Somnium hat geschrieben:I
Und nur zur Klärung meiner Position: Ich wähle tatsächlich die GLP, alternativ auch die Grünen und bin (gemässigter) Kapitalist, weil der Kapitalismus schlicht und einfach besser funktioniert als alle anderen Modelle.
Naja, wir alle sind Kapitalisten. Ein Austieg aus diesem System ist mit sehr viel Verzicht verbunden. Dazu sind nur sehr wenige bereit.
Aber deine These, dass der Kapitalismus das Modell schlechthin sei, müsste zuerst noch bewiesen werden. Marktwirtschaft wäre in Ordnung wenn die auch überall angewandt würde.Warum also nicht auch Personenbezogen? Systemrelevante Berufe und Berufe mit Fachkräftemangel werden aber oft am miesesten entlöhnt. Die Marktwirtschaft wurde also so zurechtgebogen, dass sie gerade einmal der Elite, den Reichen entgegenkommt - also dem heutigen Kapitslismus entspricht.
Angeblich funktioniert Kapitalismus nur mit jährichem Wachstum. Das zumindest ist die Auffassung der allermeisten Ökonomen.
Und geanu da beisst sich doch die Katze in den Schwanz punkto Klimaschutz. Es muss immer noch mehr unnötiger Schrott produziert und konsumiert werden, immer mehr Dienstleistungen die es nicht braucht. Die Digitalisierung kommt ebenfalls nur den Reichen und Wohlhabenden entgegen.
Denn ein Grundeinkommen von dem Alle gut leben können wird es nie geben.
Dein letzter Artikel untermauert ja gerade (nur Überschrift gelesen, da bekannt) diese These. Je mehr Geld, desto schlechter die Energiebilanz und Emissionswerte.
Würde das Geld gleichmässiger verteilt werden, könnten sich alle von Biofleisch ernähren (wenn es denn der Markt hergibt) und sich ein Holzhaus mit Erdsonde, PV und E-Auteli leisten. Das Bildungsniveau würde sich auch ausgleichen.
Aber dazu sind Machtmenschen und die meisten ihrer Schäfchen (wir, die ihnen diesen Reichtum ermöglichen) nun einmal nicht bereit.