Seite 33 von 65
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 07.02.2025, 13:07
von Aficionado
OutLander hat geschrieben: 07.02.2025, 12:52
Aficionado hat geschrieben: 07.02.2025, 08:24
SubComandante hat geschrieben: 07.02.2025, 01:01
Habe die Aufzeichnung von Schlagabtausch im ZDF geschaut. Jan von Aken for Kanzler. Guete Maa!
Ja, habe SL Highlights sausen gelassen, als ich drauf gezappt habe wegen der Scheisswerbung. Ging gut ab.
"Halt deinen rechten Rand"
Guter Mann!
Hoffe er kommt noch ein paar Mal im ÖR TV
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 07.02.2025, 17:04
von ExtraMuros
Aficionado hat geschrieben: 06.02.2025, 18:12
Gurkensalat hat geschrieben: 06.02.2025, 18:03
Der Teufel liegt wie so oft im Detail. Beim ersten Link mit den 20 Fragen hatte ich Grüne und FDP mit 80% auf Platz 1. Habe das genauer angeschaut und festgestellt, dass in den 20 Fragen FDP und Grüne immer die gleiche Position hatten….
Wow, 20 Fragen, bei denen Grüne und FDP die gleiche Position vertreten.
Ja ist klar. Wird auch zwischen SPD und AfD Überlappungen geben (Ausschaffung Krimineller,..). Die hohe Prozentzahl hat mich einfach überrascht. Ich verzichte wohl besser auf eine Teilnahme.
Da wird das Abstimmungsverhalten im Bundestag verglichen. Logisch stimmten Grüne und FDP 20x gemeinsam, sie sassen ja zusammen in einer Regierungskoalition. Das Stimmverhalten ist aber nicht immer kongruent mit der Position, die die Partei eigentlich vertreten würde, daher ist das Real-O-Mat Ergebnis mit Vorsicht zu geniessen.
Wobei das auch für den Wahl-O-Mat gilt. Bei der sich abzeichnenden Dreierkoalition werden in den Verhandlungen so manche Wahlversprechen und Positionierungen aus dem Fenster fliegen oder gar ins Gegenteil verkehrt werden.
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 07.02.2025, 17:23
von Aficionado
ExtraMuros hat geschrieben: 07.02.2025, 17:04
Aficionado hat geschrieben: 06.02.2025, 18:12
Gurkensalat hat geschrieben: 06.02.2025, 18:03
Der Teufel liegt wie so oft im Detail. Beim ersten Link mit den 20 Fragen hatte ich Grüne und FDP mit 80% auf Platz 1. Habe das genauer angeschaut und festgestellt, dass in den 20 Fragen FDP und Grüne immer die gleiche Position hatten….
Wow, 20 Fragen, bei denen Grüne und FDP die gleiche Position vertreten.
Ja ist klar. Wird auch zwischen SPD und AfD Überlappungen geben (Ausschaffung Krimineller,..). Die hohe Prozentzahl hat mich einfach überrascht. Ich verzichte wohl besser auf eine Teilnahme.
Da wird das Abstimmungsverhalten im Bundestag verglichen. Logisch stimmten Grüne und FDP 20x gemeinsam, sie sassen ja zusammen in einer Regierungskoalition. Das Stimmverhalten ist aber nicht immer kongruent mit der Position, die die Partei eigentlich vertreten würde, daher ist das Real-O-Mat Ergebnis mit Vorsicht zu geniessen.
Wobei das auch für den Wahl-O-Mat gilt. Bei der sich abzeichnenden Dreierkoalition werden in den Verhandlungen so manche Wahlversprechen und Positionierungen aus dem Fenster fliegen oder gar ins Gegenteil verkehrt werden.
Aha, danke für die Aufklärung. Dann also eher Zähneknirschend 20 x identisch...
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 07.02.2025, 17:32
von Gurkensalat
Aficionado hat geschrieben: 07.02.2025, 17:23
ExtraMuros hat geschrieben: 07.02.2025, 17:04
Aficionado hat geschrieben: 06.02.2025, 18:12
Wow, 20 Fragen, bei denen Grüne und FDP die gleiche Position vertreten.
Ja ist klar. Wird auch zwischen SPD und AfD Überlappungen geben (Ausschaffung Krimineller,..). Die hohe Prozentzahl hat mich einfach überrascht. Ich verzichte wohl besser auf eine Teilnahme.
Da wird das Abstimmungsverhalten im Bundestag verglichen. Logisch stimmten Grüne und FDP 20x gemeinsam, sie sassen ja zusammen in einer Regierungskoalition. Das Stimmverhalten ist aber nicht immer kongruent mit der Position, die die Partei eigentlich vertreten würde, daher ist das Real-O-Mat Ergebnis mit Vorsicht zu geniessen.
Wobei das auch für den Wahl-O-Mat gilt. Bei der sich abzeichnenden Dreierkoalition werden in den Verhandlungen so manche Wahlversprechen und Positionierungen aus dem Fenster fliegen oder gar ins Gegenteil verkehrt werden.
Aha, danke für die Aufklärung. Dann also eher Zähneknirschend 20 x identisch...
Es ist insofern richtig, dass tatsächliche Abstimmungen auf Bundesebene gewertet wurde. Allerdings war die SPD „weit abgeschlagen“ und die waren ja auch in der Ampel.
Die Gleichung Koalition = gleiches Abstimmungsverhalten der Fraktion stimmt da nicht.
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 07.02.2025, 18:08
von ExtraMuros
Gurkensalat hat geschrieben: 07.02.2025, 17:32
Aficionado hat geschrieben: 07.02.2025, 17:23
ExtraMuros hat geschrieben: 07.02.2025, 17:04
Da wird das Abstimmungsverhalten im Bundestag verglichen. Logisch stimmten Grüne und FDP 20x gemeinsam, sie sassen ja zusammen in einer Regierungskoalition. Das Stimmverhalten ist aber nicht immer kongruent mit der Position, die die Partei eigentlich vertreten würde, daher ist das Real-O-Mat Ergebnis mit Vorsicht zu geniessen.
Wobei das auch für den Wahl-O-Mat gilt. Bei der sich abzeichnenden Dreierkoalition werden in den Verhandlungen so manche Wahlversprechen und Positionierungen aus dem Fenster fliegen oder gar ins Gegenteil verkehrt werden.
Aha, danke für die Aufklärung. Dann also eher Zähneknirschend 20 x identisch...
Es ist insofern richtig, dass tatsächliche Abstimmungen auf Bundesebene gewertet wurde. Allerdings war die SPD „weit abgeschlagen“ und die waren ja auch in der Ampel.
Die Gleichung Koalition = gleiches Abstimmungsverhalten der Fraktion stimmt da nicht.
@Aficionado
Genau. Zum Beispiel hat die FDP zähneknirschend ja gestimmt beim Mindestlohn.
@Gurkensalat
Die SPD liegt beim Real-O-Mat bei 18 von 20 Fragen (90%) auf Linie mit den Grünen und der FDP. Die zwei abweichenden Fragen sind Taurus Lieferung und Agrardieselsubvention. Bei ersterem haben Grüne und FDP in ihren Redebeiträge klar gemacht, dass sie eigentlich dafür sind, weswegen ihre Position im Real-O-Mat als "nicht bewertbar" klassifiziert wurde und beim Agrardiesel ist die Position der SPD "nicht bewertbar".
Die Gleichung "Koalition = gleiches Abstimmungsverhalten" stimmt schon. In den mit den Thesen verknüpften Abstimmungen haben die drei Parteien jeweils gemeinsam gestimmt; mit NEIN zum Taurus und NEIN zur Agrardiesel Subvention. Aus meiner Sicht sind die Bewertungen einfach inkonsistent.
Wenn man das NEIN von FDP und Grünen zum Taurus als "nicht bewertbar" klassifiziert, müsste man das z.B. beim JA der FDP zum Mindestlohn ebenfalls tun, weil da hat die FDP klar gesagt, dass ihr das eigentlich gar nicht schmeckt.
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 07.02.2025, 18:33
von Gurkensalat
Im Kern stimmt deine Aussage natürlich, dass in der Koalition sein, das Abstimmen beeinflusst, aber halt nicht zwingend macht. Was auch wieder interessant ist. Aber vor allem ist natürlich innerhalb einer relativ kurzen Periode auch klar, dass (gewollt oder nicht) auch nicht das ganze Spektrum an Positionen einer Partei abgebildet werden kann. Daher denke ich dass der Real O Mat über mindestens 10-15 Jahre gehen müsste.
Denke daher, dass der Wal O Mat mit seinen generell gehaltenen Fragen relativ genau die eigene politische Meinung abbildet, obwohl natürlich oft das Ziel das gleiche ist aber der Weg dahin sich unterscheidet.
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 07.02.2025, 18:41
von Aficionado
ExtraMuros hat geschrieben: 07.02.2025, 18:08
Gurkensalat hat geschrieben: 07.02.2025, 17:32
Aficionado hat geschrieben: 07.02.2025, 17:23
Aha, danke für die Aufklärung. Dann also eher Zähneknirschend 20 x identisch...
Es ist insofern richtig, dass tatsächliche Abstimmungen auf Bundesebene gewertet wurde. Allerdings war die SPD „weit abgeschlagen“ und die waren ja auch in der Ampel.
Die Gleichung Koalition = gleiches Abstimmungsverhalten der Fraktion stimmt da nicht.
@Aficionado
Genau. Zum Beispiel hat die FDP zähneknirschend ja gestimmt beim Mindestlohn.
@Gurkensalat
Die SPD liegt beim Real-O-Mat bei 18 von 20 Fragen (90%) auf Linie mit den Grünen und der FDP. Die zwei abweichenden Fragen sind Taurus Lieferung und Agrardieselsubvention. Bei ersterem haben Grüne und FDP in ihren Redebeiträge klar gemacht, dass sie eigentlich dafür sind, weswegen ihre Position im Real-O-Mat als "nicht bewertbar" klassifiziert wurde und beim Agrardiesel ist die Position der SPD "nicht bewertbar".
Die Gleichung "Koalition = gleiches Abstimmungsverhalten" stimmt schon. In den mit den Thesen verknüpften Abstimmungen haben die drei Parteien jeweils gemeinsam gestimmt; mit NEIN zum Taurus und NEIN zur Agrardiesel Subvention. Aus meiner Sicht sind die Bewertungen einfach inkonsistent.
Wenn man das NEIN von FDP und Grünen zum Taurus als "nicht bewertbar" klassifiziert, müsste man das z.B. beim JA der FDP zum Mindestlohn ebenfalls tun, weil da hat die FDP klar gesagt, dass ihr das eigentlich gar nicht schmeckt.
Danke ExtraMuros, dann spare ich mir die Zeit.
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 08.02.2025, 00:10
von Somnium
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 08.02.2025, 01:51
von Somnium
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 08.02.2025, 15:26
von SubComandante
Wenn die Polizei schon von über 200'000 Teilnehmer spricht. Das sind massiv viele Leute...
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/mu ... li.3196428
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 08.02.2025, 17:46
von Appendix
Ob die Angehörigen der Opfer von Aschaffenburg, Solingen, Mannheim, Duisburg, Regensburg, Dresden, Hamburg, Berlin, Essen, Hannover etc wohl auch mitgelaufen sind?
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 08.02.2025, 18:00
von Somnium
Appendix hat geschrieben: 08.02.2025, 17:46
Ob die Angehörigen der Opfer von Aschaffenburg, Solingen, Mannheim, Duisburg, Regensburg, Dresden, Hamburg, Berlin, Essen, Hannover etc wohl auch mitgelaufen sind?
https://ibb.co/tMPRJK3t
https://ibb.co/NcRqxMN
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 08.02.2025, 18:09
von Somnium
Appendix hat geschrieben: 08.02.2025, 17:46
Ob die Angehörigen der Opfer von Aschaffenburg, Solingen, Mannheim, Duisburg, Regensburg, Dresden, Hamburg, Berlin, Essen, Hannover etc wohl auch mitgelaufen sind?
https://www.instagram.com/p/DFfaH8QIuPJ/?igsh
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 08.02.2025, 18:11
von SubComandante
Appendix hat geschrieben: 08.02.2025, 17:46
Ob die Angehörigen der Opfer von Aschaffenburg, Solingen, Mannheim, Duisburg, Regensburg, Dresden, Hamburg, Berlin, Essen, Hannover etc wohl auch mitgelaufen sind?
Vielleicht. Vielleicht auch nicht. Es soll ja Leute geben, die differenzieren können.
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 08.02.2025, 18:44
von Waldfest
Appendix hat geschrieben: 08.02.2025, 17:46
Ob die Angehörigen der Opfer von Aschaffenburg, Solingen, Mannheim, Duisburg, Regensburg, Dresden, Hamburg, Berlin, Essen, Hannover etc wohl auch mitgelaufen sind?
Weil das eine ja so viel mit dem anderen zu tun hat?
Es gibt genug Aussagen von Angehörigen der Opfer, die mehr als deutlich gemacht haben, dass diese abscheulichen Taten eben NICHT instrumentalisiert werden sollen. Juckt die Springerpresse und die Nazis natürlich nicht, klar. Aber alle anderen sollten ihr Hirn einschalten.
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 08.02.2025, 18:47
von Gurkensalat
Zumindest die Angehörigen (ein Teil davon auf jeden Falk) ist der Opfer von Aschaffenburg haben sich explizit gegen die AfD Heuchelei gewehrt und deren Inszenierung verurteilt.
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 08.02.2025, 18:49
von Waldfest
https://apokalypse-und-filterkaffee.pod ... och-wahlen
Olaf Scholz empfängt im Bundeskanzleramt rund 100 Karnevalisten. Das ist so, als würde Dieter Bohlen zum deutschen Philosophenkongress einladen. Scholz versuchte sich sogar an einer Art Büttenrede, ein eigentlich lustiges Genre. Seine endete dann aber so: «Dabei lass’ ich’s bewenden, denn schwer soll’s nicht enden. Gelassen und heiter, so machen wir weiter.»
Mit diesem inoffiziellen Motto des Apofika-Presseklubs sind wir auch schon beim laufenden Bundestagswahlkampf. Und der Frage, ob Friedrich Merz demnächst auch Büttenreden halten wird – und ob die AfD dann wieder mitlacht.
In zwei Wochen wird gewählt. Viele Menschen sind unentschieden wie selten zuvor.
“Wen kann man eigentlich noch wählen?” Die Frage hört man dieser Tage immer wieder. Wir geben hier keine Wahlempfehlung, ziehen aber eine vielleicht am Ende doch ganz hilfreiche Zwischenbilanz dieses kurzen, aber ziemlich absurden Wahlkampfes.
Der Apofika-Presseklub – mit diesen tollen Gästen:
Hajo Schumacher, der Journalist kommentiert schon seit vielen Jahren auf schier endlosen Ausspielwegen, Mariam Lau, die politische Korrespondentin der ZEIT und natürlich unserem Host, Markus Feldenkirchen (DER SPIEGEL)
Fand ich ganz interessant.
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 09.02.2025, 00:05
von Basler Beobachter
Gurkensalat hat geschrieben: 08.02.2025, 18:47
Zumindest die Angehörigen (ein Teil davon auf jeden Falk) ist der Opfer von Aschaffenburg haben sich explizit gegen die AfD Heuchelei gewehrt und deren Inszenierung verurteilt.
Zumindest der Vater eines Attentatsopfers hat vorletzte Woche aber etwas ganz anderen gesagt im TV (bei Markus Lanz). Er hat den regierenden Politikern vorgeworfen, nach jeder Tat die Opfer öffentlich zu bedauern um dann nichts zu unternehmen und in die Tagesordnung überzugehen. Und weil er ja Vater eines Opfers war, hat er keinen Widerspruch gehört, denn das wäre in diesem Fall pietätlos gewesen. Dieser Vater hat im Namen einer Organisation gesprochen, die aus 300 Angehörigen von Attentatsopfern besteht.
Das mit dem Instrumentalisieren von Attentaten ist so eine Sache. Logisch, wenn wieder einer, der gemäss Gesetz sich nicht mehr im Land aufhalten dürfte, ein Attentat verübt, fordern diejenigen, die im Moment nicht der Regierung angehören, dass die Herrschenden sich so zu verhalten haben, dass diese nicht mehr geschieht. Ist irgendwie normal und verständlich.
Sollte wieder einmal ein NSU-Fanatiker willkürlich Menschen mit Migrationshintergrund töten, werden diejenigen, die ideologisch gegen die NSU sind, fordern, dass die NSU-Gesinnungsgenossen unschädlich gemacht werden. Ist irgendwie normal und verständlich.
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 09.02.2025, 08:55
von Gurkensalat
Basler Beobachter hat geschrieben: 09.02.2025, 00:05
Gurkensalat hat geschrieben: 08.02.2025, 18:47
Zumindest die Angehörigen (
ein Teil davon auf jeden Fall) ist der Opfer von Aschaffenburg haben sich explizit gegen die AfD Heuchelei gewehrt und deren Inszenierung verurteilt.
Zumindest der Vater eines Attentatsopfers hat vorletzte Woche aber etwas ganz anderen gesagt im TV (bei Markus Lanz).
Ich habe ja nichts gegenteiliges behauptet.
Der Unterschied von meinem zum Post auf das ich mich bezogen habe, ist dass ich nicht pauschalisiere.
Ich hab’s dir fett markiert.
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 09.02.2025, 09:08
von Waldfest
Vielleicht war der Vater sowieso AfD Wähler, weiss man das?
Eben.
Es spielt keine Rolle.
Das Behördenversagen hat einen Namen: CSU (schon wieder...).
Aaaber die Grünen!!!
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 09.02.2025, 12:50
von Somnium
Aber die Grünen!
Auch das ist Deutschland:
https://www.ardmediathek.de/video/quer- ... zAyZDU3ZTc (Abo-frei!)
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 09.02.2025, 22:08
von SubComandante
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 09.02.2025, 22:30
von Tsunami
Herrlich!
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 10.02.2025, 08:33
von Aficionado
Wie kann man diesen Plauderi FF nur wählen?
Woher möchte er das Geld hernehmen, ohne die Schuldenbremse zu reformieren? Mit Bürgergeld Kürzungen?
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 10.02.2025, 09:10
von Gurkensalat
Aficionado hat geschrieben: 10.02.2025, 08:33
Wie kann man diesen Plauderi FF nur wählen?
Woher möchte er das Geld hernehmen, ohne die Schuldenbremse zu reformieren? Mit Bürgergeld Kürzungen?
Wieso ohne die Schuldenbremse zu reformieren?
Merz hat mehrfach gesagt, dass eine Reform der Schuldenbremse
VOR den Neuwahlen nicht in Frage kommt…
Problem wo?
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 10.02.2025, 17:14
von SubComandante
Reichelt hat wieder mal den Vogel abgeschossen.
Ja, man kann natürlich schon einen bekannten, wegen übler Nachrede verurteilten Plagiatsjäger auf Habeck loslassen. So kurz vor der Wahl. Warum auch nicht.
Der bekommt Wind davon, lässt seine Doktorarbeit von mehreren Stellen überprüfen und macht heute Nachmittag schon im voraus ein Video.
Die entsprechende Uni gibt nochmals den Segen, dass die Doktorarbeit in Ordnung war.
NiUS schreibt trotzdem einen Hetzartikel.
NiUS. Reichelt wurde von der Bild gefeuert. Das muss man erst mal schaffen. Und hat letztlich durch eine Hetzkampagne eine bekannte Journalistin fast in den Suizid getrieben. Der Typ hat weder Moral noch Anstand.
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 10.02.2025, 17:59
von Faniella Diwani
SubComandante hat geschrieben: 10.02.2025, 17:14
NiUS schreibt trotzdem einen Hetzartikel.
Dann können wir nur noch darauf warten das unser Autokratenfreund via Olegplattform davon hört und es ungeprüft ins Forum stuhlt.
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 10.02.2025, 18:02
von Somnium
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 10.02.2025, 18:22
von SubComandante
Krömer. Ein angenehmer Mensch.
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Verfasst: 10.02.2025, 18:23
von SubComandante
Faniella Diwani hat geschrieben: 10.02.2025, 17:59
Dann können wir nur noch darauf warten das unser Autokratenfreund via Olegplattform davon hört und es ungeprüft ins Forum stuhlt.
Da müssen ein paar Vollidioten erst noch das Video dafür fertigstellen. Oder ist das inzwischen ein Gratis-Service aus St. Petersburg?