Konter hat geschrieben: 23.04.2025, 19:42
Platypus1 hat geschrieben: 23.04.2025, 19:32
4058_sqln hat geschrieben: 23.04.2025, 14:39
Bin absolut auch dafür den Ball flach zu halten - Wenn wir aber mit 2006 vergleichen, dann machen wir das mal...
Also - damals hatten wir 5 Spieltage vor Schluss 5 Punkte Vorsprung. Jetzt sind es 6 Punkte.
Der FCZ musste im letzten Spiel gewinnen um mit uns Punktgleich zu sein. Dank des besseren Torverhältnisses wurden sie am Ende Meister.
Auch dieser Punkt geht dieses Jahr ganz klar an uns... kann mir keiner erzählen, dass man ein um 31 und 33 Tore besseres Torverhältnis in 5 Spielen noch wettmachen kann.
Also, ja Ball flach halten. Aber es sieht verdammt gut aus. Ich sage ganz klar, falls wir Servette schlagen sollten, dann ist die Sache eigentlich durch.
Aber - falls wir dieses Spiel verlieren sollten, dann wird sich zeigen ob wir die Nerven haben.
2006 hatten wir 2 Runden vor Schluss 6 Punkte Vorsprung, jetzt 5 Runden vor Schluss. Es ist noch ein weiter Weg. Das Servette-Spiel muss gewonnen werden, die liegen uns. Dann am besten in Lugano nachlegen, meines Erachtens das „einfachste“ der 3 Auswärtsspiele. Gelingt dies, sollte es reichen. Ansonsten bleibt es wohl bis zum Schluss spannend.
Das stimmt hinde und vorne nid. 2006 hämmer 2 Runde vor Schluss genau 3 Pünggt Vorsprung ka. Hätte mer damals 5 Runde vor Schluss 6 Pünggt Vorsprung ka, so wie jetzt, wärs gar nie zur Finalissima ko...
Jetzt habe ich grad kurz die Welt nicht mehr verstanden, aber ich glaube, wir haben beide recht, auch wenn es seltsam tönt.
Der FCB spielte am 10.5. seinen zweitletzten Match bei YB auswärts. Ich war da und verzweifelte fast, weil ich wusste, dass im letzten Match alles passieren kann. Ein Punkt hätte gereicht. Ein gewisser Hakan Yakin spielte einen grossartigen Match für YB, nachdem er von Nati-Trainer und FCZ-Legende Köbi Kuhn unter Druck gesetzt wurde, im Hinblick auf ein Aufgebot für die WM in Deutschland. Trotz seiner grossartigen Leistung gegen den FCB wurde er danach nicht für die WM aufgeboten und erst später nachnominiert, wegen einer Verletzung von Johan Vonlanthen.
Der FCB hatte vor diesem Spiel 6 Verlustpunkte Vorsprung. 1 Punkt aus 2 Spielen hätte gereicht. Beim Match gegen YB handelte es sich - das wusste ich nicht mehr - um ein Nachtragsspiel, aufgrund Terminkollision mit dem UEFA-Cup. Das spielfreie Zürich hatte dank der FCB-Niederlage bei YB vor dem letzten Spiel vom 13.5. nur 3 Punkte Rückstand und so kam es zur Finalissima, zu welcher Zürich ausgeruht antreten konnte, der FCB am Ende mehrerer englischer Wochen am Stück.