Information für alle Besitzerinnen und Besitzer von FCB-Jahreskarten im Sektor D

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
könig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1084
Registriert: 07.12.2004, 14:07

Information für alle Besitzerinnen und Besitzer von FCB-Jahreskarten im Sektor D

Beitrag von könig »

Hallo Gemeinde

Bin überrascht, dass es noch keinen Thread zu dem Brief gibt, den der FCB am 14. August geschrieben hat und ich heute erhalten habe.

Der Vorstand rechtfertigt darin seine Massnahmen (so gut es geht), und nimmt zu den vier häufigsten Kritikpunkten Stellung:
-Warum ist nur der Sektor D von der De-Anonymisierung betroffen?
-Was wird mit dem Fahnenpass bezweckt?
-Wie kommuniziert er FCB?
-Wie verhält sich der FCB nach der aktuellen Interpretation des von der SFL im Juli erlassenen Sicherheitsreglements? Welche Änderungen ergeben sich für den Ticketverkauf?

Bei der Beantwortung aller Fragen wurde viel "Kreide gefressen". Dennoch sind die Argumente meiner Meinung nach teilweise mehr als nur gesucht.

Ich verstehe diese Taktik nicht!

Der Vorstand will doch nun endlich auch mit den Fans Gespräche führen und einen allseitig akzeptablen Kompromiss finden, was auch in diesem Brief erwähnt wird. Warum denn jetzt also eine grosse Werbekampagne für die Massnahmen?

Haarsträubend ist die Ankündigung des FCB Auswärtstickets nun gegen Vorweisung einer ID oder Passes zu verkaufen. Dafür habe ich absolut kein Verständnis. Der FCB geht viel weiter, als es die Liga vorsieht. Warum? Und was genau soll es bringen, wenn man beim Ticketkauf auf der Geschäftsstelle seine ID zeigt, wenn diese nicht registriert werden darf? Ganz abgesehen davon, dass damit all die Probleme für auswärtige Fans und für solche die mehrere Tickets kaufen wollen weiterhin bestehen.


--------------------------------------------------------------------------------------



Die Beantwortung der vier häufigsten Kritikpunkte zusammengefasst:

-Warum ist nur der Sektor D von der De-Anonymisierung betroffen?
Die SFL hat durch ihre Ungleichbehandlung, indem sie die drei Heimspiele teilweise sperrte, den Tarif quasi vorgegeben...
An diesen Spielen dürfen Inhaber einer D-Jahreskarte nicht in andere Sektoren, um sich die Partie anzuschauen. Um der SFL-Auflage, deren Nichtbefolgung weitere massive Saktionen gegen den FCB zur Folge gehabt hätten nachzukommen und um künftig Täter von Handlungen, die dem FCB schaden (...), zur Verantwortung zu ziehen, ist die De-Anonymisierung lanciert worden.

-Was wird mit dem Fahnenpass bezweckt?
Die SFL schränkt seit geraumer Zeit das Mitführen von Fahnen und Transparenten reglementarisch ein. Grund: Fahnenstangen wurden zunehmend als Wurfgeschosse missbraucht. (...)
Ein generelles Fahnen-Transparent und Dopperlhalterverbot zu erlassen, wie die seitens der Behörden gefordert wurde, ging dem FCB zu weit. Man einigte sich auf den Kompromiss, dass Besitzer von Fahnen sich registrieren lassen müssen.

-Wie kommuniziert er FCB?
Der FCB kommuniziert prinzipiell auf der Homepage. Immer Briefe zu schreiben, wäre zu aufwändig und im extrem schnelllebigen Profifussball kaum mehr geeignet. Verweis auf Newsletter und SMS-Service.


Wie verhält sich der FCB nach der aktuellen Interpretation des von der SFL im Juli erlassenen Sicherheitsreglements? Welche Änderungen ergeben sich für den Ticketverkauf?
Sowohl im Vorverkauf als auch an der Tageskasse können Tickets gegen Vorweisung einer ID oder eines Passes bezogen werden.

Benutzeravatar
Domingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7065
Registriert: 07.12.2004, 07:58
Wohnort: Oberwil BL/C3
Kontaktdaten:

Beitrag von Domingo »

das ist also der Brief, den Herr Laub vor 3 Wochen verschickte :rolleyes:
Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre

Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025

Benutzeravatar
Domingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7065
Registriert: 07.12.2004, 07:58
Wohnort: Oberwil BL/C3
Kontaktdaten:

Beitrag von Domingo »

das ist also der Brief, den Herr Laub vor 3 Wochen verschickte :rolleyes:
könig hat geschrieben:Haarsträubend ist die Ankündigung des FCB Auswärtstickets nun gegen Vorweisung einer ID oder Passes zu verkaufen. Dafür habe ich absolut kein Verständnis. Der FCB geht viel weiter, als es die Liga vorsieht. Warum? Und was genau soll es bringen, wenn man beim Ticketkauf auf der Geschäftsstelle seine ID zeigt, wenn diese nicht registriert werden darf? Ganz abgesehen davon, dass damit all die Probleme für auswärtige Fans und für solche die mehrer Tickets kaufen wollen weiterhin bestehen.
er wird weiter registrieren, davon bin ich überzeugt!
Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre

Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025

ellesse
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 811
Registriert: 06.12.2004, 12:00

Beitrag von ellesse »

kann jemand den brief einscannen und hier reinposten? merci!

die fans sollten den dialog mit dem verein erst weiterführen, wenn M.Laub endlich seinen Platz geräumt hat... alles andere wäre doch Zeitverschwendung, meiner Meinung nach.

Benutzeravatar
stirbelwurm
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 868
Registriert: 07.12.2004, 06:36

Beitrag von stirbelwurm »

könig hat geschrieben:Hallo Gemeinde

Haarsträubend ist die Ankündigung des FCB Auswärtstickets nun gegen Vorweisung einer ID oder Passes zu verkaufen. Dafür habe ich absolut kein Verständnis. Der FCB geht viel weiter, als es die Liga vorsieht. Warum? Und was genau soll es bringen, wenn man beim Ticketkauf auf der Geschäftsstelle seine ID zeigt, wenn diese nicht registriert werden darf? Ganz abgesehen davon, dass damit all die Probleme für auswärtige Fans und für solche die mehrere Tickets kaufen wollen weiterhin bestehen.
Grundsätzlich bin ich mit deiner Meinung einverstanden...jedoch verstehe ich auch den FCB... sei mir nicht böse...aber gewisse Teile der Basler Fans haben zum Teil erhebliche Schäden hinterlassen an verschiedensten Wirkungsstätten. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit waren damals die Verursacher auch solche, die im Basler-Block waren. Und nun kommt das Problem mit der Haftung dazu..künftig werden ja (wieder) die Clubs für Schäden ihrer Anhänger behaftet... ergo ist das (vermutlich) der einzige Weg, festzustellen, wer denn alles im besagten Basler-Block war...denn ich bin mir sicher, dass künftige Strafen und Schadenersatzforderungen an den FCB, von dem eben in Regress geleitet wird..sprich, man sucht die effektiv Schuldigen bzw. Täter

versteh mich recht...mein Post meint nicht, dass ichs gut finde...ist eher eine Auslegung von Tatsachen!

cheers
ALTE SÄCKE BASEL

Urlauber
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 657
Registriert: 07.12.2004, 23:13

Beitrag von Urlauber »

fma79 hat geschrieben:kann jemand den brief einscannen und hier reinposten? merci!

die fans sollten den dialog mit dem verein erst weiterführen, wenn M.Laub endlich seinen Platz geräumt hat... alles andere wäre doch Zeitverschwendung, meiner Meinung nach.
ja ich bitte darum (habe nie einen solchen Brief erhalten)

Benutzeravatar
Admin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3131
Registriert: 06.12.2004, 18:13
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Die Kausalhaftung bestand schon letzte Saison. D.h. der FCB ist für alles was im Gästesektor passiert zuständig.

cinyna
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 173
Registriert: 27.07.2005, 00:08

Beitrag von cinyna »

stod eigentlich absolut nüt neus din.. usser das wäg de usswärtsticks, das me sich für die nüm muess registriere lo, das si döt aber könne e uswis verlange zur Kontrolle.

i glaub die hän no gar nüt kapiert..

boykott dure zieh..

Benutzeravatar
Seemann
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 816
Registriert: 06.01.2005, 13:54
Wohnort: South of Heaven

Beitrag von Seemann »

Der FCB soll die Massnahmen rückgängig machen. So kommt er der MK entgegen. Wie kann die MK dem FCB entgegenkommen?
Ahoi!

Wo ist Dein Schuh?

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

stirbelwurm hat geschrieben:Grundsätzlich bin ich mit deiner Meinung einverstanden...jedoch verstehe ich auch den FCB... sei mir nicht böse...aber gewisse Teile der Basler Fans haben zum Teil erhebliche Schäden hinterlassen an verschiedensten Wirkungsstätten. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit waren damals die Verursacher auch solche, die im Basler-Block waren. Und nun kommt das Problem mit der Haftung dazu..künftig werden ja (wieder) die Clubs für Schäden ihrer Anhänger behaftet... ergo ist das (vermutlich) der einzige Weg, festzustellen, wer denn alles im besagten Basler-Block war...denn ich bin mir sicher, dass künftige Strafen und Schadenersatzforderungen an den FCB, von dem eben in Regress geleitet wird..sprich, man sucht die effektiv Schuldigen bzw. Täter

versteh mich recht...mein Post meint nicht, dass ichs gut finde...ist eher eine Auslegung von Tatsachen!

cheers
der strafenkatalog der sfl ist lächerlich. theoretisch sind die strafen nach oben hin offen, allerdings gibt es das recht für die vereine ab einer busse von 5000fr zu rekurieren. jetzt kann sich jeder vorstellen wie hoch die strafe in der regel ausfällt: 4999fr. dies geschieht wenn es zu keinem eklat kommt. wenn z.b 50 bengalen abgefeuert werden, alles bleibt im sektor, dann ist die strafe 4999fr. ein lächerlicher betrag für den fcb
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

Benutzeravatar
könig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1084
Registriert: 07.12.2004, 14:07

Beitrag von könig »

Die Beantwortung der vier häufigsten Kritikpunkte zusammengefasst:

-Warum ist nur der Sektor D von der De-Anonymisierung betroffen?
Die SFL hat durch ihre Ungleichbehandlung, indem sie die drei Heimspiele teilweise sperrte, den Tarif quasi vorgegeben...
An diesen Spielen dürfen Inhaber einer D-Jahreskarte nicht in andere Sektoren, um sich die Partie anzuschauen. Um der SFL-Auflage, deren Nichtbefolgung weitere massive Saktionen gegen den FCB zur Folge gehabt hätten nachzukommen und um künftig Täter von Handlungen, die dem FCB schaden (...), zur Verantwortung zu ziehen, ist die De-Anonymisierung lanciert worden.

-Was wird mit dem Fahnenpass bezweckt?
Die SFL schränkt seit geraumer Zeit das Mitführen von Fahnen und Transparenten reglementarisch ein. Grund: Fahnenstangen wurden zunehmend als Wurfgeschosse missbraucht. (...)
Ein generelles Fahnen-Transparent und Dopperlhalterverbot zu erlassen, wie die seitens der Behörden gefordert wurde, ging dem FCB zu weit. Man einigte sich auf den Kompromiss, dass Besitzer von Fahnen sich registrieren lassen müssen.

-Wie kommuniziert er FCB?
Der FCB kommuniziert prinzipiell auf der Homepage. Immer Briefe zu schreiben, wäre zu aufwändig. Verweis auf Newsletter und SMS-Service.


Wie verhält sich der FCB nach der aktuellen Interpretation des von der SFL im Juli erlassenen Sicherheitsreglements? Welche Änderungen ergeben sich für den Ticketverkauf?
Sowohl im Vorverkauf als auch an der Tageskasse können Tickets gegen Vorweisung einer ID oder eines Passes bezigen werden.

Benutzeravatar
Admin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3131
Registriert: 06.12.2004, 18:13
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Wieso gibt man der gesamten MK die Schuld für den 13.5.?

Hätte der FCB/Basel Utd/Polizei ihre Arbeit richtig gemacht, dann hätte es keine bzw. geringe Ausschreitungen gegeben oder man hätte die Täter gefasst.

Durch diesen Rundumschlag an Repressionen erreicht man nichts. Es ist den allermeisten Fans klar das sowas wie am 13.5. nicht mehr passieren darf. Und ich bin überzeugt es wird sowas nicht mehr passieren, auch ohne Repressionen!

Was der FCB (bzw. Herr Laub) momentan macht, ist nichts anderes als ein Versuch Pyro und sonstige Auswüchse unter dem Mantel des 13.5. aus dem Stadion zu verbannen.

Oder kann mir jemand sagen, wo der Zusammenhang besteht zwischen Fahnenpass und Feldsturm am 13.5.?

Benutzeravatar
teutone
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3117
Registriert: 07.12.2004, 10:22

Beitrag von teutone »

Angelo hat geschrieben: Oder kann mir jemand sagen, wo der Zusammenhang besteht zwischen Fahnenpass und Feldsturm am 13.5.?
Herr Laub kann das sicher :rolleyes:

Alcatraz
Benutzer
Beiträge: 87
Registriert: 23.02.2005, 13:15

Beitrag von Alcatraz »

Seemann hat geschrieben:Der FCB soll die Massnahmen rückgängig machen. So kommt er der MK entgegen. Wie kann die MK dem FCB entgegenkommen?
Dr FCB machts rückgangig und mir kömme ihm entgege indäm mir uns dien gegesitig d'Id's kontrolliere. :rolleyes: :p

Benutzeravatar
Admin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3131
Registriert: 06.12.2004, 18:13
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

-Wie kommuniziert er FCB?
Der FCB kommuniziert prinzipiell auf der Homepage. Immer Briefe zu schrieben, wäre zu ausfändig. Verweis auf Newsletter und SMS-Service.
Das ist eine absolute Frechheit von seiten des FCB! Wenn er uns Fans schon als Kunden betitelt, dann soll er uns auch als Kunden behandeln und direkt informieren.

Wir haben in der Schweiz noch lange nicht Verhältnisse wo 99% der Bevölkerung einen Internetanschluss hat.

Der FCB hat eine Bringschuld und nicht umgekehrt! Das müsste unsere HSG-Ökonom Laub sicher wissen!

Benutzeravatar
k@rli o.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1402
Registriert: 16.12.2004, 09:16
Wohnort: Pulau Pulau Bompa

Beitrag von k@rli o. »

könig hat geschrieben: Die SFL hat durch ihre Ungleichbehandlung, indem sie die drei Heimspiele teilweise sperrte, den Tarif quasi vorgegeben...
dann müssten konsequenterweise aber die gesammelten Daten nach "Absitzen" der drei Sektorsperren gelöscht werden. Wer glaubt, dass das so gemacht würde...
AMATEUR CRIMPS is an anagram for TRUMP'S AMERICA

RHINO ON'S JOBS is an anagram for BORIS JOHNSON

Benutzeravatar
teutone
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3117
Registriert: 07.12.2004, 10:22

Beitrag von teutone »

könig hat geschrieben: Die SFL hat durch ihre Ungleichbehandlung, indem sie die drei Heimspiele teilweise sperrte, den Tarif quasi vorgegeben...
[/I]
Hahahah jetzt ist die böse SFL also Schuld :confused: :mad:

Benutzeravatar
Latteknaller
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4193
Registriert: 27.02.2005, 12:00

Beitrag von Latteknaller »

könig hat geschrieben:Die Beantwortung der vier häufigsten Kritikpunkte zusammengefasst:

-Warum ist nur der Sektor D von der De-Anonymisierung betroffen?
Die SFL hat durch ihre Ungleichbehandlung, indem sie die drei Heimspiele teilweise sperrte, den Tarif quasi vorgegeben...
An diesen Spielen dürfen Inhaber einer D-Jahreskarte nicht in andere Sektoren, um sich die Partie anzuschauen. Um der SFL-Auflage, deren Nichtbefolgung weitere massive Saktionen gegen den FCB zur Folge gehabt hätten nachzukommen und um künftig Täter von Handlungen, die dem FCB schaden (...), zur Verantwortung zu ziehen, ist die De-Anonymisierung lanciert worden.

-Was wird mit dem Fahnenpass bezweckt?
Die SFL schränkt seit geraumer Zeit das Mitführen von Fahnen und Transparenten reglementarisch ein. Grund: Fahnenstangen wurden zunehmend als Wurfgeschosse missbraucht. (...)
Ein generelles Fahnen-Transparent und Dopperlhalterverbot zu erlassen, wie die seitens der Behörden gefordert wurde, ging dem FCB zu weit. Man einigte sich auf den Kompromiss, dass Besitzer von Fahnen sich registrieren lassen müssen.

-Wie kommuniziert er FCB?
Der FCB kommuniziert prinzipiell auf der Homepage. Immer Briefe zu schreiben, wäre zu ausfändig. Verweis auf Newsletter und SMS-Service.


Wie verhält sich der FCB nach der aktuellen Interpretation des von der SFL im Juli erlassenen Sicherheitsreglements? Welche Änderungen ergeben sich für den Ticketverkauf?
Sowohl im Vorverkauf als auch an der Tageskasse können Tickets gegen Vorweisung einer ID oder eines Passes bezigen werden.
altbekannt. der fcb kann nix dafür, schuld ist der sfv und die behörden. laub live :rolleyes:

auf die frage 'weshalb nur im D' wird gar nicht geantwortet. es wird nur die de-anonymisierung generell verteidigt (und natürlich der SFL dafür die schuld gegeben.)
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel

ellesse
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 811
Registriert: 06.12.2004, 12:00

Beitrag von ellesse »

teutone hat geschrieben:Hahahah jetzt ist die böse SFL also Schuld :confused: :mad:
wer denn sonst? der FCB ist grundsätzlich nie selbst an etwas schuld (z.B. dass am 13.5. kein Zaun vor der MK montiert wurde...)

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

könig hat geschrieben: -Warum ist nur der Sektor D von der De-Anonymisierung betroffen?
Die SFL hat durch ihre Ungleichbehandlung, indem sie die drei Heimspiele teilweise sperrte, den Tarif quasi vorgegeben...
.[/I]
ihr habt euch den grund warum man euch nicht mehr glaubt und euch nicht mehr respektiert auch quasi vorgegeben.

sollte so eine doofe antwort gesehen.
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

Benutzeravatar
Pippo Inzaghi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 938
Registriert: 13.07.2006, 14:59

Beitrag von Pippo Inzaghi »

Detaillierte Stellungnahme folgt :mad:

Benutzeravatar
könig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1084
Registriert: 07.12.2004, 14:07

Beitrag von könig »

Latteknaller hat geschrieben:auf die frage 'weshalb nur im D' wird gar nicht geantwortet. es wird nur die de-anonymisierung generell verteidigt (und natürlich der SFL dafür die schuld gegeben.)
es wird gesagt, dass die SFL den Sektor D auch schon härter bestraft hat...

Benutzeravatar
könig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1084
Registriert: 07.12.2004, 14:07

Beitrag von könig »

leider besitze ich keinen scanner, wird aber sicher bald jemand erledigen.

Benutzeravatar
Latteknaller
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4193
Registriert: 27.02.2005, 12:00

Beitrag von Latteknaller »

könig hat geschrieben:es wird gesagt, dass die SFL den Sektor D auch schon härter bestraft hat...
das ist zwar ein fakt, aber doch noch lange kein grund, in die selbe kerbe zu hauen. für mich keine antwort auf die frage.
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel

Benutzeravatar
BadBlueBoy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2477
Registriert: 13.02.2005, 11:57
Wohnort: Maksimir

Beitrag von BadBlueBoy »

Der SFV ist die Wurzel des Problems.
Mit seinen drakonischen Strafen gegen die Clubs provoziert er derartige Massnahmen. Leider habe die Schöpfer des Massnahmenkatalloges über die Ziellinie geschossen und befinden sich in einer misslichen Lage, in welcher der "point of no return" längstens erreicht ist.

Das Gedankengut der absoluten Kontrolle ist Trend, vergleicht man die Massnahmen auf Flughäfen (kein Handgepäck mehr, keine Cafés in der Wartezone in Kloten für USA Reisende).

Den Kollateralschaden (Bestrafung von 99.999% Unschuldigen) nimmt man gerne in Kauf, bis wieder ein Loch im System entsteht und die Schraube noch mal angezogen wird. Das ganze ist ein Kreislauf, welcher nicht mehr zu stoppen ist.

Mein Fazit aus dem ganzen...
- Ich muss nicht zwingend nach Amerika oder UK fliegen, also lass ichs.
- Ich muss nicht zwingend ins Joggeli, also lass ichs.

schade.
In Principio erat Verbum et Verbum erat apud Deum et Deus erat Verbum.

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6030
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

Dieser Brief ist ne Katastrophe und macht es kein bisschen besser, eher schlimmer.

Nachdem ich den Abschnitt über den Fahnenpass gelesen habe könnte ich kotzen, das ist doch echt nicht zum aushalten.

SO habe ich wirklich nicht das geringste bisschen Lust, an ein FCB-Match zu gehen
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

Was mir nicht in den Schädel will ist der Fahnenpass:

1. Wurfgeschosse:
Wenn ich etwas aufs Feld werfe, dann ein KIR-Rohr, dass i.d.R. nicht länger als 1.50 ist, allso weiterhin erlaubt. Im gegensatz dazu würde ich eine 6m Teleskopstange wohl nur sehr ungern aufs Feld werfen, die hat mich auch was gekostet.
Gegen die Wurfgeschosse sollten ja gemäss massnahmen (die einig akzeptable) ein Netz aufgelistet (ja lieber FCB, wo ist eigentlich dieses Netz - ihr habt auch noch kein Netz, wieso also Registrieren schon verlangen?)

2. Verdecken von Pyro:
Wenn ich Pyro verdecken wollte, würde ich dies mit einer wohl eher kleinen Fahne machen, da ich so nicht Gefahr laufe, meine teure oder müsahmst zusammengenähte Fahne in Rauch auflösen zu sehen. Des weiteren lässt sich in der Masse, die es für das Verdecken einer Pyro brauche mit einer kleinen auch besser schwänken.

Wieso also in alles um der Welt sind Fahnen länger als 1.5m registrierpflichtig, kürzere aber sind kein Problem?

Man sieht, diese Massnahmen sind von Menschen getroffen worden, die a) noch nie eine Fahne in der Hand hatten und b) noch nie in einer Fankurve gestanden sind.

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

Die Beantwortung der vier häufigsten Kritikpunkte zusammengefasst:

-Warum ist nur der Sektor D von der De-Anonymisierung betroffen?
Die SFL hat durch ihre Ungleichbehandlung, indem sie die drei Heimspiele teilweise sperrte, den Tarif quasi vorgegeben...
Und diese Ungleichbehandlung wir auf die Kunden abgewälzt??

-Was wird mit dem Fahnenpass bezweckt?
Die SFL schränkt seit geraumer Zeit das Mitführen von Fahnen und Transparenten reglementarisch ein. Grund: Fahnenstangen wurden zunehmend als Wurfgeschosse missbraucht. (...)
Ein generelles Fahnen-Transparent und Dopperlhalterverbot zu erlassen, wie die seitens der Behörden gefordert wurde, ging dem FCB zu weit. Man einigte sich auf den Kompromiss, dass Besitzer von Fahnen sich registrieren lassen müssen.
Tja, da poltere ich mal in die Runde rein: Das hat sich angebahnt. Pyro hinter DH zünden und mit DH-Stangen auf Spieler werfen...

Selber Schuld. Sorry.
-Wie kommuniziert er FCB?
Der FCB kommuniziert prinzipiell auf der Homepage. Immer Briefe zu schreiben, wäre zu aufwändig. Verweis auf Newsletter und SMS-Service.
Oh, vielleicht schaue ich mir ja die Spiele in Zukunft nur noch am Fernseher. Ist doch auch echt mühsam, so an ein Spiel zu gehen.

Kundenpflege wo?
Wie verhält sich der FCB nach der aktuellen Interpretation des von der SFL im Juli erlassenen Sicherheitsreglements? Welche Änderungen ergeben sich für den Ticketverkauf?
Sowohl im Vorverkauf als auch an der Tageskasse können Tickets gegen Vorweisung einer ID oder eines Passes bezigen werden.
Kompromissvorschlag: Ab 2007 gibt es eine neue JK mit Foto drauf und zwar für ALLE JK-Inhaber. Der JK-Verwender hat sich vor dem Spiel anzumelden, falls er nicht mit der Inhaberperson identisch ist.

Gäste müssen sich auch registrieren inkl. Foto, auch die Herren Cüplitrinker.

RALE BALE
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1414
Registriert: 07.12.2004, 13:24

Beitrag von RALE BALE »

Bender hat geschrieben:Und diese Ungleichbehandlung wir auf die Kunden abgewälzt??




Tja, da poltere ich mal in die Runde rein: Das hat sich angebahnt. Pyro hinter DH zünden und mit DH-Stangen auf Spieler werfen...

Selber Schuld. Sorry.



Oh, vielleicht schaue ich mir ja die Spiele in Zukunft nur noch am Fernseher. Ist doch auch echt mühsam, so an ein Spiel zu gehen.

Kundenpflege wo?



Kompromissvorschlag: Ab 2007 gibt es eine neue JK mit Foto drauf und zwar für ALLE JK-Inhaber. Der JK-Verwender hat sich vor dem Spiel anzumelden, falls er nicht mit der Inhaberperson identisch ist.

Gäste müssen sich auch registrieren inkl. Foto, auch die Herren Cüplitrinker.
wo isch do de Kompromiss?

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

RALE BALE hat geschrieben:wo isch do de Kompromiss?
Dass sich ALLE registrieren müssen.

Antworten