Tennis (ATP / WTA / etc.)

Der Rest...
sternekoch***
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 887
Registriert: 10.10.2022, 17:19

Re: Tennis (ATP / WTA / etc.)

Beitrag von sternekoch*** »

Wow, was für eine Machtdemonstration!
Sportlich unübertroffen, lässt sich das Maul nicht verbieten und steht ein für seine Ueberzeugungen. Insprirend und sympathisch.
Nole, Olé 

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4124
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Tennis (ATP / WTA / etc.)

Beitrag von Somnium »

sternekoch*** hat geschrieben: 11.06.2023, 20:19 Wow, was für eine Machtdemonstration!
Sportlich unübertroffen, lässt sich das Maul nicht verbieten und steht ein für seine Ueberzeugungen. Insprirend und sympathisch.
Nole, Olé 

Quatsch! Aber so was von. Im ersten Satz hat Djokovic simuliert, geschauspielert, sich mit dem Publikum angelegt, sich mit dem Schiri angelegt, die Clock jeweils bis auf die letzte Sekunde ausgenützt. Typisch Djokovic, muss man leider schreiben. Weil Tennisspielen kann der rechtsnationalistische Alternativrealitäten-Sympathisant und Esoteriker. Wenn jeder Tennisspieler in der Weltspitze solche „Marotten“ kultivieren würde, es wäre wie beim Fussball. Und es ist ja nicht so, dass es in der Vergangenheit keine „speziellen“ Typen im Welttennis gab. Ganz und gar nicht. Aber das was Djokovic macht und damit auch noch belohnt wird, das ist schwer verständlich. Der Mann ist ein Charakterschwein. Ich erinnere gerne an Olympia 2021. Die Mixed-Konkurrenz. Der Gentlemen-Sport Tennis wird Djokovic überleben. Und Djokovic wird bis zu seinem Tod daran nagen, dass er zwar der grösste Turnierspieler aller Zeiten ist, aber keine Liebe dafür und nur wenig Respekt erntet.

Noch was allgemeines: Jetzt zeigt leider die jahrzehntelange Dominanz von Federer/Nadal/Djokovic ihre hässliche Seite. Da ist einfach keine Konkurrenz in Sicht, die langfristig (6 Jahre für 24 Grandslamtitel...) nachziehen könnte. Hätte sich Zverew vor einem Jahr nicht so schwer verletzt...und wäre Alcaraz ein Allrounder und ein bisschen härter drauf, wäre Ruud so eiskalt wie Edberg. Es gibt aktuell so viele gute Spieler, die aber irgendwie kein Dominanz-Gen mitbringen. Rune, Tiafoe, Schwartzmann, Aliassime-Auger.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

„Der Grad der Beschissenheit ist idealerweise ein konstanter Pegel.“ (JK.Ghost)

Rotblau2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1200
Registriert: 27.02.2022, 21:05
Wohnort: Region Basel

Re: Tennis (ATP / WTA / etc.)

Beitrag von Rotblau2 »

Djokovic ist unsympathisch, finde ich seit er im Tennisgeschäft dabei ist. Aber er hat so viel Willen und Energie, dass er noch alle allgemeinen sportlichen Rekorde erobern kann, wenn er es geschickt anstellt. Wenn ein Alcaraz aus mentalen Gründen schwache Beine bekommt, wenn ihm mit Djokovic ein so grosser Mega-Tennisspieler gegenübersteht, weiss ich nicht, wer Djokovic daran hindern kann, Rekord um Rekord zu brechen. 

Nut etwas erreicht er nie, nämlich wie Roger Federer 19 x zum beliebtesten Tennisprofi gewählt zu werden. Aber das ist ja "nur" ein nichtsportlicher Rekord.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6700
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Tennis (ATP / WTA / etc.)

Beitrag von Tsunami »

Ich hatte das Gefühl, dass Djokovic heute nur im Tie Break des 1. Satzes an seine Grenzen ging. Ansonsten liess er noch viel Luft nach oben.
Der Djoker profitiert jetzt eben von seinen Spielen vor allem gegen Rafa und Roger, aber auch Stan und Murray, welche ihn stets an seine Limiten trieben. Er kann auf diese Erfahrungen zurück greifen. Die Konkurrenz muss eben noch hinten anstehen. Es ist wohl jeden klar, wer der Topfavorit auf den Wimbledon Titel ist.

Über seine Persönlichkeit mag ich mich nicht äussern.

PS: Mann, wie wurmt mich noch immer das letzte verlorene Wimbledon-Finale von Roger gegen Nole  :mad: ​​​​​​​.

 

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4124
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Tennis (ATP / WTA / etc.)

Beitrag von Somnium »

@Rotblau2

Ich weiss jetzt halt nicht, wie alt du bist, aber ich war Teenager damals, als Michael Chang in Paris (meistens das Turnier, welches einem Spieler den Karriere-Grandslam versaut 😉) mit fürchterlichen Krämpfen den Mentalriesen und Ostblock-Musterathleten Ivan Lendl daran hinderte, in diesem Jahr in Roland Garros zu triumphieren. Und er tat das dermassen kalkuliert, wie einer, der weiss, dass er Gott auf seiner Seite hat. Und das Wunder passierte. Der Rest ist Geschichte. Aber einen Michael Chang wird es nie wieder geben. Und davon profitiert der Djoker. Er ist der letzte Überlebende einer Generation, die hintendrein alles verbrannt hat. Es wird sehr lange dauern, bis da wieder eine zukünftige Legende zu sehen sein wird. Nach Djokovic wird es eine neu-Sortierung geben. Keiner der aktuellen Top-Spieler wird viele Jahre das Tennis dominieren.
Zuletzt geändert von Somnium am 11.06.2023, 21:11, insgesamt 2-mal geändert.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

„Der Grad der Beschissenheit ist idealerweise ein konstanter Pegel.“ (JK.Ghost)

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10422
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Tennis (ATP / WTA / etc.)

Beitrag von Käppelijoch »

Und immer noch mag ihn keiner ausserhalb Serbiens.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4124
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Tennis (ATP / WTA / etc.)

Beitrag von Somnium »

Und dann war da noch diese schöne (!) Geschichte vom diesjährigen Turnier:

https://www.sueddeutsche.de/sport/puetz ... gn=5912020 (Abo-frei!)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

„Der Grad der Beschissenheit ist idealerweise ein konstanter Pegel.“ (JK.Ghost)

sternekoch***
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 887
Registriert: 10.10.2022, 17:19

Re: Tennis (ATP / WTA / etc.)

Beitrag von sternekoch*** »

Somnium hat geschrieben: 11.06.2023, 20:43
sternekoch*** hat geschrieben: 11.06.2023, 20:19 Wow, was für eine Machtdemonstration!
Sportlich unübertroffen, lässt sich das Maul nicht verbieten und steht ein für seine Ueberzeugungen. Insprirend und sympathisch.
Nole, Olé 

Quatsch! Aber so was von. Im ersten Satz hat Djokovic simuliert, geschauspielert, sich mit dem Publikum angelegt, sich mit dem Schiri angelegt, die Clock jeweils bis auf die letzte Sekunde ausgenützt. Typisch Djokovic, muss man leider schreiben. Weil Tennisspielen kann der rechtsnationalistische Alternativrealitäten-Sympathisant und Esoteriker. Wenn jeder Tennisspieler in der Weltspitze solche „Marotten“ kultivieren würde, es wäre wie beim Fussball. Und es ist ja nicht so, dass es in der Vergangenheit keine „speziellen“ Typen im Welttennis gab. Ganz und gar nicht. Aber das was Djokovic macht und damit auch noch belohnt wird, das ist schwer verständlich. Der Mann ist ein Charakterschwein. Ich erinnere gerne an Olympia 2021. Die Mixed-Konkurrenz. Der Gentlemen-Sport Tennis wird Djokovic überleben. Und Djokovic wird bis zu seinem Tod daran nagen, dass er zwar der grösste Turnierspieler aller Zeiten ist, aber keine Liebe dafür und nur wenig Respekt erntet.

Noch was allgemeines: Jetzt zeigt leider die jahrzehntelange Dominanz von Federer/Nadal/Djokovic ihre hässliche Seite. Da ist einfach keine Konkurrenz in Sicht, die langfristig (6 Jahre für 24 Grandslamtitel...) nachziehen könnte. Hätte sich Zverew vor einem Jahr nicht so schwer verletzt...und wäre Alcaraz ein Allrounder und ein bisschen härter drauf, wäre Ruud so eiskalt wie Edberg. Es gibt aktuell so viele gute Spieler, die aber irgendwie kein Dominanz-Gen mitbringen. Rune, Tiafoe, Schwartzmann, Aliassime-Auger.
Welcher Teufel hat dich hier geritten. Was triggert dich so an Djoker?? Gehts vllt mit ein bisschen weniger Schaum vor dem Mund??
 

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4124
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Tennis (ATP / WTA / etc.)

Beitrag von Somnium »

Nichts triggert mich betreffend Djokovic. Ich bin Tennisfan. Aber streitest du ab, was ich betreffend seinem Verhalten auf dem Platz geschrieben habe? Er macht das in schöner Regelmässigkeit, heute ein bisschen offensichtlicher als üblich. Und dann bei der Siegerrede sich gönnerhaft geben.

Auch das mit Olympia ist ein Fakt, wo er seine Partnerin, weil er Kraft für spätere Turniere aufsparen wollte, um eine Medaille gebracht hat. Er ist ein rechtsnationaler Extremist, ein Esoteriker und ein Impfgegner. Darf er sein. Nur, wenn das inspirierend und/oder sympathisch ist, dann gute Nacht.

Eine Machtdemonstration wäre es gewesen, wenn er bereits im ersten Satz sich auf das Tennisspielen konzentriert hätte. Und nicht mit seinen Psychospielchen und Verzögerungen Ruud aus dem Konzept gebracht hätte. Dann hätte er den ersten Satz verloren und ziemlich sicher auch das Spiel.

Nochmals, im Fussball haben diese Mätzchen viel kaputt gemacht, Djokovic kann Tennis spielen. Das er solche Einlagen und Egoismen weiterhin einsetzt, DAS macht ihn zu einem Unsympath.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

„Der Grad der Beschissenheit ist idealerweise ein konstanter Pegel.“ (JK.Ghost)

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6700
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Tennis (ATP / WTA / etc.)

Beitrag von Tsunami »

Somnium hat geschrieben: 11.06.2023, 22:16 Eine Machtdemonstration wäre es gewesen, wenn er bereits im ersten Satz sich auf das Tennisspielen konzentriert hätte. Und nicht mit seinen Psychospielchen und Verzögerungen Ruud aus dem Konzept gebracht hätte. Dann hätte er den ersten Satz verloren und ziemlich sicher auch das Spiel.
Reines Wunschdenken.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4124
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Tennis (ATP / WTA / etc.)

Beitrag von Somnium »

Tsunami hat geschrieben: 11.06.2023, 22:49
Somnium hat geschrieben: 11.06.2023, 22:16 Eine Machtdemonstration wäre es gewesen, wenn er bereits im ersten Satz sich auf das Tennisspielen konzentriert hätte. Und nicht mit seinen Psychospielchen und Verzögerungen Ruud aus dem Konzept gebracht hätte. Dann hätte er den ersten Satz verloren und ziemlich sicher auch das Spiel.
Reines Wunschdenken.

Den ersten Satz hätte er verloren. Der Rest ist Spekulation, zugegeben. Allein schon die Tatsache, welchen Aufwand Djokovic im ersten Satz aufwendete, quasi das gesamte Repertoire einsetzte, der wusste, Ruud war unter normalen Bedingungen heute brandgefährlich. Tennis ist ein mentaler Hochleistungssport. Die Gegner von Djokovic wissen, wie tief dieser Mann bereit ist, in die Trickkiste zu greifen. Und heute hat er wirklich alles noch legale rausgeholt. Da bin ich gespannt, wie er das noch steigern will.

Ist unfair, so zu spielen. Nicht verboten, aber unwürdig. Man stelle sich vor, beide Protagonisten auf dem Platz verhielten sich so. Aber es ist immer nur Djokovic. Der als erster aufmuckt, wenn er Benachteiligung wittert.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

„Der Grad der Beschissenheit ist idealerweise ein konstanter Pegel.“ (JK.Ghost)

I'm all in
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 340
Registriert: 26.05.2021, 17:54

Re: Tennis (ATP / WTA / etc.)

Beitrag von I'm all in »

Somnium hat geschrieben: 11.06.2023, 22:59
Tsunami hat geschrieben: 11.06.2023, 22:49
Somnium hat geschrieben: 11.06.2023, 22:16 Eine Machtdemonstration wäre es gewesen, wenn er bereits im ersten Satz sich auf das Tennisspielen konzentriert hätte. Und nicht mit seinen Psychospielchen und Verzögerungen Ruud aus dem Konzept gebracht hätte. Dann hätte er den ersten Satz verloren und ziemlich sicher auch das Spiel.
Reines Wunschdenken.

Den ersten Satz hätte er verloren. Der Rest ist Spekulation, zugegeben. Allein schon die Tatsache, welchen Aufwand Djokovic im ersten Satz aufwendete, quasi das gesamte Repertoire einsetzte, der wusste, Ruud war unter normalen Bedingungen heute brandgefährlich. Tennis ist ein mentaler Hochleistungssport. Die Gegner von Djokovic wissen, wie tief dieser Mann bereit ist, in die Trickkiste zu greifen. Und heute hat er wirklich alles noch legale rausgeholt. Da bin ich gespannt, wie er das noch steigern will.

Ist unfair, so zu spielen. Nicht verboten, aber unwürdig. Man stelle sich vor, beide Protagonisten auf dem Platz verhielten sich so. Aber es ist immer nur Djokovic. Der als erster aufmuckt, wenn er Benachteiligung wittert.

Das ist ja nur noch reines Fremdschämen, wenn man deine Posts liest.

Appendix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2733
Registriert: 30.05.2021, 18:16

Re: Tennis (ATP / WTA / etc.)

Beitrag von Appendix »

I'm all in hat geschrieben: 12.06.2023, 10:58
Somnium hat geschrieben: 11.06.2023, 22:59
Tsunami hat geschrieben: 11.06.2023, 22:49
Reines Wunschdenken.

Den ersten Satz hätte er verloren. Der Rest ist Spekulation, zugegeben. Allein schon die Tatsache, welchen Aufwand Djokovic im ersten Satz aufwendete, quasi das gesamte Repertoire einsetzte, der wusste, Ruud war unter normalen Bedingungen heute brandgefährlich. Tennis ist ein mentaler Hochleistungssport. Die Gegner von Djokovic wissen, wie tief dieser Mann bereit ist, in die Trickkiste zu greifen. Und heute hat er wirklich alles noch legale rausgeholt. Da bin ich gespannt, wie er das noch steigern will.

Ist unfair, so zu spielen. Nicht verboten, aber unwürdig. Man stelle sich vor, beide Protagonisten auf dem Platz verhielten sich so. Aber es ist immer nur Djokovic. Der als erster aufmuckt, wenn er Benachteiligung wittert.

Das ist ja nur noch reines Fremdschämen, wenn man deine Posts liest.

Fremdschämen? Bezgl seines Charakters, seinem Verhalten auf dem Platz, seinen unsportlichen Eskapaden, seiner politischen Gesinnung und seiner kruden Weltansichten, hat er doch recht.

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8379
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Re: Tennis (ATP / WTA / etc.)

Beitrag von Patzer »

@somnium

alcaraz hat das potential in die fussstapfen von nole, roger und rafa zu treten. einzig seine verletzungsanfälligkeit kann ihn davon abhalten.

rune kann auch einige GS gewinnen.

ruud ist ein solider spieler, er wird wohl aber nur GS gewinnen können, wenn andere patzen.

ansonsten muss man in zukunft noch musetti, sinner, draper, lehecka und shelton im auge behalten.

von der generation zverev, tsitispas und co halte ich nicht so viel. die können sicher auch mal einen GS gewinnen. aber wohl eher nicht in serie

von den jungen schweizer (stricker, riedi, kym) halte ich auch nicht soviel. natürlich werden alle drei die top 100 knacken können, aber viel mehr glaube ich nicht.

es kommen aber bereits die nächsten vielversprechenden generation nach (brunold, feldbausch), die kann ich aber noch nicht beurteilen

kym ist übrigens aus rheinfelden, brunold aus reinach


 

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6700
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Tennis (ATP / WTA / etc.)

Beitrag von Tsunami »

Patzer hat geschrieben: 12.06.2023, 11:10 @somnium

alcaraz hat das potential in die fussstapfen von nole, roger und rafa zu treten. einzig seine verletzungsanfälligkeit kann ihn davon abhalten.
Ich möchte noch daran erinnern, dass Djokovic zu Beginn seiner Profikarriere ebenfalls oft aufgeben musste. Ob er bei seinen Aufgaben wirklich immer verletzt oder nicht ist natürlich nicht zu beurteilen.

Dass Alcaraz ein Riesenpotential hat ist natürlich kein Insiderwissen mehr  ;) . Aber trotzdem wäre es vermessen ihn mit den der drei Titanen zu vergleichen.
 

Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 734
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Tennis (ATP / WTA / etc.)

Beitrag von Gurkensalat »

Ich bin einfach nur froh, dass ich diese 3 Ausnahmesportler und deren epische Duelle sehen und erleben konnte. Seien wir doch dankbar. Ich bin mir nicht sicher wann es wieder eine solche Konstellation geben wird.

Zuerst kommt Roger, der das Tennis auf eine neues Level hebt. Ein bisschen jünger kommen Rafa und Nole hinterher. Absolute Mentalitätsmonster von Roger angetrieben erreichen diese beiden notgedrungen ein Level, das sie ohne Federer wohl nicht erreicht hätten (einfach da es nicht nötig gewesen wäre).

Über Jahre hinweg spielten diese 3 in einer eigenen Sphäre. Nicht dass andere nicht auch gut wären, aber diese haben halt „nur“ Edberg, Sampras, Becker Niveau. Keine Chance gegen einen Nole, Rafa oder Roger, wenn diese halbwegs ihr Level spielen.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4124
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Tennis (ATP / WTA / etc.)

Beitrag von Somnium »

@Patzer

Gehe mit deiner Einschätzung weitgehend einig, wenn auch nicht ganz in jedem Punkt. ;)

Was die Schweizer betrifft: Da hatten wir halt mit Federer, Hingis, Wawrinka und Bencic eine fast nicht zu fassende über-Generation an Siegspielern, die für ein Land wie die Schweiz schlicht sensationell ist. Amerika? Deutschland? Australien? Frankreich? Spanien? Kein Vergleich in dieser Zeit! Von daher darf man jetzt nicht erwarten, dass da automatisch sofort die nächsten Weltelitespieler nachrücken. Wichtig ist: Perfekte Bedingungen in der Infrastruktur im Nachwuchsbereich erhalten und ausbauen. Den Super-Talenten keine Steine in den Weg legen. Sie aber auch nicht verhätscheln. Stricker traue ich durchaus etwas zu. Der hat aber höchstens noch bis Olympia, um den Beweis dafür zu erbringen.

Was die internationale Elite betrifft, gilt auch da: Was war, wird es so für sehr lange Zeit nicht mehr geben. Alcaraz ist ein guter Spieler. Ja. Aber keiner, der leiden kann. Im Vergleich mit Nadal zum Beispiel, da sind Universen dazwischen, nicht nur Welten.

Rune hat sicher die Fähigkeiten, durchzustarten. Aber auch bei ihm gilt: Bis Olympia muss der um die 1 mitspielen.

Zverew wurde mit seiner Verletzung brutal ausgebremst. Der hatte das Potential für einen Dominator. Nun, jetzt nicht mehr. Wie schon einmal geschrieben: Tennis ist ein mentaler Hochleistungssport, in dem ganz vieles intuitiv stattfindet. Eine dermassen krasse Verletzung musst du auch mit einem Kopfdoktor aufarbeiten und das kostet Zeit. Die Zverew nicht mehr hat. Immerhin: Er hat Einzelgold an Olympia. Das hat weder Federer noch der Djoker.

Auf jeden Fall werden die Monate bis Olympia entscheidende Weichen für die Jahre bis 2028 stellen. Ich denke mal, bis dahin wird es im Männertennis keinen über-Dominator geben. Aber viele potentielle GS-Sieger.

@Gurkensalat: This!
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

„Der Grad der Beschissenheit ist idealerweise ein konstanter Pegel.“ (JK.Ghost)

I'm all in
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 340
Registriert: 26.05.2021, 17:54

Re: Tennis (ATP / WTA / etc.)

Beitrag von I'm all in »

Appendix hat geschrieben: 12.06.2023, 11:05
I'm all in hat geschrieben: 12.06.2023, 10:58
Somnium hat geschrieben: 11.06.2023, 22:59

Den ersten Satz hätte er verloren. Der Rest ist Spekulation, zugegeben. Allein schon die Tatsache, welchen Aufwand Djokovic im ersten Satz aufwendete, quasi das gesamte Repertoire einsetzte, der wusste, Ruud war unter normalen Bedingungen heute brandgefährlich. Tennis ist ein mentaler Hochleistungssport. Die Gegner von Djokovic wissen, wie tief dieser Mann bereit ist, in die Trickkiste zu greifen. Und heute hat er wirklich alles noch legale rausgeholt. Da bin ich gespannt, wie er das noch steigern will.

Ist unfair, so zu spielen. Nicht verboten, aber unwürdig. Man stelle sich vor, beide Protagonisten auf dem Platz verhielten sich so. Aber es ist immer nur Djokovic. Der als erster aufmuckt, wenn er Benachteiligung wittert.

Das ist ja nur noch reines Fremdschämen, wenn man deine Posts liest.

Fremdschämen? Bezgl seines Charakters, seinem Verhalten auf dem Platz, seinen unsportlichen Eskapaden, seiner politischen Gesinnung und seiner kruden Weltansichten, hat er doch recht.

Per se interessiere ich mich für den Sport und den Sportler Djokovic. Und es ist einfach nur müssig, dass man nach jedem Erfolg von ihm über seine "politische Gesinnung" und seine "krude Weltansicht" diskutieren muss. 

Was ich definitiv sagen kann, dass sein Verhalten auf dem Platz nicht unfair ist und auch nicht gegen die Regeln verstösst. Auch wenn ich gewisse Tricks von den Spielern nicht befürworte, wird dies im Tennis von diversen Spielern angewendet. Es entspricht einfach nicht der Wahrheit, wenn man den Erfolg von Djokovic abwerten will, in dem man im indirekt vorwirft, er gewinne die Spiele durch sein "nicht ganz korrektem Verhalten" auf dem Platz. 

Wenn Somnium angeblich ein Tennis-Fan sein soll, hätte er nach bereits diversen Beispielen wissen sollen, dass Djokovic sich diese Chance in einem Final gegen einen Spieler des Kalibers Ruud (nicht abwertend, aber er verfügt nicht über Schläge, die einem Djokovic über Best of 5 wehtun könnten) nicht entgehen lässt. Auch wenn er Satz 1 verliert, gewinnt er das Spiel am Schluss trotzdem. Als Tennis-Fan sollte es einem eigentlich klar sein, dass Ruud im ersten Satz bereits am Limit war, während Djokovic noch Luft nach oben hatte. Die Big 3 haben uns über mehr als 15 Jahren aufgezeigt, dass sie sich selten, bis gar nie eine solche Chance entgehen lassen.

 

I'm all in
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 340
Registriert: 26.05.2021, 17:54

Re: Tennis (ATP / WTA / etc.)

Beitrag von I'm all in »

Patzer hat geschrieben: 12.06.2023, 11:10 @somnium

alcaraz hat das potential in die fussstapfen von nole, roger und rafa zu treten. einzig seine verletzungsanfälligkeit kann ihn davon abhalten.

rune kann auch einige GS gewinnen.

ruud ist ein solider spieler, er wird wohl aber nur GS gewinnen können, wenn andere patzen.

ansonsten muss man in zukunft noch musetti, sinner, draper, lehecka und shelton im auge behalten.

von der generation zverev, tsitispas und co halte ich nicht so viel. die können sicher auch mal einen GS gewinnen. aber wohl eher nicht in serie

von den jungen schweizer (stricker, riedi, kym) halte ich auch nicht soviel. natürlich werden alle drei die top 100 knacken können, aber viel mehr glaube ich nicht.

es kommen aber bereits die nächsten vielversprechenden generation nach (brunold, feldbausch), die kann ich aber noch nicht beurteilen

kym ist übrigens aus rheinfelden, brunold aus reinach



Alcaraz hat viel Potenzial, aber dieses Niveau wie die Big 3 über so viele Jahren zu halten, wird sehr schwierig werden. Da kann eine Verletzung aufkommen, Motivationsschwierigkeiten, private Problem und noch viel mehr. Ich würde es ihm gönnen, da er ein sympathischer Kerl ist. Aber der Leistungsausweis der Big 3 ist unglaublich und ich glaube, dass es uns wahrscheinlich in den nächsten Jahren noch mehr bewusst wird, was diese drei einzigartigen Spieler geleistet haben.

Bei deiner weiteren Analyse bin ich nicht so einverstanden. Vor allem die Aufzählungen von Musetti, Lehecka, Draper und Shelton fand ich interessant und auch ein wenig überraschend. Es kann durchaus sein, dass einer dieser vier Spieler ein oder mehrere Grand Slam gewinnen wird, aber keiner der vier sticht heraus. Bei einer solchen Auflistung müsste man nochmals einige Spieler mitaufnehmen, welche ähnliche Voraussetzungen haben. Sinner ist ein anderes Kaliber, aber auch da sind noch viele Fragezeichen offen. Spielt sein Körper mit?

Eine Prognose für die Zukunft zu wagen, ist aus meiner Sicht schon sehr schwierig. Falls bei Alcaraz alle oben aufgelisteten Punkte in Ordnung bleiben, hat er aber definitiv das Potenzial, das Tennis über mehrere Jahre zu dominieren resp. einige Big Titles abzusahnen. Ansonsten sehe ich in den nächsten Jahren ein sehr offenes Männertennis. 
 

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4124
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Tennis (ATP / WTA / etc.)

Beitrag von Somnium »

@I‘m all in

Du magst durchaus richtigliegen mit deiner Perspektive, aber ich bleibe bei meiner Einschätzung: Ruud war im ersten Satz noch lange nicht am Limit, erst als der Djoker seine Show abzuziehen begann, veränderte sich auch, praktisch sofort, die Körpersprache von Ruud. Und der Djoker weiss, dass diese Eskapaden seinerseits fast immer Erfolg haben! Das gestern im ersten Satz von Djokovic, dass war mit einem Wort ausgedrückt: Beschämend.

Und nein, weder Federer noch Nadal noch sonst ein Spieler der Weltklasse (ex. Tsitsipas und Kyrgios) leisten sich in einer derartigen Kadenz solche Auffälligkeiten und Beeinflussungen gegen ihren Kontrahenten auf dem Platz! Beim Djoker weiss man es in der Zwischenzeit, der lässt sich hängen, gibt dem Gegner das Gefühl, er habe alles im Griff und dann: Tätschts.

Aber das gestern, das war beispiellos. Inkl. der Siegerrede.

Was man Ruud vorwerfen kann: Er hat prompt auf die Psychotrickshow reagiert. Und das ist der Grund, warum er kein Siegspieler werden wird. Ist im nicht zum ersten Mal passiert. Und jede Wiederholung bleibt irgendwo mental hängen.

Es ist eigentlich traurig, dass der Djoker mit solchen (jetzt im Alter sowieso extrem peinlichen) Mätzchen arbeiten muss. Letztendlich schadet er sich in der öffentlichen Wahrnehmung selber. Dann sind, in seiner Wahrnehmung, wieder alle anderen schuld, dass er nicht den Respekt bekommt, den Federer und Nadal haben. Der Djoker taugt einfach nicht als Vorbild.

Wäre interessant zu sehen, was passierte, wenn Djokovic auf einen Gegner trifft, der NICHT auf die Showeinlagen eingeht und knallhart seine Spiel-Strategie durchzieht. Ist schwierig, ich weiss, aber wie würde der Djoker reagieren, wenn alle seine Tricks keine Wirkung zeigen. Leider sehe ich aktuell keinen Spieler, der das draufhaben könnte. Weil Djokovic hat diese Art perfektioniert. Und doch erinnere ich mich an andere „alte Männer“, die mit Würde ihre Aktivzeit (und auch dann noch erfolgreiche Spieler!) ausklingen liessen. Connors. Sampras. Ivanisevic. Agassi. Noah.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

„Der Grad der Beschissenheit ist idealerweise ein konstanter Pegel.“ (JK.Ghost)

I'm all in
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 340
Registriert: 26.05.2021, 17:54

Re: Tennis (ATP / WTA / etc.)

Beitrag von I'm all in »

Somnium hat geschrieben: 12.06.2023, 14:10 @I‘m all in

Du magst durchaus richtigliegen mit deiner Perspektive, aber ich bleibe bei meiner Einschätzung: Ruud war im ersten Satz noch lange nicht am Limit, erst als der Djoker seine Show abzuziehen begann, veränderte sich auch, praktisch sofort, die Körpersprache von Ruud. Und der Djoker weiss, dass diese Eskapaden seinerseits fast immer Erfolg haben! Das gestern im ersten Satz von Djokovic, dass war mit einem Wort ausgedrückt: Beschämend.

Und nein, weder Federer noch Nadal noch sonst ein Spieler der Weltklasse (ex. Tsitsipas und Kyrgios) leisten sich in einer derartigen Kadenz solche Auffälligkeiten und Beeinflussungen gegen ihren Kontrahenten auf dem Platz! Beim Djoker weiss man es in der Zwischenzeit, der lässt sich hängen, gibt dem Gegner das Gefühl, er habe alles im Griff und dann: Tätschts.

Aber das gestern, das war beispiellos. Inkl. der Siegerrede.

Was man Ruud vorwerfen kann: Er hat prompt auf die Psychotrickshow reagiert. Und das ist der Grund, warum er kein Siegspieler werden wird. Ist im nicht zum ersten Mal passiert. Und jede Wiederholung bleibt irgendwo mental hängen.

Es ist eigentlich traurig, dass der Djoker mit solchen (jetzt im Alter sowieso extrem peinlichen) Mätzchen arbeiten muss. Letztendlich schadet er sich in der öffentlichen Wahrnehmung selber. Dann sind, in seiner Wahrnehmung, wieder alle anderen schuld, dass er nicht den Respekt bekommt, den Federer und Nadal haben. Der Djoker taugt einfach nicht als Vorbild.

Wäre interessant zu sehen, was passierte, wenn Djokovic auf einen Gegner trifft, der NICHT auf die Showeinlagen eingeht und knallhart seine Spiel-Strategie durchzieht. Ist schwierig, ich weiss, aber wie würde der Djoker reagieren, wenn alle seine Tricks keine Wirkung zeigen. Leider sehe ich aktuell keinen Spieler, der das draufhaben könnte. Weil Djokovic hat diese Art perfektioniert. Und doch erinnere ich mich an andere „alte Männer“, die mit Würde ihre Aktivzeit (und auch dann noch erfolgreiche Spieler!) ausklingen liessen. Connors. Sampras. Ivanisevic. Agassi. Noah.
Tennis entscheidet sich sehr oft im Kopf und es werden laufend "Psychospielchen" von jedem Spieler abgezogen. Auch ein Federer hatte seine Spielchen, welche völlig in Ordnung sind. So sehr ich Nadal bewundere, ist er der grösste Profiteur der letzten 15 Jahren gewesen, dass die Schiedsrichter vor der Shot clock praktisch nie eine Verwarnung ausgesprochen haben, obwohl er die vorgegebenen Sekunden mehrmals im Match überschritten hat. Von weiteren Spielern müssen wir gar nicht beginnen zu reden. 

Djokovic hat definitiv seine Baustellen und es gibt Punkte, die ich in seiner Situation anders gemacht oder gesagt hätte. Trotzdem ist er (wie natürlich auch Nadal und Federer) sportlich betrachtet ein grosses Vorbild und eine unglaubliche Inspiration. 

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4124
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Tennis (ATP / WTA / etc.)

Beitrag von Somnium »

Djokovic ist diskussionslos ein überragender Spieler. Und ja, Nadal hatte seine Marotten, da gibt es nichts zu beschönigen. Und doch, so was wie gestern haben sich Nadal und Federer nie geleistet. Man muss da wahrscheinlich bis McEnroe zurückblättern, aber auch der, da war immer auch eine Spur Exzentriker und Klasse. Alte Schule, quasi romantisiert ausgedrückt.

Fakt: Der Djoker ist sportlich vielleicht der beste und kompakteste Spieler der Eternal 3, darum fuchst es mich auch so, dass menschlich so wenig Grösse zu sehen ist. Nochmals auf gestern zurückzukommen: Stell dir vor, Pete Sampras hätte damals gegen Federer das gemacht, was Djokovic gestern mit Ruud (inkl. Siegeransprache!) gemacht hat. Federer war damals auch noch nicht zu hundert Prozent der, der er später werden sollte. Ich wage zu behaupten, hätte Federer statt gegen Sampras damals gegen den heutigen Djokovic gespielt, er wäre als gebrochener Mann aus Wimbledon abgereist! Doch wir wissen es alle: Sampras hat sich dem Jüngling gestellt, hat hart, aber fair gekämpft und Federer hat den Riesen (sein Idol auch noch) erlegt und daraus die Kraft gezogen, das zu werden, was er heute ist (ein Steuerflüchtling... 😁). Ruud aber, der wird es jetzt sehr schwer haben. Ein netter Junge hat der Djoker ihn genannt. Das war echt gemein. Und unnötig. Ich hoffe es sehr für Ruud, dass er aus gestern das schöpfen kann, was Federer damals mitnehmen durfte. Im Fall von Ruud: Der ist in Zukunft der fieseste Wikinger seit dem roten Erik!
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

„Der Grad der Beschissenheit ist idealerweise ein konstanter Pegel.“ (JK.Ghost)

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6700
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Tennis (ATP / WTA / etc.)

Beitrag von Tsunami »

Gurkensalat hat geschrieben: 12.06.2023, 12:57 Ich bin einfach nur froh, dass ich diese 3 Ausnahmesportler und deren epische Duelle sehen und erleben konnte. Seien wir doch dankbar. Ich bin mir nicht sicher wann es wieder eine solche Konstellation geben wird.

Zuerst kommt Roger, der das Tennis auf eine neues Level hebt. Ein bisschen jünger kommen Rafa und Nole hinterher. Absolute Mentalitätsmonster von Roger angetrieben erreichen diese beiden notgedrungen ein Level, das sie ohne Federer wohl nicht erreicht hätten (einfach da es nicht nötig gewesen wäre).

Über Jahre hinweg spielten diese 3 in einer eigenen Sphäre. Nicht dass andere nicht auch gut wären, aber diese haben halt „nur“ Edberg, Sampras, Becker Niveau. Keine Chance gegen einen Nole, Rafa oder Roger, wenn diese halbwegs ihr Level spielen.
Gut analysiert. 
Allerdings hat nicht nur RF die beiden anderen angetrieben und besser gemacht hat. Umgekehrt war dies natürlich im gleichen Masse der Fall.
 

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6700
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Tennis (ATP / WTA / etc.)

Beitrag von Tsunami »

Somnium hat geschrieben: 12.06.2023, 13:32
Alcaraz ist ein guter Spieler. Ja. Aber keiner, der leiden kann. Im Vergleich mit Nadal zum Beispiel, da sind Universen dazwischen, nicht nur Welten.

Ernsthaft? Er ist eben 20 geworden. Wenn er nicht leiden könnte, wäre er in diesem Alter nicht in den top 100, geschweige denn in den top 10 oder gar die Nr. 1 werden können. Nr. 1 ohne zu leiden? Come on!
Viele Spieler hätten bei dieser Verletzung gegen Djokovic bei diesem Spielstand aufgegeben. 

Und wie schon geschrieben: bitte vergleicht niemanden mit den drei Titanen. Es geht jetzt darum, die Nach-Titanen-Ära vor zu spuren. Und da hat Alcaraz aktuell definitiv die besten Karten.
 

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4124
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Tennis (ATP / WTA / etc.)

Beitrag von Somnium »

Es hätte gar nicht so weit kommen dürfen gegen Djokovic. Alcaraz ist bisher den Beweis schuldig geblieben, dass er mehr ist, als erweiterter Durchschnitt. Auch wenn er erst 20 Jahre alt ist. Nochmals: Chang hat an gleicher Stätte Lendl in der 4. Runde gekillt. Ohne das er zuvor gross aufgefallen wäre. Hat danach eine schöne Karriere gemacht, aber der Effort in Paris mit dem nachmaligen Titelgewinn (gegen Edberg, dem er in diesem Jahr den Karriere-Grandslam versaute!) blieb das einsame Highlight. Und Chang war 1989 in Paris zwei Jahre jünger als Alcaraz letzte Woche!



Das ganze Match:
https://m.youtube.com/watch?v=ZTPAUi0nF ... k4OQ%3D%3D
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

„Der Grad der Beschissenheit ist idealerweise ein konstanter Pegel.“ (JK.Ghost)

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8379
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Re: Tennis (ATP / WTA / etc.)

Beitrag von Patzer »

Somnium hat geschrieben: 12.06.2023, 21:43 Es hätte gar nicht so weit kommen dürfen gegen Djokovic. Alcaraz ist bisher den Beweis schuldig geblieben, dass er mehr ist, als erweiterter Durchschnitt. Auch wenn er erst 20 Jahre alt ist. Nochmals: Chang hat an gleicher Stätte Lendl in der 4. Runde gekillt. Ohne das er zuvor gross aufgefallen wäre. Hat danach eine schöne Karriere gemacht, aber der Effort in Paris mit dem nachmaligen Titelgewinn (gegen Edberg, dem er in diesem Jahr den Karriere-Grandslam versaute!) blieb das einsame Highlight. Und Chang war 1989 in Paris zwei Jahre jünger als Alcaraz letzte Woche!



Das ganze Match:
https://m.youtube.com/watch?v=ZTPAUi0nF ... k4OQ%3D%3D

alter, mit 19 bereits ein grand slam gewonnen, und in paris im 1/2, dazu 1/8 wimbledon. in australien war er verletzt. dazu bereits 4 masters siege. federer war in diesem alter noch nirgends. nole auch nicht. einzig nadal hat auch mit 19 den ersten slam gewonnen. der war aber "nur" auf sand auf dem level. alcaraz kann auf sand und hart bereits slams gewinnen. die jüngste nr. 1 aller zeiten

 

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4124
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Tennis (ATP / WTA / etc.)

Beitrag von Somnium »

@Patzer

Alter, alles gut. 🙂 Alcaraz ist tatsächlich die zur Zeit beste Option für die Zukunft. Gleichwohl bin ich diesbezüglich nur verhalten optimistisch. Auf Dauer braucht es an der Weltspitze Fähigkeiten, da sind die Avengers mit ihren Skills eine lustige Gauklertruppe im Vergleich.

Wenn wir schon spekulieren, ich traue es Ruud durchaus zu, dass er in der erweiterten Weltspitze dauerhaft mitspielen und auch GS gewinnen wird. Der hatte gestern nicht ohne Grund die dunkle Seite des Djokers bereits im ersten Satz herausgelockt (was ja eigentlich auch ein Kompliment ist). Es bleibt zu wünschen, dass er die Kopfsache in den Griff bekommt.


In Stuttgart ist diese Woche wieder einmal Nick Kyrgios an einem Turnier dabei. Der hat in Wimbledon auch noch eine Rechnung offen...
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

„Der Grad der Beschissenheit ist idealerweise ein konstanter Pegel.“ (JK.Ghost)

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4124
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Tennis (ATP / WTA / etc.)

Beitrag von Somnium »

Titelverteidiger Auger-Aliassime, Ruud und Wawrinka neu für Basel bestätigt. Bereits zuvor fix gemeldet: Rune und Alcaraz.

TXT
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

„Der Grad der Beschissenheit ist idealerweise ein konstanter Pegel.“ (JK.Ghost)

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4124
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Tennis (ATP / WTA / etc.)

Beitrag von Somnium »

Die 17jährige Schwyzerin Celine Naef gewinnt ihr erstes Spiel auf Stufe WTA in
s-Hertogenbosch gegen Venus Williams 3:6, 7:6, 6:2.

TXT
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

„Der Grad der Beschissenheit ist idealerweise ein konstanter Pegel.“ (JK.Ghost)

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4124
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Tennis (ATP / WTA / etc.)

Beitrag von Somnium »

Naef im 1/4-Final. Verliert den ersten Satz gegen die Weltnummer 8 Caty McNally und rockt dann den Platz mit einem starken Dreisatzsieg 3:6, 6:4, 6:3. Im dritten Satz lag sie 0:3 zurück!!!!
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

„Der Grad der Beschissenheit ist idealerweise ein konstanter Pegel.“ (JK.Ghost)

Antworten