Abstimmungen 9. Februar - Masseneinwanderung / Abtreibungsfinanzierung / FABI

Der Rest...

Wie stimmt ihr? (Masseneinwanderung / Abtreibungsfinanzierung / FABI)

Umfrage endete am 09.02.2014, 11:59

3 x JA
14
10%
JA - JA - NEIN
22
15%
JA - NEIN - NEIN
19
13%
JA - NEIN - JA
14
10%
NEIN - JA -NEIN
1
1%
NEIN - JA - JA
5
3%
NEIN - NEIN - JA
52
36%
3 x NEIN
16
11%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 143

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Tycoon hat geschrieben:wenn man die Plakate der SVP vergleicht mit einer anderen Partei und diese Plakate auch Verwendung finden bei den Neonazis in D, na ja.

und was ist daran dümmlich ? es steht alles glasklar in den PFZ Verträgen auf welche sich Blocher bezogen hat, streicht die EU das Arbeitsrecht will Blocher 1 Million EU Bürger raus spedieren.



aber ich lasse es nun den Blocheranhängern etwas zu erklären denn man ist eh nur links wenn man nicht der selben Meinung ist wie der heilige Guru aus Herrliberg.
Keltische Symbole wurden von den Nazis benutzt - macht das Kelten auch zu Nazis?

Er hat das im Zusammenhang mit der Drohung des EU-Funktionär gesagt. Sollte die EU das Arbeitsrecht von den 430000 Schweizern streichen (steht auch in den Verträgen) machen wir das mit der 1 Millione EU Bürger - was unseres gutes Recht wäre. Er hat dies nicht irgend aus freien Stücken gesagt.

Ich kann weder mit Blocher noch mit der SVP als Partei etwas anfangen.

Kein Ahnung wo ich Dich in die linke Ecke gedrängt haben soll. Aber so läuft es scheinbar in der heutigen Zeit - ist man nicht auf der gleichen Linie wie zB die SP ist man gleich ein Nazi.


Edit:

Zuerst hiess es das die SVP das Schlammasel ausbaden soll und jetzt will man plötzlich mitreden :confused:

http://bazonline.ch/schweiz/Staedte-wol ... y/13956412
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Tycoon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 639
Registriert: 25.08.2005, 02:13

Beitrag von Tycoon »

Ernesto hat geschrieben:"Ich hab' nicht, der andere hat auch" - solche Ausreden hört man ansonsten eigentlich nur im Kindergarten oder allenfalls noch auf der Basisstufe.
wo steht dass von mir ? Ich habe deutlich geschrieben "wenn es schon die ... und stehe zu meiner Meinung.

selten so gelacht, musste zuerst die Infrarotbrille montieren um alles lesen zu können, sind in den Plakaten irgendwelche keltische Symbole zu sehen ? Ich finde nur Ratten, Schafe, Eimer usw.

aber sag's ja, mit Blocherjüngern sollte man nicht diskutieren für diese gibt es nur 2 Parteien in der CH, die SVP und der Rest.

also alles tutto paletti :D

und von mir gibt es auch ein fettes Lob, Ueli Maurer stehe bereit falls der Bundesrat ihn aufbietet, Respekt !
Erstmals seit der Annahme der Zuwanderungsinitiative hat sich SVP-Bundesrat Ueli Maurer geäussert. Er wäre bereit, für die Schweiz mit der EU zu verhandeln.
http://bazonline.ch/schweiz/Ueli-Maurer-bereit-fuer-Bruessel/story/27739658

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17638
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

PadrePio hat geschrieben:Ein bisschen Relax schadet nicht... :)
Genau... Hiierrrr kommmmt die Sonnääää Chhrrrfffzzz

[video=youtube;5SinsS9GZ40]http://www.youtube.com/watch?v=5SinsS9GZ40[/video]

Cello
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 595
Registriert: 09.12.2011, 09:17

Beitrag von Cello »

Tycoon hat geschrieben:wenn es schon die Weltwoche und die eigene Partei so sieht ? :D



http://www.weltwoche.ch/ausgaben/2007-39/artikel-2007-39-zwei-halbe-alpha.html

und ich erinnere gerne an Bruder Gerhard und dessen Sackmesser :D

hier eine Seite welche zwar etwas überspitzt ist aber die Sache auf den Punkt bringt, einfach mal scrollen

Bei Kriminellen kann man keine Werbung machen
jö wie härzig.

verhandeln sollen der bundesrat und die wirtschaftsvertreter. die haben den scheiss angerichtet, nicht die SVP. wäre die SVP (und mit ihr 50,3% der stimmberechtigten) nicht gewesen, wäre das ganze wirklich zu einem schlamassel ausgeartet.
"Theorie is grau. Fussball is aufm Platz!"

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6041
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

Cello hat geschrieben:die haben den scheiss angerichtet, nicht die SVP.
scheiss angerichtet hat gar niemand, initiative ergriffen hat die svp. wenn sie weiss wie es besser funktioniert, dann wär ich doch dafür, dass sie sich stark miteinbringt (in den unangenehmen themen und der lösungsfindung, nicht nur beim reklamieren).
es ist zudem eine chance zu zeigen, dass der svp-vorgeschlagene weg funktioniert/hilft. wenn dem nämlich so ist, dann darf das als erfolg gewertet werden.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Cello
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 595
Registriert: 09.12.2011, 09:17

Beitrag von Cello »

Master hat geschrieben:scheiss angerichtet hat gar niemand, initiative ergriffen hat die svp. wenn sie weiss wie es besser funktioniert, dann wär ich doch dafür, dass sie sich stark miteinbringt (in den unangenehmen themen und der lösungsfindung, nicht nur beim reklamieren).
es ist zudem eine chance zu zeigen, dass der svp-vorgeschlagene weg funktioniert/hilft. wenn dem nämlich so ist, dann darf das als erfolg gewertet werden.
die SVP initiative war die REAKTION auf eine Entwicklung in unserem land, die 50,3% der stimmberechtigten schweizerinnen und schweizern nicht mehr gefällt.
diese fehlentwicklung wurde a) von unseren massgebenden politikern nicht verhindert und b) von den wirtschaftsverbänden unter androhung vom arbeitsplatzverlust/gehemmtes wirtschaftswachstum verharmlost.
demnach gilt für mich das verursacherprinzip.
aber du hast insofern recht, dass eine mitarbeit der SVP erwünscht wird.
"Theorie is grau. Fussball is aufm Platz!"

Benutzeravatar
Agent Orange
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5990
Registriert: 11.07.2006, 01:31
Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!

Beitrag von Agent Orange »

Hier wird mehr rumgejammert als im YBler-Forum! :mad:
Bauer, ledig, sucht FCB-Spieler zum auspfeifen!

tango
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 392
Registriert: 27.06.2013, 08:21

Beitrag von tango »

Cello hat geschrieben:die SVP initiative war die REAKTION auf eine Entwicklung in unserem land, die 50,3% der stimmberechtigten schweizerinnen und schweizern nicht mehr gefällt.
diese fehlentwicklung wurde a) von unseren massgebenden politikern nicht verhindert und b) von den wirtschaftsverbänden unter androhung vom arbeitsplatzverlust/gehemmtes wirtschaftswachstum verharmlost.
demnach gilt für mich das verursacherprinzip.
aber du hast insofern recht, dass eine mitarbeit der SVP erwünscht wird.
Es haben lediglich ca. 28% der Stimmberechtigten die Initiative befürwortet.
Manche Leute spüren den Regen. Andere werden einfach nur nass. (Bob Marley)

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8202
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
Agent Orange
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5990
Registriert: 11.07.2006, 01:31
Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!

Beitrag von Agent Orange »

tango hat geschrieben:Es haben lediglich ca. 28% der Stimmberechtigten die Initiative befürwortet.
Meine Fresse hört das denn nie auf? Wenn alle abgestimmt hätten, die jetzt rumheulen, wäre die Initiative mit 99,99% abgelehnt worden! Diverse Leute in meinem Umfeld tragen Trauer, aber abgestimmt hat von denen keiner! Die Begründung: Es ändert sich ja doch nichts! Also Fresse halten! Hinzu kommt. dass viele Leute nicht zu ihrem JA stehen, weil es in der Schweiz "in" ist , gegen die SVP zu geifern! :( . Arschpfeifen, welche das Abstimmungscouvert noch nie im Leben geöffnet haben, es nur berühren, um es im Altpapier zu entsorgen, werden jetzt alle zu Politologen! Verpisst euch! :mad:
Bauer, ledig, sucht FCB-Spieler zum auspfeifen!

Benutzeravatar
Ernesto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2518
Registriert: 08.12.2004, 13:04

Beitrag von Ernesto »

tango hat geschrieben:Es haben lediglich ca. 28% der Stimmberechtigten die Initiative befürwortet.
Dann befürworten ja folglich mit ca. 27 % lediglich gut ein Viertel der Stimmberechtigten die Masseneinwanderung :o
Reden ist Silber, Schreiben ist Gold.

tango
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 392
Registriert: 27.06.2013, 08:21

Beitrag von tango »

Ernesto hat geschrieben:Dann befürworten ja folglich mit ca. 27 % lediglich gut ein Viertel der Stimmberechtigten die Masseneinwanderung :o
Wäre die Stimmabgabe für Stimmberechtigte obligatorisch, hätte die Initiative wohl keine Chance gehabt. Wobei das kein Vorwurf an die Stimmverweigerer sein soll. Gab ja eine Zeit, da gehörte ich auch dazu. Und kann zudem all jene begreifen, die nicht gewillt sind, sich in ihrer Freizeit mit der heutzutage zum Teil sehr gehässigen, durchtriebenen, hetzerischen und naiven Art, wie heute in unserem Land politisiert und auf Stimmenfang gegangen wird, zu befassen.
Manche Leute spüren den Regen. Andere werden einfach nur nass. (Bob Marley)

Cello
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 595
Registriert: 09.12.2011, 09:17

Beitrag von Cello »

tango hat geschrieben:Wäre die Stimmabgabe für Stimmberechtigte obligatorisch, hätte die Initiative wohl keine Chance gehabt.
mein gott joker59, dein "wenn" und "hätte" geht mir sowas von "am arsch vorbei!" :D

sorry, du häissisch jo jetzt tango!
"Theorie is grau. Fussball is aufm Platz!"

Malinalco
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1374
Registriert: 29.12.2004, 21:48

Beitrag von Malinalco »

Ernesto hat geschrieben:Dann befürworten ja folglich mit ca. 27 % lediglich gut ein Viertel der Stimmberechtigten die Masseneinwanderung :o
Ja, und irgendwe 45% der Schweizer Bürger hatten nach der Rechnung keine Meinung, und nochmals ein paar Prozent mehr durften nicht abstimmen, weil sie den Schweizer Pass nie beantragt hatten (zu teuer).

Benutzeravatar
hanfueli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2007, 16:48
Wohnort: 4132

Beitrag von hanfueli »

tango hat geschrieben:Es haben lediglich ca. 28% der Stimmberechtigten die Initiative befürwortet.
Nein 71,9%. Wer freiwillig nicht abstimmt erklärt sich mit der Entscheidung der stimmenden Bürger einverstanden.
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

hanfueli hat geschrieben:Nein 71,9%. Wer freiwillig nicht abstimmt erklärt sich mit der Entscheidung der stimmenden Bürger einverstanden.
Zumal das briefliche Abstimmen in der heutigen Zeit fast keine Arbeit mehr macht. Man muss ja nicht einmal mehr am Sonntag ins Stimmlokal gehen. Soll sich also keine beschweren der nicht selber stimmen gegangen ist.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17638
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Agent Orange hat geschrieben:Hier wird mehr rumgejammert als im YBler-Forum! :mad:
Ja, in der Tat. Noch mehr als in jedem Emo Ritztipp Forum...

Benutzeravatar
FlYiNgIcEmAn
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 436
Registriert: 17.06.2011, 13:51

Beitrag von FlYiNgIcEmAn »

http://www.20min.ch/schweiz/news/story/21254285

Levrat fordert auch eine 2te Abstimmung der MEI vom Bundesrat.

Benutzeravatar
Ernesto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2518
Registriert: 08.12.2004, 13:04

Beitrag von Ernesto »

tango hat geschrieben:Und kann zudem all jene begreifen, die nicht gewillt sind, sich in ihrer Freizeit mit der heutzutage zum Teil sehr gehässigen, durchtriebenen, hetzerischen und naiven Art, wie heute in unserem Land politisiert und auf Stimmenfang gegangen wird, zu befassen.
Ja, ganz traurig sowas, da muss man echt Verständnis dafür aufbringen. Diese 'gehässigen und hetzerischen' Kampagnen können womöglich bei den Betroffenen gar ein Trauma auslösen. Zudem kommen zu den von dir Genannten noch all' jene dazu, welche den Abstimmungen fernbleiben weil sie das peinliche Geplärre der Verlierer nicht ertragen, ihre gefällten Entscheidungen sowieso nicht umgesetzt werden oder eh gleich eine Wiederholung der Abstimmung gefordert wird.

Vielleicht müsste man hierzulande die bis anhin eigentlich verbindlichen Volksabstimmungen deshalb auch durch lediglich konsultative Referenden wie in Frankreich oder den Niederlanden ablösen. Dann könnten Volksentscheide, die das offensichtlich dumme Stimmvolk nur aufgrund solcher 'durchtriebenen und naiven' Kampagnen gefällt hat, von gut bezahlten und damit wohl automatisch intelligenteren Berufspolitikern einfacher wieder umgestossen werden...
Reden ist Silber, Schreiben ist Gold.

Benutzeravatar
Black Squad
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 114
Registriert: 02.10.2005, 21:20

Beitrag von Black Squad »

tango hat geschrieben:Wäre die Stimmabgabe für Stimmberechtigte obligatorisch, hätte die Initiative wohl keine Chance gehabt. Wobei das kein Vorwurf an die Stimmverweigerer sein soll. Gab ja eine Zeit, da gehörte ich auch dazu. Und kann zudem all jene begreifen, die nicht gewillt sind, sich in ihrer Freizeit mit der heutzutage zum Teil sehr gehässigen, durchtriebenen, hetzerischen und naiven Art, wie heute in unserem Land politisiert und auf Stimmenfang gegangen wird, zu befassen.
Es reicht auch total aus das Abstimmungsbüchlein zu lesen. So viel Freizeit sollte noch jeder opfern können.




Übrigens hier noch ein Artikel mit ein paar interessanten Informationen und Denkanstössen. Mir ist übrigens bewusst, dass viele den Autor nicht mögen :D
http://bazonline.ch/schweiz/standard/Eine-Gebrauchsanleitung-fuer-Bundesraete/story/19727868

Cello
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 595
Registriert: 09.12.2011, 09:17

Beitrag von Cello »

brilliant dä FDP somm.
"Theorie is grau. Fussball is aufm Platz!"

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11713
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Und los gehts... http://www.20min.ch/schweiz/news/story/ ... r-19235964

Was Somm mit liberal zu tun hat, ist mir ein Rätsel. Gesellschaftlich ist er erzkonservatriv und reaktionär. Kein bisschen liberal.

Benutzeravatar
Nakata
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 985
Registriert: 24.04.2011, 12:25
Wohnort: Basel

Beitrag von Nakata »

Black Squad hat geschrieben:Es reicht auch total aus das Abstimmungsbüchlein zu lesen. So viel Freizeit sollte noch jeder opfern können.
Mittlerweile gibts auch Youtube videos für ganz faule:

http://www.youtube.com/channel/UCvsG65a4iGTmSA9V4GDC8sA
S kunnt scho guet :cool:

Benutzeravatar
Ernesto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2518
Registriert: 08.12.2004, 13:04

Beitrag von Ernesto »

Käppelijoch hat geschrieben:Und los gehts... Unternehmen entlassen Mitarbeiter
Da kann man von der Redaktion gerade mal mit einem billigen Beispiel eines einzigen Unternehmens 'auftrumpfen', welches nun Kündigungen ausspricht - konstruiert dann die Schlagzeile trotzdem grosspurig in Mehrzahl (entlassen) und hat nicht den Mut die wohl zuwenig reisserische, aber zutreffendere Einzahl (entlässt) zu gebrauchen.

Fall 1
Dieser internationale Industriekonzern hat die Entscheidung ausgesetzt, im Kanton Zug ein Forschungs- und Entwicklungszentrum zu bauen. Na und? Geht doch hierzulande inskünftig niemandem viel schlechter deswegen. Schliesslich wären das gegenüber dem aktuellen Zustand nur noch wieder zusätzliche Arbeitsplätze (besetzt wie üblich mit 80 % 'hochqualifizierten' Mitarbeitern, welche aus dem Ausland mitgebracht werden), aber auch zusätzlichen Verkehr auf die onehin überlastete Verkehrsinfrastruktur um Zug herum, weiterer Druck auf die onehin schon horrenden Mieten im Kleinkanton (der Mittelstand ist gezwungen in die Dörfer der Nachbarkantone abzuwandern) und noch mehr zubetonierte Fläche am Zugersee bedeutet. So what? Nun hat dieser internationale Industriekonzern doch die Möglichkeit ihr Forschungs- und Entwicklungszentrum z.B in Griechenland, Spanien oder Portugal zu bauen - da herrscht bekanntlich keine Unsicherheit bezüglich Zuwanderung und den besagten Ländern wäre ebenfalls geholfen.

Fall 2
Dieser 'Technologiekonzern' beabsichtigte offensichtlich schon länger ihre Software-Abteilung nach Osteuropa zu verlegen. Schon Klasse dieser Volksentscheid vom Sonntag für die weitsichtigen Manager. Da musste man als beteiligter Manager nicht mehr stundenlang darüber brüten wie man den Entscheid ihrer Kündigung den Mitarbeitern möglichst schonend mitteilt sondern mit 'Masseneinwanderungsinitiative' lag das Schlagwort auf der Hand, der schon längst feststehende Sitzungstermin dauerte nur kurz und man konnte gleich zum feierlichen Apéro übergehen. Schliesslich muss man sich für die geniale Idee, den unliebsamen Entscheid mit "Die böse Masseneinwanderungsinitiative ist schuld, wir wollten das eigentlich nicht" zu begründen, selbst auf die überarbeiteten Managerschultern klopfen. Denn eine Erklärung "Trotz Personenfreizügigkeit ist es uns nicht gelungen, die Löhne auf das Niveau von Rumänien zu drücken und wir sehen uns daher gezwungen unsere Softwareabteilung gegen Osten zu verlegen" wäre in den Ohren der entlassenen Mitarbeitern wahrlich auf noch weniger Verständnis gestossen.
Reden ist Silber, Schreiben ist Gold.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11713
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Noch nie - auch nicht vor 2001 - waren Pendler einer Kontingentierung unterworfen. Nun werden sie es. Wenn der BR zu hohe Kontingente erlässt, hat er die SVP im Nacken. Nur, wenn die Kontingente zu knapp sind, wird eine Novartis oder Roche, sich gut überlegen, ob sie ein Werk statt in Kaiseraugst, doch lieber in Bad Säckingen (DE) baut.

Dieses Ja wird uns mehr kosten, als es bringt. Davon bin ich nach wie vor überzeugt. Denn es wird nicht der Zustand vor 2001 wieder hergestellt. Das Gesetz ist massivstens schärfer, als es je war in unserer Geschichte. Aber hauptsache, man hat es diesen Drecksausländern mal so richtig gezeigt. (Achtung: der letzte Satz darf man ironisch verstehen und deckt sich nicht mit meiner Meinung über Ausländern)

Situation vor 2001:

Kontingente für Leute, die in die Schweiz ziehen wollten, um hier zu arbeiten UND zu wohnen.
KEINE Kontingente für Asylbewerber.
KEINE Kontingente für Pendler.

Vor allem Basel wird dieses Ja brutal (negativ) treffen. Aber ja...der heilige Christopherus wird uns schon alle retten und erlösen, Prophet Markus ist schon am Frohlocken.

Benutzeravatar
Nakata
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 985
Registriert: 24.04.2011, 12:25
Wohnort: Basel

Beitrag von Nakata »

Bla Bla Bla

Immernoch keine Aussage was für eine Zahl er will...

http://www.20min.ch/schweiz/news/story/ ... r-11262873
S kunnt scho guet :cool:

Benutzeravatar
hanfueli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2007, 16:48
Wohnort: 4132

Beitrag von hanfueli »

Warum bekämpfen alle die Lösung mit dem Saisonnierstatus so vehement? Qualifiziere Arbeiter kommen nur wenn sie ihre Familien mitbringen können, wenig qualifizierte kommen auch so. Klar ist das asozial aber 71,9% der Stimmbürger haben sich für die asoziale Variante entschieden.

Ich dachte ausserdem immer dass Müller der unfähigste Stratege unter den Parteipräsidenten ist aber was Levrat momentan abzieht ist taktisch absolut katastrophal. Es gibt keine bessere Möglichkeit, die Verhandlungsposition der Schweiz zu schwächen als mit der Forderung nach einer erneuten Abstimmung, falls keine konstruktive Lösung gefunden wird. Die EU wird dann die Verhandlungen platzen lassen und alles auf eine weitere Abstimmung setzen.
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.

Benutzeravatar
Agent Orange
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5990
Registriert: 11.07.2006, 01:31
Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!

Beitrag von Agent Orange »

Christian ( isch nischt möglisch ) Levrat ist auch so eine Pumpe! Überall dreinreden, aber erreicht hat er bislang gar nichts! :(
Bauer, ledig, sucht FCB-Spieler zum auspfeifen!

Cello
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 595
Registriert: 09.12.2011, 09:17

Beitrag von Cello »

Agent Orange hat geschrieben:Christian ( isch nischt möglisch ) Levrat ist auch so eine Pumpe! Überall dreinreden, aber erreicht hat er bislang gar nichts! :(
hat der in seinem leben jemals was gearbeitet? oder hat er nur so ein unnützes studium gemacht, damit er als politprofi einsteigen konnte?
ich frag mich manchmal schon, ob so "vollspasten" wie levrat überhaupt wissen, woher das geld kommt, dass sie "au fond perdu" in die sozialindustrie pumpen.
aber die glauben wohl es wachst auf den bäumen.
"Theorie is grau. Fussball is aufm Platz!"

Tycoon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 639
Registriert: 25.08.2005, 02:13

Beitrag von Tycoon »

hanfueli hat geschrieben:Warum bekämpfen alle die Lösung mit dem Saisonnierstatus so vehement? Qualifiziere Arbeiter kommen nur wenn sie ihre Familien mitbringen können, wenig qualifizierte kommen auch so. Klar ist das asozial aber 71,9% der Stimmbürger haben sich für die asoziale Variante entschieden.

Ich dachte ausserdem immer dass Müller der unfähigste Stratege unter den Parteipräsidenten ist aber was Levrat momentan abzieht ist taktisch absolut katastrophal. Es gibt keine bessere Möglichkeit, die Verhandlungsposition der Schweiz zu schwächen als mit der Forderung nach einer erneuten Abstimmung, falls keine konstruktive Lösung gefunden wird. Die EU wird dann die Verhandlungen platzen lassen und alles auf eine weitere Abstimmung setzen.
klare 2 Klassengesellschaft nach Gusto der SVP.
Das böse Erwachen der Grenzkantone
http://bazonline.ch/wirtschaft/unternehmen-und-konjunktur/Das-boese-Erwachen-der-Grenzkantone/story/26169975

wer vor Abstimmung diese Befürchtungen äusserte, wie ich, wurde als blind und wird nach der Abstimmung nun als Jammeri bezeichnet.

Antworten