Seite 1 von 9
Tickets Rom / Sicherheitsmassnahmen
Verfasst: 08.12.2005, 22:46
von Basilou
www.fcb.ch hat geschrieben:Ticketing-Regelung für FCB-Spiel in Rom
Am Abend des 8. Dezember 2005 sind beim FCB (endlich) die Tickets für die FCB-Fans, die den FCB am Auswärtsspiel im Uefa-Cup vom 14. Dezember 2005 in Rom begleiten möchten, eingetroffen.
Die Tickets sind zu folgenden Preisen und zu folgenden Zeitpunkten ausschliesslich im Fanshop im St. Jakob-Park Basel erhältlich.
Die Preise sind:
Gastsektor: CHF 32.--
Die Vorverkaufszeiten für die Rom-Tickets:
Freitag, 09.12.2005 von 09:30 - 18:30 Uhr
Samstag, 10.12.2005 von 09:00 - 17:00 Uhr
Montag, 12.12.2005 von 09:30 - 18:30 Uhr
Spezielle Regeln
Der FC Basel 1893 nimmt im Schweizer Fussball eine führende Rolle ein und hat durch seine internationalen Auftritte namentlich in den letzten drei Jahren auch international viel Respekt und Beachtung gewonnen. Mit seinen sportlichen Erfolgen, aber auch mit seinen überdurchschnittlich vielen Fans und Anhängern, die zu den kreativsten in Europa gehören, ist der FCB ein viel beachteter Botschafter Basels und der ganzen Schweiz geworden. Darauf dürfen seine Fans, die Mannschaft, der Verein und die ganze Region mit Recht stolz sein. Vor allem aber ist das ein erworbenes Gut, das niemand mehr verlieren will.
Deshalbu2026
u2026nehmen Spieler, Trainer und Vereinsmanagement den Auftrag, den sie von den nationalen und internationalen Fussballverbänden, von den Behörden, der Gesellschaft, der Gesetzgebung und dem überwiegenden Anteil der eigenen Fans erhalten haben, sehr ernst. Dieser Auftrag lautet: Bei Heim- und Auswärtsspielen so aufzutreten, dass die sportlichen Ziele erreicht werden, dass aber gleichzeitig das Wohlbefinden und die Sicherheit aller Matchbesucherinnen und Zuschauer absolut gewährleistet sind und dass weder dem Verein noch der Region Basel noch dem künftigen EM-Standort Schweiz ein Imageschaden entsteht.
u2026will der FCB eine massive Senkung der Bussen erreichen. Allein
in letzter Zeit hat der Verein durch das Verhalten einer sehr kleinen Minderheit seiner Anhänger und angeblichen Anhänger nationale und internationale Verbandsbussen in der horrenden Höhe von gegen 400'000 Franken bezahlen müssen.
u2026wird sich der FCB weiterhin mit allen korrekten Fans aller Sektore solidarisieren, deren Anliegen ernst nehmen und deren Bedürfnisse im Sinne eines ausgewogenen Verhältnisses von Nehmen und Geben gerecht werden. Umgekehrt wird er jenen, die dem Verein mutwillig und unbelehrbar Schaden zufügen, mit einer Nulltoleranz-Strategie entgegen treten.
Am 14. Dezember 2005 bestreitet der FCB im Stadio Olimpico in Rom sein 100. Europacupspiel der Vereinsgeschichte. Dieses Spiel wird aufgrund von Vorfällen, verursacht durch unkorrekte Anhänger beider Vereine in vergangenen Spielen auf nationaler wie internationaler Ebene, unter grössten Beachtung der Verbands- und Polizeibehörden stehen. Beim FCB nimmt man zudem die generell verschärfte Gangart in den UEFA-Sanktionen sehr ernst und hat die Tendenz zu vermehrten Ausschlüssen des Publikums oder gar zu Ausschlüssen aus den Wettbewerben sehr wohl erkannt. Man ist sich beim FCB absolut bewusst, dass aufgrund von Vorfällen in vergangenen internationalen Auswärtsspielen der Vorrat an Toleranz durch die UEFA aufgebraucht ist.
Der FCB will aber alles unternehmen, um weiterhin vor Fans spielen und mit Fans feiern zu dürfen. Er will unter allen Umständen, dass seine korrekten Fans sowohl nach Rom reisen wie die Mannschaft auch problemlos an die nächsten 100 Europacupspiele begleiten dürfen. Aus diesem Grund hat er für das bevorstehende Spiel in Rom wie bei den bisherigen internationalen Spielen den alleinigen Vertrieb von Tickets für den FCB-Fansektor im Stadio Olimpico übernommen und dabei zum Schutz aller korrekten Fans, zum Vorteil eines reibungslosen Verlaufs des Jubiläumsspiels und zur Vorbeugung gegen UEFA-Sanktionen dieses Vorgehen beschlossen:
* Tickets für den FCB-Sektor im Spiel AS Roma-FCB vom 14. Dezember 2005 im Stadio Olimpico in Rom sind ausschliesslich durch den FCB erhältlich.
* Für jeden einzelnen Namen gibt es nur ein einziges Ticket.
* Jeder Kunde, der zum FCB kommt und ein Tickt für den Gästesektor ersteht, wird mit allen Adressdaten erfasst und erhält dafür zwei Dokumente: einen FCB-Voucher mit aufgedrucktem Namen und Vornamen des Kunden und eine Eintrittskarte der AS Roma für den entsprechenden Sektor
* Der Stadionzulass in Rom ist ausschliesslich gegen Vorweisung beider Tickets und eines gültigen Ausweises (Pass, Identitätskarte) möglich. Die Kontrolle wird in Zusammenarbeit von Sicherheitskräften beider Vereine vorgenommen.
* Der Eintritt ins Stadion in Rom wird nur gewährt, wenn der Name auf dem Voucher mit dem Namen auf dem vorgewiesenen Personalsausweis übereinstimmt.
* Jedes Ticket ist somit persönlich und nicht übertragbar
* Auch bei FCB-Kunden mit Sammelbestellungen wird analog vorgegangen.
Der FCB bedankt sich bei allen Fans für die Unterstützung in Rom und ein korrektes Verhalten und appelliert nochmals an alle Matchbesucherinnen und Matchbesucher, unter allen Umständen auch das Abbrennen von Feuerwerk und das Werfen von Gegenständen zu unterlassen, um künftige FCB-Spiele vor leeren Rängen zu vermeiden. Denn auch die Uefa kennt die Kausalhaftung und handelt strikt und rigoros nach diesem Prinzip!
Quelle: www.fcb.ch
Kommentare dazu?
Verfasst: 08.12.2005, 22:47
von Luke
Basilou hat geschrieben:Quelle: www.fcb.ch
Kommentare dazu?
Fussball Fans sind keine Verbrecher!
Verfasst: 08.12.2005, 22:51
von Admin
Und schon wieder ein Schritt weiter Richtung Fichierung und Repression. Was haben wir Fans mit der EM 2008 zu tun? Wieso müssen wir dafür "büssen"?
Genau deswegen bleiben n Italien seit dieser Saison die Stadien leer!
Das Prozedere erinnert mich an die Fanpass-Aktion. Wie das ganze ausgegangen ist, wissen wir ja...
UEFA-Cup 2005/06, u017Dilina-Austria Wien
Verfasst: 08.12.2005, 23:07
von Balisto
Wer erklärt mir jetzt endlich mal Bilder wie dieses, wo doch jegliches Abbrennen von Feuerwerk verboten sein soll? Warum nicht kontrolliert vor den Rängen zünden? Warum immer nur Verbote?

Verfasst: 08.12.2005, 23:10
von V.I.P.
remember...

Verfasst: 08.12.2005, 23:11
von TonofBasel
heisst das jetzt das meine Mutter die Tickets for mich und mein Kolleg nicht abholen kann obwohl sie die Addresse von uns beide abgeben wird?
grrrrrr
Verfasst: 08.12.2005, 23:12
von brewz_bana
die sölle sich alli gegesittig in arsch ficke und uns loh fuessball luege!!!

Verfasst: 08.12.2005, 23:16
von medal
iste hat geschrieben:remember...

in letzter Zeit hat der Verein durch das Verhalten einer sehr kleinen Minderheit seiner Anhänger und angeblichen Anhäng...

Verbot der einzig richtige Weg?
Verfasst: 08.12.2005, 23:22
von Balisto
Wer erklärt mir jetzt mal Bilder wie diese, wo doch jegliches Abbrennen von Feuerwerk verboten sein soll? Wird das kontrollierte Zünden von den UEFA-Herren toleriert? Wenns so ist, warum geht man nicht endlich europaweit einen Schritt auf die Fans zu und informiert mal richtig?
Slowakei-Portugal, WM-Quali 2005
Žilina-Austria Wien, UEFA-Cup 2005/06

Verfasst: 08.12.2005, 23:22
von Goofy
Basilou hat geschrieben:Quelle: www.fcb.ch
Kommentare dazu?
Das mit dem alleinigen Vertrieb: Logisch, dann können sie auch damit noch Geld machen, glaube kaum, dass Rom schon 32.-- für die Tix verlangt hat vom FCB...
Verfasst: 08.12.2005, 23:52
von Wurzel
eigegoal bisches!
Verfasst: 08.12.2005, 23:58
von Goofy
Wurzel hat geschrieben:eigegoal bisches!
Wie passend doch mein Spruch in der Signatur ist...
"Wenn man sich zuweit aus dem Fenster lehnt, kann es passieren, dass man auf die Nase fällt"
Verfasst: 09.12.2005, 05:55
von Domingo
u2026wird sich der FCB weiterhin mit allen korrekten Fans aller Sektore solidarisieren, deren Anliegen ernst nehmen und deren Bedürfnisse im Sinne eines ausgewogenen Verhältnisses von Nehmen und Geben gerecht werden. Umgekehrt wird er jenen, die dem Verein mutwillig und unbelehrbar Schaden zufügen, mit einer Nulltoleranz-Strategie entgegen treten.
darauf hätte ich grösste Lust was zu erwidern

Verfasst: 09.12.2005, 06:30
von faederli
Luke hat geschrieben:Fussball Fans sind keine Verbrecher!
eigentlich nit, leider hets e paar Promille wo uns allne die Sache ibrogge. Freiheit mues me könne mit Verantwortig lebe und leider sin do vo unserne "Fans" nit alli in dr Lag. Mit dem Verhalte beiträchtige si d' Freiheit vo allne andere wo den ebefalls mit Restriktione zlebe hän.
Leider wird do inne nur gege d'Polizei ect.. gmotzt und die eigentlich Verantwortliche für die Szenarie in Himmel globt. Weltbild verschobe?
Also höret uff hüle oder unternehmet öppis gege die Lüt wo uns alli in de schlechti Ruef brocht hän. ( oh sorry, mir sin jo stolz uff de Ruef.....)
Verfasst: 09.12.2005, 06:45
von Gevatter Rhein
Preise vor Ort
Tribuna Monte Mario 30 u20AC
Tribuna Tevere Centrale 20u20AC
Tribuna Tevere Laterale 20u20AC
Distinti 10u20AC
Curve 5u20AC
-> Aus 5 bis 10 u20AC mache CHF 32.--
Ich möchte mich an dieser Stelle herzlich beim lieben FcB bedanken, dass er sich vor Allem um die
Brieftaschen der Fans so exellent kümmert. Vielleicht kann man mit den so ergaunerten Mehreinnahmen ja die Ersatzbank vergrössern, dann kann man noch mehr junge Spieler für nix bezahlen und das ganze Spiel zuschauen lassen.
Über Ankündigungen von UEFA und Bullen kann ich nix sagen. Schon möglich, dass diese nach den letzten 2 Italien-Auswärtsspielen deutlich gemacht haben, dass sie sich ein wenig weniger Feuer wünschen. Nicht zuletzt dank den Schwachköpfen von Inter ist man in Italien diesbezüglich ja von Haus aus etwas nervöser als auch schon.
Ich glaube jedoch nicht, dass diese Adress/Ausweis-Kinderei zu irgendwas führen wird. De Facto wird es genau NICHTS ändern.
Bisher war es so, dass Wer beim Zünden erwischt wurde, rausgepickt, fichiert und bestraft wurde.
Diesmal wird es so sein, dass Wer beim Zünden erwischt wird, rausgepickt, fichiert und bestraft wird.
Auf der Nummer 1-800-AGENT-ORANGE dürft ihr ab sofort anrufen. Wer findet den Unterschied? Ich setze 5000 Euro und eine Waschmaschine.
Wäre es nicht viel einfacher gewesen, mit den Leuten, die mit zündefreudigen Fans in Verbindung stehen, Kontakt aufzunehmen und die Situation auszuloten?
Ich persönlich würde mich freuen, wenn möglichst viel Basler ihr Tkt in einem neutralen Sektor vor Ort erstehen und damit diesem Nonsens die rote Karte zeigen.
Verfasst: 09.12.2005, 06:50
von lina
Verstand ich das jetzt richtig, dass ich Sammelbstellige cha mache, d.h tickets für mini Verwandte us dr ganze Schwiz cha hole, oder?
Will die chöne unmöglich in dene Täg uf Basel reise, schaffe halt au etc...!?!?!?
Verfasst: 09.12.2005, 06:58
von Domingo
Gevatter Rhein hat geschrieben:Ich persönlich würde mich freuen, wenn möglichst viel Basler ihr Tkt in einem neutralen Sektor vor Ort erstehen und damit diesem Nonsens die rote Karte zeigen.
dürfte insofern kein Problem sein, da gem. meinem Onkel sich das Interesse in Rom arg in Grenzen hält
was allerdings die Security beim Eingang machen wird bzw ob sie die Tickets überhaupt an Basler verkaufen ist dann die 2te Frage!!!
Werde so oder so nicht vor Ort sein können, aber Euch wünsche ich viel Vergnügen
Verfasst: 09.12.2005, 07:15
von Alcatraz
Gevatter Rhein hat geschrieben:
Ich persönlich würde mich freuen, wenn möglichst viel Basler ihr Tkt in einem neutralen Sektor vor Ort erstehen und damit diesem Nonsens die rote Karte zeigen.
Wäre schon ok, nur gehen die meisten sowieso mit organisierten Reisen. Die haben die Tickets im FCB-Sektor schon. Aber für die Zukunft wäre das sicher eine Alternative.
FCB bisches! Hauptsache sie können in der Presse wieder sagen, dass sie alles versucht haben.
Verfasst: 09.12.2005, 07:19
von IP-Lotto
Die hänn jo e Fligg wäg mit regischtriere, kontrolliere und allem drum und dra!
Aber noch soviel: Wenn ich das hier (
http://www.listicket.it/as_roma/) richtig verstanden habe,
dann kosten die Tix vor Ort
ab 20Euro aufwärts!
Also, langsam mit Urteilen bitteschön.
Verfasst: 09.12.2005, 07:30
von Mätzli
Begreift doch bitte endlich, dass der FCB nicht der Urheber solcher Regelungen ist. Die sind zwischen Hammer und Amboss. Von der UEFA wird jede Fackel einzeln aufgerechnet und die Einzahlungsscheine werden verschickt. Von einem allfälligen Geisterspiel ganz zu schweigen. Was will ein einzelner Verein da schon ausrichten?
Klar ist Pyro toll. Vor allem Bengalen geben ein tolles Stimmungsbild.
Aber ist es das wert, dem eigenen Verein massiv zu schaden? Und 400'000 Stutz sind ein grosser Schaden für einen Klub wie der FCB. In Glasgow, Liverpool und Manchester gings auch ohne. Und die Stimmung, wie auch die Resonanz in den Medien und bei den gegnerischen Fans war nie besser.
Ich befürchte, dass diesmal das Fass zum Überlaufen gebracht werden könnte.
Lieber nicht.
Verfasst: 09.12.2005, 07:30
von Basic
Darauf dürfen seine Fans, die Mannschaft, der Verein und die ganze Region mit Recht stolz sein. Vor allem aber ist das ein erworbenes Gut, das niemand mehr verlieren will.

sie sind ufem beschte wäg dezue...
Verfasst: 09.12.2005, 07:30
von RED&BLUE
Basilou hat geschrieben: Kommentare dazu?
teggscht isch sicher von zindel gschrybe worde... so richtig perfid, so dass jede däm nüm kaa widerspräche resp. die mittailig kritisch hinterfroogt
was in däm täggscht alles drin stoht isch faktisch e zunichte mache vo dr ganze kommunikation zwüsche fans und fcb vo de letschte paar joohr !!
NULL-TOLERANZ, REPRESSIONE. mini fcb-herre, eso eifach isch es nun mal nit, bi gspannt was das für usswirkige wird haa. söll sich keine yyschüchtere lo

Verfasst: 09.12.2005, 07:32
von Basic
Mätzli hat geschrieben:Begreift doch bitte endlich, dass der FCB nicht der Urheber solcher Regelungen ist. Die sind zwischen Hammer und Amboss. Von der UEFA wird jede Fackel einzeln aufgerechnet und die Einzahlungsscheine werden verschickt. Von einem allfälligen Geisterspiel ganz zu schweigen. Was will ein einzelner Verein da schon ausrichten?
Klar ist Pyro toll. Vor allem Bengalen geben ein tolles Stimmungsbild.
Aber ist es das wert, dem eigenen Verein massiv zu schaden? Und 400'000 Stutz sind ein grosser Schaden für einen Klub wie der FCB. In Glasgow, Liverpool und Manchester gings auch ohne. Und die Stimmung, wie auch die Resonanz in den Medien und bei den gegnerischen Fans war nie besser.
Ich befürchte, dass diesmal das Fass zum Überlaufen gebracht werden könnte.
Lieber nicht.
dann ist eine verdoppelung des normalticketpreis die neusete regel der uefa

Verfasst: 09.12.2005, 07:38
von Blauderi
TonofBasel hat geschrieben:heisst das jetzt das meine Mutter die Tickets for mich und mein Kolleg nicht abholen kann obwohl sie die Addresse von uns beide abgeben wird?
grrrrrr
Meines Erachtens nein:
* Auch bei FCB-Kunden mit Sammelbestellungen wird analog vorgegangen
Verfasst: 09.12.2005, 07:38
von Mätzli
[quote="Basic"]dann ist eine verdoppelung des normalticketpreis die neusete regel der uefa ]
Das ist eine Unterstellung. Ich glaube kaum, dass der FCB so blöd ist, und sich an den Auswärtsticketpreisen zu bereichern versucht.
Wär schön, wenn ein Italienischkundiger sich in einem dortigen Forum mal erkundigen könnte, wie teuer die Preise im Gästesektor bei internationalen Spielen so sind.
Verfasst: 09.12.2005, 07:41
von sergipe
RED&BLUE hat geschrieben:was in däm täggscht alles drin stoht isch faktisch e zunichte mache vo dr ganze kommunikation zwüsche fans und fcb vo de letschte paar joohr !!
Sorry, aber die UEFA stellt die Regeln auf. Wahrscheinlich wurde der FCB darauf hingewiesen das 5 vor 12 ist in dieser Beziehung.
Verfasst: 09.12.2005, 07:41
von Basic
Mätzli hat geschrieben:Das ist eine Unterstellung. Ich glaube kaum, dass der FCB so blöd ist, und sich an den Auswärtsticketpreisen zu bereichern versucht.
Wär schön, wenn ein Italienischkundiger sich in einem dortigen Forum mal erkundigen könnte, wie teuer die Preise im Gästesektor bei internationalen Spielen so sind.
jetzt nimmst du mir gleich die freude am unterstellen

über was kann ich mich heute dann noch aufregen?

Verfasst: 09.12.2005, 07:42
von Blauderi
Mätzli hat geschrieben:Das ist eine Unterstellung. Ich glaube kaum, dass der FCB so blöd ist, und sich an den Auswärtsticketpreisen zu bereichern versucht.
Wär schön, wenn ein Italienischkundiger sich in einem dortigen Forum mal erkundigen könnte, wie teuer die Preise im Gästesektor bei internationalen Spielen so sind.
Hier die Ticketpreise:
UEFA CUP STAGIONE 2005/2006
GARA A.S. ROMA u2013 FC BASEL DEL 14 DICEMBRE 2005 u2013 ORE 20.45
STADIO OLIMPICO
PREVENDITA BIGLIETTI: dalle ore 10.00 di mercoledì 7 dicembre 2005
alle ore 18.30 di mercoledì 14 dicembre 2005
PREZZI (inclusi diritti di prevendita)
Tribuna Monte Mario
u20AC 30,00
u20AC 15,00
Tribuna Tevere Centrale
u20AC 20,00
u20AC 10,00
Tribuna Tevere Laterale
u20AC 20,00
u20AC 10,00
Distinti
u20AC 10,00
Curve
u20AC 5,00
Non Deambulanti con accomp.
u20AC 10,00
* Prevendita riservata c/o gli A.S. Roma Store
Per lu2019acquisto del biglietto si prega presentare un documento.
A) PUNTI VENDITA:
- RICEVITORIE LIS LOTTOMATICA
- BIGLIETTERIA GRAN TEATRO - VIALE TOR DI QUINTO
- WEB INTERNET: SITO
http://WWW.ASROMA.IT (biglietti Tribuna Monte Mario e Tevere Centrale)fino alle ore
12.00 di martedì 13 dicembre 2005.
- A.S. ROMA STORE:
§ P.zza Colonna 360 Tel. 06.69200642 - con orario 10.00 u2013 18.30
§ Via Appia Nuova 130 Tel. 06.77590664 - con orario 10.00 u2013 18.30
§ Via Cola Di Rienzo 136/A Tel. 06.3203471 - con orario 10.00 u2013 18.30
§ P.zza Indipendenza 8 Tel. 06.44702689 - con orario 10.00 u2013 18.30
§ Via Vincenzo Cesati 76-80 Tel. 06.25204327 - con orario 10.00 u2013 18.30
§ Via Torrevecchia 126 Tel. 06.35506460 - con orario 10.00/13.30 u2013 15.30/18.30
§ Via Oderisi da Gubbio 250 Tel. 06.55301631 - con orario 10.00/13.00 u2013 14.30/18.30
§ Via Sestio Calvino 26-30 Tel. 06.71072033 u2013 con orario 10.00/13.00 u2013 15.45/18.30
- A.S. ROMA CORNER:
§ Via Ostiense 56/b Tel. 06.57305330 con orario 10.00/13.30 u2013 15.45/18.30
Botteghini Stadio Olimpico giorno gara: CHIUSI - in ottemperanza alle disposizioni del Ministero degli Interni con D.M. del 6.6.2005.
N.B. In caso di utilizzo del biglietto da parte di persona diversa dal titolare, il nuovo nominativo dovrà essere comunicato alla A.S. Roma S.p.A. tramite fax (06.5060732) entro le ore 12.00 di martedì 13 dicembre allegando fotocopia del documento dellu2019utilizzatore e della tessera/biglietto con indicazione del posto o del numero tipografico.
Verfasst: 09.12.2005, 07:44
von Blauderi
Blauderi hat geschrieben:Hier die Ticketpreise:
Ach ja, beachtet mal diesen Satz:
Per lu2019acquisto del biglietto si prega presentare un documento.
Verfasst: 09.12.2005, 07:50
von IP-Lotto
Mätzli hat geschrieben:Ich befürchte, dass diesmal das Fass zum Überlaufen gebracht werden könnte.
Irgendwie hoffe ich insgeheim darauf. Versteh mich nicht falsch, ich heisse keine Art von Gewalt gut - weder beim Fussball noch sonstwo. Aber es würde mich halt schon schampar freuen, den kontrollwütigen Funktionären allerorts und lauernden Politikern in der Schweiz aufzuzeigen, dass solch ein Kontoll- und Registriertheater ein Schritt in die falsche Richtung ist.