Hooligangesetze: schreibt Leserbriefe!

Alles über Fussball, ausser FCB.
Benutzeravatar
sublimus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 177
Registriert: 12.12.2004, 12:21

Hooligangesetze: schreibt Leserbriefe!

Beitrag von sublimus »

Gestern hiess der Nationalrat eine Gesetzesrevision gut, die es erlaubt mit willkürlichen Stasi-Methoden gegen Fussballfans vorzugehen (die sogenannten Hooligangesetze). JEDE Person kann auf puren Verdacht in einer Hooligandatenbank registriert werden und aufgrund dessen mit Verwahrungsmassnamen, Verhaftung, Rayon- und Stadionverboten oder Meldepflicht belegt werden. Es gibt kein Verfahren mehr, keine Anzeige, nichts, der pure Verdacht eines "Szenekenners" genügt.

Das ist inakzeptabel, für Bürger eines freien Landes im allgemeinen und für Fussballfans im besonderen.

Ich rufe darum alle hier im Forum auf, mittels Leserbriefen gegen diese Verschärfung Stellung zu nehmen.

http://www.tagi.ch/dyn/news/ssi/leserforum/index.html
leserbrief@nzz.ch
http://www.blick.ch/feedback/feedback
Bitte weitere Zeitungen (20min, BAZ) eintragen...

Vergesst nicht, beim Schreiben immer korrekte Postadressen u.s.w. anzugeben, sonst wird der Brief nicht veröffentlicht. Schreibt möglichst bald, am besten gleich heute, denn die Aufmerksamkeitsspanne in den Redaktionen für dieses Thema wird bestenfalls noch morgen und übermorgen vorhanden sein.

Quellen:

Botschaft des Bundesrates:
http://www.admin.ch/ch/d/ff/2005/5613.pdf

Stellungnahme der Demokratischen JuristInnen Schweiz zur Vernehmlassung:
http://www.djs-jds.ch/vernehml/massnahmen_gegen_gewaltpropaganda.htm

Tagi-Artikel dazu:
http://www.tagi.ch/dyn/news/schweiz/572626.html

Benutzeravatar
Gevatter Rhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 661
Registriert: 13.12.2004, 07:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Gevatter Rhein »

Ich nehme an, Mario hat onaniert, als er diese Meldung erhalten haben. Endlich bekommt die Praxis "Dein Gesicht mag ich nicht, ich schreib dich auf, egal ob du was angestellt hast" eine gesetzliche Grundlage. Herzlichen Dank an alle SVP-Wähler (und auch an alle FDP-Wähler, es ist ja seit Jahren bekannt, dass diese Partei nur noch im Hintern der SVP existiert).
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.

Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]

Captain Sky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1887
Registriert: 06.12.2004, 21:04

Beitrag von Captain Sky »

Guter Aufruf. Viel wichtiger wäre allerdings, dass man die linken Parteien zu einem Referendum zu animieren (gut, mit Leserbriefen macht man das ja ein wenig)

Captain Sky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1887
Registriert: 06.12.2004, 21:04

Beitrag von Captain Sky »

Gevatter Rhein hat geschrieben:Ich nehme an, Mario hat onaniert, als er diese Meldung erhalten haben. Endlich bekommt die Praxis "Dein Gesicht mag ich nicht, ich schreib dich auf, egal ob du was angestellt hast" eine gesetzliche Grundlage. Herzlichen Dank an alle SVP-Wähler (und auch an alle FDP-Wähler, es ist ja seit Jahren bekannt, dass diese Partei nur noch im Hintern der SVP existiert).
CVP ist in dieser Frage IMHO nicht besser...

Benutzeravatar
sublimus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 177
Registriert: 12.12.2004, 12:21

Beitrag von sublimus »

Gevatter Rhein hat geschrieben: Herzlichen Dank an alle SVP-Wähler (und auch an alle FDP-Wähler, es ist ja seit Jahren bekannt, dass diese Partei nur noch im Hintern der SVP existiert).
Nicht verallgemeinern bitte, ich bin FDP-Mitglied und Gemeinderatskandidat. Allerdings müsste man die Stahlhelme im Nationalrat, die die ursprünglichen Werte dieser Partei nicht zum ersten Mal aufs übelste verraten (siehe Haschliberalisierung), wohl aus der Partei werfen.

Benutzeravatar
Gevatter Rhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 661
Registriert: 13.12.2004, 07:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Gevatter Rhein »

sublimus hat geschrieben:Nicht verallgemeinern bitte, ich bin FDP-Mitglied und Gemeinderatskandidat. Auch wenn ich mich zugegebenermassen tödlich aufrege, dass unsere Nationalräte die ursprünglichen Werte dieser Partei (Freisinn kommt von frei) nicht zum ersten Mal aufs übelste verraten.
Die FDP ist genau die Partei, welche den Schwachsinn der SVP JEDES MAL zuerst lauthals kritisiert, eigene Werte propagiert, in der Politik zu Anstand und Niveau aufruft, um dann genau diese braune SVP-Scheisse doch immer wieder mit Päckli und Arschkriecherei wieder zu unterstützen. Die FDP ist für die SVP, was Heinrich Himmler für Hitler war.
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.

Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]

Benutzeravatar
sublimus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 177
Registriert: 12.12.2004, 12:21

Beitrag von sublimus »

Gevatter Rhein hat geschrieben:Die FDP ist genau die Partei, welche den Schwachsinn der SVP JEDES MAL zuerst lauthals kritisiert, eigene Werte propagiert, in der Politik zu Anstand und Niveau aufruft, um dann genau diese braune SVP-Scheisse doch immer wieder mit Päckli und Arschkriecherei wieder zu unterstützen. Die FDP ist für die SVP, was Heinrich Himmler für Hitler war.
Glaub mir, im Fussvolk der FDP, zu dem ich mich auch zähle, gärt es deshalb teilweise ganz gewaltig. Und nicht vergessen: Essig Esthi ist SP. Es hilft auch da nichts, pauschal über Parteien zu urteilen, man muss sich halt leider die Mühe nehmen und immer die einzelnen Kandidaten anschauen.

The Moose
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1184
Registriert: 07.12.2004, 16:28
Wohnort: 4402 & Reihe Nüün

Beitrag von The Moose »

Ein Gesetz wie aus der Steinzeit... :(

Wo kann man sehen, welcher NR wie abgestimmt hat?

Benutzeravatar
Gevatter Rhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 661
Registriert: 13.12.2004, 07:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Gevatter Rhein »

sublimus hat geschrieben:Glaub mir, im Fussvolk der FDP, zu dem ich mich auch zähle, gärt es deshalb teilweise ganz gewaltig. Und nicht vergessen: Essig Esthi ist SP. Es hilft auch da nichts, pauschal über Parteien zu urteilen, man muss sich halt leider die Mühe nehmen und immer die einzelnen Kandidaten anschauen.
SP ist für mich unwählbar geworden, solange diese widerliche Schlampe nicht aus der Partei ausgeschlossen worden ist, mach dir da mal keine Sorgen. Die Parteispitze hat dieses Dreckstück ja gedeckt, insofern ist das Thema SP für mich gegessen. Und was an der Basis läuft, intressiert mich eher wenig. Wenn die Basis der Führung nicht klarmachen kann, was sie will (in der Demokratie hat ja die Basis das sagen, nicht der Führer), dann frage ich mich, warum das Pack dann nicht abgewählt wird.

SVP / FDP ist für mich kein Unterschied. Es ist nur so, dass die SVP voranläuft, währenddem die FDP hinterhertorkelt und dabei ständig aufpassen muss, nicht umzufallen. Man sieht halt nicht so viel und kann nicht so gut laufen, wenn der Kopf bis zu den Schultern im Arsch des Vordermanns steckt.
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.

Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]

Benutzeravatar
sublimus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 177
Registriert: 12.12.2004, 12:21

Beitrag von sublimus »

Hier noch eine interessante Stellungnahme vom Übergeber des Minderheitsantrags, die allenfalls Argumentationen für Leserbriefe liefert:

Vischer Daniel (G, ZH): Die Minderheit beantragt Ihnen, auf diese Vorlage nicht einzutreten.
Es herrscht der Geist von "Freude herrscht!" Fast hat man das Gefühl, Euro 2008 produziere den nunmehr zu perpetuierenden Ausnahmezustand. Wir haben plötzlich eine Explosion der Finanzen - darüber werden wir dann später diskutieren -, und nun soll ein neues Polizeigesetz auf Bundesebene, auf die Euro 2008 zugeschnitten, dieses Fest gewissermassen vervollständigen.
Ich bin auch ein Fussballfan. Wie viele Fussballfans tatsächlich die Spiele in den Stadien werden miterleben können, werden wir sehen. Es ist ja in der Schweiz vor allem auch ein Fest der Sponsoren, die mehr als die Hälfte der Plätze ausfüllen, und ich befürchte fast, der Pöbel kann dann die Spiele an der Grossleinwand vor den Türen der Stadien mitverfolgen.
Aber wir sind ja nicht aus Neidgründen gegen dieses Gesetz, weil wir nur mehr kleine Marschierer und bei den Sponsoren nicht so angesehen sind. Vielmehr sind wir gegen dieses Gesetz, weil es unnötig ist, weil es verfassungswidrig ist, weil es nur unverhältnismässig angewendet werden kann und weil es Präventivmassnahmen mit Einschränkungen der persönlichen Freiheit ohne genügende rechtsstaatliche Abstützung enthält. Das ist der Kerngehalt der Vorlage.
Warum ist das Gesetz unnötig? Es ist ja nicht so, dass heute Sportveranstaltungen im luftleeren Raum stattfinden. Wir haben kantonale Strafprozessordnungen, und wir haben ein sehr gut ausgebautes Schweizerisches Strafgesetzbuch. Der Bundesrat sagt, mit diesem Gesetz solle verhindert werden, dass notorisch gewalttätige Personen Sportveranstaltungen stören. Es wird auch gesagt, die Zahl dieser notorisch gewalttätigen Personen sei relativ klein. Notorisch gewalttätige Personen sind Personen, die mit dem Strafgesetzbuch in Konflikt geraten sind; es sind Personen, bei denen mit Bezug auf die geltenden Strafprozessordnungen - falls nötig - auch Haftmassnahmen durchgeführt werden können. Die Kantone haben heute sehr wohl griffige Möglichkeiten, bei solchen Veranstaltungen gegen sogenannten Vandalismus vorzugehen, und sie tun es ja auch.
Waren die Kantone halt der Meinung, diese Massnahmen würden nicht genügen? Da muss ich Sie fragen: Warum haben die Kantone nicht schon lägst Gesetze gemacht? Es ist ja ihre Zuständigkeit. Sie hätten Polizeigesetze machen können, die genau diese Materie beschlagen. Sie haben es nicht gemacht. Sie haben gewartet, und vor allem haben sie gejammert.
Es ist unbestritten, dass diese Vorlage auch auf Druck internationaler Organisationen zustande kam; ich nehme an, auch auf Druck der Fifa. Man will von der Schweiz eine Lackmusprobe. Aber wir sind nicht einfach irgendwelche "Huscheli", die unnötig Gesetze verschärfen, nur weil uns die Haupteinnehmerin der Euro 2008, die Uefa, etwas vorschreibt.
Vor allem ist der Bund aber gar nicht zuständig. Zuständig sind in polizeilicher Hinsicht die Kantone. Jetzt kann man sagen, die Euro 2008 sei eine Grundveranstaltung im nationalen Interesse, da würden allgemeine Sicherheitsvorkehrungen gelten. Herr Hochreutener hat aber bezeugt, dass das nicht so ist. Er will ja ein Gesetz, das immer gilt.
Dieses Gesetz kann sich auch nicht auf den Sportartikel stützen. Mit dem Sportartikel können Sie alles machen, nur können Sie nicht gestützt auf den Sportartikel die persönliche Freiheit einschränken. Der Bundesrat wollte dieses Gesetz richtigerweise auf die beiden Punkte Datenbank und Beschlagnahmung von Gewaltpropaganda beschränken. Ich denke, dass für Datenbanken gegenüber notorisch gewalttätigen Personen bereits heute genügend rechtliche Grundlagen vorhanden sind.
Wenn Sie diesem Gesetz zum Durchbruch verhelfen, dann sagen Sie Ja zu einem Gesetz, das Jugendliche in den Fahndungsbereich bringt. Aber es ist ein Gesetz, das gar nichts nützt, weil Sie diese Einzelausscheidungen auch mit diesem Gesetz gar nicht vornehmen können.

Quelle: http://www.parlament.ch/ab/frameset/d/n ... Oid=213853

Benutzeravatar
sublimus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 177
Registriert: 12.12.2004, 12:21

Beitrag von sublimus »

The Moose hat geschrieben:Ein Gesetz wie aus der Steinzeit... :(

Wo kann man sehen, welcher NR wie abgestimmt hat?
Hier:

http://www.parlament.ch/poly/Abstimmung/47/out/vote_47_2804.pdf

Ein + bedeutet ein ja zu den repressiven Gesetzen.

Aus BS war einzig Schenker gegen die Gesetze. Der Remo Gysin war mal wieder abwesend :-)

Benutzeravatar
TAFKAE
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1720
Registriert: 08.12.2004, 13:55

Beitrag von TAFKAE »

sublimus hat geschrieben:Aus BS war einzig Schenker gegen die Gesetze. Der Remo Gysin war mal wieder abwesend :-)
herr schenker hat meine stimme bei den nächsten NR wahlen auf sicher.

Benutzeravatar
d_te_te
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 266
Registriert: 26.09.2005, 12:58
Wohnort: grad vor dr Stadt

Beitrag von d_te_te »

es handelt sich allerdings um frau schenker !
Paulo Sousa - was nicht zusammen gehört, gehört auseinander!

The Moose
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1184
Registriert: 07.12.2004, 16:28
Wohnort: 4402 & Reihe Nüün

Beitrag von The Moose »

sublimus hat geschrieben:Hier:

http://www.parlament.ch/poly/Abstimmung/47/out/vote_47_2804.pdf

Ein + bedeutet ein ja zu den repressiven Gesetzen.

Aus BS war einzig Schenker gegen die Gesetze. Der Remo Gysin war mal wieder abwesend :-)
Merci für den Link.

Im Baselbiet war einzig Maya Graf dagegen. Janiak darf als Präsi nicht stimmen, Leutenegger und Baader waren gar nicht da und Gysin, Miesch und Jermann (nie gehört! :o ) waren dafür.

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

habe direkt ins parlament geschrieben

Captain Sky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1887
Registriert: 06.12.2004, 21:04

Beitrag von Captain Sky »

The Moose hat geschrieben:und Gysin, Miesch und Jermann (nie gehört! :o ) waren dafür.
Gysin war doch auch nicht da, dafür war Rechsteiner dafür...

The Moose
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1184
Registriert: 07.12.2004, 16:28
Wohnort: 4402 & Reihe Nüün

Beitrag von The Moose »

Captain Sky hat geschrieben:Gysin war doch auch nicht da, dafür war Rechsteiner dafür...
"Mein" Gysin war da, "Deiner" nicht... ;)

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

sublimus hat geschrieben:Hier:

http://www.parlament.ch/poly/Abstimmung/47/out/vote_47_2804.pdf

Ein + bedeutet ein ja zu den repressiven Gesetzen.

Aus BS war einzig Schenker gegen die Gesetze. Der Remo Gysin war mal wieder abwesend :-)
falsch, falsch, ein + bedeutet Ja zum Eintreten, nicht zum Gesetz! Grosser Unterschied!

es handelt sich um die EINTRETENSDEBATTE.

Hier ist das namentliche Ergebnis des SACHENTSCHEIDES, und da sieht es schon anders aus:
http://www.parlament.ch/poly/Abstimmung ... 7_2814.pdf

Und was sehen wir:
SP/Grüne waren geschlossen dagegen!
CVP/FDP/SVP waren geschlossen dafür!

Was lernen wir: Wählt rot-grün! (Die beste aller ungenügenden Alternativen)
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

Benutzeravatar
macau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 971
Registriert: 13.12.2004, 14:20

Leserbrief muss sich auf Artikel beziehen

Beitrag von macau »

Leserbriefe schreiben ist eine gute Sache. Allerdings sollte beachtet werden, dass die meisten Zeitungen nur Zuschriften abdrucken, welche sich konkret auf einen gedruckten Beitrag beziehen.

Mein Tipp: on-line Zeitungen lesen und bei einem passenden Artikel sofort ein E-Mail loslassen und sich darin auf den besagten Artikel beziehen.

Noch etwas: wirklich heiss wird es erst im Sommer, wenn auch der Ständerat das Holl-Gesetz beraten hat.

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

macau hat geschrieben: Noch etwas: wirklich heiss wird es erst im Sommer, wenn auch der Ständerat das Holl-Gesetz beraten hat.
richtig, aber mal überlegen:

nur SP/Grüne sind dagegen, alle anderen dafür. Mehr Gewicht hat rotgrün jedoch im Nationalrat, nicht im CVP/FDP-dominierten Ständerat. Schöne Aussichten...
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

Benutzeravatar
macau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 971
Registriert: 13.12.2004, 14:20

Beitrag von macau »

Rankhof hat geschrieben:richtig, aber mal überlegen:

nur SP/Grüne sind dagegen, alle anderen dafür. Mehr Gewicht hat rotgrün jedoch im Nationalrat, nicht im CVP/FDP-dominierten Ständerat. Schöne Aussichten...
Stimmt zum Glück nicht ganz. In der gleichen Vorlage sind auch Massnahmen gegen (rechts)-Extremismus enthalten, welche von der SVP bekämpft werden.

Wenn das Referendum ergriffen wird, könnte es zu einer "unheiligen" Allianz Links - Rechts aussen kommen.

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

macau hat geschrieben:Stimmt zum Glück nicht ganz. In der gleichen Vorlage sind auch Massnahmen gegen (rechts)-Extremismus enthalten, welche von der SVP bekämpft werden.

Wenn das Referendum ergriffen wird, könnte es zu einer "unheiligen" Allianz Links - Rechts aussen kommen.
ich wiederhole mich: (dennoch) hat die SVP geschlossen für das Gesetz gestimmt im NR. Und im StR hats auch kaum SVP.

Also dann frühestens wirklich erst beim Referendum. Aber ich glaube, der SP ist das Thema zu wenig wichtig und dann hat das Referendum wohl kaum eine Chance, falls es eines geben sollte
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

Benutzeravatar
Balisto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4195
Registriert: 07.12.2004, 16:07
Wohnort: Sansibar

Beitrag von Balisto »

Wählt FTP!

Benutzeravatar
hULIgan
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 200
Registriert: 31.07.2005, 12:54
Wohnort: Münchenstein

Hooligangesetze ???

Beitrag von hULIgan »

:eek:
sublimus hat geschrieben:Gestern hiess der Nationalrat eine Gesetzesrevision gut, die es erlaubt mit willkürlichen Stasi-Methoden gegen Fussballfans vorzugehen (die sogenannten Hooligangesetze).
:eek: Ein Gesetz gegen hULIgans kann es nicht geben.
Es gibt nur ein hULIgan (!!!)
Sali Zämme, es Gryssli und bis bald ;)
hULIgan

Benutzeravatar
sublimus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 177
Registriert: 12.12.2004, 12:21

Beitrag von sublimus »

Rankhof hat geschrieben:falsch, falsch, ein + bedeutet Ja zum Eintreten, nicht zum Gesetz! Grosser Unterschied!

es handelt sich um die EINTRETENSDEBATTE.

Hier ist das namentliche Ergebnis des SACHENTSCHEIDES, und da sieht es schon anders aus:
http://www.parlament.ch/poly/Abstimmung ... 7_2814.pdf

Und was sehen wir:
SP/Grüne waren geschlossen dagegen!
CVP/FDP/SVP waren geschlossen dafür!

Was lernen wir: Wählt rot-grün! (Die beste aller ungenügenden Alternativen)
Danke für die Aufklärung!

Das mit dem rot-grün wählen scheint zugegebenermassen in dem Fall gut. Aber in anderen Fällen ist es halt so eine Sache. Wenn das alle täten, würden wir z.Bsp. heute noch unsere Telefone von der PTT mieten und der Anruf interkantonal würde 40 Rappen pro Minute kosten... aber lassen wir das ;)

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

[quote="sublimus"]Danke für die Aufklärung!

Das mit dem rot-grün wählen scheint zugegebenermassen in dem Fall gut. Aber in anderen Fällen ist es halt so eine Sache. Wenn das alle täten, würden wir z.Bsp. heute noch unsere Telefone von der PTT mieten und der Anruf interkantonal würde 40 Rappen pro Minute kosten... aber lassen wir das ]

man müsste die Nationalräte selektiv pro Geschäft wählen können :)
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

Benutzeravatar
Gevatter Rhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 661
Registriert: 13.12.2004, 07:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Gevatter Rhein »

[quote="sublimus"]Danke für die Aufklärung!

Das mit dem rot-grün wählen scheint zugegebenermassen in dem Fall gut. Aber in anderen Fällen ist es halt so eine Sache. Wenn das alle täten, würden wir z.Bsp. heute noch unsere Telefone von der PTT mieten und der Anruf interkantonal würde 40 Rappen pro Minute kosten... aber lassen wir das ]


Und wenn wir SVP oder das Anhängsel wählen, wird die Swisscom privatisiert und verscherbelt. Der Staat verzichtet auf Milliardeneinnahmen, die Preise werden steigen (siehe Strompreise Deutschland seit Liberalisierung...), und bis in 5 Jahren wird ausserhalb vom Mittelland nix mehr ausser Analogtelefonie angeboten, weil der Aktionär sich nicht für volkswirtschaftliche Aufgaben, sondern für den Börsenkurs intressiert (sprich, eine privatisierte Telecomgesellschaft wird sich auf die Hauptmärkte konzentrieren und die flächendeckende Versorgung kalt lächelnd verrecken lassen).

Und da schon viele Idioten SVP/FDP gewählt haben, haben wir jetzt diese 2 Kasper im Bundesrat, die von ihrem fetten Politikersessel aus ein bisserl Unternehmensführung Swisscom spielen, und ohne Kontakt oder jegliche Kenntnis der Faktenlage Auslandgeschäfte verhindern.

Wie du siehst... ;)




Was wirklich fehlt, ist eine liberale Mitte. Eigentlich müsste man sämtliche heute aktiven Parteien verbieten, um mal die ideologischen Krusten wegzubekommen. Ein bisserl weniger Verblendung und dafür ein bisserl mehr Lösungsorientierung und Blick auf das Gesamtheitliche würde vielen politischen Exponenten nicht schaden.

Das Problem der heutigen Rechten (SVP/FDP) ist, dass man für sich selber schaut (Steuersenkung für die Reichen, Bauernsubventionen bis zum Abwinken, obwohl doch immer der totale liberalisierte Markt gefordert wirde, analoge Beispiele in jeder Branche, die geschmierte Volksvertreter in Bern hat) und kurzfristig handelt (Swisscom verscherbeln, statt langfristig Geld für die Bundeskasse zu sichern). Dazu die zweifelhafte Ideologie, mit latenter bis offener Ausländerfeindlichkeit auf Stimmenfang bei den einfach gestrickten Leuten zu gehen, systematisches Lügen bei Abstimmungen (Wer seine Wähler dermassen belügen muss, um an Stimmen zu kommen, kann ja nicht ganz sauber sein..) und völlige Konzeptlosigkeit in Sachen Sozialwesen/Bildung.

Das Problem der heutigen Linken ist, dass zwar nicht für sich selber, sondern für das Allgemeinwohl zu schauen glaubt, aber in Tat und Wahrheit viel zu oft in Richtung Bevormundung geht (Rauchverbote), dass man zu viele Lösungen via Staat schaffen will, dass man gewisse marktwirtschaftliche Tendenzen und Lösungen aus ideologischen Prinzipien heraus torpediert, und aus meiner Sicht auch, dass man geradezu zwanghaft versucht, Frauenquoten durchzupeitschen. Warum sucht man nicht die beste Person für einen Posten? Ist doch eigentlich scheissegal ob "mit" oder "ohne". Ausserdem nerven mich diese "ha mi Pulli in Neonfarbe sälber gstrickt und mehr als 2x dusche pro Monat isch unökologisch"-Mongos.

Dazwischen haben wir eine völlig desorientierte CVP, die mal so - mal so rumpendelt, verzweifelt auf beiden Seiten ein bissler "mitmachen" will, und ausser einer telegenen Präsidentin mit markigen Sprüchlein eigentlich rein gar nichts zu bieten hat - ausser einem religiös-fundamentalistisch verblendeten Flügel, der auch im 21.Jahrhundert noch gegen Sex vor der Ehe ist.



Ein bisserl von Allem würde manchem Politiker gut tun. Schon allein, dass man "als Bürgerliche Front geschlossen gegen die Linken", bzw "Als Linksparteien die böse Rechte bekämpfen" muss, geht mir grausam auf den Sack. Erinnert mich immer mehr an Länder wie Deutschland mit Oppositionssystem. Da spielt die Lösung überhaupt keine Rolle, man ist einfach aus Prinzip gegen die Meinung der anderen Seite und blockiert wo man kann, einfach weil der Feind der Feind ist. Und das Volk? Soll die Schnauze halten, es geht hier um Politik!
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.

Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]

Benutzeravatar
sublimus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 177
Registriert: 12.12.2004, 12:21

Beitrag von sublimus »

Gevatter Rhein hat geschrieben:Und wenn wir SVP oder das Anhängsel wählen, wird die Swisscom privatisiert und verscherbelt. Der Staat verzichtet auf Milliardeneinnahmen, die Preise werden steigen (siehe Strompreise Deutschland seit Liberalisierung...), und bis in 5 Jahren wird ausserhalb vom Mittelland nix mehr ausser Analogtelefonie angeboten, weil der Aktionär sich nicht für volkswirtschaftliche Aufgaben, sondern für den Börsenkurs intressiert (sprich, eine privatisierte Telecomgesellschaft wird sich auf die Hauptmärkte konzentrieren und die flächendeckende Versorgung kalt lächelnd verrecken lassen).
Ja, die übliche Hysterie und Angstmacherei. Selbst in den oberkapitalistischen USA, die im allgemeinen über eine katastrophale Infrastruktur verfügen, gibt's selbst im hinterletzten Krachen noch einen High-Speed Internetanschluss. Der Markt funktioniert nicht überall aber im Bereich der Kommunikationstechnologien funktioniert er besser als der Staat (nochmal: schau Dir die Zeit vor und nach der Telecomliberalisierung an). Neue Technologien wie WLAN oder GPRS lassen auch in Tälern eine Grundversorgung mit Kommunikationstechnologien zu. Im übrigen ist die Grundversorgung mit oder ohne Swisscom-Privatisierung über das Fernmeldegesetz garantiert, notfalls kann eine Grundversorgung eingekauft werden. Soviel zur Beruhigung der üblichen "Service Public"-Hysterie.

Darüber hinaus ist es als Investitionsstrategie schlicht idiotisch, soviel Geld in einer einzelnen Aktie (Swisscom) stecken zu haben. Diversifikation ist so ziemlich der Anfang vom Anlage-Einmaleins. Das der Bund sich nun anschickt solche Risiken abzubauen und den Interessenkonflikt zwischen Anleger und Gesetzgeber (Stichwort letzte Meile) zu bereinigen ist mehr als richtig.

Ob sich der Bund anmassen soll, der Swisscom in die Strategie reinzureden, ist wieder eine andere Frage.

Mit dem Rest bin ich teilweise einverstanden, und ich und viele andere arbeiten ja auch daran, dass von unten her die FDP in diese liberale Richtung geht und dass die Stahlhelme endlich in Pension gehen. Aber das braucht nunmal Zeit und Stehvermögen.

Benutzeravatar
XxNOSTRADAMUSxX
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1026
Registriert: 07.12.2004, 11:58
Wohnort: Basel-City
Kontaktdaten:

Beitrag von XxNOSTRADAMUSxX »

Lasst uns die EM verhindern, dann wird das Gesetz auch verschwinden...
http://www.stadion-landhof.ch

wär's lääbe will, muess s'lääbe gäh!

Benutzeravatar
Gevatter Rhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 661
Registriert: 13.12.2004, 07:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Gevatter Rhein »

@Sublimus
Hat mE weniger mit Liberalisierung zu tun als mit neuen technischen Möglichkeiten. Es hiess mal, 28.8kb sei das Höchste der Gefühle, und als ich meinen Akkustikkoppler anno Tubak gegen mein erstes 2400-Modem eintauschen konnte, hatte ich multiple Orgasmen. Eine Amiga-Disc in weniger als einer Stunde downloaden...WOW

Klar, Konkurrenz belebt das Geschäft, aber eben siehe Strommarkt Deutschland...
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.

Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]

Antworten