Re: Kollektivstrafen gegen Fankurven - es reicht!
Verfasst: 20.01.2024, 07:57
Wäre auch froh um eine PN bezüglich des gestern Besprochenem
Burning Spear hat geschrieben: 20.01.2024, 07:54Valeska hat geschrieben: 17.01.2024, 14:48 Mal eine Frage in die Runde... wenn möglich, ohne gesteinigt zu werden, ich bin auch gegen Kollektivstrafen, ID-Zwang, Fanpass etc.
Aber:
Warum funktioniert die sogenannte Selbstregulierung in keiner Kurve? Kann mir doch keiner sagen, dass führende Personen der Szene oder grosse Gruppierungen nichts gegen die 10-20 Personen, die sich jeweils krass daneben benehmen, unternehmen können?
Es würde den Politiker und Behörden einiges an Futter für ihre Strafen nehmen.
Selbstregulierung ist nur der Neusprech für Selbstjustiz. Wir wollen in der Eidgenossenschaft weder einen Staat, der Selbstjustiz fordert und fördert, noch Kollektivstrafen.
Woher kommt eigentlich diese Selbstverständlichkeit, Sachen zu fordern, die nun wirklich unvereinbar mit dem Grundgedanken der Eidgenossenschaft, Selbstbestimmung und Selbstverantwortung, sind?
Strelizie hat geschrieben: 20.01.2024, 08:41Burning Spear hat geschrieben: 20.01.2024, 07:54Valeska hat geschrieben: 17.01.2024, 14:48 Mal eine Frage in die Runde... wenn möglich, ohne gesteinigt zu werden, ich bin auch gegen Kollektivstrafen, ID-Zwang, Fanpass etc.
Aber:
Warum funktioniert die sogenannte Selbstregulierung in keiner Kurve? Kann mir doch keiner sagen, dass führende Personen der Szene oder grosse Gruppierungen nichts gegen die 10-20 Personen, die sich jeweils krass daneben benehmen, unternehmen können?
Es würde den Politiker und Behörden einiges an Futter für ihre Strafen nehmen.
Selbstregulierung ist nur der Neusprech für Selbstjustiz. Wir wollen in der Eidgenossenschaft weder einen Staat, der Selbstjustiz fordert und fördert, noch Kollektivstrafen.
Woher kommt eigentlich diese Selbstverständlichkeit, Sachen zu fordern, die nun wirklich unvereinbar mit dem Grundgedanken der Eidgenossenschaft, Selbstbestimmung und Selbstverantwortung, sind?
Sehr gut auf den Punkt gebracht - danke!
Goldust hat geschrieben: 18.01.2024, 08:33 also, ich masse mir nun auch an, meine fresse noch reinzuhängen.
Zunächst Mal generell: Die MK hat sich in den letzten Jahren EXTREM positiv entwickelt und zwar in jeder denkbaren Hinsicht. Das sehe ich mittlerweile eher aus einer Aussenperspektive. Aus Altersgründen bin ich mittlerweile ein Balkönler und auch Auswärtsfahrten sind selten geworden. Aber gerade wenn man denk aktuellen Film gesehen hat, muss man wieder einmal sagen: Schappo, was diese Menschen auf die Beine stellen. Von Fahnentagen über Vorfasnachtsveranstaltungen, kulturellen- und musikalischen Anlässen. Dies in so einer heterogenen Masse an Menschen geschissen zu kriegen ist ein unglaublicher Kraftakt. Übrigens: Die Plattformbar und der Saal (auf muttenzerkurve.ch sieht gibts die Öffnungszeiten und eine Eventübersicht) sind niederschwellige Begegnungszonen für alle, die sich ehrlich mal ein genaues Bild machen möchten. Nur für den Fall, dass jemand mehr wissen möchte als zwei Fallengelassene Bierdosen, die im Blick zu 40k Sachschaden hochstilisiert werden.
Zweitens: Die Vorfälle gewaltsamer Natur - ob im Zusammenhang mit Sach- oder auch Personenschaden - haben extrem abgenommen! Das ist Fakt und die Selbstregulierung funktioniert. Man sollte Selbstregulierung aber nicht missverstehen. Schlussendlich besteht eine Fankurve aus tausenden Personen, die letztenendes auch individuen sind. Wenn eine Gruppe von einem halben Dutzend zugekokster Bacheli (ob aus nachvollziehbaren Gründen oder nicht) AUSSERHALB des Stadions auf andere Personen losgehen, dann bedeutet das keineswegs, dass Selbstregulierung versagt. Selbstregulierung bedeutet nicht, dass du tausende von Menschen und deren Verhalten jederzeit und überall absolutistisch kontrollieren kannst. Vor allem nicht, wenn sich das Ganze ausserhalb deines Einflussgebiets abspielt. Ich ziehe da immer gerne eine Parallele zur Berner Reitschule (für die, die diese kennen): Wenn auf dem Carparkplatz vor der "Halle" gedealt wird, ist das trotzdem GEMEINDEBODEN. Da kann man wenig tun. Wenn ich irgendeinen Züzi abeschutte würde, kann das Rösli Amacher auch nichts dafür, euch wenn ich den Züzi auch genau vor ihrem Gartenzaun verprügle, you feel me? Ausserdem ist es relativ unwahrscheinlich, dass jede/r jede/n kennt. DAMIT WILL ICH KEINE GEWALT VERHARMLOSEN, GESCHWEIGE DENN GUTHEISSEN! Im Gegenteil!
Drittens: Das subjektive Gefühl, solche Vorkommnisse hätten in den letzten Jahren zugenommen, trügt. Es ist vielmehr so, dass es heute im Vergleich zu vor 10, 20 Jahren einfach viel mehr Quellen gibt, die das der Öffentlichkeit vermitteln. Stichwort social media. Diese Empörungskultur verläuft ja in Zyklen. Dann ists mal wieder aktuell - aber wenn sich dann der IS zurückmeldet und in Paris, Berlin, London und Hintertupfingen wieder Cafés in die Luft sprengt, verschwindet die Berichterstattung wieder.
Viertens: Achtung, aber hier wirds eine Verschwörungstheorie. Empörungskultur im Zusammenhang mit Fussball LOHNT SICH! Es lohnt sich für Medien (die Klicks und somit Geld erhalten), es lohnt sich für Politiker (Karriere. oder hat jemand hier drin KKS, Nause oder Mario Fehr gekannt, bevor sie sich dem Thema Fussball verschrieben haben? ebbe...) und es lohnt sich wegen der monetär involvierten Stakeholdern rund um den Fussball - weil viel Geld im Game ist, sind störende Elemente viel eher ein Thema, als wenn diese Vorkommnisse in einer Samstag Nacht im Dreirosen stattfinden würde. Ich bin ziemlich sicher, dass zB allein in den Monaten Juli/August am Rheinbord mehr Gewaltsame Ereignisse stattfinden als in einer gesamten Saison im und ums Joggeli.
Darum gilt: Cool bleiben, Kopf benutzen, Mass halten - auch beim Schimpfen. Wenn ihr was lest, überprüft, ordnet ein, setzt in relation. ihr werdet merken, dass das ausmass der empörung in den seltensten fällen gerechtfertigt ist.
Danke, habe fertig.
Leowind Pilz hat geschrieben: 20.01.2024, 12:29 Kann mir bitte jemand Infos per DM zuspielen, wohne in Bern und würde gern unterstützen, will aber nicht plötzlich bei den falschen Fans landen, wenn ich einfach mal ziellos durch die Stadt laufe. ^^
Stimmt. So grob ne Zeit wäre aber schon noch nützlich.Faniella Diwani hat geschrieben: 20.01.2024, 12:48DWMWW (d.h. ich weiss es nicht)Leowind Pilz hat geschrieben: 20.01.2024, 12:29 Kann mir bitte jemand Infos per DM zuspielen, wohne in Bern und würde gern unterstützen, will aber nicht plötzlich bei den falschen Fans landen, wenn ich einfach mal ziellos durch die Stadt laufe. ^^
Wenn du neutral gekleidet in der Stadt herumläufst passiert schon nix.
Ernstgemeinte Frage: Hat denn niemand von diesen intelligenten Leuten aus der Kurve einen Draht zu Medienschaffenden, der diese dazu bringt, diesen Rückgang von Vorfällen zu thematisieren und immer mal wieder aufs Tapet zu bringen? Es ist doch leider so, dass die breite Öffentlichkeit nur immer dann etwas über "Fussballereignisse" erfährt, wenn diese negativ sind.Master hat geschrieben: 20.01.2024, 11:57Goldust hat geschrieben: 18.01.2024, 08:33 also, ich masse mir nun auch an, meine fresse noch reinzuhängen.
...
Das kammr nur nomol widrhole, au für all die wo di ganz Thematik eifach nit vrstöhn.
Dr Rückgang vo de Vorfäll rund um Fuessballspiil isch gröschteteils dr Arbet vo intelligänte Lüt us de Kurve zvrdangge.
Quo hat geschrieben: 20.01.2024, 14:30Ernstgemeinte Frage: Hat denn niemand von diesen intelligenten Leuten aus der Kurve einen Draht zu Medienschaffenden, der diese dazu bringt, diesen Rückgang von Vorfällen zu thematisieren und immer mal wieder aufs Tapet zu bringen? Es ist doch leider so, dass die breite Öffentlichkeit nur immer dann etwas über "Fussballereignisse" erfährt, wenn diese negativ sind.Master hat geschrieben: 20.01.2024, 11:57Goldust hat geschrieben: 18.01.2024, 08:33 also, ich masse mir nun auch an, meine fresse noch reinzuhängen.
...
Das kammr nur nomol widrhole, au für all die wo di ganz Thematik eifach nit vrstöhn.
Dr Rückgang vo de Vorfäll rund um Fuessballspiil isch gröschteteils dr Arbet vo intelligänte Lüt us de Kurve zvrdangge.
Ich bin mir bewusst, dass dies vielleicht etwas naives Wunschdenken ist, in meinen Augen aber zielführender als eine "Demo", die ev. von ein paar Idioten wieder missbraucht wird und somit kontraproduktiv ist.
Das war zu erwarten. Eine ähnliche Aktion mit öffentlicher Ankündigung und anschliessendem Rückzug gab es von der MK bspw. doch schon letztes Jahr rund um die 1.August-Feier in Luzern?
Spielverderber_ hat geschrieben: 20.01.2024, 15:28Das war zu erwarten. Eine ähnliche Aktion mit öffentlicher Ankündigung und anschliessendem Rückzug gab es von der MK bspw. doch schon letztes Jahr rund um die 1.August-Feier in Luzern?
Waldfest hat geschrieben: 16.01.2024, 12:36 Es könnte genau so gut eine False Flag sein und nicht ein Fan reist nach Bern...
Hauptsache Trubel gemacht, darum geht es. Den Hardlinern mal die eigene Medizin schmecken lassen.
Falls es zu einem Zusammentreffen kommt, wird es ziemlich sicher keinerlei nennenswerte Ausschreitungen geben.
Na ja, die Sonntagszeitung widmet dem Ganzen immerhin eine ganze Seite. Bemerkenswert ist der letzte Abschnitt:Faniella Diwani hat geschrieben: 20.01.2024, 23:10
Sorry, aber medial hetts nit gwirggt.
https://www.srf.ch/play/tv/tagesschau/v ... 5c1414c39c
S framing isch "d Fan hän verzichtet wills d Bollizei nit bewilligt het"
Und au im Blöök isch d Schlagziile bereits nümm uff dr Hauptsitte.
Der Bund und die Berner Zeitung mit identischem "TA-Media"-Artikel und etwas differenzierter: https://www.derbund.ch/fan-demo-in-bern ... 0478249123
ch-maggot hat geschrieben: 23.01.2024, 14:46 Selber Schuld, wenn man jedem Tubeli ab 12i in Zürich eine Kurvenjacke verkauft mit fett FZC draufgestickt. Da kann man noch lange demonstrieren und mimimi machen als Kurven. Die Kurve kann sich bei den 100 Panierten bedanken.
Und nochmals, Kollektivstrafen sind scheisse und bringen nichts. Aber sie können eingesetzt werden und der Staat sitzt halt am längeren Hebel.
Saan Chao hat geschrieben: 23.01.2024, 14:56 Völlig birreweich!!!
Bin gespannt auf das (fcz.ch):
Auch muss die Frage geklärt werden, inwieweit ein Club tatsächlich dafür verantwortlich gemacht werden kann, wenn Vorfälle ausserhalb seines Einflussbereiches und ausserhalb des geographischen Stadionrayons geschehen. Aus diesem Grund wird der FC Zürich vom Sicherheitsdepartement der Stadt Zürich eine anfechtbare Verfügung anfordern. Damit soll konkret geklärt werden, wie weit die Verantwortung eines Clubs aus rechtlicher Sicht gehen darf.
Das ist so. Wenn Besucher einer Veranstaltung die verlassen haben, dann liegt es ausserhalb des Einflussbereiches. Natürlich kann ein Verein mit Fangruppen zusammen arbeiten, um Vorfälle in Zukunft zu vermeiden. Wird ja auch so gemacht.OutLander hat geschrieben: 23.01.2024, 15:02 Es ist unabdingbar und sehr wichtig, dass dies geklärt wird. Es kann einfach nicht sein, was da gerade abgeht. Wäre es nicht so behämmert und traurig, wäre es zum Lachen...
SubComandante hat geschrieben: 23.01.2024, 15:18
Gibt es Vorfälle ausserhalb, gibt es Polizei und Gerichte, die sich darum kümmern müssen. Dann muss man die Täter ausfindig machen und belangen.
OutLander hat geschrieben: 23.01.2024, 15:02Saan Chao hat geschrieben: 23.01.2024, 14:56 Völlig birreweich!!!
Bin gespannt auf das (fcz.ch):
Auch muss die Frage geklärt werden, inwieweit ein Club tatsächlich dafür verantwortlich gemacht werden kann, wenn Vorfälle ausserhalb seines Einflussbereiches und ausserhalb des geographischen Stadionrayons geschehen. Aus diesem Grund wird der FC Zürich vom Sicherheitsdepartement der Stadt Zürich eine anfechtbare Verfügung anfordern. Damit soll konkret geklärt werden, wie weit die Verantwortung eines Clubs aus rechtlicher Sicht gehen darf.
Es ist unabdingbar und sehr wichtig, dass dies geklärt wird. Es kann einfach nicht sein, was da gerade abgeht. Wäre es nicht so behämmert und traurig, wäre es zum Lachen...
Baslerbueb hat geschrieben: 24.01.2024, 07:54 Was wäre dann eurer Meinung nach das richtige Handeln der Behörde nach so eine Vorfall wie in Bhf ZH?