aber in der Rückrunde nicht an die guten Leistungen der Hinrunde anknüpfen», so Manz. Auch in dieser Saison zählt er seine Elf nicht zu den Favoriten, nennt im Gegenzug den FC Alle, Moutier und den Aufsteiger BSC Old Boys. «Auf dem Papier ist unser Kader sicherlich nicht mit denjenigen der Favoriten zu vergleichen. Ich selber war an einigen Spielern interessiert, die nun aber bei den Old Boys untergekommen sind. Leider reicht unser Budget nicht ganz so weit.» Ein solcher Spieler ist Yannick Gruel. Trotz einer Lehrstelle in Liestal zog es ihn nach Basel auf die Schützenmatte.

andere stärken.
Da die finanzielle Schlagfertigkeit des FC Liestal beschränkt ist, setzt Manz auf andere Stärken. Anstatt eines Wunschspielers, der der Verlockung des Geldes nicht widerstehen kann, rücken Teamgeist, Freude am Fussball und der kollektive Zusammenhalt in den Vordergrund. Trotz ferienbedingten Absenzen verlief die Vorbereitung befriedigend. Besonderes Lob fand Manz für die beiden neuen Goalies Sascha Wieland und Marco Allenbach.

Mit einem traditionellen 4-4-2 und einem flachen Mittelfeld soll «von hinten heraus Tempofussball gespielt werden». Ob dies im Cupspiel am 26. August im vermutlich ausverkauften Stadion Gitterli gegen den FC Basel zum Erfolg führen wird, wird sich zeigen. «Wenn dich dann DRS 1 und der ‹Blick› kontaktieren, kannst du nachvollziehen, dass die Spieler die Gedanken nicht bei der Saisoneröffnung haben.» Manz hofft dennoch mit einem Sieg in die Hinrunde zu starten und mit Selbstvertrauen gegen die Basler aufspielen zu können. Frei nach dem Motto: «Geniessen, nicht untergehen und hoffentlich ein Tor erzielen.»

FC Liestal 2006/2007
Tor:Wieland (Jahrgang 1977, neu von Aesch), Allenbach (87, neu vom eigenen Nachwuchs).
Abwehr:Kaderli (81), Ziegler (83), Rüegsegger (82), Ebnöther (81), Borrey (84), Infantino (86, neu von Baudepartement).
Mittelfeld: Gut (83), Aschwanden (84), Hodzic (83), Wahl (80), Haller (78, neu von Dornach), Bieri (78), Pertinez (79), Hasler (80), Sole (88, neu von der U18 des FC Basel), Stoll (87, neu von Grenchen).
Sturm: Spitz (81), Gutschier (86), Müller (82), Varano (73), Nucci (neu von Laufen).
Trainer:Patrick Manz (seit 2004).
Assistent:Gerhard Dürr.
Abgänge: Dalhäuser (2. Mannschaft), Clemente (Sissach), Gecici (Muttenz), Nebel (Pause), Tschopp (Pause), Konrad (Sportchef, Rücktritt).

Saisonstart: FC Herzogenbuchsee-FC Liestal (Sa, 17.00 Uhr)
Heimspiele:Stadion Gitterli. > http://www.fcliestal.ch
Do bahnt sich ä sensation a :D

Benutzeravatar
Admin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3117
Registriert: 06.12.2004, 18:13
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Laut fcb.ch kann man ja die Tickets online bestellen. Wenn ich mich einlogge, finde ich aber nichts dergleichen. Bin ich blind oder wieso taucht das bei mir nicht auf?

Captain Sky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1887
Registriert: 06.12.2004, 21:04

Beitrag von Captain Sky »

Ich finde auch nichts...

TonofBasel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 741
Registriert: 02.01.2005, 14:05
Wohnort: Gundeli

Beitrag von TonofBasel »

Heut morgen waren circa 2000 drauf..

aber jetzt sind sie plotzlich weg...schreg

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Angelo hat geschrieben:Laut fcb.ch kann man ja die Tickets online bestellen. Wenn ich mich einlogge, finde ich aber nichts dergleichen. Bin ich blind oder wieso taucht das bei mir nicht auf?
Wegen des Abgleichs mit den Hooligan und Nichtregistrierten-Datenbanken kommt kaum einer mehr drauf :D :D :D

quasimodo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2038
Registriert: 07.12.2004, 08:08
Wohnort: Basel-Land

Beitrag von quasimodo »

http://www.baselland.ch/docs/uebrige/mi ... 6e/574.htm

Polizeimeldung vom 22. August 2006

Liestal: Parkplatznot im Raum Liestal: Bitte öffentliche Verkehrsmittel benützen

Am kommenden Samstag abend, 26. August 2006, erwartet die Polizei Basel-Landschaft in Liestal (Gebiet Gitterli, Frenkenbündten, etc.) ein ausserordentlich hohes Verkehrsaufkommen. Grund ist das Fussball-Cupspiel zwischen dem FC Liestal und dem FC Basel, welches um 18.30 Uhr im Stadion Gitterli angepfiffen wird und zu welchem mindestens 5000 Zuschauer/innen erwartet werden.

Parkplätze stehen nur in beschränktem Masse zur Verfügung; die Autos werden, solange Parkraum besteht, in spezielle Zonen eingewiesen. Im Gebiet Gräubern (Richtung Bubendorf) werden zusätzliche Parkplätze geschaffen.

Die Polizei Basel-Landschaft hat ihre Dispositive angepasst und bittet alle Matchbesuchenden, rechtzeitig anzureisen, wenn immer möglich auf das Auto zu verzichten und die öffentlichen Verkehrsmittel zu benützen. Die Anweisungen der Polizeikräfte sind zu befolgen, widerrechtlich abgestellte Fahrzeuge werden gebüsst respektive abgeschleppt.

Für Rückfragen:
Meinrad Stöcklin, Mediensprecher Polizei Basel-Landschaft, Tel. 061 926 30 60
(c) quasimodo 2004-2020 - alle Rechte vorbehalten

Benutzeravatar
O.Hitzfeld
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 165
Registriert: 07.12.2004, 17:32
Wohnort: St. Johann/D4 Balkon

Beitrag von O.Hitzfeld »

isch jo schliesslich e Uswärtsmatch - Zug ab SBB??
======================
dem Blau der Treue der Liebe Rot
sind wir ergeben bis in den Tod

Fight the Power - A.C.A.B - F.T.P.

Benutzeravatar
Golpe
Benutzer
Beiträge: 82
Registriert: 13.12.2005, 20:16

Beitrag von Golpe »

und es wyters mol gohts mitem wb ane uswärtsmatch! :rolleyes:

Benutzeravatar
Stanislaw
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1065
Registriert: 31.12.2005, 14:06
Wohnort: Niflheim

Beitrag von Stanislaw »

Liestal = Waffenplatz!

Das heisst ich kann mit dem Panzer gehen! :)
Frog di dure!

Offizieller OT-Bundesrat auf Lebenszeit

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1654
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

Golpe hat geschrieben:und es wyters mol gohts mitem wb ane uswärtsmatch! :rolleyes:
nur wenn usem waldeburgertal chunnsch und denn nimmsch wb im fall au für d heimspiel...
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

Benutzeravatar
alter sack
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1213
Registriert: 06.12.2004, 21:48

Beitrag von alter sack »

tolle vorverkaufsstellen: speziell sporttours an der dufourstrasse 5.... den gibt's nicht!!!! blöde wicksrs!!!! es scheisst mich tüchtig an, wegen einem stehplatzticket in den fanshop zu gondeln, aber es bleibt mir wohl nix anderes übrig....

bauernpack!
Das größte Problem beim Fussball sind die Spieler.
Wenn wir die abschaffen könnten, wäre alles gut. (Helmut Schulte)

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1654
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

alter sack hat geschrieben:tolle vorverkaufsstellen: speziell sporttours an der dufourstrasse 5.... den gibt's nicht!!!! blöde wicksrs!!!! es scheisst mich tüchtig an, wegen einem stehplatzticket in den fanshop zu gondeln, aber es bleibt mir wohl nix anderes übrig....

bauernpack!
die BLKB in Binningen und Visam Sport in Birsfelden sind ja soooo weit weg.... :rolleyes:
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

panda
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6327
Registriert: 06.12.2004, 23:08

Beitrag von panda »

alter sack hat geschrieben:speziell sporttours an der dufourstrasse 5.... den gibt's nicht!!!! blöde wicksrs!!!!
http://www.sporttours.ch/shop/index.asp?wkid=&topkat=6

oder wohl besser http://www.fielmann.ch ;)

Benutzeravatar
Autistöppler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 171
Registriert: 06.12.2004, 23:45

Beitrag von Autistöppler »

Rankhof hat geschrieben:nur wenn usem waldeburgertal chunnsch und denn nimmsch wb im fall au für d heimspiel...
chasch jo au vom bhf d'wb bis altmärt neh, das liegt nöcher bim gitterli....
Nur der Kleingeist hält Ordnung, das Genie beherrscht das Chaos....

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1654
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

Autistöppler hat geschrieben:chasch jo au vom bhf d'wb bis altmärt neh, das liegt nöcher bim gitterli....
richtig, aber nid übermässig. Isch wie wenn vo dr Schiffländi uff e Münschterplatz wotsch unds Tram bis zum Barfi nimmsch...

Vom Bahnhof zum Gitterli sins 10 Minute, vom Altmärt öbbe 5. Und vom Bahnhof zum Altmärt isches au nomoll 2-3 Minute Fahrzit. Plus i- und usstige, uffs Abfahre warte, Fahrplan beachte etc.
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

Ludwig van
Neuer Benutzer
Beiträge: 20
Registriert: 23.02.2005, 18:57

Beitrag von Ludwig van »

Rankhof hat geschrieben:richtig, aber nid übermässig. Isch wie wenn vo dr Schiffländi uff e Münschterplatz wotsch unds Tram bis zum Barfi nimmsch...

Vom Bahnhof zum Gitterli sins 10 Minute, vom Altmärt öbbe 5. Und vom Bahnhof zum Altmärt isches au nomoll 2-3 Minute Fahrzit. Plus i- und usstige, uffs Abfahre warte, Fahrplan beachte etc.
nimmsch dr 76 oder 78 er bus, isch beides nöcher bim gitterli als mim wbli... (jedefalls in minere vorstelligskraft)

ich ha no e parkplatz zum vermiete, 14 minute vom gitterli entfärnt :D

Benutzeravatar
Stanislaw
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1065
Registriert: 31.12.2005, 14:06
Wohnort: Niflheim

Beitrag von Stanislaw »

Liestal isch Drägg!
Frog di dure!

Offizieller OT-Bundesrat auf Lebenszeit

Benutzeravatar
Maddog
Benutzer
Beiträge: 49
Registriert: 14.03.2005, 09:55
Wohnort: BL

Beitrag von Maddog »

Ludwig van hat geschrieben:nimmsch dr 76 oder 78 er bus, isch beides nöcher bim gitterli als mim wbli... (jedefalls in minere vorstelligskraft)

ich ha no e parkplatz zum vermiete, 14 minute vom gitterli entfärnt :D
Oder dr 70ger und 71ger fahre au zum gitterli...

Passt scho, mir chöme vo Buäbedorf City ans nögschte Uswärtsschpil ever!
suuuper Basel - super FCB!!

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

Gibt's einen Extrazug?

Ludwig van
Neuer Benutzer
Beiträge: 20
Registriert: 23.02.2005, 18:57

Beitrag von Ludwig van »

Bender hat geschrieben:Gibt's einen Extrazug?
ja.

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1654
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

@ludwig van
@maddog

danke, aber das hani alles scho im 1. Posting vor über enere Wuche gschribe. I ha nur welle vorrächne, dass WB e Idee uff Zanni-Niveau isch... ;)
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

Benutzeravatar
my passion fcb
Benutzer
Beiträge: 53
Registriert: 19.08.2006, 11:15
Wohnort: Luzern

Beitrag von my passion fcb »

weiss öber öbs no tickets a de kasse vorem stadion hed? oder wärded die bes am samschtig alli verchauft ha?

quasimodo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2038
Registriert: 07.12.2004, 08:08
Wohnort: Basel-Land

Beitrag von quasimodo »

http://www.onlinereports.ch


FC Liestal vor grösstem Fussball-Event der Vereinsgeschichte

FC Liestal-Präsident Bernhard Fröhlich zum Match des Jahrhunderts gegen den FC Basel auf dem "Gitterli"

VON PETER KNECHTLI

Kommenden Samstagabend steht das Liestaler Fussballstadion "Gitterli" im Brennpunkt des Interesses wie nie zuvor: In der Swisscom-Cup-Ausscheidung trifft der Zweitliga Interregional-Club FC Liestal auf den FC Basel. Stimmung der Superlative ist angesagt. OnlineReports sprach mit Bernhard Fröhlich, dem Präsidenten des FC Liestal, über den Grossanlass.

OnlineReports: Herr Fröhlich, sind Sie aufgeregt?

Bernhard Fröhlich: Nicht aufgeregt, aber erwartungsfroh. Es ist immerhin der Event unserer Vereinsgeschichte.

OnlineReports: Wieviele Matchbesucher erwarten Sie?

Fröhlich: Ich erwarte rund 5'000 Besucherinnen und Besucher.

OnlineReports: Kann das "Gitterli" überhaupt alle Besucher aufnehmen, die rein wollen?

Fröhlich: Selbstverständlich. Wir schätzen eine maximale Kapazität von 7'000 Zuschauern. Auf der Tartanbahn bieten wir Bänke mit 1'000 Sitzplätzen an. Dazu kommen 4'000 Stehplätze. Die 250 Plätze auf VIP-Tribüne waren schon am ersten Tag ausverkauft. Es wird eine Art Schwingfest-Atmosphäre geben.

OnlineReports: Wow! Da wird Liestal ja zum Fussball-Mekka!

Fröhlich: Wir erleben im Moment eine verkehrte Welt: Die Medien reissen sich um die Plätze. Wir haben noch nie erlebt, dass sich Journalisten bei uns akkreditieren! Bisher sind gegen 20 Medienvertreter angemeldet. Es ist, als spielten wir in einer ganz andern Liga. Die Vorfreude ist gross - aber auch der Respekt. Für viele unserer Spieler ist es das Spiel des Lebens.

OnlineReports: Gibt es am Eingangstor einen "Numerus clausus"?

Fröhlich: Nein. Ich habe mit Basler Fanclubs und dem Fanprojekt Kontakt aufgenommen und dabei an die Freundschaft appelliert mit dem Aufruf: Zeigt, dass so ein Match friedlich und fröhlich über die Bühne gehen kann! Wir hoffen, dass sich alle Fans als Freunde begegnen.

OnlineReports: Ist mit einem polizeilichen Grossaufgebot zu rechnen?

Fröhlich: Das Dispositiv ist entsprechend ausgelegt und die Polizei ist bereit. Wir haben uns auch durch die Sicherheitsverantwortlichen des FCB beraten lassen. Die Baselbieter Schwinger, mit denen wir freundschaftlich verbunden sind, helfen uns mit 30 Kräften im Bereich der Eingangskonstolle und der Sicherheit.

OnlineReports: Wie platzieren Sie die FCB-Fans? Gibt Es eine Art "Lausner Kurve"?

Fröhlich: Nein, die können stehen, wo sie wollen. Wir wollen ein freundschaftlich gemischtes Publikum. Sektoren gibt es nicht.

OnlineReports: Wann hatte der FC Liestal das letzte Mal einen solchen Besucherandrang zu verkraften?

Fröhlich: In der neueren Vereinsgeschichte ist das einmalig. Über 2'500 Zuschauer habe ich in meiner Zeit als Club-Präsident noch nie gesehen.

OnlineReports: Über diesen Match wird sich vor allem auch Ihr Kassier freuen.

Fröhlich: Zunächst einmal hat er Sorgenfalten. Denn die Kosten für Infrastruktureinrichtungen und Sicherheit belaufen sich auf rund 40'000 Franken. Wir hoffen aber, dass am Schluss trotzdem ein anständiger Betrag übrig bleibt.

OnlineReports: Wer gewinnt?

Fröhlich: Der Bessere.
(c) quasimodo 2004-2020 - alle Rechte vorbehalten

Benutzeravatar
Basilou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1364
Registriert: 08.12.2004, 16:35
Wohnort: in dr Region

Beitrag von Basilou »

Äh sorry, aber wie gseht's jetz us wäg em Zug?

Wele nimmt "me"?
Träffpunkt wenn und wo?
© Basilou, 2024

Benutzeravatar
bulldog™
Beiträge: 1963
Registriert: 06.12.2004, 21:18
Wohnort: ... home sweet home ... my home is my castle ... here and there ...

Quelle:BaZ.ch

Beitrag von bulldog™ »

Der FC Liestal vor seinem Jahrhundertspiel

5000 WÜRSTE, WIRBLIGE SPIELER UND EIN GOALIE MIT EINEM PENALTY-TRICK - DER CLUB IST BEREIT FÜR DEN FC BASEL
Bild
Sascha Wieland. «Dass Daniel Majstorovic zuletzt beim Penalty in die linke Ecke geschoben hat, habe ich mir schon gemerkt.» Fotos Dominik Plüss

Florian Raz

Nichts ist so wie sonst, wenn der FC Liestal heute Samstag den FC Basel in der ersten Runde des Schweizer Cups empfängt (18.30 Uhr). Die baz hat sich im Vorfeld auf dem Sportplatz Gitterli umgehört.

Droben über dem Tal im Hotel Bad Schauenburg wird die Mannschaft des FC Liestal die letzten Vorbereitungen treffen. Dort, wo sich auch sonst die Gegner des FC Basel aufzuhalten pflegen, bevor sie auf die Rotblauen treffen. «Das wird das Spezielle des Tages noch unterstreichen», sagt Patrick Manz. Der Trainer des interregionalen Zweitligisten wird in der Ansprache an seine Spieler sicher nicht Küssnacht am Rigi vergessen: Jene Mannschaft, die auf der selben Stufe spielt wie die Liestaler, und der letzte Saison die grosse Cup-Sensation gelang, als sie den FC St. Gallen ausschaltete.

gitter auf dem gitterli.
Drunten auf dem Gitterli werden dann 5000 Würste, 400 Sandwiches und 940 Liter Getränke darauf warten, konsumiert zu werden. Knapp bemessene drei Wochen hatten die Liestaler seit der Auslosung Zeit, sich auf den grossen Abend vorzubereiten. Und obwohl es «das Wochenende der Feste» ist, wie Patricia Schönenberger sagt, hat die Verantwortliche für den Anlass alles zusammenbekommen: Das zwei mal zwei Meter grosse Podest für die TV-Kamera steht ebenso wie die 1000 zusätzlichen Sitzplätze. Und auch die 350 Laufmeter Gitter für das Gitterli sind da, «obwohl es in Liestal schon keine mehr hatte, als wir angefragt haben».

Die Infrastruktur steht also. Aber wie geht es den einzelnen Protagonisten des Amateur-Clubs, der an diesem Samstag plötzlich im Scheinwerferlicht der Öffentlichkeit steht? Die baz hat sich mit dem Präsidenten, dem Trainer, dem Goalie und dem Captain unterhalten und ihre Gedanken vor dem Jahrhundertspiel für ihren Club festgehalten.

FC Liestal
Gründungsjahr: 1895 (Neuntältester Club der Schweiz)
Fanionteam: 2. Liga interregional
Aktivmitglieder: 100
Junioren: 250
Internet: http://www.fcliestal.ch

Das Wiedersehen mit Mladen Petric und der Trick für das Penaltyschiessen
Sascha Wieland wird am Samstag im Mittelpunkt stehen - und will nicht mehr als sechs Gegentore erhalten

Die Gedanken des Liestaler Goalies vor seinem grossen Auftritt gegen den FC Basel.

«Im Endeffekt ist es ja egal, wie der gegnerische Stürmer heisst und wie viel er verdient. Ich versuche immer, Tore zu verhindern. Dass ich derart im Mittelpunkt stehe, ist für mich ungewohnt, aber auch eine schöne Erfahrung. Man darf sich aber nicht zu sehr damit beschäftigen, sonst kann das auch zu einer Belastung werden. Dabei ist das ein Spiel, das für einen Goalie auch schön sein kann. Das habe ich bemerkt, als ich letzten September mit Aesch eine Freundschaftspartie gegen den FCB bestritten habe: Da hatte ich vier, fünf gute Paraden, kassierte zwar in 75 Minuten acht Tore, erhielt bei meiner Auswechslung aber dennoch Applaus. Mit Liestal dürfen es maximal sechs Gegentreffer sein, mehr würden mich ärgern.
Als klar war, dass wir gegen Basel spielen werden, habe ich die Partie FCB-Grasshoppers viel bewusster angeschaut. Wie tritt etwa Mladen Petric die Ecken, wie die Freistösse? Mit ihm habe ich 1998 bei Baden gespielt, da war er noch ein unbeschriebenes Blatt. Ich bin gespannt, ob er mich überhaupt noch kennt.
Penaltyschiessen haben wir nicht geübt, das taten wir auch vor den beiden Qualifikationsspielen nicht, die wir jeweils im Elfmeterschiessen gewonnen haben. Drei Penaltys habe ich insgesamt gehalten. Dass Daniel Majstorovic zuletzt in die linke Ecke geschoben hat, habe ich mir schon gemerkt. Ich lasse mich allerdings nicht so gerne von zu viel Vorwissen beeinflussen, schliesslich habe ich bei Penaltys meinen Trick. Aber verraten werde ich den in der Zeitung sicher nichtu2026»

fra
die ainte kenne mi und die andere könne mi ...
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...

Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"

Benutzeravatar
bulldog™
Beiträge: 1963
Registriert: 06.12.2004, 21:18
Wohnort: ... home sweet home ... my home is my castle ... here and there ...

Quelle:BaZ.ch

Beitrag von bulldog™ »

Wenn der laute Trainer für einmal leise ist

PATRICK MANZ WILL SEINEM TEAM RUHE VERMITTELN
Bild
Patrick Manz. «Unser grösstes Problem wird das Tempo sein.»

Der Liestal-Trainer über plappernde Spieler und sein Video-Studium des Gegners.

«Dass das grosse Spiel gegen den FC Basel ansteht, bemerke ich im Training schon. Die Spieler sind wirbliger, alle reden viel mehr. Sie sind eben nicht so abgezockt, dass es sie nicht berührt, wenn plötzlich die Medien neben dem Trainingsplatz stehen. Für mich ist die psychologische Ebene eines solchen Spiels eine Herausforderung: Ich bin eigentlich ein eher lauter Trainer, der die Spieler antreibt. Aber im jetzigen Moment wäre das sicher das Falsche, da versuche ich eher beruhigend zu wirken. Auch, damit die Mannschaft merkt, dass ich normal bleibe.
Wenn ich behaupten würde, dass ich den Gegner beobachtet habe, wäre das überheblich. Aber ich habe zwei DVDs vom Hinspiel gegen Vaduz und dem Auftritt der Basler in Sion. Vor allem, damit ich die Standardsituationen des FCB anschauen und eine Zuteilung machen kann. Unser grösstes Problem wird das Tempo sein, das wir nicht gewöhnt sind. Darum werden wir nicht so weltfremd sein, und die Basler an ihrem Strafraum attackieren.

besseres team. Ich habe mir noch das Video unseres Testspiels gegen den FCB vom Februar letzten Jahres angeschaut. Nun, zweistellig will ich nicht mehr verlieren. Wie da unsere Abwehr ein Meter hinter der Mittellinie stand - das war schon sehr naiv. Aber wir haben heute sicher das bessere Team, wir spielen ja auch eine Liga höher.

Das Wichtigste wird sein, dass wir die erste Viertelstunde ohne Gegentor überstehen, dann können wir den Match auch geniessen. Aber wenn schon nach fünf Minuten einer reingeht, dann kann es ein verdammt langes Spiel werden.»

fra
die ainte kenne mi und die andere könne mi ...
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...

Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"

Benutzeravatar
bulldog™
Beiträge: 1963
Registriert: 06.12.2004, 21:18
Wohnort: ... home sweet home ... my home is my castle ... here and there ...

Quelle:BaZ.ch

Beitrag von bulldog™ »

Der Präsident des FC Liestal als Sieger oder Glücksfee

BERNHARD FRÖHLICHS HÖHEPUNKT VOR DEM RÜCKTRITT
Bild
Bernhard Fröhlich. «Man kann ja auch ehrenvoll gewinnen.»

Der Präsident des FC Liestal hofft, sein Team werde sich ehrenvoll präsentieren.

«Ich habe angekündigt, dass dies mein letztes Jahr als Präsident des FC Liestal sein wird. Acht Jahre habe ich das Amt nun ausgeübt. Als ich begonnen habe, hatte der Club 170000 Franken Schulden und stand vor der Auflösung. Jetzt ist dieses Spiel gegen den FCB ein schöner Abschluss meiner Tätigkeit.
Dazu kommt, dass ich am Sonntag meinen Geburtstag feiern werde, da hoffe ich schon, dass sich die Mannschaft anstrengt und sich ehrenvoll präsentiert. Man kann ja auch ehrenvoll gewinnen.
Andererseits werde ich für die Auslosung der zweiten Cup-Runde Glücksfee spielen dürfen. Moderator Rainer Maria Salzgeber hat bei der Auslosung der ersten Runde wohl mein Name gefallen. Da hat er mich gefragt, ob ich Lust hätte, die zweite Runde zu ziehen. Spass würde mir das schon machen - aber ich darf natürlich nur dann dabei sein, wenn Liestal ausscheidet u2026

atypische preise. Viele Leute denken ja, wir würden nun das grosse Geld machen, aber dem ist nicht so. Wenn so zwischen 10000 und 20000 Franken übrig bleiben, sind wir zufrieden. Wir haben auch fast atypisch tiefe Preise für das Essen, eine Bratwurst gibts für fünf Franken. Meine Rechnung war, dass ein Familienvater mit seinen zwei Kindern das Spiel inklusive Verpflegung und Eintritt für fünfzig Franken erleben kann.

Im Vorfeld habe ich versucht, mit möglichst vielen Präsidenten der FCB-Fanclubs Kontakt aufzunehmen und habe auch mit Leuten des Fanprojekts gesprochen. Ich denke, dass mein Appell angekommen ist, so dass wir ein Spiel in freundschaftlicher Atmosphäre erleben werden.»

fra
die ainte kenne mi und die andere könne mi ...
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...

Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"

Antworten