Klar sollte man Männer- und Frauenfussball nicht miteinander vergleichen, aber dass die CH-Frauen gegen die U15 von Luzern in einem Testspiel 1:7 abgefertigt wird und auch von der U15 von Biel auf die Kappe kriegt, gibt einem zu denken...Basler Beobachter hat geschrieben: 19.06.2025, 19:40 Frauen-EM: Norweger freuen sich über Los und schlechte Nati-Form - Blick
In Norwegen freut man sich ob der leichten Gruppe.
Stimmt auch, die CH-Gruppe ist mit Abstand die leichteste.
Ich habe unterdessen den Eindruck, dass Sundhage keine Lust mehr hat auf ihren Job. Offenbar hat sie gemeint, sie könne aus den CH-Damen eine Top-10-Mannschaft formen.
Dazu kommt noch, dass viele Spielerinnen, die eigentlich sportlich nicht oder nicht mehr gut genug sind, in der CH-Damen-Nati etwas bewegen zu können, öffentlich verkünden, wie sehr sie sich freuen, an der Heim-EM spielen zu dürfen. Nach dem Kaderschnitt würden diese sich wohl via Presse beklagen.
Es ist daher zu befürchten, dass das Nicht-Aufgebot der talentierten Luyet kein Einzelfall bleibt und Sundhage noch andere bessere junge Spielerinnen über die Klinge springen lässt und an schwächeren Spielerinnen festhält, weil diese in den letzten 4 bis 10 Jahren schon dabei waren, um diese nicht zu frustrieren. Die jungen kann sie für spätere Turniere vertrösten.
UEFA Women's EURO 2025
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 510
- Registriert: 07.09.2008, 11:45
Re: UEFA Women's EURO 2025
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 947
- Registriert: 24.09.2024, 10:32
Re: UEFA Women's EURO 2025
Es ist eine Zeit lang her. Noch im letzten Jahrhundert. Die deutschen Fussball-Weltmeistrinnen verloren ein Testspiel gegen die B Junioren des VfB Stuttgart 0:3.Costanzo_1 hat geschrieben: 21.06.2025, 21:14 Klar sollte man Männer- und Frauenfussball nicht miteinander vergleichen, aber dass die CH-Frauen gegen die U15 von Luzern in einem Testspiel 1:7 abgefertigt wird und auch von der U15 von Biel auf die Kappe kriegt, gibt einem zu denken...
Beim Eishockey und Rugby ist die Differenz vermutlich noch krasser.
Die CH-Damen-Nati sollten mit den 4 Kambundschi-Schwestern antreten. Diese rennen schneller als die Mehrheit der Fussballprofis.
Re: UEFA Women's EURO 2025
Wann war das? Dieses Jahr?Costanzo_1 hat geschrieben: 21.06.2025, 21:14Klar sollte man Männer- und Frauenfussball nicht miteinander vergleichen, aber dass die CH-Frauen gegen die U15 von Luzern in einem Testspiel 1:7 abgefertigt wird und auch von der U15 von Biel auf die Kappe kriegt, gibt einem zu denken...
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 510
- Registriert: 07.09.2008, 11:45
Re: UEFA Women's EURO 2025
Tsunami hat geschrieben: 22.06.2025, 07:57Wann war das? Dieses Jahr?Costanzo_1 hat geschrieben: 21.06.2025, 21:14Klar sollte man Männer- und Frauenfussball nicht miteinander vergleichen, aber dass die CH-Frauen gegen die U15 von Luzern in einem Testspiel 1:7 abgefertigt wird und auch von der U15 von Biel auf die Kappe kriegt, gibt einem zu denken...
Es war Anfangs dieser Woche bzw. im aktuellen Zusammenzug. Ein Spieler von Luzern hat ein Video davon auf Social Media gepostet, musste es aber auf Druck vom SFV wieder runternehmen. Man will ja nicht die „Euphorie“ vor der Heim-EM schmälern …
Re: UEFA Women's EURO 2025
Das wäre vielleicht gar kein so schlechter Plan. Steilpass in die Tiefe und dann rennen sie.Basler Beobachter hat geschrieben: 21.06.2025, 22:38 Die CH-Damen-Nati sollten mit den 4 Kambundschi-Schwestern antreten. Diese rennen schneller als die Mehrheit der Fussballprofis.

Wobei, Mujinga ist jetzt erstmal schwanger...
Eupho... was?

Re: UEFA Women's EURO 2025
Vielleicht müssten sie es noch schnell mal mit einem F-14 Team versuchen, um Selbstvertrauen zu tanken.Costanzo_1 hat geschrieben: 22.06.2025, 09:10Es war Anfangs dieser Woche bzw. im aktuellen Zusammenzug. Ein Spieler von Luzern hat ein Video davon auf Social Media gepostet, musste es aber auf Druck vom SFV wieder runternehmen. Man will ja nicht die „Euphorie“ vor der Heim-EM schmälern …Tsunami hat geschrieben: 22.06.2025, 07:57Wann war das? Dieses Jahr?Costanzo_1 hat geschrieben: 21.06.2025, 21:14
Klar sollte man Männer- und Frauenfussball nicht miteinander vergleichen, aber dass die CH-Frauen gegen die U15 von Luzern in einem Testspiel 1:7 abgefertigt wird und auch von der U15 von Biel auf die Kappe kriegt, gibt einem zu denken...
Dennoch bin ich optimistisch für die EM, dass wir den 3. Gruppenplatz holen können. Finnland sollte im Bereich des Möglichen liegen.
Re: UEFA Women's EURO 2025
Also ich für meinen Teil werde sicherlich die Zusammenfassungen unserer Nati mit den Toren anschauen.Basilou hat geschrieben: 22.06.2025, 13:25Das wäre vielleicht gar kein so schlechter Plan. Steilpass in die Tiefe und dann rennen sie.Basler Beobachter hat geschrieben: 21.06.2025, 22:38 Die CH-Damen-Nati sollten mit den 4 Kambundschi-Schwestern antreten. Diese rennen schneller als die Mehrheit der Fussballprofis.
Wobei, Mujinga ist jetzt erstmal schwanger...
Eupho... was?
(Da kommt wohl sowieso niemand drum herum, der regelmässig SRF schauen wird

- Basilius
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1243
- Registriert: 28.07.2019, 00:56
- Wohnort: Im dieffschte Glaibaasel
Re: UEFA Women's EURO 2025
Das Kader steht grösstenteils. Morgen werden die letzten Spielerinnen bekannt gegeben, die das 23-Frau-Kader komplettieren. Dazu hat sich der SFV die schöne Idee einer Kader-Schnitzeljagd mit dem Namen „The Chase“ einfallen lassen.
Derzeit ist mit Coumba Sow nur eine FCBlerin im Nati-Aufgebot. Folgt ihr eine Zweite nach? Wer mithelfen möchte, das Kader zu komplettieren, sollte sich morgen, Montag, 23. Juni, in den Kantonen Aargau und Basel-Stadt auf Schatzsuche begeben.
Infos hier --> Frauen-Nationalteam: «The Chase» – die Kader-Schnitzeljagd startet am Freitagnachmittag und auf dem Instagram-Kanal „Swissnatiwomen“
Weitere Infos zur EM hier --> UEFA Women’s Euro 2025 inkl. Kurzvideo mit Coumba Sow


Derzeit ist mit Coumba Sow nur eine FCBlerin im Nati-Aufgebot. Folgt ihr eine Zweite nach? Wer mithelfen möchte, das Kader zu komplettieren, sollte sich morgen, Montag, 23. Juni, in den Kantonen Aargau und Basel-Stadt auf Schatzsuche begeben.
Infos hier --> Frauen-Nationalteam: «The Chase» – die Kader-Schnitzeljagd startet am Freitagnachmittag und auf dem Instagram-Kanal „Swissnatiwomen“
Weitere Infos zur EM hier --> UEFA Women’s Euro 2025 inkl. Kurzvideo mit Coumba Sow
Wool uff em Baarfi, wel alli EM-Spiil live uff Groosslyynwand zaigt wäärde. D Chance stöön also guet, ass die Aint oder Anderi, woke feministisch oder nit, mit oder ooni Hoorbusch under dä Aggsle, deert aa driffschSchambbediss hat geschrieben: 19.06.2025, 15:29 goht öper vo euch sone gingg live go luege?
public viewings sinn sicher au intressant... wo wärde ächtsch die hübschischte fraue go luege z'basel oder wärde das eher so woke- feminischtinne sii mit hoorbüsch unter de aggsle?

Re: UEFA Women's EURO 2025
mol abgseh vo allem, gliech wie bim ESC...
...wenn das au nur anöchernd sone cooli verastaltig wird, mit ere absolut geile grundstimmig in dr stadt und so...
...völlig losglöst drvoo, ob eim d musig bzw dr fuessball zueseit, wirds e cooli zit sy!
und besser als gar nüt während huso summerpause isches sowieso
...wenn das au nur anöchernd sone cooli verastaltig wird, mit ere absolut geile grundstimmig in dr stadt und so...
...völlig losglöst drvoo, ob eim d musig bzw dr fuessball zueseit, wirds e cooli zit sy!
und besser als gar nüt während huso summerpause isches sowieso
Re: UEFA Women's EURO 2025
Het dr Rimoldi eigentlich d UEFA scho azeigt? 

Re: UEFA Women's EURO 2025
Inzwischen haben es die Medien doch mitbekommen: https://www.bluewin.ch/de/sport/frauen- ... 55018.htmlCostanzo_1 hat geschrieben: 22.06.2025, 09:10 Es war Anfangs dieser Woche bzw. im aktuellen Zusammenzug. Ein Spieler von Luzern hat ein Video davon auf Social Media gepostet, musste es aber auf Druck vom SFV wieder runternehmen. Man will ja nicht die „Euphorie“ vor der Heim-EM schmälern …
Gemäss dem Artikel scheinen U15-Jungs das "übliche" Vergleichsniveau für Frauenteams zu sein:
Und warum testet die Frauen-Nati überhaupt so kurz vor EM-Kickoff gegen ein Juniorenteam? Micossé: «Es ist im Frauenfussball nicht unüblich, gegen Juniorenteams anzutreten. Das Ziel war im Training einen gewissen Wettkampffaktor miteinzubringen. Der Fokus in dieser Phase der Vorbereitung lag auf dem physischen Aspekt. Losgelöst vom Resultat kommen diese Trainingsspiele in puncto Intensität und Laufleistung unseren Länderspielen sehr nahe.»
Gegen die U15 des FC Solothurn gewann die Nati 2:1
Laut Informationen von blue Sport hat das Team von Pia Sundhage schon vor dem 1:7 gegen den FCL zwei weitere Tests gegen Nachwuchsteam absolviert. Gegen die U15 des FC Solothurn siegte die Nati 2:1 und gegen die U15 des FC Biel verlor man knapp 1:2.
Dass Frauen-Nationalteams gegen U-Mannschaften aus dem Herrenbereich hoch verlieren, kommt übrigens immer wieder vor. Australiens Frauen-Nati, vor Olympia 2016 als Titelkandidat gehandelt, verlor damals gegen eine U15-Auswahl der Newcastle United Jets mit 0:7.
2017 unterlagen auch die Weltmeisterinnen aus den USA der U15 des FC Dallas mit 2:5. Brasilien mit Superstar Marta ging in einem Vorbereitungsspiel auf Olympia 2020 gegen die U16 von Gremio Porto Alegre mit 0:6 unter. Und auch im Vereinsfussball kommt sowas vor: Das Frauen-Team des FC Arsenal verlor 2022 einen Test gegen die U15-Jugendmannschaft des eigenen Klubs mit 0:5.
Re: UEFA Women's EURO 2025
Bis zum Turnier ist es ja noch etwas mehr als eine Woche, bis dahin nochmal den Turnierplan anschauenTsunami hat geschrieben: 22.06.2025, 17:26 Dennoch bin ich optimistisch für die EM, dass wir den 3. Gruppenplatz holen können. Finnland sollte im Bereich des Möglichen liegen.

Der 3.Gruppenplatz nützt nur bei der Männer-EM was, die Frauen spielen den Modus noch mit 16 Teams.
Re: UEFA Women's EURO 2025
Sorry, ich stehe auf dem Schlauch. Was stimmt bei meiner Aussage konkret nichtcliecjo hat geschrieben: 24.06.2025, 11:25Bis zum Turnier ist es ja noch etwas mehr als eine Woche, bis dahin nochmal den Turnierplan anschauenTsunami hat geschrieben: 22.06.2025, 17:26 Dennoch bin ich optimistisch für die EM, dass wir den 3. Gruppenplatz holen können. Finnland sollte im Bereich des Möglichen liegen.
.
Der 3.Gruppenplatz nützt nur bei der Männer-EM was, die Frauen spielen den Modus noch mit 16 Teams.
Zur Info: Dass der 3. Platz nicht zum Weiterkommen reicht, ist mir schon klar.
Re: UEFA Women's EURO 2025
Willkommen in der „feminisierten“ Realität, wo Fakten stören, wenn sie nicht ins gewünschte Frauenbild passen.Costanzo_1 hat geschrieben: 22.06.2025, 09:10Tsunami hat geschrieben: 22.06.2025, 07:57Wann war das? Dieses Jahr?Costanzo_1 hat geschrieben: 21.06.2025, 21:14
Klar sollte man Männer- und Frauenfussball nicht miteinander vergleichen, aber dass die CH-Frauen gegen die U15 von Luzern in einem Testspiel 1:7 abgefertigt wird und auch von der U15 von Biel auf die Kappe kriegt, gibt einem zu denken...
Es war Anfangs dieser Woche bzw. im aktuellen Zusammenzug. Ein Spieler von Luzern hat ein Video davon auf Social Media gepostet, musste es aber auf Druck vom SFV wieder runternehmen. Man will ja nicht die „Euphorie“ vor der Heim-EM schmälern …
Statt sportliche Unterschiede ehrlich zu benennen, wird zensiert und beschwichtigt. Medien und Verbände verkaufen uns täglich das Märchen vom „besseren Geschlecht“ – und wundern sich dann über sinkende Glaubwürdigkeit und weglaufende Leser. Wer Realität durch Ideologie ersetzt, verliert beides.
Re: UEFA Women's EURO 2025
liegsch jo nid falsch aber isch doch gneau so drnäbe/unnötig wies gegeteil. klar isch frauefuessball nid konkurrenzfähig, aber völlig egal. me muess s' eine nid besser rede als es isch und s' andere nid schlächter mache. es sich e unterschied. ka an beidem öbbis abgwünne, schiss uf medie und so, whatever...maxswiss hat geschrieben: 24.06.2025, 16:26Willkommen in der „feminisierten“ Realität, wo Fakten stören, wenn sie nicht ins gewünschte Frauenbild passen.Costanzo_1 hat geschrieben: 22.06.2025, 09:10
Es war Anfangs dieser Woche bzw. im aktuellen Zusammenzug. Ein Spieler von Luzern hat ein Video davon auf Social Media gepostet, musste es aber auf Druck vom SFV wieder runternehmen. Man will ja nicht die „Euphorie“ vor der Heim-EM schmälern …
Statt sportliche Unterschiede ehrlich zu benennen, wird zensiert und beschwichtigt. Medien und Verbände verkaufen uns täglich das Märchen vom „besseren Geschlecht“ – und wundern sich dann über sinkende Glaubwürdigkeit und weglaufende Leser. Wer Realität durch Ideologie ersetzt, verliert beides.
Re: UEFA Women's EURO 2025
Na und? Es geht nicht um besser oder schlechter – sondern um anders. Was wirklich nervt, ist das Dauer-PR-Getöse der Medien: Hier wird schöngeredet, dort schlechtgemacht. Beides ist unsinnig.MrDomez hat geschrieben: 24.06.2025, 17:25liegsch jo nid falsch aber isch doch gneau so drnäbe/unnötig wies gegeteil. klar isch frauefuessball nid konkurrenzfähig, aber völlig egal. me muess s' eine nid besser rede als es isch und s' andere nid schlächter mache. es sich e unterschied. ka an beidem öbbis abgwünne, schiss uf medie und so, whatever...maxswiss hat geschrieben: 24.06.2025, 16:26Willkommen in der „feminisierten“ Realität, wo Fakten stören, wenn sie nicht ins gewünschte Frauenbild passen.Costanzo_1 hat geschrieben: 22.06.2025, 09:10
Es war Anfangs dieser Woche bzw. im aktuellen Zusammenzug. Ein Spieler von Luzern hat ein Video davon auf Social Media gepostet, musste es aber auf Druck vom SFV wieder runternehmen. Man will ja nicht die „Euphorie“ vor der Heim-EM schmälern …
Statt sportliche Unterschiede ehrlich zu benennen, wird zensiert und beschwichtigt. Medien und Verbände verkaufen uns täglich das Märchen vom „besseren Geschlecht“ – und wundern sich dann über sinkende Glaubwürdigkeit und weglaufende Leser. Wer Realität durch Ideologie ersetzt, verliert beides.
Würde die EM nicht mit medialem Zwangshype durchgedrückt, würde sie kaum jemanden ernsthaft interessieren. Und gleichzeitig wundert man sich, warum Frauen im Fussball weniger verdienen? Angebot, Nachfrage, Aufmerksamkeit – ganz einfach. Im Porno verdient der Mann übrigens auch deutlich weniger. Komisch, dass das dort niemanden empört.
Man kann Frauenfussball respektieren, ohne ihn zu verklären. Und man kann Unterschiede benennen, ohne sie abzuwerten. Das nennt sich Ehrlichkeit – nicht Sexismus.
Diese Erzählung, Frauen seien im Fussball genauso gut oder gar besser, hält sich hartnäckig – zumindest in den Medien. Mit der sportlichen Wirklichkeit hat das wenig zu tun.
Re: UEFA Women's EURO 2025
maxswiss hat geschrieben: 24.06.2025, 17:38Na und? Es geht nicht um besser oder schlechter – sondern um anders. Was wirklich nervt, ist das Dauer-PR-Getöse der Medien: Hier wird schöngeredet, dort schlechtgemacht. Beides ist unsinnig.MrDomez hat geschrieben: 24.06.2025, 17:25liegsch jo nid falsch aber isch doch gneau so drnäbe/unnötig wies gegeteil. klar isch frauefuessball nid konkurrenzfähig, aber völlig egal. me muess s' eine nid besser rede als es isch und s' andere nid schlächter mache. es sich e unterschied. ka an beidem öbbis abgwünne, schiss uf medie und so, whatever...maxswiss hat geschrieben: 24.06.2025, 16:26
Willkommen in der „feminisierten“ Realität, wo Fakten stören, wenn sie nicht ins gewünschte Frauenbild passen.
Statt sportliche Unterschiede ehrlich zu benennen, wird zensiert und beschwichtigt. Medien und Verbände verkaufen uns täglich das Märchen vom „besseren Geschlecht“ – und wundern sich dann über sinkende Glaubwürdigkeit und weglaufende Leser. Wer Realität durch Ideologie ersetzt, verliert beides.
Würde die EM nicht mit medialem Zwangshype durchgedrückt, würde sie kaum jemanden ernsthaft interessieren. Und gleichzeitig wundert man sich, warum Frauen im Fussball weniger verdienen? Angebot, Nachfrage, Aufmerksamkeit – ganz einfach. Im Porno verdient der Mann übrigens auch deutlich weniger. Komisch, dass das dort niemanden empört.
Man kann Frauenfussball respektieren, ohne ihn zu verklären. Und man kann Unterschiede benennen, ohne sie abzuwerten. Das nennt sich Ehrlichkeit – nicht Sexismus.
Diese Erzählung, Frauen seien im Fussball genauso gut oder gar besser, hält sich hartnäckig – zumindest in den Medien. Mit der sportlichen Wirklichkeit hat das wenig zu tun.
jo und? hast ja mit allem mehr oder weniger recht. was die medien und einige übereifrige tun, frauenfussball müsse gleich bewertet, entlöhnt, etc, werden... falsch. ich freue mich trotzdem auf die EM, nicht per se wegen des fussballs und dessen qualität, einfach weil ich hoffe, dass es ein ähnlich cooles event wird, wie während des ESC

Re: UEFA Women's EURO 2025
Basilou hat geschrieben: 24.06.2025, 11:08Inzwischen haben es die Medien doch mitbekommen: https://www.bluewin.ch/de/sport/frauen- ... 55018.htmlCostanzo_1 hat geschrieben: 22.06.2025, 09:10 Es war Anfangs dieser Woche bzw. im aktuellen Zusammenzug. Ein Spieler von Luzern hat ein Video davon auf Social Media gepostet, musste es aber auf Druck vom SFV wieder runternehmen. Man will ja nicht die „Euphorie“ vor der Heim-EM schmälern …
Gemäss dem Artikel scheinen U15-Jungs das "übliche" Vergleichsniveau für Frauenteams zu sein:
Und warum testet die Frauen-Nati überhaupt so kurz vor EM-Kickoff gegen ein Juniorenteam? Micossé: «Es ist im Frauenfussball nicht unüblich, gegen Juniorenteams anzutreten. Das Ziel war im Training einen gewissen Wettkampffaktor miteinzubringen. Der Fokus in dieser Phase der Vorbereitung lag auf dem physischen Aspekt. Losgelöst vom Resultat kommen diese Trainingsspiele in puncto Intensität und Laufleistung unseren Länderspielen sehr nahe.»
Gegen die U15 des FC Solothurn gewann die Nati 2:1
Laut Informationen von blue Sport hat das Team von Pia Sundhage schon vor dem 1:7 gegen den FCL zwei weitere Tests gegen Nachwuchsteam absolviert. Gegen die U15 des FC Solothurn siegte die Nati 2:1 und gegen die U15 des FC Biel verlor man knapp 1:2.
Dass Frauen-Nationalteams gegen U-Mannschaften aus dem Herrenbereich hoch verlieren, kommt übrigens immer wieder vor. Australiens Frauen-Nati, vor Olympia 2016 als Titelkandidat gehandelt, verlor damals gegen eine U15-Auswahl der Newcastle United Jets mit 0:7.
2017 unterlagen auch die Weltmeisterinnen aus den USA der U15 des FC Dallas mit 2:5. Brasilien mit Superstar Marta ging in einem Vorbereitungsspiel auf Olympia 2020 gegen die U16 von Gremio Porto Alegre mit 0:6 unter. Und auch im Vereinsfussball kommt sowas vor: Das Frauen-Team des FC Arsenal verlor 2022 einen Test gegen die U15-Jugendmannschaft des eigenen Klubs mit 0:5.
ich find nit, dass me das sött überbewärte. sportligi männer/teenies sin kräftiger und schnäller als sportligi fraue, do kasch taktisch und spielerisch no lang guet ufgstellt si wenn de bi jedem zweikampf zweite machsch.
beunruhigender findi d restultat gege fraue-teams. in de letzte 10 mätch 1x gwunne, 6x verlore, abstieg in dr nations league. bi de männer wär do jede trainer massiv unter druck. das könnt e harti heim-EM wärde, aber moll luege.
bi sälber an keim spiel, vrsuech aber sicher e paar mätch dusse zluege, basel macht in dr regel e gueti falle bi so ahläss, drum lieber mittribe loh statt miesepetrig zsi
give me the ball, you motherfucker!
- Basilius
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1243
- Registriert: 28.07.2019, 00:56
- Wohnort: Im dieffschte Glaibaasel
Re: UEFA Women's EURO 2025
Die Mittlere Brücke zeigt sich dieser Tage von ihrer besonders festlichen Seite. Neben der traditionellen Beflaggung zu besonderen Anlässen schmücken aktuell fünf überdimensionale Fussbälle das historische Bauwerk. Mit der temporären Kunstintervention «Bridge Kick» des Künstlers Klaus Littmann wird der Bogen von der Art Basel zur UEFA Women’s Euro 2025 gespannt. Ein kreativer Übergang zwischen Kunst und Sport.
→ Mehr Infos im Communiqué des Kantons Basel-Stadt:
Die Mittlere Brücke als Spielfeld für Fussball und Kunst

→ Mehr Infos im Communiqué des Kantons Basel-Stadt:
Die Mittlere Brücke als Spielfeld für Fussball und Kunst

Zuletzt geändert von Basilius am 25.06.2025, 21:30, insgesamt 1-mal geändert.
- nick knatterton
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1206
- Registriert: 20.03.2006, 22:39
- Wohnort: SG
Re: UEFA Women's EURO 2025
Aus meiner Sicht hat die Frauen-Nati zur Teit ein ziemliches Führungsproblem.
Eine unsicher wirkende Trainerin mit taktisch oft fragwürdigen Entscheiden, eine Kommunikation, die an die frühere TASS erinnert sowie eine Führungsriege, die offensichtlich blind den Karren dahinholpern lässt.
Und das alles wenige Tage vor DEM Turnier der letzten Jahrzehnte. Dabei spielen viele Spielerinnen in Topligen. Vielleicht nicht alle als Führungsspielerinnen, aber vom Potential her müssten Island und Finnland klar geschlagen werden und Norwegen auf Augenhöhe sein.
Ich befürchte, da wird eine Riesenchance für den Schweizer Fussball verschenkt.
Eine unsicher wirkende Trainerin mit taktisch oft fragwürdigen Entscheiden, eine Kommunikation, die an die frühere TASS erinnert sowie eine Führungsriege, die offensichtlich blind den Karren dahinholpern lässt.
Und das alles wenige Tage vor DEM Turnier der letzten Jahrzehnte. Dabei spielen viele Spielerinnen in Topligen. Vielleicht nicht alle als Führungsspielerinnen, aber vom Potential her müssten Island und Finnland klar geschlagen werden und Norwegen auf Augenhöhe sein.
Ich befürchte, da wird eine Riesenchance für den Schweizer Fussball verschenkt.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12363
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: UEFA Women's EURO 2025
jay hat geschrieben: 25.06.2025, 16:56
bi sälber an keim spiel, vrsuech aber sicher e paar mätch dusse zluege, basel macht in dr regel e gueti falle bi so ahläss, drum lieber mittribe loh statt miesepetrig zsi
Ja, so ungefähr mache ich das auch. Mal schauen, ob die eine oder andere Grillparty zustande kommt. Interesse?
Re: UEFA Women's EURO 2025
Aficionado hat geschrieben: 26.06.2025, 00:19
Ja, so ungefähr mache ich das auch. Mal schauen, ob die eine oder andere Grillparty zustande kommt. Interesse?
Gits au Fleisch?

Oder nur Tofu und Oberschyne Zuccetti und Halloumi vom Grill??

-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 488
- Registriert: 31.07.2024, 12:08
Re: UEFA Women's EURO 2025
In keiner anderen Sportart, KEINER werden die Leistungen der Frauen mit denjenigen der Männer verglichen. Nur im Fussball bemühen ein paar Ewiggestrige diesen Vergleich.
Re: UEFA Women's EURO 2025
Stobologyth hat geschrieben: 26.06.2025, 09:22 In keiner anderen Sportart, KEINER werden die Leistungen der Frauen mit denjenigen der Männer verglichen. Nur im Fussball bemühen ein paar Ewiggestrige diesen Vergleich.
Richtig. Hat sicher auch damit zu tun, dass Fussball hierzulande die populärste Sportart ist und man sich anhand der Leute, die diese mögen, ein gutes Bild über die gesamte Gesellschaft machen kann...
Re: UEFA Women's EURO 2025
- Bencic würde sich nie mit Federer vergleichenStobologyth hat geschrieben: 26.06.2025, 09:22 In keiner anderen Sportart, KEINER werden die Leistungen der Frauen mit denjenigen der Männer verglichen. Nur im Fussball bemühen ein paar Ewiggestrige diesen Vergleich.
- Lara Gut würde sich nie mit Odi vergleichen
Die Fussballerinnen tun das aber selber...
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1696
- Registriert: 13.07.2006, 08:01
Re: UEFA Women's EURO 2025
Stobologyth hat geschrieben: 26.06.2025, 09:22 In keiner anderen Sportart, KEINER werden die Leistungen der Frauen mit denjenigen der Männer verglichen. Nur im Fussball bemühen ein paar Ewiggestrige diesen Vergleich.
Ach was, es gab Tennismatches zwischen Mann und Frau, im Ski Alpin gab’s mal was.
Es sind dann aber eher die Frauen, die diese Vergleiche wünschen…
Edit: slab´s Beitrag erst grad gesehen…
Re: UEFA Women's EURO 2025
Waldfest hat geschrieben: 26.06.2025, 19:57 Hier gibt's die Tore zu sehen
https://x.com/PurelyFootball/status/193 ... BYV8w&s=19
Das ist Fake, schau dir nur mal die Trikots der angeblichen Nati an.
Re: UEFA Women's EURO 2025
Die Fussballerinnen machen dies nicht wirklich. Auch im Handball haben schon vor Jahren Junioren gegen Frauen gespielt. Im Tennis gibt es auch Trainingsspiele zwischen Mann und Frau, aber es gibt null Diskussionen darüber.slab hat geschrieben: 26.06.2025, 11:11- Bencic würde sich nie mit Federer vergleichenStobologyth hat geschrieben: 26.06.2025, 09:22 In keiner anderen Sportart, KEINER werden die Leistungen der Frauen mit denjenigen der Männer verglichen. Nur im Fussball bemühen ein paar Ewiggestrige diesen Vergleich.
- Lara Gut würde sich nie mit Odi vergleichen
Die Fussballerinnen tun das aber selber...
Zuletzt geändert von patiscat am 26.06.2025, 21:01, insgesamt 1-mal geändert.
Re: UEFA Women's EURO 2025
Gerade heute wieder in einem Zeitungsartikel:maxswiss hat geschrieben: 24.06.2025, 17:38Na und? Es geht nicht um besser oder schlechter – sondern um anders. Was wirklich nervt, ist das Dauer-PR-Getöse der Medien: Hier wird schöngeredet, dort schlechtgemacht. Beides ist unsinnig.MrDomez hat geschrieben: 24.06.2025, 17:25liegsch jo nid falsch aber isch doch gneau so drnäbe/unnötig wies gegeteil. klar isch frauefuessball nid konkurrenzfähig, aber völlig egal. me muess s' eine nid besser rede als es isch und s' andere nid schlächter mache. es sich e unterschied. ka an beidem öbbis abgwünne, schiss uf medie und so, whatever...maxswiss hat geschrieben: 24.06.2025, 16:26
Willkommen in der „feminisierten“ Realität, wo Fakten stören, wenn sie nicht ins gewünschte Frauenbild passen.
Statt sportliche Unterschiede ehrlich zu benennen, wird zensiert und beschwichtigt. Medien und Verbände verkaufen uns täglich das Märchen vom „besseren Geschlecht“ – und wundern sich dann über sinkende Glaubwürdigkeit und weglaufende Leser. Wer Realität durch Ideologie ersetzt, verliert beides.
Würde die EM nicht mit medialem Zwangshype durchgedrückt, würde sie kaum jemanden ernsthaft interessieren. Und gleichzeitig wundert man sich, warum Frauen im Fussball weniger verdienen? Angebot, Nachfrage, Aufmerksamkeit – ganz einfach. Im Porno verdient der Mann übrigens auch deutlich weniger. Komisch, dass das dort niemanden empört.
Man kann Frauenfussball respektieren, ohne ihn zu verklären. Und man kann Unterschiede benennen, ohne sie abzuwerten. Das nennt sich Ehrlichkeit – nicht Sexismus.
Diese Erzählung, Frauen seien im Fussball genauso gut oder gar besser, hält sich hartnäckig – zumindest in den Medien. Mit der sportlichen Wirklichkeit hat das wenig zu tun.
Man erwartet quasi eine Vorleistung. Medien und Öffentlichkeit sollen sich gefälligst mehr für den Frauenfussball interessieren, dann komme dieser besser voran.Es brauche «gleichlange Spiesse», fordern die beiden Co-Präsidentinnen Flavia Wasserfallen (SP) und Corina Gredig (GLP) in einer Ansprache. Es brauche bessere Infrastruktur für die Frauen im Fussball, mehr Staff, und auch die Medien müssten diese «Transformation» vorantreiben.
Kann mich noch gut erinnern als bei der WM 2023 erstmals alle Spiele auf SRF übertragen wurden. Man wollte damals erst nach der WM über die Zuschauerquoten berichten. Herausgekommen ist dann ein schöngefärbtes Communiqué, wo hauptsächlich über den imposanten Marktanteil feierlich berichtet worden ist, während in absoluten Zahlen das Zuschauerinteresse mit Ausnahme einer Handvoll Spiele etwa auf dem Niveau von Sternstunde Religion gewesen ist, also im tiefen bis mittleren fünfstelligen Bereich. Aber das ist denen egal. Es geht ums Prinzip. Man berichtet einfach gleichviel wie bei den Männern, unabhängig davon wieviele Menschen die Inhalte tatsächlich konsumieren.
Übrigens: ich habe selber auch schon die CL-Finals der Frauen am TV geschaut und es wäre ja dem Frauenfussball gegönnt, wenn diese Euro einen Impuls auslöst. Ich bin also überhaupt nicht miesepetrig
