Seite 32 von 53

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 05.03.2022, 20:13
von Schambbediss
Die grännis veryoungboysen eine 2:0 führung zu hause gegen die luzis :D

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 05.03.2022, 20:20
von Nii
Es ärgert mich sehr, dass wir die schwächste Saison von YB seit 5 Jahren nicht ausnutzen können.
Nächste Saison werden die wieder voll da sein, da bin ich mir sicher.

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 05.03.2022, 21:05
von Daellebach
Aber nicht mit diesem Übungsleiter

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 05.03.2022, 21:22
von RotBlauStift
Daellebach hat geschrieben: 05.03.2022, 21:05 Aber nicht mit diesem Übungsleiter

Passt zu yb.

Edit: Tradition

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 06.03.2022, 19:36
von Appendix
Dieser Wesley von Sion ist technisch ja eine Perle

Mehrmals hässige Rudelbildung, das Blut kocht beiderseits

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 07.03.2022, 14:06
von Taratonga
Wagner weg

Matteo Vanetta übernimmt

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 07.03.2022, 14:10
von Aficionado
Ouu, das ging aber verdammt schnell. Schade...

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 07.03.2022, 14:11
von Schambbediss
YB isch nervööös :D

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 07.03.2022, 14:13
von Nii
Hätte ich so schnell nicht erwartet.

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 07.03.2022, 14:39
von Schwarzbueb
Nii hat geschrieben: 07.03.2022, 14:13 Hätte ich so schnell nicht erwartet.

Hätte ich von spycher vor saisonende gar nicht erwartet!

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 07.03.2022, 15:01
von BaslerBasilisk
SubComandante hat geschrieben: 10.06.2021, 21:18
BaslerBasilisk hat geschrieben: 10.06.2021, 14:56 Wieso sagt Wagner West Brom ab um für YB zu Trainieren?
Ist West Brom nicht die bessere/attraktivere station :confused:  jedenfalls ein Namen den ich nicht kannte
Vorausschauende Karriereplanung. Bei YB findet er gute Verhältnisse und ein Kader, mit dem man auch nochmals Meister werden kann. Er macht das 2 Jahre und dann klopfen andere Vereine an. Bei einem 2. Liga Club in England wird der Weg nach oben vielleicht etwas steiniger sein.
Joa ich glaub das hat sich erledigt  :D
 

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 07.03.2022, 15:23
von maxswiss
Typisches Bauernopfer der Wagner...

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 07.03.2022, 15:41
von Taratonga
maxswiss hat geschrieben: 07.03.2022, 15:23 Typisches Bauernopfer der Wagner...

Wohl kaum

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 07.03.2022, 15:46
von Felipe
Stellt euch vor, Spycher hole Rahmen als neuer YB-Trainer.

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 07.03.2022, 15:53
von maxswiss
Taratonga hat geschrieben: 07.03.2022, 15:41
maxswiss hat geschrieben: 07.03.2022, 15:23 Typisches Bauernopfer der Wagner...

Wohl kaum

Verletzungsmisere, Kader kaum verstärkt bzw. im Winter ein paar wichtige Spieler abgegeben usw...

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 07.03.2022, 16:03
von Taratonga
Es hat eifach nicht gepasst, um es mal so auszudrücken. Spycher ist ja keiner der Schnellschlüsse zieht

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 07.03.2022, 16:06
von Rey2
Felipe hat geschrieben: 07.03.2022, 15:46 Stellt euch vor, Spycher hole Rahmen als neuer YB-Trainer.

Eher no dr Wicky ...oder AF...

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 07.03.2022, 16:11
von Nii
Felipe hat geschrieben: 07.03.2022, 15:46 Stellt euch vor, Spycher hole Rahmen als neuer YB-Trainer.
Ich kann es mir nicht vorstellen und halte es auch nicht für wahrscheinlich, fände es aber sehr interessant herauszufinden, was er aus dem YB-Kader machen würde.

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 07.03.2022, 16:54
von Daellebach
maxswiss hat geschrieben: 07.03.2022, 15:53
Taratonga hat geschrieben: 07.03.2022, 15:41
maxswiss hat geschrieben: 07.03.2022, 15:23 Typisches Bauernopfer der Wagner...

Wohl kaum

Verletzungsmisere, Kader kaum verstärkt bzw. im Winter ein paar wichtige Spieler abgegeben usw...
Kaderzusammenstellung und die vielen Abgänge sind klar auch Spycher anzulasten. Auch alternde und verletzungsanfällige Teanstützen wie Lustenberger haben ihren Zenit längst überschritten.
 

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 07.03.2022, 17:18
von Patzer
yb konnte sein tafelsilber relativ lange halten, nach dem cl out und den schlechten perspektiven in der meisterschaft sind nun von den besten ein paar gegangen. dahinter ist auch nicht viel brauchbares da. ich verstehe einfach nicht, wieso yb nicht mal die schattulle aufgemacht hat. geld sollte ja da sein. wagner ist sicher kein toptrainer, aber er ist sicher nicht der alleinschuldige an der misere.

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 07.03.2022, 17:23
von ch-maggot
Felipe hat geschrieben: 07.03.2022, 15:46 Stellt euch vor, Spycher hole Rahmen als neuer YB-Trainer.
Ich denke das fällt aus dem Rahmen *badum-tss

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 07.03.2022, 17:24
von Taratonga
Daellebach hat geschrieben: 07.03.2022, 16:54
maxswiss hat geschrieben: 07.03.2022, 15:53
Taratonga hat geschrieben: 07.03.2022, 15:41

Wohl kaum

Verletzungsmisere, Kader kaum verstärkt bzw. im Winter ein paar wichtige Spieler abgegeben usw...
Kaderzusammenstellung und die vielen Abgänge sind klar auch Spycher anzulasten. Auch alternde und verletzungsanfällige Teanstützen wie Lustenberger haben ihren Zenit längst überschritten.
 

Für mich war oftmals kein Mätschplan ersichtlich. Dass erfolgreiche Pressing der letzten Jahre war nicht mehr erkennbar. Ob das all den verletzten Spielern geschuldet war, kann ich nicht beurteilen. Hinzu kamen die zunehmend unverständlichen Wechsel, in denen kurz vor Spielschluss noch die gesamte Defensive durcheinandergewechselt wurde, bzw er liess kreative Spieler unnötig auswechseln und/oder liess unglücklich agierende Akteure 90 Min durchspielen. Man konnte auch gut sehen, dass zuletzt eine verunsicherte und teilweise auch frustrierte Mannschaft auf dem Feld stand. Es war letzten Endes wohl eine Ansammlung vieler Fragezeichen, die zur Vertragsauflösung Wagners führten. Wie bereits erwähnt ist Spycher kein DD, der seine Entscheide vorschnell fällt. Er war schon nach der Winterpause nicht zufrieden mit dem Auftreten der Mannschaft.

Ich persönlich begrüsse den Entscheid und wage mal zu behaupten, dass Wagner auch gar nie Spychers unbedingte Wunschlösung war.
Den Zeitpunkt für eine Trennung halte ich für optimal: die MS ist gelaufen, es gilt nun den 2. Platz halten zu können und dem neuen Trainer genügend Zeit einzuräumen sein neues Team kennenzulernen und ihm seine Spielphilosophie einzuimpfen. Gem. Aussagen verschiedener Spieler, sei die Stimmung in der Mannschaft ja gut.

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 07.03.2022, 17:45
von joggeliwurst
Aficionado hat geschrieben: 07.03.2022, 14:10 Ouu, das ging aber verdammt schnell. Schade...

Stimmt, verlängert man da nicht vorher noch seinen Vertrag?

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 07.03.2022, 17:48
von Nii
Taratonga hat geschrieben: 07.03.2022, 17:24
Daellebach hat geschrieben: 07.03.2022, 16:54 ...
Für mich war oftmals kein Mätschplan ersichtlich. Dass erfolgreiche Pressing der letzten Jahre war nicht mehr erkennbar. Ob das all den verletzten Spielern geschuldet war, kann ich nicht beurteilen. Hinzu kamen die zunehmend unverständlichen Wechsel, in denen kurz vor Spielschluss noch die gesamte Defensive durcheinandergewechselt wurde, bzw er liess kreative Spieler unnötig auswechseln und/oder liess unglücklich agierende Akteure 90 Min durchspielen. Es war letzten Endes eine Ansammlung vieler Fragezeichen, die zur Vertragsauflösung Wagners führten. Wie bereits erwähnt ist Spycher kein DD, der seine Entscheide vorschnell fällt. Er war schon nach der Winterpause nicht zufrieden mit dem Auftreten der Mannschaft.

Ich persönlich begrüsse den Entscheid und wage mal zu behaupten, dass Wagner auch gar nie Spychers unbedingte Wunschlösung war.
Du sagst, DD trifft Trainer-Entscheide vorschnell, während Spycher dies nicht tut. Aber wie kommst du darauf? DD hat bisher nur Rahmen entlassen, welcher ein paar Monate länger als Wagner im Amt war. Zudem stimmten auch bei Rahmen die Resultate schon VOR der Winterpause nicht mehr und auch Rahmen war nie die Wunschlösung von DD (wurde von der alten Führung verpflichtet). Also kannst du mir erklären, warum DD jetzt vorschnell entschieden haben soll aber Spycher nicht?  :confused:

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 07.03.2022, 17:57
von Taratonga
Nii hat geschrieben: 07.03.2022, 17:48
Taratonga hat geschrieben: 07.03.2022, 17:24
Daellebach hat geschrieben: 07.03.2022, 16:54 ...
Für mich war oftmals kein Mätschplan ersichtlich. Dass erfolgreiche Pressing der letzten Jahre war nicht mehr erkennbar. Ob das all den verletzten Spielern geschuldet war, kann ich nicht beurteilen. Hinzu kamen die zunehmend unverständlichen Wechsel, in denen kurz vor Spielschluss noch die gesamte Defensive durcheinandergewechselt wurde, bzw er liess kreative Spieler unnötig auswechseln und/oder liess unglücklich agierende Akteure 90 Min durchspielen. Es war letzten Endes eine Ansammlung vieler Fragezeichen, die zur Vertragsauflösung Wagners führten. Wie bereits erwähnt ist Spycher kein DD, der seine Entscheide vorschnell fällt. Er war schon nach der Winterpause nicht zufrieden mit dem Auftreten der Mannschaft.

Ich persönlich begrüsse den Entscheid und wage mal zu behaupten, dass Wagner auch gar nie Spychers unbedingte Wunschlösung war.
Du sagst, DD trifft Trainer-Entscheide vorschnell, während Spycher dies nicht tut. Aber wie kommst du darauf? DD hat bisher nur Rahmen entlassen, welcher ein paar Monate länger als Wagner im Amt war. Zudem stimmten auch bei Rahmen die Resultate schon VOR der Winterpause nicht mehr und auch Rahmen war nie die Wunschlösung von DD (wurde von der alten Führung verpflichtet). Also kannst du mir erklären, warum DD jetzt vorschnell entschieden haben soll aber Spycher nicht?  :confused:

Schnellschüsse in DDs Fall bezogen auf seine massenhaft verpflichteten Spieler. Mal einkaufen in der Hoffnung, dass diese dann auch sofort einschlagen um sie dann mit Profit wegzutransferieren. Nicht, dass andere Vereine das nicht auch tun, aber Tempo und Anzahl der Spieler sind schon fragwürdig. Dann mal schauen ob das was wird. Wild zusammengewürfelte Transfers, hire and fire

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 07.03.2022, 17:59
von Yazid
Kann den Seitenhieb in Richtung Degen auch nicht verstehen...

Zu Wagner: Schade, fand sein regelmässiges Gegränne (wie z.B. beim 1-1 bei uns) äusserst amüsant.

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 07.03.2022, 18:09
von Feanor
Degen und Spycher sind rein von der Position im Verein her nicht zu vergleichen.

Abgesehen davon ein peinlicher Versuch eines Schwanzvergleiches. Wenn zwei das Gleiche machen ists eben nur beim FCB eine fragwürdige Entscheidung :rolleyes:

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 07.03.2022, 18:30
von Taratonga
Feanor hat geschrieben: 07.03.2022, 18:09 Degen und Spycher sind rein von der Position im Verein her nicht zu vergleichen.

Abgesehen davon ein peinlicher Versuch eines Schwanzvergleiches. Wenn zwei das Gleiche machen ists eben nur beim FCB eine fragwürdige Entscheidung :rolleyes:

Man kann auch krampfhaft extra etwas falsch verstehen wollen. Wer entscheidet denn beim FCB die Personalentscheide,? Den Namen Degen habe ich in genau einem einzigen Satz nebenbei erwähnt, zudem er auch z.Z für die Entscheide in Basel steht. Gross, Baumgartner, Büchi etc wohl eher weniger.

Und wenn einer der Meinung ist, dass Degen keiner ist, der vorschnell Schlüsse zieht, dann ist das gut so.

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 07.03.2022, 18:40
von Feanor
Taratonga hat geschrieben: 07.03.2022, 18:30
Feanor hat geschrieben: 07.03.2022, 18:09 Degen und Spycher sind rein von der Position im Verein her nicht zu vergleichen.

Abgesehen davon ein peinlicher Versuch eines Schwanzvergleiches. Wenn zwei das Gleiche machen ists eben nur beim FCB eine fragwürdige Entscheidung :rolleyes:

Man kann auch krampfhaft extra etwas falsch verstehen wollen. Wer entscheidet denn beim FCB die Personalentscheide,? Den Namen Degen habe ich in einem einzigen Satz erwähnt, zudem er auch z.Z für die Entscheide in Basel steht. Gross, Baumgartner, Büchi etc wohl eher weniger
Naja, du bringst ja den Vergleich auf und wurdest mehrfach darauf angesprochen. Vielleicht ist ja einfach dein Vergleich etwas krampfhaft ;)

Aber es war für dich offensichtlich sehr wichtig, im FCB-Forum zu betonen, dass Spychers Entscheid überhaupt nicht mit der Entlassung Rahmens zu vergleichen ist. Okay cool. Jetzt wissen wir alle, dass die FCB-Führung momentan nicht den besten Eindruck macht. Moment, wissen wir ja schon aus den gefühlt tausend anderen Threads. :rolleyes:
 

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Verfasst: 07.03.2022, 18:52
von Feanor
Taratonga hat geschrieben: 07.03.2022, 17:57
Schnellschüsse in DDs Fall bezogen auf seine massenhaft verpflichteten Spieler. Mal einkaufen in der Hoffnung, dass diese dann auch sofort einschlagen um sie dann mit Profit wegzutransferieren. Nicht, dass andere Vereine das nicht auch tun, aber Tempo und Anzahl der Spieler sind schon fragwürdig. Dann mal schauen ob das was wird. Wild zusammengewürfelte Transfers, hire and fire
Hmm also gemäss Transfermarkt haben beide Vereine 22 Zugänge in dieser Saison zu vermelden. Müsste man noch genauer schauen, was davon Leute aus der eigenen Jugend sind, was Leihspieler, klar. Bei den Abgängen sieht es auch sehr ähnlich aus.

Wenn man bedenkt, dass beim FCB ein massiver struktureller Wandel (neue Vereinsleitung, neue Philosophie, andere finanzielle Situation) vollzogen werden durfte/musste und bei YB nicht, relativiert sich dieser Unterschied auch ein wenig.

Was nicht heisst, dass ich der Meinung bin, dass die Transferphilosophie des FCBs gleich/besser/schlechter ist. Das grosse Problem war bei uns wohl eher, dass bei beiden Transferfenstern bis am letzten Tag noch einiges lief. Wäre der FCB an der Tabellenspitze, würde die Transferphilosophie wohl nicht so prominent diskutiert werden.