Seite 4 von 5
Re: UEFA Women's EURO England 2022
Verfasst: 13.07.2022, 21:42
von Schambbediss
SubComandante hat geschrieben: 13.07.2022, 21:37
War doch schon nach der 1. Wiederholung klarer Elfer. Der Kommentator hats nicht gecheckt. VAR braucht eine Ewigkeit dafür.
drfür mol richtig entschiede.

Re: UEFA Women's EURO England 2022
Verfasst: 14.07.2022, 01:12
von footbâle
Konter hat geschrieben: 12.07.2022, 08:33
footbâle hat geschrieben: 11.07.2022, 23:40
Alter, du wirst auch immer dünnhäutiger.. Nota bene: Differenzierte Kritik an Frauenfussball ist in einem Frauenfussball - Faden goldrichtig. 100% on topic. Off topic wäre z.B. eine Diskussion um das Bruttoinlandprodukt von Azerbaidjan.
Diese Zensur-Mentalität, wer wo was schreiben darf oder soll,... das würde mir nie in den Sinn kommen. Freedom of speech.
Lieber footbâle, falls du dich mit meinem Beitrag angesprochen gefühlt hast, tut es mir Leid, aber dich habe ich, wie feanor schreibt, nicht gemeint, sondern jene, welche nichts weiter schreiben, als einen Einzeiler darüber, wie es sie angeblich nicht interessiert. Freie Meinungsäusserung erlaubt es solchen Idioten zwar ihre bedepperten Aussagen zu äussern, das heisst aber noch lange nicht, dass sie es auch tun müssen.
Beiträge wie deiner hingegen sind durchaus interessant und enthalten anregende Aussagen.
Hallo Konter, habe es jetzt, im zweiten Anlauf, auch verstanden. Passt schon alles. Ich habe mich angesprochen gefühlt, weil ich >80% der Beiträge gar nicht lese. Ich treffe da eine harte Selektion, abhängig vom Benutzernamen.
Was ich auch noch zugunsten dieser Veranstaltung sagen muss: Die Abwesenheit von Testosteron auf dem Spielfeld macht den Sport irgendwie fairer. Weniger Mätzchen, weniger Theater, weniger Gemeinheiten. Vielleicht sollte man Kinder zuerst mit Frauenfussball konfrontieren, wenn sie beginnen, sich für unseren Sport zu interessieren.
Und abschliessend: Wenn die Schweiz im Mannschaftssport gegen Schweden antritt, gewinnt Schweden. Ob nun Fussball, Eishockey, Handball, oder wahrscheinlich auch Seilziehen oder Sackhüpfen.. die Schweiz kann vieles, aber Schweden kann sie nicht. Irgendwie interessant.
Re: UEFA Women's EURO England 2022
Verfasst: 14.07.2022, 08:19
von Aficionado
Ist leider so. Wûrden auch im Hornussen noch gegen uns gewinnen. Aber mit dieser Ersatzmannschaft (war doch so, Magen-Darm-Grippe?) habens die Girls doch gut gemacht.
Re: UEFA Women's EURO England 2022
Verfasst: 14.07.2022, 08:59
von Schambbediss
definitiv! immer gegen schweden losen wir ab. frauen wie männer. bitte vergesst curling nicht.
Re: UEFA Women's EURO England 2022
Verfasst: 14.07.2022, 09:08
von BaslerBasilisk
Ich war doch erstaunt wie schlecht die Torhüterinnen bei Gegentoren stehen. Nichts gegen die Angreifer, aber 90% der Tore vielen Aufgrund Stellungsfehler der Torfrau.
Re: UEFA Women's EURO England 2022
Verfasst: 14.07.2022, 09:22
von Aficionado
Dieses «am Boden sich drehen vor Schmerzen», sofort abliegen bei Berûhrung mit dem Gegner und diese ewige Motzerei hat mit Testosteron relativ wenig zu tun. Das ist im Gegensatz zu den Frauen einfach nur Tussi-Gehabe.
Sollen sich bitte ein Beispiel an den Frauen nehmen.
Aber
Die Schiris pfeifen leider erst, wenn der gefoulte Spieler zu Boden geht. Ist eine mögliche Erklärung.
Re: UEFA Women's EURO England 2022
Verfasst: 14.07.2022, 09:55
von Rojoazul
BaslerBasilisk hat geschrieben: 14.07.2022, 09:08
Ich war doch erstaunt wie schlecht die Torhüterinnen bei Gegentoren stehen. Nichts gegen die Angreifer, aber 90% der Tore vielen Aufgrund Stellungsfehler der Torfrau.
Torhüterinnen sind schlicht auch im Druchschnitt kleiner als Torhüter, hüten aber das genau gleich grosse Tor. Da ist jeder platzierte Weitschuss drin, die tun mir etwas leid.
Re: UEFA Women's EURO England 2022
Verfasst: 14.07.2022, 10:22
von BaslerBasilisk
Rojoazul hat geschrieben: 14.07.2022, 09:55
BaslerBasilisk hat geschrieben: 14.07.2022, 09:08
Ich war doch erstaunt wie schlecht die Torhüterinnen bei Gegentoren stehen. Nichts gegen die Angreifer, aber 90% der Tore vielen Aufgrund Stellungsfehler der Torfrau.
Torhüterinnen sind schlicht auch im Druchschnitt kleiner als Torhüter, hüten aber das genau gleich grosse Tor. Da ist jeder platzierte Weitschuss drin, die tun mir etwas leid.
Hast du das 1:0 der Schwedinnen gesehen? Das hat nichts mit grösse zu tun sondern mit schlechtem Stellungsspiel.
Kurz OT: Auch ein Sommer ist eher klein als Torhüter und trotzdem gehört er zu der Spitze
Re: UEFA Women's EURO England 2022
Verfasst: 14.07.2022, 13:59
von Rojoazul
BaslerBasilisk hat geschrieben: 14.07.2022, 10:22
Rojoazul hat geschrieben: 14.07.2022, 09:55
BaslerBasilisk hat geschrieben: 14.07.2022, 09:08
Ich war doch erstaunt wie schlecht die Torhüterinnen bei Gegentoren stehen. Nichts gegen die Angreifer, aber 90% der Tore vielen Aufgrund Stellungsfehler der Torfrau.
Torhüterinnen sind schlicht auch im Druchschnitt kleiner als Torhüter, hüten aber das genau gleich grosse Tor. Da ist jeder platzierte Weitschuss drin, die tun mir etwas leid.
Hast du das 1:0 der Schwedinnen gesehen? Das hat nichts mit grösse zu tun sondern mit schlechtem Stellungsspiel.
Kurz OT: Auch ein Sommer ist eher klein als Torhüter und trotzdem gehört er zu der Spitze
konnte den Match nicht sehen.
Zum OT aber prinzipiell: Sommer ist auch stolze 1,83 m. Das sind 4 cm mehr als der statistische Durchschnitt der Schweizer Männer. Bei Schweizer Frauen ist die statistische Durchschnittsgrösse 1,64 m. Die Schweizer Nr. 1 ist mit 1,70 m also schon weit über dem Durchschnitt. Aber halt nochmals 13 cm mehr, die mit Sprungkraft aufgeholt werden müssten.
Mir ist da ja noch so recht, wenn es mehr spektakuläre Weitschusstore gibt. Bei den C-Junioren hiess es ja auch immer wenn der gegnerische Goalie spätpubertär war: "früeh schiesse"

Re: UEFA Women's EURO England 2022
Verfasst: 14.07.2022, 14:10
von BaslerBasilisk
Rojoazul hat geschrieben: 14.07.2022, 13:59
Mir ist da ja noch so recht, wenn es mehr spektakuläre Weitschusstore gibt. Bei den C-Junioren hiess es ja auch immer wenn der gegnerische Goalie spätpubertär war: "früeh schiesse"
Schau dir die zusammenfassung auf YT an, dann siehst du wie unspektakulär das Tor und wie Grobfalsch das Stellungsspiel war
Re: UEFA Women's EURO England 2022
Verfasst: 14.07.2022, 22:31
von Tsunami
BaslerBasilisk hat geschrieben: 14.07.2022, 14:10
Rojoazul hat geschrieben: 14.07.2022, 13:59
Mir ist da ja noch so recht, wenn es mehr spektakuläre Weitschusstore gibt. Bei den C-Junioren hiess es ja auch immer wenn der gegnerische Goalie spätpubertär war: "früeh schiesse"
Schau dir die zusammenfassung auf YT an, dann siehst du wie unspektakulär das Tor und wie Grobfalsch das Stellungsspiel war
Da stimme ich dir zu. Hat bei diesem Tor nichts mit der Grösse zu tun. Erstens öffnet sie die nahe Ecke so stark, dass die Gegnerin den Ball nur geradeaus rein schieben konnte. Kommt dazu, dass sie nicht mal versucht hat, den Winkel durch Hinauslaufen zu verkürzen. Einem B-Juniorengoalie würden die Leviten gelesen.
PS: Ich habe nur die Tore im Replay geschaut.
Re: UEFA Women's EURO England 2022
Verfasst: 14.07.2022, 22:54
von Taratonga
FRA-BEL, 85.Min; Handspenalty per VAR, gelb-rote Karte gegen Belgien. Da kann man gleich aufhören Fussball zu spielen. Schlimmster Entscheid ever und erst noch von der Ref-Frau bestätigt. Hat mit Fussball gar nichts mehr zu tun, aber null
Re: UEFA Women's EURO England 2022
Verfasst: 14.07.2022, 23:12
von Yazid
Taratonga hat geschrieben: 14.07.2022, 22:54
FRA-BEL, 85.Min; Handspenalty per VAR, gelb-rote Karte gegen Belgien. Da kann man gleich aufhören Fussball zu spielen. Schlimmster Entscheid ever und erst noch von der Ref-Frau bestätigt. Hat mit Fussball gar nichts mehr zu tun, aber null
Dafür hatte auch die Ausführung des Penaltys wenig mit Fussball zu tun...

Re: UEFA Women's EURO England 2022
Verfasst: 15.07.2022, 00:57
von Taratonga
Yazid hat geschrieben: 14.07.2022, 23:12
Taratonga hat geschrieben: 14.07.2022, 22:54
FRA-BEL, 85.Min; Handspenalty per VAR, gelb-rote Karte gegen Belgien. Da kann man gleich aufhören Fussball zu spielen. Schlimmster Entscheid ever und erst noch von der Ref-Frau bestätigt. Hat mit Fussball gar nichts mehr zu tun, aber null
Dafür hatte auch die Ausführung des Penaltys wenig mit Fussball zu tun...
Der Penalty ist das Eine, das Andere ist der Nachschuss aus 5m aufs leere Tor☺ im Prinzip gar nicht möglich ein 7m breites Ziel aus 5m nicht zu treffen
Karma und so
Re: UEFA Women's EURO England 2022
Verfasst: 15.07.2022, 08:08
von Kogokg313
Gestern das erste Mal kurz reingeschaut. Elfer verschossen und Nachschuss verstogelt, hätte sogar ich an einem Grümpi versenkt. Zum Glück beginnt heute die ChL.
Re: UEFA Women's EURO England 2022
Verfasst: 15.07.2022, 16:39
von RotBlauStift
Vielleicht sollte ich mir auch mal ein Spiel reinziehen. Tönt doch noch unterhaltsam. Ist das Turnier noch am Laufen (WM, EM?) Hab nichts mitbekommen.
Edit: im Threadtitel steht's ja.
Re: UEFA Women's EURO England 2022
Verfasst: 15.07.2022, 17:04
von Schambbediss
denke der titel wird unter denen ausgemacht:
deutschland, frankreich, schweden oder england.
Re: UEFA Women's EURO England 2022
Verfasst: 17.07.2022, 20:01
von Pro Sportchef bim FCB
Die Schweizerinnen scheiden sang und klanglos aus. In allen Spielen unterlegen und teilweise absolut chancenlos. Kein Konzept, kein Spiel erkennbar. Meist wurde der Ball einfach nach vorne gedrescht, wo Bachmann dann mit ihrer Körpergrösse keine Chance hatte mit einem hohen Ball was anzufangen, wenn er überhaupt bis zu ihr kam.
Zusammen mit den Vorbereitungsspielen muss man sagen: Der Rückstand auf die Weltspitze ist sehr sehr gross.
Re: UEFA Women's EURO England 2022
Verfasst: 17.07.2022, 20:09
von Appendix
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 17.07.2022, 20:01
Die Schweizerinnen scheiden sang und klanglos aus. In allen Spielen unterlegen und teilweise absolut chancenlos. Kein Konzept, kein Spiel erkennbar. Meist wurde der Ball einfach nach vorne gedrescht, wo Bachmann dann mit ihrer Körpergrösse keine Chance hatte mit einem hohen Ball was anzufangen, wenn er überhaupt bis zu ihr kam.
Zusammen mit den Vorbereitungsspielen muss man sagen: Der Rückstand auf die Weltspitze ist sehr sehr gross.
Wenn man das Gesehene beurteilen muss, dann fragt man sich was diese CH-Truppe an einer EM zu suchen hat. Aber ja, gleiche Gehälter wären schon geil
Re: UEFA Women's EURO England 2022
Verfasst: 17.07.2022, 20:28
von Pro Sportchef bim FCB
Appendix hat geschrieben: 17.07.2022, 20:09
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 17.07.2022, 20:01
Die Schweizerinnen scheiden sang und klanglos aus. In allen Spielen unterlegen und teilweise absolut chancenlos. Kein Konzept, kein Spiel erkennbar. Meist wurde der Ball einfach nach vorne gedrescht, wo Bachmann dann mit ihrer Körpergrösse keine Chance hatte mit einem hohen Ball was anzufangen, wenn er überhaupt bis zu ihr kam.
Zusammen mit den Vorbereitungsspielen muss man sagen: Der Rückstand auf die Weltspitze ist sehr sehr gross.
Wenn man das Gesehene beurteilen muss, dann fragt man sich was diese CH-Truppe an einer EM zu suchen hat. Aber ja, gleiche Gehälter wären schon geil
Absolut, ich meine, die Schweiz wurde von den Portugiesinnen absolut dominiert und diese haben sich ja eigentlich sportlich nicht für das Turnier qualifiziert.
Bezüglich gleichen Prämien bin ich aktuell ein wenig skeptisch. Die Frage ist, soll Input oder Output bezahlt werden? Der Input ist sicherlich gleich wie beim Männerfussball. Das Fan- und Zuschauerinteresse ist im Frauenfussball aber vergleichsweise sehr klein, was sich dann natürlich für die Verbände im Finanziellen niederschlägt. Sollen sie dann die Prämien wirklich gleich hoch ansetzen, wenn sie mit dem Frauenfussball vermutlich kaum etwas verdienen?
Schlussendlich aber auch ein Huhn-Ei Problem. Investiert man nichts, entwickelt sich nichts und das Interesse und die Einnahmen stagnieren. Von daher ist es im Moment wohl schon richtig Prämien gleich hoch anzusetzen, auch wenn es im Moment etwas mehr Entwicklungshilfe und nicht selbsttragend ist.
In den USA ist das ja ganz anders. Da ist seit Jahren das Interesse an der Frauennationalmannschaft höher, die auch mehr Einnahmen einspielt. Da verstehe ich den Ärger über die tieferen Prämien sehr gut und eigentlich hätte man das sogar in die andere Richtung korrigieren müssen.
Re: UEFA Women's EURO England 2022
Verfasst: 18.07.2022, 08:16
von Appendix
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 17.07.2022, 20:28
Appendix hat geschrieben: 17.07.2022, 20:09
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 17.07.2022, 20:01
Die Schweizerinnen scheiden sang und klanglos aus. In allen Spielen unterlegen und teilweise absolut chancenlos. Kein Konzept, kein Spiel erkennbar. Meist wurde der Ball einfach nach vorne gedrescht, wo Bachmann dann mit ihrer Körpergrösse keine Chance hatte mit einem hohen Ball was anzufangen, wenn er überhaupt bis zu ihr kam.
Zusammen mit den Vorbereitungsspielen muss man sagen: Der Rückstand auf die Weltspitze ist sehr sehr gross.
Wenn man das Gesehene beurteilen muss, dann fragt man sich was diese CH-Truppe an einer EM zu suchen hat. Aber ja, gleiche Gehälter wären schon geil
Absolut, ich meine, die Schweiz wurde von den Portugiesinnen absolut dominiert und diese haben sich ja eigentlich sportlich nicht für das Turnier qualifiziert.
Bezüglich gleichen Prämien bin ich aktuell ein wenig skeptisch. Die Frage ist, soll Input oder Output bezahlt werden? Der Input ist sicherlich gleich wie beim Männerfussball. Das Fan- und Zuschauerinteresse ist im Frauenfussball aber vergleichsweise sehr klein, was sich dann natürlich für die Verbände im Finanziellen niederschlägt. Sollen sie dann die Prämien wirklich gleich hoch ansetzen, wenn sie mit dem Frauenfussball vermutlich kaum etwas verdienen?
Schlussendlich aber auch ein Huhn-Ei Problem. Investiert man nichts, entwickelt sich nichts und das Interesse und die Einnahmen stagnieren. Von daher ist es im Moment wohl schon richtig Prämien gleich hoch anzusetzen, auch wenn es im Moment etwas mehr Entwicklungshilfe und nicht selbsttragend ist.
In den USA ist das ja ganz anders. Da ist seit Jahren das Interesse an der Frauennationalmannschaft höher, die auch mehr Einnahmen einspielt. Da verstehe ich den Ärger über die tieferen Prämien sehr gut und eigentlich hätte man das sogar in die andere Richtung korrigieren müssen.
War nicht erst vor Kurzem zu lesen, dass die Frauen in den USA einen bedeutenden Sieg bzgl. Gehälter erringen konnten, d.h, dass ihre Gehälter in grossen Schritten angepasst wurden, bzw werden?
Re: UEFA Women's EURO England 2022
Verfasst: 18.07.2022, 08:47
von Bam-Bam
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 17.07.2022, 20:01
Die Schweizerinnen scheiden sang und klanglos aus. In allen Spielen unterlegen und teilweise absolut chancenlos. Kein Konzept, kein Spiel erkennbar. Meist wurde der Ball einfach nach vorne gedrescht, wo Bachmann dann mit ihrer Körpergrösse keine Chance hatte mit einem hohen Ball was anzufangen, wenn er überhaupt bis zu ihr kam.
Zusammen mit den Vorbereitungsspielen muss man sagen: Der Rückstand auf die Weltspitze ist sehr sehr gross.
«Pure Enttäuschung!» Frauen-Nati verpasst den EM-Coup nur knapp und scheidet aus
Also wenn ich die Überschrift vo Watson lies, muesses jo sau knapp gsy syy und nit sang und klanglos wie du schriibsch ... denn gangi go luege und gseh:
1 Punkt us 3 Spiel und s letzte 1:4 verlore :o
Komischi Vorstellige wo gwüssi Medie bi uns händ

Re: UEFA Women's EURO England 2022
Verfasst: 18.07.2022, 10:58
von Käppelijoch
Anscheinend gibt es in der Schweiz einen gewissen Imperativ, Frauenfussball toll zu finden.
Re: UEFA Women's EURO England 2022
Verfasst: 18.07.2022, 11:42
von Tsunami
Bam-Bam hat geschrieben: 18.07.2022, 08:47
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 17.07.2022, 20:01
Die Schweizerinnen scheiden sang und klanglos aus. In allen Spielen unterlegen und teilweise absolut chancenlos. Kein Konzept, kein Spiel erkennbar. Meist wurde der Ball einfach nach vorne gedrescht, wo Bachmann dann mit ihrer Körpergrösse keine Chance hatte mit einem hohen Ball was anzufangen, wenn er überhaupt bis zu ihr kam.
Zusammen mit den Vorbereitungsspielen muss man sagen: Der Rückstand auf die Weltspitze ist sehr sehr gross.
«Pure Enttäuschung!» Frauen-Nati verpasst den EM-Coup nur knapp und scheidet aus
Also wenn ich die Überschrift vo Watson lies, muesses jo sau knapp gsy syy und nit sang und klanglos wie du schriibsch ... denn gangi go luege und gseh:
1 Punkt us 3 Spiel und s letzte 1:4 verlore :o
Komischi Vorstellige wo gwüssi Medie bi uns händ
Je nach Sichtweise kann das Ausscheiden als knapp oder klar gewertet werden:
- Klar, wenn die nackten Resultate und die Tabelle zugrunde gelegt wird.
- knapp, wenn berücksichtigt wird, dass ein Sieg die Schweiz ins 1/4 Final gebracht hätte. In der 75.' (?) beim Stand von 1:1 verstolpert Sow eine 100%ige gleich zwei Mal. Eine solche Chance muss sie einfach verwerten. Bei einer 2.1 Führung sieht das Ganze natürlich anders aus.
Aber ja, wenn die CH-Nati:
- gegen Portugal nicht gewinnt sondern noch glücklich eine Punkt holt
- im entscheidenden Spiel gegen die NL eine solche Chance nicht verwertet, ein furchtbares Eigentor mit Slapstick-Charakter zum 0:1 fabriziert und ein klarer Goaliefehler zum 1:2 passiert, ja dann ist es auch nicht unverdient, wenn sie sich nicht fürs 1/4 Final qualifizieren.
Somit entgehen sie auch noch einer weiteren wahrscheinlichen Klatsche gegen die Französinnen.
Unter dem Strich kann man sagen: Immerhin nicht Gruppenletzte geworden.
Re: UEFA Women's EURO England 2022
Verfasst: 18.07.2022, 12:01
von H.D. RotBlau
Tsunami hat geschrieben: 18.07.2022, 11:42
Bam-Bam hat geschrieben: 18.07.2022, 08:47
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 17.07.2022, 20:01
Die Schweizerinnen scheiden sang und klanglos aus. In allen Spielen unterlegen und teilweise absolut chancenlos. Kein Konzept, kein Spiel erkennbar. Meist wurde der Ball einfach nach vorne gedrescht, wo Bachmann dann mit ihrer Körpergrösse keine Chance hatte mit einem hohen Ball was anzufangen, wenn er überhaupt bis zu ihr kam.
Zusammen mit den Vorbereitungsspielen muss man sagen: Der Rückstand auf die Weltspitze ist sehr sehr gross.
«Pure Enttäuschung!» Frauen-Nati verpasst den EM-Coup nur knapp und scheidet aus
Also wenn ich die Überschrift vo Watson lies, muesses jo sau knapp gsy syy und nit sang und klanglos wie du schriibsch ... denn gangi go luege und gseh:
1 Punkt us 3 Spiel und s letzte 1:4 verlore :o
Komischi Vorstellige wo gwüssi Medie bi uns händ
Je nach Sichtweise kann das Ausscheiden als knapp oder klar gewertet werden:
- Klar, wenn die nackten Resultate und die Tabelle zugrunde gelegt wird.
- knapp, wenn berücksichtigt wird, dass ein Sieg die Schweiz ins 1/4 Final gebracht hätte. In der 75.' (?) beim Stand von 1:1 verstolpert Sow eine 100%ige gleich zwei Mal. Eine solche Chance muss sie einfach verwerten. Bei einer 2.1 Führung sieht das Ganze natürlich anders aus.
Aber ja, wenn die CH-Nati:
- gegen Portugal nicht gewinnt sondern noch glücklich eine Punkt holt
- im entscheidenden Spiel gegen die NL eine solche Chance nicht verwertet, ein furchtbares Eigentor mit Slapstick-Charakter zum 0:1 fabriziert und ein klarer Goaliefehler zum 1:2 passiert, ja dann ist es auch nicht unverdient, wenn sie sich nicht fürs 1/4 Final qualifizieren.
Somit entgehen sie auch noch einer weiteren wahrscheinlichen Klatsche gegen die Französinnen.
Unter dem Strich kann man sagen: Immerhin nicht Gruppenletzte geworden.
Jedes Spiel war eine Abwehrschlacht, man konnte bei Ballbesitz nie 1-2 Stationen spielen, kam selten überhaupt zur Mittellinie. Alle Gegner waren physisch, technisch haushoch überlegen. Am Ball sah es zeitweise wie in Zeitlupe aus.

Hie braucht es einen Reset und bei den jungen Spielerinnen neue Trainingskonzepte. Dies wird Jahre dauern ! Was Medien schreiben ist nur noch lächerlich !
Re: UEFA Women's EURO England 2022
Verfasst: 18.07.2022, 12:44
von Pro Sportchef bim FCB
Appendix hat geschrieben: 18.07.2022, 08:16
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 17.07.2022, 20:28
Appendix hat geschrieben: 17.07.2022, 20:09
Wenn man das Gesehene beurteilen muss, dann fragt man sich was diese CH-Truppe an einer EM zu suchen hat. Aber ja, gleiche Gehälter wären schon geil
Absolut, ich meine, die Schweiz wurde von den Portugiesinnen absolut dominiert und diese haben sich ja eigentlich sportlich nicht für das Turnier qualifiziert.
Bezüglich gleichen Prämien bin ich aktuell ein wenig skeptisch. Die Frage ist, soll Input oder Output bezahlt werden? Der Input ist sicherlich gleich wie beim Männerfussball. Das Fan- und Zuschauerinteresse ist im Frauenfussball aber vergleichsweise sehr klein, was sich dann natürlich für die Verbände im Finanziellen niederschlägt. Sollen sie dann die Prämien wirklich gleich hoch ansetzen, wenn sie mit dem Frauenfussball vermutlich kaum etwas verdienen?
Schlussendlich aber auch ein Huhn-Ei Problem. Investiert man nichts, entwickelt sich nichts und das Interesse und die Einnahmen stagnieren. Von daher ist es im Moment wohl schon richtig Prämien gleich hoch anzusetzen, auch wenn es im Moment etwas mehr Entwicklungshilfe und nicht selbsttragend ist.
In den USA ist das ja ganz anders. Da ist seit Jahren das Interesse an der Frauennationalmannschaft höher, die auch mehr Einnahmen einspielt. Da verstehe ich den Ärger über die tieferen Prämien sehr gut und eigentlich hätte man das sogar in die andere Richtung korrigieren müssen.
War nicht erst vor Kurzem zu lesen, dass die Frauen in den USA einen bedeutenden Sieg bzgl. Gehälter erringen konnten, d.h, dass ihre Gehälter in grossen Schritten angepasst wurden, bzw werden?
Ja genau, das ist dort kürzlich passiert, die Prämien wurden angepasst. Ob es auch Gehälter gibt weiss ich nicht, die Verbände zahlen meines Wissens in erster Linie Prämien für Teilnahme, Punkte, etc.
Nur eben ist dort die Ausgangslage eine andere. Dort ist in Sachen Nationalmannschaft das Frauenteam die Cashcow. Wie deutlich weiss ich nicht, aber insofern war die Anpassung längst überfällig.
Aber bei uns, naja. Wenn ich die Zahlen richtig interpretiere haben 220'000 beim SRF das Spiel Schweiz-Portugal geschaut. Bei der Männer-Euro 2020 waren es 1 Mio. bei Italien-Schweiz und 1,5 Mio. bei Schweiz-Türkei.
Re: UEFA Women's EURO England 2022
Verfasst: 18.07.2022, 21:33
von Keule
Wer Schlafprobleme oder ähnliches hat und keine Pillen schlucken möchte: BEL - ITA ; 5minuten reinzappen sollten reichen um wegzudösen
Re: UEFA Women's EURO England 2022
Verfasst: 18.07.2022, 22:37
von footbâle
Käppelijoch hat geschrieben: 18.07.2022, 10:58
Anscheinend gibt es in der Schweiz einen gewissen Imperativ, Frauenfussball toll zu finden.
Also ich habe gelernt, das zu ertragen, wenn nicht sogar zu schätzen. Ist tempomässig irgendwo in der Mitte zwischen Eishockey und Curling. Ganz angenehm für Menschen meines Alters. Man holt im Weinkeller Nachschub, nur um festzustellen, dass man nichts verpasst hat. Alles im Leben ist nur einerseits eine Frage dessen, was es wirklich ist. Aber andererseits eben auch dessen, wie man es sieht und was man daraus macht. Philosophie für Fortgeschrittene

Im übrigen habe ich aufgrund von umfangreicher Field Research festgestellt, dass vor allem Frauen Frauenfussball ablehnen. Auch nicht uninteressant, finde ich.
Re: UEFA Women's EURO England 2022
Verfasst: 19.07.2022, 09:00
von BloodMagic
footbâle hat geschrieben:Käppelijoch hat geschrieben: 18.07.2022, 10:58
Anscheinend gibt es in der Schweiz einen gewissen Imperativ, Frauenfussball toll zu finden.
Also ich habe gelernt, das zu ertragen, wenn nicht sogar zu schätzen. Ist tempomässig irgendwo in der Mitte zwischen Eishockey und Curling. Ganz angenehm für Menschen meines Alters. Man holt im Weinkeller Nachschub, nur um festzustellen, dass man nichts verpasst hat. Alles im Leben ist nur einerseits eine Frage dessen, was es wirklich ist. Aber andererseits eben auch dessen, wie man es sieht und was man daraus macht. Philosophie für Fortgeschrittene

Im übrigen habe ich aufgrund von umfangreicher Field Research festgestellt, dass vor allem Frauen Frauenfussball ablehnen. Auch nicht uninteressant, finde ich.
Indeed, ich schau auch lieber Frauengymnastik als Herren. Oder Damenvolley. Frauenfussball wirkt für mich einfach wie Männerfuasball auf Zeitlupe mit ein bisschen mehr Slapstick
Sent from my Gameboy
Re: UEFA Women's EURO England 2022
Verfasst: 19.07.2022, 11:11
von Pro Sportchef bim FCB
BloodMagic hat geschrieben: 19.07.2022, 09:00
footbâle hat geschrieben:Käppelijoch hat geschrieben: 18.07.2022, 10:58
Anscheinend gibt es in der Schweiz einen gewissen Imperativ, Frauenfussball toll zu finden.
Also ich habe gelernt, das zu ertragen, wenn nicht sogar zu schätzen. Ist tempomässig irgendwo in der Mitte zwischen Eishockey und Curling. Ganz angenehm für Menschen meines Alters. Man holt im Weinkeller Nachschub, nur um festzustellen, dass man nichts verpasst hat. Alles im Leben ist nur einerseits eine Frage dessen, was es wirklich ist. Aber andererseits eben auch dessen, wie man es sieht und was man daraus macht. Philosophie für Fortgeschrittene

Im übrigen habe ich aufgrund von umfangreicher Field Research festgestellt, dass vor allem Frauen Frauenfussball ablehnen. Auch nicht uninteressant, finde ich.
Indeed, ich schau auch lieber Frauengymnastik als Herren. Oder Damenvolley. Frauenfussball wirkt für mich einfach wie Männerfuasball auf Zeitlupe mit ein bisschen mehr Slapstick
Sent from my Gameboy
Man muss halt auch das Niveau richtig und ehrlich einordnen.
Frauennationalteams verlieren regelmässig (sehr deutlich) gegen U17 oder U15 "Männer"-Teams. Vom Niveau her sind sie also vermutlich in etwa mit der U13 der Männerteams vergleichbar.
Von daher ist dann auch die Frage: Wie viele von euch schauen regelmässig U13 Spiele? Ohne dass der Sohnemann mitspielt und von da die Spannung lebt?
Das alles ist ja auch logisch, schliesslich ist der Sport relativ neu und kaum gefördert, die Strukturen sind grösstenteils unprofessionell. Es braucht halt Zeit.