Feuer im FCB-Dach
Feuer im FCB-Dach
Nach vier Spielen liegen die Bebbi schon acht Punkte hinter Meister FC Zürich. Die Basler bezahlen die Zeche für den fehlenden Aktionismus auf dem Transfermarkt.
Nein, er lasse den Vorwurf nicht gelten, «dass wir uns schlecht auf die Transferperiode vorbereitet haben», wehrte Christian Gross gestern ab. Andererseits bedauerte der FCB-Coach, dass die Personaldecke beim Liga-Krösus (Budget 30 Mio.) momentan dünn sei.
Wie so oft, wenn Trainer unter Druck geraten, verstricken sie sich in Widersprüche. Gross hat ein Problem, keine Frage. Es fehlen die Punkte, es fehlt ein Ersatz für den überragenden Spieler der letzten Saison u2013 Matias Delgado. Es hätte keine übersinnlichen Kräfte gebraucht, den Abgang des argentinischen Ballvirtuosen zu antizipieren.
Kommt dazu, dass auch David Degen immer noch nicht adäquat ersetzt wurde. Und der Ersatz für Pascal Zuberbühler, der Argentinier Franco Costanzo (25), scheint eher für den Laufsteg als für den Job zwischen den Pfosten prädestiniert. Auch gestern, beim 2:3 gegen GC, sah der Schönling wie schon bei seiner Premiere in St. Gallen (2:3) ziemlich alt aus.
Wollte Oeri Zubi halten?
Brisant an der Geschichte: Gerüchteweise wollte FCB-Präsidentin Gigi Oeri Zubi halten, statt 3 Millionen Franken für Costanzo auf den Tisch zu legenu2026 Captain Ivan Ergic: «Wir hatten Abgänge auf den Schlüsselpositionen. Ob sie gut kompensiert wurden, ist eine andere Frage. Wir haben ein Team für die Meisterschaft. Aber keines für drei Wettbewerbe.»
Wie so oft, wenn Trainer unter Druck geraten, wehren sie sich gegen das Wort Krise und flüchten sich in Durchhalteparolen.
Gross: Einzelgespräche
«Wir haben eine Durststrecke», sagt Gross. «Aber wir gehen da durch und werden bald wieder einen erfolgreichen FCB sehen. Wir müssen jetzt konzentriert weiterarbeiten. Ich werde mit den Leistungsträgern Einzelgespräche führen.»
Auf die Frage, was die momentane Situation beim FCB von einer Krise unterscheidet, antwortet Gross: «Die Saison ist noch lang.» Danke!
Wie so oft, wenn Trainer unter Druck geraten, suchen sie die Fehler bei Dritten. So auch Gross. Mal sind die Medien schuld an der Misere, mal die Polizei, mal die Liga-Bosse. Das tönt dann so: «Transfergeschichten an Spieltagen bringen doch nichts, sie lenken die
betroffenen Spieler bloss ab. Spieler und Trainer können doch nichts dafür, wenn die Polizei im falschen Sektor steht. Und: Wir sind zu hart bestraft worden.»
Gross gab dem BLICK eine Mitschuld für das Ausscheiden des FC Zürich aus dem Europacup, weil dieser am Tag des Spiels in Salzburg eine Story über eine Offerte für Stürmer Alhassane Keita veröffentlicht hatte. Hintergrund: Titelkonkurrent FCZ kann sich nun voll auf die Meisterschaft konzentrieren.
Trauma nach verlorenem Titel nicht überwunden
Gross hat wie sein Team das Trauma des verlorenen Meistertitels vom 13. Mai und der strengen Rechtssprechung nach den skandalösen Vorfällen noch nicht überwunden. Nun: Das zweite und letzte Geisterspiel ist passé. Doch sind damit die bösen Geister, die der FCB rief, definitiv aus dem St. Jakob-Park verscheucht?
Gross ist angespannt. Eine Saison ohne Titelgewinn ist ein Rohrkrepierer. Das haben die Bebbi eben erst erlebt. Gross ist sich dessen bewusst. Denn er war es, der dieses Erfolgsdenken ins Joggeli gebracht hat.
Bleibt die Frage, ob der Stuhl von Trainer Gross etwa schon wackelt. Denn Oeri soll in der Sommerpause schon mal den Trainermarkt sondiert haben. Wohl eher präventiv, weil Gross in Deutschland (Gladbach) ein begehrter Mann war.
Wenn der Erfolg bald wieder zurückkehrt, sind solche Spekulationen Makulatur. Was am 13. August gegen Thun sehr wahrscheinlich ist.
Trainer Gross ist fast unentlassbar
Was aber, wenn die Bebbi noch tiefer stürzen? Mit einem Vertrag bis 2009 und einem geschätzten Jahresgehalt von 2 Millionen Franken ist Gross fast unentlassbar. Und von selbst wird er wohl nie das Handtuch werfen. Dafür ist sein Kämpferherz zu gross.
Sonntagsblick
Nein, er lasse den Vorwurf nicht gelten, «dass wir uns schlecht auf die Transferperiode vorbereitet haben», wehrte Christian Gross gestern ab. Andererseits bedauerte der FCB-Coach, dass die Personaldecke beim Liga-Krösus (Budget 30 Mio.) momentan dünn sei.
Wie so oft, wenn Trainer unter Druck geraten, verstricken sie sich in Widersprüche. Gross hat ein Problem, keine Frage. Es fehlen die Punkte, es fehlt ein Ersatz für den überragenden Spieler der letzten Saison u2013 Matias Delgado. Es hätte keine übersinnlichen Kräfte gebraucht, den Abgang des argentinischen Ballvirtuosen zu antizipieren.
Kommt dazu, dass auch David Degen immer noch nicht adäquat ersetzt wurde. Und der Ersatz für Pascal Zuberbühler, der Argentinier Franco Costanzo (25), scheint eher für den Laufsteg als für den Job zwischen den Pfosten prädestiniert. Auch gestern, beim 2:3 gegen GC, sah der Schönling wie schon bei seiner Premiere in St. Gallen (2:3) ziemlich alt aus.
Wollte Oeri Zubi halten?
Brisant an der Geschichte: Gerüchteweise wollte FCB-Präsidentin Gigi Oeri Zubi halten, statt 3 Millionen Franken für Costanzo auf den Tisch zu legenu2026 Captain Ivan Ergic: «Wir hatten Abgänge auf den Schlüsselpositionen. Ob sie gut kompensiert wurden, ist eine andere Frage. Wir haben ein Team für die Meisterschaft. Aber keines für drei Wettbewerbe.»
Wie so oft, wenn Trainer unter Druck geraten, wehren sie sich gegen das Wort Krise und flüchten sich in Durchhalteparolen.
Gross: Einzelgespräche
«Wir haben eine Durststrecke», sagt Gross. «Aber wir gehen da durch und werden bald wieder einen erfolgreichen FCB sehen. Wir müssen jetzt konzentriert weiterarbeiten. Ich werde mit den Leistungsträgern Einzelgespräche führen.»
Auf die Frage, was die momentane Situation beim FCB von einer Krise unterscheidet, antwortet Gross: «Die Saison ist noch lang.» Danke!
Wie so oft, wenn Trainer unter Druck geraten, suchen sie die Fehler bei Dritten. So auch Gross. Mal sind die Medien schuld an der Misere, mal die Polizei, mal die Liga-Bosse. Das tönt dann so: «Transfergeschichten an Spieltagen bringen doch nichts, sie lenken die
betroffenen Spieler bloss ab. Spieler und Trainer können doch nichts dafür, wenn die Polizei im falschen Sektor steht. Und: Wir sind zu hart bestraft worden.»
Gross gab dem BLICK eine Mitschuld für das Ausscheiden des FC Zürich aus dem Europacup, weil dieser am Tag des Spiels in Salzburg eine Story über eine Offerte für Stürmer Alhassane Keita veröffentlicht hatte. Hintergrund: Titelkonkurrent FCZ kann sich nun voll auf die Meisterschaft konzentrieren.
Trauma nach verlorenem Titel nicht überwunden
Gross hat wie sein Team das Trauma des verlorenen Meistertitels vom 13. Mai und der strengen Rechtssprechung nach den skandalösen Vorfällen noch nicht überwunden. Nun: Das zweite und letzte Geisterspiel ist passé. Doch sind damit die bösen Geister, die der FCB rief, definitiv aus dem St. Jakob-Park verscheucht?
Gross ist angespannt. Eine Saison ohne Titelgewinn ist ein Rohrkrepierer. Das haben die Bebbi eben erst erlebt. Gross ist sich dessen bewusst. Denn er war es, der dieses Erfolgsdenken ins Joggeli gebracht hat.
Bleibt die Frage, ob der Stuhl von Trainer Gross etwa schon wackelt. Denn Oeri soll in der Sommerpause schon mal den Trainermarkt sondiert haben. Wohl eher präventiv, weil Gross in Deutschland (Gladbach) ein begehrter Mann war.
Wenn der Erfolg bald wieder zurückkehrt, sind solche Spekulationen Makulatur. Was am 13. August gegen Thun sehr wahrscheinlich ist.
Trainer Gross ist fast unentlassbar
Was aber, wenn die Bebbi noch tiefer stürzen? Mit einem Vertrag bis 2009 und einem geschätzten Jahresgehalt von 2 Millionen Franken ist Gross fast unentlassbar. Und von selbst wird er wohl nie das Handtuch werfen. Dafür ist sein Kämpferherz zu gross.
Sonntagsblick
- LeyMoBai
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 581
- Registriert: 22.04.2006, 12:41
- Wohnort: 36 chambers of shaolin
C. ka sich GROSS ussläbe in basel. wenn mer ihn scho nit kündige ka, söll er doch bitte a lohnkürzig bekoh!!!Cocolores hat geschrieben:Nach vier Spielen liegen die Bebbi schon acht Punkte hinter Meister FC Zürich. Die Basler bezahlen die Zeche für den fehlenden Aktionismus auf dem Transfermarkt.
(....)
Trainer Gross ist fast unentlassbar
Was aber, wenn die Bebbi noch tiefer stürzen? Mit einem Vertrag bis 2009 und einem geschätzten Jahresgehalt von 2 Millionen Franken ist Gross fast unentlassbar. Und von selbst wird er wohl nie das Handtuch werfen. Dafür ist sein Kämpferherz zu gross.
Sonntagsblick
Die Wissenschafter bestätigen also die Besänftigungsthese, weisen aber nach, dass die Zufriedenstellung der Anhänger kein blosses Ablenkungsmanöver darstellt, sondern reale Wirkungen hat. «Bessere» Fans sind der sprichwörtliche zwölfte Mann auf dem Platz. Durchschnittlich gewinnen Mannschaften durch diesen Heimeffekt in den sieben Spielen nach einem vorzeitigen Trainerwechsel 2,42 Punkte mehr, als sie ohne Trainerwechsel gewonnen hätten.
醜死鬼
醜死鬼
es isch eigentlich schiss egal was die bögge zytig schribbt
uff so momänt händs jo numme gwartet und jetzt selle sis ussläbe
em fcz sini kabriole ( oder bessergseit em favre sini ) wärde de no früeh gnue dracho
( oh die schiedsrichtr machen rassismus, immer werden benachteiligt keita und rafael, schiedrichter extra viedo von mir (favre) gemacht weil grund suchen mich auf tribüne setzten etc......)
aussagen von favre gestern nach dem spiele gegen yb in der sonntagszeitung
uff so momänt händs jo numme gwartet und jetzt selle sis ussläbe
em fcz sini kabriole ( oder bessergseit em favre sini ) wärde de no früeh gnue dracho
( oh die schiedsrichtr machen rassismus, immer werden benachteiligt keita und rafael, schiedrichter extra viedo von mir (favre) gemacht weil grund suchen mich auf tribüne setzten etc......)
aussagen von favre gestern nach dem spiele gegen yb in der sonntagszeitung
- LeyMoBai
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 581
- Registriert: 22.04.2006, 12:41
- Wohnort: 36 chambers of shaolin
da favre isch mer sch sit johre unsympathisch....
stell dr vor, gross kriegt a agebot uss bl, und gigi holt favre nach basel...
guet oder schlächt?? ( fürs image )
stell dr vor, gross kriegt a agebot uss bl, und gigi holt favre nach basel...
guet oder schlächt?? ( fürs image )
Die Wissenschafter bestätigen also die Besänftigungsthese, weisen aber nach, dass die Zufriedenstellung der Anhänger kein blosses Ablenkungsmanöver darstellt, sondern reale Wirkungen hat. «Bessere» Fans sind der sprichwörtliche zwölfte Mann auf dem Platz. Durchschnittlich gewinnen Mannschaften durch diesen Heimeffekt in den sieben Spielen nach einem vorzeitigen Trainerwechsel 2,42 Punkte mehr, als sie ohne Trainerwechsel gewonnen hätten.
醜死鬼
醜死鬼
Dr Gross wird nid freiwillig go.... Bi däm Ghalt würd ich au nid künde...LeyMoBai hat geschrieben:da favre isch mer sch sit johre unsympathisch....
stell dr vor, gross kriegt a agebot uss bl, und gigi holt favre nach basel...
guet oder schlächt?? ( fürs image )
Söll doch d'Oeri die Suppe mit ihrer Privatschatulle uslöffle... sie hett uns das jo au ibrockt...
Dr Favre söll blybe wo er isch... es gäbt gnue anderi Trainer wo für so ä fürstlichs Ghalt liebend gern do ane würde cho...
Sie müen nit nur welle cho, sie müen au öbbis leischte....und do gits ebbe momentan doch nit so viel Uswahl. Dr Favre isch zwar e Welsche und isch bim Z. Er mag au unsympatisch si, aber er het bim Z si Ding durrezoge, wär fascht usefloge, denn Cupsieger und 2 Johr spöter ischer Meischter worde....Momentan sicher dr beschti CH-Trainer.Cocolores hat geschrieben: Dr Favre söll blybe wo er isch... es gäbt gnue anderi Trainer wo für so ä fürstlichs Ghalt liebend gern do ane würde cho...
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
das isch aber eher am unvermöge vo basel gläge das si meischter worde sind...Sharky hat geschrieben:Sie müen nit nur welle cho, sie müen au öbbis leischte....und do gits ebbe momentan doch nit so viel Uswahl. Dr Favre isch zwar e Welsche und isch bim Z. Er mag au unsympatisch si, aber er het bim Z si Ding durrezoge, wär fascht usefloge, denn Cupsieger und 2 Johr spöter ischer Meischter worde....Momentan sicher dr beschti CH-Trainer.
D'istellig vom z gege dr büchseklub isch au nid grad s'gelbe vom ei gsi...
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 560
- Registriert: 08.12.2004, 17:17
e favre allei bringt au nix .. dä het e guets duo näbe sich gämperle/bickel wo dr unterschied usmache! vorallem dr bickel het einiges ufem kaste .. mir bruche eifach e sport/transfer-chef wo ahnig het und kompetänze sunscht sehni schwarz! söllme halt dr vogel uf beroter-basis biziehe schlimmer chas jo nüm cho wiä jetzt ..
Ich bin eigentlich noch erstaunt, über den relativ sachlichen Artikel im Zürcher Lügenblatt. Vielleicht schont man sich unter Landsleuten......
Zu Denken gibt mir allerdings die Aussage von CG, dass er nun die Situation in Einzelgesprächen verbessern will.... Ja was hat er denn bis jetzt getan?
Er täte gut daran, mit sich selbst mal ein Einzelgespräch zu führen.....Während unsere abgewanderten Spieler (zB Baykal) im Ausland für Furore sorgen, ist er nicht in der Lage, die Leistungsträger zu anständigen Leistungen zu motivieren. Das ist ein schlimmes Manko und wäre in der Privatwirtschaft mit einer fristlosen Entlassung gleichzusetzen.
Wir sind vom Budget her gesehen, der Branchenleader und als solcher tritt man anders auf. Der FCB wird den Turnaround mit dem gleichen Trainer nicht schaffen.
Die Arbeitsmethoden kommen bei den Spielern nicht mehr an. Wenn er noch einigermassen Charakter hat,nimmt er den Hut.
Zu Denken gibt mir allerdings die Aussage von CG, dass er nun die Situation in Einzelgesprächen verbessern will.... Ja was hat er denn bis jetzt getan?
Er täte gut daran, mit sich selbst mal ein Einzelgespräch zu führen.....Während unsere abgewanderten Spieler (zB Baykal) im Ausland für Furore sorgen, ist er nicht in der Lage, die Leistungsträger zu anständigen Leistungen zu motivieren. Das ist ein schlimmes Manko und wäre in der Privatwirtschaft mit einer fristlosen Entlassung gleichzusetzen.
Wir sind vom Budget her gesehen, der Branchenleader und als solcher tritt man anders auf. Der FCB wird den Turnaround mit dem gleichen Trainer nicht schaffen.
Die Arbeitsmethoden kommen bei den Spielern nicht mehr an. Wenn er noch einigermassen Charakter hat,nimmt er den Hut.
- altjoggeli
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 274
- Registriert: 20.07.2006, 18:46
- Pippo Inzaghi
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 938
- Registriert: 13.07.2006, 14:59
Gimenez -> Tribüne bei OMPhebus hat geschrieben:Während unsere abgewanderten Spieler (zB Baykal) im Ausland für Furore sorgen
Rossi -> Nachwuchs bei Nantes
Lupo -> Karrieresprung nach Luzern
Huggel -> Ergänzungsspieler bei Abstiegskandidat
Zubi -> Kämpft um #1 bei Zweitligist
Streller -> Wegen "brauch ich nicht" zu Absteiger ausgeliehen
Wahrlich, sie sorgen alle für Furore
Hört auf Favre ins Spiel zu bringen. Diesen Idiot, will ich niemlas hier sehen, falls Gross gehen muss. Wenn schliesslich einer extern geholt würde, sollte es schon Othmar Hitzfeld sein. Aber, der FCB hat auch bei anderen eigenen Mannschaften gute Trainer. Falls Gross gehen müsste, sollte man sich auch mal gedanken über Heinz Hermann machen, der seit Jahren mit der U21 erfolgreich arbeitet. Er muss jedes Jahr mehrere Spieler ersetzen und spielt jedes Jahr um den Aufstieg mit.
Arthur: "Nicht schlecht Douglas, du hast den Frosch ganz nach Oben gebracht. Aber denke immer daran:
Das Leben ist eine Hure!"
Das Leben ist eine Hure!"
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1441
- Registriert: 22.12.2004, 21:14
- Wohnort: Manuel Ruíz de Lopera
- Latteknaller
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4134
- Registriert: 27.02.2005, 12:00
hört mal auf den hitzfeld ins spiel zu bringen. das sind träumereien.Kimplayer hat geschrieben:Hört auf Favre ins Spiel zu bringen. Diesen Idiot, will ich niemlas hier sehen, falls Gross gehen muss. Wenn schliesslich einer extern geholt würde, sollte es schon Othmar Hitzfeld sein.
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1441
- Registriert: 22.12.2004, 21:14
- Wohnort: Manuel Ruíz de Lopera
Friehner oder spöter kunnt dä scho nach Basel, hani immer gsait (evtl. nit emol als Trainer) aber y bi überzüggt dass dä syyni Karriere dört beändet wonr sy aagfange het.Latteknaller hat geschrieben:hört mal auf den hitzfeld ins spiel zu bringen. das sind träumereien.
[CENTER]Doublewinner 2012[/CENTER]
Ich habe ja nur gesagt, dass wenn man extern sucht, sich um ihn bemühen sollte.Latteknaller hat geschrieben:hört mal auf den hitzfeld ins spiel zu bringen. das sind träumereien.
Was scheibar zu wenig deutlich wurde, ist dass ich Hermann zum Trainer der ersten Mannschaft beordern würde, da er seit Jahren mit der U21 erfolgreich arbeitet und immer wieder 7 oder 8 Spieler ersetzen muss und dies hervorragend macht. Er wäre einer der die Jungen der ersten Mannschaft schneller weiterbringen würde.
Arthur: "Nicht schlecht Douglas, du hast den Frosch ganz nach Oben gebracht. Aber denke immer daran:
Das Leben ist eine Hure!"
Das Leben ist eine Hure!"
Bender's Spiel(er)bewertung: FCB - GCZ = 2:3, 5.8.2006
Aggressiv wollte Trainer Gross seine Spieler von Anfang an spielen lassen, ein warmes Lüftlein ist es am Ende geworden. Mit Glück in Führung gegangen, konnte der FCB den Vorsprung nicht halten und den Toren von GC nichts entgegenbringen. Die Verteidigung war zu nachlässig, das defensive Mittelfeld zu unaufmerksam, die Flügel gestutzt und der Sturm verzettelte sich im Passspiel ins Niemandsland. Und ganz hinten stand ein Keeper, der nach zwei Spielen bereits 6 Tore kassiert hat. Zum Glück hat der nicht 3 Millionen gekostet.
Die Mannschaft spielte wieder in einem anderen System, als am letzten Wochenende, und machte zu keinem Zeitpunkt den Eindruck, bereit für die Meisterschaft zu sein. Für den Trainer scheint der Ernstkampf erst im September zubeginnen, dann wenn die erhofften Verstärkungsspieler vielleicht eintreffen...
Nun zu meiner, wie immer subjektiven, Spielerbewertung:
6 = sehr gut
1 = sehr schlecht
Costanzo = 2
Mal schauen, wieviele Tore der im nächsten Spiel kassiert.
Zanni = 4
Brachte einige scharfe und an sich gefährliche Bälle zur Mitte, war sonst aber kaum zu sehen.
Majstorovic = 3
Unkonzentriert, fahrig und ohne Spielauslösung nach vorne. Das soll ein Leistungsträger sein?
Nakata = 3.5
Mittelmässige Darbietung in einem mittelmässig agierenden Team.
Berner = 3
Mit vielen Ballverlusten und zu wenig Zug bei den Flankenläufen. Schwaches Spiel von Berner.
Ba = 2
Huu, zweimal bei Weitschüssen des Gegners als Zuschauer anwesend. Welche Aufgabe hat der vom Trainer bekommen?
Kuzmanovic = 4
In jedem Spiel auf einer anderen Position? Gut herausgefallener Elfmeter, sonst aber mit wenig überzeugender Darbietung.
Ergic = 4
Mit einem Weitschuss und einem feinen Dribbling, sonst aber in der Versenkung verschwunden. Ich vermisse Delgado ...
Chippers = 3.5
Der sollte doch eine Verstärkung für das Team sein oder ncht!?
Sterjovski = 5
Für mich der beste Basler gestern. Immer anspielbar und mit teils sehr guten Pässen zu seinem Stürmerkollegen, der leider immer irgendwo anders seine Runden drehte.
Petric = 4.5
Pfostenschuss, Tor geschossen und beim 1:1 im Weg gestanden. Naja ...
Burgmeier, Rakitic, Kavelashvili
Sind mir alle nicht aufgefallen...
Gross = 2
Kann dem vielleicht mal einer mitteilen, dass die Saison bereits begonnen hat!? Keine vernünftigen Spielzüge, lustloser Beginn nach der Pause, keine Überraschungsmomente und immer noch unfähig, flexibel auf das Spielgeschehen zu reagieren.
Die Mannschaft spielte wieder in einem anderen System, als am letzten Wochenende, und machte zu keinem Zeitpunkt den Eindruck, bereit für die Meisterschaft zu sein. Für den Trainer scheint der Ernstkampf erst im September zubeginnen, dann wenn die erhofften Verstärkungsspieler vielleicht eintreffen...
Nun zu meiner, wie immer subjektiven, Spielerbewertung:
6 = sehr gut
1 = sehr schlecht
Costanzo = 2
Mal schauen, wieviele Tore der im nächsten Spiel kassiert.

Zanni = 4
Brachte einige scharfe und an sich gefährliche Bälle zur Mitte, war sonst aber kaum zu sehen.
Majstorovic = 3
Unkonzentriert, fahrig und ohne Spielauslösung nach vorne. Das soll ein Leistungsträger sein?
Nakata = 3.5
Mittelmässige Darbietung in einem mittelmässig agierenden Team.
Berner = 3
Mit vielen Ballverlusten und zu wenig Zug bei den Flankenläufen. Schwaches Spiel von Berner.
Ba = 2
Huu, zweimal bei Weitschüssen des Gegners als Zuschauer anwesend. Welche Aufgabe hat der vom Trainer bekommen?
Kuzmanovic = 4
In jedem Spiel auf einer anderen Position? Gut herausgefallener Elfmeter, sonst aber mit wenig überzeugender Darbietung.
Ergic = 4
Mit einem Weitschuss und einem feinen Dribbling, sonst aber in der Versenkung verschwunden. Ich vermisse Delgado ...
Chippers = 3.5
Der sollte doch eine Verstärkung für das Team sein oder ncht!?
Sterjovski = 5
Für mich der beste Basler gestern. Immer anspielbar und mit teils sehr guten Pässen zu seinem Stürmerkollegen, der leider immer irgendwo anders seine Runden drehte.
Petric = 4.5
Pfostenschuss, Tor geschossen und beim 1:1 im Weg gestanden. Naja ...
Burgmeier, Rakitic, Kavelashvili
Sind mir alle nicht aufgefallen...
Gross = 2
Kann dem vielleicht mal einer mitteilen, dass die Saison bereits begonnen hat!? Keine vernünftigen Spielzüge, lustloser Beginn nach der Pause, keine Überraschungsmomente und immer noch unfähig, flexibel auf das Spielgeschehen zu reagieren.
nicht schlecht, der Beitrag... hehehePippo Inzaghi hat geschrieben:Gimenez -> Tribüne bei OM
Rossi -> Nachwuchs bei Nantes
Lupo -> Karrieresprung nach Luzern
Huggel -> Ergänzungsspieler bei Abstiegskandidat
Zubi -> Kämpft um #1 bei Zweitligist
Streller -> Wegen "brauch ich nicht" zu Absteiger ausgeliehen
Wahrlich, sie sorgen alle für Furore

- Spirit of St. Jakob
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1274
- Registriert: 07.12.2004, 16:03
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 16999
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
David Degen wurde meiner Meinung nach durch Rakitic und auch Burgmeier vollwertig ersetzt. Costanzo wurde vom FCB 2 Jahre lang beobachtet und ist durch konstant gute Leistungen in einer der stärksten Ligen der Welt aufgefallen. Es kann ja wohl nicht sein, dass er in Basel das Fussballspielen verlernt hat. Und jetzt trauern alle plötzlich Zubi nach ! Das ist ja wirklich lächerlich. In diesem Forum hat die grosse Mehrheit dafür plädiert, dass ein neuer Torhüter geholt werden muss. Und jetzt ist er da ! Dieser Transfer zeigt übrigens deutlich auf, dass ein Spieler, welcher einen guten Leistungsauswes mitbringt, nicht unbedingt beim FCB einschlagen muss. Allerdings hat er erst zwei Spiele gespielt. Man sollte ihm schon noch ein paar weitere Spiele einräumen bevor wir ihn verurteilen. Dabei zu berücksichtigen sind folgende Faktoren: Andere Menthalität als in Spanien, anderes Spielsystem, Trainingsrückstand etc...Cocolores hat geschrieben:.
Kommt dazu, dass auch David Degen immer noch nicht adäquat ersetzt wurde. Und der Ersatz für Pascal Zuberbühler, der Argentinier Franco Costanzo (25), scheint eher für den Laufsteg als für den Job zwischen den Pfosten prädestiniert. Auch gestern, beim 2:3 gegen GC, sah der Schönling wie schon bei seiner Premiere in St. Gallen (2:3) ziemlich alt aus.
@Pippo:Vor ca. 4 Stunden hast du deinen Beitrag geschrieben. Aus meiner Sicht hat er aber 2 Fehler.Pippo Inzaghi hat geschrieben:Gimenez -> Tribüne bei OM
Rossi -> Nachwuchs bei Nantes
Lupo -> Karrieresprung nach Luzern
Huggel -> Ergänzungsspieler bei Abstiegskandidat
Zubi -> Kämpft um #1 bei Zweitligist
Streller -> Wegen "brauch ich nicht" zu Absteiger ausgeliehen
Wahrlich, sie sorgen alle für Furore
1. Gimenez hat schon vor 2 oder 3 Tagen bei Hertha BSC unterschrieben,hat also einen neuen Arbeitgeber und sitzt nicht mehr auf der Tribüne bei OM.
2. Streller war nur zu Köln (Absteiger) ausgeliehen und spielt wieder beim VfB Stuttgart und absolviert da auch gerade die Vorbereitung für die neue Saison.
Greetz,
Berni