Seite 4 von 24
Verfasst: 26.07.2016, 13:36
von Patzer
bluebanana hat geschrieben:Ich glaube die Arbeit des FCB Cheftrainers (aktueller und vergangene) wird hier massiv unterschätzt. Da steckt viel mehr dahinter als nur ein gutes Kader.
wenn man es mit den spielern vergleicht, wir hatten einfach noch keinen rakitic beim fcb, kein Trainer, der nachher eine sehr gute karriere gemacht hat... das zeigt wohl auf, dass es beim fcb wohl doch einfacher ist erfolg zu haben als an anderen orten
ich glaube sogar, dass wenn wir wirklich mal ein top-trainertalent bei uns hätten, wir mit ca. 30 punkten vorsprung meister werden, und auch europäisch sehr weit kommen würden....
aber versteh mich nicht falsch, ist ja nicht so das ich finde dass wir schlechte Trainer hatten... aber halt keinen jungen klopp oder tuchel oder so...
Verfasst: 26.07.2016, 13:41
von Marek
Patzer hat geschrieben:ist aus meiner sicht definitiv so, dass wir in der Neuzeit noch keinen trainergott hatten, den man zu den toptrainern in Europa zählen könnte...
Und welcher Schweizer Klub hatte das? Der FCZ mit Favre? Vielleicht. Sein Abgang bei BMG hat leider gezeigt, dass ihm der letzte Rest zum Top Trainer fehlt. Sonst? Achja, da gab es mal einen Ottmar Hitzfeld. Leider fing der seine Karriere 1983 beim SC Zug an und nicht bei uns, nachher ging er zu Aarau und zu GC. Wir heurten und feuerten unterdessen die Trainer und stiegen mit dem heutigen Chefscout des DFB ab.
Edit: Und Helmut Benthaus wurde 1984 Meister mit Stuttgart. Und dann ist da noch Jogi Löw, der bei irgendeinem Amateurverein in der Ostschweiz angefangen hat. Drei Trainer in drei Jahrzehnten, die in einer Topliga Meister wurden.
Verfasst: 26.07.2016, 13:52
von Marek
Zur Frage, ob jeder (oder fast jeder) Trainer beim FCB Meister wird, habe ich folgenden Thread eröffnet:
http://www.fcbforum.ch/forum/showthread ... ost1590178
Verfasst: 26.07.2016, 17:00
von TO BE
Asselerade hat geschrieben:ich denke auch sehr viel über diese situation aus. deine betrachtungsweise ist jedoch die negative (basel als ein monster der konkurrenz und dem niveau längst entsprungen) - machen wir doch mal ein gedankenspiel, das von positiven faktoren ausgeht (z.b vorbildcharakter, andere psychologischen voraussetzungen bei grossen spielen usw): durch den fcb hat die schweiz es geschafft, einen direkten cl-platz vergeben zu können.
jetzt liegt es auch auf der hand, dass der fcb nicht unendlich lange am stück meister wird. das ist fakt und realität. nun stellt sich die frage wer soll die grossen summe der CL bekommen? züri hatte sie; und hatte dank canepa den boden verloren. bei yb lässt mich mein gefühl nicht los, dass sie die CL aus trotz, als statussymbol (als zeichen, dass sie es endlich geschafft haben) wollen - für mich ist da ebenfalls eine grosse chance dass man den boden verliert). zusätzlich hat yb jetzt schon geld und sie arbeiten nicht wirklich effizient..
egal wie man es dreht und wendet: die hoffnung müsste auf euch liegen. angenommen, ihr macht aus 15 mio gleichviel wie aus den 1.5 mio wie jedes jahr, dann sollte zumindest das mittelfristige ziel "man will jedes jahr bis november europapokal spielen" realistisch sein. da muss auch kein kurzfristiger anspruch vorhanden sein, dass man wieder meister werden möchte. nein nur die zielvorgabe, dass man es zumindest über den durch die CL gesteigerten koeffizienten in den uefacup schafft. und das jedes jahr. man passt sich an das tempo in europa an; man entwickelt ein anderes selbstbewusstsein; man kann besser wirtschaften; man ist lukrativer für junge spieler; usw...(wir spielen meiner meinung nach seit 2002 jedes jahr mininum bis november international fussball)..das erreichen dieses zieles würde mittelfristig einiges im auftreten verändern; vorausgesetzt die vereinsführung hebt nicht ab und arbeitet seriös an ihren zielen..
von daher: man darf basel nicht nur als monster sehen, sondern auch als guideline wie man den schweizer fussball in die professionalität führen kann, ohne dass man seine seele verkauft..
Naja das ist im Endeffekt die Einstellung vieler Basler. Nur teile ich diese nicht wirklich. Der FCB ist so dominant das er in jeder einzelnen Sparte jedem anderen Verein überlegen ist. Und dass die Schweiz so weit vorne ist in der 5 Jahres Tabelle freut mich zwar aus Schweizer Sicht, aber es verschlimmert die Situation nur. Denn es macht es für Basel nur noch einfacher an die Millionen zu kommen, denn Schweizermeister zu werden ist für eine so überlegen Mannschaft nicht sonderlich schwer, das haben die letzten 7 Jahren gezeigt. Und das wird sich voraussichtlich auch dieses Jahr wiederholen. Das was du meinst ist, das wenn jetzt ein YB oder GC oder Luzern oder weiss ich wer überraschend Meister werden würde, man dann dank diesen Mio der CL zur Konkurrenz von Basel werden könnte. Doch das empfinde ich als Unfug. Ausser Basel sind alle Teams zum Teil hoch Defizitär. Es ist kein Zufall das Basel als einziges Team die Finanzen offen legt, wären die regelmässig so miserabel wie beim Rest würde man da wohl auch etwas vorsichtiger handeln. Nehmen wir nun an, GC schafft die Sensation und wird Meister. Somit gibt es rund 20Mio. Bei einem Budget von etwa 20Mio (und etwa 6 Mio Defizit) ein Segen. Nur muss man erst mal Prämien ausbezahlen, die höhere Stadionmiete, dann wird der beste von Basel abgeworben (wenn man ihn halten will kostet es viel), und man muss, im Fall von GC, wohl etwa 6 Mio abschreiben um das kommende Defizit zu decken (oder man kann auch sagen, man hat eben kein Defizit mehr, auf jedenfall bleibt weniger vom Geld). Dann wird das Kader vergrössert werden müssen wenn man wirklich eine Konkurrenz werden will. Oder um es ganz einfach zu sagen, will man wirklich mit Basel längerfrtistig konkurrenzieren müssten die ganzen 20Mio ins nächste Budget, damit man wenigstens in der Nähe des Basler Budgets ist. Zudem müsste man sofort wieder Meister werden denn sonst muss man von 40Mio sofort wieder runter auf 20Mio (oder Konkurs...). Der FCB selber hat als Zweiter grosse Chancen sich trotzdem für die CL zu qualifizieren weil sie ja gesetzt sind, somit würde die Situation die Basler nicht schwächen. Das ist es was ich meine. Es ist kein Vorwurf, im Gegenteil, du kannst es als Anerkennung anschauen, aber die Dominanz ist viel grösser als die Basel Fans selber realisieren (wollen). Tatsächlich ist wirklich YB die einzige Mannschaft die es rein theoretisch in die Nähe von Basel schaffen könnte, aber selbst da fehlt einiges um mittel oder längerfristig mithalten zu können. Basel hat schon über 100Mio Umsatz geniert in einem Jahr. Wie will man da eine Konkurrenz aufbauen können? Ein anderes Beispiel: Basel hat im Schnitt etwa 20'000 Zuschauer mehr an den Spielen als GC (eher mehr). Nehmen wir nur einen Durchschnittspreis von 40.- für ein Ticket sind wir bei 14'400'000.- Mehreinnahmen. Dazu gibts noch Massive Catering Umsätze (in Zürich wird das von der Stadt betrieben). Es sind einfach Welten...
Verfasst: 26.07.2016, 17:47
von Käppelijoch
Mann kann sich seine persönliche EC-Punkte auch in der EL abholen und ist dann irgendwann auf einmal gesetzt, wenn man den Non-Champions-Weg in der CL-Quali nehmen muss.
Eine Achtel- oder gar Viertelfinalquali in der EL sollte auch für ein YB kein Problem sein mit ein wenig Losglück.
Verfasst: 26.07.2016, 17:49
von Patzer
einmal cl bringt nix, das hat man ja bei Thun damals gesehen. es müsste halt schon nachhaltiger sein, regelmässig el quali, ab und zu eine cl quali... aber klar, als 2. in die cl zu kommen ist als schweizer Club fast unmöglich, auch für basel. die schweizer Clubs sind einfach nicht konstant, da hatte yb ein gutes jahr in der el, und im nächsten jahr flogen sie durch el und cl quali. sion hatte letztes jahr ein gutes el jahr, haben sich aber dann gar nicht europäisch qualifizert.... wenn aber regelmässig el quali's kommen, dann fliesst immerhin schon ein wenig Geld, zudem sind die spieler im fokus, und werden teurer, ergo transfereinnahmen... gut, gc ist da vielleicht ein schlechtes Beispiel, weil sie schlicht nicht die fanbasis haben um viel einnahmen zu generieren. für yb sollte aber das obere Szenario schon möglich sein...
p.s. die Stadt Zürich müsste zuerst einmal ein richtiges Stadion hinstellen, erst dann könnten sie konkurrenzfähiger werden (gc hätte auf dem hardturm wohl auch wieder einiges mehr Zuschauer)
Verfasst: 26.07.2016, 19:47
von footbâle
YB hat durchaus intakte Chancen, auch in dieser Saison nicht Champions League zu spielen.
Verfasst: 26.07.2016, 20:30
von Käppelijoch
footbâle hat geschrieben:YB hat durchaus intakte Chancen, auch in dieser Saison nicht Champions League zu spielen.
Zitat der Woche

Verfasst: 26.07.2016, 20:51
von Tsunami
footbâle hat geschrieben:YB hat durchaus intakte Chancen, auch in dieser Saison nicht Champions League zu spielen.
Leider kann ich mich noch gut an unser Debakel gegen Donezk erinnern. Die waren wirklich unglaublich stark. Ob sie immer noch so gut sind?
In den ersten 6 Minuten spielt YB jedenfalls sehr gut.
Verfasst: 26.07.2016, 20:54
von Käppelijoch
Damals, als wir gegen sie untergingen, wurden Hähme und Spott über uns gegossen. In dieser Saison wurde einer unserer Gruppengegner CL-Sieger, der andere gewann den UEFA-Cup.
Eine dieser Mannschaften war Shaktar. Ich schätze sie aber heute nicht mehr so extrem stark ein, wie damals, abe rimmer noch sehr stark.
Verfasst: 26.07.2016, 20:57
von Zaunbesteiger
Mal schauen wie sich YB europäisch so anstellt. Der Start ist ja gar nicht so schlecht.
Aufgrund der unsäglichen Smarties-Sitze könnte man meinen, das Stadion in Lemberg sei ausverkauft...
Verfasst: 26.07.2016, 21:09
von Patzer
wenns ein bisschen schnell geht ist die abwehr total überfordert
Verfasst: 26.07.2016, 21:09
von zBasel Fondue
Was sind das eigentlich für zwei Damen die hinter dem Trainer von Donezk sitzen, direkt am Spielfeldrand?

Verfasst: 26.07.2016, 21:11
von Käppelijoch
Und jetzt ist es passiert. Hat sich abgezeichnet.
Verfasst: 26.07.2016, 21:12
von hemmliglunggi
Ist so.
Verfasst: 26.07.2016, 21:13
von zBasel Fondue
Käppelijoch hat geschrieben:Und jetzt ist es passiert. Hat sich abgezeichnet.
YB scheidet sowieso sang und klanglos aus sowie Luzern und GC auch.
YB will sich auf die Meisterschaft konzentrieren.
Verfasst: 26.07.2016, 21:15
von stacheldraht
Mit Pressing ohne Ideen wird man diese schwimmende Abwehr kaum ausgleichen können (National wie International)
Verfasst: 26.07.2016, 21:17
von Zaunbesteiger
YB vorne passabel, hinten schwach. Das 1:0 die logische Folge.
Verfasst: 26.07.2016, 21:19
von rotblau91
Meine Güte YB....
Verfasst: 26.07.2016, 21:19
von fixi
Jetzt schwimmen sie aber..
Verfasst: 26.07.2016, 21:19
von Fulehung
Heute ist übrigens der 11. Jahrestag des Thuner Unentschieden in Kiew. Mal schauen, obs YB auch schafft, sich nach dem Rückstand wieder heranzukämpfen.
Verfasst: 26.07.2016, 21:20
von zBasel Fondue
Zaunbesteiger hat geschrieben:YB vorne passabel, hinten schwach. Das 1:0 die logische Folge.
Der reinste Hühnerhaufen hinten, die hätten besser einen Verteidiger geholt statt der Hackfresse Frey.
Verfasst: 26.07.2016, 21:21
von hemmliglunggi
fixi hat geschrieben:Jetzt schwimmen sie aber..
Solange sie noch schwimmen, gehen sie nicht unter ...
Verfasst: 26.07.2016, 21:24
von Latrinenblau
Da spielt ja ein Sack Zement besser als Vilotic/Rochat.
Verfasst: 26.07.2016, 21:25
von Käppelijoch
Freuen wir uns auf den 15.8.

(Oder wann spielt die Hütterjugend in Basel?)
Verfasst: 26.07.2016, 21:33
von fixi
hemmliglunggi hat geschrieben:Solange sie noch schwimmen, gehen sie nicht unter ...
Logisch, aber jetzt müssen sie was tun, wenn sie ihre Chance wahren wollen.
Käppelijoch hat geschrieben:Freuen wir uns auf den 15.8.

(Oder wann spielt die Hütterjugend in Basel?)
Am 10. August

Verfasst: 26.07.2016, 21:36
von Tsunami
zBasel Fondue hat geschrieben:Was sind das eigentlich für zwei Damen die hinter dem Trainer von Donezk sitzen, direkt am Spielfeldrand?
Wir haben Stefi Bucheli und die Ukrainer diese zwei Damen....
Meinen die Berner, das Spiel dauert bloss 2 x 6 Minuten? Die gingen los wie die Feuerwehr bis ihnen nach 10 Minuten die Luft ausging.
Zum Teil spielen die Ukrainer wirklich unglaublich stark.
Verfasst: 26.07.2016, 21:37
von footbâle
Tsunami hat geschrieben:Leider kann ich mich noch gut an unser Debakel gegen Donezk erinnern. Die waren wirklich unglaublich stark. Ob sie immer noch so gut sind?
In den ersten 6 Minuten spielt YB jedenfalls sehr gut.
Genau. Schade nur, dass der Schiri nicht nach 6 Minuten abgepfiffen hat. Riecht stark nach Schiebung.

Ich bleibe jedenfalls dabei: Ich denke nicht, dass YB keine Chance mehr hat, die Qualifikation für die Gruppenphase zu verpassen.
Verfasst: 26.07.2016, 21:37
von Käppelijoch
fixi hat geschrieben:Logisch, aber jetzt müssen sie was tun, wenn sie ihre Chance wahren wollen.
Am 10. August
Hauptsache Italien!

Verfasst: 26.07.2016, 21:41
von Zaunbesteiger
Rochat ist immer für ein Gegentor gut.