rossoblu_2093 hat geschrieben: 06.01.2021, 17:15Ganz so falsch ist es auch nicht: Marcel Salathé war noch Ende September sehr optimistisch. Auch Tanner verhalten zuversichtlich. Das wird schon etwas ausgeblendet in der Erzählung, dass es die Experten alle immer schon gewusst haben und einfach niemand auf sie hören wollte.
Ja, zwei Experten != die Mehrzahl der Experten, resp. der relevanten Taskforce.
rossoblu_2093 hat geschrieben: 06.01.2021, 17:15(by the way: Deutschland, insbesondere Sachsen und Thüringen, helfen die schon wochenlangen strikten Massnahmen auch nicht mehr weiter, ganz im Gegenteil. Im April rühmte sich Jena noch dafür, als erste Stadt Maskenpflicht eingeführt zu haben und angeblich deshalb die Infektionszahlen tief gehalten zu haben. Es ist alles wohl einiges komplizierter und vertrackter, als wir zu wissen und zu erkennen meinen. Ist halt doch alles vorwiegend Glauben?).
Nein, es ist kein Glauben. Es ist Kausalität. Es geht um Kontakte, die eine Infektion ermöglichen, nichts anderes. Wenn es bei den Ossis schlecht läuft, muss man halt nach Regionen separieren und bei den schlechten herausfinden, wo die Kontakte stattgefunden haben. Es ist immer noch das Verhalten der Bevölkerung, die einen grossen Einfluss hat. Würden sich alle an Abstand, Hygiene und Vernunft halten, wären bei uns wohl die Restaurants noch offen.
rossoblu_2093 hat geschrieben: 06.01.2021, 17:15Und wenn man jetzt die Diskussion "1 oder 2 Impfungen" anschaut, kann man vor allem eines festhalten: Es wird Experten geben, die sich geirrt haben. Man weiss einfach noch nicht welche. Und jene die im Rückblick Recht haben werden, werden sich loben und bekanntgeben, die Experten hätten es immer schon gewusst und gesagt. Die anderen Experten werden dann wieder ausgeblendet, unter den Tisch gewischt. Weil das sonst dem Ansehen der Experten schaden könnte.
Wären genügend Impfdosen vorhanden, würde sich die Diskussion erübrigen. Zwei Impfungen innert ein paar Wochen bieten idealen Schutz. Beträgt der Abstand 3 Monate, kann man die doppelte Anzahl der Risikogruppe impfen mit 60% Schutz, hat aber das Restrisiko, dass aufgrund des mittelmässigen Schutzes und der schon injektierten Erstimpfung das Viruses, dieses so mutieren kann, dass eine resistente Version daraus entsteht. "Kann geschehen". "Muss nicht". Aber wäre der GAU. Ich habe eher so das Gefühl, dass es vor allem der Wunsch einiger Politiker ist, nachdem sie bei der Bestellung zu lange gewartet haben.