Thai Essen in Basel?

Der Rest...
Benutzeravatar
Cedi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 422
Registriert: 12.08.2006, 13:26

Beitrag von Cedi »

Hey Leute
Ich habe den Thai Imbiss (ehemals Frenkendorf) wieder gefunden. Er steht nun in Pratteln im Industriegebiet.

Im Wannenboden 8, 4133 Pratteln
Vis-a-vis vom Kühne + Nagel Büro.

Essen wie gehabt! Für alle die mal wieder zu Frenkendorfer Imbiss wollen.
Stolz als Basler geboren zu sein

Benutzeravatar
bumbui
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 697
Registriert: 16.12.2004, 16:44

Beitrag von bumbui »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:hm, nach kurzer Google Suche, sind das normale Restaurants? Nightlife, Cabarets, Erotik, Attraktive Girls und Stripteasejobs sind eher Stichworte, die man dazu findet :D
Also das Taipan kannst du auf die Karte nehmen. Es ist auch wie ein Restaurant. Karaoke fängt eigentlich erst so ab 21:00-22:00 Uhr an. Das war einmal ein Cabaret, aber da hiess es noch anders. Warum der vorherige Betreiber des Taipan solche Werbung gemacht hat, weiss ich nicht, aber seit es Taipan heisst, gab es dort keinen Striptease mehr. Der Besitzer des Hauses ist sowieso ein komischer Typ. Aber lassen wir das. Jetzt ist es eine Karaoke Bar mit Restaurant.

Das Zuck Gik, wie ich schon erwähnt habe, hat den Namen geändert und heisst jetzt Chill Chill Bar und Karaoke. Ob es dort aber noch Essen gibt weiss ich nicht, da ich schon länger nicht mehr dort war.
[CENTER]http://www.uandj.ch[/CENTER]

[CENTER](c) bumbui, 2007 - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]

BFJ
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 104
Registriert: 06.10.2005, 20:44

Beitrag von BFJ »

Thai Take Away
Hauptstrasse 30, Birsfelden (Bären Center)

Portion für CHF 10.--

Benutzeravatar
noomy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2492
Registriert: 06.12.2004, 20:27

Beitrag von noomy »

BFJ hat geschrieben:Thai Take Away
Hauptstrasse 30, Birsfelden (Bären Center)

Mo-Fr 11.30-21.00, Sa u. So 16.00-21.00
Portion für CHF 10.--
und die qualität?
[CENTER]© by noomy - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]
[CENTER]@ 'BaZ', 'Blick' und alle anderen Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Alle Beiträge dürfen innerhalb fcbforum.ch auch zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.[/CENTER]

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Meine Frau war kürzlich in der Mülhauserstr. thailändisch essen (glaube Ecke Vogesenstr.) und sie war mit dem Essen sehr zufrieden.

Edit mein do sig no dr Link. http://nordbahnhof.ch/
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Liebe Thai Food Freunde

Ich benutze den Thread mal für eine Frage. Und zwar geht es um Reis.

Und zwar gibt es ja in der Thai Küche den "normalen" steamed rice und den sticky/glutinous rice, also den Klebereis.

Ersterer gibt es soweit ich weiss vorallem zu Currys, der zweite ist z.B. bekannt für das Dessert Mango mit Sticky rice.

Nun bin ich etwas verwirrt über die Zubereitungsarten.
Beim steamed rice steht bei Wikipedia folgendes:
https://en.wikipedia.org/wiki/Steamed_rice
Steamed rice is traditionally prepared in one of two ways. Actual steaming is done by placing a bowl or pot containing dry rice, along with some water that will be absorbed, into a food steamer, and cooking it until done. Steamed rice is normally cooked by adding dry rice and a small amount of salt to water and boiling it in a covered pot.
Variante 1 ist für mich kein richtiges steamen. Der Reis hat dabei ja keinen direkten Kontakt mit dem Dampf, er befindet sich in einem geschlossenen Behälter, der mit Dampf erhitzt wird.
Variante 2 ist ja eigentlich kochen, entweder in der Pfanne oder im Reiskocher, nicht mit Dampf, sondern direkt auf der heissen Platte.

Warum heisst das denn "steamed rice"? Ich glaube die Thai's benutzen für den steamed rice der Einfachheit halber auch nur Reiskocher, faktisch ist der Reis also gekocht?!

Und nun zum Sticky rice. Gemäss Rezepten wird dieser nun richtig gesteamt! In Thailand traditionel in einem Bambuskorb, der von unten Dampf abbekommt. Der Dampf trifft somit direkt auf den Reis, der Reis befindet sich nicht in einem geschlossenen Behälter. Bei uns findet man Alternativ-Tipps, Wasser in einer grossen Pfanne zu Kochen, so ein Sieb oder durchlässigen Spritzschutz (http://www.edelstahl-in-bestform.de/bil ... schutz.jpg) drüberlegen, dort den Reis drauf und dann mit einer Schüssel abdecken, sodass er eben auch direkt den Dampf abbekommt.

Sehe ich das also richtig?

steamed rice = fake steamed oder gekocht
sticky rice = real steamed
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6604
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

S tuk tuk in dr austross sehr z empfähle

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Beitrag von Rey2 »

Gits eigentlich das Thai Restaurant am Rhy näbe dr Schwarzwaldbrugg uf Grossbaselsite no?
Isch so zimlich s beschte Thaifood wo ich in dr Schwiz gässe ha, aber au s'türschte....


@Pro Sportchef
Also Sticky Rice hab ich bislang auch in Thailand nur in der süssen Dessert Variante gesehen. Steamed Rice bedeutet meistens einfach nur, dass er nicht gebraten (Fried Rice) ist. Es ist wahr was du sagst, eigentlich ist es nur dann Steamed wenn es NUR mit dem Dampf in Berührung kommt (zB. mit Bambuskorb oder Dämpfeinsatz). Allerdings macht das heute IMO kaum noch einer, der Reis kommt meist aus einem elektrischen Reiskocher ohne Einsatz bei den Thais, du wirst aber kaum ein Unterschied feststellen wenn der Reis richtig zubereitet wurde. Anders zb. bei Gemüse oder Fisch, da merkt man den Unterschied sofort.

Ich selbst bin eh kein "steamed" Rice-Fan und bestelle immer den Fried Rice als Beilage. Bei uns handelt es sich meist um das Gericht kantonesischer Reis, also gekochter Reis, der zusammen mit Erbsen, Ei und kleinen Schinkenwürfelchen angebraten wird. In Thailand wird er mit allem möglichen serviert, oft auch mit frischen (Thai)-Frühlingszwiebeln, frischen Thaikräutern und frischem Seafood wie Crevetten oder Tintenfisch, traumhaft :)

Benutzeravatar
Bierathlet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3427
Registriert: 25.11.2013, 17:42
Wohnort: 4058

Beitrag von Bierathlet »

Rey2 hat geschrieben:Gits eigentlich das Thai Restaurant am Rhy näbe dr Wettsteibrugg uf Grossbaselsite no?
Isch so zimlich s beschte Thaifood wo ich in dr Schwiz gässe ha, aber au s'türschte....
Wo genau meinsch du? Links vo dr Wettsteibruck sin doch nur Parkplätz und rächts hets bizli Platz, e Bänkli, e Baum und Wasser.

Oder stand ich total im Schilf?
Sali Zämme! hat geschrieben:Die Erde ist eine Scheibe. #infotweet

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Beitrag von Rey2 »

Bierathlet hat geschrieben:Wo genau meinsch du? Links vo dr Wettsteibruck sin doch nur Parkplätz und rächts hets bizli Platz, e Bänkli, e Baum und Wasser.

Oder stand ich total im Schilf?
Oh sorry i ha d Schwarzwaldbrugg gmeint. Es isch genau vis a vis vom Tinguely Museum gsi, bi aber z letscht im 2009 dört gsi und weiss nid obs no stoht.

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6604
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

Rey2 hat geschrieben:Oh sorry i ha d Schwarzwaldbrugg gmeint. Es isch genau vis a vis vom Tinguely Museum gsi, bi aber z letscht im 2009 dört gsi und weiss nid obs no stoht.
Du meinsch dr rammsteinerhof vermuetlig. Kei ahnig. Ich bi nach em silvesterfiasko vor öbe 10 joor nümme gseh.

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Beitrag von Rey2 »

D-Balkon hat geschrieben:Du meinsch dr rammsteinerhof vermuetlig. Kei ahnig. Ich bi nach em silvesterfiasko vor öbe 10 joor nümme gseh.
Genau das isch es gsi, merci. Isch gschlosse worde lut google.
Kei Wunder bi däne Priise und däm Service. Dinne erst no extrem ungmietlich, im Summer duss uf dr Terrasse aber sehr gmietlich, und s ässe immer authentisch und guet.

Benutzeravatar
bumbui
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 697
Registriert: 16.12.2004, 16:44

Beitrag von bumbui »

Falls die Karte noch geführt wird hier ein kleines Update:

Das Thai Restaurant Nordbahnhof an der Mülhauserstrasse gibt es nicht mehr. Die Betreiber haben ein anderes Restaurant übernommen und sind nun an der Hüningerstrasse 2, 4056 Basel im Thai Restaurant Bahnhof St. Johann.

In Reinach hat es einen neuen Thai Take Away Namens Buriram. Essen ist zu empfehlen.

Thai Take Away Buriram
Pfeffingerstrasse 29
4153 Reinach BL
[CENTER]http://www.uandj.ch[/CENTER]

[CENTER](c) bumbui, 2007 - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11818
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Beitrag von Schambbediss »

D-Balkon hat geschrieben:Du meinsch dr rammsteinerhof vermuetlig. Kei ahnig. Ich bi nach em silvesterfiasko vor öbe 10 joor nümme gseh.
weles Fiasko?? :confused:
MSNK - Die Bewegung des löblichen Mannes!

MSNK Member Präsi

Benutzeravatar
bumbui
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 697
Registriert: 16.12.2004, 16:44

Beitrag von bumbui »

@ pro Sportchef

Also da der Parfüm/Jasminreis meistens in einem Reiskocher gekocht wird, der wenig Wasser benötigt und mit einem Deckel versehen wird, verdampft das Wasser und wird eigentlich dadurch, bevor der Reis fertig ist, auch gedämpft. Das sieht man dann, wenn man den Deckel abnimmt und einem Wasserdampf entgegenkommt.

Der Klebreis wird, wie du schon richtig geschrieben hast, meistens in einem Bambuskorb gedämpft. Wird aber auch abgedeckt. Der Klebreis wird aber nicht nur für süsse Speisen verwendet. Im Isaan wird er auch zu gewürzten Speisen wie etwa Som Tam, Barbecue Fleisch- und Fischgerichten, gebratenes getrocknetes Rindfleisch und Fleischsalate (Nam Tok) usw. gegessen.
[CENTER]http://www.uandj.ch[/CENTER]

[CENTER](c) bumbui, 2007 - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Beitrag von Rey2 »

bumbui hat geschrieben:@ pro Sportchef

Also da der Parfüm/Jasminreis meistens in einem Reiskocher gekocht wird, der wenig Wasser benötigt und mit einem Deckel versehen wird, verdampft das Wasser und wird eigentlich dadurch, bevor der Reis fertig ist, auch gedämpft. Das sieht man dann, wenn man den Deckel abnimmt und einem Wasserdampf entgegenkommt.
Streng genommen ist das aber kochtechnisch nicht dämpfen, sondern eine Mischung aus sieden und dünsten. Ich denke darum gings ihm.

Danke für die Hinweise bezüglich des Isaan. Da war ich noch nie, überlege aber nächstes mal dort einen Stop einzulegen.

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6604
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

Schambbediss hat geschrieben:weles Fiasko?? :confused:
Uff die halb achti dinn gseh. Het nit glängt für e 4 gänger bis vor mitternacht. Sinn nit die einzige gseh. Anderi sinn uff die nüni kho sinn, hänn ungwollt am 10ni könne zahle.
Mir sinn nit die einzige gseh wo ohni dessert dr lade am viertel vor 12i verloo hän.

Benutzeravatar
bumbui
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 697
Registriert: 16.12.2004, 16:44

Beitrag von bumbui »

Rey2 hat geschrieben:Streng genommen ist das aber kochtechnisch nicht dämpfen, sondern eine Mischung aus sieden und dünsten. Ich denke darum gings ihm.

Danke für die Hinweise bezüglich des Isaan. Da war ich noch nie, überlege aber nächstes mal dort einen Stop einzulegen.
Okay, ich habe es eben auch schon so gelesen, wegen dem dämpfen.

Isaan Essen kannst du natürlich auch überall in Thailand. Es gibt genügend Garküchen oder auch Restaurants in den Einkaufscentern die das anbieten.
Aber rein naturtechnisch oder auch um einmal vom Touristenstrom wegzukommen, ist eine Reise in den Isaan zu empfehlen. Aber dafür gibt es ja noch den Reisethread.
[CENTER]http://www.uandj.ch[/CENTER]

[CENTER](c) bumbui, 2007 - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

D-Balkon hat geschrieben:S tuk tuk in dr austross sehr z empfähle
Merci für den Tipp, in der Karte ist das schon drinn :)
Rey2 hat geschrieben: @Pro Sportchef
Also Sticky Rice hab ich bislang auch in Thailand nur in der süssen Dessert Variante gesehen. Steamed Rice bedeutet meistens einfach nur, dass er nicht gebraten (Fried Rice) ist. Es ist wahr was du sagst, eigentlich ist es nur dann Steamed wenn es NUR mit dem Dampf in Berührung kommt (zB. mit Bambuskorb oder Dämpfeinsatz). Allerdings macht das heute IMO kaum noch einer, der Reis kommt meist aus einem elektrischen Reiskocher ohne Einsatz bei den Thais, du wirst aber kaum ein Unterschied feststellen wenn der Reis richtig zubereitet wurde. Anders zb. bei Gemüse oder Fisch, da merkt man den Unterschied sofort.

Ich selbst bin eh kein "steamed" Rice-Fan und bestelle immer den Fried Rice als Beilage. Bei uns handelt es sich meist um das Gericht kantonesischer Reis, also gekochter Reis, der zusammen mit Erbsen, Ei und kleinen Schinkenwürfelchen angebraten wird. In Thailand wird er mit allem möglichen serviert, oft auch mit frischen (Thai)-Frühlingszwiebeln, frischen Thaikräutern und frischem Seafood wie Crevetten oder Tintenfisch, traumhaft :)
Merci für die Erklärung, steamed rice = nicht fried würde wenigstens Sinn machen und eine Erklärung für den Begriff darstellen, auch wenns übersetzt nicht so ganz passt.
bumbui hat geschrieben:Falls die Karte noch geführt wird hier ein kleines Update:

Das Thai Restaurant Nordbahnhof an der Mülhauserstrasse gibt es nicht mehr. Die Betreiber haben ein anderes Restaurant übernommen und sind nun an der Hüningerstrasse 2, 4056 Basel im Thai Restaurant Bahnhof St. Johann.

In Reinach hat es einen neuen Thai Take Away Namens Buriram. Essen ist zu empfehlen.

Thai Take Away Buriram
Pfeffingerstrasse 29
4153 Reinach BL
Merci, die Karte wird noch geführt, sobald hier Inputs kommen. Habe deine drei Updates eingebunden.
bumbui hat geschrieben:@ pro Sportchef
Also da der Parfüm/Jasminreis meistens in einem Reiskocher gekocht wird, der wenig Wasser benötigt und mit einem Deckel versehen wird, verdampft das Wasser und wird eigentlich dadurch, bevor der Reis fertig ist, auch gedämpft. Das sieht man dann, wenn man den Deckel abnimmt und einem Wasserdampf entgegenkommt.
Der Klebreis wird, wie du schon richtig geschrieben hast, meistens in einem Bambuskorb gedämpft. Wird aber auch abgedeckt. Der Klebreis wird aber nicht nur für süsse Speisen verwendet. Im Isaan wird er auch zu gewürzten Speisen wie etwa Som Tam, Barbecue Fleisch- und Fischgerichten, gebratenes getrocknetes Rindfleisch und Fleischsalate (Nam Tok) usw. gegessen.
Da du andere Begriffe verwendest, heisst das parfüm = jasminreis = steamed rice?
Das mit dem sticky rice habe ich auch noch gelesen. Wird anscheinend in Nordthailand und noch viel mehr in Laos angebaut und gegessen. Danke auch dir für die Erklärung.
Rey2 hat geschrieben:Streng genommen ist das aber kochtechnisch nicht dämpfen, sondern eine Mischung aus sieden und dünsten. Ich denke darum gings ihm.

Danke für die Hinweise bezüglich des Isaan. Da war ich noch nie, überlege aber nächstes mal dort einen Stop einzulegen.
Genau das meinte ich :) Wird der Reis mit viel Wasser in der Pfanne gemacht, ist das für mich gekocht, mit wenig Wasser ist es für mich gedünstet, aber nicht gedämpft. Da dürfte der Reis für mich eigentlich nicht direkt mit flüssigem Wasser in Kontakt sein. Nur weil der geschlossene Wasser/Reis Behälter mit Dampf erhitzt wird, ist das für mich nicht gedämpft...

Sind wir uns also einig, der Name muss man also nicht zu ernst nehmen :)

Und für mich heisst das beim selber kochen:
Normaler "steamed rice" entweder in der Pfanne gemäss Anweisung im Wasser kochen oder im Steamer in den geschlossenen Behälter mit Dampf kochen lassen
Sticky rice kann ich richtig im Steamer dämpfen
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Beitrag von Rey2 »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: heisst das parfüm = jasminreis = steamed rice?
Aus meiner Sicht: Parfümreis = Jasminreis. Der Name kommt daher, da der Reis ein blumiges Aroma hat. Ist aber NICHT = steamed Rice, da es nur ein Hinweis auf die Reissorte ist und nicht auf die Zubereitungsart. Du kannst zb. auch sowohl fried als auch steamed Jasminreis haben :)

Oftmals steht bei uns auch Kleb-Reis, ist aber nicht das selbe wie Jasminreis. Oftmals werden billige Sorten für Kleb-Reis verwendet bzw. beigemischt. Es soll ja über 100.000 Reissorten auf der Welt geben, Jasminreis ist eine der edleren Sorten.

Bumbui korrigiert mich, sollte ich mich täuschen. ;)
Sind wir uns also einig, der Name muss man also nicht zu ernst nehmen
Definitiv. In Thailand ist mir das bei vielen Dingen aufgefallen, dass in Tourigebieten übliche englische Bezeichnungen nur sehr vage benutzt werden oder viele Dinge sein können. Ich denke, das hat mit den eher rudimentären Englisch- bzw. Tinglish-Kenntnissen der Thais zu tun....

Benutzeravatar
bumbui
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 697
Registriert: 16.12.2004, 16:44

Beitrag von bumbui »

Neuer Thai Take Away in Allschwil:

Thai Thai Take Away

Kreuzung Spitzwaldstrasse, Lettenweg beim Migros Paradies.

Das Essen ist gut. Ist halt mehr auf den europäischen Geschmack abgestimmt.
[CENTER]http://www.uandj.ch[/CENTER]

[CENTER](c) bumbui, 2007 - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Danke für die updates. War gerade für ein Monat in Basel, aber habe leider nicht mehr an diesen Thread gedacht. Nun ja, so hab ich halt mal wieder ein Monat lang Farang Food gegessen was ja auch nicht schlecht war.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Visions
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 323
Registriert: 10.12.2004, 22:23

Beitrag von Visions »

An der Hegenheimerstrasse hat es vor kurzem einen Pächterwechsel gegeben. Das Asica gibt es nicht mehr, an dessen Stelle nun aber http://arunis-thai.ch/ . War schon jemand von euch da und hat das getestet?

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Visions hat geschrieben:An der Hegenheimerstrasse hat es vor kurzem einen Pächterwechsel gegeben. Das Asica gibt es nicht mehr, an dessen Stelle nun aber http://arunis-thai.ch/ . War schon jemand von euch da und hat das getestet?
Zum Glück ist der alte Pächter weg!!! Wer Haifisch und Python auf der Karte hat, soll sowieso keine Lizenz bekommen...
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7972
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

Ist es in der Schweiz erlaubt Haifisch zu servieren? Wusste ich nicht mal

Benutzeravatar
canon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 595
Registriert: 11.05.2011, 16:45
Wohnort: Basel

Beitrag von canon »

Sharky hat geschrieben:Zum Glück ist der alte Pächter weg!!! Wer Haifisch und Python auf der Karte hat, soll sowieso keine Lizenz bekommen...
:eek: :eek: :eek: bohhhh, und so öbis dörfsch in dr CH legal verkaufe????

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

canon hat geschrieben: :eek: :eek: :eek: bohhhh, und so öbis dörfsch in dr CH legal verkaufe????
Ich denke mal es gibt kein generelles Verbot Hai zu verkaufen. Ich könnte mir vorstellen, dass es bei stark gefährdeten Arten ein Verbot gibt - aber nur schon wegen dem Fang. Und Pythons sind ja nicht gefährdet - gerade in Florida soll es eine regelrechte Plage geben. Da macht es doch mehr Sinn die getöteten Tiere zu essen, als sie einfach verrotten zu lassen.

Die ehrlichste Art Fleisch zu essen ist aus meiner Sicht sowieso die Jagd - das ist aber ein anderes Thema.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Beitrag von Rey2 »

[quote="admin.ch"]Verordnung des EDI
über Lebensmittel tierischer Herkunft

Das Eidgenössische Departement des Innern (EDI),
gestützt auf die Artikel 4 Absatz 2, 26 Absätze 2 und 5 und 27 Absatz 3
der Lebensmittel- und Gebrauchsgegenständeverordnung vom 23. November 2005
1
(LGV),
verordnet:

Art. 2
Zulässige Tierarten
Zur Lebensmittelgewinnung sind ausschliesslich folgende Tierarten zulässig:
a. domestizierte Huftiere der zoologischen Familien der
Bovidae
(Hornträger),
Cervidae
(Hirsche),
Camelidae
(Kamelartige),
Suidae
(Schweine) und
Equidae
(Pferde)]

;)

Benutzeravatar
bumbui
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 697
Registriert: 16.12.2004, 16:44

Beitrag von bumbui »

Das Tai Pan Thai Karaoke an der Maulbeerstrasse 36, 4058 Basel hat einen Besitzerwechsel gehabt und heisst neu Sa-bei Bar & Restaurant.
[CENTER]http://www.uandj.ch[/CENTER]

[CENTER](c) bumbui, 2007 - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]

Benutzeravatar
bumbui
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 697
Registriert: 16.12.2004, 16:44

Beitrag von bumbui »

bumbui hat geschrieben:Das Tai Pan Thai Karaoke an der Maulbeerstrasse 36, 4058 Basel hat einen Besitzerwechsel gehabt und heisst neu Sa-bei Bar & Restaurant.
Und das Essen ist wirklich zu empfehlen.

Ein weiterer Thai Take Away hat in Basel aufgemacht:

Bangkok Thai Take Away (Helin's Bar)
Spalenring 1
4055 Basel

Also die Nudelsuppe die ich hatte war sehr gut.
[CENTER]http://www.uandj.ch[/CENTER]

[CENTER](c) bumbui, 2007 - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]

Antworten