FIFA richtet Tausch-Portal für WM-Tickets ein
FIFA richtet Tausch-Portal für WM-Tickets ein
WM-Tickets können übertragen werden 21.10.2005
Die Chance, ein WM-Ticket zu bekommen, ist wieder gestiegen
+ + + Liveticker + + +
Das Organisationskomitee der Weltmeisterschaft 2006 wird im kommenden Jahr in Abstimmung mit dem Weltverband FIFA im Internet ein Ticket-Portal für Fans einrichten.
Ermöglicht werden sollen darin sowohl der Weiterverkauf von Eintrittskarten für die WM als auch die Übertragung von Tickets. Wie das OK mitteilte, soll der Startschuss für die Online-Plattform voraussichtlich am 1. Februar 2006 fallen. Zuvor findet vom 12. Dezember bis 15. Januar auf http://www.FIFAworldcup.com die dritte Verkaufsphase für die 64 WM-Spiele statt.
"99,9 Prozent der Karteninhaber werden alles dafür tun, um bei der WM selbst im Stadion dabei zu sein. Dennoch lösen wir unser Versprechen ein, für die wenigen betroffenen Fans eine serviceorientierte und unbürokratische Lösung anzubieten", sagte Horst R. Schmidt, der Vizepräsident des Organisationskomitees.
Über das OK-Portal sollen Ticketinhaber die Möglichkeit erhalten, auf legalem Wege Interessenten für ihre Karte zu finden. Dabei werden die Tickets nur zum tatsächlichen Nennwert angeboten. "Im Sinne der ehrlichen und echten Fans vermeiden wir damit überhöhte Preise. Schwarzhandel soll so weit wie möglich unterbunden werden", erklärte Schmidt.
"Wichtig ist uns auch, dass es bei der Weitergabe gerecht und transparent zugeht. Über das Internet kann sich jeder beteiligen." Eine Übertragung auf einen bestimmten, vom Ticketinhaber vorab ausgewählten Interessenten wird ebenfalls möglich sein, insbesondere für Familienmitglieder. Die genauen Modalitäten des Verfahrens sollen zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben werden.
http://www.freenet.de/freenet/sport/wm2 ... _feed=spo&
Die Chance, ein WM-Ticket zu bekommen, ist wieder gestiegen
+ + + Liveticker + + +
Das Organisationskomitee der Weltmeisterschaft 2006 wird im kommenden Jahr in Abstimmung mit dem Weltverband FIFA im Internet ein Ticket-Portal für Fans einrichten.
Ermöglicht werden sollen darin sowohl der Weiterverkauf von Eintrittskarten für die WM als auch die Übertragung von Tickets. Wie das OK mitteilte, soll der Startschuss für die Online-Plattform voraussichtlich am 1. Februar 2006 fallen. Zuvor findet vom 12. Dezember bis 15. Januar auf http://www.FIFAworldcup.com die dritte Verkaufsphase für die 64 WM-Spiele statt.
"99,9 Prozent der Karteninhaber werden alles dafür tun, um bei der WM selbst im Stadion dabei zu sein. Dennoch lösen wir unser Versprechen ein, für die wenigen betroffenen Fans eine serviceorientierte und unbürokratische Lösung anzubieten", sagte Horst R. Schmidt, der Vizepräsident des Organisationskomitees.
Über das OK-Portal sollen Ticketinhaber die Möglichkeit erhalten, auf legalem Wege Interessenten für ihre Karte zu finden. Dabei werden die Tickets nur zum tatsächlichen Nennwert angeboten. "Im Sinne der ehrlichen und echten Fans vermeiden wir damit überhöhte Preise. Schwarzhandel soll so weit wie möglich unterbunden werden", erklärte Schmidt.
"Wichtig ist uns auch, dass es bei der Weitergabe gerecht und transparent zugeht. Über das Internet kann sich jeder beteiligen." Eine Übertragung auf einen bestimmten, vom Ticketinhaber vorab ausgewählten Interessenten wird ebenfalls möglich sein, insbesondere für Familienmitglieder. Die genauen Modalitäten des Verfahrens sollen zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben werden.
http://www.freenet.de/freenet/sport/wm2 ... _feed=spo&
Do hesch aber öbbis nit glääse bi dr Ticket-Bschtellig. Y ha nämmlig bis uff d Unterhoose-Gröössi öbben alles miessen aagää...Kawa hat geschrieben:Tausch Portal für WM-Tickets ?
Das gibts doch schon seit langem, nennt sich Ebay ...
******************
Es hilft nicht immer Recht zu haben.
Johann Wolfgang von Goethe
Es ist schon alles gesagt worden, aber noch nicht von allen.
Karl Valentin
Es hilft nicht immer Recht zu haben.
Johann Wolfgang von Goethe
Es ist schon alles gesagt worden, aber noch nicht von allen.
Karl Valentin
- örjan berg
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1529
- Registriert: 07.12.2004, 21:26
WM-Tickets auch über Vereine
--------------------------------------------------------------------------
Laut einem Bericht des u201ETagesspiegelsu201C wird es demnächst auch möglich sein, Eintrittskarten für die WM 2006 in Deutschland über die Fanclubs der Bundesliga-Vereine zu erwerben.
--------------------------------------------------------------------------
Darauf hätten sich der Deutsche Fußball Bund, die Deutsche Fußball Liga und Vertreter von Fan-Initiativen in Frankfurt am Main geeinigt.
Bei den Karten soll es sich um etwa 25.000 Tickets der untersten Preiskategorie handeln, über einen Start der Aktion wurden keine Angaben gemacht.
Außerdem präzisierte das Organisationskomitee (OK) der Fußball-Weltmeisterschaft die Modalitäten der geplanten Ticket-Tauschbörse im Internet in einer Pressemiteilung. Falls ein Kartenbesitzer ein Ticket tauschen möchte, müsse er laut OK "das Nutzungsrecht direkt an eine andere von ihm bezeichnete Person" weitergeben. Allerdings nur, wenn dafür "wichtige und berechtigte Gründe" vorliegen. Deren Definitionen sollen später folgen und auch für Übertragungen innerhalb der Familie gelten.
Eine Rückgabe der Karten an das OK für einen möglichen Weiterverkauf soll aber möglich sein. "Der Inhaber des Tickets erhält den Nennwert allerdings nur dann zurückerstattet, wenn das OK diese Kategorie von Eintrittskarten auch tatsächlich weiterverkaufen kann", führt das Schreiben aus.
Die Online-Plattform startet voraussichtlich am 1. Februar 2006. Zuvor findet vom 12. Dezember 2005 bis 15. Januar 2006 die dritte Verkaufsphase für die 64 WM-Spiele statt.
http://www.kicker.de
--------------------------------------------------------------------------
Laut einem Bericht des u201ETagesspiegelsu201C wird es demnächst auch möglich sein, Eintrittskarten für die WM 2006 in Deutschland über die Fanclubs der Bundesliga-Vereine zu erwerben.
--------------------------------------------------------------------------
Darauf hätten sich der Deutsche Fußball Bund, die Deutsche Fußball Liga und Vertreter von Fan-Initiativen in Frankfurt am Main geeinigt.
Bei den Karten soll es sich um etwa 25.000 Tickets der untersten Preiskategorie handeln, über einen Start der Aktion wurden keine Angaben gemacht.
Außerdem präzisierte das Organisationskomitee (OK) der Fußball-Weltmeisterschaft die Modalitäten der geplanten Ticket-Tauschbörse im Internet in einer Pressemiteilung. Falls ein Kartenbesitzer ein Ticket tauschen möchte, müsse er laut OK "das Nutzungsrecht direkt an eine andere von ihm bezeichnete Person" weitergeben. Allerdings nur, wenn dafür "wichtige und berechtigte Gründe" vorliegen. Deren Definitionen sollen später folgen und auch für Übertragungen innerhalb der Familie gelten.
Eine Rückgabe der Karten an das OK für einen möglichen Weiterverkauf soll aber möglich sein. "Der Inhaber des Tickets erhält den Nennwert allerdings nur dann zurückerstattet, wenn das OK diese Kategorie von Eintrittskarten auch tatsächlich weiterverkaufen kann", führt das Schreiben aus.
Die Online-Plattform startet voraussichtlich am 1. Februar 2006. Zuvor findet vom 12. Dezember 2005 bis 15. Januar 2006 die dritte Verkaufsphase für die 64 WM-Spiele statt.
http://www.kicker.de
[CENTER](c) by örjan berg 2007 - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]
Lüüter singe, immer lüüter singe, bis dr FCB s goal gschosse het!!:)
[CENTER]
FUSSBALLMAFIA SFV!!:mad:[/CENTER]
Lüüter singe, immer lüüter singe, bis dr FCB s goal gschosse het!!:)
[CENTER]
nun soll die Ticketbörse online sein.
Bei allen Massnahmen gegen den Schwarzmarkt frage ich mich, wie die Fifa hier unter kontrolle haben will, wieviel für die weiterverkauften Karten wirklich gezahlt wird
-----------------------------------------------------------------------
FIFA WM: Tickettausch online
aus dem Bereich Sonstiges
Das Organisationskomitee kommt einer Forderung von Verbraucherschützern nach und bietet Inhabern von Eintrittskarten für die Fußball Weltmeisterschaft 2006 ab heute 12 Uhr die Möglichkeit, diese Tickets zum Wiederverkauf anzubieten beziehungsweise auf andere Personen überschreiben zu lassen. Zu finden wird die Tauschbörse im "Ticketshop" unter http://www.fifaworldcup.com sein.
Wer sein Ticket legal an andere Personen weiterverkaufen möchte, kann dies ohne Einschränkungen tun. Findet sich im so genannten Resale-Verfahren über das Organisationskomitee ein Abnehmer, erhält der Verkäufer den vollen Kaufpreis zurück. Der Käufer muss einen Aufpreis in Höhe von 15 Prozent, maximal allerdings 15 Euro zahlen. Die FIFA begründet diese Extrakosten mit den Kosten, die das Tauschportal mit sich bringt. Wie es heißt, soll die Entwicklung und Implementierung 700.000 Euro gekostet haben.
Übertragung nur mit Begründung
Neben dem Wiederverkauf steht auch die Möglichkeit zur Verfügung, Tickets auf andere Personen überschreiben zu lassen. Innerhalb der eigenen Familie sei dies problemlos möglich, da die FIFA hier keinen Schwarzmarkt vermutet. Wer sein Ticket allerdings an Freunde oder andere Personen übertragen will, sieht sich mit knallharten Grenzen konfrontiert. So sollen Übertragungen nur bei Krankheiten oder Todesfällen innerhalb der Familie möglich sein. Auch wenn der Besteller kein Visum für Deutschland erhält oder mit einem Ausreiseverbot belegt wird, ist eine Übertragung möglich.
In jedem Fall verlangt die FIFA eine schriftliche Begründung, warum die Tickets übertragen werden sollen. Jede durchgeführte Änderung wird mit einer Service-Gebühr in Höhe von 10 Euro belegt. Wird ein Betrugsfall entdeckt, droht das Organisationskomitee mit einer Sperre der Karten. Zunächst ist die Tauschbörse bis zum 9. April geöffnet, dann wieder vom 1. Mai bis zwei Tage vor Beginn des jeweiligen Spiels für das die Eintrittskarte gültig ist.
Bei allen Massnahmen gegen den Schwarzmarkt frage ich mich, wie die Fifa hier unter kontrolle haben will, wieviel für die weiterverkauften Karten wirklich gezahlt wird
-----------------------------------------------------------------------
FIFA WM: Tickettausch online
aus dem Bereich Sonstiges
Das Organisationskomitee kommt einer Forderung von Verbraucherschützern nach und bietet Inhabern von Eintrittskarten für die Fußball Weltmeisterschaft 2006 ab heute 12 Uhr die Möglichkeit, diese Tickets zum Wiederverkauf anzubieten beziehungsweise auf andere Personen überschreiben zu lassen. Zu finden wird die Tauschbörse im "Ticketshop" unter http://www.fifaworldcup.com sein.
Wer sein Ticket legal an andere Personen weiterverkaufen möchte, kann dies ohne Einschränkungen tun. Findet sich im so genannten Resale-Verfahren über das Organisationskomitee ein Abnehmer, erhält der Verkäufer den vollen Kaufpreis zurück. Der Käufer muss einen Aufpreis in Höhe von 15 Prozent, maximal allerdings 15 Euro zahlen. Die FIFA begründet diese Extrakosten mit den Kosten, die das Tauschportal mit sich bringt. Wie es heißt, soll die Entwicklung und Implementierung 700.000 Euro gekostet haben.
Übertragung nur mit Begründung
Neben dem Wiederverkauf steht auch die Möglichkeit zur Verfügung, Tickets auf andere Personen überschreiben zu lassen. Innerhalb der eigenen Familie sei dies problemlos möglich, da die FIFA hier keinen Schwarzmarkt vermutet. Wer sein Ticket allerdings an Freunde oder andere Personen übertragen will, sieht sich mit knallharten Grenzen konfrontiert. So sollen Übertragungen nur bei Krankheiten oder Todesfällen innerhalb der Familie möglich sein. Auch wenn der Besteller kein Visum für Deutschland erhält oder mit einem Ausreiseverbot belegt wird, ist eine Übertragung möglich.
In jedem Fall verlangt die FIFA eine schriftliche Begründung, warum die Tickets übertragen werden sollen. Jede durchgeführte Änderung wird mit einer Service-Gebühr in Höhe von 10 Euro belegt. Wird ein Betrugsfall entdeckt, droht das Organisationskomitee mit einer Sperre der Karten. Zunächst ist die Tauschbörse bis zum 9. April geöffnet, dann wieder vom 1. Mai bis zwei Tage vor Beginn des jeweiligen Spiels für das die Eintrittskarte gültig ist.
Ich antworte mir mal selber *g*panda hat geschrieben:nun soll die Ticketbörse online sein.
Bei allen Massnahmen gegen den Schwarzmarkt frage ich mich, wie die Fifa hier unter kontrolle haben will, wieviel für die weiterverkauften Karten wirklich gezahlt wird![]()
Am 27. März öffnet das Organisationskomitee (OK) FIFA WM 2006 im Internet auf http://www.FIFAworldcup.com ein Ticket-Portal für die Fans, über das Eintrittskarten zurück gegeben oder auf andere Personen übertragen werden können. „]Möchte sich ein Ticketinhaber von einer Eintrittskarte trennen, kann er das Ticket ohne Angabe von Gründen zum Wiederverkauf durch das OK freigeben. Die Eintrittskarte wird dann im Ticket-Shop unter „Resale“ wieder angeboten. Dies unter der Voraussetzung, dass es kein Primärangebot des OK mehr für dieses Spiel gibt. Konnte das Ticket erfolgreich verkauft werden, erhält der Verkäufer den ursprünglich gezahlten Ticketpreis komplett zurück. Für den ursprünglichen Karteninhaber ist die Rückgabe einer Eintrittskarte zum Weiterverkauf somit kostenfrei. Frei gegebene Tickets werden dem neuen Käufer im „Resale-Shop“ zum Preis von 15 Prozent über dem tatsächlichen Nennwert – maximal 15 Euro – angeboten. [/b]
Horst R. Schmidt: „Die zusätzlichen Services, die das Ticket-Portal mit sich bringen, kosten rund 700.000 Euro. Dahinter stehen vor allem die Positionen zusätzliches Personal und Software-Entwicklung. Das Portal bedeutet für interessierte Fans eine zusätzliche Chance, eine Karte zu erhalten, ist im Prinzip also ein zusätzlicher Vertriebskanal. Daher haben wir die Kosten beim Käufer veranschlagt. Dies auch in Übereinstimmung mit den Verbraucherschützern. Wir haben im Sinne der Fans für moderate Eintrittspreise gekämpft. Im Eintrittspreis enthalten sind die kostenlose Nutzung des Personennahverkehrs, Steuern sowie Vorverkaufs- und Systemgebühren. Zusätzliche Services können nur über zusätzliche Einnahmen realisiert werden. Nach diesem Prinzip funktioniert übrigens auch eine Flug-Umbuchung“, so Schmidt.
Jeder Karten-Transfer muss allerdings gegenüber dem OK begründet werden. „Die Übertragung eines Tickets an eine zuvor ausgewählte Person muss schon allein aus Fairness-Gründen die Ausnahme bleiben. Denn wer durch eine Übertragung begünstigt wird, bekommt einen Vorteil denjenigen gegenüber, die sich aufgrund der weltweit riesigen Nachfrage immer noch offiziell um eine Eintrittskarte bewerben. Er geht gewissermaßen vorbei an denen, die noch in der virtuellen Warteschlange im Internet stehen,“ sagt Schmidt.
Grundsätzlich werden für einen Karten-Transfer die folgende sieben Gründe durch das OK allgemein anerkannt:
· Übertragung innerhalb der Familie oder innerhalb rechtlich anerkannter Lebensgemeinschaften
· Krankheit des Bestellers/Besuchers
· Besteller/Besucher erhält kein Visum für Deutschland
· Ausreiseverbot für Besteller/Besucher
· Höhere Gewalt (z. B. politische Unruhen, Epidemien, Naturkatastrophen)
· Todesfall (des Bestellers/Besuchers oder innerhalb der Familie des Bestellers/Besuchers)
· Ein sonstiger Härtefall
In Einzelfällen können vom OK entsprechende Belege angefordert werden. „Die Entscheidung über jeden einzelnen Fall kommt einem Spagat gleich. Natürlich möchten wir versuchen, im Sinne der Fans zu entscheiden, müssen wegen der bekannten Sicherheits-Anforderungen gleichzeitig aber die nötige Sensibilität walten lassen. Insgesamt wird es die meisten Übertragungen innerhalb der Familie oder wegen Krankheit geben. Mit diesen Möglichkeiten kommen wir unseren Kunden doch schon sehr weit entgegen,“ sagt Horst R. Schmidt. Für die Übertragung des Tickets wird eine Gebühr von jeweils zehn EURO für den Besteller fällig.
Horst R. Schmidts Fazit: „Das Ticket-Portal ist eine Plattform, die den Schwarzmarkt eindämmt und gleichzeitig die hohen Sicherheits-Anforderungen berücksichtigt. Es gibt nun überhaupt keinen Grund mehr, Tickets über andere Wege verkaufen oder erwerben zu wollen. Andere Internet-Auktionsportale fördern die Geschäftemacherei einzelner. Im Sinne der ehrlichen und echten Fans unterbinden wir damit überhöhte Preise. Schwarzhändlern wollen wir keine Chance geben.“
Das Portal wird innerhalb von zwei Zeitfenstern aktiviert sein: vom 27. März bis 9. April sowie vom 1. Mai bis jeweils zwei Tage vor dem jeweiligen Spiel. Die zeitliche Unterbrechung des Portals erklärt sich durch die präzise Sitzplatz-Zuordnung in den Stadien und den Druck der Tickets.
http://fifaworldcup.yahoo.com/06/de/tickets/rat.html
Sorry, ich habe etwas falsch gelesen. Ich dachte man muss, um sein Ticket freistellen zu können, einen der 7 Gründe hervorweisen können. Aber das gilt ja nur für Personen die ihr Ticket an eine bestimmte andere Person überweisen wollen.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
- Bellach SO
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1710
- Registriert: 04.02.2005, 14:40
I bechume vonere kollegin 2 billet für ch-togo... meinet ihr ächt, die chöme do beleg ko ifordere für die überschribig??Master hat geschrieben:Sorry, ich habe etwas falsch gelesen. Ich dachte man muss, um sein Ticket freistellen zu können, einen der 7 Gründe hervorweisen können. Aber das gilt ja nur für Personen die ihr Ticket an eine bestimmte andere Person überweisen wollen.
Vorwärts.........................................................................FCB ! ! !
Kranggetsfall gültet, denn wärsch als Originalbsitzer halt eifach krangg...Master hat geschrieben:Sorry, ich habe etwas falsch gelesen. Ich dachte man muss, um sein Ticket freistellen zu können, einen der 7 Gründe hervorweisen können. Aber das gilt ja nur für Personen die ihr Ticket an eine bestimmte andere Person überweisen wollen.
PS. Mi interessiert aber was die alles dripaggt hän für e weeneli meh als eh Million CHF (700'000 €
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
Habe auch das Problem, dass ich zwar ein Ticket habe, jedoch dieses (noch) nicht auf meinen Namen lautet.
Am einfachsten wird wohl die Begründung Krankheitsfall sein, dies jedoch bereits heute so zu melden scheint mir zu riskant. Man weiss ja nicht, was die FIFA am Ende alles belegt haben will. Ich werde es wohl so machen, dass ich erst 1 Woche vor dem Spiel die Umschreibung vornehmen werde...zu diesem Zeitpunkt wäre zumindest ein Krankheitsfall theoretisch möglich. Kriege ich dann aber noch rechtzeitig ein neues Ticket???
In meinen Augen noch ziemlich viele Unklarheiten.
Am einfachsten wird wohl die Begründung Krankheitsfall sein, dies jedoch bereits heute so zu melden scheint mir zu riskant. Man weiss ja nicht, was die FIFA am Ende alles belegt haben will. Ich werde es wohl so machen, dass ich erst 1 Woche vor dem Spiel die Umschreibung vornehmen werde...zu diesem Zeitpunkt wäre zumindest ein Krankheitsfall theoretisch möglich. Kriege ich dann aber noch rechtzeitig ein neues Ticket???
In meinen Augen noch ziemlich viele Unklarheiten.
hat hier denn schon jemand erfahrung mit umschreiben von tickets?
...und wie funktioniert das bei den über den sfv erworbenen tickets? läuft dort das umschreiben über den sfv oder über die fifa?
...oder ist das umschreiben am ende sowieso überflüssig, da man beim stadion den pass wohl sowieso nicht wird zeigen müssen?
...und wie funktioniert das bei den über den sfv erworbenen tickets? läuft dort das umschreiben über den sfv oder über die fifa?
...oder ist das umschreiben am ende sowieso überflüssig, da man beim stadion den pass wohl sowieso nicht wird zeigen müssen?