WM 2022 in Qatar

Alles über Fussball, ausser FCB.
El Pibe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 123
Registriert: 05.09.2022, 09:02

WM 2022 in Qatar

Beitrag von El Pibe »

Alles (nicht rein und absolut) Fussballtechnische Relevante hier rein.

Ich erlaube mitr diesen Thread zu eröffnen, weil im anderen die Diskussion nur ein Abbild der öffentlichen Meinungen plus Quellen für Nachweise von Korruption, Aufdeckung von Skandalen und Offenlegung von groben Menschenrechtsverletzungen wurde bzw. die Lust am Fussball natürlich übertünchte.
Bin gern bereit, kritische Ansätze wieder dort auszuschlachten, falls wir alle merken sollten, dass dies eine Fussball-WM wird, die bevor sie beginnt, alle Register zog in Sachen Kommerzialisierung, Bestechung, Korruption und der einzigen daraus resultierenden Konsequenz, dem WM-Boykott.
Auch unvermittelte, unverhohlene Boykott-Aufrufe auf Geschehnisse im unmittelbaren Vorfeld, rund um Spiele, Nachgang der Spiele werden willkommengehelissen.
Mögen die Spiel beginnen, und die Flamme für den Fussball nicht erlischen, bevor sie entzündet wird. Und möge es richtig lodern vor dem Kaminfeuer!
Also ich für meinen Teil kann nur sagen, dass ich sie nicht still und leise verfolgen werde, nur um gegen aussen hin die Fassade des reflektierenden Bürger, der ethische Haltungen auch in internationalen Kontext verfechtet, zu wahren.

Das erste was auffällt:
Brasiliens WM-Kader: Es fehlt ein grosser Name: Dabei wird Firmino genannt.
Wo ist Gabriel Barbosa (Gabigol)??
Ein Affront gegenüber den heissesten Brasil-Anhänger.
Eventuell war die Pause zwischen den überragenden Auftritten während WM-Quali und der Einberufung ins Kader zu gross, er hat eine. schlechte Saison mit Flamenco hinter sich, was ich mir kaum vorstellen kann, oder er hat sich mit Titel verkracht.
Dafür figurieren Anthony, der Ballvirtuose mit Gabe für Tänzchen um seine eigene Achse, Richarlison(sicher nicht besser als Gabigol) und Gabriel Jesus, der seine Spielfreude im Dress von Arsenalk unter Beweis stellt, diesen aber in Nationalspieler seit Jahren schuldig geblieben ist. Hat glaube ich in den Pandemiejahren und logischerweise weniger Nationalspieler-Ernstkämpfen kaum je getroffen, erst gegen Ende der Quali.
Qualibild trügt. Brasilien ist nie wirklich ernsthaft gefordert, nur teilweise in Venezuela, Kolumbien, mal Uruguay und natürlich beim Erzrivalen Argentinien. Die Staortbestimmung folgt dann in ersten Spielen, da kann es aber schnell Ina andere Richtung gehen. Und dann haben sie keinen Plan B. Siehe WM 2014, wo sie getragen von der Euphorie im eigenen Land, die taktischen Mängel zu kaschieren versuchten.
Mir fällt auf, dass die Mittelfeldachse kaum Veränderungen hat, da bin ich skeptisch, was die Weltmeisterambitionen angeht.
Alex Sandro, Casemiro und auch Dani Alves haben Zenit überschritten. Coutinho ist verletzt, schade.
Aber auch Fred und Anthony sind noch nicht so weit, die Säulen zu sein.
Hat Cabral noch versuchen. dürfen, sich aufzudrängen neben Matheus Cunha, findet sich keiner der Beiden im Kader.
Wenig Überraschungen bis auf wie gesagt eine zentrale, nämlich die Personalien Barbosa.
Wer ihn zuhause lässt, der wird mit Häme überhäuft werden.
Dafür verdient Brasilien das Out in Gruppenspielen sage ich mal ganz unverhohlen.
Sie können von mir aus mit Neymar dann in Mexiko Weltmeister werden, noch nicht zu spät.
Der hang von Site, als offensichtlicher Liebhaber des englischen Fussballs Brasil-Starrt von der Insel den Vorzug zu geben, taktische Schulung 1:1  zu übernehmen, statt die taktische Reife solcher Spiele in brasilianischem Joga Bonito zu adaptieren und ihnen Auslauf zu gewähren, wird nicht Funktionieren. Er wird wie so mancher vor ihm scheitern.
Dabei stach für mich 1-2 Spiele aus Copa America 20231 und Qualiheraus. Beide gegen damals starkes Peru, 5:0 und 1:0, ein Neymar in blendender Spiellaune und früh-weltmeisterlich.
Also Schweiz und Serbien qualifizieren sich fürs Achtelfinale.

Weitere Aufgebote folgen.
Insbesondere das von Deutschland dürfte kritisch beäugt werden. Reus out, andere Koryphäen von 2015 wie Götze oder Himmels scheinen nicht mehr so hungrig zu sein, Müller reisst dann hoffentlich nach mittelmässigem Spiel auch wieder das Maul auf und analysiert messerscharf.  :D

Frankreich hat auch Problem trotz Überangebot im Sturm. Ob Griezmann oder Girod dir richtigen sind, wage ich zu bezweifeln. Und Deschamps ist in den allermeisten Fällen auch nicht mutig genug für Umbruch, Aufgebot von zum Beispiel Kolo Manie neben M^Bappe. Dazu die Absenzen der noch an der EM 2021 gegen die Schweiz überragenden Pogba, der ja auch noch anderweitig familiäre Probleme mit kriminellen Brüdern und Schwägern hat.

Holland: einRätsel auch hier. Da spielen Weghorst und andere, dahinter kommen noch die neusten Sprösslinge der Ajax-Schule Bergwjin und weitere. Aber ein Luuk de Jong, der zwar nicht überall Stammplatz hat, dafür unglaubliche Strafraumpräsenz, wird es kaum ins Aufgebot schaffen. Auch hier echte Zweifel.

Portugal: Der EM-Triumph von 2016 war wohl das höchste. Zudem fehlen einige wichtige Stützen, Jota.

England: Hinken den Erwartungen hinterher. Nur, sind diese nicht zu vemessen?
Wer sind denn schon Grealish, Sterling, Hudson-Odoi, auch Henderson im Vergleich zu früheren Ausgaben wie 2010 mit Lampard, Gerrard? Einzig Kane ist überdurchschnittlich. Maguire und andere stehen nicht wirklich für modernen Angriffsfussball durch alle Reihen. Und man wird auch dieses Mal ein verkrampftest England sehen, ich sehe sie nicht weiter als 1/8 Final sorry.

Spanien: Eine Ansammlung Hochbegabter, aber das One-Touch Spiel, nicht mehr Tiki-Taka, aber nur mit vereinzelten Flankenläufen ist nicht mehr zeitgemäss genug, an EM ok, aber jetzt trotz Pedro, Gabi, Olmo das ist kein Weltmeister.

Geheimfavoriten auf grossen Coup, der auch in Halbfinal gipfeln könnte: Schweiz, Dänemark, eingespielte und hochmotivierte Mannschaften mit Einzelspieler, die eine Gala einläuten könnten, Granit Xhaka ist in bestechender Form als offensiver Ideengeber, Yakin muss unbedingt ihn auch so aufstellen wie bei Arsenal oder als Schaltzentrale mit Sow abwechseln.
Und Dänen konnte man schon an EM bewundern, wie immer unbekümmert, mit Eriken als glücklichem Sportler, der es nochmal allen zeigen dürfte. Dazu vorne noch junge Stürmer mit grossem Potential wie Pulsen, Dolberg, Mähre.

Nun zu den Teams aus Übersee und Süden.
Fangen wir mit dem Süden an, Arab:
Einzig Katar ist was zuzutrauen, mit etwas Korruptionsgeflecht vielleicht.  :eek:
Australien hat sich mehrmals Blösse geben in Quali, dann aber gross aufgetrumpft im Stechen mit Peru.
er sie schlägt, hat Qualität.

Weiter Richtung Westen: 
USA mit 1/8 Final-Quali würde Sensation bedeuten.Ganz einfach weil ihr Fussball nach wie vor unterschätzt wird. Ihr Spielstil ist noch immer etwas weniger archaisch wie Kanada, das auch eine Überraschung landen könnte. Aber die Einzelspieler sind schon fein. Habe immer Mühe: MacKenzie ist Ivorer, aber MacKennie glaub ich. Pulisic, Weah, furioses Sturmduo.

Mexiko fraglich, wie weit sie sind. Aber ihre Duelle gegen grosse Mannschaften wie an letzter WM gegen Deutschland sind toll.
Diesmal früh gegen Argentinien.

Afrika:
Senegal mit Niasse, Mane stark bestückt. Kamerun zu sehr abhängig von starkem Duo Toko Ekambi und Lewandowski 2.0 von Bayer (sorry habe Namen komplett vergessen!  :o Choupo-Moting jawoll! An guten Tagen wahrscheinlich stärkstes afrikanisches Team, aber taktisch mit Defiziten da bin ich mir sicher.
Freue mich auf knüppelharte Zweikampfführung in Abwehr und die daraus aufgrund verschiedener Auffassungen im Fussball resultierenden Karten.

Conmebol:
Uruguay mit Cavani und Suarez im Rentenalter, dafür klopfen schon nächste Ausnahmestürmer mit Nunez an.Scheint sich fortzusetzen grosse Stürmertradition mit Richard Nunez  :p , Forlan, Suarez und jetzt Darwin. 
Könnten allenfalls 1/8-Finalgegner der Schweiz werden: Also meine Prognose Out gegen Schweiz im selbigen. :cool:

Brasilien dito. Ich sehe sie einfach nicht weiter als Halbfinal, möglicherweise bei optimalem Verlauf (Schweiz Achtelfinalist, dann Sieger gegen Uruguay, Belgien, und schliesslich Brasilien erneut) gegen die Eidgenossen, im KO-Spiel dann Sieger, aber nicht Weltmeister, höchstens Vizeweltmeister.

Argentinien: WELTMEISTER! CAMPEONE DEL MUNDO! Späte Krönung für Messi und sein Ensemble oder des Trainers Ensemble.
Fakt ist, dass neben Messi bei gutem Genesungsverlauf noch weitere exzellente Spielmacher auf dem Feld stehen werden: 
Dybala, Di Maria noch immer mit feinem Auge, De Paul ganz Guter, kongenialer Partner wie damals Passarella und später Burruchaga für Maradona. Es hat ein Reifeprozess stattgefunden, und Argentinien besinnt sich auf seine eigenen Stärken.
Defensivverbund praktisch unüberwindbar, sackstark, etwa so stark wie Italien unter Gentile Bergomi und Co. an WM'82.
Nur sympathischer. Ist halt die Aura des immer noch amtierenden Assistenten Walti.
Samuel ist noch heute gut für eine gelbe wegen zu vehementem Einschreiten am Seitenlinie.
Er ist eine Legende in Rotblau. Gopferdammi wenn ich daran denke, dass er Rotblau trug, und dann ein Hechtkopfballtreffer in seiner Manier vor MK. Der Wahn!!

Also damit scheint alles gesagt zu sein fürs Erste...sorry.
Zuletzt geändert von El Pibe am 08.11.2022, 22:31, insgesamt 1-mal geändert.
In Basel gibt es ab sofort einen Wolf zu bestaunen: Benvenuto Riccardo Calafiori!!

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9141
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: WM 2022 in Qatar

Beitrag von Schambbediss »

Weltmeister wird eh Katar.

El Pibe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 123
Registriert: 05.09.2022, 09:02

Re: WM 2022 in Qatar

Beitrag von El Pibe »

Zur Beruhigung:
Mein nächster Post wird deutlich kleiner.
Und schmallippiger, hoffentlich nicht nach frühem Out der Schweiz.  :rolleyes:
Es soll als Anregung dienen, geniert euch nicht zu orakeln wie bei Eintrinken an Public Viewing oder noch besser
an EM'08 oder wo auch immer.
Eure Tipps, eure Einschätzungen, Rückschlüsse der, letzten Eindrücke usw. Nur zu!!  ;)
In Basel gibt es ab sofort einen Wolf zu bestaunen: Benvenuto Riccardo Calafiori!!

El Pibe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 123
Registriert: 05.09.2022, 09:02

Re: WM 2022 in Qatar

Beitrag von El Pibe »

Schambbediss hat geschrieben: 08.11.2022, 22:22 Weltmeister wird eh Katar.

Danke Schambbediss. Thread wird offensichtlich doch nicht boykottiert. Aber eben inoffiziell dürft ihr das schon.
Der Nächste bitte. Kann ich einfach nicht ernst nehmen Katar Weltmeister?
Was rauchst du?  Bitte her damit.  :D :D ​​​​​​​
In Basel gibt es ab sofort einen Wolf zu bestaunen: Benvenuto Riccardo Calafiori!!

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9141
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: WM 2022 in Qatar

Beitrag von Schambbediss »

El Pibe hat geschrieben: 08.11.2022, 22:27
Schambbediss hat geschrieben: 08.11.2022, 22:22 Weltmeister wird eh Katar.

Danke Schambbediss. Thread wird offensichtlich doch nicht boykottiert. Aber eben inoffiziell dürft ihr das schon.
Der Nächste bitte. Kann ich einfach nicht ernst nehmen Katar Weltmeister?
Was rauchst du?  Bitte her damit.  :D :D ​​​​​​​

Bei der ganzen Korruption bei diesem Drecks Verband würde mich das nicht wundern... Wäre wahrscheinlich dann zwar selbst für die FIFA zu offensichtlich aber mal schau'n.

El Pibe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 123
Registriert: 05.09.2022, 09:02

Re: WM 2022 in Qatar

Beitrag von El Pibe »

Es kann tatsächlich viel passieren. Tendiere vielleicht doch eher zu einer faustdicken Überraschung, weil viel Faktoren das begünstigen.Hohe Wettquoten, überspielte Spieler, ersatzgeschwächte Teams, kurze Vorbereitung.
Was man sagen kann: Es ist keiner im Vorteil und auch nicht Nachteil. Die Südamerikaner haben ihre Sommer-WM bei teils heissen Temperaturen nicht so weit vom Äquator, die Europäer schwitzen sich selbst im Winter ab.
Eher für Südamerika ein Plus. 
In Basel gibt es ab sofort einen Wolf zu bestaunen: Benvenuto Riccardo Calafiori!!

El Pibe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 123
Registriert: 05.09.2022, 09:02

Re: WM 2022 in Qatar

Beitrag von El Pibe »

Spo es ist raus.
Yakin Verkündet WM-Kader. Härtefälle gibts einen aus meiner Sicht:
Mvogo spielt bei Loroient hervorragende Saison und war an EM noch (fast) Nr.2.
Degradiert, gab Olin, Kobel und Köln der Vorzug. Wahrscheinlich aufgrund der internationalen Erfahrung, die sie aus Spielen mit ihren Clubs mitbringen.-
Edimilson Fernandes anstelle Mbabu nur logisch, weiss nicht ist er sogar vlabaler Ersatz für Rodrgiuez.
Diese Fernanden' Leute , auch schon Nelson waren alle polyvalent und vielseitig, beidfüssig und bissig.
Deswegen auch für Zakaria nach dessen Traumdebüt bei Chelsea.
Itten eher überraschend nicht an Bord, dafür Piket wie unsere Lieblinge Ndoye und Zeqiri.
Jashari ok, Wieder fährt also zur WM.
Fassnacht naja, er muss Leistung zeigen, sonst ists als ob er Platz für anderen blockiert, wie Zuber es nicht wollte und absagte bzw. die runde offenlegte.
Bei den Stürmern hänge ich im Schilf, wen haben wir jetzt noch?
Embolo, Seferovic, kein Gavranovic, kein Itten, halt Okafor. Ist mir zuwenig. Hoffentlich machen wir das Lazarett nicht noch auf.
Auf gehts! LX1xxx4x7 hebt ab Richtung Qatar! Wetten, Katharines haben noch genügend Schweizer Fähnchen an Lager, damit alles uniform aussieht, es werden Sprechchortrain ins abgehalten, gesoffen wird später.
In Basel gibt es ab sofort einen Wolf zu bestaunen: Benvenuto Riccardo Calafiori!!

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9141
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: WM 2022 in Qatar

Beitrag von Schambbediss »

mvogo ist doch verletzt. :confused:

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4121
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: WM 2022 in Qatar

Beitrag von Somnium »

Gabigol spielt im Club unter Sousa...und der hat mit dem Verein sehr erfolgreiche Wochen hinter sich mit den Titelgewinnen des brasilianischen Cup und der Copa Libertadores. Barbosa war bei letzterem Torschütze des einzigen Treffers und Mann des Spiels.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

„Der Grad der Beschissenheit ist idealerweise ein konstanter Pegel.“ (JK.Ghost)

RotBlauStift
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 562
Registriert: 10.09.2021, 01:36

Re: WM 2022 in Qatar

Beitrag von RotBlauStift »

Hab gerade zum ersten Mal das Logo gesehen:

Bild

Sagt ja auch schon viel aus ...

Zum Vergleich die vorherigen:
https://fussballweltmeisterschaft.onlin ... seit-1954/
Lucas Giuven, NLB.

Valeska
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 321
Registriert: 10.03.2022, 14:09

Re: WM 2022 in Qatar

Beitrag von Valeska »

RotBlauStift hat geschrieben: 09.11.2022, 20:16 Hab gerade zum ersten Mal das Logo gesehen:

Bild

Sagt ja auch schon viel aus ...

Zum Vergleich die vorherigen:
https://fussballweltmeisterschaft.onlin ... seit-1954/

Bei deinem Bild handelt es sich wahrscheinlich um das Maskottchen. 

Das Logo ist gemäss deiner verlinkten Seite ein anderes. Und auf dieser Seite geht's um die Logos... und nicht um die Maskottchen. 

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2189
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Re: WM 2022 in Qatar

Beitrag von fcbblog.ch »

Valeska hat geschrieben: 10.11.2022, 08:38
RotBlauStift hat geschrieben: 09.11.2022, 20:16 Hab gerade zum ersten Mal das Logo gesehen:

Bild

Sagt ja auch schon viel aus ...

Zum Vergleich die vorherigen:
https://fussballweltmeisterschaft.onlin ... seit-1954/

Bei deinem Bild handelt es sich wahrscheinlich um das Maskottchen. 

Das Logo ist gemäss deiner verlinkten Seite ein anderes. Und auf dieser Seite geht's um die Logos... und nicht um die Maskottchen. 

Das Maskottchen hätte man für die SP-Kampagne und Operation Libero Ergüsse für die Vollverschleierung nehmen können. Hey Kuckt mal wieviel Fun ein Schleier sein kann :). Selbst das Logo ist ein stilisiertes Kopftuch - warum nochmals arbeitet man mit diese neureichen Öl-Hinterwäldlern zusammen?

Zeit, dass die Energiewende ins Rollen kommt und wir es uns wieder leisten können diese Unmenschen- und Diktatoren-Regimes aus den Erzeugnissen unserer schönen europäischen Kultur auszuschliessen. 

Edit: Wobei hier beim Maskottchen natürlich, das männliche Kopfbedeckungsstück abgebildet ist.
Zuletzt geändert von fcbblog.ch am 10.11.2022, 09:31, insgesamt 2-mal geändert.

Blade1
Benutzer
Beiträge: 62
Registriert: 05.01.2021, 09:29

Re: WM 2022 in Qatar

Beitrag von Blade1 »

RotBlauStift hat geschrieben: 09.11.2022, 20:16 Hab gerade zum ersten Mal das Logo gesehen:

Bild

Sagt ja auch schon viel aus ...

Zum Vergleich die vorherigen:
https://fussballweltmeisterschaft.onlin ... seit-1954/

Ein maskottchen ohne füsse für eine fussball wm ist immer toll

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9159
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: WM 2022 in Qatar

Beitrag von Aficionado »



fcbblog.ch hat geschrieben:
Valeska hat geschrieben: 10.11.2022, 08:38
RotBlauStift hat geschrieben: 09.11.2022, 20:16 Hab gerade zum ersten Mal das Logo gesehen:

Bild

Sagt ja auch schon viel aus ...

Zum Vergleich die vorherigen:
https://fussballweltmeisterschaft.onlin ... seit-1954/

Bei deinem Bild handelt es sich wahrscheinlich um das Maskottchen. 

Das Logo ist gemäss deiner verlinkten Seite ein anderes. Und auf dieser Seite geht's um die Logos... und nicht um die Maskottchen. 

Das Maskottchen hätte man für die SP-Kampagne und Operation Libero Ergüsse für die Vollverschleierung nehmen können. Hey Kuckt mal wieviel Fun ein Schleier sein kann :). Selbst das Logo ist ein stilisiertes Kopftuch - warum nochmals arbeitet man mit diese neureichen Öl-Hinterwäldlern zusammen?

Zeit, dass die Energiewende ins Rollen kommt und wir es uns wieder leisten können diese Unmenschen- und Diktatoren-Regimes aus den Erzeugnissen unserer schönen europäischen Kultur auszuschliessen. 

Edit: Wobei hier beim Maskottchen natürlich, das männliche Kopfbedeckungsstück abgebildet ist.

Soll sicher keine Frau darstellen (die dienen in dieser Kultur ja nur als Gebärmaschinen und sollten zuletzt mit Fussball in Verbindung gebracht werden. Noch hinter den Ziegen). Sieht doch eher aus wie ein Scheich mit einem Befestigungsring auf der Birne.

Zuletzt geändert von Aficionado am 10.11.2022, 11:19, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9159
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: WM 2022 in Qatar

Beitrag von Aficionado »

Blade1 hat geschrieben:
RotBlauStift hat geschrieben: 09.11.2022, 20:16 Hab gerade zum ersten Mal das Logo gesehen:

Bild

Sagt ja auch schon viel aus ...

Zum Vergleich die vorherigen:
https://fussballweltmeisterschaft.onlin ... seit-1954/

Ein maskottchen ohne füsse für eine fussball wm ist immer toll
Bild

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2189
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Re: WM 2022 in Qatar

Beitrag von fcbblog.ch »

Aficionado hat geschrieben: 10.11.2022, 11:19
fcbblog.ch hat geschrieben:
Valeska hat geschrieben: 10.11.2022, 08:38

Bei deinem Bild handelt es sich wahrscheinlich um das Maskottchen. 

Das Logo ist gemäss deiner verlinkten Seite ein anderes. Und auf dieser Seite geht's um die Logos... und nicht um die Maskottchen. 

Das Maskottchen hätte man für die SP-Kampagne und Operation Libero Ergüsse für die Vollverschleierung nehmen können. Hey Kuckt mal wieviel Fun ein Schleier sein kann :). Selbst das Logo ist ein stilisiertes Kopftuch - warum nochmals arbeitet man mit diese neureichen Öl-Hinterwäldlern zusammen?

Zeit, dass die Energiewende ins Rollen kommt und wir es uns wieder leisten können diese Unmenschen- und Diktatoren-Regimes aus den Erzeugnissen unserer schönen europäischen Kultur auszuschliessen. 

Edit: Wobei hier beim Maskottchen natürlich, das männliche Kopfbedeckungsstück abgebildet ist.

Soll sicher keine Frau darstellen (die dienen in dieser Kultur ja nur als Gebärmaschinen und sollten zuletzt mit Fussball in Verbindung gebracht werden. Noch hinter den Ziegen). Sieht doch eher aus wie ein Scheich mit einem Befestigungsring auf der Birne.
Also der stilisierte, fast nicht mehr erkennbare "WM-Pokal" im Logo sieht schon sehr stark wie ein "Headscarf" aus.

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8379
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Re: WM 2022 in Qatar

Beitrag von Patzer »

die neue fifa dokuserie auf netflix kann man aus aktuellem anlass sehr empfehlen
 

Rotblau2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1193
Registriert: 27.02.2022, 21:05
Wohnort: Region Basel

Re: WM 2022 in Qatar

Beitrag von Rotblau2 »

Die bisherigen Weltmeister (ausser Uruguay) werden es unter sich ausmachen. 
Mein frommer Wunsch ist die Schweiz. 
Belgien wird erneut scheitern. Holland und Dänemark werden die Grossen ärgern, aber keinen Titel holen. 
Die Afrikaner scheitern einmal mehr an taktischen Mängeln. 
Die besten Aussenseiterchancen hat Portugal. 
Für alle Exoten wäre ein 1/8-Final ein Riesenerfolg. 

El Pibe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 123
Registriert: 05.09.2022, 09:02

Re: WM 2022 in Qatar

Beitrag von El Pibe »

Rotblau2 hat geschrieben: 12.11.2022, 08:59 Die bisherigen Weltmeister (ausser Uruguay) werden es unter sich ausmachen. 
Mein frommer Wunsch ist die Schweiz. 
Belgien wird erneut scheitern. Holland und Dänemark werden die Grossen ärgern, aber keinen Titel holen. 
Die Afrikaner scheitern einmal mehr an taktischen Mängeln. 
Die besten Aussenseiterchancen hat Portugal. 
Für alle Exoten wäre ein 1/8-Final ein Riesenerfolg. 
Ich traute Senegal ganz grossen Coup zu. An letzter WM fand 1/8 Final statt.
Senegal - Kolumbien. Knüppelhart in Defensive geführte Zweikämpfe, schnelle Angriffsauslösung seitens der Afrikaner, und vorne Niang pfeilschnell. Kolumbien hatte Lauf, der im Penaltyschiessen gegen England sein Ende fand. Wer weiss, wohin der Weg führte, wenn England - Senegal wäre. Jetzt, da Mane WM-Forfait geben musste wie immer mehr Star-Spieler, glaub ich nicht mehr daran.
Wobei Mane hatte grossartigen Frühling, er traf aus allen Lagen für Liverpool. Er konservierte gute Form noch Übertritt zu Bayern allerdings nicht mehr und ist genügsam gewesen in letzter Zeit, nicht mehr so unwiderstehlich. Wer weiss, was für sonstige Stürmer da auch in die Bresche springen könnten. Senegal scheint mir abgezockt genug zu sein, auch auf Resultat zu spielen,. Sah man an Afrika-Cup gegen gewohnt spielfreudige Ägypter zuletzt, um Europäer nicht nur zu ärgern, sondern wie ein Savannenhafter Kaktus zu stechen. 
 
In Basel gibt es ab sofort einen Wolf zu bestaunen: Benvenuto Riccardo Calafiori!!

Blade1
Benutzer
Beiträge: 62
Registriert: 05.01.2021, 09:29

Re: WM 2022 in Qatar

Beitrag von Blade1 »

El Pibe hat geschrieben: 12.11.2022, 13:46
Rotblau2 hat geschrieben: 12.11.2022, 08:59 Die bisherigen Weltmeister (ausser Uruguay) werden es unter sich ausmachen. 
Mein frommer Wunsch ist die Schweiz. 
Belgien wird erneut scheitern. Holland und Dänemark werden die Grossen ärgern, aber keinen Titel holen. 
Die Afrikaner scheitern einmal mehr an taktischen Mängeln. 
Die besten Aussenseiterchancen hat Portugal. 
Für alle Exoten wäre ein 1/8-Final ein Riesenerfolg. 
Ich traute Senegal ganz grossen Coup zu. An letzter WM fand 1/8 Final statt.
Senegal - Kolumbien. Knüppelhart in Defensive geführte Zweikämpfe, schnelle Angriffsauslösung seitens der Afrikaner, und vorne Niang pfeilschnell. Kolumbien hatte Lauf, der im Penaltyschiessen gegen England sein Ende fand. Wer weiss, wohin der Weg führte, wenn England - Senegal wäre. Jetzt, da Mane WM-Forfait geben musste wie immer mehr Star-Spieler, glaub ich nicht mehr daran.
Wobei Mane hatte grossartigen Frühling, er traf aus allen Lagen für Liverpool. Er konservierte gute Form noch Übertritt zu Bayern allerdings nicht mehr und ist genügsam gewesen in letzter Zeit, nicht mehr so unwiderstehlich. Wer weiss, was für sonstige Stürmer da auch in die Bresche springen könnten. Senegal scheint mir abgezockt genug zu sein, auch auf Resultat zu spielen,. Sah man an Afrika-Cup gegen gewohnt spielfreudige Ägypter zuletzt, um Europäer nicht nur zu ärgern, sondern wie ein Savannenhafter Kaktus zu stechen. 
 

Mane ist dabei

RotBlauStift
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 562
Registriert: 10.09.2021, 01:36

Re: WM 2022 in Qatar

Beitrag von RotBlauStift »

Valeska hat geschrieben: 10.11.2022, 08:38
RotBlauStift hat geschrieben: 09.11.2022, 20:16 Hab gerade zum ersten Mal das Logo gesehen:

Bild

Sagt ja auch schon viel aus ...

Zum Vergleich die vorherigen:
https://fussballweltmeisterschaft.onlin ... seit-1954/

Bei deinem Bild handelt es sich wahrscheinlich um das Maskottchen. 

Das Logo ist gemäss deiner verlinkten Seite ein anderes. Und auf dieser Seite geht's um die Logos... und nicht um die Maskottchen. 
Schleier drüber, my bad, ist das Niqabkottchen.
Lucas Giuven, NLB.

El Pibe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 123
Registriert: 05.09.2022, 09:02

Re: WM 2022 in Qatar

Beitrag von El Pibe »

Erstes Update nach Tag 2:
Katar ist nicht so schlecht wie alle denken. Ihre Rekrutierung ist clever, ok, es wird trotzdem mit Spieler, assimiliert aus 2. Liga Belgiens, nicht reichen.
Ecuador ansehnlich.
Three Lions sind ein erstes Mal über ihren eigenen Schatten gesprungen und auf der Spur von Lucky Luke.
Irans Spieler nicht gerade beneidenswert, wenn sie ihre Rückkehr erwarten nach Protestkundgebung bei Hymne.
USA mit formidablem Auftritt zu schlecht belohnt, aber insgesamt leistungsgerecht gegen Wales.
Bale für mich einer der besten Spieler der Welt, wenn es darum geht, im richtigen Moment zu triumphieren.
Hatte laut Rückblick ja Fallrückziehertor gegen Liverpool im CL-Final erzielt, davor in den WM-Playoffs grosser Auftritt im Halbfinal gegen Österreich und Final gegen starke Ukraine, mit zwei sehenswerten Freistosstreffern sie im Alleingang abgeschossen. Trotz seiner Vorliebe fürs Golfen da, wenns ihn braucht in South Central, mit Los Angeles FC MLS-Sieger. Der Typ hat alle Trophäen gewonnen und hat typisch Wales so eine Unbekümmertheit. Wir Guys sind einen Einheit. Beeindruckend.
Holland fürstliche belohnt, weil Senegal schlicht nicht bereit nach harzigem Start ohne Sane.
In ein paar Stunden führt Messi Argentinien zu erster Gala. Muss er auch, will er fürs Nationalteam die Schlüsselrolle werden, die es braucht, um im Laufe des Turniers die entscheidenden Tore zu WM-Titel zu schiessen.
Könnte sein, dass er gleich mal 3x einsetzt. Mexiko wird interessant sein, auch Dänemark könnte an unbekümmerte, erfolgreiche Spielweise von EM anknüpfen. Und Prime Time -Match wird eine Knacknuss, für Frankreich versteht sich. Aussies haben sich immerhin gegen Peru qualifiziert, könnte erster Stolperstein für Equipe tricolore werden.
In Basel gibt es ab sofort einen Wolf zu bestaunen: Benvenuto Riccardo Calafiori!!

El Pibe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 123
Registriert: 05.09.2022, 09:02

Re: WM 2022 in Qatar

Beitrag von El Pibe »

Vorzeichen stimmen. Sympathisches Interview mit Muri.
Beim Abendessen mit Ivan Ergoic wird nicht nur über Fussball diskutiert, sondern um Gesellschaftsrelevantes.
Dieser Ivan Eric ist und bleibt ein Intellektueller.  :D :cool:
Keine Nebengeräusche, nach Yakin soll dem so bleiben. Analysiert cool die Gegner und hat keine Ambition als Trainer gross rauszukommen, sondern spricht von einer Logik, dass die Schweiz gute WM spielen wird aufgrund guten Formstandes, starken Charakteren. Gut so. Soll die Uhr runtertickern, bis es 11 Uhr Do schlägt. Und dann Vollgas wie Kamerun auch.
Kein Taktieren und mit Kalkül spielen, zuerst skoren wie USA.
Übrigens ist mir aufgefallen , wie demütig Waliser waren, sich diebisch ausgelassen freuten über Ausgleich, und so tönte auch in den Medien wahrscheinlich.
Anders als bei uns letztes Jahr, wo ein 1:1 gegen Wales natürlich schlecht geredet wurde.
Hauptsächlicher Unterschied zu einer Nation wie Wales, mal ganz nach vorne zu kommen (Halbfinal EM/WM) ist die Demut.
Aber mit lernwilligen Spielern wie Xhaka (im ständigen Austausch mit Muri) und nicht murrendem Shaqiri, Akanji als zu Weltklasseverteidiger gereiftem Spieler unter den Augen eines Routiniers wie Yakin, der ein gewisses Feingefühl für Unterschiedsspieler zeigt. Kommt gut. So oder so. 
In Basel gibt es ab sofort einen Wolf zu bestaunen: Benvenuto Riccardo Calafiori!!

Appendix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2732
Registriert: 30.05.2021, 18:16

Re: WM 2022 in Qatar

Beitrag von Appendix »


Rotblau2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1193
Registriert: 27.02.2022, 21:05
Wohnort: Region Basel

Re: WM 2022 in Qatar

Beitrag von Rotblau2 »

Fazit nach 4 Spielen: Westeuropa zieht Afrika und Asien noch weiter davon. In den 80er und 90er Jahren gelangen Afrikanern und Asiaten ab und zu Achtungserfolge. Heute sind sie nur noch aus statistischen Gründen dabei, dienen dazu, Südamerikanern und Westeuropäern Punkte zu überlassen.
Grotesk, dass die absoluten Klasse-Spieler mit afrikanischen Hintergrund für westeuropäische Länder spielen. 

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13796
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: WM 2022 in Qatar

Beitrag von SubComandante »

Rotblau2 hat geschrieben: 22.11.2022, 10:53 Fazit nach 4 Spielen: Westeuropa zieht Afrika und Asien noch weiter davon. In den 80er und 90er Jahren gelangen Afrikanern und Asiaten ab und zu Achtungserfolge. Heute sind sie nur noch aus statistischen Gründen dabei, dienen dazu, Südamerikanern und Westeuropäern Punkte zu überlassen.
Grotesk, dass die absoluten Klasse-Spieler mit afrikanischen Hintergrund für westeuropäische Länder spielen. 
Sind doch noch fast keine Spiele gespielt worden. Bezüglich Asien wird Japan unangenehm sein.

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9141
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: WM 2022 in Qatar

Beitrag von Schambbediss »

SubComandante hat geschrieben: 22.11.2022, 11:14
Rotblau2 hat geschrieben: 22.11.2022, 10:53 Fazit nach 4 Spielen: Westeuropa zieht Afrika und Asien noch weiter davon. In den 80er und 90er Jahren gelangen Afrikanern und Asiaten ab und zu Achtungserfolge. Heute sind sie nur noch aus statistischen Gründen dabei, dienen dazu, Südamerikanern und Westeuropäern Punkte zu überlassen.
Grotesk, dass die absoluten Klasse-Spieler mit afrikanischen Hintergrund für westeuropäische Länder spielen. 
Sind doch noch fast keine Spiele gespielt worden. Bezüglich Asien wird Japan unangenehm sein.

senegal war jetzt den holländern auch nicht wirklich unterlegen. :confused:

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6668
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: WM 2022 in Qatar

Beitrag von Yazid »

Rotblau2 hat geschrieben: 22.11.2022, 10:53 Fazit nach 4 Spielen: Westeuropa zieht Afrika und Asien noch weiter davon. In den 80er und 90er Jahren gelangen Afrikanern und Asiaten ab und zu Achtungserfolge. Heute sind sie nur noch aus statistischen Gründen dabei, dienen dazu, Südamerikanern und Westeuropäern Punkte zu überlassen.
Grotesk, dass die absoluten Klasse-Spieler mit afrikanischen Hintergrund für westeuropäische Länder spielen. 

Also hätt sich zum bispiel e Embolo dinere meinig noch für kamerun sölle entscheide, obwohl er do ufgwachse und fuessballerisch usbildet worde isch?

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13796
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: WM 2022 in Qatar

Beitrag von SubComandante »

Saudi Arabien. Wow. Einfach nur wow.

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4534
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Re: WM 2022 in Qatar

Beitrag von Taratonga »

SubComandante hat geschrieben: 22.11.2022, 13:08 Saudi Arabien. Wow. Einfach nur wow.

Sportgeschichte

Antworten