Seite 4 von 5
Re: WM 2022 in Qatar
Verfasst: 25.11.2022, 21:42
von Taratonga
Auch wenn diese Partie fair war: souveränste Schiedsrichterleistung des Venezulaners, kein einziger strittiger Entscheid. Da sah man bisher anderes
Re: WM 2022 in Qatar
Verfasst: 26.11.2022, 12:57
von Felipe
Taratonga hat geschrieben: 24.11.2022, 14:43
Felipe hat geschrieben: 24.11.2022, 10:59
Das Stadion gegen Kamerun etwa gleich „gut“ gefüllt wie das Joggeli in der Conference League.
Al Janoub-Stadion:
Fassungsvermögen 44'000
Schweiz - Kamerun 39'100
88% Stadionauslastung
Anzahl Zuschauer ≠ Anzahl abgesetzte Tickets.
Re: WM 2022 in Qatar
Verfasst: 26.11.2022, 13:15
von Taratonga
Schaffen die Saudis die nächste Sensation? Ich denke nicht. Nach ihrem 1. Sieg an einer WM haben die zum 1. Mal so etwas wie Druck, zuhause erwartet jetzt jeder den nächsten Sieg. Was gegen ARG möglich war, wird ja wohl auch gegen Polen gehen. Ich denke die kommen heute zurück auf den Boden der Realität.
Aber möge Lewa eine Pleite gönnen
Re: WM 2022 in Qatar
Verfasst: 26.11.2022, 13:40
von Felipe
Eigentlich spricht nichts mehr für die Deutschen. Die waren schon in der Vorbereitung enttäuschend. Zudem Süle/Schlotterbeck im Formtief. Jetzt die Niederlage gegen Japan, dabei Shootingstar Musisla bislang nicht nicht in Erscheinung getreten. Als nächster Gegner Spanien, gegen die man vor nicht allzulanger Zeit mit einer 0:6 Packung abgestraft wurde.
Eigentlich spricht sehr sehr wenig für eine Achtelfinalqualifikation. Und trotzdem ist Deutschland Deutschland und ein Wintermärchen - ausgerechnet in Katar- wäre schon eine rechte Comeback-Story.
Re: WM 2022 in Qatar
Verfasst: 26.11.2022, 14:02
von Appendix
Felipe hat geschrieben: 26.11.2022, 13:40
Eigentlich spricht nichts mehr für die Deutschen. Die waren schon in der Vorbereitung enttäuschend. Zudem Süle/Schlotterbeck im Formtief. Jetzt die Niederlage gegen Japan, dabei Shootingstar Musisla bislang nicht nicht in Erscheinung getreten. Als nächster Gegner Spanien, gegen die man vor nicht allzulanger Zeit mit einer 0:6 Packung abgestraft wurde.
Eigentlich spricht sehr sehr wenig für eine Achtelfinalqualifikation. Und trotzdem ist Deutschland Deutschland und ein Wintermärchen - ausgerechnet in Katar- wäre schon eine rechte Comeback-Story.
Wenn man die aktuelle Verfassung - sowie das letzte Aufeinandertreffen der beiden - betrachtet, so spricht doch eigentlich überhaupt nichts für die Deutschen. Auch wenn es immer noch Deutschland ist, aber diese Hypothek aus dem Startspiel wiegt zu schwer. Spanien in Überform gegen ein verunsichertes Deutschland unter Riesendruck...
Re: WM 2022 in Qatar
Verfasst: 26.11.2022, 15:01
von Lietschcity
Taratonga hat geschrieben: 26.11.2022, 13:15
Schaffen die Saudis die nächste Sensation? Ich denke nicht. Nach ihrem 1. Sieg an einer WM haben die zum 1. Mal so etwas wie Druck, zuhause erwartet jetzt jeder den nächsten Sieg. Was gegen ARG möglich war, wird ja wohl auch gegen Polen gehen. Ich denke die kommen heute zurück auf den Boden der Realität.
Aber möge Lewa eine Pleite gönnen
Die Saudis haben schon öfters Spiele an einer WM gewonnen. Vor vier Jahren beispielsweise gegen Ägypten oder 1994 als sie in die Achtelfinals vorstiessen.
Re: WM 2022 in Qatar
Verfasst: 26.11.2022, 15:03
von Taratonga
Lietschcity hat geschrieben: 26.11.2022, 15:01
Taratonga hat geschrieben: 26.11.2022, 13:15
Schaffen die Saudis die nächste Sensation? Ich denke nicht. Nach ihrem 1. Sieg an einer WM haben die zum 1. Mal so etwas wie Druck, zuhause erwartet jetzt jeder den nächsten Sieg. Was gegen ARG möglich war, wird ja wohl auch gegen Polen gehen. Ich denke die kommen heute zurück auf den Boden der Realität.
Aber möge Lewa eine Pleite gönnen
Die Saudis haben schon öfters Spiele an einer WM gewonnen. Vor vier Jahren beispielsweise gegen Ägypten oder 1994 als sie in die Achtelfinals vorstiessen.
Tatsächlich?? Achtelfinale?? Asche über mein Haupt.
Musste kurz googeln. Stimmt absolut
Re: WM 2022 in Qatar
Verfasst: 26.11.2022, 15:31
von Kogokg313
Der Ausdruck "Softpenalty" toppt irgendwie alles.
Re: WM 2022 in Qatar
Verfasst: 26.11.2022, 22:09
von blauetomate
Kogokg313 hat geschrieben: 26.11.2022, 15:31
Der Ausdruck "Softpenalty" toppt irgendwie alles.
Regel: Bei einem 'Softpenalty' muss der Schütze 2 Penaltys schiessen.
Nur wenn er zweimal trifft, gilt es als (1) Tor. Trifft er nur einmal - kein Tor!


Re: WM 2022 in Qatar
Verfasst: 27.11.2022, 13:47
von D-Balkon
blauetomate hat geschrieben: 26.11.2022, 22:09
Kogokg313 hat geschrieben: 26.11.2022, 15:31
Der Ausdruck "Softpenalty" toppt irgendwie alles.
Regel: Bei einem 'Softpenalty' muss der Schütze 2 Penaltys schiessen.
Nur wenn er zweimal trifft, gilt es als (1) Tor. Trifft er nur einmal - kein Tor!


Oder: der Penalty wird mit einem Schaumgummiball ausgeführt.

Re: WM 2022 in Qatar
Verfasst: 27.11.2022, 13:57
von Taratonga
Man könnte meinen das Spiel Marokko vs Belgien findet in Rabat statt. Imposant
P.S: schönes Tor oder ein Torwart-Ei? Am Pfosten steht auch keiner..
Re: WM 2022 in Qatar
Verfasst: 02.12.2022, 18:01
von Taratonga
Taratonga hat geschrieben: 24.11.2022, 11:36
Appendix hat geschrieben: 24.11.2022, 07:27
Rotblau2 hat geschrieben: 22.11.2022, 10:53
Fazit nach 4 Spielen: Westeuropa zieht Afrika und Asien noch weiter davon.
Diesern Satz.kann man wahrscheinlich on Runde zu Runde zitieren. Ist es nicht genau umgekehrt, nämlich, dass Afrika und Asien seit Jahren aufgeholt haben?
V.a: Fussballspielen konnten die Afrikaner schon immer, nur fehlte es jeweils an taktischem Verständnis. Das war vor Jahrzehnten oftmals konzeptloses Anrennen und hinten half der liebe Gott aus. Heute sind all diese Nationen überall auf Topniveau. Das Posting von rotblau sagt genau das Gegenteil von dem was ist.
Refresh
Südkorea - Portugal 2:1... ja, die Asiaten und Afrikaner haben krass an Boden verloren ggü den Europäern
Re: WM 2022 in Qatar
Verfasst: 02.12.2022, 18:05
von BloodMagic
Gut ist Uruguay draussen - was für eine unglaublich unsypathische Mannschaft. Allen voran den heulenden Suarez zu sehen tut richtig gut. Schöner Start ins Weekend
Re: WM 2022 in Qatar
Verfasst: 03.12.2022, 17:00
von Taratonga
.
Re: WM 2022 in Qatar
Verfasst: 05.12.2022, 11:33
von BaslerBasilisk
Wieso genau gitz 2 Fäde für die WM?!
Re: WM 2022 in Qatar
Verfasst: 05.12.2022, 11:37
von Bierathlet
Wird im Eröffnungspost erklärt.
Re: WM 2022 in Qatar
Verfasst: 05.12.2022, 11:53
von Taratonga
Bierathlet hat geschrieben: 05.12.2022, 11:37
Wird im Eröffnungspost erklärt.
Ist aber mittlerweile dennoch "mühsam", da in beiden über Fussball diskutiert wird.
Re: WM 2022 in Qatar
Verfasst: 05.12.2022, 11:55
von Bierathlet
Ja, stimmt. Es wäre praktisch, würden sich die Threads umbenennen lassen, damit allen klar wäre, was wo hinein gehört.
Re: WM 2022 in Qatar
Verfasst: 05.12.2022, 16:50
von Käppelijoch
Die Japaner sind schon stark.
Re: WM 2022 in Qatar
Verfasst: 05.12.2022, 17:55
von Appendix
Käppelijoch hat geschrieben: 05.12.2022, 16:50
Die Japaner sind schon stark.
Kein Vergleich zu den Schweizern: die werden Portugal morgen zermalmeln, oder so
Re: WM 2022 in Qatar
Verfasst: 05.12.2022, 18:45
von Blackmore
Vielleicht eine blöde Frage. Aber sollte der Torwart nicht auf der Linie bleiben bei den Elfern. Hatte das Gefühl, dass Livakovic immer extremst nach vorne gesprungen ist. Oder täusch ich mich da komplett?
Re: WM 2022 in Qatar
Verfasst: 05.12.2022, 19:05
von Appendix
Blackmore hat geschrieben: 05.12.2022, 18:45
Vielleicht eine blöde Frage.
Aber sollte der Torwart nicht auf der Linie bleiben bei den Elfern. Hatte das Gefühl, dass Livakovic immer extremst nach vorne gesprungen ist. Oder täusch ich mich da komplett?
Doch, ist so. Gestern stand Lloris fast 1,5m vor der Linie, wurde wiederholt, aber v.a weil Lewa den Anlauf absurd verzögert hat.
Hass: der Goalie soll auf der Linie kleben, aber der Elfmeterschütze darf verzögern wie er will? So ein Scheiss-Regel und 100% gegen den Goalie gerichtet.
Re: WM 2022 in Qatar
Verfasst: 05.12.2022, 19:49
von Baslerbueb
Appendix hat geschrieben: 05.12.2022, 19:05
Blackmore hat geschrieben: 05.12.2022, 18:45
Vielleicht eine blöde Frage.
Aber sollte der Torwart nicht auf der Linie bleiben bei den Elfern. Hatte das Gefühl, dass Livakovic immer extremst nach vorne gesprungen ist. Oder täusch ich mich da komplett?
Doch, ist so. Gestern stand Lloris fast 1,5m vor der Linie, wurde wiederholt, aber v.a weil Lewa den Anlauf absurd verzögert hat.
Hass: der Goalie soll auf der Linie kleben, aber der Elfmeterschütze darf verzögern wie er will? So ein Scheiss-Regel und 100% gegen den Goalie gerichtet.
+1893
Habe ich auch gedacht als ich das gesehen habe...
Re: WM 2022 in Qatar
Verfasst: 05.12.2022, 20:00
von SubComandante
Für Korea ganze 5 Kims in der Defensivabteilung.
Re: WM 2022 in Qatar
Verfasst: 05.12.2022, 20:05
von Taratonga
SubComandante hat geschrieben: 05.12.2022, 20:00
Für Korea ganze 5 Kims in der Defensivabteilung.
Und das stimmt sogar!
Ist wohl nur in muslimischen Ländern zu toppen: Vorname Mohammed
Re: WM 2022 in Qatar
Verfasst: 05.12.2022, 20:09
von SubComandante
Taratonga hat geschrieben: 05.12.2022, 20:05
Und das stimmt sogar!
Ist wohl nur in muslimischen Ländern zu toppen: Vorname Mohammed
Und irgendein Kim hat wohl nicht aufgepasst.
Re: WM 2022 in Qatar
Verfasst: 05.12.2022, 20:13
von Taratonga
2:0 nach 13 Min? Das riecht nach Schützenfest
Re: WM 2022 in Qatar
Verfasst: 05.12.2022, 20:33
von SubComandante
Taratonga hat geschrieben: 05.12.2022, 20:13
2:0 nach 13 Min? Das riecht nach Schützenfest
Und wenn Richarlison vor dem 3:0 noch schöne Kunststückchen machen kann vor dem Tor, weisst, was es geschlagen hat.
Re: WM 2022 in Qatar
Verfasst: 18.12.2022, 20:48
von footbâle
footbâle hat geschrieben: 22.11.2022, 13:49
Argentinien wie Spanien in Südafrika.
Lo sapevo

Erstes Gruppenspiel gegen einen Aussenseiter verloren, dann.. wroooom!
Re: WM 2022 in Qatar
Verfasst: 19.12.2022, 10:03
von Appendix
Katar will jetzt Olympia 2036
(...).Und auch in Sachen „Sportswashing, Teil 2“ hat das Emirat, das halb so groß wie Hessen ist, schon hochtrabende Pläne. Nach der Ausrichtung der Weltmeisterschaften im Handball, Radsport, in der Leichtathletik und im Fußball soll nun der Griff nach den fünf Ringen erfolgen. Olympia 2036, so stellen sie es sich in Katar vor, wäre doch nach den bereits erhaltenen Asienspielen 2030 der nächste Traum, um sich auf der sportlichen Weltkarte zu verewigen. Denn eines hat ja diese Winter-Weltmeisterschaft ganz deutlich gezeigt: Mit Geld lässt sich vieles regeln.