Seite 326 von 465
Verfasst: 02.11.2020, 07:53
von rhybrugg
Back in town hat geschrieben:Burgener hat in den letzten Monaten richtig gehandelt, er hat Qualität verpflichtet, ist Risiken eingegangen, welche den sportlichen und wirtschaftlichen Erfolg für die Zukunft sicherstellen.
Etwas Geld locker machen und gut ist? Ob sich der WIrtschaftliche Erfolg dadurch einstellen wird ist noch lange nicht klar. Es ist gut Méglich, dass Investitionen in dieser Corona-Zeit dei Situation sogar noch schneller verschlechtern als wenn sie vor drei Jahren getätigt worden wären.
Wir hatten tolle Zuzüge und die machen (oder werden noch) sich auch im Spiel bemerkbar. Dafür, dass Burgener das Kader deutlich verkleinern wollte und die letzten Monate ständig vorgerechnet hat wieviel Sprit noch im Tank ist, kamen die Ausgaben dann doch etwas überraschend.
Back in town hat geschrieben:
Die inkompetenten Schädlinge und Maulwürfe, die uns erst in diese Lage gebracht haben, sind zum Glück alle weg bzw. haben selbst gesehen, dass sie der Zukunft des FCB im Weg stehen.
Gut würden ein paar Personalien nochmals angeschaut. Ob es besser ist, werden wir sehen. Zumindest die Vorabberichte in der Presse haben aufgehört, das ist wichtig.
Back in town hat geschrieben:
Jetzt haben wir nur noch eine dringliche Vakanz, nämlich die des Sprachrohrs des FCB namentlich die Kommunikationsabteilung.
Auch ich habe mich schon über die Kommunikation beschwert.
Jedoch: Die Kommunikationsabteilung war ja nicht gross anders als unter H&H. Insofern liegt/lag es eher an Burgener/Heri als an der Kommunikationsabteilung.
Ich halte Heri weiterhin für eine Fehlbesetzung und hoffe, dass dies noch korrigiert wird.
Verfasst: 02.11.2020, 08:26
von Falle
Back in town hat geschrieben:Meiner Meinung nach können wir das Cabaret mit ystoo / Statuenänderungen etc. aufgeben, ich sehe kein Potential für Verbesserungen, wenn irgendwelche Amateure ans Ruder kommen. Burgener hat in den letzten Monaten richtig gehandelt, er hat Qualität verpflichtet, ist Risiken eingegangen, welche den sportlichen und wirtschaftlichen Erfolg für die Zukunft sicherstellen. Die inkompetenten Schädlinge und Maulwürfe, die uns erst in diese Lage gebracht haben, sind zum Glück alle weg bzw. haben selbst gesehen, dass sie der Zukunft des FCB im Weg stehen. Jetzt haben wir nur noch eine dringliche Vakanz, nämlich die des Sprachrohrs des FCB namentlich die Kommunikationsabteilung.
Sehe ich da einen erstaunlichen Sinneswandel? Du warst doch auch einer der Burgener Kritiker... und dass sich da halt eine Kritik-Bewegung gebildet hat, das hat er sich in erster Linie selbst zuzuschreiben.
Burgener hat in vielen Situationen immer mal wieder hü und hott gehandelt. Koller entlassen wollen, dann nicht, Rahmen (zweimal) verpflichten wollen, dann wieder nicht, sparen wollen, jetzt wieder nicht...
Der Druck auf dem Kessel darf gerne bleiben, denn ja, ich gebe Dir auch Recht, ich sehe das wieder optimistischer als auch schon, aber der kritische Blick darf und muss bleiben.
Und ja, ich stimme @rhybrugg zu - solange Heri noch da ist, ist eine grosse Problemquelle da. Ich sehne mich nach einer Persönlichkeit, die integrieren kann, die führt, die was vom Fussball versteht.
Und es muss endlich einmal das angepackt wird, was schon seit Jahren ein Problem darstell, wo aber leider die Yystoo Bewegung auch nichts dazu tut, nämlich einen dringend erforderlichen Abbau des überdimensionierten Verwaltungsapparats.
Verfasst: 02.11.2020, 09:51
von rhybrugg
Falle hat geschrieben:Sehe ich da einen erstaunlichen Sinneswandel? Du warst doch auch einer der Burgener Kritiker... und dass sich da halt eine Kritik-Bewegung gebildet hat, das hat er sich in erster Linie selbst zuzuschreiben.
Burgener hat in vielen Situationen immer mal wieder hü und hott gehandelt. Koller entlassen wollen, dann nicht, Rahmen (zweimal) verpflichten wollen, dann wieder nicht, sparen wollen, jetzt wieder nicht...
Der Druck auf dem Kessel darf gerne bleiben, denn ja, ich gebe Dir auch Recht, ich sehe das wieder optimistischer als auch schon, aber der kritische Blick darf und muss bleiben.
Und ja, ich stimme @rhybrugg zu - solange Heri noch da ist, ist eine grosse Problemquelle da. Ich sehne mich nach einer Persönlichkeit, die integrieren kann, die führt, die was vom Fussball versteht.
Und es muss endlich einmal das angepackt wird, was schon seit Jahren ein Problem darstell, wo aber leider die Yystoo Bewegung auch nichts dazu tut, nämlich einen dringend erforderlichen Abbau des überdimensionierten Verwaltungsapparats.
Weder jetzt noch nach der GV hat Ystoo direkten Einfluss auf den Verwaltungsapparat der AG. Mit einer Vertretung im VR kann der Verein Anliegen platzieren aber die Mehrheit liegt immer noch bei Burgener.
Verfasst: 02.11.2020, 10:08
von ScoUtd
Verfasst: 02.11.2020, 11:16
von D-Balkon
Wenn me ghört was gmunklet wird was e Kuz abgruumt het (grundghalt), denn het ne dört scho schön könne spare.
Au unsere letschtjöörig U21 Trainer (nei nit dr Alex) het "schins" nit am Hungertuech miese nage.
Verfasst: 02.11.2020, 11:19
von nobilissa
ScoUtd hat geschrieben:.....Jo, i weiss...blök
Trotzdem möglich, dass es wahr ist.
https://www.joggeli.ch/presseschau?id=4 ... _Millionen (damit man nicht den Blick anklicken muss)
Verfasst: 02.11.2020, 12:59
von Konter
Ok, User Back in Town ist jetzt rundum zufrieden mit der Führung und siehe da, die Mannschaft hat gestern sogar gut gespielt.
Bitte yystoo sofort einstellen!
Verfasst: 02.11.2020, 13:01
von JackR
Schon spannend. 10 Mio ist eine Menge Heu, aber da wird wohl auch ein guter Teil Corona-bedingt sein (die Spieler bekommen ja nicht den ganzen Lohn).
Verfasst: 02.11.2020, 15:02
von Back in town
Konter hat geschrieben:Ok, User Back in Town ist jetzt rundum zufrieden mit der Führung und siehe da, die Mannschaft hat gestern sogar gut gespielt.
Bitte yystoo sofort einstellen!
Von rundum zufrieden war nie die Rede, ich schreibe ja ausdrücklich, dass die Rolle des Sprachrohrs des FCB vakant ist.
Es braucht in dieser Zeit nicht neue Störenfriede, nachdem man sich von solchen erst kürzlich entledigt hat.
Verfasst: 02.11.2020, 16:35
von patiscat
JackR hat geschrieben:Schon spannend. 10 Mio ist eine Menge Heu, aber da wird wohl auch ein guter Teil Corona-bedingt sein (die Spieler bekommen ja nicht den ganzen Lohn).
Scheinbar konnte man an verschiedenen Orten einsparen, was ja cool ist.
Verfasst: 02.11.2020, 16:46
von fcbblog.ch
Ein grösserer Teil dürften wohl auch die ausbleibenden Europaprämien sein... Nur fehlen die natürlich auch auf der Einnahmenseite.
Verfasst: 02.11.2020, 17:51
von harry99
Konter hat geschrieben:Ok, User Back in Town ist jetzt rundum zufrieden mit der Führung und siehe da, die Mannschaft hat gestern sogar gut gespielt.
Bitte yystoo sofort einstellen!
Also Rundum zufrieden ist wohl Niemand. Aber die MAnnschaft hat cool Gewonnen, Klasse war mehr vorhanden als beim gegner, die Lage wegen Corona Tr+bt aber alle Zukunftsvisionen.
Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung
Verfasst: 02.11.2020, 18:47
von Sven4057
RUNDER TISCH MIT FANS
https://www.fcb.ch/de-CH/Fans/fcb-Wettb ... b3SFJn4_Kg
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Verfasst: 02.11.2020, 19:00
von Back in town
Gute Idee, aber wer zum Henker kommt auf die bescheuerte Idee, dass man ein Video einsenden soll ?
Den Jahreskarten Dialog könnte man geradesogut hier, oder auf anderen FCB Foren online anstossen. Videos laden doch nur Tik-Tok Teenies hoch und die haben gar keine JK.
Verfasst: 02.11.2020, 19:45
von Kurtinator
Back in town hat geschrieben:Gute Idee, aber wer zum Henker kommt auf die bescheuerte Idee, dass man ein Video einsenden soll ?
Den Jahreskarten Dialog könnte man geradesogut hier, oder auf anderen FCB Foren online anstossen. Videos laden doch nur Tik-Tok Teenies hoch und die haben gar keine JK.
Genau hier.

Oder wenn sich der Lösungsfindungsprozess im Zeitraum eines BER-Bau bewegt.

Verfasst: 03.11.2020, 00:31
von Back in town
k@rli o. hat geschrieben:angesichts des im Voraus angekündigten Umbruchs konnte man nicht erwarten, dass der Meistertitel dreimal in einer Reihe nicht geholt wird
Wieso wird ständig vom "Umbruch" geredet ? Ausser dem Präsident und dem Sportchef blieb alles beim FCB wie es ist, weder das Konzept noch die Auslegung der sportlichen Ziele haben sich geändert. Der einzige Unterschied zu früher war, dass sich ein paar unfähige "Legenden" massiv selbstüberschätzten und die Aufbauarbeit von über 10 Jahren in kürzester Zeit ins Klo spühlten... und dafür auch noch in Schutz genommen werden.
Verfasst: 03.11.2020, 10:30
von Phibbo
Ich finds e gueti Sach mit däm runde Tisch und e gueti Sach, dass me d Meinig vo de Fans dued ahloose. Ich für mi Teil wird s Gäld sicher nid zrugg verlange, verstand aber au jede, wo knapp bi Kasse isch und do e Entschädigung möcht ha.
rhybrugg hat geschrieben:
Auch ich habe mich schon über die Kommunikation beschwert.
Jedoch: Die Kommunikationsabteilung war ja nicht gross anders als unter H&H. Insofern liegt/lag es eher an Burgener/Heri als an der Kommunikationsabteilung.
Ich halte Heri weiterhin für eine Fehlbesetzung und hoffe, dass dies noch korrigiert wird.
Sehe ich genau gleich. Die Kommunikation ist - mit Ausnahme von Roth, die nach ihrem Rücktritt ja so etwas wie die persönliche Assistentin von Heri wurde - die genau gleiche wie unter H&H. Auch Zindel wirbelt ja immer noch im Hintergrund. Ich für meinen Teil habe schon fast Bedauern mit der Komm-Abteilung und frage sich wieso man sich das antut. Ich glaube eine Kommunikationsabteilung funktioniert halt immer auch nur so gut, wie sie selber die Informationen bekommt. Und wenn du an der Spitze zwei "unguided missiles" hast dann wird's für jeden schwierig.
Verfasst: 03.11.2020, 13:25
von Cuore Matto
Back in town hat geschrieben:Gute Idee, aber wer zum Henker kommt auf die bescheuerte Idee, dass man ein Video einsenden soll ?
Den Jahreskarten Dialog könnte man geradesogut hier, oder auf anderen FCB Foren online anstossen. Videos laden doch nur Tik-Tok Teenies hoch und die haben gar keine JK.
Werde mich nicht bewerben. Hat mir sofort "abgelöscht". Kindergarten!!
Verfasst: 03.11.2020, 13:56
von JackR
Cuore Matto hat geschrieben:Werde mich nicht bewerben. Hat mir sofort "abgelöscht". Kindergarten!!
Durchaus spannend, wie ihr das Video aufnehmt. Ich finde es ziemlich gut, da es eben auch die ganz normalen Mitarbeiter des FCB miteinbezieht und so klar macht, dass es nicht nur um die 1. Mannschaft geht, sondern auch um die Stellen und Menschen im Hintergrund.
Allgemein finde ich es eine tolle Idee, dass sie die "gewöhnlichen" (= ohne Beziehungen in den FCB hinein) Fans miteinbeziehen. Evtl. gehts ja wirklich aufwärts im Bezug auf die Führung.
Jedoch werde ich mich nicht bewerben, da nicht betroffen und ideenlos im Bezug auf dieses Problem.
Verfasst: 03.11.2020, 14:19
von jenst
Was händ denn alli für e problem mit däm video? wenn me sich würklich bi däre sach will engagiere wird me wohl au d zit finde zum e video ufznäh und sini idee konkret formuliere. find das e gueti sach. do me sowieso numme e beschränkti ahzahl an lüt im meeting wird könne ha, wird de zueständige persone so au de vorgang erlichteret lüt uszwähle wo sich au könne konstruktiv usdrucke.
Verfasst: 03.11.2020, 15:34
von Zaunbesteiger
Beim Video gehts wohl vor allem darum, dass man auch rhetorisch gute Leute haben will und nicht irgendwelche Vollspacken, die kaum einen Satz rausbringen. Ich finds okay.
Verfasst: 03.11.2020, 17:22
von Bernd Schuster
Zaunbesteiger hat geschrieben:Beim Video gehts wohl vor allem darum, dass man auch rhetorisch gute Leute haben will und nicht irgendwelche Vollspacken, die kaum einen Satz rausbringen. Ich finds okay.
Solche Leute wie Dich finde ich dann aber auch eher ungeeignet, der Leute welche eventuell ein Problem haben sich auszudrücken als Vollspacken zu bezeichnen. Diejenigen welche nicht so "rhetorisch" sind wie Du, haben aber eventuell mehr zu erzählen als Du vielleicht denkst. Ich würde Deine Aussage mal überdenken, und auch den "Vollspacken" eine Chance geben...
Verfasst: 03.11.2020, 17:44
von Phibbo
Bernd Schuster hat geschrieben:Solche Leute wie Dich finde ich dann aber auch eher ungeeignet, der Leute welche eventuell ein Problem haben sich auszudrücken als Vollspacken zu bezeichnen. Diejenigen welche nicht so "rhetorisch" sind wie Du, haben aber eventuell mehr zu erzählen als Du vielleicht denkst. Ich würde Deine Aussage mal überdenken, und auch den "Vollspacken" eine Chance geben...
Word. Unser Cheftrainer hat auch seine rhetorischen Mühen, als Vollspacken sehe ich ihn aber nicht.
Verfasst: 03.11.2020, 23:41
von andreas
Kann der Thread umbenannt werden?
Es geht ja nicht (mehr) um die Vereinsführung, sondern um die Clubleitung resp. Verwaltungsräte der FC Basel 1893 AG.
Verfasst: 04.11.2020, 07:18
von nobilissa
andreas hat geschrieben:Kann der Thread umbenannt werden?
Es geht ja nicht (mehr) um die Vereinsführung, sondern um die Clubleitung resp. Verwaltungsräte der FC Basel 1893 AG.
Der Thread kann von mir nicht umbenannt werden, aber ich denke, es weiss jeder, der sich da tummelt, worum es geht.
Wenn Du Sachen, die explizit nur den Verein betreffen, in einem separaten Sammelfaden erörtern möchtest, kannst Du ja dazu einen eröffnen.
Oder einen, in dem Du Deine rotblauapp-Erzeugnisse posten kannst - dann verlieren sie sich auch nicht.
Verfasst: 09.11.2020, 08:23
von nidganzbache
Keine Ahnung, wo man das sonst posten könnte:
https://twitter.com/ueberallem/status/1 ... 81857?s=20
Nach Sacha Grossenbach ist auch für „Ticket-Toni“ nach knapp 20 Jahren Schluss beim FCB. Dafür gibt es nun „Digital Designer“ und „Leiter Growth Marketing“ Man kann nur hoffen, dass Gusti Nussbaumer noch bleiben darf...
Keine Ahnung, ob es stimmt. Hoffentlich nicht.
Verfasst: 10.11.2020, 01:42
von nobilissa
"Im Telebasel erklärte der Präsident am Montag nicht nur die GV. Er gab auch ein paar Kernzahlen preis, die positiv in die Zukunft blicken lassen.
- Der Umsatz wurde trotz Corona in diesem Jahr um fünf Millionen gesteigert
- Die Lohnkosten wurden von 65 auf 46 Millionen reduziert
- Durch Transfers hat der FCB im Jahr 2020 bis Ende Oktober 35 Millionen eingenommen
Burgener äussert sich optimistisch, dass der FCB in diesem Jahr sogar einen kleinen Gewinn schreiben kann."
Verfasst: 10.11.2020, 07:50
von Platypus
nobilissa hat geschrieben:"Im Telebasel erklärte der Präsident am Montag nicht nur die GV. Er gab auch ein paar Kernzahlen preis, die positiv in die Zukunft blicken lassen.
- Der Umsatz wurde trotz Corona in diesem Jahr um fünf Millionen gesteigert
- Die Lohnkosten wurden von 65 auf 46 Millionen reduziert
- Durch Transfers hat der FCB im Jahr 2020 bis Ende Oktober 35 Millionen eingenommen
Burgener äussert sich optimistisch, dass der FCB in diesem Jahr sogar einen kleinen Gewinn schreiben kann."
Wie soll der Umsatz gestiegen sein? Die Lohnkostenreduktion ist aufgrund Lohnverzicht und Kurzarbeit (Geschäftsstelle) eher noch nachvollziehbar. Ich würde ja diesen Aussagen gerne glauben, aber es fällt mir schwer.
Eine (erfreuliche) Erklärung wäre allenfalls, dass die alarmierenden Ergebnisse der Jahre 2018 & 2019 schlechter dargestellt wurden als sie tatsächlich waren, durch irgendwelche versteckten Rückstellungen, welche nun wieder aufgelöst wurden. Allerdings wurde die Bildung neuer Rückstellungen nach meinen Erinnerungen von der FCB-Führung damals in Abrede gestellt.
Verfasst: 10.11.2020, 10:05
von D-Balkon
nobilissa hat geschrieben:"Im Telebasel erklärte der Präsident am Montag nicht nur die GV. Er gab auch ein paar Kernzahlen preis, die positiv in die Zukunft blicken lassen.
- Der Umsatz wurde trotz Corona in diesem Jahr um fünf Millionen gesteigert
- Die Lohnkosten wurden von 65 auf 46 Millionen reduziert
- Durch Transfers hat der FCB im Jahr 2020 bis Ende Oktober 35 Millionen eingenommen
Burgener äussert sich optimistisch, dass der FCB in diesem Jahr sogar einen kleinen Gewinn schreiben kann."
Das dr Umsatzt gstiege isch, klar me het jo au massiv mee Transferiinahme kha wie letschtjoor.
Es sinn nit d lohnköschte so Massiv gsunke (vo 65 uff 46). Es sinn d Gsamtussgobe um die 19 mio gsunke (wobi dr gröscht teil uff dr Lohnsite isch bi de ussgobe)
Verfasst: 10.11.2020, 10:24
von fcbblog.ch
Platypus hat geschrieben:Wie soll der Umsatz gestiegen sein? Die Lohnkostenreduktion ist aufgrund Lohnverzicht und Kurzarbeit (Geschäftsstelle) eher noch nachvollziehbar. Ich würde ja diesen Aussagen gerne glauben, aber es fällt mir schwer.
Eine (erfreuliche) Erklärung wäre allenfalls, dass die alarmierenden Ergebnisse der Jahre 2018 & 2019 schlechter dargestellt wurden als sie tatsächlich waren, durch irgendwelche versteckten Rückstellungen, welche nun wieder aufgelöst wurden. Allerdings wurde die Bildung neuer Rückstellungen nach meinen Erinnerungen von der FCB-Führung damals in Abrede gestellt.
Denke mal der Umsatz ist aufgrund der 35 Millionen Transfereinnahmen so stark gestiegen. Nur sind das natürlich dann schöngefärbte Zahlen, da Transfers ja nie langfristigen Umsatzzuwachs bedeuten.