FCB: Communiqué zu den Krawallen vom 13. Mai 2006

Diskussionen rund um den FCB.
Antworten
Zemdil
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1561
Registriert: 17.12.2004, 18:34
Wohnort: Chuchigass / Ex-Glaibasel

FCB: Communiqué zu den Krawallen vom 13. Mai 2006

Beitrag von Zemdil »

FC Basel 1893 hat unmittelbar nach den schweren Vorfällen vom 13. Mai 2006 einen clubinternen Ausschuss formiert, der sich mit der Analyse und Beurteilung der Ereignisse sowie der einzuleitenden Massnahmen zur Verbesserung der Sicherheit zu befassen hatte. Zusätzlich sind von Aussen, namentlich aus dem Kreis seiner Anhängerschaft, eine Vielzahl wertvoller Vorschläge und Angebote zur Unterstützung an den Club herangetragen worden.

Aufgrund der bis heute gewonnenen Erkenntnisse aus der Analyse der Ursachen für die Ausschreitungen vom 13. Mai 2006 hat die Clubleitung des FC Basel 1893 an ihrer Sitzung vom 1. Juni 2006 erste Lösungswege und Stossrichtungen von Massnahmen beschlossen.

In den drei Wochen seit den schwerwiegenden Ausschreitungen hat der FC Basel 1893 folgende Aktivitäten entfaltet und ist zu folgenden Erkenntnissen gelangt:

- In enger Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen von Basel United ist der tatsächliche Ablauf der Ereignisse vom 13. Mai 2006 analysiert und die bisher verfolgte Sicherheitspolitik anhand des eingetretenen u201EWorst-Case-Szenariou201C kritisch hinterfragt worden.

- Als mutmasslicher Hauptschwachpunkt des bisherigen Sicherheitsdispositivs sind Mängel in der Personalisierung der eigenen Anhängerschaft, die eine klare Identifizierung gewaltbereiter oder gewalttätiger Personen erlauben würde, ausgemacht worden. Ein übergrosses Vertrauen in die überschätzte Kraft der Selbstregulierung und Selbstkontrolle der Fans, Kompetenzunklarheiten innerhalb der verschiedenen Sicherheitskräfte sowie fehlende Regeln auf Verbands- und Gesetzesstufe sind als Ursachen für ein Handlungsdefizit in diesem Bereich erkannt worden.

- Die seit dem Einzug in den St. Jakob Park vor rund fünf Jahren massiv voran getriebenen Sicherheitsbemühungen und -aufwendungen sind detailliert erhoben und ausgewertet worden. Gegenstand dieser Überprüfung bildeten die Ausgaben für externe Sicherheitsleistungen in der Höhe von jährlich rund 1,5 bis 2,0 Millionen Schweizer Franken ebenso wie die begleitende Fanarbeit des FCB.

- Mehr als tausend eingegangene E-Mails, Briefe und Telefonanrufe empörter, beunruhigter und/oder konstruktiv mitdenkender Kunden, Fans und Matchbesuchern sind entgegengenommen und bearbeitet worden. Dutzende von teilweise ausgearbeiteten Vorschlägen, Ideen oder Hilfsangebote sind einer ersten Sichtung und Beurteilung unterzogen worden. Diese Arbeiten hätten ohne Beizug einer zusätzlichen Fachkraft nicht in der zur Verfügung stehenden Zeit verrichtet werden können.

- An die Swiss Football League ist im Hinblick auf die Anhörung des FCB durch die Disziplinarkommission ein sehr umfangsreiches Dossier mit Analysen zum Sachverhalt und Beweisanträgen eingereicht worden.

- Verantwortliche des Clubs haben an diversen Aufarbeitungen der Ereignisse vom 13. Mai 2006 durch die Medien teilgenommen und die Position des FC Basel 1893 in öffentlichen Debatten eingebracht.


Folgende Zielvorgaben und Stossrichtungen für Massnahmen, die noch auf ihre praktische Realisierbarkeit hin überprüft werden müssen, hat der FC Basel 1893 definiert:

- Eine Lancierung und konsequente Einführung des sogenannten u201EFanpassu201C mit dem Ziel, jene Fans, die mit ihrer Identität zum FC Basel 1893 stehen, von Personen, die in erster Linie die Anonymität in der Masse der Zuschauer eines Fussballspiels suchen, klar abzugrenzen.

- Eine per sofort einzuführende u201EPersonifizierungu201C der Inhaber von Eintrittskarten für den Sektor D mit Übertragbarkeit nur an identifizierte Fans bzw. Inhaber eines Fanpasses.

- Vermeidung jeder Durchmischung des Gastsektors mit anderen Zuschauerbereichen im Sektor B durch bauliche Massnahmen.

- Ausstattung des ganzen Stadions mit Sitzplätzen.

- Beizug professioneller Sicherheitsdienste, vor allem zur Verstärkung der Stewards im Gastsektor und im Sektor D.

- Verstärkung der Personenkontrollen und des generellen Sicherheitsdispositivs an den Eingängen, teilweise durch Einsatz technischer Überwachungsmittel.

- Vorkehrungen im Stadion St. Jakob-Park zur Vermeidung jeder Gefährdung von Spielern und Zuschauern durch Wurfgeschosse sowie das Abfeuern von Leuchtraketen, Fackeln und anderen Pyro-Aktionen.

- Vertiefte Diskussion zum Thema u201EPro und contra Alkoholverbotu201C, dies unter Berücksichtigung der in dieser Hinsicht zu erwartenden Vorgaben und Empfehlungen der zuständigen Gremien SFV/SFL.

- Grundsätzliche Förderung einer positiven Fankultur, namentlich Intensivierung des Kontakts und der Zusammenarbeit zwischen der Clubleitung und den Fangruppierungen.

- Aktive Mitwirkung an u201ERound-Table-Gesprächenu201C oder u201ETask Forcesu201C, die von verschiedenen Institutionen initiiert werden.

Der FC Basel 1893 hält an seinem im direkten Anschluss an den 13. Mai 2006 abgegebenen Versprechen fest, dass er alles unternehmen wird, um die Wiederholung solcher Vorfälle zu vermeiden.

Der FC Basel 1893 vertraut gleichzeitig auf das Verständnis, dass es nach dreiwöchiger Arbeit weder möglich noch opportun erscheint, konkrete Massnahmen und deren Umsetzung als definitiv zu kommunizieren. Die Aufgabe der Bekämpfung der Gewalt in den Fussballstadien ist viel zu komplex, als dass ein Alleingang hilfreich wäre. Vielmehr müssen die vom Club entwickelten Ideen und geplanten Massnahmen mit parallel laufenden Massnahmen und Strategieüberlegungen des Verbandes, der Politik und der Polizei abgestimmt und in Einklang gebracht werden. Der FC Basel 1893 ist sich aber im Hinblick auf die bevorstehende neue Saison 2006/07 und die bereits am 13. Juli 2006 beginnenden UEFA-Cup-Spiele der grossen Aufgabe bewusst, ohne Verzug konkrete und wirksame Massnahmen umzusetzen, um das Vertrauen vieler verunsicherter Anhängerinnen und Anhänger, echter Fans und Familien, sowie der ganzen Fussballschweiz wieder gewinnen zu können.


Quelle: http://www.fcb.ch
Erster, Einziger und Bester!

*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda) / Alter Sack ***

aber nid dr Josef

dasto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2833
Registriert: 06.12.2004, 21:26
Wohnort: Brunnen
Kontaktdaten:

Beitrag von dasto »

Zemdil hat geschrieben: - Eine per sofort einzuführende u201EPersonifizierungu201C der Inhaber von Eintrittskarten für den Sektor D mit Übertragbarkeit nur an identifizierte Fans bzw. Inhaber eines Fanpasses.

- Ausstattung des ganzen Stadions mit Sitzplätzen.

- Vertiefte Diskussion zum Thema u201EPro und contra Alkoholverbotu201C, dies unter Berücksichtigung der in dieser Hinsicht zu erwartenden Vorgaben und Empfehlungen der zuständigen Gremien SFV/SFL.
UHH, darüber würde ich gar nicht länger nachdenken!
jay hat geschrieben:d mongi-quote im forum isch au scho tiefer gsi

Benutzeravatar
Evil
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 176
Registriert: 07.12.2004, 14:38

Beitrag von Evil »

dasto hat geschrieben:UHH, darüber würde ich gar nicht länger nachdenken!
war zu erwarten, jetzt kommt das ganze Programm

dasto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2833
Registriert: 06.12.2004, 21:26
Wohnort: Brunnen
Kontaktdaten:

Beitrag von dasto »

Evil hat geschrieben:war zu erwarten, jetzt kommt das ganze Programm
-fanpass protestaktion kennet der fcb schon..
-alkoholverbot würde nichts bringen
-sitzplätze überal? haben sie das gefühl, es hätte die vorfälle verhindern können..
jay hat geschrieben:d mongi-quote im forum isch au scho tiefer gsi

Benutzeravatar
Legolas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 988
Registriert: 01.01.2005, 23:24
Wohnort: nowhere

Beitrag von Legolas »

Evil hat geschrieben:war zu erwarten, jetzt kommt das ganze Programm
Yep, volles Rohr.

..und ich werd grad wieder sauer...
© by Legolas - all rights reserved

Benutzeravatar
NKBS
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 977
Registriert: 07.12.2004, 18:00

Beitrag von NKBS »

isch doch egal mit de sitzplätz, dasjoor hemmer eh praktisch immer sitzplätz dinn gha, vo dem her.
hauptsach 700repressivi lösige aber nie mit de fans oder fanprojekt zämesitze...digg gsi fcb
[CENTER]ITALIA CAMPIONE DEL MONDO 2006
[CENTER]GRAZIE RAGAZZI[/CENTER]
[/CENTER]
[CENTER]POOOOO PO PO PO PO POOOOOO POOOOOOOOOO[/CENTER]

My Music http://www.last.fm/user/NKBS/

Benutzeravatar
Platini
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 891
Registriert: 06.12.2004, 22:18

Beitrag von Platini »

jetzt fangen sie wild an aus der hüfte zu schiessen. und wieder ist keine einzige richtige lösung dabei !

bravo fcb. wieviel geld hat man dieses mal für ein alibi projekt ausgegeben ?

und auf den beizug professioneller sicherheitskräfte freue ich mich jetzt schon. das letzte mal als in der mk sog. professionelle sicherheitskräfte standen ging der kiosk in flammen auf...

... nachdem er leergeräumt war.

Benutzeravatar
Gustavo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 449
Registriert: 06.12.2004, 20:07
Wohnort: Baselland

Beitrag von Gustavo »

[quote="Zemdil"]- Ausstattung des ganzen Stadions mit Sitzplätzen.

- Vertiefte Diskussion zum Thema &#8222] Hallo Zielkonflikt.
B6X & Durchschnittsuser 2004


Rettet die Wälder - Esst mehr Biber!

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1654
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

tja, das volle Programm...

Der gläserne Fan kommt und 99% der Fans erdulden z.T. rigorose Massnahmen wegen 1% Idioten.

Allesamt erachte ich die Möglichkeiten als grundsätzlich tauglich, Ereignisse wie am 13. Mai möglicherweise zu verhindern. Allerdings zu Lasten diverser Freiheiten. Und es wird auch - sofern die Massnahmen greifen - das Ende der jetzigen Fankultur sein. Aber es kann eine neue, bessere entstehen. Mit gleich viel Kreativität und Engagement wie bisher, aber mit weniger Gewalt.

Wer jetzt heult ist selber schuld. Denn ich bin sicher, JEDER im D Parkett hätte schon einmal die Möglichkeit gehabt, einem Chaoten das Leben ein bisschen schwerer zu machen.
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

dasto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2833
Registriert: 06.12.2004, 21:26
Wohnort: Brunnen
Kontaktdaten:

Beitrag von dasto »

nimmt mich wirklih wunder, was der fanpass verhindern soll. entweder, man kann jemand identifizieren oder nicht, ein fannpass hilft da wenig!
jay hat geschrieben:d mongi-quote im forum isch au scho tiefer gsi

dasto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2833
Registriert: 06.12.2004, 21:26
Wohnort: Brunnen
Kontaktdaten:

Beitrag von dasto »

Rankhof hat geschrieben:tja, das volle Programm...

Der gläserne Fan kommt und 99% der Fans erdulden z.T. rigorose Massnahmen wegen 1% Idioten.

Allesamt erachte ich die Möglichkeiten als grundsätzlich tauglich, Ereignisse wie am 13. Mai möglicherweise zu verhindern. Allerdings zu Lasten diverser Freiheiten. Und es wird auch - sofern die Massnahmen greifen - das Ende der jetzigen Fankultur sein. Aber es kann eine neue, bessere entstehen. Mit gleich viel Kreativität und Engagement wie bisher, aber mit weniger Gewalt.

Wer jetzt heult ist selber schuld. Denn ich bin sicher, JEDER im D Parkett hätte schon einmal die Möglichkeit gehabt, einem Chaoten das Leben ein bisschen schwerer zu machen.
dann erklär mir bitte, was die sitzplätze, das alkverbot und der fanpass taugen sollen!
jay hat geschrieben:d mongi-quote im forum isch au scho tiefer gsi

Benutzeravatar
Gizmo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 384
Registriert: 06.12.2004, 20:55

Beitrag von Gizmo »

Zemdil hat geschrieben: - Vorkehrungen im Stadion St. Jakob-Park zur Vermeidung jeder Gefährdung von Spielern und Zuschauern durch Wurfgeschosse sowie das Abfeuern von Leuchtraketen, Fackeln und anderen Pyro-Aktionen.
Nimmt mi wunder was das konkret bedütet
Stand up, for the Socceroos!

Benutzeravatar
Platini
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 891
Registriert: 06.12.2004, 22:18

Beitrag von Platini »

könntet ihr bitte aufhören diesen honk zu zitieren ?? was bringt denn diese scheiss ignore list wenn ich mir seine blöden statements trotzdem jedesmal ansehen muss !

@gizmo

ein netz vor der mk wahrscheinlich

Alcatraz
Benutzer
Beiträge: 87
Registriert: 23.02.2005, 13:15

Beitrag von Alcatraz »

dasto hat geschrieben:nimmt mich wirklih wunder, was der fanpass verhindern soll. entweder, man kann jemand identifizieren oder nicht, ein fannpass hilft da wenig!
Das isch doch egal! Hauptsach si hän öbis unterno! :mad:

Benutzeravatar
Admin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3117
Registriert: 06.12.2004, 18:13
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Wo bleibt der Sitz-Zwang? :confused: :eek: :rolleyes:

Fanpass, nein Danke. Hatten wir schon und es wurde erfolgreich bekämpft.

Benutzeravatar
moulegou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1135
Registriert: 07.12.2004, 08:57

Beitrag von moulegou »

Irgendwie scheinen die jetzt ernsthaft auf die Spassbremse drücken zu wollen. Obs den Verkaufszahlen wirklich förderlich sein wird, wird die Zukunft zeigen. Unkomplizierter wird der Besuch eines Fussballspiels jedenfalls nicht, wenns auch mal spontan in wechselnder Begleitung gewünscht wäre. Langsam fang ich das alte Joggeli und die Zeit, als Fussball noch nicht der grosse Hype war, zu vermissen. War halt einfach noch gemütlicher.

Benutzeravatar
snatch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 567
Registriert: 07.12.2004, 08:51
Wohnort: Bronx Ciddy

Beitrag von snatch »

Angelo hat geschrieben:Wo bleibt der Sitz-Zwang?

Fanpass, nein Danke. Hatten wir schon und es wurde erfolgreich bekämpft.
warts ab, es steht ja sitzplätze im ganzen stadion ...... :confused:


diesmal meinen sie's wohl auch so :rolleyes:

l'antimilan
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2981
Registriert: 07.12.2004, 12:00

Beitrag von l'antimilan »

panino con porchetta!! das fehlt uf dere Lischte!!
gobbo

meine beiträge können ruhig gelöscht werden, falls sie dem generellen Niveau hierdrin nicht genügen und wenn sie unnötig Speicherplatz beanspruchen

Benutzeravatar
Goofy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4204
Registriert: 06.12.2004, 18:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Goofy »

moulegou hat geschrieben:Irgendwie scheinen die jetzt ernsthaft auf die Spassbremse drücken zu wollen. Obs den Verkaufszahlen wirklich förderlich sein wird, wird die Zukunft zeigen. Unkomplizierter wird der Besuch eines Fussballspiels jedenfalls nicht, wenns auch mal spontan in wechselnder Begleitung gewünscht wäre. Langsam fang ich das alte Joggeli und die Zeit, als Fussball noch nicht der grosse Hype war, zu vermissen. War halt einfach noch gemütlicher.
Und viel weniger schlimm wie heute war es damals auch noch nicht, es interessierte nur einfach niemanden... Würde mich interssieren, wie zum Beispiel über Kriens 98 HEUTE vom Blögg berichtet würde? Damals waren wir ja schon 30'000 Hooligans...
Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/

Benutzeravatar
moulegou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1135
Registriert: 07.12.2004, 08:57

Beitrag von moulegou »

Rankhof hat geschrieben:Allerdings zu Lasten diverser Freiheiten. Und es wird auch - sofern die Massnahmen greifen - das Ende der jetzigen Fankultur sein. Aber es kann eine neue, bessere entstehen. Mit gleich viel Kreativität und Engagement wie bisher, aber mit weniger Gewalt.
Gleich viel Kreativität und Engagement ohne Stehplätze? Nicht ausgeschlossen aber ich hab Zweifel.

Benutzeravatar
Gizmo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 384
Registriert: 06.12.2004, 20:55

Beitrag von Gizmo »

Angelo hat geschrieben:Wo bleibt der Sitz-Zwang? :confused: :eek: :rolleyes:

Fanpass, nein Danke. Hatten wir schon und es wurde erfolgreich bekämpft.
Git e Gurt wie im Auto. Wär nid ahgschnallt isch bekunnt SV :eek:
Stand up, for the Socceroos!

Benutzeravatar
Balisto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4195
Registriert: 07.12.2004, 16:07
Wohnort: Sansibar

Beitrag von Balisto »

Gizmo hat geschrieben:Nimmt mi wunder was das konkret bedütet
Wohl ein Fangnetz:

Bild

Benutzeravatar
NKBS
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 977
Registriert: 07.12.2004, 18:00

Beitrag von NKBS »

moulegou hat geschrieben:Obs den Verkaufszahlen wirklich förderlich sein wird, wird die Zukunft zeigen.
Jetzt wo die Pay Tv auch in der Schweiz Einzug hält wird der Zuschauerschwund durch die Tv-Einnahmen kompensiert. :rolleyes:
[CENTER]ITALIA CAMPIONE DEL MONDO 2006
[CENTER]GRAZIE RAGAZZI[/CENTER]
[/CENTER]
[CENTER]POOOOO PO PO PO PO POOOOOO POOOOOOOOOO[/CENTER]

My Music http://www.last.fm/user/NKBS/

Benutzeravatar
cigán
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1401
Registriert: 12.09.2005, 20:32

Beitrag von cigán »

oh wie ich mich auf die neue saison freue!!

die meinen dochnicht wirklich das sei durchsetzbar?? oder sind
die echt so beschränkt? selten so ein dämliches statement
gelesen...
-- prime crime --

"L'important c'est pas la chute , mais l'atterissage"

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1654
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

dasto hat geschrieben:dann erklär mir bitte, was die sitzplätze, das alkverbot und der fanpass taugen sollen!
Sitzplätze:
ergibt eine geringere Anzahl Personen pro Quadratmeter auf der Tribüne. Zudem sind die Fans in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt. Entsprechend ist es etwas leichter, diese Masse zu kontrollieren.

Alkoholverbot:
Alkohol verringert die Hemmschwelle zu Gewalt. Wird im Stadion kein Alkohohl ausgeschenkt, so kann sich niemand an- oder betrinken. Wer vorher schon voll ist, wird entweder gar nicht erst ins Stadion gelassen oder aber der Alkoholpegel sinkt zumindest während des Spiels

Fanpass:
Wenn Tickets auf einen Namen ausgestellt werden und ein Einlass nur mit Identitätskontrolle erfolgt (so wie an der WM) ist jeder Besucher des Spiels namentlich bekannt. Denkbar ist auch, dass jeder Fanpass auch ein Foto hat. Somit sind sich falsch verhaltende Fans dank Datenbank auch identifizierbar. Ohne diese weit gehende Massnahme kann zumindest Personen mit Stadionverbot der Zutritt effektiv verhindert werden. Bedingt natürlich entsprechende Sicherheitskontrollen und entsprechend ausgebildetes Personal.

Ich sage übrigens nicht, dass ich alle Massnahmen gut finde, auch nicht, dass sie verhältnismässig sind bzw. ob der Aufwand sowie der Eingriff in die Persönlichkeitsrechte den Ertrag bzw. Erfolg rechtfertigt. Da habe ich bei einigen Zweifel. Aber sie sind im Prinzip taugliche Massnahmen.
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

Benutzeravatar
Evil
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 176
Registriert: 07.12.2004, 14:38

Beitrag von Evil »

moulegou hat geschrieben:Irgendwie scheinen die jetzt ernsthaft auf die Spassbremse drücken zu wollen. Obs den Verkaufszahlen wirklich förderlich sein wird, wird die Zukunft zeigen. Unkomplizierter wird der Besuch eines Fussballspiels jedenfalls nicht, wenns auch mal spontan in wechselnder Begleitung gewünscht wäre. Langsam fang ich das alte Joggeli und die Zeit, als Fussball noch nicht der grosse Hype war, zu vermissen. War halt einfach noch gemütlicher.
es kommen wieder bessere Zeiten -100%

deepsleep
Benutzer
Beiträge: 44
Registriert: 07.12.2004, 23:22

Beitrag von deepsleep »

dasto hat geschrieben:dann erklär mir bitte, was die sitzplätze, das alkverbot und der fanpass taugen sollen!
Das Alkverbot könnte u.a. bedeuten, dass bereits klar erkennbar Angetrunkene nicht mehr ins Station kommen. Das der Alk bei einigen die Aggressionen steigert und die Hemmschwelle senkt, dürfte ja bekannt sein. Insofern tauglich, aber mich würds auch nerven.

Die Sitzplätze würden in erster Linie die Mobilität eines jeden einschränken. Das sie gerade im D-Parket aber auch die Verletzungsgefahr erhöhen, ist auch klar.

Aber wartet doch mal ab. Der FCB schreibt ja klar, dass es sich bei diesen Vorschlägen um mögliche Lösungsansätze handelt und dass noch nichts davon beschlossene Sache ist. Das wir im D mit Sanktionen rechnen müssen, war mir an besagtem Samstag schon nach zwei Minuten klar. Und dass diese auch mich auf dem Balkon im D betreffen, schloss ich auch zu keinem Zeitpunkt aus.

Danke an all jene, die nicht Herr ihrerer selbst waren. :mad:

Benutzeravatar
cigán
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1401
Registriert: 12.09.2005, 20:32

Beitrag von cigán »

jä aber wennich jetzt mit mim fanpass ins stadion gang...e bengale
zünd und au ohni alkohol dem protectas eins ufd schnuure gib...was
wännsi denne mache? atombombe schiesse??

merke die nid dass si so sache nid könne verhindere...die lüt kenne
si jo eh nid...also wärde si dene au e fanpass gäh!! und sowieso..
ich han gäld z guet bis ändi joor! verdammte fotze verein...kei einzigs
mol wirdi mehr ins stadion go....simmer eigentlich in ängland oder was?

TOD UND HASS DEM MODERNEN FUSSBALL....

geil ischs gsi wo sich dr verein no gfreu het dass überhaupt 10'000 ins
stadion kömme..und mol luege wär denn nach borisov oder brijeg fahrt..
-- prime crime --

"L'important c'est pas la chute , mais l'atterissage"

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Legolas hat geschrieben:Yep, volles Rohr.

..und ich werd grad wieder sauer...
wieso???

der fcb muss doch jetzt ( schon alleine wegen der noch anstehnden
strafen ) einen kataolg mit vorschlägen/verbesserungen :confused:
bringen, was dann am schluss (ausser überall sitzplätze, strikte abtrennung von gästefans :) ) realisiert wird werden wir ja dann sehen

die suppe wird nicht so heiss gegessen wie sie gekocht wird


aber dass was kommt haben wir ja alle gewusst
und statt jetzt gleich wieder losheulen, schreinen und beledigen
nehmt euch einen von diesen volltrotteln zur brust
die hatten ihren "spass" und wir nun den ärger, danke ihr mongies

ellesse
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 811
Registriert: 06.12.2004, 12:00

Beitrag von ellesse »

cigán hat geschrieben:und mol luege wär denn nach borisov oder brijeg fahrt..
d'VIP-Supporters sind immer am start, da laufts!

Antworten