Was für Bücher könnt ihr mir empfehlen? Kriterien sind:
-Gute Sekundärliteratur
-Nicht allzu schwierig
-Was zum mit dem Experten drüber quatschen

Tanke-schön
emilia galotti lauft glaub nüm, das theater hän mr miesse go luege, d uffierig hani nid so guet gfunde wie s buech. s buech an sich isch nid schlächt, aber au nid wahnsinnig spannendgruusigeSiech hat geschrieben:Tipp am Rande:
"Emilia Gallotti" von Lessing und "Die Wildente" von Ibsen werden in der laufenden Spielzeit am Theater Basel gezeigt.
WORD. Das Erscheinungsjahr ist in der Liste falsch angegeben. Nicht 1980 sondern 1962.bünzli hat geschrieben:die physiker vom dürrenmatt isch immer guet
was nid man das isch guet!!crazychillbär hat geschrieben:Nathan der Weise würde ich nicht lesen.Die ständigen Dialouge, machen das lesbar anstrengend. Finde das nervt.
Naja, das ist doch einfach "normales" ein Drama oder? Bei anderen Theaterstücken hat man diese Dialoge ja auch, zum Beispiel beim zerbrochenen Krug, auch wenn das natürlich ein Lustspiel ist.crazychillbär hat geschrieben:Nathan der Weise würde ich nicht lesen.Die ständigen Dialouge, machen das lesbar anstrengend. Finde das nervt.
nai, isch es ebe nit, well bim "nathan der weise" alli zyyle genau s gliiche väärsmass hän, das macht's eggstreem aasträngend zem lääse. ha s buech sowisoo nit wahnsinnig guet gfunde.Captain Sky hat geschrieben:Naja, das ist doch einfach "normales" ein Drama oder? Bei anderen Theaterstücken hat man diese Dialoge ja auch, zum Beispiel beim zerbrochenen Krug, auch wenn das natürlich ein Lustspiel ist.
Den kann ich übrigens empfehlen.
Das habe ich mich auch gefragt (Beckett, Ibsen, ...)Schooffseggel hat geschrieben:"nashörner" find i grandios, aifach e sehr spezielle humor, nit jeedem si ding.
und das isch jo e buech, wo im original franzeesisch isch, darfsch das wirgligg fir d dytschmatuur bruuche?
Kann schon sein, dass es bei anderen Dramen auch so ist, mir macht lesen so halt kein Spaß. Ok, ich lesen ehrlich gesagt sowieso nur sehr selten, und dann weniger solche Lektüren, die einen kulturellen touch haben.Captain Sky hat geschrieben:Naja, das ist doch einfach "normales" ein Drama oder? Bei anderen Theaterstücken hat man diese Dialoge ja auch, zum Beispiel beim zerbrochenen Krug, auch wenn das natürlich ein Lustspiel ist.
Den kann ich übrigens empfehlen.
Das sind zwar gute Bücher, aber nicht auf der Liste.|{i||er hat geschrieben:Remarque - Im Westen nichts neues!
Süsskind - Das Parfum!
Orwell - 1984!
Im Bastei-Verlag erscheinen sonst regelmässig Arzt-Romane und ähnliches. Habe noch nie so einen gelesen, aber ich denke, dass die auch eher leicht zu lesen sind...crazychillbär hat geschrieben:Kann schon sein, dass es bei anderen Dramen auch so ist, mir macht lesen so halt kein Spaß. Ok, ich lesen ehrlich gesagt sowieso nur sehr selten, und dann weniger solche Lektüren, die einen kulturellen touch haben.
Homo Faber z.B gefällt mir.Der Text ist zwar "zerstückelt" aber das geht.Am einfachsten zu lesen sind Bücher wie Arnes Nachlas.Der Text ist nicht zerstückelt.Keine unendlichen Dialogue, also was für mich.*g*