Seite 31 von 62
Verfasst: 03.07.2006, 18:06
von Supersonic
Das Ding nimmt jo immer me Forme ah, weiss öper wenns denn ändlig fertig isch?
Spätherbst isch jo nid grad exaggt...
BTW: Föteli sin immer willkomme.

Verfasst: 03.07.2006, 18:48
von Varela-8
Man stelle sich vor: der FC Basel vergrössert sein Stadion, welches damit sein auch bisher bereits durchaus ansehnliches architektonisches Renomee erhöht und keiner geht mehr an die Spiele....
Verfasst: 03.07.2006, 18:49
von Supersonic
Varela-8 hat geschrieben:Man stelle sich vor: der FC Basel vergrössert sein Stadion, welches damit sein auch bisher bereits durchaus ansehnliches architektonisches Renomee erhöht und keiner geht mehr an die Spiele....
Die besseren Zeiten kommen wieder. Ganz bestimmt.

Verfasst: 03.07.2006, 21:12
von comenden
jetzt hend sis au endlich gschafft e Redirect z mache.
Verfasst: 03.07.2006, 21:34
von Rankhof
mordillo hat geschrieben:Neue Stadionhülle für das Joggeli
Basel. baz. «BASEL.CH», «FCBASEL.CH», rote oder rotblaue Fassade mit oder ohne Emblem des FC Basel 1893. Diese Erscheinungsbild-Varianten werden abwechselnd die neue Hülle des St. Jakob-Park gegen die Autobahn A2 zieren.
Die Erweiterung des Stadions St. Jakob-Park um einen dritten Rang, der Galerie, wird mit einer Fassade aus ETFE Folienkissen eingekleidet. Durch den erhöhten dritten Rang wird die neue Fassade in ihrer vollen Grösse von der Autobahn A2 und SBB Linie sichtbar und somit ein markantes städtebauliches wie architektonisches Zeichen am Stadteingang zu Basel darstellen.
Mehr dazu am Freitag in der baz
und wo sind jetzt all die Kritiker, die monierten, es müsse zwingend fcbasel.ch heissen?
Verfasst: 03.07.2006, 23:56
von el presidente
comenden hat geschrieben:jetzt hend sis au endlich gschafft e Redirect z mache.
Unglaublich....boah
gseht so us als ob sie nüm vorwärts mache
Verfasst: 07.07.2006, 20:27
von Pioneer
quelle: BaZ.ch
Verfasst: 11.07.2006, 00:06
von bulldog™
Halbzeit im Stadionausbau
BASEL. DAS JOGGELI WIRD EM-TAUGLICH GEMACHT UND UM 7000 SITZPLÄTZE ERWEITERT

31 Meter über dem Rasen. Damit den Zuschauern nicht schwindlig wird, wurden die obersten Ränge der neuen Tribüne mit sogenannten «Absturzsicherungen» versehen. Fotos Matthias Geering
Matthias Geering
In den letzten vier Wochen ist der Ausbau des St.-Jakob-Parks besonders gut vorangekommen. Der Grund: Endlich konnten die Bauleute unterbruchsfrei arbeiten.
Montag, 12. Juni 2006. Auf dem Spielfeld räumen die Bühnenbauer die letzten Kulissen beiseite. An zwei Abenden bezauberte die «Nabucco»-Inszenierung das Publikum. Die fussballinteressierte Welt jedoch schaute nicht mehr auf den Rasen zu St. Jakob, sondern via TV ins nördliche Nachbarland. Das kam den Bauherren gerade recht, denn vier Wochen WM bedeutete auch vier Wochen mehr oder weniger ungehindertes Arbeiten.
Unter schwierigsten Bedingungen wird derzeit das Basler Stadion EM-tauglich gemacht - zusätzliche 7000 Sitzplätze stehen nach dem Ausbau zur Verfügung. Mit 42500 Sitzplätzen wird der St.-Jakob-Park während der EM 2008 zum grössten Stadion der Schweiz - nach der Europameisterschaft werden die Reihen um 4000 Plätze «gelichtet».
«Als wir die Anlage vor vier Jahren bauten», sagt der verantwortliche Ingenieur Tivadar Puskas, «wars bedeutend einfacher.» Damals konnten viele Betonelemente vorproduziert und mit riesigen Kranen platziert werden. «Heute haben wir einen Rasen, unter dem ein Parkhaus liegt», so der Ingenieur. «Würden wir die gleichen Kranen einsetzen, dann müssten wir das Parkhaus sperren und die Böden abstützen.» Das bedeutet: Alle grossen, tragenden Betonteile müssen an Ort und Stelle - und teilweise in Schwindel erregender Höhe - geschalt, armiert und gegossen werden (Bild Mitte links). Diese Bauform hat ihre Tücken - im kalten Winter beispielsweise mussten die Schalungen geheizt werden, damit der Beton ordnungsgemäss abbinden konnte.
Neues Tragwerk. Der dritte, neue Tribünenrang wurde als unabhängiges Tragwerk konzipiert. Zu dessen Abstützung wurden Betonpfähle in einer Gesamtlänge von 5,5 Kilometern in den Grund getrieben. Eine besondere Herausforderung für die Ingenieure war die Konstruktion der Tragwerke, «denn auf den obersten Plätzen ist man 31 Meter über dem Rasen», sagt Tivadar Puskas. Schwingt der Boden in der Muttenzer Kurve unter den hüpfenden Fans, so nehmen es diese gelassen. «Doch wenn der Boden zehn Stockwerke höher auch so schwingen würde, dann wären die Besucher beunruhigt.» Damit auch auf höchster Ebene keine Unsicherheit aufkommen kann, wurde die Statik entsprechend angepasst. In diesem Bereich des Ausbaus sind bereits die Stühle montiert (Bild oben), vor jeder Sitzreihe ist eine Absturzsicherung aus Edelstahl angebracht. «Eine steile Tribüne», das muss auch der Ingenieur zugeben, «aber alles innerhalb der Baunormen.»
Eine besondere Funktion übernimmt das «alte» Stadiondach während der Bauarbeiten. Zum einen dient es als Schutz vor herunterstürzenden Bauteilen, zum anderen ist es Basis für eine kleine «Eisenbahn». Denn auf dem Dach wurde für die Bauzeit eine Bühne auf Schienen angebracht (Bild Mitte rechts). Diese Plattform nutzen die Arbeiter, um die technische Infrastruktur wie Beleuchtung und Akustik ins neue Dach einzubauen. Weil die Tribüne den Bahndamm hinauf gewachsen ist, die Dachvorderkante aber immer noch über dem Spielfeldrand liegen soll, hat sich auch die Dimension dieses Tragwerks verändert: Während das alte Dach 26 Meter tief war, muss die neue Konstruktion eine Auskragung von 36 Metern aushalten - gigantische Druckkräfte wirken auf die runden Betonsäulen (Bild unten), welche diese Kräfte ins Fundament leiten.
Eine grosse logistische Herausforderung ist die Abstimmung der Bauarbeiten auf den Terminkalender des FC Basel. Vor jedem Spiel muss ein grosser Teil der Baustellen-Infrastruktur weggeräumt und müssen Provisorien erstellen werden, damit die Fluchtwege garantiert sind. Insgesamt 32 Mal wurden und werden die Bauarbeiten auf diese Weise unterbrochen, die Hälfte dieser Spiele fand oder findet unter der Woche statt - so wie am kommenden Donnerstag, wenn der FCB im Uefa-Cup gegen Tobol Kostanay antritt.
Verfasst: 11.07.2006, 08:36
von Rony
merci dog
Verfasst: 13.07.2006, 19:31
von Mindl
mol luege wie viel lüt hüt do inne sind...
Verfasst: 13.07.2006, 19:32
von salegh
Verfasst: 13.07.2006, 20:27
von dasto
salegh hat geschrieben:
??
Verfasst: 13.07.2006, 20:30
von Rony
e off-fred'ler
Verfasst: 13.07.2006, 20:44
von salegh
dasto hat geschrieben:??
ayfach gmischti gfühl...
sauer... uf alles und niemerts! verstosch?
i gseh ayfach das dr fcb schwerscht droge süchtig isch...
süchtig nach dr oeri und em laub...
als liebende muesch s'ihm klar mache, als los z'loh vo dere droge...
anstatt wie bim beste fründ hinter ihm z'stoh! muess em dr rugge zue wende das ers endligg schnallt...! los droge si! FCB!
und im gliche moment fallts mer schwer... ihn nymm kenne z'gseh -z'unterstütze oder so ähnligg...
comprende?

Verfasst: 13.07.2006, 21:55
von dasto
[quote="salegh"]ayfach gmischti gfühl...
sauer... uf alles und niemerts! verstosch?
i gseh ayfach das dr fcb schwerscht droge süchtig isch...
süchtig nach dr oeri und em laub...
als liebende muesch s'ihm klar mache, als los z'loh vo dere droge...
anstatt wie bim beste fründ hinter ihm z'stoh! muess em dr rugge zue wende das ers endligg schnallt...! los droge si! FCB!
und im gliche moment fallts mer schwer... ihn nymm kenne z'gseh -z'unterstütze oder so ähnligg...
comprende? ]
sisi, aber völlig un-extra..

Verfasst: 17.07.2006, 16:33
von sergipe
Bitz viel Stützsüüle i däm Stadion

Verfasst: 17.07.2006, 16:47
von Mindl
sergipe hat geschrieben:Bitz viel Stützsüüle i däm Stadion

hallo die sind no im uffbau...
Verfasst: 17.07.2006, 16:48
von sergipe
Mindl hat geschrieben:hallo die sind no im uffbau...
meinsch die chömme no wäg?
Verfasst: 17.07.2006, 16:49
von Mugli
Mindl hat geschrieben:hallo die sind no im uffbau...
Die bliebe sicher. S'Dach isch jo grösser und somit au schwerer als vorher.
Verfasst: 17.07.2006, 16:50
von king72
Die ka me miete als Fahnestange ohni pass

Verfasst: 17.07.2006, 17:10
von scout zuckerhut
sergipe hat geschrieben:meinsch die chömme no wäg?
jo, sobald dr liim drochen isch....
das seht zimlig definitiv us. schaad.
erinnert mi an uralti änglischi holztribüne. restricted view, allé...
Verfasst: 17.07.2006, 17:25
von Lou C. Fire
Mindl hat geschrieben:hallo die sind no im uffbau...
und bliibe trotzdäm!
Verfasst: 17.07.2006, 17:27
von Pusher
Es seht trotzdäm guet us....
nimmt mi wunder wenns Bärner wieder kopiere müend

Verfasst: 17.07.2006, 17:33
von crypto
i finds nid so schlimm. im mittlere rang hets jo au niemmer gschtört, oder?
Verfasst: 17.07.2006, 17:41
von Mindl
Lou C. Fire hat geschrieben:und bliibe trotzdäm!
glaub nid das es bi jedere strebe noch vorne e stütze brucht, sondern am schluss über quer verstrebige die stabilität wos momentan nid het kriege wird...
aber we will see...
Verfasst: 17.07.2006, 20:09
von Rule Britannia
crypto hat geschrieben:i finds nid so schlimm. im mittlere rang hets jo au niemmer gschtört, oder?
Ich musste einmal hinter diesen Stützen sitzen (nicht mal direkt, sondern etwa 5 Meter dahinter), es ist absolut beschissen. Ich musste den ganzen Match mal links mal rechts an der Säule vorbeischauen. War auch mühsam für meine Sitznachbarn.
In alten Stadien kann man so etwas noch akzeptieren, aber in einem Neubau finde ich es eine absolute Katastrophe und Zumutung...
Verfasst: 17.07.2006, 20:28
von uwb#1
Mindl hat geschrieben:glaub nid das es bi jedere strebe noch vorne e stütze brucht, sondern am schluss über quer verstrebige die stabilität wos momentan nid het kriege wird...
aber we will see...
...wenigstens einer, der eine Ahnung von Statik hat.
cheers
Verfasst: 17.07.2006, 21:35
von Rony
Mindl hat geschrieben:glaub nid das es bi jedere strebe noch vorne e stütze brucht, sondern am schluss über quer verstrebige die stabilität wos momentan nid het kriege wird...
aber we will see...
er hat meines erachtens recht
Rule Britannia hat geschrieben:Ich musste einmal hinter diesen Stützen sitzen (nicht mal direkt, sondern etwa 5 Meter dahinter), es ist absolut beschissen. Ich musste den ganzen Match mal links mal rechts an der Säule vorbeischauen. War auch mühsam für meine Sitznachbarn.
In alten Stadien kann man so etwas noch akzeptieren, aber in einem Neubau finde ich es eine absolute Katastrophe und Zumutung...
man kann den schmerz aus deinen zeilen und den darin beschriebenen erfahrungen mit sitzplätzen hinter stützpfeilern rauslesen *g, trotzdem wird auch nach dem ausbau der anteil derer, deren freie sicht durch einen solchen pfeiler erschwert wird verschwindend klein sein, wenn die arena ausverkauft ist. und andernfalls (nicht ausverkauft) lässt sich immer einen besseren platz finden..
Verfasst: 17.07.2006, 21:46
von Supersonic
scout zuckerhut hat geschrieben:
erinnert mi an uralti änglischi holztribüne. restricted view, allé...
Gwladys Stand und Bullens Road Stand usem Goodison Park köme mir do grad in Sinn, au wenns nitt Holztribüne sin!
Edit @ Sergipe: Von wo hast du das Pic? Gibts da sonst noch Neue?
Verfasst: 17.07.2006, 21:51
von YB-ler
Gseht sackstarch us
nimmt mi wunder wenns Bärner wieder kopiere müend
Nenei wird scho nid passiere...
