Seite 32 von 53
Re: Klimakrise
Verfasst: 22.09.2023, 10:31
von Gurkensalat
Basilou hat geschrieben: 21.09.2023, 22:07
jeden Tag seinen fetten Arsch mit einem 200-PS-Diesel-SUV ins Büro und zurück zu karren.
Ich bin kein radikaler Klimaschützer, aber in der heutigen Zeit noch nach Bali in die Ferien zu fliegen, da hätte selbst ich Mühe
Wir sind praktisch auf einer Linie, deshalb nur kurz ein Denkanstoss.
Die Politik und Wirtschaft bringt uns bei dieser Thematik dazu den Blick aufs wesentliche zu verlieren. Wir fokussieren uns auf Ferienflüge von Klimaklebern und Kaffe to go Trinker in SUVs.
Leider verlieren wir dabei den Blick aufs grosse und ganze. Wenn man alle daraus resultierenden Konsequenzen zu Ende denkt ist es umweltschädlicher ein T-Shirt bei Zalando/Amazon oder wo immer zu bestellen, als auf Bali in die Ferien zu fliegen.
Re: Klimakrise
Verfasst: 22.09.2023, 13:27
von Gurkensalat
Schön übrigens, dass sich die EU dem Greenwashing annimmt. Auch die Garantiezeiten und Ersatzteil/Reparatur Verfügbarkeiten sind ein Thema. Hoffentlich wird dass das Ganze am Ende nicht zu fest verwässert.
Als nächstes könnte man sich auch mal um die „dieses Plastik könnte recycelt werden, wenn es denn jemand machen würde und nicht viel teuerer wäre als neuen Plastik herstellen und ist deshalb umweltfreundlich“ Symbole auf Plastikverpackungen kümmern.
Re: Klimakrise
Verfasst: 22.09.2023, 14:45
von Yazid
À propos Plastik-Recycling: Ein Verwandter, der im benachbarten Elsass (Saint-Louis) wohnt, hat von der dort neu geltenden Regelung erzählt, wonach sämtliche Verpackungen (ob Karton, Alu, Metal oder eben Plastik wie z.B. Joghurtbecher oder Plastikfolien) in einem dafür speziellen Container entsorgt bzw. gesammelt werden. Wird dann alles sortiert und wiederverwertet.
Stark!
Re: Klimakrise
Verfasst: 22.09.2023, 14:55
von SubComandante
Yazid hat geschrieben: 22.09.2023, 14:45
À propos Plastik-Recycling: Ein Verwandter, der im benachbarten Elsass (Saint-Louis) wohnt, hat von der dort neu geltenden Regelung erzählt, wonach sämtliche Verpackungen (ob Karton, Alu, Metal oder eben Plastik wie z.B. Joghurtbecher oder Plastikfolien) in einem dafür speziellen Container entsorgt bzw. gesammelt werden. Wird dann alles sortiert und wiederverwertet.
Stark!
McDonalds in Paris (wohl auch anderswo) hat alles wiederverwertbare Materialien inzwischen.
Re: Klimakrise
Verfasst: 22.09.2023, 15:04
von Pro Sportchef bim FCB
Gurkensalat hat geschrieben: 22.09.2023, 10:31
Basilou hat geschrieben: 21.09.2023, 22:07
jeden Tag seinen fetten Arsch mit einem 200-PS-Diesel-SUV ins Büro und zurück zu karren.
Ich bin kein radikaler Klimaschützer, aber in der heutigen Zeit noch nach Bali in die Ferien zu fliegen, da hätte selbst ich Mühe
Wir sind praktisch auf einer Linie, deshalb nur kurz ein Denkanstoss.
Die Politik und Wirtschaft bringt uns bei dieser Thematik dazu den Blick aufs wesentliche zu verlieren. Wir fokussieren uns auf Ferienflüge von Klimaklebern und Kaffe to go Trinker in SUVs.
Leider verlieren wir dabei den Blick aufs grosse und ganze. Wenn man alle daraus resultierenden Konsequenzen zu Ende denkt ist es umweltschädlicher ein T-Shirt bei Zalando/Amazon oder wo immer zu bestellen, als auf Bali in die Ferien zu fliegen.
Schlussendlich wird Netto-Null über ALLES gehen müssen. Spätestens dann werden wir das grosse Ganze wieder im Blick haben müssen.
Bin eh gespannt wie dies dann funktionieren wird. Emissionen lassen sich ja nur bis zu einem bestimmten Punkt reduzieren, 0 wird aber nicht möglich sein, gerade bei den eben emissionsstärkeren Produkten wie Fleisch, Kleidung, Elektronik oder Benzin.
Wer wird dann verantwortlich sein, die restlichen Emissionen mit Reduktionsmassnahmen wieder aus der Atmosphäre zu entfernen? Und wer bezahlt es?
Spätestens dann werden klimaschädliche Produkte (ENDLICH) den korrekten Preis tragen, welchen die Schädigung des Planeten zumindest teilweise inkludiert.
Schade ist halt, dass wird bis dahin dann auf dem Kurs von 2-3 Grad Klimaerwärmung sein werden und 1,5 Grad gar nicht mehr möglich sein werden. Ausser es gibt bis dann Technologien, die unser Versagen der letzten 30 Jahre umkehren können.
Re: Klimakrise
Verfasst: 22.09.2023, 15:07
von Gurkensalat
Yazid hat geschrieben: 22.09.2023, 14:45
À propos Plastik-Recycling: Ein Verwandter, der im benachbarten Elsass (Saint-Louis) wohnt, hat von der dort neu geltenden Regelung erzählt, wonach sämtliche Verpackungen (ob Karton, Alu, Metal oder eben Plastik wie z.B. Joghurtbecher oder Plastikfolien) in einem dafür speziellen Container entsorgt bzw. gesammelt werden. Wird dann alles sortiert und wiederverwertet.
Stark!
Mh.. NaJa, man wird sehen was damit geschieht. Aber ehrlich gesagt wird es wohl so Enden wie in Deutschland.
Am Ende des Tages gibt es 2-3 Verpackungsarten die recyclet werden, wie PET z.B.
D rühmt sich ja, dass annähernd die Hälfte ihres Plastiks recycelt wird. Dazu ein paar Zahlen
53% gehen direkt in die KVA.
46% werden dem Recycling zugeführt, das ist die Zahl die als Wiederverwertet gilt. In diesen 46% sind auch die 5% enthalten die exportiert werden. In D zähl exportierter Müll als recyclet.. wieso auch immer.
Bleiben also noch 41% die wenigstens mal Sortenrein sortiert werden. Was allerdings noch lange nicht bedeutet, dass das auch recycelt wird. Es gibt leider von den Sortieranlagen keine belastbaren Zahlen, was mit dem sortierten Plastik geschieht. Vor einigen Monaten habe ich mal einen Bericht gesehen über eine Sortieranlage in D. Der Inhaber sagte dass aus dieser Anlage, welche notabene eine der modernsten sei in Europa, ca. 80-85% direkt als Brennhhilfe in die KVA gehen.
Was man auch weiss ist, dass nur ca. 2% der Verpackungsmaterialien aus recyceltem Plastik bestehen (ohne PET).
Solange verschiedene Plastikarten bei den Verpackungen gemischt werden ist Wiederverwertung nicht realisierbar.
Re: Klimakrise
Verfasst: 22.09.2023, 19:20
von Somnium
Im Abstimmungskampf um das Klimaschutzgesetz waren sie erbitterte Gegner: Marcel Hänggi, Umweltaktivist aus Zürich, und Michael Graber, Walliser SVP-Nationalrat. Nun hat Hänggi seinen Kontrahenten besucht – weil er ihn verstehen will.
Klimaaktivist trifft Klimaskeptiker - «Was löst dieser schmelzende Gletscher bei Ihnen aus?» – «Das tut schon weh»
https://www.bazonline.ch/klimaaktivist- ... 1567209194 (BaZ-Abo!) (Tagi-Magi vom 25.9.2023)
Ein Text, der so ambitioniert wie frustrierend ist. Bezeichnend dafür dieser Teil:
(…)«Klimaleugner», sagt Graber, ohne dass ich selber das Wort ihm gegenüber verwendet hätte, «das ist so ein Wort. Ich habe da Mühe, wenn man nicht mehr miteinander redet und es nicht mehr um die Sache geht, wenn man jemanden in eine Ecke stellt und sagt: Covidiot! Russlandversteher! AfD! Oder eben: Klimaleugner! Ich sage nicht, die Klimaerwärmung gibt es nicht, und ich sage nicht, der Mensch spielt keine Rolle. Er spielt eine Rolle. ‹Klimaleugner› tönt wie ‹Holocaustleugner›.»
An dieser Stelle muss ich den Begriff den Klimaleugnung diskutieren. Klimaleugnung (climate change denial) ist ein in den Sozialwissenschaften etablierter Begriff. Scharf abgrenzen lässt er sich allerdings nicht, denn es gibt keine kohärente Gegenerzählung zur wissenschaftlichen Erklärung. Stattdessen gibt es Stufen des Leugnens: «Es wird nicht wärmer» – «es wird wärmer, aber der Mensch ist nicht verantwortlich dafür» – «es wird wärmer, aber die Folgen sind harmlos» und so weiter. Die Forschung spricht heute auch von discourses of climate delay, Diskursen der Verzögerung.
Eine Forschungsarbeit von 2020 identifiziert vier Verzögerungsstrategien: Verantwortung umlenken («China ist schuld»), nicht-transformative Massnahmen propagieren («klimaneutral dank CO2-Kompensationen»), negative Nebenfolgen betonen («die Energie wird teurer»), kapitulieren («es nützt alles sowieso nichts»).
Bei Michael Graber und in der SVP-Kampagne finden sich alle vier Strategien.(…)
Re: Klimakrise
Verfasst: 23.09.2023, 14:09
von Pro Sportchef bim FCB
Unglaublich was die bürgerliche Umweltkommission da wurstelt. Die möchten voll auf Greenwashing setzen und entscheidende Massnahmen im Inland weiter verschleppen.
Je später man im Inland damit anfängt, umso härter und teurer wird es werden um die verlorene Zeit aufzuholen. Anstatt Vorreiter zu sein und sich gar einen internationalen Vorteil/Vorsprung zu verschaffen, möchte man die Schweiz bewusst ausbremsen und auf die hinteren Plätze verschieben.
https://www.tagesanzeiger.ch/neues-co2- ... 8589078282
Re: Klimakrise
Verfasst: 23.09.2023, 16:52
von Faniella Diwani
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 23.09.2023, 14:09
Unglaublich was die bürgerliche Umweltkommission da wurstelt. Die möchten voll auf Greenwashing setzen und entscheidende Massnahmen im Inland weiter verschleppen.
Je später man im Inland damit anfängt, umso härter und teurer wird es werden um die verlorene Zeit aufzuholen. Anstatt Vorreiter zu sein und sich gar einen internationalen Vorteil/Vorsprung zu verschaffen, möchte man die Schweiz bewusst ausbremsen und auf die hinteren Plätze verschieben.
https://www.tagesanzeiger.ch/neues-co2- ... 8589078282
Das ist das frustrierende am Ganzen. Wir könnten wenn wir wollten. Und unsere KMU und unsere Industrie würden enorm profitieren. Es gibt Gründe warum die Schweiz mal führend war wenn es um Technik für die Stromerzeugung oder Nutzung ging. Der Grund liegt in der Loslösung von der Abhängigkeit von Kohle in den 1920ern. Etwas das uns (neben vielem anderem) die relative Unabhängigkeit 39-45 erhielt.
Und nun gucken wir mal welche Parteien sperren.... und verstehen es nicht weil es ganu die sind welche UNABHÄNGIGKEIT mit grossen Ausrufezeichen vor sich herträgt.
Re: Klimakrise
Verfasst: 27.09.2023, 22:49
von Somnium
Entsetzen bei Klimaschützern - Sunak erlaubt Ausbeutung von Nordsee-Ölfeld
https://www.bazonline.ch/entsetzen-bei- ... 6285762822 (Abo-frei!)
Re: Klimakrise
Verfasst: 27.09.2023, 23:05
von SubComandante
Zur Katastrophen-Regierung von England - Jonathan Pie Hoch in Ehren wieder im Zerstörungsmodus.
Re: Klimakrise
Verfasst: 28.09.2023, 11:07
von Somnium
Heisse Sommer und wenig Schnee - Schweizer Gletscher in zwei Jahren um ein Zehntel geschrumpft
https://www.bazonline.ch/heisse-sommer- ... 7966701624 (Abo-frei!)
Re: Klimakrise
Verfasst: 28.09.2023, 16:29
von Pro Sportchef bim FCB
Als Wanderer und Hochtourengänger, der sicher 1x pro Woche in den Bergen ist, tun mir solche Meldungen zwar immer noch im Herzen weh. Aber ich habe mich damit abgefunden, habe resigniert.
Die Gesellschaft will nichts dagegen tun. In Selbstverantwortung wird kaum etwas angepasst. Und "die Politik tut nichts" lasse ich auch nicht mehr gelten, wenn ich mir die europaweiten Wahlumfragen und Ergebnisse ansehe.
Die Politik tut fast genau, was sie den Wählerinnen und Wählern verspricht.
1/3 der Wähler/innen wählt eine Partei, die in 5% aller Abstimmungen für die Umwelt stimmt. Oder um es deutlicher auszudrücken, 95% ist man dagegen. Ein weiteres 1/3 stimmt für Parteien, die knapp 34% für die Umwelt stimmen. Nur 1/3 der Bevölkerung wählt Parteien, die sich wirklich für die Umwelt einsetzen. Eine deutliche Minderheit also.
In Deutschland ist es ja ähnlich. Fast 1/4 möchte AfD wählen, die sich aus jeglichen Klimaabkommen zurückziehen und Klimamassnahmen rückgängig machen wollen. Die Union ist auf einem ähnlichen Dampfer unterwegs, halt einfach nicht so transparent und etwas verlogener (Klimaabkommen ja, Klimaschutz nein). Die zwei zusammen machen gemäss Umfragen schonmal 48% der Stimmen aus. Nimmt man noch die FDP dazu ist man auch hier bei einer Mehrheit von 55%, die auf Klima- und Umweltschutz scheissen möchte.
Schön ist man sicher aber einig, gegen Klimakleber zu hetzen und diese als grösstes Problem zu definieren. Also genau gegen die, die zumindest was ändern wollen. Ist auch wichtig da Härte zu zeigen, schliesslich haben einige Politiker die Klimakleber als Terrorgruppe bezeichnet.
In 100 Jahren werden sich die Menschen wohl an den Kopf fassen und sich fragen was da in den 2020er Jahren geschehen ist und wie die Menschen da den Fokus gelegt haben.
Re: Klimakrise
Verfasst: 28.09.2023, 16:59
von SubComandante
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 28.09.2023, 16:29
In 100 Jahren werden sich die Menschen wohl an den Kopf fassen und sich fragen was da in den 2020er Jahren geschehen ist und wie die Menschen da den Fokus gelegt haben.
Welche Menschen?
Re: Klimakrise
Verfasst: 30.09.2023, 07:25
von Kogokg313
Warum wird eigentlich nicht mehr für die Vasektomie geworben? CHF 900.- für die Lösung, und weder KK noch Zusatzversicherung, geschweige noch die Grünen, zahlen was daran. Sollte gratis sein, Eiertütschen zu Ostern für alle ab 18.
Re: Klimakrise
Verfasst: 30.09.2023, 09:08
von Aficionado
Klar, wir haben ja keine demographischen Probleme.
Re: Klimakrise
Verfasst: 30.09.2023, 10:24
von Faniella Diwani
Aficionado hat geschrieben: 30.09.2023, 09:08
Klar, wir haben ja keine demographischen Probleme.
Die wichtigste Ursache der Anreicherung der Atmosphäre mit vorher stabil gespeichertem fossilen CO2, ist nicht die Demografie. Auch
wenn wir (mal rein theoretisch) die Bevölkerung Afrikas um 80% reduzieren, ändert das nicht viel am gesamten Ausstoss.

Die Karte hat Stand 2006. Kennt jemand aktuellere Versionen?
Re: Klimakrise
Verfasst: 30.09.2023, 12:12
von Gurkensalat
Ich glaube Aficionado meint die Alterspyramide in westlichen Gesellschaften
Re: Klimakrise
Verfasst: 30.09.2023, 12:38
von Faniella Diwani
Gurkensalat hat geschrieben: 30.09.2023, 12:12
Ich glaube Aficionado meint die Alterspyramide in westlichen Gesellschaften
Dass die Alterspyramide ein Problem ist, zeigt unser generelles Dilemma: Unsere aktuelle Gesellschaft kann nur mit Wachstum so weiterbestehen wie sie bisher funktionierte. Leidergottes ist aber weiteres Wachstum die falsche Richtung. Schon heute verbrauchen wir mehr Ressourcen als der Planet nachhaltig zur Verfügung stellen kann.
Re: Klimakrise
Verfasst: 30.09.2023, 12:44
von Aficionado
Gurkensalat hat geschrieben:Ich glaube Aficionado meint die Alterspyramide in westlichen Gesellschaften
Genau
und v.a. die Umwerbung von Vasektomie betr. Klimaschutz (als Verrhütungsmethode aber sicher topp!). Da komme ich aufs selbe Resultat wie Diwani. Mit Verhütung trägst du nix bei. Vielleicht in der westl. Gesellschaft in der der Fussabdruck eher gross ist. Aber dann bekommen wir ein verstärktes demographisches Problem.
Re: Klimakrise
Verfasst: 30.09.2023, 17:17
von SubComandante
60'000 Leute bei der Klimademo in Bern. Das sind nicht wenige...
Re: Klimakrise
Verfasst: 30.09.2023, 17:29
von Somnium
SubComandante hat geschrieben: 30.09.2023, 17:17
60'000 Leute bei der Klimademo in Bern. Das sind nicht wenige...
Die Uhr tickt…
Extreme Hitze im Amazonasgebiet - Über 100 tote Delfine entdeckt
https://www.bazonline.ch/extreme-hitze- ... 0856416322 (Abo-frei!)
Re: Klimakrise
Verfasst: 30.09.2023, 17:41
von Faniella Diwani
SubComandante hat geschrieben: 30.09.2023, 17:17
60'000 Leute bei der Klimademo in Bern. Das sind nicht wenige...
2 davon kennst du.
Re: Klimakrise
Verfasst: 30.09.2023, 17:45
von Faniella Diwani
Faniella Diwani hat geschrieben: 30.09.2023, 17:41
SubComandante hat geschrieben: 30.09.2023, 17:17
60'000 Leute bei der Klimademo in Bern. Das sind nicht wenige...
2 davon kennst du.
Und nun lese ich die Kotmentare im Blöök und merke: Ohne kotsequente Idioteneuthanasie sind wir gefickt.
Re: Klimakrise
Verfasst: 30.09.2023, 18:10
von SubComandante
Faniella Diwani hat geschrieben: 30.09.2023, 17:45
Und nun lese ich die Kotmentare im Blöök und merke: Ohne kotsequente Idioteneuthanasie sind wir gefickt.
Auch mal durchgelesen. Das ist mal echter Bodensatz. Postnatale Abtreibung?
Re: Klimakrise
Verfasst: 30.09.2023, 18:14
von Somnium
14 Kilometer Stau vor dem Gotthard Nordportal. Ferienbeginn.
TXT
@SubComandante
https://aiptcomics.com/ezoimgfmt/i0.wp. ... b2/notWebP
Re: Klimakrise
Verfasst: 30.09.2023, 19:05
von Faniella Diwani
SubComandante hat geschrieben: 30.09.2023, 18:10
Faniella Diwani hat geschrieben: 30.09.2023, 17:45
Und nun lese ich die Kotmentare im Blöök und merke: Ohne kotsequente Idioteneuthanasie sind wir gefickt.
Auch mal durchgelesen. Das ist mal echter Bodensatz.
Postnatale Abtreibung?
Ich bin für "Aufenthalt in geschlossenem Raum mit hohem Kohlenstoffanteil der Atemluft". Der Einfachheit halber schlage ich Kohlenmonoxid vor. Die entsprechenden Prozesse existieren und wurden bereits im industriellen Massstab getestet.
Scheisse nochmal. ab wann gilt Mord als Notwehr?
Re: Klimakrise
Verfasst: 02.10.2023, 22:51
von Somnium
Die Schweiz verliert die Gletscher, Kalifornien die Stände:
Erosion durch Klimawandel - Kalifornien droht 3 von 4 Stränden zu verlieren
https://www.bazonline.ch/erosion-durch- ... 2700270555 (BaZ-Abo!)
(…) Viele Städte in Kalifornien tragen den Zusatz «Beach», von Long Beach über Manhattan Beach zu Huntington Beach – aber: Was ist eine «Beach City» ohne Beach? Die Strandstädte in Kalifornien verlieren ihre Strände, die Studie der Bundesbehörde United States Geological Survey (USGS) zeichnet ein düsteres Bild: Der Bundesstaat könnte in den nächsten 75 Jahren bis zu 75 Prozent seiner Strände verlieren. Die Gründe dafür sind bekannt, und wie so oft lassen sie sich zusammenfassen mit: Das passiert, wenn der Mensch massiv in die Natur eingreift. Da ist der Klimawandel, das Ansteigen des Meeresspiegels, hinzu kommt, dass viele Häuser ausgerechnet dort gebaut wurden, wo es eigentlich zu gefährlich ist, und nun merken die Menschen, was für eine schlechte Idee das war.(…)
Re: Klimakrise
Verfasst: 16.10.2023, 12:38
von Somnium
Früher Saisonstart und Klimakrise - Auch die Stars fragen sich: «Ist jetzt Zeit für ein Skirennen?»
https://www.bazonline.ch/frueher-saison ... 8242346740 (Abo-frei!)
Re: Klimakrise
Verfasst: 19.10.2023, 20:56
von Somnium
Derweil in der Slowakei:
https://www.spiegel.de/ausland/zuzana-c ... b64c6162c7 (Abo-frei!)
(…)Präsidentin Zuzana Čaputová verschiebt die Ernennung der neuen slowakischen Regierung – sie könne die Nominierung von Rudolf Huliak, der nicht an die Bedrohung der Klimakrise glaube, als Umweltminister nicht akzeptieren.(…)
(…)»Ein Kandidat, der den wissenschaftlichen Konsens über den Klimawandel nicht anerkennt und behauptet, dass es keine echte Klimakrise gibt, kann kein Ministerium leiten und vertreten, dessen Hauptaufgabe der Schutz der Natur, der Landschaft und des Klimasystems der Erde ist«, erklärte Čaputová demnach. Die Slowakische Nationalpartei erklärte unterdessen, sie sei nicht bereit, der Bitte der Präsidentin nachzukommen, eine andere Person zu nominieren.(…)