Verfasst: 03.11.2011, 10:22
Im Stücki fehlen eigentlich nur gute Läden. Vorallem ein guter Schuhladen und ein Geschenkladen fehlt.
Vorallem Läden die es in der Stadt noch nicht gibt.Sharky hat geschrieben:Im Stücki fehlen eigentlich nur gute Läden. Vorallem ein guter Schuhladen und ein Geschenkladen fehlt.
Westside shopping rentiert nicht - genauso 08/15 Mall wie Stücki. Einzig das Hotel inkl. Badekomplex und Pathé sind für business Veranstaltungen ganz anständig.hanfueli hat geschrieben:rentiert eigentlich das westside in bern? ich bin einfach der meinung, dass der schweizer noch zu wenig amerikanisch denkt, als dass er freude daran hat, sämtliche einkäufe in einer überdimensionalen, in sich geschlossenen konsumwelt zu tätigen.
wenn ich schon gross einkaufen muss, wie bspw. an weihnachten, soll das ganze auch etwas gemütlich sein. durch die stadt schlendern und das ganze etwas beruhigt angehen ist in einer mall nicht möglich.
Bist du eine Frau?Sharky hat geschrieben:Im Stücki fehlen eigentlich nur gute Läden. Vorallem ein guter Schuhladen und ein Geschenkladen fehlt.
Hat der nicht geschlossen vor ein paar Monaten?fixi hat geschrieben:wo zum teufel ist der victorinox laden?![]()
Weiss ich nicht, ich dachte ich hätte es noch vor ein paar Wochen noch gesehenLupinin hat geschrieben:Hat der nicht geschlossen vor ein paar Monaten?
die können bald im grossen stil streichen. da drucken die wegen einem laden sicher keine neuen auflagen mehr.fixi hat geschrieben:Naja, wie dem auch sei, dann soll Stücki aber auch Victorinox aus dem "Plan" streichen.
Victorinox geht doch nach China weil dort die herstellung günstiger ischfixi hat geschrieben:Weiss ich nicht, ich dachte ich hätte es noch vor ein paar Wochen noch gesehen
Naja, wie dem auch sei, dann soll Stücki aber auch Victorinox aus dem "Plan" streichen.
Dem Stücki geb ich nicht mehr lange. Schade.sergipe hat geschrieben:Thalia schliesst Laden im Stücki:
http://www.tageswoche.ch/de/2012_18/bas ... -dicht.htm
Oha, das am Abstimmungssonntag verkündete Buchhändlersterben setzt ein.sergipe hat geschrieben:Thalia schliesst Laden im Stücki:
http://www.tageswoche.ch/de/2012_18/bas ... -dicht.htm
Das isch e wiederkehrende Prozäss. Jetzt wo sy no dr rescht vom NT Areal verbaue, bruuchts wieder neys Land/Industriegebäude wo brach ligge... do bietet sich s'Stücki grad aa!Sharky hat geschrieben:Dem Stücki geb ich nicht mehr lange. Schade.
Wobei eben genau solche grosse Buchhandlungen wie Thalia für das sterben der kleineren Buchhändler verantwortlich sind...Fulehung hat geschrieben:Oha, das am Abstimmungssonntag verkündete Buchhändlersterben setzt ein.Na ja, Thalia ist aber auch die mit Abstand teuerste Buchhandlung, die ich kenne. Aber hauptsache, sie hatten während des Abstimmungskampf die Zeit, jedes zweite Buch mit einem "Ja zum Buch"-Kleber zu verunstalten. In Bern hat die Thalia-Buchhandlung kürzlich reihenweise Bücher durch (ebenfalls überteuerte) Spielzeugwaren ersetzt. Nach ein paar Tagen wurden sie darauf hingewiesen, dass sie gemäss Vertrag mit dem Warenhaus gar keine Spielwaren verkaufen dürfen.
![]()
D-Balkon hat geschrieben:Dabei ist es dort so gemütlich zum " lädele". Hat ja fast keine leute![]()
Ich bi ebbe grad gärn im Stücki go lädele. Viel lieber als bi dene Menschemasse in dr Stadt. Do ich eh kei Shopping Typ bi gangi lieber neume ahne wos alles in eim Gebäude gitBrausebad hat geschrieben: Nei ärnschd, ich bi 1x gsi und ich bruuch das nid. Ich schlendere lieber am Samschdig nomidaag durch d'Stadt statt durch e riese Halle, vorallem bi schönem Wätter.
in 1. linie ist das konsumverhalten der konsumenten verantwortlich und nicht der laden/die ladenkette, welche die bedürfnisse abdeckt.....Sharky hat geschrieben:Wobei eben genau solche grosse Buchhandlungen wie Thalia für das sterben der kleineren Buchhändler verantwortlich sind...
Was war als erstes da, das Ei oder das Huhn?soyus hat geschrieben:in 1. linie ist das konsumverhalten der konsumenten verantwortlich und nicht der laden/die ladenkette, welche die bedürfnisse abdeckt.....
D'Märthalle isch jo e Lachnummere. Ich bi an dr Eröffnig gsi und schwer entdüscht gsi. S'einzig wo villicht laufe wird isch dr Bächler (oder wie dä heisst). aber au dä spricht nur e bestimmti Zielgruppe aa. Wär in d'Märthalle goht go Outdoormaterial kaufe, goht nid no im 1. Stogg go Lädele.Bender hat geschrieben:Man hätte lieber ein anständiges Schulgebäude mit moderner Infrastruktur erstellt.
Auch die Markthalle wird ein Flop, da dort ebenfalls ein komplett falsches Konzept verfolgt wurde.
I hät dänkt, dass dr Digitec au no guet lauft. Aber die schicke halt bi Online Bstellige alles ohni Porte heime - das isch e harti KonkuränzBrausebad hat geschrieben:D'Märthalle isch jo e Lachnummere. Ich bi an dr Eröffnig gsi und schwer entdüscht gsi. S'einzig wo villicht laufe wird isch dr Bächler (oder wie dä heisst). aber au dä spricht nur e bestimmti Zielgruppe aa. Wär in d'Märthalle goht go Outdoormaterial kaufe, goht nid no im 1. Stogg go Lädele.
Isch schad, ich find d'Märthalle als Gebäude hochinteressant, und so schlächt gläge wär's au nid. Aber mit däm Konzäpt wird das nix. Aber immerhin isch die Halle jetzt wieder immene Tip Top'e Zuestand!![]()
Zum glück fordert der gewerbeverband auch noch liberalere öffnungszeitenRhykurve hat geschrieben:stücki, märthalle, zukünftiges erlenmatt shopping centre... kein wunder dass das nicht funktioniert, sollen wir alle nur noch einkaufen und konsumieren, doer was?
Dem Stücki geb ich nicht mehr lange, im Moment funktionierts nur noch, weil viele Läden noch nciht aufgegeben haben, ich denke aber dass dieses jahr noch einige folgen werden...
Nein, denn der markt reguliert erstens die nachfrage indem er bedürftnisse schafft und zweitens erzieht er den kunden indem er ihm befriedigung dieser bedürfnisse mehrheitlich nur in einem rahmen ermöglicht (der rest wird durch kleinere alternativen abgedeckt).soyus hat geschrieben:in 1. linie ist das konsumverhalten der konsumenten verantwortlich und nicht der laden/die ladenkette, welche die bedürfnisse abdeckt.....
sorry, wusste ja nicht, dass du die meinungs- und wissenshoheit hast...hanfueli hat geschrieben:Nein, denn der markt reguliert erstens die nachfrage indem er bedürftnisse schafft und zweitens erzieht er den kunden indem er ihm befriedigung dieser bedürfnisse mehrheitlich nur in einem rahmen ermöglicht (der rest wird durch kleinere alternativen abgedeckt).
guet i dänk d ladeidee vom digitec isch effektiv dasde übrs internet bstellschBloodMagic hat geschrieben:Markthalle chasch au vergässä ... Digitec isch e Witz ... hett (nid wie dr Steg) kei grosses Lager ... d Usstellig (Laptops, Digicam, Handy usw.) sind alli nid agschlosse am Strom ... bringt sau vill ... eifach e dümmliche Lade ... dr Räscht vo dr Markthalle isch au behindert ...